Re: XFree 4.3 Backport auf woody installieren

2003-06-09 Diskussionsfäden Martin Brauns
Michael Strauss schrieb:
Hallo

Ich habe folgendes probiert

deb http://people.debian.org/~mmagallo/packages/debconf/i386/ ./
deb http://people.debian.org/~mmagallo/packages/xfree86/i386/ ./
deb http://people.debian.org/~mmagallo/packages/libpng/i386/ ./
deb http://people.debian.org/~mmagallo/packages/freetype/i386/ ./
deb http://people.debian.org/~mmagallo/packages/xft/i386/ ./
deb http://people.debian.org/~mmagallo/packages/fontconfig/i386/ ./
bekomme aber eine nicht aufgelöste Dependency auf
xprt-common - xprt - x-window-system
Fragen:

Hat jemand die 3D-Beschleunigung einer ATI Radeon 8500 unter woody
zum laufen gebracht? Wie sollte vorgehen: Xfree 4.3 Backport oder
Gloria Treiber (XFree 4.2.1 läuft gerade)
Hat schon jemand einen XFree 4.3 Backport unter Woddy benutzt?
Wenn ja: welchen? Welche Erfahrungen hat Sie/Er damit gemacht?
Hat jemand den oben genannten Backport benutzt? 
Wenn ja: Wie hat er das Problem umgangen?

Michael
 

Hallo,
bei mir läuft der Xfree-Backport seit einiger Zeit relativ
problemlos, allerdings ohne xprt (wofür brauch man das eigentlich?).
das einzige Problem bisher war, das sich der Openoffice-Backport von
A. Bunk nicht von 1.0.2 auf 1.0.3 updaten ließ ( depend libfreetype  
2.1.0).

Gruß
Martin
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: XFree 4.3 Backport auf woody installieren

2003-06-09 Diskussionsfäden Holger Wansing
 
 Hat jemand die 3D-Beschleunigung einer ATI Radeon 8500 unter
 woody zum laufen gebracht? Wie sollte vorgehen: Xfree 4.3
 Backport oder Gloria Treiber (XFree 4.2.1 läuft gerade)
 
 Hat schon jemand einen XFree 4.3 Backport unter Woddy benutzt?
 Wenn ja: welchen? Welche Erfahrungen hat Sie/Er damit gemacht?

Habe zwar keinen Backport, aber trotzdem 4.3.0 unter Woody.
Von xfree86.org runtergeladen und über das install-script
installiert. 
Hat (für mich fast überraschend) sofort funktioniert.
Ist natürlich an der deb-Datenbank vorbei installiert, ich
weiss ...

Holger

-- 


Powered by Debian 3.0/Woody with Sylpheed-claws



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



XFree 4.3 Backport auf woody installieren

2003-06-08 Diskussionsfäden Michael Strauss
Hallo

Ich habe folgendes probiert

deb http://people.debian.org/~mmagallo/packages/debconf/i386/ ./
deb http://people.debian.org/~mmagallo/packages/xfree86/i386/ ./
deb http://people.debian.org/~mmagallo/packages/libpng/i386/ ./
deb http://people.debian.org/~mmagallo/packages/freetype/i386/ ./
deb http://people.debian.org/~mmagallo/packages/xft/i386/ ./
deb http://people.debian.org/~mmagallo/packages/fontconfig/i386/ ./

bekomme aber eine nicht aufgelöste Dependency auf
xprt-common - xprt - x-window-system

Fragen:

Hat jemand die 3D-Beschleunigung einer ATI Radeon 8500 unter woody
zum laufen gebracht? Wie sollte vorgehen: Xfree 4.3 Backport oder
Gloria Treiber (XFree 4.2.1 läuft gerade)

Hat schon jemand einen XFree 4.3 Backport unter Woddy benutzt?
Wenn ja: welchen? Welche Erfahrungen hat Sie/Er damit gemacht?

Hat jemand den oben genannten Backport benutzt? 
Wenn ja: Wie hat er das Problem umgangen?

Michael
 




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)