Re: Zwangsproxy mit anderen Protokollen durchtunneln

2003-08-14 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Michael Renner schrieb:
 ich bin auf der Suche nach einem Programm mit dem ich alle möglichen
 Protokolle (und Ports) durch einen Zwangsproxy schleusen kann. Klar
 dass ich eine Gegenstecorkscrew - Tunnel TCP connections through HTTP 

corkscrew - Tunnel TCP connections through HTTP proxies
httptunnel - Tunnels a data stream in HTTP requests.

Wenn's ganz hart kommt, könnte man auch über das DNS-Protokoll einen 
Tunnel bauen. Experimentiellen Code dazu gibt's im Netz. 

-- 
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Zwangsproxy mit anderen Protokollen durchtunneln

2003-08-14 Diskussionsfäden Michael Renner
Moin,

ich bin auf der Suche nach einem Programm mit dem ich alle möglichen 
Protokolle (und Ports) durch einen Zwangsproxy schleusen kann. Klar dass ich 
eine Gegenstelle brauche.

Dankbar füê Hinweise
-- 
|Michael Renner  E-mail: [EMAIL PROTECTED]  |
|D-72072 Tuebingen   GermanyICQ: #112280325 |
|Germany Don't drink as root!  ESC:wq


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Zwangsproxy mit anderen Protokollen durchtunneln

2003-08-11 Diskussionsfäden Philipp Meier
On Thu, Aug 07, 2003 at 08:39:55PM +0200, Michael Renner wrote:

 ich bin auf der Suche nach einem Programm mit dem ich alle möglichen 
 Protokolle (und Ports) durch einen Zwangsproxy schleusen kann. Klar dass ich 
 eine Gegenstelle brauche.

Wie soll das funktionieren? Auf Applikations-Protokoll-Ebene oder auf
TCP- / UDP-Ebene? Wenn ersteres, dann geht das nur für protokolle, für
die Proxies existieren, u.A. http und smtp. Wenn letzteres, dann frag
ich mich spontan: warum?

-billy.

-- 
Meisterbohne   Meisterbohne GbR, Küfner, Mekle, Meier   Tel: +49-731-399 499-0
   eLösungen   Söflinger Straße 100 Fax: +49-731-399 499-9
   89077 Ulm   http://www.meisterbohne.de/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Zwangsproxy mit anderen Protokollen durchtunneln

2003-08-08 Diskussionsfäden Wolfgang Fischer
On Thu, 07 Aug 2003 20:50:09 +0200, Michael Renner wrote:

 Moin,
 
 ich bin auf der Suche nach einem Programm mit dem ich alle möglichen 
 Protokolle (und Ports) durch einen Zwangsproxy schleusen kann. Klar dass ich 
 eine Gegenstelle brauche.
Spontan fällt mir hier socks via http (http://cqs.dyndns.org:81/socks/)
ein. Dazu muss man auf einem anderen Computer einen Server installieren,
der die Verbindungen aufbaut.

Falls der Proxy-Server die Connect-Methode unterstützt, ist keine
Gegenstelle notwendig:
nc proxy port
CONNECT host:port HTTP/1.0

HTTP/1.0 200 Connection established

Nun hat man eine Verbindung zu dem Host hergestellt. Dies kann man
natürlich auch über ein kleines Perlprogramm vereinfachen. Das Problem
ist, dass die meisen Proxies (SQUID in der Standardkonfiguration) das nur
für wenige Ports erlauben. 
 
 Dankbar füê Hinweise
 -- 
 |Michael Renner  E-mail: [EMAIL PROTECTED]  |
 |D-72072 Tuebingen   GermanyICQ: #112280325 |
 |Germany Don't drink as root!  ESC:wq


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)