Re: Zwingen ein Paket zu deinstallieren

2003-07-13 Diskussionsfäden Thomas Heimroth
Andreas Metzler wrote:

 Wenn du es weißt, hilfst du mir weiter?
 
 Das ist eher akademisch (Ist ein Bugreport angebracht?), das
 urspruengliche Problem Deinstallation haengt muesste sich jedenfalls
 einfachst dadurch beseitigen lassen, dass du vorher
 /etc/init.d/wwwoffle start eingibst, oder einfach, jetzt da wir die
 Ursache erfoscht haben, in die zwiete Zeile exit 0 reinschreibst.
Ich habe die erste Variante gewählt. Hier kam erst die Meldung, dass
wwwoffle schon laufen würde, die Meldung ...failed wurde herausgespuckt.
Jetzt habe ich aber trotzdem nochmal die Zeile:
deb http://security.debian.org/ stable/updates main 

in meine sources.list eingetragen und apt-get update durchgeführt. Jetzt hat
er ein neues Paket heruntergeladen. Anschließend führte ich ein apt-get
upgrade durch. Ich hatte schon wieder mit der gleichen Meldung gerechnet,
nur mit einem Paket mehr, was unvollständig installiert wurde. Aber siehe,
da, es lief endlich durch. Also hat er doch nochmal wwwoffle gestartet.

Und siehe auch, mein original awk funktioniert auch wieder. Ich habe dies
unter default awk wieder eingestellt. 

 
 Ich weiß nicht was du mit Policy meinst.
 
 Die Debian Policy, z.B. im Paket debian-policy.
 
 Ich werde mir das in einer Mussestunde mal genauer anschauen (mit dem
 aktuellen Paket aus unstable), auf den ersten Blick sieht es so aus,
 als haettest du zwei herbe Bugs entdeckt: Paket benoetigt gawk und
 nicht irgendein awk ohne die Dependency aufzufuehren, Paket laesst
 sich nicht deinstallieren, wenn der Daemon nicht laeuft.
 
 Entschuldige, dass dieses Mail so spaet kommt.
Nein, kam nicht zu spät. Ich konnte dies auch erst jetzt lesen, da ich viel
arbeite.

Ich wollte mich bei dir nochmal für deine große Mühe bedanken. Endlich ist
dieses Problem bei behoben.

Dankeschön Thomas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Zwingen ein Paket zu deinstallieren

2003-07-10 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Thomas Heimroth [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Andreas Metzler wrote:
 Sieht doch nicht so schlecht aus. start-stop-daemon versucht wwwoffle
 zu beenden, wwwoffle laeuft aber wohl nicht und daher schlaegt
 start-stop-daemon fehl. Ich habe die Policy gerade nicht bei der Nicht
 bei der Hand, und weiss nicht ob da --oknodo hin muesste.

 Wenn du es weißt, hilfst du mir weiter?

Das ist eher akademisch (Ist ein Bugreport angebracht?), das
urspruengliche Problem Deinstallation haengt muesste sich jedenfalls
einfachst dadurch beseitigen lassen, dass du vorher
/etc/init.d/wwwoffle start eingibst, oder einfach, jetzt da wir die
Ursache erfoscht haben, in die zwiete Zeile exit 0 reinschreibst.

 Ich weiß nicht was du mit Policy meinst.

Die Debian Policy, z.B. im Paket debian-policy.

Ich werde mir das in einer Mussestunde mal genauer anschauen (mit dem
aktuellen Paket aus unstable), auf den ersten Blick sieht es so aus,
als haettest du zwei herbe Bugs entdeckt: Paket benoetigt gawk und
nicht irgendein awk ohne die Dependency aufzufuehren, Paket laesst
sich nicht deinstallieren, wenn der Daemon nicht laeuft.

Entschuldige, dass dieses Mail so spaet kommt.
   cu andreas
-- 
Hey, da ist ein Ballonautomat auf der Toilette!
Unofficial _Debian-packages_ of latest unstable _tin_
http://www.logic.univie.ac.at/~ametzler/debian/tin-snapshot/


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Zwingen ein Paket zu deinstallieren

2003-07-09 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Thomas Heimroth [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Andreas Metzler wrote:

 Nur damit ich richtig verstehe
 netstat -rn |awk '/^0\.0\.0\.0 / {print $8}' ; echo $?
 liefert mit deinem awk einen Fehler, mit gawk funktioniert es aber:
 netstat -rn | gawk '/^0\.0\.0\.0 / {print $8}' ; echo $?

 Was hast du denn fuer ein awk verwendet?
 
 Genuegt installieren von gawk und setzen desselben als default-awk?
 update-alternatives --config  awk

 Jetzt habe ich folgende Ausgabe:
 [11:[EMAIL PROTECTED]:[/home/tchino/]
 command1$ DEBIAN_SCRIPT_DEBUG=1 /etc/init.d/wwwoffle stop
[...]
 + echo -n 'Stopping HTTP cache proxy server: wwwoffled'
 Stopping HTTP cache proxy server: wwwoffled+ start-stop-daemon --stop
 --quiet --exec /usr/sbin/wwwoffled
 + echo ...failed.
 ...failed.

 exit 0
 + exit 0

 Kannst du jetzt damit etwas anfangen? ich habe fürawk gawk als default
 eingetragen.

Sieht doch nicht so schlecht aus. start-stop-daemon versucht wwwoffle
zu beenden, wwwoffle laeuft aber wohl nicht und daher schlaegt
start-stop-daemon fehl. Ich habe die Policy gerade nicht bei der Nicht
bei der Hand, und weiss nicht ob da --oknodo hin muesste.
  cu andreas
-- 
Hey, da ist ein Ballonautomat auf der Toilette!
Unofficial _Debian-packages_ of latest unstable _tin_
http://www.logic.univie.ac.at/~ametzler/debian/tin-snapshot/


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Zwingen ein Paket zu deinstallieren

2003-07-09 Diskussionsfäden Thomas Heimroth
Andreas Metzler wrote:

 Sieht doch nicht so schlecht aus. start-stop-daemon versucht wwwoffle
 zu beenden, wwwoffle laeuft aber wohl nicht und daher schlaegt
 start-stop-daemon fehl. Ich habe die Policy gerade nicht bei der Nicht
 bei der Hand, und weiss nicht ob da --oknodo hin muesste.

Wenn du es weißt, hilfst du mir weiter? Ich weiß nicht was du mit Policy
meinst.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Zwingen ein Paket zu deinstallieren

2003-07-07 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Thomas Heimroth [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Andreas Metzler wrote:
[...]
 ++ awk '/^0\.0\.0\.0 / {print $8}'
[...] 
 Seltsam. Offenbar erzeugt awk einen Fehler, bei mir sieht das naemlich
 bis dahin genau gleich aus.
 
 netstat -rn sieht offline so aus:
 Kernel IP Routentabelle
 ZielRouter  Genmask Flags   MSS Fenster irtt
 Iface und der awk Aufruf liefert natuerlich ein leeres Ergebnis.
 
 
 Ja das ist es. Habe ich schonmal vorher bemerkt, als ich einen
 sortieralgorithmuss geschrieben habe. Hier habe ich dann gawk benutzt.
 Jetzt kommen noch neue Probleme auf mich zu. Immer wenn ich Paket neu
 installiere kommt ein neues Paket hinzu, was nicht vollständig installiert
 ist. Gibt es die Möglichkeit, das komplette System zu testen, und
 fehlerhafte Pakete zwangsweise zu deinstallieren und wieder zu
 installieren?

 Wenn dies nicht funktioniert, können wir in dem Skrpit nicht awk durch gwak
 ersetzen?

Nur damit ich richtig verstehe
netstat -rn |awk '/^0\.0\.0\.0 / {print $8}' ; echo $?
liefert mit deinem awk einen Fehler, mit gawk funktioniert es aber:
netstat -rn | gawk '/^0\.0\.0\.0 / {print $8}' ; echo $?

Was hast du denn fuer ein awk verwendet?

Genuegt installieren von gawk und setzen desselben als default-awk?
update-alternatives --config  awk
cu andreas



-- 
Hey, da ist ein Ballonautomat auf der Toilette!
Unofficial _Debian-packages_ of latest unstable _tin_
http://www.logic.univie.ac.at/~ametzler/debian/tin-snapshot/


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Zwingen ein Paket zu deinstallieren

2003-07-07 Diskussionsfäden Thomas Heimroth
Andreas Metzler wrote:

 Nur damit ich richtig verstehe
 netstat -rn |awk '/^0\.0\.0\.0 / {print $8}' ; echo $?
 liefert mit deinem awk einen Fehler, mit gawk funktioniert es aber:
 netstat -rn | gawk '/^0\.0\.0\.0 / {print $8}' ; echo $?
 
 Was hast du denn fuer ein awk verwendet?
 
 Genuegt installieren von gawk und setzen desselben als default-awk?
 update-alternatives --config  awk

Jetzt habe ich folgende Ausgabe:
[11:[EMAIL PROTECTED]:[/home/tchino/]
command1$ DEBIAN_SCRIPT_DEBUG=1 /etc/init.d/wwwoffle stop
/etc/init.d/wwwoffle: 1: command not found

PATH=/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
+ PATH=/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
NAME=wwwoffled
+ NAME=wwwoffled
PROGRAM=/usr/bin/wwwoffle
+ PROGRAM=/usr/bin/wwwoffle
DAEMON=/usr/sbin/$NAME
+ DAEMON=/usr/sbin/wwwoffled
CONFIG=/etc/wwwoffle/wwwoffle.conf
+ CONFIG=/etc/wwwoffle/wwwoffle.conf

test -f $DAEMON || exit 0
+ test -f /usr/sbin/wwwoffled

if grep -qsx ppp /etc/wwwoffle/wwwoffle.options; then
# a whole lot of logic to determine what mode wwwoffle should run in...
mode=offline
# ISDN and diald can be in autodial mode
# find default route
WWWOFFLEDEFROUTEIF=`netstat -rn | awk '/^0\.0\.0\.0 / {print $8}'`
if [ `expr $WWWOFFLEDEFROUTEIF : i` -eq 1 ]; then # default route via
ISDN
if isdnctrl dialmode $WWWOFFLEDEFROUTEIF 2/dev/null |
grep auto /dev/null; then
# ISDN interface is in autodial mode
mode=autodial
elif isdnctrl status $WWWOFFLEDEFROUTEIF /dev/null 21; then
mode=online
fi
elif ps ax | grep '[/]usr/sbin/diald' /dev/null; then
# diald is running, hence also autodial
mode=autodial
elif ps ax | egrep '[/]usr/sbin/pp(tp|poe)' /dev/null; then
# pptp or pppoe is running (for ADSL), hence always online
mode=online
fi
else
# wwwoffle not configured to go over dialup, so assume online
mode=online
fi
+ grep -qsx ppp /etc/wwwoffle/wwwoffle.options
+ mode=offline
netstat -rn | awk '/^0\.0\.0\.0 / {print $8}'
++ netstat -rn
++ awk '/^0\.0\.0\.0 / {print $8}'
+ WWWOFFLEDEFROUTEIF=ippp0
expr $WWWOFFLEDEFROUTEIF : i
++ expr ippp0 : i
+ '[' 1 -eq 1 ']'
+ isdnctrl dialmode ippp0
+ grep auto
+ isdnctrl status ippp0

case $1 in
  start)
echo -n Starting HTTP cache proxy server: 
# Check if the cache dir is intact. According to the Debian Policy
# the cache dir may be deleted and has to recreate itself
automatically.
install -d -D -o proxy -g proxy \
/var/cache/wwwoffle/http\
/var/cache/wwwoffle/lastout \
/var/cache/wwwoffle/lasttime\
/var/cache/wwwoffle/local   \
/var/cache/wwwoffle/outgoing\
/var/cache/wwwoffle/prevtime1   \
/var/cache/wwwoffle/finger  \
/var/cache/wwwoffle/ftp \
/var/cache/wwwoffle/search/htdig/db \
/var/cache/wwwoffle/search/htdig/db-lasttime \
/var/cache/wwwoffle/search/htdig/tmp \
/var/cache/wwwoffle/search/mnogosearch/db \
/var/cache/wwwoffle/search/namazu/db

msg= in /var/cache/wwwoffle/search
for i in htdig mnogosearch namazu; do
if [ ! -L /var/cache/wwwoffle/search/$i/conf ]; then
echo restoring $i/confsymlink$msg; msg=''
rm -f /var/cache/wwwoffle/search/$i/conf
ln -s /etc/wwwoffle/$i /var/cache/wwwoffle/search/$i/conf
fi
if [ ! -L /var/cache/wwwoffle/search/$i/scripts ]; then
echo restoring $i/scripts symlink$msg; msg=''
rm -f /var/cache/wwwoffle/search/$i/scripts
ln -s /usr/share/wwwoffle/search/$i
/var/cache/wwwoffle/search/$i/scripts
fi
done
if [ ! -L /var/cache/wwwoffle/html ];  then
if [ -e /var/cache/wwwoffle/html ]; then
mv -f /var/cache/wwwoffle/html
/var/cache/wwwoffle/html.x
fi
ln -sf /usr/share/wwwoffle/html /var/cache/wwwoffle/html
fi
if [ ! -L /var/cache/wwwoffle/monitor ]; then
if [ -d /var/cache/wwwoffle/monitor ]; then
(
  echo   moving /var/cache/wwwoffle/monitor to
/var/lib/wwwoffle/monitor
  cd /var/cache/wwwoffle/monitor;
  mv * /var/lib/wwwoffle/monitor 2/dev/null || true
)
fi
rm -rf /var/cache/wwwoffle/monitor
echo   creating /var/cache/wwwoffle/monitor symlink
ln -sf ../../lib/wwwoffle/monitor /var/cache/wwwoffle/monitor
fi
TEMPFILE=`tempfile -p WWWOFFLE`
set +e
start-stop-daemon --start  --exec $DAEMON -- -c $CONFIG $TEMPFILE
21
RC=$?
fgrep -v 'Important: WWWOFFLE Demon Version
Information: WWWOFFLE Read Configuration File
Information: Running with 

Re: Zwingen ein Paket zu deinstallieren

2003-07-06 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Thomas Heimroth [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Andreas Metzler wrote:
[...]
 netstat -rn | awk '/^0\.0\.0\.0 / {print $8}'
 ++ netstat -rn
 ++ awk '/^0\.0\.0\.0 / {print $8}'
 + WWWOFFLEDEFROUTEIF=

 Irgendwie mag er die Übergabe-Parameter nicht. Was macht die Variable. Prüft
 sie das Skript?

Seltsam. Offenbar erzeugt awk einen Fehler, bei mir sieht das naemlich
bis dahin genau gleich aus.

netstat -rn sieht offline so aus:
Kernel IP Routentabelle
ZielRouter  Genmask Flags   MSS Fenster irtt Iface
und der awk Aufruf liefert natuerlich ein leeres Ergebnis.
  cu andreas


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Zwingen ein Paket zu deinstallieren

2003-07-06 Diskussionsfäden Thomas Heimroth
Andreas Metzler wrote:

 Thomas Heimroth [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Andreas Metzler wrote:
 [...]
 netstat -rn | awk '/^0\.0\.0\.0 / {print $8}'
 ++ netstat -rn
 ++ awk '/^0\.0\.0\.0 / {print $8}'
 + WWWOFFLEDEFROUTEIF=
 
 Irgendwie mag er die Übergabe-Parameter nicht. Was macht die Variable.
 Prüft sie das Skript?
 
 Seltsam. Offenbar erzeugt awk einen Fehler, bei mir sieht das naemlich
 bis dahin genau gleich aus.
 
 netstat -rn sieht offline so aus:
 Kernel IP Routentabelle
 ZielRouter  Genmask Flags   MSS Fenster irtt
 Iface und der awk Aufruf liefert natuerlich ein leeres Ergebnis.
   cu andreas
 
 
Ja das ist es. Habe ich schonmal vorher bemerkt, als ich einen
sortieralgorithmuss geschrieben habe. Hier habe ich dann gawk benutzt.
Jetzt kommen noch neue Probleme auf mich zu. Immer wenn ich Paket neu
installiere kommt ein neues Paket hinzu, was nicht vollständig installiert
ist. Gibt es die Möglichkeit, das komplette System zu testen, und
fehlerhafte Pakete zwangsweise zu deinstallieren und wieder zu
installieren?

Wenn dies nicht funktioniert, können wir in dem Skrpit nicht awk durch gwak
ersetzen?

Gruß Thomas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Zwingen ein Paket zu deinstallieren

2003-07-05 Diskussionsfäden Thomas Heimroth
Andreas Metzler wrote:

 Fein. Der Fehler sitzt in /etc/init.d/wwwoffle. Hast du das editiert?
Hallo Andreas. Erst mal danke für deine Unterstützung. Nein, ich habe
/etc/init.d/wwwoffle nicht editiert.

 Was sagt
 DEBIAN_SCRIPT_DEBUG=1 /etc/init.d/wwwoffle stop
[11:[EMAIL PROTECTED]:[~/]
command13$ DEBIAN_SCRIPT_DEBUG=1 /etc/init.d/wwwoffle stop
/etc/init.d/wwwoffle: 1: command not found

PATH=/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
+ PATH=/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
NAME=wwwoffled
+ NAME=wwwoffled
PROGRAM=/usr/bin/wwwoffle
+ PROGRAM=/usr/bin/wwwoffle
DAEMON=/usr/sbin/$NAME
+ DAEMON=/usr/sbin/wwwoffled
CONFIG=/etc/wwwoffle/wwwoffle.conf
+ CONFIG=/etc/wwwoffle/wwwoffle.conf

test -f $DAEMON || exit 0
+ test -f /usr/sbin/wwwoffled

if grep -qsx ppp /etc/wwwoffle/wwwoffle.options; then
# a whole lot of logic to determine what mode wwwoffle should run in...
mode=offline
# ISDN and diald can be in autodial mode
# find default route
WWWOFFLEDEFROUTEIF=`netstat -rn | awk '/^0\.0\.0\.0 / {print $8}'`
if [ `expr $WWWOFFLEDEFROUTEIF : i` -eq 1 ]; then # default route via
ISDN
if isdnctrl dialmode $WWWOFFLEDEFROUTEIF 2/dev/null |
grep auto /dev/null; then
# ISDN interface is in autodial mode
mode=autodial
elif isdnctrl status $WWWOFFLEDEFROUTEIF /dev/null 21; then
mode=online
fi
elif ps ax | grep '[/]usr/sbin/diald' /dev/null; then
# diald is running, hence also autodial
mode=autodial
elif ps ax | egrep '[/]usr/sbin/pp(tp|poe)' /dev/null; then
# pptp or pppoe is running (for ADSL), hence always online
mode=online
fi
else
# wwwoffle not configured to go over dialup, so assume online
mode=online
fi
+ grep -qsx ppp /etc/wwwoffle/wwwoffle.options
+ mode=offline
netstat -rn | awk '/^0\.0\.0\.0 / {print $8}'
++ netstat -rn
++ awk '/^0\.0\.0\.0 / {print $8}'
+ WWWOFFLEDEFROUTEIF=

Irgendwie mag er die Übergabe-Parameter nicht. Was macht die Variable. Prüft
sie das Skript?

Gruß Thomas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Zwingen ein Paket zu deinstallieren

2003-07-04 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Thomas Heimroth [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Editiere /var/lib/dpkg/info/wwwoffle.prerm und aendere set -e in set
 -ex, dann solltest du ausfuehrlichere Meldungen bekommen.

 Nun kommt diese Meldung:

[...]
 Vorbereiten zum Ersetzen von wwwoffle 2.7a-1 (durch
 .../wwwoffle_2.7a-1.2_i386.deb) ...
 + '[' -x /etc/init.d/wwwoffle ']'
 + /etc/init.d/wwwoffle stop
 dpkg: Warnung - altes pre-removal-Skript wurde beendet mit Fehler-Status 139
[...]

Fein. Der Fehler sitzt in /etc/init.d/wwwoffle. Hast du das editiert?
Was sagt
DEBIAN_SCRIPT_DEBUG=1 /etc/init.d/wwwoffle stop
   cu andreas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Zwingen ein Paket zu deinstallieren

2003-07-03 Diskussionsfäden Thomas Heimroth
 Editiere /var/lib/dpkg/info/wwwoffle.prerm und aendere set -e in set
 -ex, dann solltest du ausfuehrlichere Meldungen bekommen.
cu andreas

Nun kommt diese Meldung:

00:[EMAIL PROTECTED]:[/var/lib/dpkg/info/]
command16$apt-get upgrade
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
1 packages upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0  not upgraded.
54 packages not fully installed or removed.
Need to get 0B/1077kB of archives. After unpacking 0B will be used.
Do you want to continue? [Y/n] y
Preconfiguring packages ...
Checking for htdig package...
(Lese Datenbank ... 47624 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit
installiert.)
Vorbereiten zum Ersetzen von wwwoffle 2.7a-1 (durch
.../wwwoffle_2.7a-1.2_i386.deb) ...
+ '[' -x /etc/init.d/wwwoffle ']'
+ /etc/init.d/wwwoffle stop
dpkg: Warnung - altes pre-removal-Skript wurde beendet mit Fehler-Status 139
dpkg - probiere stattdessen Skript aus dem neuen Paket ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von
/var/cache/apt/archives/wwwoffle_2.7a-1.2_i386.deb (--unpack):
Unterprozess neues pre-removal Skript gab den Fehlerwert 139 zurück
Checking for htdig package...
dpkg: Fehler beim Aufräumen:
Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 139 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
/var/cache/apt/archives/wwwoffle_2.7a-1.2_i386.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Auch ein apt-get cache gibt keine Ausgabe. Wie bekomme ich diese
Fehlermeldung weg?


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Zwingen ein Paket zu deinstallieren

2003-07-01 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Mon, 30 Jun 2003, Thomas Heimroth told this:
 Das Paket wwwoffle ist in einem inkonsistenten Zustand. Ich wollte
 es probiern zu deinstalliern bzw. zu neu zu installieren,
 funktioniert aber nicht. Wie kann man es zwangsweise deinstallieren
 mit --force

Du mußt das vermutlich direkt mit dpkg machen. dpkg --force-help und
man dpkg sollten weiterhelfen.

bye Gerhard


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Zwingen ein Paket zu deinstallieren

2003-07-01 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Thomas Heimroth [EMAIL PROTECTED] wrote:
[...]
 command1$ apt-get upgrade
 Reading Package Lists... Done
 Building Dependency Tree... Done
 1 packages upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0  not upgraded.
 54 packages not fully installed or removed.
 Need to get 0B/1077kB of archives. After unpacking 0B will be used.
 Do you want to continue? [Y/n] y
 Preconfiguring packages ...
 Checking for htdig package...
 (Lese Datenbank ... 47624 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit
 installiert.)
 Vorbereiten zum Ersetzen von wwwoffle 2.7a-1 (durch
 .../wwwoffle_2.7a-1.2_i386.deb) ...
 dpkg: Warnung - altes pre-removal-Skript wurde beendet mit Fehler-Status 139
 dpkg - probiere stattdessen Skript aus dem neuen Paket ...
 dpkg: Fehler beim Bearbeiten von
 /var/cache/apt/archives/wwwoffle_2.7a-1.2_i386.deb (--unpack):
 Unterprozess neues pre-removal Skript gab den Fehlerwert 139 zurück
 Checking for htdig package...
 dpkg: Fehler beim Aufräumen:
 Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 139 zurück

Editiere /var/lib/dpkg/info/wwwoffle.prerm und aendere set -e in set
-ex, dann solltest du ausfuehrlichere Meldungen bekommen.
   cu andreas


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Zwingen ein Paket zu deinstallieren

2003-06-30 Diskussionsfäden Thomas Heimroth
Ich habe versucht meinen Server upzudaten mit:

deb http://security.debian.org/ stable/updates main

in sources-list

jetzt bricht er mit der Fehlermeldung bei Eingabe von apt-get upgrade ab:

command1$ apt-get upgrade
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
1 packages upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0  not upgraded.
54 packages not fully installed or removed.
Need to get 0B/1077kB of archives. After unpacking 0B will be used.
Do you want to continue? [Y/n] y
Preconfiguring packages ...
Checking for htdig package...
(Lese Datenbank ... 47624 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit
installiert.)
Vorbereiten zum Ersetzen von wwwoffle 2.7a-1 (durch
.../wwwoffle_2.7a-1.2_i386.deb) ...
dpkg: Warnung - altes pre-removal-Skript wurde beendet mit Fehler-Status 139
dpkg - probiere stattdessen Skript aus dem neuen Paket ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von
/var/cache/apt/archives/wwwoffle_2.7a-1.2_i386.deb (--unpack):
Unterprozess neues pre-removal Skript gab den Fehlerwert 139 zurück
Checking for htdig package...
dpkg: Fehler beim Aufräumen:
Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 139 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
/var/cache/apt/archives/wwwoffle_2.7a-1.2_i386.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Das Paket wwwoffle ist in einem inkonsistenten Zustand. Ich wollte es
probiern zu deinstalliern bzw. zu neu zu installieren, funktioniert aber
nicht. Wie kann man es zwangsweise deinstallieren mit --force

Gruß Thomas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Zwingen ein Paket zu deinstallieren

2003-06-29 Diskussionsfäden Thomas Heimroth
Ich habe versucht meinen Server upzudaten mit:

deb http://security.debian.org/ stable/updates main

in sources-list

jetzt bricht er mit der Fehlermeldung bei Eingabe von apt-get upgrade ab:

command1$ apt-get upgrade
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
1 packages upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0  not upgraded.
54 packages not fully installed or removed.
Need to get 0B/1077kB of archives. After unpacking 0B will be used.
Do you want to continue? [Y/n] y
Preconfiguring packages ...
Checking for htdig package...
(Lese Datenbank ... 47624 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit
installiert.)
Vorbereiten zum Ersetzen von wwwoffle 2.7a-1 (durch
.../wwwoffle_2.7a-1.2_i386.deb) ...
dpkg: Warnung - altes pre-removal-Skript wurde beendet mit Fehler-Status 139
dpkg - probiere stattdessen Skript aus dem neuen Paket ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von
/var/cache/apt/archives/wwwoffle_2.7a-1.2_i386.deb (--unpack):
Unterprozess neues pre-removal Skript gab den Fehlerwert 139 zurück
Checking for htdig package...
dpkg: Fehler beim Aufräumen:
Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 139 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
/var/cache/apt/archives/wwwoffle_2.7a-1.2_i386.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Das Paket wwwoffle ist in einem inkonsistenten Zustand. Ich wollte es
probiern zu deinstalliern bzw. zu neu zu installieren, funktioniert aber
nicht. Wie kann man es zwangsweise deinstallieren mit --force

Gruß Thomas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)