Re: acrobat reader druckt nicht!

2003-03-13 Diskussionsfäden Florian Reichert
Hallo Thoams!

Dank für Deine Antwort!
Das Problem hat sich zwischenzeitlich gelöst. Diese Antwort habe ich
eigentlich gestern Abend noch geschickt, aber sie ist irgendwie nicht
auf die Liste gekommen.

Thomas Amm [EMAIL PROTECTED] writes:


  Logischerweise liefert gimp den gleichen Fehler. Auch xpdf kann die
  Datein nicht anzeigen. Gr~~tenteils zeigt xpdf anstelle der fonts
  merkw~rdige Zeichen. Fehlt mir hier irgendetwas? Oder kann man die
  Dateien unter Linux einfach nicht lesen?
  
 mit GV geht das problemlos, mit xpdf get's tats~chlich nicht und acrobat
 steht nicht unter der GPL - kann ja nichts taugen.

Hast Du dir auch die 2. Seite angeschaut? gv steigt bei mir auf der
zweiten Seite aus. Drucken kann ich damit auch nicht.

 K~nnte das vielleicht ein gesch~tztes PDF sein? Aber wieso sollten IBM
 ihre Werbung kopiersch~tzen? 

geschützt ist es nicht, jetzt mit neuem gv kann ich das Ding ohne
Probleme mit gv u.ä. drucken. 

Gruß Florian

 Seis drum, wenn es nur dieses Dokument ist : apt-get install gv
leider nicht ...


Re: acrobat reader druckt nicht!

2003-03-13 Diskussionsfäden Florian Reichert
Martin Reising [EMAIL PROTECTED] writes:

 On Wed, Mar 12, 2003 at 10:22:22PM +0100, Florian Reichert wrote:
 
  Ich habe das Problem, daß acrobat bei mir nicht druckt. Wenn ich in eine
  Datei Drucke und diese mit gv aufrufe bekomme ich folgende Meldung:
  Error: /invalidfont in -dict-
  Operand stack:
 CWWHOT+Helvetica-Condensed-Light-Identity-H   --dict:8/10(L)--   Font
 CWWHOT+Helvetica-Condensed-Light-Identity-H   --dict:8/10(L)--
 CWWHOT+Helvetica-Condensed-Light-Identity-H  
 
 Das macht echt Spaß und hat dazu geführt das Postsprictdrucker angeschaft
 wurden :-(
 
  Auch pdf2ps kommt mit den Dateien nicht klar:
  Execution stack:
 %interp_exit   .runexec2   --nostringval--   --nostringval-- --nostringval--   
  2   %stopped_push   --nostringval--   --nostringval-- --nostringval--   false   1  
   %stopped_push   1   3   %oparray_pop   1  %oparray_pop   --nostringval--   2   1  
   4   --nostringval--   %for_pos_int_continue   143   7   %oparray_pop   
  --nostringval--   143   7   %oparray_pop   --nostringval--   --nostringval--   
  --nostringval-- 
  Dictionary stack:
 --dict:1036/1476(ro)(G)--   --dict:0/20(G)--   --dict:71/200(L)--   
  --dict:71/200(L)--   --dict:97/127(ro)(G)--   --dict:218/230(ro)(G)--   
  --dict:19/24(L)--
  Current allocation mode is local
  Last OS error: 2
  GNU Ghostscript 6.53: Unrecoverable error, exit code 1
 
 Installiere gs oder gs-esp 7.05 und es sollte funktionieren. Backport gibt
 es hier 
 
 deb http://people.debian.org/~nobse/debian/woody/backported/ ./

Habe ich gemacht (backport von bunk) jetzt geht es! Danke!
GNU Ghostscript 7.05 (2002-04-22)
 
 Das hilft aber nicht gegen die Macke das acroread.

Kann ich nichts zu sagen, ich gehe allerdings davon aus, daß acroread
jetzt drucken wird, ist mir aber auch egal, solange die PDFs irgendwie
aus dem Drucker kommen!

Vielen Dank allen für Ihre Hilfe!!

Florian


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: acrobat reader druckt nicht!

2003-03-13 Diskussionsfäden Florian Reichert
Ich möchte noch das folgende berichten:

 Martin Reising [EMAIL PROTECTED] writes:

  Installiere gs oder gs-esp 7.05 und es sollte funktionieren. Backport gibt
  es hier 
  
  deb http://people.debian.org/~nobse/debian/woody/backported/ ./
 
 Habe ich gemacht (backport von bunk) jetzt geht es! Danke!
 GNU Ghostscript 7.05 (2002-04-22)
  
  Das hilft aber nicht gegen die Macke das acroread.

acroread druckt jetzt wunderbare ps Dateien!
Allerdings besteht der Fehler in XPDF weiter! Die Fonts werden nicht
dargestellt. 
 
 Kann ich nichts zu sagen, ich gehe allerdings davon aus, daß acroread
 jetzt drucken wird, ist mir aber auch egal, solange die PDFs irgendwie
 aus dem Drucker kommen!
 
 Vielen Dank allen für Ihre Hilfe!!
 
 Florian


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



acrobat reader druckt nicht!

2003-03-12 Diskussionsfäden Florian Reichert
Hallo! 

Ich habe das Problem, daß acrobat bei mir nicht druckt. Und zwar geht
es um verschieden Dokumente u.a. von IBM 

http://www5.pc.ibm.com/europe/me.nsf/webdocs/Spec+Sheet:IBM+ThinkPad+T+Series+notebooks:German/$FILE/TP_Tseries_GE_Jan03.pdf

wenn ich in eine Datei Drucke und diese mit gv aufrufe bekomme ich
folgende Meldung:
Error: /invalidfont in -dict-
Operand stack:
   CWWHOT+Helvetica-Condensed-Light-Identity-H   --dict:8/10(L)--   Font   
CWWHOT+Helvetica-Condensed-Light-Identity-H   --dict:8/10(L)--   
CWWHOT+Helvetica-Condensed-Light-Identity-H
Execution stack:
   %interp_exit   .runexec2   --nostringval--   --nostringval--   --nostringval--   2  
 %stopped_push   --nostringval--   --nostringval--   --nostringval--   false   1   
%stopped_push   1   3   %oparray_pop   1   3   %oparray_pop   .runexec2   
--nostringval--   --nostringval--   --nostringval--   2   %stopped_push   
--nostringval--   3   8   %oparray_pop   3   8   %oparray_pop   --nostringval--   
--nostringval--   --nostringval--   7   9   %oparray_pop   --nostringval--   7   9   
%oparray_pop   --nostringval--   --nostringval--
Dictionary stack:
   --dict:1035/1476(ro)(G)--   --dict:0/20(G)--   --dict:72/200(L)--   
--dict:36/89(L)--   --dict:76/160(ro)(L)--   --dict:63/78(ro)(L)--   --dict:8/25(L)--  
 --dict:27/35(ro)(L)--   --dict:17/17(ro)(G)--
Current allocation mode is local
Last OS error: 2
GNU Ghostscript 6.53: Unrecoverable error, exit code 1

Auch pdf2ps kommt mit den Dateien nicht klar:
Execution stack:
   %interp_exit   .runexec2   --nostringval--   --nostringval--   --nostringval--   2  
 %stopped_push   --nostringval--   --nostringval--   --nostringval--   false   1   
%stopped_push   1   3   %oparray_pop   1   3   %oparray_pop   --nostringval--   2   1  
 4   --nostringval--   %for_pos_int_continue   143   7   %oparray_pop   
--nostringval--   143   7   %oparray_pop   --nostringval--   --nostringval--   
--nostringval--
Dictionary stack:
   --dict:1036/1476(ro)(G)--   --dict:0/20(G)--   --dict:71/200(L)--   
--dict:71/200(L)--   --dict:97/127(ro)(G)--   --dict:218/230(ro)(G)--   
--dict:19/24(L)--
Current allocation mode is local
Last OS error: 2
GNU Ghostscript 6.53: Unrecoverable error, exit code 1

Logischerweise liefert gimp den gleichen Fehler. Auch xpdf kann die
Datein nicht anzeigen. Größtenteils zeigt xpdf anstelle der fonts
merkwürdige Zeichen. Fehlt mir hier irgendetwas? Oder kann man die
Dateien unter Linux einfach nicht lesen?

Danke Florian


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: acrobat reader druckt nicht!

2003-03-12 Diskussionsfäden Thomas Amm
Am Mit, 2003-03-12 um 22.22 schrieb Florian Reichert:
 Hallo! 
 
 Ich habe das Problem, daß acrobat bei mir nicht druckt. Und zwar geht
 es um verschieden Dokumente u.a. von IBM 
 
 http://www5.pc.ibm.com/europe/me.nsf/webdocs/Spec+Sheet:IBM+ThinkPad+T+Series+notebooks:German/$FILE/TP_Tseries_GE_Jan03.pdf
 
 
 
 Auch pdf2ps kommt mit den Dateien nicht klar:
 
 
 Logischerweise liefert gimp den gleichen Fehler. Auch xpdf kann die
 Datein nicht anzeigen. Größtenteils zeigt xpdf anstelle der fonts
 merkwürdige Zeichen. Fehlt mir hier irgendetwas? Oder kann man die
 Dateien unter Linux einfach nicht lesen?
 
mit GV geht das problemlos, mit xpdf get's tatsächlich nicht und acrobat
steht nicht unter der GPL - kann ja nichts taugen.
Könnte das vielleicht ein geschütztes PDF sein? Aber wieso sollten IBM
ihre Werbung kopierschützen? 
Seis drum, wenn es nur dieses Dokument ist : apt-get install gv




--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: acrobat reader druckt nicht!

2003-03-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.Mär 2003 - 22:22:22, Florian Reichert wrote:
 Hallo! 
 
 Ich habe das Problem, daß acrobat bei mir nicht druckt. Und zwar geht
 es um verschieden Dokumente u.a. von IBM 
 
 http://www5.pc.ibm.com/europe/me.nsf/webdocs/Spec+Sheet:IBM+ThinkPad+T+Series+notebooks:German/$FILE/TP_Tseries_GE_Jan03.pdf
 
 wenn ich in eine Datei Drucke und diese mit gv aufrufe bekomme ich
 folgende Meldung:

Ich nicht :) Acrobat ist hier 4.05
gs -v : 7.05
gv -v : 3.5.8

 GNU Ghostscript 6.53: Unrecoverable error, exit code 1

Wieso 6.53, das ist jawohl schon ziemlich alt.

 Logischerweise liefert gimp den gleichen Fehler. Auch xpdf kann die
 Datein nicht anzeigen. Größtenteils zeigt xpdf anstelle der fonts
 merkwürdige Zeichen. Fehlt mir hier irgendetwas? Oder kann man die
 Dateien unter Linux einfach nicht lesen?

Natürlich kann man die lesen. Hast du die passenden Fonts installiert?
Ich weiß momentan nicht genau ob das die Type1 Fonts waren aber ich
glaub schon.

Hier kann ich jedenfalls sowohl mit acroread gucken, in eine PS-Datei
drucken und diese mit gv angucken. Auch xpdf macht keine Probleme,
richtiges Drucken kann ich grad net testen, weil mein cups sich nicht
starten lässt!

Andreas

-- 
Lieber ein Gipsbein als ein Holzkopf.


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: acrobat reader druckt nicht!

2003-03-12 Diskussionsfäden Sascha
On 12 Mar 2003 23:55:33 +0100
Thomas Amm [EMAIL PROTECTED] wrote:
 mit GV geht das problemlos, mit xpdf get's tatsächlich nicht und
 acrobat steht nicht unter der GPL - kann ja nichts taugen.
 Könnte das vielleicht ein geschütztes PDF sein? Aber wieso sollten  IBM ihre 
 Werbung kopierschützen? Seis drum, wenn es nur dieses
 Dokument ist : apt-get install gv

Naja die PDF-Dateien sind eben ein DRM-Format das allerdings nur von Programmen die 
DRM auch unterstützen in dieser Funktion unterstützt werden. Jedoch warum jemand 
Werbung dahingehend schützen sollte ist mir auch suspekt.

Grüße
Sascha


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: acrobat reader druckt nicht!

2003-03-12 Diskussionsfäden Martin Reising
On Wed, Mar 12, 2003 at 10:22:22PM +0100, Florian Reichert wrote:

 Ich habe das Problem, daß acrobat bei mir nicht druckt. Wenn ich in eine
 Datei Drucke und diese mit gv aufrufe bekomme ich folgende Meldung:
 Error: /invalidfont in -dict-
 Operand stack:
CWWHOT+Helvetica-Condensed-Light-Identity-H   --dict:8/10(L)--   Font
CWWHOT+Helvetica-Condensed-Light-Identity-H   --dict:8/10(L)--
CWWHOT+Helvetica-Condensed-Light-Identity-H  

Das macht echt Spaß und hat dazu geführt das Postsprictdrucker angeschaft
wurden :-(

 Auch pdf2ps kommt mit den Dateien nicht klar:
 Execution stack:
%interp_exit   .runexec2   --nostringval--   --nostringval-- --nostringval--   2  
  %stopped_push   --nostringval--   --nostringval-- --nostringval--   false   1   
 %stopped_push   1   3   %oparray_pop   1  %oparray_pop   --nostringval--   2   1   4 
   --nostringval--   %for_pos_int_continue   143   7   %oparray_pop   --nostringval-- 
   143   7   %oparray_pop   --nostringval--   --nostringval--   --nostringval-- 
 Dictionary stack:
--dict:1036/1476(ro)(G)--   --dict:0/20(G)--   --dict:71/200(L)--   
 --dict:71/200(L)--   --dict:97/127(ro)(G)--   --dict:218/230(ro)(G)--   
 --dict:19/24(L)--
 Current allocation mode is local
 Last OS error: 2
 GNU Ghostscript 6.53: Unrecoverable error, exit code 1

Installiere gs oder gs-esp 7.05 und es sollte funktionieren. Backport gibt
es hier 

deb http://people.debian.org/~nobse/debian/woody/backported/ ./

Das hilft aber nicht gegen die Macke das acroread.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)