Re: apt-get findet keine neue Pakete !?

2003-08-23 Diskussionsfäden Joerg Desch
 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes:

 Keine Ahnung, wie wärs wenn du mal die passenden Konfigs und die
 Fehlermeldungen postest.

Welche meinst Du?


 Nimm aptitude statt dselect und prüfe welche Pakete Abhäigkeitsprobleme
 haben und warum. Dann löse sie, oder poste konkretes.

Das kann ich mal probieren.


 Das dselect-upgrade brauchst du nur, wenn du in dselect Pakete
 ausgewählt hast und diese per apt-get installieren willst

Genau aus dem Grund habe ich es ausgeführt.


 Lies nochmals die manpage von apt-cache. Wenn ich mich nicht irre wird
 dort gesagt, das apt-cache show die Beschreibung aller! Pakete liefert
 das den angegebenen Namen haben.

Ok, das checke ich nochmal.


 dpkg -l listet nur Pakete die dpkg kennt, dpkg lernt Pakete aber erst
 beim installieren an - sprich dpkg -l liefert nur Informationen zu
 installierten, wieder entfernten und nicht komplett installierten
 Paketen.

Das habe ich jetzt nicht so in Erinnerung. Aber egal, ich werde aptitude
mal probieren. Vielleicht klappt es ja dann mit dselect auch wieder.


-- 
Joerg Desch jd AT die-deschs DOT de or joerg.desch AT t-online DOT de



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get findet keine neue Pakete !?

2003-08-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.Aug 2003 - 22:00:47, Joerg Desch wrote:
  Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes:
 
  Keine Ahnung, wie wärs wenn du mal die passenden Konfigs und die
  Fehlermeldungen postest.
 
 Welche meinst Du?

Ich meinte eigentlich nur sources.list, aber vor allem ob/welche
Fehlermeldungen du erhälst.

  dpkg -l listet nur Pakete die dpkg kennt, dpkg lernt Pakete aber erst
  beim installieren an - sprich dpkg -l liefert nur Informationen zu
  installierten, wieder entfernten und nicht komplett installierten
  Paketen.
 
 Das habe ich jetzt nicht so in Erinnerung. Aber egal, ich werde aptitude
 mal probieren. Vielleicht klappt es ja dann mit dselect auch wieder.

Ich habs auch nicht nachgeschlagen, sondern das ist aus Erfahrung.

dselect und aptitude sind im Prinzip diesselben Programme, also
zumindestens was die Funktionalität angeht. Nur ist aptitude IMHO
einfacher zu bedienen und arbeitet direkt mit apt-get zusammen (bei
dselect bin ich mir da grad nicht sicher). 

Hast du denn nun mit apt-get install kmail dein 3.1.3 KMail bekommen?!
Ich nehme mal an ja.

Andreas

-- 
Roker Oje, Frauen in einem Klamottenladen arbeiten lassen?
Na, ob man da nicht den Bock zum Gärtner gemacht hat? ;-
-- #LinuxGER


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get findet keine neue Pakete !?

2003-08-23 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Joerg Desch schrieb:
 Ein kleiner Nachtrag. Ich habe nun verscheidene KDE mirror probiert,
 und alle funktionieren genauso wenig. Soll heißen, daß nach einem
 udate + upgrade + dselect-upgrade immer noch keine neuen Paket
 installiert werden.

Wenn Du dselect verwendest, musst Du Paketlisten auch mit dselect 
updaten, also dselect update. Es gibt eine Hierarchie. 

dselect update
   apt-get update

dselect install
   apt-get dist-upgrade
   apt-get upgrade

Untergeordnetes ist in den Kommandos darüber enthalten. Das heisst Sinn 
macht:

dselect update ; apt-get upgrade 
Nur vorhandene Pakete upgraden, die sich reibungslos upgraden lassen. 
Entfernt keine Pakete, sondern hält Pakete mit solchen Konsequenzen 
zurück.

dselect update ; dselect select ; dselect install
Entspricht einem apt-get dist-upgrade + empfohlene Zusatzpakete. 
Entfernt ggf. auch Pakete, die im Weg stehen.

Das Paketmanagement ist ein wenig militärisch. Ein Befehl wird gnadenlos 
ausgeführt, ohne Rücksicht auf Verluste. Möchtest Du ein Paket 
installieren, dass einen Konflikt mit einer wichtigen Library hat und 
von dieser Library hängt KDE oder Dein halbes System ab, dann will er 
das alles konsequent entfernen, damit er Dein neues Paket installieren 
kann.

Solche Effekte können schon innerhalb der Debian-Server entstehen (z.B. 
ein Paket aus dem Stable Zweig unter Unstable verwenden wollen) und 
erst recht durch externe Quellen. 

-- 
[EMAIL PROTECTED]



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



apt-get findet keine neue Pakete !?

2003-08-22 Diskussionsfäden Joerg Desch
Ich habe das abgespeckte Woody-Derivat Bonzai-Linux i.d. aktuellen
Version 2.1 auf dem Rechner meiner Tochter installiert. Anschließend
habe ich dann den KDE mirror der UNI Kiel sowie debians security update
source in die source.list eingetragen. Das Update / Upgrade hat soweit
auch wunderbar funktioniert. Aber

Ich wollte z.B. kmail verwenden, aber das ist nicht möglich. apt-cache
kennt nur das Paket in der Version 2.2.2, und ein dpkg -l kennt es
gar nicht. Nach dem Upgrade habe ich übringends auch dselect-update
ausgeführt.

Woran kann das liegen?

Es scheinen sich auch noch andere alte Versionen eingeschlichen zu
haben, denn das Verlassen von dselect ohne neue Pakete auszuwählen,
liefert Abhängigkeitsprobleme.

Was nun?


Ein kleiner Nachtrag. Ich habe nun verscheidene KDE mirror probiert, und
alle funktionieren genauso wenig. Soll heißen, daß nach einem udate +
upgrade + dselect-upgrade immer noch keine neuen Paket installiert
werden.

Interessant ist folgende Ausgabe von apt-get policy. Einmal für kmail

,
| kmail:
| Installed: (none)
| Candidate: 4:3.1.3-0woody1
| Version Table:
| 4:3.1.3-0woody1 0
| 500 ftp://ftp.kde.org stable/main Packages
| 4:2.2.2-14.6 0
| 500 http://security.debian.org stable/updates/main Packages
| 4:2.2.2-14 0
| 500 http://ftp.tu-clausthal.de stable/main Packages
`


...und einmal für den Backport von mozilla

,
| mozilla-browser:
| Installed: (none)
| Candidate: 2:1.4-1.backports.org.1
| Version Table:
| 2:1.4-1.backports.org.1 0
| 500 http://www.backports.org woody/mozilla Packages
| 2:1.0.0-0.woody.1 0
| 500 http://ftp.tu-clausthal.de stable/main Packages
| 500 http://security.debian.org stable/updates/main Packages
`


Trotz der korrekten Kandidatenvorschläge bringt ein apt-cache show
immernoch die alte Version, und ein dpkg -l kennt die Pakete nicht.

Um alle Klarheiten restlos zu beseitigen, hier noch meine source.lists

,
| deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.0 (woody) - Bonzai Linux]/ stable contrib main
| 
| deb http://ftp.tu-clausthal.de/pub/linux/debian/ stable main non-free contrib
| deb-src http://ftp.tu-clausthal.de/pub/linux/debian/ stable main non-free contrib
| deb http://non-us.debian.org/debian-non-US stable/non-US main contrib non-free
| deb-src http://non-us.debian.org/debian-non-US stable/non-US main contrib non-free
| deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free
| 
| deb ftp://ftp.kde.org/pub/kde/stable/latest/Debian stable main
| 
| deb http://www.backports.org/debian woody mozilla
| 
| deb ftp://ftp.gwdg.de/pub/languages/java/linux/debian woody main non-free
`


Wer weiß jetzt noch weiter?


-- 
Joerg Desch jd AT die-deschs DOT de or joerg.desch AT t-online DOT de



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get findet keine neue Pakete !?

2003-08-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.Aug 2003 - 18:01:03, Joerg Desch wrote:
 Ich wollte z.B. kmail verwenden, aber das ist nicht möglich. apt-cache
 kennt nur das Paket in der Version 2.2.2, und ein dpkg -l kennt es
 gar nicht. Nach dem Upgrade habe ich übringends auch dselect-update
 ausgeführt.
 
 Woran kann das liegen?

Keine Ahnung, wie wärs wenn du mal die passenden Konfigs und die
Fehlermeldungen postest.

 Es scheinen sich auch noch andere alte Versionen eingeschlichen zu
 haben, denn das Verlassen von dselect ohne neue Pakete auszuwählen,
 liefert Abhängigkeitsprobleme.
 
 Was nun?

Nimm aptitude statt dselect und prüfe welche Pakete Abhäigkeitsprobleme
haben und warum. Dann löse sie, oder poste konkretes.
 
 Ein kleiner Nachtrag. Ich habe nun verscheidene KDE mirror probiert, und
 alle funktionieren genauso wenig. Soll heißen, daß nach einem udate +
 upgrade + dselect-upgrade immer noch keine neuen Paket installiert
 werden.

Du musst mal die manpage von apt lesen. update aktualisiert die
Paketliste und upgrade installiert neue Versionen von Paketen die
bereits installiert sind. Das dselect-upgrade brauchst du nur, wenn du
in dselect Pakete ausgewählt hast und diese per apt-get installieren
willst (oder wenn du dpkg --set-selections benutzt hast, aber dann
würdest du nicht fragen).

 Interessant ist folgende Ausgabe von apt-get policy. Einmal für kmail
 
 ,
 | kmail:
 | Installed: (none)
 | Candidate: 4:3.1.3-0woody1
 | Version Table:
 | 4:3.1.3-0woody1 0
 | 500 ftp://ftp.kde.org stable/main Packages
 | 4:2.2.2-14.6 0
 | 500 http://security.debian.org stable/updates/main Packages
 | 4:2.2.2-14 0
 | 500 http://ftp.tu-clausthal.de stable/main Packages
 `
 
 
 ...und einmal für den Backport von mozilla
 
 ,
 | mozilla-browser:
 | Installed: (none)
 | Candidate: 2:1.4-1.backports.org.1
 | Version Table:
 | 2:1.4-1.backports.org.1 0
 | 500 http://www.backports.org woody/mozilla Packages
 | 2:1.0.0-0.woody.1 0
 | 500 http://ftp.tu-clausthal.de stable/main Packages
 | 500 http://security.debian.org stable/updates/main Packages
 `
 
 
 Trotz der korrekten Kandidatenvorschläge bringt ein apt-cache show
 immernoch die alte Version, und ein dpkg -l kennt die Pakete nicht.

Lies nochmals die manpage von apt-cache. Wenn ich mich nicht irre wird
dort gesagt, das apt-cache show die Beschreibung aller! Pakete liefert
das den angegebenen Namen haben. Das bedeutet, er listet zuerst die
Beschreibung des neuesten Paketes und als letztes die des ältesten. Mit
einem apt-get install kmail wäre dir aufgefallen, dass kmail in Version
3.1.3 installiert wird.

dpkg -l listet nur Pakete die dpkg kennt, dpkg lernt Pakete aber erst
beim installieren an - sprich dpkg -l liefert nur Informationen zu
installierten, wieder entfernten und nicht komplett installierten
Paketen.

Andreas

-- 
Der Dumme denkt, man hat keine andern Wege, ihn auszulisten, als
seine.
-- Jean Paul


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get findet keine neue Pakete !?

2003-08-22 Diskussionsfäden Soeren D. Schulze
Joerg Desch schrieb:

Ich habe das abgespeckte Woody-Derivat Bonzai-Linux i.d. aktuellen
Version 2.1 auf dem Rechner meiner Tochter installiert. Anschließend
habe ich dann den KDE mirror der UNI Kiel sowie debians security update
source in die source.list eingetragen. Das Update / Upgrade hat soweit
auch wunderbar funktioniert. Aber
Ich wollte z.B. kmail verwenden, aber das ist nicht möglich. apt-cache
kennt nur das Paket in der Version 2.2.2, und ein dpkg -l kennt es
gar nicht. Nach dem Upgrade habe ich übringends auch dselect-update
ausgeführt.
Woran kann das liegen?

Es scheinen sich auch noch andere alte Versionen eingeschlichen zu
haben, denn das Verlassen von dselect ohne neue Pakete auszuwählen,
liefert Abhängigkeitsprobleme.
Was nun?

Ein kleiner Nachtrag. Ich habe nun verscheidene KDE mirror probiert, und
alle funktionieren genauso wenig. Soll heißen, daß nach einem udate +
upgrade + dselect-upgrade immer noch keine neuen Paket installiert
werden.
Interessant ist folgende Ausgabe von apt-get policy. Einmal für kmail

,
| kmail:
| Installed: (none)
| Candidate: 4:3.1.3-0woody1
| Version Table:
| 4:3.1.3-0woody1 0
| 500 ftp://ftp.kde.org stable/main Packages
| 4:2.2.2-14.6 0
| 500 http://security.debian.org stable/updates/main Packages
| 4:2.2.2-14 0
| 500 http://ftp.tu-clausthal.de stable/main Packages
`
...und einmal für den Backport von mozilla

,
| mozilla-browser:
| Installed: (none)
| Candidate: 2:1.4-1.backports.org.1
| Version Table:
| 2:1.4-1.backports.org.1 0
| 500 http://www.backports.org woody/mozilla Packages
| 2:1.0.0-0.woody.1 0
| 500 http://ftp.tu-clausthal.de stable/main Packages
| 500 http://security.debian.org stable/updates/main Packages
`
Trotz der korrekten Kandidatenvorschläge bringt ein apt-cache show
immernoch die alte Version, und ein dpkg -l kennt die Pakete nicht.
Um alle Klarheiten restlos zu beseitigen, hier noch meine source.lists

,
| deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.0 (woody) - Bonzai Linux]/ stable contrib main
| 
| deb http://ftp.tu-clausthal.de/pub/linux/debian/ stable main non-free contrib
| deb-src http://ftp.tu-clausthal.de/pub/linux/debian/ stable main non-free contrib
| deb http://non-us.debian.org/debian-non-US stable/non-US main contrib non-free
| deb-src http://non-us.debian.org/debian-non-US stable/non-US main contrib non-free
| deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free
| 
| deb ftp://ftp.kde.org/pub/kde/stable/latest/Debian stable main
| 
| deb http://www.backports.org/debian woody mozilla
| 
| deb ftp://ftp.gwdg.de/pub/languages/java/linux/debian woody main non-free
`

Wer weiß jetzt noch weiter?
 

Vielleicht funktionierts ja mit

-t *

?

Sören

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)