Re: apt-get install: force bei kaputten Paketen

2006-11-14 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hallo Andreas,

 PS: famous last words: Ich weiss, was ich tue

 man dpkg aber wehe du beschwerst dich hinterher ;)

Nein - ein herzliches: Danke!

Nach Kompilieren aus dem CVS, Rumgeforce und Kopieraktionen geht
Multisync wieder. Es hatte vorgestern morgen nach Distupgrade den Dienst
eingestellt. Brauch ich für Sync Kalender/Palm.

Freundliche Grüße,
Christoph


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



apt-get install: force bei kaputten Paketen

2006-11-13 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hallo,

ich möchte ein plugin für multisync installieren, und die Installation
forcen, wegen Meldung nicht passender Versionen. Ich bekomme es
einfach nicht hin, apt-get weigert sich.

Kleiner Tipp, bitte.

Freundliche Grüße,
Christoph

PS: famous last words: Ich weiss, was ich tue


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get install: force bei kaputten Paketen

2006-11-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.11.06 12:08:15, Christoph Conrad wrote:
 ich möchte ein plugin für multisync installieren, und die Installation
 forcen, wegen Meldung nicht passender Versionen. Ich bekomme es
 einfach nicht hin, apt-get weigert sich.

apt-get hat keine --force Optionen und die Abhaengigkeiten gibts nicht
umsonst. Wenn du nicht weisst wie du das Paket unter Umgehung der
Abhaengigkeiten installieren kannst, willst du das vmtl. nicht.

 PS: famous last words: Ich weiss, was ich tue

man dpkg aber wehe du beschwerst dich hinterher ;)

Andreas

-- 
You will soon forget this.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



apt-get install problem

2006-10-07 Diskussionsfäden Holm Kapschitzki

Hallo,

ich habe vorhin mit:

dpkg -i frontpage_5.0.0-1_i386.deb

probiert das Package zu intstallieren. Der Output war:

dpkg -i /usr/local/src/frontpage_5.0.0-1_i386.deb
(Reading database ... 36810 files and directories currently installed.)
Preparing to replace frontpage 5.0.0-1 (using 
.../src/frontpage_5.0.0-1_i386.deb) ...

Unpacking replacement frontpage ...
dpkg: dependency problems prevent configuration of frontpage:
frontpage depends on confixx-suexec; however:
 Package confixx-suexec is not installed.
dpkg: error processing frontpage (--install):
dependency problems - leaving unconfigured
Errors were encountered while processing:
frontpage


Daraufhin hab ichs sein lassen.

Jetzt versuch ich ganz normal was mit apt-get install zu installieren 
und bekomme immer:


apt-get install phpmyadmin
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
You might want to run `apt-get -f install' to correct these:
The following packages have unmet dependencies:
 frontpage: Depends: confixx-suexec but it is not installable
E: Unmet dependencies. Try 'apt-get -f install' with no packages (or 
specify a solution).


Wie kann ich das beheben?

Gruß Holm



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get install problem

2006-10-07 Diskussionsfäden Holm Kapschitzki

Hallo Holm ;-)

Holm Kapschitzki schrieb:

Hallo,

ich habe vorhin mit:

dpkg -i frontpage_5.0.0-1_i386.deb

probiert das Package zu intstallieren. Der Output war:

dpkg -i /usr/local/src/frontpage_5.0.0-1_i386.deb
(Reading database ... 36810 files and directories currently installed.)
Preparing to replace frontpage 5.0.0-1 (using 
.../src/frontpage_5.0.0-1_i386.deb) ...

Unpacking replacement frontpage ...
dpkg: dependency problems prevent configuration of frontpage:
frontpage depends on confixx-suexec; however:
 Package confixx-suexec is not installed.
dpkg: error processing frontpage (--install):
dependency problems - leaving unconfigured
Errors were encountered while processing:
frontpage


Daraufhin hab ichs sein lassen.

Jetzt versuch ich ganz normal was mit apt-get install zu 
installieren und bekomme immer:


apt-get install phpmyadmin
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
You might want to run `apt-get -f install' to correct these:
The following packages have unmet dependencies:
 frontpage: Depends: confixx-suexec but it is not installable
E: Unmet dependencies. Try 'apt-get -f install' with no packages (or 
specify a solution).


Wie kann ich das beheben?

Gruß Holm





mit apt-get -f install denn wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Gruß Holm


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: bei aufruf von apt-get install bekomme ich komische fehler

2006-03-27 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
On Sun, 26 Mar 2006 23:12:34 +0200
niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Andreas Pakulat schrieb:
  On 26.03.06 21:11:06, niels jende wrote:
 
  So, und jetzt mache ich erst ein apt-get update und dann versuche ich
  z.Bsp. 'alien' zu installieren.
 
  Nein jetzt machst du erstmal ein apt-get dist-upgrade. Das bringt dann
  _alle_ Pakete auf ihre Sarge-Version und verlaeuft hoffentlich
  fehlerfrei.

Also nochmal: zuerst apt-get update. Damit liest apt die geänderten
Konfigurationsdateien, holt sich aktuelle Paketlisten und kann anhand
dieser Infos (Paketversionen, Pins, etc.) ausrechnen, welche Versionen du
momentan haben möchtest. Dabei kann apt dir natürlich nur dann
stable-Pakete auswählen, wenn auch eine Quelle dafür zur Verfügung
steht. AFAIK sollte man ein apt-get update immer nach Änderungen an den
Konfigurationsdateien durchführen, es sei denn man weiß sehr genau was man
tut.

Danach apt-get dist-upgrade, um alle alle Pakete auf die aktuell
gewünschten Versionen anzupassen. Dabei dürfen bei DIST-upgrade auch
Pakete deinstalliert werden, wenn dies aufgrund von Abhängigkeiten nötig
ist. Problematisch kann es bei downgrades werden, wenn sich Paketnamen
geändert haben etc., aber das schrieb Andreas ja schon. Nach dem
erfolgreichen dist-upgrade sollten deine Paketversionen dann wieder alle
in einem konsistenten Zustand sein, so dass du anschließend neue Pakete
reibungsfrei installieren kannst.

 N, das verlief nicht fehlerfrei!

Wie sah zu dem Zeitpunkt /etc/apt/sources.list aus? Welche Pinnings hast
du zu dem Zeitpunkt eingestellt? (Ich weiß, die hast du zwei Mails früher
gepostet. Aber vielleicht hast du ja zwischenzeitlich schon wieder was
geändert.) Welche Befehle hast du in welcher Reihenfolge eingegeben und
wie war die Ausgabe?

 Die Fehlermeldung war quasi die selbe! :-(
^
Quasi? Exakt die selbe oder hat sich was verändert? WAS hat sich
verändert? (Zur Not in Text-Dateien kopieren und diff drüber jagen um
einen Überblick zu bekommen)

Ich habe die Vermutung, dass du evtl. ein apt-get update vergessen hast
oder dass in deiner sources.list garkeine Quelle mehr für stable drin
ist bzw. dass auch die Quelle für bpo fehlt. Dabei bin ich mir jedoch
nicht 100% sicher, ob du die wirklich brauchst, aber mit richtigem Pinning
wird sie bestimmt auch nicht schaden (Andreas?). Ausprobieren.

Wenn du die Ausgabe von apt-get dist-upgrade hast, kannst du dir einige
wichtige Pakte mit apt-cache policy paketname angucken. Damit erfährst
du:

a) welche Version installiert ist und woher sie kommt
b) welche Version installiert werden soll und woher sie kommt
c) warum dies so ist: verfügbare Versionen und erzwungene Pinnings

Das ganze interferiert natürlich noch mit den Paketabhängigkeiten,
wesshalb ein Paket schonmal einen ganzen Rattenschwanz an Änderungen
hinter sich herziehen kann. Bestes Beispiel ist libc6, wovon so ziemlich
jedes C-Programm abhängt. Um sowas nachzuvollziehen gibt es apt-cache
show paketname - depends, conflicts, etc. Bequemer mag die
Abhängigkeitskette  mit aptitude nachzuvollziehen sein, aber damit habe
ich keine Erfahrung.

Als wichtige Pakete würde ich mir in deinem Fall ein paar angucken,
die entfernt werden sollen, sowie ein paar die installiert werden
sollen. Des weiteren wichtig sind diejenigen Pakete, die du bereits aus
bpo oder aus unstable installiert hast, und die evtl. nicht in stable
enthalten sind (aufgrund ihrer Abhängigkeiten, falls sie wider erwarten
installiert bleiben sollten). Wichtig wären auch Pakete, die du evtl.
von Hand gezogen und mit dpkg -i installiert hast.

Anm: Ich habe deine letzen x Threads nicht gelesen und weiß desshalb
nicht, was du zwischen der Frisch-Installation und dem jetzigen Zeitpunkt
alles aus welchen Quellen installiert hast. Daher weiß ich nicht genau,
was zu deinen jetztigen Problemen geführt hat. Aus diesem Thread allein
geht das jedenfalls nicht eindeutig hervor (oder ich habe etwas
übersehen).


Warum hast du eigentlich immernoch die cdrom-Einträge in der sources.list?
Spielst du gerne DJ oder hast du keinen hinreichend schnellen und
kostengünstigen Internetzugang?


Gruß,

Christian Bodenstedt



Re: bei aufruf von apt-get install bekomme ich komische fehler

2006-03-27 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 27 März 2006 11:16 schrieb niels jende:
 libasound2-dev ist abhängig von libasound2.
 Installiert ist bei mir libasound in der Version 1.0.10-1bpo1;
 installiert werden soll aber nun die Version 1.0.10-2. libasound2-dev
 kann aber nicht mit der 1.0.10-2!Oder wie habe ich das zu verstehen?

Genau so. Du hast entweder eine halb installierte libasound2 1.0.10-2 
oder immer noch die testing/unstable Einträge in Deiner source-list.
Wenn die libasound2 schon halb installiert ist, dann kann Dir evtl. ein 
dpkg -i --force-all paket-datei und anschließendes downgrade helfen 
(die Pakete liegen üblicherweise in /var/cache/apt/archives).

 Bei der libgtk2.0-common ist bei mir die Version 2.8.13-1 installiert
 und alien mag aber nur mit 2.6.4-3.1;d.h. ein dwongrade müsste
 gemacht werden, was aber aufgrund der Abhängigkeit zwischen
 libgtk2.0.0 zu libgtk2.0-common nicht funzen kann! Habe ich das so
 richtig verstanden?

Ja, ich denke schon. In dem Fall musst Du eben mehrere Pakete wieder auf 
den Stand von sarge/bpo bringen.

 Und wenn dem nun so ist, kann ich das ja wohl alles nur per aptitude
 managen, oder gibt es noch einen anderen Weg um das Chaos zu
 berinigen?

Das ist wahrscheinlich das einfachste, aber nicht der einzige Weg. Es 
kann auch durchaus sein, das Du an der einen oder anderen Stelle um 
dpkg nicht rum kommst.

Gruß Chris

-- 
A: because it distrupts the normal process of thought
Q: why is top posting frowned upon



Re: bei aufruf von apt-get install bekomme ich komische fehler

2006-03-27 Diskussionsfäden niels jende
Christian Bodenstedt schrieb:
 On Sun, 26 Mar 2006 23:12:34 +0200
 niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote:

   
 Andreas Pakulat schrieb:
 
 On 26.03.06 21:11:06, niels jende wrote:
   
 Wie sah zu dem Zeitpunkt /etc/apt/sources.list aus? Welche Pinnings hast
 du zu dem Zeitpunkt eingestellt? (Ich weiß, die hast du zwei Mails früher
 gepostet. Aber vielleicht hast du ja zwischenzeitlich schon wieder was
 geändert.) Welche Befehle hast du in welcher Reihenfolge eingegeben und
 wie war die Ausgabe?

   
sources.list
!-!
# deb file:///cdrom/ sarge main

deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.1 r0a _Sarge_ - Official i386 Binary-2
(20050607)]
/ unstable contrib main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.1 r0a _Sarge_ - Official i386 Binary-1
(20050607)]
/ unstable contrib main



deb http://ftp.au.debian.org/debian/ unstable main

deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib

deb http://www.backports.org/debian/ sarge-backports main
!--!
preferences:
!--!
Package: *
Pin: release a=sarge
Pin-Priority: 550

Package: *
Pin: Release a=unstable
Pin-Priority: 100

Package: *
Pin: release a=sarge-backports
Pin-Priority: 100
!--!
 Die Fehlermeldung war die selbe
 Ich habe die Vermutung, dass du evtl. ein apt-get update vergessen hast
   
Das habe ich gemacht, gefolgt von einem dist-upgrade, siehe:

debian:/home/niels# apt-get update
Hole:1 http://www.backports.org sarge-backports/main Packages [346kB]
OK   http://security.debian.org stable/updates/main Packages
OK   http://security.debian.org stable/updates/main Release
OK   http://security.debian.org stable/updates/contrib Packages
OK   http://security.debian.org stable/updates/contrib Release
Hole:2 http://www.backports.org sarge-backports/main Release [119B]
OK   http://ftp.au.debian.org unstable/main Packages
OK   http://ftp.au.debian.org unstable/main Release
Es wurden 346kB in 3s geholt (91,9kB/s)
Paketlisten werden gelesen... Fertig

dist-upgrade ist im Anhang als .txt
 oder dass in deiner sources.list garkeine Quelle mehr für stable drin
 ist bzw. dass auch die Quelle für bpo fehlt. Dabei bin ich mir jedoch
 nicht 100% sicher, ob du die wirklich brauchst, aber mit richtigem Pinning
 wird sie bestimmt auch nicht schaden (Andreas?). Ausprobieren.

 Wenn du die Ausgabe von apt-get dist-upgrade hast, kannst du dir einige
 wichtige Pakte mit apt-cache policy paketname angucken. Damit erfährst
 du:

 a) welche Version installiert ist und woher sie kommt
 b) welche Version installiert werden soll und woher sie kommt
 c) warum dies so ist: verfügbare Versionen und erzwungene Pinnings


   
Folgende Pakete habe ich mittels dpkg - i für KINO
zlib1g_1.2.3-11_i386.deb ; vorbis-tools_1.1.1-3_i386.deb ;
/sox_12.17.9-1_i386.deb ; libxv1_6.9.0.dfsg.1-4_i386.deb ;
libxrender1_0.9.0.2-1_i386.deb ; libxrandr2_6.9.0.dfsg.1-4_i386.deb ;
libxml2_2.6.23.dfsg.2-3_i386.deb ; libxinerama1_6.9.0.dfsg.1-4_i386.deb
; libxi6_6.9.0.dfsg.1-4_i386.deb ; libxext6_6.9.0.dfsg.1-4_i386.deb ;
libxcursor1_1.1.3-1_i386.deb ; libx11-6_6.9.0.dfsg.1-4_i386.deb ;
libvorbis0a_1.1.2-1_i386.deb ; libtheora0_0.0.0.alpha5-1_i386.deb ;
libstdc++6_4.0.3-1_i386.deb ; libsm6_6.9.0.dfsg.1-4_i386.deb ;
libsamplerate0_0.1.2-2_i386.deb ; libraw1394-5_0.10.1-1.1_i386.deb ;
libquicktime0_0.9.7-0.4_i386.deb ; libpng12-0_1.2.8rel-5_i386.deb ;
libpango1.0-0_1.10.4-1_i386.deb ; libogg0_1.1.3-2_i386.deb ;
libice6_6.9.0.dfsg.1-4_i386.deb ; libgtk2.0-0_2.8.13-1_i386.deb ;
libglib2.0-0_2.8.6-1_i386.deb ; libglade2-0_2.5.1-2_i386.deb ;
libgcc1_4.0.3-1_i386.deb ; libfreetype6_2.1.10-1.2_i386.deb ;
libfontconfig1_2.3.2-5_i386.deb ; libdv4_0.104-1_i386.deb ;
libcairo2_1.0.2-3_i386.deb ; libc6_2.3.6-3_i386.deb ;
libavc1394-0_0.5.1-1_i386.deb ; libatk1.0-0_1.11.3-1_i386.deb ;
libasound2_1.0.10-2_i386.deb ; fkinoplus_0.3.5-2_i386.deb ;
kino_0.80-2_i386.deb ; gcc-4.0-base_4.0.3-1_i386.deb

Ohne all diese vielen Pakete wollte Kino bei mir jedenfalls nicht funzen!


 Gruß,

 Christian Bodenstedt

   
Gruß
Niels

P.S.: Die CD Einträge werde ich dann jetzt mal eliminieren!

   

debian:/home/niels# apt-get dist-upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Sie möchten wahrscheinlich »apt-get -f install« aufrufen, um dies zu 
korrigieren.
Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
  libasound2-dev: Hängt ab: libasound2 (= 1.0.10-1bpo1) aber 1.0.10-2 ist 
installiert
  libatk1.0-dev: Hängt ab: libatk1.0-0 (= 

Re: bei aufruf von apt-get install bekomme ich komische fehler

2006-03-27 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 27 März 2006 12:15 schrieb niels jende:
 sources.list
 deb http://ftp.au.debian.org/debian/ unstable main
 deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib
 deb http://www.backports.org/debian/ sarge-backports main

Also ein letztes mal, zum auswendig lernen:
Unstable und sarge in einer sources.list ist weit weg von sinnvoll.
Wenn Du sarge willst und Dir die Versionen in sarge nicht reichen nimm 
Backports.
Wenn Du nicht sarge nimmst, sind security-updates und backports nix für 
Dich.

In Deiner sources.list fehlt der Eintrag für Sarge und der für unstable 
ist zu viel.

Gruß Chris

-- 
A: because it distrupts the normal process of thought
Q: why is top posting frowned upon



Re: bei aufruf von apt-get install bekomme ich komische fehler

2006-03-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.03.06 11:25:55, Christian Bodenstedt wrote:
 On Sun, 26 Mar 2006 23:12:34 +0200
 niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
  Andreas Pakulat schrieb:
   On 26.03.06 21:11:06, niels jende wrote:
  
   So, und jetzt mache ich erst ein apt-get update und dann versuche ich
   z.Bsp. 'alien' zu installieren.
  
   Nein jetzt machst du erstmal ein apt-get dist-upgrade. Das bringt dann
   _alle_ Pakete auf ihre Sarge-Version und verlaeuft hoffentlich
   fehlerfrei.
 
 Also nochmal: zuerst apt-get update. Damit liest apt die geänderten
 Konfigurationsdateien,

Nope, nur die sources.list. Das Pinning funktioniert ohne update.

 AFAIK sollte man ein apt-get update immer nach Änderungen an den
 Konfigurationsdateien durchführen, es sei denn man weiß sehr genau was man
 tut.

Nur nach Aenderungen an der sources.list.

 Danach apt-get dist-upgrade, um alle alle Pakete auf die aktuell
 gewünschten Versionen anzupassen.

Nein. Das wird ihm nichts helfen, weil unstable-Pakete nicht installiert
werden soll, aber teilweise schon installiert sind (so halb jedenfalls).

 Dabei dürfen bei DIST-upgrade auch
 Pakete deinstalliert werden, wenn dies aufgrund von Abhängigkeiten nötig
 ist.

Und neue installiert werden um Abhaengigkeiten aufzuloesen. Wenn also
Paket X in der neuen Version von Paket Y abhaengt und dieses noch nicht
installiert ist wird es mit installiert.

 Problematisch kann es bei downgrades werden, wenn sich Paketnamen
 geändert haben etc., aber das schrieb Andreas ja schon. Nach dem
 erfolgreichen dist-upgrade sollten deine Paketversionen dann wieder alle
 in einem konsistenten Zustand sein, so dass du anschließend neue Pakete
 reibungsfrei installieren kannst.

Wohl eher nicht. Das dist-upgrade wird wahrscheinlich gar nciht erst
ausgefuehrt, weil noch Pakete in der Schwebe sind..

 Ich habe die Vermutung, dass du evtl. ein apt-get update vergessen hast
 oder dass in deiner sources.list garkeine Quelle mehr für stable drin
 ist bzw. dass auch die Quelle für bpo fehlt. Dabei bin ich mir jedoch
 nicht 100% sicher, ob du die wirklich brauchst, aber mit richtigem Pinning
 wird sie bestimmt auch nicht schaden (Andreas?). Ausprobieren.

Wenn ein Paket aus einer Quelle installiert ist sollte man es tunlichst
unterlassen diese Quelle aus der sources.list zu entfernen. Ansonsten
die Version des Pakets naemlich die Prioritaet 100 und wird von jeder
groesseren Version (auch aus unstable) ersetzt bei einem upgrade.

 Bestes Beispiel ist libc6, wovon so ziemlich jedes C-Programm
 abhängt.

Eigentlich sogar jedes Binary.

 Anm: Ich habe deine letzen x Threads nicht gelesen und weiß desshalb
 nicht, was du zwischen der Frisch-Installation und dem jetzigen Zeitpunkt
 alles aus welchen Quellen installiert hast. Daher weiß ich nicht genau,
 was zu deinen jetztigen Problemen geführt hat. Aus diesem Thread allein
 geht das jedenfalls nicht eindeutig hervor (oder ich habe etwas
 übersehen).

Richtig, da fehlt ein Stueck. Urspruenglich gings bei Niels darum
seine Soundkarte zum laufen zu kriegen, IIRC dafuer brauchte es Alsa von
bpo und er hat gleich noch nen Kernel mitinstalliert. Wass seitdem
passiert ist???...

Andreas

-- 
Be cheerful while you are alive.
-- Phathotep, 24th Century B.C.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: bei aufruf von apt-get install bekomme ich komische fehler

2006-03-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.03.06 12:15:21, niels jende wrote:
 Christian Bodenstedt schrieb:
  On Sun, 26 Mar 2006 23:12:34 +0200 niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Andreas Pakulat schrieb:
  On 26.03.06 21:11:06, niels jende wrote:
  Wenn du die Ausgabe von apt-get dist-upgrade hast, kannst du dir einige
  wichtige Pakte mit apt-cache policy paketname angucken. Damit erfährst
  du:
 
  a) welche Version installiert ist und woher sie kommt
  b) welche Version installiert werden soll und woher sie kommt
  c) warum dies so ist: verfügbare Versionen und erzwungene Pinnings

 Folgende Pakete habe ich mittels dpkg - i für KINO
[lauter unstable-Pakete]

Und da wunderst du dich warum jetzt nix mehr geht? Ehrlich ich dachte
wir haetten hier oft genug gesagt das nur der mit unstable rumspielen
sollte der sich mit Debian gut auskennt. 

Wieso zum Teufel hast du Pakete aus unstable mit dpkg -i installiert

Die einfachste Moeglichkeit fuer dich: Daten sichern, Neuinstallation.
Und diesmal bleib bitte bei stable+bpo. Wenn dort kein kino vorhanden
ist, hol dir den source-tarball und kompiliere es selbst.

Die komplizierte Version: Alle Abhaengigkeitsprobleme die dir apt im
Moment anzeigt sollten durch ein upgrade nach Unstable aufgehoben werden
koennen. Danach sollte dann ein downgrade zumindestens rein
Abhaengigkeitstechnisch auch funktionieren.

Kurz: unstable eine Prioritaet geben die so hoch ist wie die von stable,
ein aptitude dist-upgrade ausfuehren und dann die stable-Prioritaet auf
1001 setzen und noch ein aptitude dist-upgrade. Ich rede hier bewusst
von aptitude weil das bei problematischen Abhaengigkeiten meist besser
agiert als apt-get.

 Ohne all diese vielen Pakete wollte Kino bei mir jedenfalls nicht funzen!

Wieso hast du Kino nicht aus Sarge installiert? Oder bpo wenn sie das
haben? Da haettest du diese Aktion nicht gebraucht.

   libasound2-dev: Hängt ab: libasound2 (= 1.0.10-1bpo1) aber 1.0.10-2 ist 
 installiert
   libatk1.0-dev: Hängt ab: libatk1.0-0 (= 1.8.0-4) aber 1.11.3-1 ist 
 installiert
   libc6-dev: Hängt ab: libc6 (= 2.3.2.ds1-22) aber 2.3.6-3 ist installiert
   libfontconfig1: Hängt ab: fontconfig-config (= 2.3.2-5) ist aber nicht 
 installiert
   libfontconfig1-dev: Hängt ab: libfontconfig1 (= 2.3.1-2) aber 2.3.2-5 ist 
 installiert
   libfreetype6-dev: Hängt ab: libfreetype6 (= 2.1.7-2.4) aber 2.1.10-1.2 ist 
 installiert
   libglib2.0-dev: Hängt ab: libglib2.0-0 (= 2.6.4-1) aber 2.8.6-1 ist 
 installiert
   libgtk2.0-0: Hängt ab: libgtk2.0-common (= 2.8.13-1) aber 2.6.4-3.1 ist 
 installiert
Hängt ab: libgtk2.0-bin (= 2.8.13-1) aber 2.6.4-3.1 ist 
 installiert
   libgtk2.0-dev: Hängt ab: libgtk2.0-0 (= 2.6.4-3.1) aber 2.8.13-1 ist 
 installiert
   libice-dev: Hängt ab: libice6 (= 4.3.0.dfsg.1-14sarge1) aber 6.9.0.dfsg.1-4 
 ist installiert
   libogg-dev: Hängt ab: libogg0 (= 1.1.2-1) aber 1.1.3-2 ist installiert
   libpango1.0-0: Hängt ab: libpango1.0-common (= 1.10.4-1) aber 1.8.1-1 ist 
 installiert
   libpango1.0-dev: Hängt ab: libpango1.0-0 (= 1.8.1-1) aber 1.10.4-1 ist 
 installiert
   libpng12-dev: Hängt ab: libpng12-0 (= 1.2.8rel-1) aber 1.2.8rel-5 ist 
 installiert
   libsm-dev: Hängt ab: libsm6 (= 4.3.0.dfsg.1-14sarge1) aber 6.9.0.dfsg.1-4 
 istinstalliert
   libvorbis-dev: Hängt ab: libvorbis0a (= 1.1.0-1) aber 1.1.2-1 ist 
 installiert
   libx11-6: Hängt ab: x11-common ( 4.3.0) ist aber nicht installiert
   libx11-dev: Hängt ab: libx11-6 (= 4.3.0.dfsg.1-14sarge1) aber 
 6.9.0.dfsg.1-4 ist installiert
   libxext-dev: Hängt ab: libxext6 (= 4.3.0.dfsg.1-14sarge1) aber 
 6.9.0.dfsg.1-4ist installiert
   libxi-dev: Hängt ab: libxi6 (= 4.3.0.dfsg.1-14sarge1) aber 6.9.0.dfsg.1-4 
 istinstalliert
   libxrandr-dev: Hängt ab: libxrandr2 (= 4.3.0.dfsg.1-14sarge1) aber 
 6.9.0.dfsg.1-4 ist installiert
   libxrender-dev: Hängt ab: libxrender1 (= 0.8.3-7) aber 1:0.9.0.2-1 ist 
 installiert
   libxv-dev: Hängt ab: libxv1 (= 4.3.0.dfsg.1-14sarge1) aber 6.9.0.dfsg.1-4 
 istinstalliert
   locales: Hängt ab: glibc-2.3.2.ds1-22

Vergleich das mal mit der Liste von dpkg-i's, faellt dir was auf? Genau
das sind die Pakete die du manuell installiert hast. Sowas macht nur wer
sich damit auskennt. Was mich nur wundert ist das dpkg nicht gemeckert
hat...

Andreas

-- 
Your fly might be open (but don't check it just now).


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: bei aufruf von apt-get install bekomme ich komische fehler

2006-03-27 Diskussionsfäden niels jende
Andreas Pakulat schrieb:
 Richtig, da fehlt ein Stueck. Urspruenglich gings bei Niels darum
 seine Soundkarte zum laufen zu kriegen, IIRC dafuer brauchte es Alsa von
 bpo und er hat gleich noch nen Kernel mitinstalliert. Wass seitdem
 passiert ist???...

   
Ausser das ich Kino habe installieren wollen und OpenOffice 2.0.2
installiert habe ist nichts weiter dazugekommen!
Ich habe jetzt den Eintrag in der sources.list von unstable auf stable
gesetzt. Aber auch das hat keinen positiven Einfluss auf das Chaos
gehabt! Wie würde es denn aussehen, wenn ich jetzt all die Pakete, die
ich für Kino per dpkg installiert habe rausnehme? Wenn es solche Dramen
wg Kino gibt (bei mir zumindest), dann hau ich das gerne wieder kpl raus!
 Andreas

   
Niels


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: bei aufruf von apt-get install bekomme ich komische fehler

2006-03-27 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
On Mon, 27 Mar 2006 12:15:21 +0200
niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote:

 sources.list
 !---!
 # deb file:///cdrom/ sarge main
 
 deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.1 r0a _Sarge_ - Official i386 Binary-2
 (20050607)]
 / unstable contrib main
 deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.1 r0a _Sarge_ - Official i386 Binary-1
 (20050607)]
 / unstable contrib main
 
 deb http://ftp.au.debian.org/debian/ unstable main
 deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib
 deb http://www.backports.org/debian/ sarge-backports main
 !---!

 P.S.: Die CD Einträge werde ich dann jetzt mal eliminieren!

STOP! Wenn du die CD-Einträge rausnimmst, hast du keine Quelle mehr für
Sarge-Pakete, mal abgesehn von den paar die von security.debian.org
kommen und evtl irgendwelchen alten Versionen aus /var/cache/apt/archives.
Wenn du die CD-Einträge entferntst, aber trotzdem noch Sarge-Pakete
installieren möchtest, musst du statt dessen eine neue Quelle für Sarge
einfügen, z.B.:

deb http://ftp.au.debian.org/debian/  stable  main contrib

Ob das jedoch eine so gute Idee ist, weiß ich nicht. Dadurch werden evtl.
für apt neuere Sarge-Paketversionen sichtbar, als die von deinen CDs. Ob
das in deiner jetzigen Situation eine Verbesserung bringt, wage ich mal zu
bezweifeln. Mit meiner Frage wollte ich nur wissen, ob du aus
Traffic-Gründen auf die CDs angewiesen bist, mehr nicht.

Ich würde an deiner Stelle erstmal die Lage analysieren, bevor ich alles
mögliche ändern und auf gut Glück versuchen würde. Aber bei deiner ganzen
Rumprobiererei gibst du ja niemandem eine Chance dazu. 

So, jetzt guck ich mir den Rest von deiner Mail genauer an und schreibe
dir dann nochmal. Hoffentlich veränderst du zwischenzeitlich nicht zu
viel.


Gruß,

Christian



Re: bei aufruf von apt-get install bekomme ich komische fehler

2006-03-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.03.06 11:16:26, niels jende wrote:
 Christian Frommeyer schrieb:
  Du willst ein Paket installieren, das von einem neuen jack abhängt. Dann 
  brauchst das Paket wahrscheinlich libjack0.100...
  Das hat einen Konflikt mit libjack0.80...
  Davon hängt aber libarts1 ab und davon kdelibs
  Das Ergebnis ist, das die komplette KDE deinstalliert wird.
 

 Jetzt habe ich da mal eine Verständnisfrage hinsichtlich der Ausgabe,
 wenn ich ein ganz normale apt-get install mache, da ich hierzu in den
 manpages, etc nichts gefunden habe!
 __
 Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
   alien: Hängt ab: rpm (= 2.4.4-2) soll aber nicht installiert werden
   libasound2-dev: Hängt ab: libasound2 (= 1.0.10-1bpo1) aber 1.0.10-2
 soll installiert werden
   libatk1.0-dev: Hängt ab: libatk1.0-0 (= 1.8.0-4) aber 1.11.3-1 soll
 installiert werden
   libc6-dev: Hängt ab: libc6 (= 2.3.2.ds1-22) aber 2.3.6-3 soll
 installiert werden
   libfontconfig1: Hängt ab: fontconfig-config (= 2.3.2-5) soll aber
 nicht installiert werden
   libfontconfig1-dev: Hängt ab: libfontconfig1 (= 2.3.1-2) aber 2.3.2-5
 soll installiert werden
   libfreetype6-dev: Hängt ab: libfreetype6 (= 2.1.7-2.4) aber 2.1.10-1.2
 soll installiert werden
   libglib2.0-dev: Hängt ab: libglib2.0-0 (= 2.6.4-1) aber 2.8.6-1 soll
 installiert werden
   libgtk2.0-0: Hängt ab: libgtk2.0-common (= 2.8.13-1) aber 2.6.4-3.1
 soll installiert werden
 
 libasound2-dev ist abhängig von libasound2. Installiert ist bei mir
 libasound in der Version 1.0.10-1bpo1; installiert werden soll aber nun
 die Version 1.0.10-2. libasound2-dev kann aber nicht mit der
 1.0.10-2!Oder wie habe ich das zu verstehen?

Nicht ganz. Installiert (mittels dpkg) ist bei dir libasound2==1.0.10-2
(unstable-Version). libasound2-dev braucht aber die bpo-Version, weil
hier das bpo-Paket die hoechste Prioritaet bekommt. Dein Pinning sorgt
ja dafuer, unstable==100, bpo==200, sarge==990. Allerdings ist die
libasound2-dev aus bpo schon installiert und es wird deswegen nicht die
Sarge-Version benutzt (die ja eine niedrigere Version hat).

 Bei der libgtk2.0-common
 ist bei mir die Version 2.8.13-1 installiert und alien mag aber nur

alien hat damit nix zu tun.

 mit 2.6.4-3.1;d.h. ein dwongrade müsste gemacht werden, was aber
 aufgrund der Abhängigkeit zwischen libgtk2.0.0 zu libgtk2.0-common nicht
 funzen kann! Habe ich das so richtig verstanden?

Auch das ist nicht ganz richtig. Das Problem hier ist wohl das du
libgtk2.0-0 aus unstable installiert hast (mit dpkg, siehe deine andere
Antwort), aber libgtk2.0-common noch aus stable installiert ist.

Genau aus dem Grund benutzt man APT und Co und nicht dpkg fuers
installieren, es loest Abhaengigkeiten korrekt auf und sagt dir wenn
sich nicht-erfuellbare Abhaengigkeiten ergeben.

 Und wenn dem nun so ist, kann ich das ja wohl alles nur per aptitude
 managen, oder gibt es noch einen anderen Weg um das Chaos zu berinigen?

Ja, aptitude und viel Handarbeit (immer die stable-Version raussuchen
und auswaehlen) oder vllt. auch mit einem upgrade auf unstable und
anschliessendem Downgrade.

Andreas

-- 
Your business will assume vast proportions.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: bei aufruf von apt-get install bekomme ich komische fehler

2006-03-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.03.06 12:48:59, niels jende wrote:
 Andreas Pakulat schrieb:
  Richtig, da fehlt ein Stueck. Urspruenglich gings bei Niels darum
  seine Soundkarte zum laufen zu kriegen, IIRC dafuer brauchte es Alsa von
  bpo und er hat gleich noch nen Kernel mitinstalliert. Wass seitdem
  passiert ist???...

 Ausser das ich Kino habe installieren wollen und OpenOffice 2.0.2
 installiert habe ist nichts weiter dazugekommen!

Und woher? Was sagt apt-cache policy kino openoffice.org?

 Ich habe jetzt den Eintrag in der sources.list von unstable auf stable
 gesetzt. Aber auch das hat keinen positiven Einfluss auf das Chaos
 gehabt!

Natuerlich nicht, die neuen Versionen sind ja immernoch installiert. Ich
wuerde dir aber raten wieder einen unstable-Eintrag hinzuzunehmen, damit
dein Pinning weiterhin greift.

 Wie würde es denn aussehen, wenn ich jetzt all die Pakete, die
 ich für Kino per dpkg installiert habe rausnehme?

Du solltest diese wieder auf ihre Sarge/bpo -Version downgraden, am
einfachsten vmtl. mit aptitude weil du dort die Version direkt
auswaehlen kannst. 

 Wenn es solche Dramen
 wg Kino gibt (bei mir zumindest), dann hau ich das gerne wieder kpl raus!

Das Drama hast du dir selbst zuzuschreiben. Wer dpkg -i benutzt sollte
wissen was er tut und verstanden haben wie das Paketsystem funktioniert
(was sind Abhaengigkeiten, Rueckwaertsabhaengigkeiten, wieso sind die
versioniert usw.). Bei einfachen Dingen wie einem kernel-image-Paket ist
das nicht so tragisch, weil die Menge der Abhaengigkeiten trivial ist.
Aber bei Dingen wie libasound, gtk oder glib wirds haesslich. Dafuer ist
APT doch da.

Wenn deine sources.list kein unstable enthalten haette, haette ein
einfaches apt-get install kino zum Erfolg gefuehrt.

Andreas

-- 
Reply hazy, ask again later.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: bei aufruf von apt-get install bekomme ich komische fehler

2006-03-27 Diskussionsfäden niels jende
Andreas Pakulat schrieb:
   
 Natuerlich nicht, die neuen Versionen sind ja immernoch installiert. Ich
 wuerde dir aber raten wieder einen unstable-Eintrag hinzuzunehmen, damit
 dein Pinning weiterhin greift.

   
Hallo Andreas, Hallo Christian!

Der Tip von Dir, Andreas, mit aptitude dist-upgrade war goldrichtig!
Jetzt nur noch einmal geschwind was zu meinem Fehler mit Kino: Genau,
das war er den Du, Andreas, anführtest, nämlich die sources.list nebst
unstable Eintrag! Ich hatte erst ein apt-get install kino versucht, was
aber nicht funzte. Dann habe ich nach Kino gegoogled und eine stable
auf rpmseek gefunden gedownloaded und dann die fehlenden Pakete anhand
der vorgeschriebenen Versionen gesaugt und mit dpkg installiert! Davon
werde ich jetzt brav die Finger lassen, sondern mich erst einmal mit den
verschiedenen Mechanismen beschäftigen!
Nochmals TAUSEND DANK ALLEN HELFENDEN!
Gruß
Niels


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: bei aufruf von apt-get install bekomme ich komische fehler

2006-03-27 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
On Mon, 27 Mar 2006 13:34:44 +0200
niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo Andreas, Hallo Christian!
 
 Der Tip von Dir, Andreas, mit aptitude dist-upgrade war goldrichtig!

Das heißt, du hast das Problem gelöst? apt-get dist-upgrade möchte
derzeit nichts mehr an deinen installierten Paketen verändern? Sehr schön,
dann kann ich mir die Antwort auf die andere Mail ja sparen - die wäre
nämlich sehr lang geworden.

Und bitte, lies dir Doku zu apt durch. Und guck mal, was man mit
apt-cache policy und apt-cache show nicht so alles herausfinden kann.

Gruß,

Christian



Re: bei aufruf von apt-get install bekomme ich komische fehler

2006-03-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.03.06 13:34:44, niels jende wrote:
 Andreas Pakulat schrieb:
  Natuerlich nicht, die neuen Versionen sind ja immernoch installiert. Ich
  wuerde dir aber raten wieder einen unstable-Eintrag hinzuzunehmen, damit
  dein Pinning weiterhin greift.
 
 Der Tip von Dir, Andreas, mit aptitude dist-upgrade war goldrichtig!

Kannst du (zu meiner Beruhigung ;-) Mal den Output von 
apt-cache policy libasound2 libasound2-dev alien rpm libgtk2.0-0 
libgtk2.0-common
posten?

 Jetzt nur noch einmal geschwind was zu meinem Fehler mit Kino: Genau,
 das war er den Du, Andreas, anführtest, nämlich die sources.list nebst
 unstable Eintrag!

 Ich hatte erst ein apt-get install kino versucht, was
 aber nicht funzte.

An der Stelle wuerde mich die Meldung interessieren.

 Dann habe ich nach Kino gegoogled und eine stable
 auf rpmseek gefunden gedownloaded

Sowas sollte man tunlichst lassen, wenn man nicht genau weiss was man
tut. Insbesondere dann lieber erstmal hier mit der Fehlermeldung vom
apt-get fragen, wenn das naemlich bei der Version aus stable passiert
ist vllt. was faul.

 und dann die fehlenden Pakete anhand
 der vorgeschriebenen Versionen gesaugt und mit dpkg installiert!

Ja und dabei aber eben vergessen/nicht gewusst dass andere Pakete
auch von diesen jetzt erneuerten abhaengen koennen.

Andreas

-- 
You will be married within a year, and divorced within two.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: bei aufruf von apt-get install bekomme ich komische fehler

2006-03-27 Diskussionsfäden niels jende
Andreas Pakulat schrieb:
   

 Kannst du (zu meiner Beruhigung ;-) Mal den Output von 
 apt-cache policy libasound2 libasound2-dev alien rpm libgtk2.0-0 
 libgtk2.0-common
 posten?

   
[EMAIL PROTECTED]:~$ apt-cache policy libasound2 libasound2-dev alien rpm
libgtk2.0-0 libgtk2.0-common
libasound2:
  Installed: 1.0.8-3
  Candidate: 1.0.8-3
  Version Table:
 1.0.10-1bpo1 0
100 http://www.backports.org sarge-backports/main Packages
 *** 1.0.8-3 0
   1001 http://ftp.au.debian.org stable/main Packages
100 /var/lib/dpkg/status
libasound2-dev:
  Installed: 1.0.8-3
  Candidate: 1.0.8-3
  Version Table:
 1.0.10-1bpo1 0
100 http://www.backports.org sarge-backports/main Packages
 *** 1.0.8-3 0
   1001 http://ftp.au.debian.org stable/main Packages
100 /var/lib/dpkg/status
alien:
  Installed: (none)
  Candidate: 8.52
  Version Table:
 8.52 0
   1001 http://ftp.au.debian.org stable/main Packages
rpm:
  Installed: (none)
  Candidate: 4.0.4-31
  Version Table:
 4.4.1-4bpo1 0
100 http://www.backports.org sarge-backports/main Packages
 4.0.4-31 0
   1001 http://ftp.au.debian.org stable/main Packages
libgtk2.0-0:
  Installed: 2.6.4-3.1
  Candidate: 2.6.4-3.1
  Version Table:
 *** 2.6.4-3.1 0
   1001 http://ftp.au.debian.org stable/main Packages
   1001 http://security.debian.org stable/updates/main Packages
100 /var/lib/dpkg/status
libgtk2.0-common:
  Installed: 2.6.4-3.1
  Candidate: 2.6.4-3.1
  Version Table:
 *** 2.6.4-3.1 0
   1001 http://ftp.au.debian.org stable/main Packages
   1001 http://security.debian.org stable/updates/main Packages
100 /var/lib/dpkg/status

 An der Stelle wuerde mich die Meldung interessieren.

   
Die habe ich nicht mehr, aber jetzt würde es gehen, nachdem sources und
preferences geändert wurden!
 Sowas sollte man tunlichst lassen, wenn man nicht genau weiss was man
 tut. Insbesondere dann lieber erstmal hier mit der Fehlermeldung vom
 apt-get fragen, wenn das naemlich bei der Version aus stable passiert
 ist vllt. was faul.
   
Jupp, das habe ich mir nun auch schwer gemerkt! Und beim nächsten mal
lieber erst den fehler posten anstatt die Googlekugel ohne
Superkuhkräfte zu befragen!
 Ja und dabei aber eben vergessen/nicht gewusst dass andere Pakete
 auch von diesen jetzt erneuerten abhaengen koennen.

   
Beides stimmt - vergessen UND nicht gewusst!
 Andreas
   
Besten Dank
Niels


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: bei aufruf von apt-get install bekomme ich komische fehler

2006-03-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.03.06 14:49:50, niels jende wrote:
 Andreas Pakulat schrieb:

 
  Kannst du (zu meiner Beruhigung ;-) Mal den Output von 
  apt-cache policy libasound2 libasound2-dev alien rpm libgtk2.0-0 
  libgtk2.0-common
  posten?

 [EMAIL PROTECTED]:~$ apt-cache policy libasound2 libasound2-dev alien rpm
 libgtk2.0-0 libgtk2.0-common
 libasound2:
   Installed: 1.0.8-3
   Candidate: 1.0.8-3
   Version Table:
  1.0.10-1bpo1 0
 100 http://www.backports.org sarge-backports/main Packages
  *** 1.0.8-3 0
1001 http://ftp.au.debian.org stable/main Packages

Aha, also ein erzwungenes Downgrade. Funktioniert denn dein Sound noch?
IIRC brauchtest du dafuer doch ein neueres Alsa oder? Wie schon frueher
mal gesagt: Jetzt Sarge wieder normal pinnen, also auf 900 und dann
das was du von bpo brauchst wieder installieren... (AFAIK geht das mit
apt-get -t sarge-backports install blah, ansonsten indem du direkt die
bpo-Version angibst mit apt-get install blah=bpo-Version)

  An der Stelle wuerde mich die Meldung interessieren.
 

 Die habe ich nicht mehr, aber jetzt würde es gehen, nachdem sources und
 preferences geändert wurden!

Da koennte man jetzt bzgl. der Ursachen spekulieren, muesste aber dazu
genau wissen was zu dem Zeitpunkt in der sources.list stand und ob
irgendwelche Pin's aktiv waren... Also lassen wir das.

Andreas

-- 
Future looks spotty.  You will spill soup in late evening.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: bei aufruf von apt-get install bekomme ich komische fehler

2006-03-27 Diskussionsfäden niels jende
Andreas Pakulat schrieb:
 On 27.03.06 14:49:50, niels jende wrote:
   
 Andreas Pakulat schrieb:
 
   

 Kannst du (zu meiner Beruhigung ;-) Mal den Output von 
 apt-cache policy libasound2 libasound2-dev alien rpm libgtk2.0-0 
 libgtk2.0-common
 posten?
   
   
 [EMAIL PROTECTED]:~$ apt-cache policy libasound2 libasound2-dev alien rpm
 libgtk2.0-0 libgtk2.0-common
 libasound2:
   Installed: 1.0.8-3
   Candidate: 1.0.8-3
   Version Table:
  1.0.10-1bpo1 0
 100 http://www.backports.org sarge-backports/main Packages
  *** 1.0.8-3 0
1001 http://ftp.au.debian.org stable/main Packages
 

 Aha, also ein erzwungenes Downgrade. Funktioniert denn dein Sound noch?
 IIRC brauchtest du dafuer doch ein neueres Alsa oder? Wie schon frueher
 mal gesagt: Jetzt Sarge wieder normal pinnen, also auf 900 und dann
 das was du von bpo brauchst wieder installieren... (AFAIK geht das mit
 apt-get -t sarge-backports install blah, ansonsten indem du direkt die
 bpo-Version angibst mit apt-get install blah=bpo-Version)
   
Sound funzt noch! ich hatte doch die SB24 dann zurückgebracht und gegen
eine HERCULES MUSE getauscht!Die ging ja dann auch sofort ohne Stress
und Dramen!
   
 Da koennte man jetzt bzgl. der Ursachen spekulieren, muesste aber dazu
 genau wissen was zu dem Zeitpunkt in der sources.list stand und ob
 irgendwelche Pin's aktiv waren... Also lassen wir das.

   
Habe ich das (sources und preferences) nicht mal ganz am Anfang
gepostet, als ich das hübsche Problem bekam. Welches ja nun gelöst ist?
*grübel* Ich schu mal nach und poste Dir das dann als PM!Okay?
 Andreas

   
Niels


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: bei aufruf von apt-get install bekomme ich komische fehler

2006-03-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.03.06 15:29:13, niels jende wrote:
 Andreas Pakulat schrieb:
  Da koennte man jetzt bzgl. der Ursachen spekulieren, muesste aber dazu
  genau wissen was zu dem Zeitpunkt in der sources.list stand und ob
  irgendwelche Pin's aktiv waren... Also lassen wir das.

 Habe ich das (sources und preferences) nicht mal ganz am Anfang
 gepostet, als ich das hübsche Problem bekam. Welches ja nun gelöst ist?
 *grübel* Ich schu mal nach und poste Dir das dann als PM!Okay?

Musst du nicht. Ich vermute mal einfach an dieser Stelle: apt-get
install kino haette aus unstable installiert, aber das Pinning hat
verhindert das die restlichen Pakete auch aus unstable geholt worden
waeren. Da kino aber vmtl. versionierte Abhaengigkeiten auf einige
Pakete hat sind die nicht erfuellt und er erzaehlt dir dann das er kino
nicht installieren kann...

Andreas

-- 
Write yourself a threatening letter and pen a defiant reply.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: bei aufruf von apt-get install bekomme ich komische fehler

2006-03-27 Diskussionsfäden niels jende
Andreas Pakulat schrieb:
 On 27.03.06 15:29:13, niels jende wrote:
   
 Andreas Pakulat schrieb:
 

Musst du nicht. Ich vermute mal einfach an dieser Stelle: apt-get
 install kino haette aus unstable installiert, aber das Pinning hat
 verhindert das die restlichen Pakete auch aus unstable geholt worden
 waeren. Da kino aber vmtl. versionierte Abhaengigkeiten auf einige
 Pakete hat sind die nicht erfuellt und er erzaehlt dir dann das er kino
 nicht installieren kann...

   
Jupp, so in der Art sah die Fehlermeldung aus!
 Andreas

   
Gruß  Danke
Niels


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



bei aufruf von apt-get install bekomme ich komische fehler

2006-03-26 Diskussionsfäden niels jende
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo @ All!

Was bedeutet das:
___
debian:/home/niels# apt-get install alien
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Sie möchten wahrscheinlich »apt-get -f install« aufrufen, um dies zu
korrigieren:
Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
  alien: Hängt ab: rpm (= 2.4.4-2) soll aber nicht installiert werden
  libasound2-dev: Hängt ab: libasound2 (= 1.0.10-1bpo1) aber 1.0.10-2
soll installiert werden
  libatk1.0-dev: Hängt ab: libatk1.0-0 (= 1.8.0-4) aber 1.11.3-1 soll
installiert werden
  libc6-dev: Hängt ab: libc6 (= 2.3.2.ds1-22) aber 2.3.6-3 soll
installiert werden
  libfontconfig1: Hängt ab: fontconfig-config (= 2.3.2-5) soll aber
nicht installiert werden
  libfontconfig1-dev: Hängt ab: libfontconfig1 (= 2.3.1-2) aber
2.3.2-5 soll installiert werden
  libfreetype6-dev: Hängt ab: libfreetype6 (= 2.1.7-2.4) aber
2.1.10-1.2 soll installiert werden
  libglib2.0-dev: Hängt ab: libglib2.0-0 (= 2.6.4-1) aber 2.8.6-1 soll
installiert werden
  libgtk2.0-0: Hängt ab: libgtk2.0-common (= 2.8.13-1) aber 2.6.4-3.1
soll installiert werden
   Hängt ab: libgtk2.0-bin (= 2.8.13-1) aber 2.6.4-3.1
soll installiert werden
  libgtk2.0-dev: Hängt ab: libgtk2.0-0 (= 2.6.4-3.1) aber 2.8.13-1
soll installiert werden
  libice-dev: Hängt ab: libice6 (= 4.3.0.dfsg.1-14sarge1) aber
6.9.0.dfsg.1-4 soll installiert werden
  libogg-dev: Hängt ab: libogg0 (= 1.1.2-1) aber 1.1.3-2 soll
installiert werden
  libpango1.0-0: Hängt ab: libpango1.0-common (= 1.10.4-1) aber
1.8.1-1 soll installiert werden
  libpango1.0-dev: Hängt ab: libpango1.0-0 (= 1.8.1-1) aber 1.10.4-1
soll installiert werden
  libpng12-dev: Hängt ab: libpng12-0 (= 1.2.8rel-1) aber 1.2.8rel-5
soll installiert werden
  libsm-dev: Hängt ab: libsm6 (= 4.3.0.dfsg.1-14sarge1) aber
6.9.0.dfsg.1-4 soll installiert werden
  libvorbis-dev: Hängt ab: libvorbis0a (= 1.1.0-1) aber 1.1.2-1 soll
installiert werden
  libx11-6: Hängt ab: x11-common ( 4.3.0) soll aber nicht installiert
werden
  libx11-dev: Hängt ab: libx11-6 (= 4.3.0.dfsg.1-14sarge1) aber
6.9.0.dfsg.1-4 soll installiert werden
  libxext-dev: Hängt ab: libxext6 (= 4.3.0.dfsg.1-14sarge1) aber
6.9.0.dfsg.1-4soll installiert werden
  libxi-dev: Hängt ab: libxi6 (= 4.3.0.dfsg.1-14sarge1) aber
6.9.0.dfsg.1-4 soll installiert werden
  libxrandr-dev: Hängt ab: libxrandr2 (= 4.3.0.dfsg.1-14sarge1) aber
6.9.0.dfsg.1-4 soll installiert werden
  libxrender-dev: Hängt ab: libxrender1 (= 0.8.3-7) aber 1:0.9.0.2-1
soll installiert werden
  libxv-dev: Hängt ab: libxv1 (= 4.3.0.dfsg.1-14sarge1) aber
6.9.0.dfsg.1-4 soll installiert werden
  locales: Hängt ab: glibc-2.3.2.ds1-22
  pdftk: Hängt ab: libgcj4 (= 1:3.3.4-1) soll aber nicht installiert
werden
  vorbis-tools: Hängt ab: libcurl3-gnutls (= 7.15.0-1) soll aber
nicht installiert werden
Hängt ab: libflac7 soll aber nicht installiert werden
Hängt ab: liboggflac3 soll aber nicht installiert werden
  zlib1g-dev: Hängt ab: zlib1g (= 1:1.2.2-4.sarge.2) aber 1:1.2.3-11
soll installiert werden
E: Nichterfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt-get -f install«
ohne jeglich Pakete (oder geben Sie eine Lösung an).
_
Muss ich all die obern angemahnten Pakete aktualisieren? alien hängt
doch gar nicht von so vielen Paketen ab!Oder täusche ich mich da?
Gruß
Niels
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.1 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFEJnSTZdugMcut97URAtJRAJ41cGhnHoBlz3SHPTz2epD67672UACeKcPY
PFO3tWAlmd6MynxXedTZy5k=
=gzvY
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: bei aufruf von apt-get install bekomme ich komische fehler

2006-03-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.03.06 13:01:40, niels jende wrote:
 Was bedeutet das:

Das dein Pinning nicht funktioniert.

 debian:/home/niels# apt-get install alien
 Paketlisten werden gelesen... Fertig
 Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
 Sie möchten wahrscheinlich »apt-get -f install« aufrufen, um dies zu
 korrigieren:
 Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
   alien: Hängt ab: rpm (= 2.4.4-2) soll aber nicht installiert werden

Wieso soll rpm denn nicht installiert werden?

   libasound2-dev: Hängt ab: libasound2 (= 1.0.10-1bpo1) aber 1.0.10-2
 soll installiert werden

1.0.10-2 ist Testing, wieso hast du das in deiner sources.list? Mach das
mal weg.

 Muss ich all die obern angemahnten Pakete aktualisieren?

Nein. Auf keinen Fall. Damit wirst du nicht klar kommen.

 alien hängt
 doch gar nicht von so vielen Paketen ab!Oder täusche ich mich da?

Ja, direkt haengen da nur 2 Haende voll dran, aber dpkg-dev, make, perl
und debhelper ziehen noch einiges anderes mit.

Die restlichen Abhaengigkeiten sind aber weil du dein Pinning nicht
unter Kontrolle hast und einfach mal so Testing in die sources.list
aufgenommen hast. Schon wieder irgendeinem Tutorial gefolgt ;-)

Andreas

-- 
Your society will be sought by people of taste and refinement.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: bei aufruf von apt-get install bekomme ich komische fehler

2006-03-26 Diskussionsfäden niels jende
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Andreas Pakulat schrieb:
 On 26.03.06 13:01:40, niels jende wrote:
 Was bedeutet das:

 Das dein Pinning nicht funktioniert.

 debian:/home/niels# apt-get install alien Paketlisten werden
 gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig Sie
 möchten wahrscheinlich »apt-get -f install« aufrufen, um dies zu
  korrigieren: Die folgenden Pakete haben nichterfüllte
 Abhängigkeiten: alien: Hängt ab: rpm (= 2.4.4-2) soll aber nicht
  installiert werden

 Wieso soll rpm denn nicht installiert werden?
Wenn ich das jetzt wüsste, dann wär das schon ganz gut!
 alien hängt doch gar nicht von so vielen Paketen ab!Oder täusche
 ich mich da?

 Ja, direkt haengen da nur 2 Haende voll dran, aber dpkg-dev, make,
 perl und debhelper ziehen noch einiges anderes mit.

 Die restlichen Abhaengigkeiten sind aber weil du dein Pinning nicht
  unter Kontrolle hast und einfach mal so Testing in die
 sources.list aufgenommen hast. Schon wieder irgendeinem Tutorial
 gefolgt ;-)

 Andreas

Jupp, das Pinning hatte ich vergessen! Da waren noch die ganzen
Einträge für die alsa Treiber drinnen (SB24Bit Drama) und die Sachen
vom Kernel Update!

so sieht jetzt die sources.list aus:
debian:/etc/apt# more /etc/apt/sources.list
_
# deb file:///cdrom/ sarge main

deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.1 r0a _Sarge_ - Official i386 Binary-2
(20050607)]
/ unstable contrib main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.1 r0a _Sarge_ - Official i386 Binary-1
(20050607)]
/ unstable contrib main

deb http://ftp.au.debian.org/debian/ unstable main

deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib
__

und so die prefernces
___
Package: *
Pin: release a=sarge
Pin-Priority: 990

Package: *
Pin: Release a=unstable
Pin-Priority: 100


Das sollte doch so jetzt okay sein!?
Gruß
Niels
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.1 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFEJoxsZdugMcut97URAvnNAJ9LNNVQ7XPSibGmRKUVbqMsBm4xPQCePMKs
Tb/ui3BxbX8DduOZsQlajHw=
=d+fS
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: bei aufruf von apt-get install bekomme ich komische fehler

2006-03-26 Diskussionsfäden niels jende
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Andreas Pakulat schrieb:
 On 26.03.06 13:01:40, niels jende wrote:
 Was bedeutet das:

 Das dein Pinning nicht funktioniert.

 debian:/home/niels# apt-get install alien Paketlisten werden
 gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig Sie
 möchten wahrscheinlich »apt-get -f install« aufrufen, um dies zu
 korrigieren: Die folgenden Pakete haben nichterfüllte
 Abhängigkeiten: alien: Hängt ab: rpm (= 2.4.4-2) soll aber nicht
 installiert werden

 Wieso soll rpm denn nicht installiert werden?

Nach Abänderung der sources.list und der preferences bekomme ich immer
noch selbige Fehler! :-(

 Andreas


-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.1 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFEJpKxZdugMcut97URAjVIAJ910oFq5gzz1CX6j7zHwHkifTDTHQCcDtnJ
F7JNpUdZgSvePL1AFADo/4g=
=rlH5
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: bei aufruf von apt-get install bekomme ich komische fehler

2006-03-26 Diskussionsfäden niels jende
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Goran Ristic schrieb:
 apt-get -t stable install alien

 Wahrscheinlich hast Du entweder keine oder eine fehlerhafte
 (falsche) apt.conf

Ich habe gerade eben mal nachgesehen in /etc/apt habe ich keine
apt.conf. nur ein apt-file.conf. Das hat ja aber eine ganz andere
Funktion, wenn ich das richtig verstehe! Wenn ich nur ein apt-get -f
install mache, will er über 800 Pakete raushauen, wie z.Bsp. amarok
u.v.m! Das kann ja wohl nicht ganz richtig sein? Oder?

Danke und Gruß
Niels

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.1 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFEJqHsZdugMcut97URApqhAJsE2kCIiyFId/sFhGI2FGGj0RmHtgCfcGww
r4yL3ezFqXraiWG2DSE1hd0=
=iVQ/
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: bei aufruf von apt-get install bekomme ich komische fehler

2006-03-26 Diskussionsfäden niels jende
Spam detection software, running on the system h714690.serverkompetenz.net, 
has
identified this incoming email as possible spam.  The original message
has been attached to this so you can view it (if it isn't spam) or label
similar future email.  If you have any questions, see
postmaster for details.

Content preview:  Goran Ristic schrieb:  apt-get -t stable install 
  alien   Wahrscheinlich hast Du entweder keine oder eine fehlerhafte 
  (falsche)  apt.conf   Im Anhang mal die kpl ausgabe nach dem Aufruf 
  von apt-get -f install [...] 

Content analysis details:   (5.9 points, 5.0 required)

 pts rule name  description
 -- --
 3.1 UNIQUE_WORDS   BODY: Message body has many words used only once
 2.8 LONGWORDS  Long string of long words

The original message was not completely plain text, and may be unsafe to
open with some email clients; in particular, it may contain a virus,
or confirm that your address can receive spam.  If you wish to view
it, it may be safer to save it to a file and open it with an editor.

---BeginMessage---
Goran Ristic schrieb:
 apt-get -t stable install alien

 Wahrscheinlich hast Du entweder keine oder eine fehlerhafte (falsche)
 apt.conf

   
Im Anhang mal die kpl ausgabe nach dem Aufruf von apt-get -f install

Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  3dchess 3ddesktop aalib-bin aalib1 aalib1-dev aatv abcde abiword-common
  abiword-doc abiword-gnome abiword-help abiword-plugins ace-of-penguins
  acidlab acidlab-mysql acidlab-pgsql acm acm4 aconnectgui airstrike akode
  amarok amarok-arts amarok-engines amarok-gstreamer amarok-xine amor
  amphetamine amphetamine-data analog antlr ark arkhart arkrpg armagetron arts
  artsbuilder atanks atlantik atlantikdesigner atom4 atomix atris attal
  attal-themes-medieval barrage basket battleball bb beneath-a-steel-sky
  bibletime bibletime-i18n billard-gl black-box blast blobwars blt bluefish
  bomberclone bombermaze bonobo bos bug-buddy bugsquish bumprace burgerspace
  bygfoot bzflag capplets capplets-data cappuccino castle-combat
  castle-combat-data cedega cervisia cgoban chromium chromium-data circuslinux
  clanbomber codebreaker conquest-gl corewars crack-attack craft crafted
  crimson criticalmass criticalmass-data crossfire-client-gtk
  crossfire-client-x11 crossfire-edit csmash csmash-demosong cuyo dcoprss
  defendguin dia-common dia-gnome ding dopewars dossizola eboard egoboo
  emacs-chess emacs-chess-pieces emacs21 enigma enigma-data eog epiphany
  epiphany-browser evolution evolution-data-server eyesapplet fceu
  fetchmailconf fgfs-base fifteenapplet file-roller filelight fillets-ng fkiss
  flight-of-the-amazon-queen flightgear floater flobopuyo flying fontconfig
  foobillard foomatic-db-hpijs foomatic-gui freeciv freeciv-client-gtk
  freedroid freeglut3 freesci frozen-bubble g++ g++-3.3 gav gcalctool gcompris
  gconf gconf-editor gconf2 gdk-imlib1 gdm gedit gedit-common geki2 geki3
  gemdropx gfpoken gimp gjdoc gksu gl-117 gltron gnocatan-client gnocatan-help
  gnome gnome-about gnome-applets gnome-applets-data gnome-bin
  gnome-control-center gnome-core gnome-cups-manager gnome-desktop-environment
  gnome-games gnome-gv gnome-keyring gnome-libs-data gnome-media gnome-nettool
  gnome-office gnome-panel gnome-panel-data gnome-session gnome-system-monitor
  gnome-system-tools gnome-terminal gnome-themes gnome-themes-extras
  gnome-utils gnome-volume-manager gnomemeeting gnucash gnucash-common
  gnumeric gnumeric-common gnustep-back gpdf gs gs-common gs-gpl
  gstreamer0.8-gnomevfs gstreamer0.8-misc gstreamer0.8-vorbis
  gtk2-engines-crux gtk2-engines-gtk-qt gtk2-engines-industrial
  gtk2-engines-lighthouseblue gtk2-engines-mist gtk2-engines-pixbuf
  gtk2-engines-redmond95 gtk2-engines-smooth gtk2-engines-spherecrystal
  gtk2-engines-thinice gtkhtml3.2 gtkodbcconfig0 gucharmap gwenview hpijs
  icebreaker imagemagick imaze-lesstif imaze-sounds imlib11 inkscape juk
  jumpnbump jumpnbump-levels junior-kde junior-toys k3b k3blibs kaboodle
  kaddressbook kaddressbook-plugins kaffe kaffe-dev kaffe-pthreads kaffeine
  kaffeine-mozilla kalarm kali kalzium kamera kandy kappfinder kaquarium
  karamba karbon karm kasteroids kate kate-plugins katomic kaudiocreator
  kbabel kbackgammon kbattleship kblackbox kboincspy kbounce kbruch kbugbuster
  kcachegrind kcalc kcd kcharselect kchart kcheckgmail kcmlinuz kcoloredit
  kcontrol kcpuload kcron kdat kdbg kde kde-amusements kde-core kde-devel
  kde-devel-extras kde-extras kde-i18n-de kdeaccessibility kdeaddons
  kdeaddons-kfile-plugins kdeadmin kdeadmin-kfile-plugins kdeartwork
  kdeartwork-style kdeartwork-theme-window kdebase kdebase-bin kdebase-dev
  kdebase-kio-plugins kdeedu kdegames kdegraphics kdegraphics-kfile-plugins
  kdelibs kdelibs-bin kdelibs3-bin kdelibs4 kdelibs4-dev kdelirc kdemultimedia
  kdemultimedia-kappfinder-data kdemultimedia-kfile-plugins
  kdemultimedia-kio-plugins 

Re: bei aufruf von apt-get install bekomme ich komische fehler

2006-03-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.03.06 14:43:26, niels jende wrote:
 Jupp, das Pinning hatte ich vergessen! Da waren noch die ganzen
 Einträge für die alsa Treiber drinnen (SB24Bit Drama) und die Sachen
 vom Kernel Update!
 
 so sieht jetzt die sources.list aus:
 debian:/etc/apt# more /etc/apt/sources.list
 _
 # deb file:///cdrom/ sarge main
 
 deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.1 r0a _Sarge_ - Official i386 Binary-2
 (20050607)]
 / unstable contrib main
 deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.1 r0a _Sarge_ - Official i386 Binary-1
 (20050607)]
 / unstable contrib main
 
 deb http://ftp.au.debian.org/debian/ unstable main
 
 deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib

Erste Frage ist wozu du die unstable-Zeile brauchst.

Zweite Frage ist: Wo ist die backports.org Zeile geblieben? Auf deinem
System sind Backports installiert, diese Zeile zu entfernen bringt die
nur Aerger...

 __
 
 und so die prefernces
 ___
 Package: *
 Pin: release a=sarge
 Pin-Priority: 990
 
 Package: *
 Pin: Release a=unstable
 Pin-Priority: 100
 
 
 Das sollte doch so jetzt okay sein!?

s.o. Du brauchst die Backports noch, weil APT ansonsten
durcheinanderkommt.

Wenn das nicht reicht, zeig mal die Ausgabe von 

apt-cache policy rpm alien libasound2 libasound2-dev

Andreas

-- 
You have taken yourself too seriously.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: bei aufruf von apt-get install bekomme ich komische fehler

2006-03-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.03.06 16:01:09, Goran Ristic wrote:
  Nach Abänderung der sources.list und der preferences bekomme ich immer
  noch selbige Fehler! :-(
 apt-get -t stable install alien
 
 Wahrscheinlich hast Du entweder keine oder eine fehlerhafte (falsche)
 apt.conf

Richtig, er benutzt Pinning. Beides zusammen kann zu Problemen fuehren.
Bitte erstmal genau schauen was beim OP Sache ist, gerade Anfaenger
werden durch sowas sehr verwirrt.

Andreas

-- 
You are going to have a new love affair.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: bei aufruf von apt-get install bekomme ich komische fehler

2006-03-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.03.06 16:15:10, niels jende wrote:
 Goran Ristic schrieb:
  apt-get -t stable install alien
 
  Wahrscheinlich hast Du entweder keine oder eine fehlerhafte
  (falsche) apt.conf
 
 Ich habe gerade eben mal nachgesehen in /etc/apt habe ich keine
 apt.conf. nur ein apt-file.conf. Das hat ja aber eine ganz andere
 Funktion, wenn ich das richtig verstehe! Wenn ich nur ein apt-get -f
 install mache, will er über 800 Pakete raushauen, wie z.Bsp. amarok
 u.v.m! Das kann ja wohl nicht ganz richtig sein? Oder?

apt.conf brauchst du nicht wenn du Pinning benutzt.

Ansonsten siehe meine andere Mail, wenn du Backports installiert hast
gehoert die entsprechende Zeile und der Pin in die apt-Dateien. Wenn
danach immernoch Probleme auftreten die apt-cache policy-Ausgaben
posten.

Andreas

-- 
You are standing on my toes.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: bei aufruf von apt-get install bekomme ich komische fehler

2006-03-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.03.06 16:19:06, niels jende wrote:
 Spam detection software, running on the system h714690.serverkompetenz.net, 
 has
 identified this incoming email as possible spam.  The original message
 has been attached to this so you can view it (if it isn't spam) or label
 similar future email.  If you have any questions, see
 postmaster for details.
 
 The original message was not completely plain text, and may be unsafe to
 open with some email clients; in particular, it may contain a virus,
 or confirm that your address can receive spam.  If you wish to view
 it, it may be safer to save it to a file and open it with an editor.
 

Aehm, Niels was soll denn das?

 Im Anhang mal die kpl ausgabe nach dem Aufruf von apt-get -f install

Die uns gar nichts sagt, ausser das jede Menge Pakete aufgrund einer
falschen Konfiguration entfernt werden sollen.

Andreas

-- 
You will become rich and famous unless you don't.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: bei aufruf von apt-get install bekomme ich komische fehler

2006-03-26 Diskussionsfäden niels jende
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Andreas Pakulat schrieb:
 On 26.03.06 14:43:26, niels jende wrote: s.o. Du brauchst die
 Backports noch, weil APT ansonsten durcheinanderkommt.

 Wenn das nicht reicht, zeig mal die Ausgabe von

 apt-cache policy rpm alien libasound2 libasound2-dev
debian:/home/niels# apt-cache policy rpm alien libasound2 libasound2-dev
rpm:
  Installiert:(keine)
  Mögliche Pakete:4.0.4-31
  Versions-Tabelle:
 4.4.1-8 0
100 http://ftp.au.debian.org unstable/main Packages
 4.0.4-31 0
500 cdrom://[Debian GNU/Linux 3.1 r0a _Sarge_ - Official i386
Binary-1 (20050607)] unstable/main Packages
alien:
  Installiert:(keine)
  Mögliche Pakete:8.52
  Versions-Tabelle:
 8.63 0
100 http://ftp.au.debian.org unstable/main Packages
 8.52 0
500 cdrom://[Debian GNU/Linux 3.1 r0a _Sarge_ - Official i386
Binary-1 (20050607)] unstable/main Packages
libasound2:
  Installiert:1.0.10-2
  Mögliche Pakete:1.0.10-2
  Versions-Tabelle:
 *** 1.0.10-2 0
100 http://ftp.au.debian.org unstable/main Packages
100 /var/lib/dpkg/status
 1.0.8-3 0
500 cdrom://[Debian GNU/Linux 3.1 r0a _Sarge_ - Official i386
Binary-1 (20050607)] unstable/main Packages
libasound2-dev:
  Installiert:1.0.10-1bpo1
  Mögliche Pakete:1.0.10-2
  Versions-Tabelle:
 1.0.10-2 0
100 http://ftp.au.debian.org unstable/main Packages
 *** 1.0.10-1bpo1 0
100 /var/lib/dpkg/status
 1.0.8-3 0
500 cdrom://[Debian GNU/Linux 3.1 r0a _Sarge_ - Official i386
Binary-1 (20050607)] unstable/main Packages
W: Kann nicht auf die Liste http://www.backports.org
sarge-backports/main Packages
(/var/lib/apt/lists/www.backports.org_debian_dists_sarge-backports_main_binary-i386_Packages)
der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht
gefunden)

sources.list
debian:/home/niels# more /etc/apt/sources.list
# deb file:///cdrom/ sarge main

deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.1 r0a _Sarge_ - Official i386 Binary-2
(20050607)]
/ unstable contrib main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.1 r0a _Sarge_ - Official i386 Binary-1
(20050607)]
/ unstable contrib main


deb http://ftp.au.debian.org/debian/ unstable main

deb http://www.backports.org/debian/ sarge-backports main

deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib
_
preferences
Package: *
Pin: release a=sarge
Pin-Priority: 990

Package: *
Pin: Release a=unstable
Pin-Priority: 100

Package: *
Pin: release a=sarge-backports
Pin-Priority: 200

Jetzt sollten doch sowohl die sources als auch die preferences i.O
sein, oder?

 Andreas

Niels

P.S.:Sorry, ich hatte mal eben wiedr zu schnell geclicked und somit
hast Du eine PM bekommen, und die Liste das ganze als CC!

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.1 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFEJrKGZdugMcut97URAvySAJ4h75yZH4+2tVHAN+k2MUn5o2fzwgCdFqHE
wLPNrNBAeUBtmXDsOgaV8B8=
=V83V
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: bei aufruf von apt-get install bekomme ich komische fehler

2006-03-26 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Sonntag 26 März 2006 16:39 schrieb Goran Ristic:
 doch, tut es. Aber Niels hat ein altes CD-Set benutzt. Da war sarge
 noch unstable(!).

Sarge war _nie_ unstable. Sarge war testing. Unstable ist _immer_ sid.

Gruß Chris

-- 
A: because it distrupts the normal process of thought
Q: why is top posting frowned upon



Re: bei aufruf von apt-get install bekomme ich komische fehler

2006-03-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.03.06 17:25:59, niels jende wrote:
 Andreas Pakulat schrieb:
  On 26.03.06 14:43:26, niels jende wrote: s.o. Du brauchst die
  Backports noch, weil APT ansonsten durcheinanderkommt.
 
  Wenn das nicht reicht, zeig mal die Ausgabe von
 
  apt-cache policy rpm alien libasound2 libasound2-dev
 debian:/home/niels# apt-cache policy rpm alien libasound2 libasound2-dev
 rpm:
   Installiert:(keine)
   Mögliche Pakete:4.0.4-31
   Versions-Tabelle:
  4.4.1-8 0
 100 http://ftp.au.debian.org unstable/main Packages
  4.0.4-31 0
 500 cdrom://[Debian GNU/Linux 3.1 r0a _Sarge_ - Official i386

Ok, sieht gut aus.

 libasound2:
   Installiert:1.0.10-2
   Mögliche Pakete:1.0.10-2
   Versions-Tabelle:
  *** 1.0.10-2 0
 100 http://ftp.au.debian.org unstable/main Packages
 100 /var/lib/dpkg/status
  1.0.8-3 0
 500 cdrom://[Debian GNU/Linux 3.1 r0a _Sarge_ - Official i386

Wieso kommt die aus unstable und nicht aus stable bzw. von den
Backports?

   Installiert:1.0.10-1bpo1
   Mögliche Pakete:1.0.10-2
   Versions-Tabelle:
  1.0.10-2 0
 100 http://ftp.au.debian.org unstable/main Packages
  *** 1.0.10-1bpo1 0
 100 /var/lib/dpkg/status

Da frag ich mich doch wie du das hinbekommen hast? die bpo-dev-Lib
sollte ausdruecklich nach der bpo-libasound2 verlangen. Was hast du nur
getrieben...

 W: Kann nicht auf die Liste http://www.backports.org
 sarge-backports/main Packages
 (/var/lib/apt/lists/www.backports.org_debian_dists_sarge-backports_main_binary-i386_Packages)
 der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht
 gefunden)

Da ist was kaputt... Fuehre mal ein apt-get update aus.

 Jetzt sollten doch sowohl die sources als auch die preferences i.O
 sein, oder?

Ja, nach einem apt-get update haben bpo-Pakete die hoechste Prioritaet
sofern nicht schon unstable-Versionen installiert wurden von dir. Da das
schon passiert ist wirst du dir die angemeckerten Probleme einzeln
vornehmen muessen und jeweils mit sowas wie

apt-get -t sarge-backports install XXX

downgraden muessen.

Das ist halt der Preis wenn man Pakete aus sarge, bpo und unstable
miteinandern mischt. Das sollte man nur tun wenn man sich schon etwas
mit dem Paketmanagement auskennt.

Andreas

-- 
Live in a world of your own, but always welcome visitors.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: bei aufruf von apt-get install bekomme ich komische fehler

2006-03-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.03.06 16:39:54, Goran Ristic wrote:
 Hi niels!
 
 On So, 26 Mär 2006, niels jende wrote:
 
   Das dein Pinning nicht funktioniert.
 @Andreas:
 doch, tut es.

Tut es nicht, weil er bpo-Zeilen+Pinning entfernt hat.

 Aber Niels hat ein altes CD-Set benutzt. Da war sarge noch
 unstable(!).

Sarge war wie Christian schon sagte _nie_ unstable.

 Wie gesagt: Ersetze mal unstable durch stable.

Das bringt ihm gar nix, weil er schon unstable-Pakete drauf hat. Die
haben dann weiterhin die hoechste Version und er hat weiterhin die
Probleme. Einzigen Ausweg den ich sehe ist die unstable-Versionen
haendisch (oder per 1001-er Pinning) aus Stable oder bpo Versionen
downzugraden.

Andreas

-- 
You are sick, twisted and perverted.  I like that in a person.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: bei aufruf von apt-get install bekomme ich komische fehler

2006-03-26 Diskussionsfäden niels jende
Andreas Pakulat schrieb:
 Das bringt ihm gar nix, weil er schon unstable-Pakete drauf hat. Die
 haben dann weiterhin die hoechste Version und er hat weiterhin die
 Probleme. Einzigen Ausweg den ich sehe ist die unstable-Versionen
 haendisch (oder per 1001-er Pinning) aus Stable oder bpo Versionen
 downzugraden.

 Andreas
   
Wie muss ich denn mit dem 1001er Pinning vorgehen?
Das mit der Signatur, etc werde ich heute noch versuchen abzustellen!

GHruß
Niels


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: bei aufruf von apt-get install bekomme ich komische fehler

2006-03-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.03.06 20:10:24, niels jende wrote:
 Andreas Pakulat schrieb:
  Das bringt ihm gar nix, weil er schon unstable-Pakete drauf hat. Die
  haben dann weiterhin die hoechste Version und er hat weiterhin die
  Probleme. Einzigen Ausweg den ich sehe ist die unstable-Versionen
  haendisch (oder per 1001-er Pinning) aus Stable oder bpo Versionen
  downzugraden.
 
 Wie muss ich denn mit dem 1001er Pinning vorgehen?

Du pinnst Sarge auf 1001. Damit erzwingst du ein downgrade auf die
jeweilige Version aus Sarge.

Bevor du das machst versuche bitte man apt_preferences zu verstehen.
Weiterhin ist das nicht von Debian offiziell unterstuetzt, es kann also
auch zu Problemen kommen die du haendisch reparieren musst.

Pakete die aus bpo installiert wurden werden dabei auch gedowngradet,
die musst du dann hinterher wieder aus bpo installieren. Ganz ohne
Handarbeit wirst du nicht zu einem sauberen System zurueckkommen.

 Das mit der Signatur, etc werde ich heute noch versuchen abzustellen!

Ja, ich mag meinen mutt. Dem kann ich sagen dass er bei Listenmails das
Signieren ausstellen muss und sonst immer an.

Andreas

-- 
You recoil from the crude; you tend naturally toward the exquisite.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: bei aufruf von apt-get install bekomme ich komische fehler

2006-03-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.03.06 21:11:06, niels jende wrote:
 Andreas Pakulat schrieb:
  On 26.03.06 20:10:24, niels jende wrote:

  Andreas Pakulat schrieb:
  Du pinnst Sarge auf 1001. Damit erzwingst du ein downgrade auf die
  jeweilige Version aus Sarge.
 
 Package: *
 Pin: release a=sarge
 Pin-Priority: 1001
 ___
 So sieht das doch richtig aus!Oder?

Jupp.

 So, und jetzt mache ich erst ein apt-get update und dann versuche ich
 z.Bsp. 'alien' zu installieren.

Nein jetzt machst du erstmal ein apt-get dist-upgrade. Das bringt dann
_alle_ Pakete auf ihre Sarge-Version und verlaeuft hoffentlich
fehlerfrei.  Probleme kann es geben wenn einige Paketnamen sich
geaendert haben, dann musst du evtl. mit aptitude haendisch nachhelfen.

Wenn alle Pakete gedowngradet sind kannst du wieder 990 eintragen fuer
Sarge als Pin. Dann die Backports die du benoetigst installieren (IIRC
alsa fuer deine Soundkarte) und dann kannst du alien installieren.

Andreas

-- 
That secret you've been guarding, isn't.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: bei aufruf von apt-get install bekomme ich komische fehler

2006-03-26 Diskussionsfäden niels jende
Andreas Pakulat schrieb:
 On 26.03.06 21:11:06, niels jende wrote:
   
 Andreas Pakulat schrieb:
 
 On 26.03.06 20:10:24, niels jende wrote:
   
   
 Andreas Pakulat schrieb:
 
 Du pinnst Sarge auf 1001. Damit erzwingst du ein downgrade auf die
 jeweilige Version aus Sarge.

   
 Package: *
 Pin: release a=sarge
 Pin-Priority: 1001
 ___
 So sieht das doch richtig aus!Oder?
 

 Jupp.

   
 So, und jetzt mache ich erst ein apt-get update und dann versuche ich
 z.Bsp. 'alien' zu installieren.
 

 Nein jetzt machst du erstmal ein apt-get dist-upgrade. Das bringt dann
 _alle_ Pakete auf ihre Sarge-Version und verlaeuft hoffentlich
 fehlerfrei.  Probleme kann es geben wenn einige Paketnamen sich
 geaendert haben, dann musst du evtl. mit aptitude haendisch nachhelfen.
   
N, das verlief nicht fehlerfrei! Die Fehlermeldung war quasi die
selbe! :-(
Dann werde ich mich wohl morgen mal mit aptitude weiter beschäftigen!
So'n schiet! Das letzte mal, als ich neue Pakete u.a. von bpo geholt
habe war als ich 'kino' installiert habe! Ich werde das mal weg machen
und schauen was dann passiert.
Vielen Dank
Niels




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: bei aufruf von apt-get install bekomme ich komische fehler

2006-03-26 Diskussionsfäden niels jende
niels jende schrieb:
 Nein jetzt machst du erstmal ein apt-get dist-upgrade. Das bringt dann
 _alle_ Pakete auf ihre Sarge-Version und verlaeuft hoffentlich
 fehlerfrei.  Probleme kann es geben wenn einige Paketnamen sich
 geaendert haben, dann musst du evtl. mit aptitude haendisch nachhelfen.
   
 
 N, das verlief nicht fehlerfrei! Die Fehlermeldung war quasi die
 selbe! :-(
 Dann werde ich mich wohl morgen mal mit aptitude weiter beschäftigen!
 So'n schiet! Das letzte mal, als ich neue Pakete u.a. von bpo geholt
 habe war als ich 'kino' installiert habe! Ich werde das mal weg machen
 und schauen was dann passiert.
 Vielen Dank
 Niels

   
Kino lässt sich z.Bsp. mittels dpkg nicht in die Tonne hauen!


   


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: bei aufruf von apt-get install bekomme ich komische fehler

2006-03-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.03.06 23:12:34, niels jende wrote:
 Andreas Pakulat schrieb:
  On 26.03.06 21:11:06, niels jende wrote:

  Andreas Pakulat schrieb:
  
  On 26.03.06 20:10:24, niels jende wrote:


  Andreas Pakulat schrieb:
  
  Du pinnst Sarge auf 1001. Damit erzwingst du ein downgrade auf die
  jeweilige Version aus Sarge.
 

  Package: *
  Pin: release a=sarge
  Pin-Priority: 1001
  ___
  So sieht das doch richtig aus!Oder?
 
  Jupp.

  So, und jetzt mache ich erst ein apt-get update und dann versuche ich
  z.Bsp. 'alien' zu installieren.
 
  Nein jetzt machst du erstmal ein apt-get dist-upgrade. Das bringt dann
  _alle_ Pakete auf ihre Sarge-Version und verlaeuft hoffentlich
  fehlerfrei.  Probleme kann es geben wenn einige Paketnamen sich
  geaendert haben, dann musst du evtl. mit aptitude haendisch nachhelfen.

 N, das verlief nicht fehlerfrei! Die Fehlermeldung war quasi die
 selbe! :-(

Hmm, dann haengt apt ein wenig in der Luft weil er mitten in einem
Installationsvorgang abgebrochen wurde... 

Also damit das apt-get -f install durchlaeuft, erstmal Sarge wieder auf
einen Wert =500 stellen und anschliessend die bpo Pakete hoeher pinnen.
Dann ausprobieren. Wenn das auch nicht klappt musst du schauen ob du
mittels dpkg und manuellem Runterladen der passenden Pakete vorwaerts
kommst...

 Dann werde ich mich wohl morgen mal mit aptitude weiter beschäftigen!

Der ist bei der haendischen Aufloesung von Abhaengigkeiten etwas
leichter zu handhaben (in der TUI) und man kann dort recht einfach
bestimmte Versionen zur Installation auswaehlen...

 So'n schiet! Das letzte mal, als ich neue Pakete u.a. von bpo geholt
 habe war als ich 'kino' installiert habe! Ich werde das mal weg machen
 und schauen was dann passiert.

Das wird vmtl. nicht gehen, ausser direkt mit dpkg.

Andreas

-- 
Never look up when dragons fly overhead.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: bei aufruf von apt-get install bekomme ich komische fehler

2006-03-26 Diskussionsfäden niels jende
Andreas Pakulat schrieb:
 On 26.03.06 23:12:34, niels jende wrote:
   
 Andreas Pakulat schrieb:
 
 On 26.03.06 21:11:06, niels jende wrote:
   
   
 Andreas Pakulat schrieb:
 
 
 On 26.03.06 20:10:24, niels jende wrote:
   
   
   
 Andreas Pakulat schrieb:
 
 
 Nein jetzt machst du erstmal ein apt-get dist-upgrade. Das bringt dann
 _alle_ Pakete auf ihre Sarge-Version und verlaeuft hoffentlich
 fehlerfrei.  Probleme kann es geben wenn einige Paketnamen sich
 geaendert haben, dann musst du evtl. mit aptitude haendisch nachhelfen.
   
   
 N, das verlief nicht fehlerfrei! Die Fehlermeldung war quasi die
 selbe! :-(
 

 Hmm, dann haengt apt ein wenig in der Luft weil er mitten in einem
 Installationsvorgang abgebrochen wurde... 

 Also damit das apt-get -f install durchlaeuft, erstmal Sarge wieder auf
 einen Wert =500 stellen und anschliessend die bpo Pakete hoeher pinnen.
 Dann ausprobieren. Wenn das auch nicht klappt musst du schauen ob du
 mittels dpkg und manuellem Runterladen der passenden Pakete vorwaerts
   
hmmm...also ich habe jetzt sarge auf 900 gesetzt und bei einem apt-get
-f install will er immer noch 836 Pakete entfernen.

   
 Dann werde ich mich wohl morgen mal mit aptitude weiter beschäftigen!
 

 Der ist bei der haendischen Aufloesung von Abhaengigkeiten etwas
 leichter zu handhaben (in der TUI) und man kann dort recht einfach
 bestimmte Versionen zur Installation auswaehlen...

   
 Das wird vmtl. nicht gehen, ausser direkt mit dpkg.

   
kino lässt sich auch mittels dpkg nicht entfernen, weder mit --purge
noch mit --remove!
 Andreas
   
Niels


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: bei aufruf von apt-get install bekomme ich komische fehler

2006-03-26 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 27 März 2006 08:44 schrieb niels jende:
 hmmm...also ich habe jetzt sarge auf 900 gesetzt und bei einem
 apt-get -f install will er immer noch 836 Pakete entfernen.

Vielleicht beschäftigst Du Dich mal etwas mit dem Debian-Paket-System. 
Schaust Dir mal an, was Du für Fehlermeldungen bekommst, welche 
Abhängigkeiten verletzt sind und löst das dann Schritt für Schritt auf. 
Wenn Du mit apt-get überfordert bist hilft die vielleicht das TUI von 
aptitude (ja dazu gibt es eine man-page).

Gruß Chris

PS: Du könntest etwas sparsamer zitieren!

-- 
A: because it distrupts the normal process of thought
Q: why is top posting frowned upon



Re: bei aufruf von apt-get install bekomme ich komische fehler

2006-03-26 Diskussionsfäden niels jende
Christian Frommeyer schrieb:
 Vielleicht beschäftigst Du Dich mal etwas mit dem Debian-Paket-System. 
 Schaust Dir mal an, was Du für Fehlermeldungen bekommst, welche 
 Abhängigkeiten verletzt sind und löst das dann Schritt für Schritt auf. 
 Wenn Du mit apt-get überfordert bist hilft die vielleicht das TUI von 
 aptitude (ja dazu gibt es eine man-page).

   
Moin Chris,
das was mich ja nur vewundert ist folgendes: Bevor ich kino und
pdftk installiert habe, lief alles reibungslos bei mir. Und als ich
gestern zwei Pakete installieren wollte, erschlug apt mich mit der
Fehlermeldung, dass zig Abhängigkeiten verletzt sind! Und bei dem Aufruf
von apt-get -f install sollen dann auf einmal 836 Pakete entfernt
werden. Wenn ich mir dann die Pakete mal ansehe, sehe ich halt keinen
kausalen Zusammenhang! was hat z.Bsp. Tuxracer damit zu tun oder
kdevelop? pdftk konnte ich entfernen, aber kino nicht. ich werde mir
kino jetzt nochmals genauer mittels dpkg -l kino ansehen! Und dann die
jeweiligen Pakete versuchen zu entfernen!Oder ist das ein ungünstiger Weg?
Gruß
Niels



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: bei aufruf von apt-get install bekomme ich komische fehler

2006-03-26 Diskussionsfäden niels jende
niels jende schrieb:
 ich werde mir
 kino jetzt nochmals genauer mittels dpkg -l kino ansehen! Und dann die
 jeweiligen Pakete versuchen zu entfernen!Oder ist das ein ungünstiger Weg?

   
Ich habe mir kino nun einmal genauer angesehen mittels:
dpkg -L kino und auch mittels dpkg --status. Ich denke ich werde das
wohl nur mit aptitude aufgelöst bekommen! Und danach, so hoffe ich, wird
ein apt-get -f install schon besser aussehen!Oder?
Niels


   


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: bei aufruf von apt-get install bekomme ich komische fehler

2006-03-26 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 27 März 2006 09:01 schrieb niels jende:
 das was mich ja nur vewundert ist folgendes: Bevor ich kino und
 pdftk installiert habe, lief alles reibungslos bei mir. Und als ich
 gestern zwei Pakete installieren wollte, erschlug apt mich mit der
 Fehlermeldung, dass zig Abhängigkeiten verletzt sind! Und bei dem

Der übliche Weg, wie so was passiert ist denke ich folgender: Du 
willst ein Paket installieren, das von Paketen abhängt, die Du noch 
nicht im System hast. Soweit so gut, jetzt reagiert apt und selektiert 
die fehlenden Pakete automatisch. Wenn diese Pakete jetzt im Konflikt 
zu bereits installierten Paketen stehen, bzw. eine neuere Version 
darstellen, müssen Pakete deinstalliert werden um die neuen 
Abhängigkeiten zu erfüllen. Das kann eine kleine Kettenreaktion 
auslösen. Als Beispiel (ohne Gewähr, das das Beispiel genau so tut ;)):
Du willst ein Paket installieren, das von einem neuen jack abhängt. Dann 
brauchst das Paket wahrscheinlich libjack0.100...
Das hat einen Konflikt mit libjack0.80...
Davon hängt aber libarts1 ab und davon kdelibs
Das Ergebnis ist, das die komplette KDE deinstalliert wird.

Gruß Chris

-- 
A: because it distrupts the normal process of thought
Q: why is top posting frowned upon



Re: OT SuSE (war: apt-get install: wie bestimme ich stable oder unstable?)

2006-03-19 Diskussionsfäden Michael Müller




Manfred Rebentisch schrieb:

  
vielen Dank!
Wir werden den c't-Server auf einem Test-Server installieren und den
Produktiveinsatz ausprobieren. Fr heute entscheide ich mich wehmtig zur
SuSE-9.2-Installation. Dank Partitionierung und der Linux-/Unix-Prinzipien
sind die Datenpartitionen (incl. /home/) nicht in Gefahr.

Das ist kein Statement gegen Debian, aber es ist eine klare Erkenntnis,
da man sich in die "Debian-Welt" grndlich einarbeiten mu, auch wenn man
viel Linux-Erfahrung mit SuSE hat.

Bis bald
Manfred


  

Betreff gendert ...

Hallo Manfred,

bei der SuSE wrde ich dir zur Version 9.3 raten, da die 9.2 herbe
Macken hinsichtlich einiger Netzwerkkomponenten hat (nfs, samba etc.),
wenn das Teil wirklich "produktiv" gehen soll, was auch immer das bei
dir bedeutet. Die 9.3 luft bei mir seit ber einem halben Jahr absolut
stabil.

Gru
; Michael




begin:vcard
fn;quoted-printable:Michael M=C3=BCller
n;quoted-printable:M=C3=BCller;Michael
org:Informatik Syke
adr:;;Schilfweg 48;Syke;Niedersachsen;28857;Deutschland
email;internet:[EMAIL PROTECTED]
title:Diplom-Informatiker
note;quoted-printable:Als Benutzer #404669 im Linux-Counter http://counter.li.org registriert..=
	=0D=0A=
	
x-mozilla-html:FALSE
url:http://www.informatik-syke.com
version:2.1
end:vcard



Re: OT SuSE (war: apt-get install: wie bestimme ich stable oder unstable?)

2006-03-19 Diskussionsfäden Sven Eichler
Am Sonntag, 19. März 2006 12:01 schrieb Michael Müller:
 !DOCTYPE html PUBLIC -//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN

Würdest du bitte deinem Mail-Client
User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.0; de-AT; rv:1.7.12) 
Gecko/20050915
das HTML-Format und die Visitenkarte für Antworten in dieser Liste abgewöhnen?

Danke

-- 
ciao Sven



Re: OT SuSE (war: apt-get install: wie bestimme ich stable oder unstable?)

2006-03-19 Diskussionsfäden Michael Müller

Sven Eichler schrieb:


Am Sonntag, 19. März 2006 12:01 schrieb Michael Müller:

Würdest du bitte deinem Mail-Client
das HTML-Format und die Visitenkarte für Antworten in dieser Liste abgewöhnen?

Danke



Du bist der x-te, der mir das nu mitteilt, ich hab's längst erledigt.
Mea culpa an alle, die sich angesprochen fühlen.

Gruß
; Michael


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get install: wie bestimme ich stable oder unstable?

2006-03-18 Diskussionsfäden Manfred Rebentisch
Hallo Niels,

niels jende wrote:
 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1

 Manfred Rebentisch schrieb:
 Hallo,
 kann ich bei Debian bestimmen, ob ich von einem Paket eine stable oder
 eine unstable Version installieren möchte?
 Wie wird das festgelegt?

 Guten Morgen Manfred!
 Meines Wissens nach wird das über die sources.list und über
 preferences unter /etc/apt festgelegt. Wie sehen die denn bei Dir aus?
 Gruß
 Niels

Ist preferences ein Keyword für sources.list ? Meine sieht so aus:

#deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.1 r0a _Sarge_ - Official i386 Binary-1
(20050607)]/ unstable contrib mai
n
#deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.1 r0a _Sarge_ - Official i386 Binary-2
(20050607)]/ unstable contrib mai
n

deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free
deb ftp://ftp.tu-chemnitz.de/pub/linux/debian/debian/ stable main
deb-src ftp://ftp.tu-chemnitz.de/pub/linux/debian/debian/ stable main
deb ftp://ftp.tu-chemnitz.de/pub/linux/debian/debian/ stable non-free
deb ftp://ftp.tu-chemnitz.de/pub/linux/debian/debian/ unstable main
deb ftp://ftp.tu-chemnitz.de/pub/linux/debian/debian/ unstable non-free
deb ftp://ftp.tu-chemnitz.de/pub/linux/debian/debian/ experimental main
deb http://www.heise.de/ct/ftp/projekte/srv binary/
deb http://ftp2.de.debian.org/debian sarge main non-free contrib

Manfred



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get install: wie bestimme ich stable oder unstable?

2006-03-18 Diskussionsfäden niels jende
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Manfred Rebentisch schrieb:
 Hallo Niels,

 niels jende wrote:
 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1

 Manfred Rebentisch schrieb:
 Hallo, kann ich bei Debian bestimmen, ob ich von einem Paket
 eine stable oder eine unstable Version installieren möchte? Wie
 wird das festgelegt?

 Guten Morgen Manfred! Meines Wissens nach wird das über die
 sources.list und über preferences unter /etc/apt festgelegt.
 Wie sehen die denn bei Dir aus? Gruß Niels

 Ist preferences ein Keyword für sources.list ? Meine sieht so aus:

 #deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.1 r0a _Sarge_ - Official i386
 Binary-1 (20050607)]/ unstable contrib mai n #deb cdrom:[Debian
 GNU/Linux 3.1 r0a _Sarge_ - Official i386 Binary-2 (20050607)]/
 unstable contrib mai n

 deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib
 non-free deb ftp://ftp.tu-chemnitz.de/pub/linux/debian/debian/
 stable main deb-src
 ftp://ftp.tu-chemnitz.de/pub/linux/debian/debian/ stable main deb
 ftp://ftp.tu-chemnitz.de/pub/linux/debian/debian/ stable non-free
 deb ftp://ftp.tu-chemnitz.de/pub/linux/debian/debian/ unstable main
  deb ftp://ftp.tu-chemnitz.de/pub/linux/debian/debian/ unstable
 non-free deb ftp://ftp.tu-chemnitz.de/pub/linux/debian/debian/
 experimental main deb http://www.heise.de/ct/ftp/projekte/srv
 binary/ deb http://ftp2.de.debian.org/debian sarge main non-free
 contrib

 Manfred



ich würde jetzt mal die ganzen unstable und experimentals
auskommentieren mit #, das alte postfix deinstallieren (apt-get
remove --purge postfix) und dann postfix neu holen und installieren!
Vielleicht nicht der allerschönste Weg, sollte aber funzen!
Gruß
Niels

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.1 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFEG8jTZdugMcut97URAiFWAJ4hi1Q+X+kUnzbVM/1/wcFb+i2K7QCeNv3h
BjmjhsT87Qbv/3vK4VF1CXA=
=J7d+
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get install: wie bestimme ich stable oder unstable?

2006-03-18 Diskussionsfäden Thomas Kosch
Manfred Rebentisch wrote:
 Hallo,
 kann ich bei Debian bestimmen, ob ich von einem Paket eine stable oder
 eine unstable Version installieren möchte?
 Wie wird das festgelegt?
   
Wenn du fdas fragen musst, dann willst du nicht wirklich stable und
unstable mischen. Zumal die mittlerweile soweit auseinander gedriftet
sind das das nicht wirklich Sinn ergibt.

 Verstehen tue ich das nicht ganz. Ich hatte ganz normal mit apt-get
 install postfix installiert und wollte eigentlich nur postfix-tls
 nachinstallieren.
 Ich vermute, daß 2.2.9-1 unstable ist und das will ich gar nicht
 installieren.
   
Wenn du kein unstable haben willst, warum hast du es dann in der
source.list. Tu dir einen Gefallen. Schmeiß
unstable/experimental/testing aus der source.list, und ließ die Doku zu apt.

ttyl8er, t.k.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get install: wie bestimme ich stable oder unstable?

2006-03-18 Diskussionsfäden Manfred Rebentisch
Hallo Niels,

niels jende wrote:

 ich würde jetzt mal die ganzen unstable und experimentals
 auskommentieren mit #, das alte postfix deinstallieren (apt-get
 remove --purge postfix) und dann postfix neu holen und installieren!
 Vielleicht nicht der allerschönste Weg, sollte aber funzen!

Gibt es auch noch einen Weg, die abhängigen Pakete zu belassen?

oexs8:~# apt-get remove --purge postfix
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  at* capisuite* cyrus-common-2.2* cyrus-dev-2.2* cyrus-imapd-2.2*
mailagent* mailx* mutt* postfix*
  qpopper*
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 10 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 0B Archive geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 32,7MB Plattenplatz freigegeben worden sein.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? n


Ich will z.B. cyrus nicht wieder neu installieren.

Viele Grüße
Manfred



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get install: wie bestimme ich stable oder unstable?

2006-03-18 Diskussionsfäden niels jende
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Manfred Rebentisch schrieb:
 Hallo Niels,

 niels jende wrote:
 ich würde jetzt mal die ganzen unstable und experimentals
 auskommentieren mit #, das alte postfix deinstallieren (apt-get
  remove --purge postfix) und dann postfix neu holen und
 installieren! Vielleicht nicht der allerschönste Weg, sollte aber
 funzen!

 Gibt es auch noch einen Weg, die abhängigen Pakete zu belassen?

 oexs8:~# apt-get remove --purge postfix Paketlisten werden
 gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig Die
 folgenden Pakete werden ENTFERNT: at* capisuite* cyrus-common-2.2*
 cyrus-dev-2.2* cyrus-imapd-2.2* mailagent* mailx* mutt* postfix*
 qpopper* 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 10 zu entfernen und 0
 nicht aktualisiert. Es müssen 0B Archive geholt werden. Nach dem
 Auspacken werden 32,7MB Plattenplatz freigegeben worden sein.
 Möchten Sie fortfahren [J/n]? n


 Ich will z.B. cyrus nicht wieder neu installieren.

 Viele Grüße Manfred

apt-get remove postfix
das sollte, nach meinem Syntaxverständnis nur Postfix OHNE
abhängigkeiten entfernen!

Gruß
Niels

P.S.: Ich würde dennoch alles entfernen, weil Du ja wohl nicht weisst
ob Cyrus bei Dir stable, unstable, testing od expermental ist!Richtig?
Wenn Du nun alles stable haben willst, dann solltest Du auch die
abghängigen Pakete in die Tonne hauen!



-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.1 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFEG9ZlZdugMcut97URAgkUAJ0azf218ryxUoAf31hgaXLoxBAd/QCeI7wY
eNqM+Kw4lziSfaFUrYf9SRk=
=7vjY
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get install: wie bestimme ich stable oder unstable?

2006-03-18 Diskussionsfäden Thomas Kosch

niels jende wrote:


apt-get remove postfix
das sollte, nach meinem Syntaxverständnis nur Postfix OHNE
abhängigkeiten entfernen!
  


Nein.


P.S.: Ich würde dennoch alles entfernen, weil Du ja wohl nicht weisst
ob Cyrus bei Dir stable, unstable, testing od expermental ist!Richtig?
  


Sag mal, sind wir hier bei Windows? Als nächstes schlägst du dann 
jemanden vor Debian neu zu installieren weil er sich eine neue Maus 
gekauft hat.

Wenn Du nun alles stable haben willst, dann solltest Du auch die
  


Das hat er nicht gesagt, er sagte nur das er den Postfix aus unstable 
nicht will.



abghängigen Pakete in die Tonne hauen!
  


Klar, und wenn er sich bei seiner Mischerei die libc6 aus unstable 
eingefangen hat zerbröselt er sich das System wirklich. Wenn man nicht 
wirklich weiss was bei ihm installiert ist sind solche Ratschläge schon 
fast vorsätzliche Computersabotage.


ttyl8er, t.k.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get install: wie bestimme ich stable oder unstable?

2006-03-18 Diskussionsfäden Thomas Kosch

niels jende wrote:


ich würde jetzt mal die ganzen unstable und experimentals
auskommentieren mit #, das alte postfix deinstallieren (apt-get
remove --purge postfix) und dann postfix neu holen und installieren!
Vielleicht nicht der allerschönste Weg, sollte aber funzen!
  


Vor allem ist der Weg blötsinn. Entweder der Postfix ist noch aus 
stable, dann reicht es die Einträge zu entsorgen und postfix-tls zu 
installieren. Oder der Postfix ist aus unstable, dann braucht er 
postfix-tls nicht. Warum steht im Changelog.


ttyl8er. t.k.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get install: wie bestimme ich stable oder unstable?

2006-03-18 Diskussionsfäden niels jende
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1


 Vor allem ist der Weg blötsinn. Entweder der Postfix ist noch aus
 stable, dann reicht es die Einträge zu entsorgen und postfix-tls zu
  installieren. Oder der Postfix ist aus unstable, dann braucht er
 postfix-tls nicht. Warum steht im Changelog.

 ttyl8er. t.k.

Hi Thomas,

ich sagte zu Beginn des Threads, dass ich mir NICHT sicher bin, ob der
Weg der beste/eleganteste ist! Ich hatte ihn so verstanden, dass er
Postfix nebst den Abhängigkeiten in stable haben möchte!Und dann wäre
das doch der richtige Weg!Oder?

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.1 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFEG94fZdugMcut97URArXlAJ0Ud3xBKyk5y4IReAD/uL9pGQG79QCfVy40
rXI9DJqNgUXVmcNnM9GDaNY=
=SuZh
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get install: wie bestimme ich stable oder unstable?

2006-03-18 Diskussionsfäden Thomas Kosch

niels jende wrote:

Hi,


ich sagte zu Beginn des Threads, dass ich mir NICHT sicher bin, ob der
Weg der beste/eleganteste ist! Ich hatte ihn so verstanden, dass er
Postfix nebst den Abhängigkeiten in stable haben möchte!Und dann wäre
das doch der richtige Weg!Oder?
  


Das Problem ist einfach, wenn er sich den Postfix aus unstable 
eingefangen hat, hat er auch die libc6 aus unstable. Damit kann er nicht 
mehr einfach den Postfix aus stable installieren. Und das System dann 
auf stable zu downgraden sollte nur wer wirklich sehr genau weiss was er 
tut.


ttyl8ter, t.k.



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get install: wie bestimme ich stable oder unstable?

2006-03-18 Diskussionsfäden Florian Heimgaertner
niels jende wrote:
 apt-get remove postfix
 das sollte, nach meinem Syntaxverständnis nur Postfix OHNE
 abhängigkeiten entfernen!

Nein, das entfernt postfix nur ohne Konfigurationsdateien.
Abhängige Pakete werden trotzdem entfernt.

 P.S.: Ich würde dennoch alles entfernen, weil Du ja wohl nicht weisst
 ob Cyrus bei Dir stable, unstable, testing od expermental ist!Richtig?
 Wenn Du nun alles stable haben willst, dann solltest Du auch die
 abghängigen Pakete in die Tonne hauen!

apt-cache policy paketname


Gruß,
Florian

-- 
hier könnte eine Signatur stehen


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get install: wie bestimme ich stable oder unstable?

2006-03-18 Diskussionsfäden Matthias Taube
Manfred Rebentisch schrieb:

 kann ich bei Debian bestimmen, ob ich von einem Paket eine stable oder
 eine unstable Version installieren möchte?
 Wie wird das festgelegt?

Neben den generellen Einstellungen in der preferences:

apt-get install prog/testing
apt-get install -t testing prog1, prog2

mfg
Matthias Taube


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get install: wie bestimme ich stable oder unstable?

2006-03-18 Diskussionsfäden Manfred Rebentisch
Hallo,
vielen Dank für eure Beiträge!

Thomas Kosch wrote:
 niels jende wrote:


 Das Problem ist einfach, wenn er sich den Postfix aus unstable
 eingefangen hat, hat er auch die libc6 aus unstable. Damit kann er nicht
 mehr einfach den Postfix aus stable installieren. Und das System dann
 auf stable zu downgraden sollte nur wer wirklich sehr genau weiss was er
 tut.


Gut, bitte tut mir noch einen Gefallen: beschreibt mir, wie ich einen
Downgrade auf stable mache. Das Risiko ist Null, alles ist gesichert,
der Server läuft (leider) noch nicht produktiv.

Da er morgen produktiv laufen soll, würde ich sonst heute abend SuSE 9.2
installieren (nein, schlagt mich nicht: das läuft einfach!). Meine
Unerfahrenheit mit Debian hat mir hier halt Probleme beschert.

Viele Grüße
Manfred



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get install: wie bestimme ich stable oder unstable?

2006-03-18 Diskussionsfäden niels jende
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Manfred Rebentisch schrieb:
 Hallo, vielen Dank für eure Beiträge!

 Thomas Kosch wrote:
 niels jende wrote:


 Das Problem ist einfach, wenn er sich den Postfix aus unstable
 eingefangen hat, hat er auch die libc6 aus unstable. Damit kann
 er nicht mehr einfach den Postfix aus stable installieren. Und
 das System dann auf stable zu downgraden sollte nur wer wirklich
 sehr genau weiss was er tut.


 Gut, bitte tut mir noch einen Gefallen: beschreibt mir, wie ich
 einen Downgrade auf stable mache. Das Risiko ist Null, alles ist
 gesichert, der Server läuft (leider) noch nicht produktiv.

 Da er morgen produktiv laufen soll, würde ich sonst heute abend
 SuSE 9.2 installieren (nein, schlagt mich nicht: das läuft
 einfach!). Meine Unerfahrenheit mit Debian hat mir hier halt
 Probleme beschert.

 Viele Grüße Manfred

Hallo Manfred!
Du willst ein komplettes downgrade machen? Den ganzen Server neu
aufsetzen? Habe ich das so richtig verstanden?
Gruß
Niels
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.1 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFEHB/rZdugMcut97URAvTEAJ9Xk+8NGe+dbFlgme7rTDXeKjMD8QCbBglr
rTAqhT7/8c/2r3dJxtpcSrU=
=gzXo
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get install: wie bestimme ich stable oder unstable?

2006-03-18 Diskussionsfäden niels jende
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Manfred Rebentisch schrieb:
 Hallo, vielen Dank für eure Beiträge!

 Thomas Kosch wrote:
 niels jende wrote:


 Das Problem ist einfach, wenn er sich den Postfix aus unstable
 eingefangen hat, hat er auch die libc6 aus unstable. Damit kann
 er nicht mehr einfach den Postfix aus stable installieren. Und
 das System dann auf stable zu downgraden sollte nur wer wirklich
 sehr genau weiss was er tut.


 Gut, bitte tut mir noch einen Gefallen: beschreibt mir, wie ich
 einen Downgrade auf stable mache. Das Risiko ist Null, alles ist
 gesichert, der Server läuft (leider) noch nicht produktiv.

 Da er morgen produktiv laufen soll, würde ich sonst heute abend
 SuSE 9.2 installieren (nein, schlagt mich nicht: das läuft
 einfach!). Meine Unerfahrenheit mit Debian hat mir hier halt
 Probleme beschert.

 Viele Grüße Manfred

Hallo Manfred!

Wenn es sich tatsächlich um einen Server handelt, dann würde ich Dir
schon fast vorschalgen wollen, weil das System sauber und stable ist,
den c`t Debian Server unter

http://www.heise.de/ct/ftp/projekte/srv/

zu downloaden!

Ich würd es so machen! Andere mögen da anderer Meinung sein! Aber ich
denke es ist eine effizientze und schnelle Lösung!

Gruß
Niels
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.1 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFEHCHAZdugMcut97URAqVUAJ9oWUMYFT3VUoJjylWvWBHXnbPZUQCeMLFL
rH9aAG2oMHGZ6KsgZmxbAD8=
=vJk6
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get install: wie bestimme ich stable oder unstable?

2006-03-18 Diskussionsfäden Lutz Lennardt
Am Samstag 18 März 2006 08:04 schrieb Manfred Rebentisch:
 Hallo,
 kann ich bei Debian bestimmen, ob ich von einem Paket eine stable
 oder eine unstable Version installieren möchte?
 Wie wird das festgelegt?

Wenn du apt-spy oder apt-sources installierst, kannst du dir regelmäßig 
die schnellsten Server und die aktuellen Pakete laden, z.B. mit:

apt-sources -d testing -e 5  apt-get update  apt-get upgrade

Damit testet apt-sources die ersten fünf Server aus einer Liste (bei der 
Auswahl 5 bekommst du meist einen österreichischen), lädt die 
aktuellen Listen runter und bietet dir das Upgrade an.

Wenn du nun eine andere Version eines Programmes haben willst, ersetzt 
du testing durch z.B. unstable:

apt-sources -d testing -e 5  apt-get update

Danach werden die Server auf Geschwindigkeit getestet und alle 
unstable-Listen heruntergeladen. 

Bei der Frage nach dem Upgrade solltest du dann nicht mit der 
Eingabetaste Ja bestätigen, sonst hast du hinterher ein debian 
unstable.  

Brich also mit nein ab und gib ein:

apt-get install Paket

Anschließend rufst du die Paketlisten von testing wieder ab wie in der 
Eingab oben.

-- 
Gruß,
Lutz



Re: apt-get install: wie bestimme ich stable oder unstable?

2006-03-18 Diskussionsfäden niels jende
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Lutz Lennardt schrieb:
 Am Samstag 18 März 2006 08:04 schrieb Manfred Rebentisch:
 Hallo, kann ich bei Debian bestimmen, ob ich von einem Paket eine
 stable oder eine unstable Version installieren möchte? Wie wird
 das festgelegt?

 Wenn du apt-spy oder apt-sources installierst, kannst du dir
 regelmäßig die schnellsten Server und die aktuellen Pakete laden,
 z.B. mit:

 apt-sources -d testing -e 5  apt-get update  apt-get upgrade

 Damit testet apt-sources die ersten fünf Server aus einer Liste
 (bei der Auswahl 5 bekommst du meist einen österreichischen),
 lädt die aktuellen Listen runter und bietet dir das Upgrade an.

 Wenn du nun eine andere Version eines Programmes haben willst,
 ersetzt du testing durch z.B. unstable:

 apt-sources -d testing -e 5  apt-get update

 Danach werden die Server auf Geschwindigkeit getestet und alle
 unstable-Listen heruntergeladen.

 Bei der Frage nach dem Upgrade solltest du dann nicht mit der
 Eingabetaste Ja bestätigen, sonst hast du hinterher ein debian
 unstable.

 Brich also mit nein ab und gib ein:

 apt-get install Paket

 Anschließend rufst du die Paketlisten von testing wieder ab wie in
 der Eingab oben.

Hallo Lutz,
meinst Du nicht, dass es für Manfred einfacher und schneller wäre sich
den c`t Server zu augen und den aufzusetzen? Er will ja STABLE und
nicht testing oder unstable und das ganze sauber und clean! Ich frage
ja nur mal so!
Gruß
Niels

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.1 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFEHCY+ZdugMcut97URApoXAJ9w5FdyYSYHg+8cbBEVbe/qpA9XwQCfevg/
7sXlFs8IAeTDTDeKYCZVgCI=
=Qknj
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get install: wie bestimme ich stable oder unstable?

2006-03-18 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Saturday 18 March 2006 15:23, Manfred Rebentisch wrote:

 Gut, bitte tut mir noch einen Gefallen: beschreibt mir, wie ich einen
 Downgrade auf stable mache. Das Risiko ist Null, alles ist gesichert,
 der Server läuft (leider) noch nicht produktiv.

Schau mer mal

 Da er morgen produktiv laufen soll, würde ich sonst heute abend SuSE 9.2

Wer keine Herausvorderungen hat, sucht sich welche.

 installieren (nein, schlagt mich nicht: das läuft einfach!). Meine
 Unerfahrenheit mit Debian hat mir hier halt Probleme beschert.

Als erstest gilt es mal herauszufinden wie groß der Schaden ist. Am 
einfachsten die Priorität von stable auf 1001 setzen und dann mal schaun ob 
und was ein dist-upgrade entfernen/downgraden will. Dann solltest du dir eine 
Knoppix o.ä bereitlegen, man chroot  und man ar lesen und dir 
http://linuxmafia.com/faq/Debian/downgrade.html zu gemüte führen. Das ist 
zwar für den Downgrade nach Woddy, d.h. deine Probleme werden andere sein, 
zeigt aber Prinzipiell die Vorgehensweise.

Viel Spaß

ttyl8er, t.k.
 

 Viele Grüße
 Manfred



Re: apt-get install: wie bestimme ich stable oder unstable?

2006-03-18 Diskussionsfäden Manfred Rebentisch
Hallo Niels,

 Hallo Lutz,
 meinst Du nicht, dass es für Manfred einfacher und schneller wäre sich
 den c`t Server zu augen und den aufzusetzen? Er will ja STABLE und
 nicht testing oder unstable und das ganze sauber und clean! Ich frage
 ja nur mal so!
 Gruß
 Niels


vielen Dank!
Wir werden den c't-Server auf einem Test-Server installieren und den
Produktiveinsatz ausprobieren. Für heute entscheide ich mich wehmütig zur
SuSE-9.2-Installation. Dank Partitionierung und der Linux-/Unix-Prinzipien
sind die Datenpartitionen (incl. /home/) nicht in Gefahr.

Das ist kein Statement gegen Debian, aber es ist eine klare Erkenntnis,
daß man sich in die Debian-Welt gründlich einarbeiten muß, auch wenn man
viel Linux-Erfahrung mit SuSE hat.

Bis bald
Manfred



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get install: wie bestimme ich stable oder unstable? (Postfix-Pakete)

2006-03-18 Diskussionsfäden Matthias Haegele

Manfred Rebentisch schrieb:

Hallo,

Hallo!.
[...]


oexs8:~# apt-get install postfix postfix-tls
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
postfix ist schon die neueste Version.

[...]

Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
  postfix: Kollidiert: postfix-tls
  postfix-tls: Hängt ab: postfix (= 2.1.5-9) aber 2.2.9-1 soll installiert


Das rührt daher dass laut deinem pinning (oder nicht vorhandenem 
pinning) postfix in Version 2.2.x installiert werden soll, das Paket 
postfix-tls gibt es aber nur bis Version 2.1.5 als separates Modul in 
Postfix 2.2.x ist tls bereits fest integriert, deshalb passt das Paket 
postfix-tls nicht zu postfix/testing (2.2.x).

2 Möglichkeiten:
Entweder stable postfix 2.1.5* und postfix-tls

oder nur 2.2.x aus testing.

Du willst dich mit pinning beschäftigen bzw./und/oder dein 
default-release festlegen. Stichwort pinning howto.

Verstehen tue ich das nicht ganz. Ich hatte ganz normal mit apt-get
install postfix installiert und wollte eigentlich nur postfix-tls
nachinstallieren.
Ich vermute, daß 2.2.9-1 unstable ist und das will ich gar nicht
installieren.


2.2.x ist testing/unstable
Eine weitere Möglichkeit ist den Backport für 2.2.x zu verwenden, kommt 
darauf an ob die Features von Postfix 2.2 benötigt werden, es sind 
einige interessante Sachen dazugekommen.

Details:

http://www.backports.org/
http://www.backports.org/instructions.html

www.postfix.org

Achtung: Wenn du backports benutzt willst du ein funktionierendes 
pinning haben Stichwort: pinning auf postfix pakete setzen ...


Imho ist einige wenige backports einzusetzen wie bei z.B. postfix kein 
Problem. Gewisse Risiken bringt backports aber auch ...


Manfred

Grüsse MH


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get install: wie bestimme ich stable oder unstable?

2006-03-18 Diskussionsfäden Andreas Juch
niels jende wrote:

 Hallo Lutz,
 meinst Du nicht, dass es für Manfred einfacher und schneller wäre sich
 den c`t Server zu augen und den aufzusetzen? Er will ja STABLE und
 nicht testing oder unstable und das ganze sauber und clean! Ich frage
 ja nur mal so!

Wenn er beim c't Server unstable in die sources.list eintragt hat er
auch unstable Pakete. Ausserdem verstehe ich nicht wirklich was an dem
c't Ding so viel sauberer und cleaner sein soll als bei Debian. Es ist
eben ein Debian fork. Das bedeutet wiederum, dass es einiges mit Debian
gemeinsam hat. Dass Debian grundsätzlich unclean ist, was auch immer
das bedeuten mag, würde ich jetzt mal prinzipiell bestreiten.

Bei Debian muss man sich halt etwas mit dem System beschäftigen. Wenn
man das nicht will, ist SuSE für den jenigen wahrscheinlich besser
geeignet. Dann hat man halt seine klicki-bunti Oberfläche zum Konfigurieren.

Andreas

-- 
Andreas Juch, [EMAIL PROTECTED], http://andreasjuch.mywol.org


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get install: wie bestimme ich stable oder unstable?

2006-03-18 Diskussionsfäden niels jende
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Andreas Juch schrieb:
 niels jende wrote:

 Hallo Lutz,
 meinst Du nicht, dass es für Manfred einfacher und schneller wäre sich
 den c`t Server zu augen und den aufzusetzen? Er will ja STABLE und
 nicht testing oder unstable und das ganze sauber und clean! Ich frage
 ja nur mal so!

 Wenn er beim c't Server unstable in die sources.list eintragt hat er
 auch unstable Pakete. Ausserdem verstehe ich nicht wirklich was an dem
 c't Ding so viel sauberer und cleaner sein soll als bei Debian. Es ist
 eben ein Debian fork. Das bedeutet wiederum, dass es einiges mit Debian
 gemeinsam hat. Dass Debian grundsätzlich unclean ist, was auch immer
 das bedeuten mag, würde ich jetzt mal prinzipiell bestreiten.

 Bei Debian muss man sich halt etwas mit dem System beschäftigen. Wenn
 man das nicht will, ist SuSE für den jenigen wahrscheinlich besser
 geeignet. Dann hat man halt seine klicki-bunti Oberfläche zum
Konfigurieren.

 Andreas

Hallo Andreas,

ich habe nicht sagen wollen, dass Debian unclean ist, sondern sagen
wollen, dass, nachdem ich etwas gegoogled habe, es wohl so ist, dass
der c`t Server  1.1 für einen wechselwilligen einfacher aufzusetzen
ist. Selbstredend wird er das selbe Prob haben, wenn er in die
sources.list unstable oder dergleichen einträgt.
Gruß
Niels
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.1 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFEHQb1ZdugMcut97URAvZDAJ0auEcZvwBVqCXNyromK4LoqjclMgCeP4jb
wFD9w98mkaAxyMPlwKTfWfQ=
=21dE
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



apt-get install: wie bestimme ich stable oder unstable?

2006-03-17 Diskussionsfäden Manfred Rebentisch
Hallo,
kann ich bei Debian bestimmen, ob ich von einem Paket eine stable oder
eine unstable Version installieren möchte?
Wie wird das festgelegt?

Ich habe gerade das Problem:

oexs8:~# apt-get install postfix postfix-tls
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
postfix ist schon die neueste Version.
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder dass, wenn Sie die
instabile Distribution verwenden, einige erforderliche Pakete noch nicht
kreiert oder aus Incoming herausbewegt wurden.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
  postfix: Kollidiert: postfix-tls
  postfix-tls: Hängt ab: postfix (= 2.1.5-9) aber 2.2.9-1 soll installiert
werden
E: Kaputte Pakete

Verstehen tue ich das nicht ganz. Ich hatte ganz normal mit apt-get
install postfix installiert und wollte eigentlich nur postfix-tls
nachinstallieren.
Ich vermute, daß 2.2.9-1 unstable ist und das will ich gar nicht
installieren.

Manfred



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get install: wie bestimme ich stable oder unstable?

2006-03-17 Diskussionsfäden niels jende
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Manfred Rebentisch schrieb:
 Hallo,
 kann ich bei Debian bestimmen, ob ich von einem Paket eine stable oder
 eine unstable Version installieren möchte?
 Wie wird das festgelegt?

Guten Morgen Manfred!
Meines Wissens nach wird das über die sources.list und über
preferences unter /etc/apt festgelegt. Wie sehen die denn bei Dir aus?
Gruß
Niels



-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.1 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFEG7YsZdugMcut97URAn9MAJ4z3nfyvPY87ggfQAwaeSsEY18VvACeOuOc
q5HrSHleoiU2p6N7Xn4icpA=
=RZmM
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Fehler mit apt-get install linux-image-2.6.15-1-686

2006-01-09 Diskussionsfäden Marc Haber
On Sun, 8 Jan 2006 19:35:21 +0100, Al Bogner
[EMAIL PROTECTED] wrote:
apt-get install linux-image-2.6.15-1-686
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Vorgeschlagene Pakete:
  linux-doc-2.6.15 linux-source-2.6.15 lilo
Empfohlene Pakete:
  libc6-i686
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  linux-image-2.6.15-1-686
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 3 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 0B von 16,0MB Archiven geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 48,4MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Vorkonfigurieren der Pakete ...
Wähle vormals abgewähltes Paket linux-image-2.6.15-1-686.
(Lese Datenbank ... 145608 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit 
installiert.)
Entpacke linux-image-2.6.15-1-686 
(aus .../linux-image-2.6.15-1-686_2.6.15-0bpo1_i386.deb) ...
Done.
Richte linux-image-2.6.15-1-686 ein (2.6.15-0bpo1) ...
Running depmod.
Finding valid ramdisk creators.
Using mkinitrd.yaird to build the ramdisk.
Not updating initrd symbolic links since we are being updated/reinstalled
(2.6.15-0bpo1 was configured last, according to dpkg)
Not updating image symbolic links since we are being updated/reinstalled
(2.6.15-0bpo1 was configured last, according to dpkg)
Running postinst hook /sbin/update-grub.
Searching for GRUB installation directory ... found: /boot/grub .
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von linux-image-2.6.15-1-686 (--configure):
 Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 128 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 linux-image-2.6.15-1-686
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Bekannter Bug. Seit einiger Zeit darf ein per kernel-img.conf
eingebundenes Kernel-Image-Postinst-Hook kein stdin/stdout mehr
verwenden. update-grub ist noch nicht angepasst. Manoj hält seine
Veränderung für ein feature.

Abhilfe: Hooks aus /etc/kernel-img.conf auskommentieren und
update-grub manuell aufrufen.

Grüße
Marc

-- 
-- !! No courtesy copies, please !! -
Marc Haber |Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany  | Beginning of Wisdom  | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG Rightful Heir | Fon: *49 621 72739834



Fehler mit apt-get install linux-image-2.6.15-1-686 (Re: Kernel 2.6.15 Nvidia Grafikinstallation)

2006-01-08 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Sonntag, 8. Januar 2006 19:10 schrieb Micha Beyer:
 Am Sonntag 08 Januar 2006 18:54 schrieb Al Bogner:
   Was genau schlug da fehl? Was hast du gemacht, welche Fehlermeldung
   gabs?
 
  Also ich habe per ssh einen anderen Rechner aktualisiert und leider weiß
  ich nicht, wie man auf einer Konsole eine Fehlermeldung markiert und
  abspeichert. AFAIR könnte es mit dem Schreiben der grub.conf zu tun
  gehabt haben.

 script hilft Dir.



Etwas konkreter wäre schön. Meinst du die Ausgabe einfach zB mit tee umleiten?

Die Sache ist, dass man damit rechnen muss, dass es Probleme gibt, 
normalerweise läuft apt-get update/upgrade problemlos durch, obwohl in 
letzter Zeit ga es Ausanahmen, fwbuilder, eclipse, f-prot und letztlich der 
Kernel.

uname -r
2.6.14-2-686

apt-get install linux-image-2.6.15-1-686
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Vorgeschlagene Pakete:
  linux-doc-2.6.15 linux-source-2.6.15 lilo
Empfohlene Pakete:
  libc6-i686
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  linux-image-2.6.15-1-686
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 3 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 0B von 16,0MB Archiven geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 48,4MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Vorkonfigurieren der Pakete ...
Wähle vormals abgewähltes Paket linux-image-2.6.15-1-686.
(Lese Datenbank ... 145608 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit 
installiert.)
Entpacke linux-image-2.6.15-1-686 
(aus .../linux-image-2.6.15-1-686_2.6.15-0bpo1_i386.deb) ...
Done.
Richte linux-image-2.6.15-1-686 ein (2.6.15-0bpo1) ...
Running depmod.
Finding valid ramdisk creators.
Using mkinitrd.yaird to build the ramdisk.
Not updating initrd symbolic links since we are being updated/reinstalled
(2.6.15-0bpo1 was configured last, according to dpkg)
Not updating image symbolic links since we are being updated/reinstalled
(2.6.15-0bpo1 was configured last, according to dpkg)
Running postinst hook /sbin/update-grub.
Searching for GRUB installation directory ... found: /boot/grub .
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von linux-image-2.6.15-1-686 (--configure):
 Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 128 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 linux-image-2.6.15-1-686
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)


Danach:

apt-cache policy linux-image-2.6.15-1-686
linux-image-2.6.15-1-686:
  Installiert:2.6.15-0bpo1
  Mögliche Pakete:2.6.15-0bpo1
  Versions-Tabelle:
 *** 2.6.15-0bpo1 0
500 http://www.backports.org sarge-backports/main Packages
100 /var/lib/dpkg/status



Al



Re: Fehler mit apt-get install linux-image-2.6.15-1-686 (Re: Kernel 2.6.15 Nvidia Grafikinstallation)

2006-01-08 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Al Bogner wrote:
[...]
 Running postinst hook /sbin/update-grub.
 Searching for GRUB installation directory ... found: /boot/grub .
 dpkg: Fehler beim Bearbeiten von linux-image-2.6.15-1-686 (--configure):
  Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 128 zurück
 Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
  linux-image-2.6.15-1-686
 E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Da fliegt offenbar update-grub auf die Nase.

Was genau liefert denn 'sh -x /sbin/update-grub' zurueck?

Norbert


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Fehler mit apt-get install linux-image-2.6.15-1-686 (Re: Kernel 2.6.15 Nvidia Grafikinstallation)

2006-01-08 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Sonntag, 8. Januar 2006 19:42 schrieb Norbert Tretkowski:
 * Al Bogner wrote:
 [...]

  Running postinst hook /sbin/update-grub.
  Searching for GRUB installation directory ... found: /boot/grub .
  dpkg: Fehler beim Bearbeiten von linux-image-2.6.15-1-686 (--configure):
   Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 128 zurück
  Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
   linux-image-2.6.15-1-686
  E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

 Da fliegt offenbar update-grub auf die Nase.

 Was genau liefert denn 'sh -x /sbin/update-grub' zurueck?

Du bist aber schnell beim Antworten,

ich wollte gerade folgendes posten:

Nach einem Reboot:


# uname -r
2.6.15-1-686


# apt-get upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
  alsa-base alsa-utils xfce4-mixer
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 3 nicht aktualisiert.
1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen 0B Archive geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 0B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]?
Richte linux-image-2.6.15-1-686 ein (2.6.15-0bpo1) ...
Running depmod.
Finding valid ramdisk creators.
Using mkinitrd.yaird to build the ramdisk.
Not updating initrd symbolic links since we are being updated/reinstalled
(2.6.15-0bpo1 was configured last, according to dpkg)
Not updating image symbolic links since we are being updated/reinstalled
(2.6.15-0bpo1 was configured last, according to dpkg)
Running postinst hook /sbin/update-grub.
Searching for GRUB installation directory ... found: /boot/grub .

# reboot

# apt-get upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
  alsa-base alsa-utils xfce4-mixer
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 3 nicht aktualisiert.


sh -x /sbin/update-grub  /root/update-grub.txt

cat update-grub.txt
Testing for an existing GRUB menu.list file... found: /boot/grub/menu.lst .
Searching for splash image... none found, skipping...
Found kernel: /vmlinuz-2.6.15-1-686
Found kernel: /vmlinuz-2.6.14-2-686
Found kernel: /vmlinuz-2.6.11
Found kernel: /vmlinuz-2.6.8-2-686
Updating /boot/grub/menu.lst ... done

Auf stderr kommt eine ganze Menge, das kann ich dir bei Bedarf  per PM senden.

Al



Re: Fehler mit apt-get install linux-image-2.6.15-1-686 (Re: Kernel 2.6.15 Nvidia Grafikinstallation)

2006-01-08 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Al Bogner wrote:
 Running postinst hook /sbin/update-grub.
 Searching for GRUB installation directory ... found: /boot/grub .

Aber danach jetzt keine Fehlermeldung mehr?

 Testing for an existing GRUB menu.list file... found: /boot/grub/menu.lst .
 Searching for splash image... none found, skipping...
 Found kernel: /vmlinuz-2.6.15-1-686
 Found kernel: /vmlinuz-2.6.14-2-686
 Found kernel: /vmlinuz-2.6.11
 Found kernel: /vmlinuz-2.6.8-2-686
 Updating /boot/grub/menu.lst ... done

Sieht soweit gut aus.

 Auf stderr kommt eine ganze Menge, das kann ich dir bei Bedarf per
 PM senden.

Nicht noetig, wenn er nicht (mehr) abbricht, hilft das nicht das
Problem zu finden.

Norbert


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Fehler mit apt-get install linux-image-2.6.15-1-686 (Re: Kernel 2.6.15 Nvidia Grafikinstallation)

2006-01-08 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Sonntag, 8. Januar 2006 20:07 schrieb Norbert Tretkowski:
 * Al Bogner wrote:
  Running postinst hook /sbin/update-grub.
  Searching for GRUB installation directory ... found: /boot/grub .

 Aber danach jetzt keine Fehlermeldung mehr?

Ja, es gibt keine Fehler mehr.
Also Fehlermeldung, reboot, apt-get upgrade läuft durch, reboot, erneutes 
apt-get upgrade alles aktuell.

 Nicht noetig, wenn er nicht (mehr) abbricht, hilft das nicht das
 Problem zu finden.

Viel Glück.

Al



Re: Fehler mit apt-get install linux-image-2.6.15-1-686 (Re: Kernel 2.6.15 Nvidia Grafikinstallation)

2006-01-08 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Sonntag, 8. Januar 2006 20:19 schrieb Al Bogner:

Fullquote, da mein Posting nicht aus der Liste zurückgekommen ist.

   Running postinst hook /sbin/update-grub.
   Searching for GRUB installation directory ... found: /boot/grub .
 
  Aber danach jetzt keine Fehlermeldung mehr?

 Ja, es gibt keine Fehler mehr.
 Also Fehlermeldung, reboot, apt-get upgrade läuft durch, reboot, erneutes
 apt-get upgrade alles aktuell.

  Nicht noetig, wenn er nicht (mehr) abbricht, hilft das nicht das
  Problem zu finden.

 Viel Glück.


Vielleicht ist das ein kleiner Hinweis von anderen Rechnern:

Ein XP 2700:

# apt-get install linux-image-2.6.15-1-k7
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Vorgeschlagene Pakete:
  linux-doc-2.6.15 linux-source-2.6.15
Empfohlene Pakete:
  libc6-i686
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  linux-image-2.6.15-1-k7
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
Es müssen 16,1MB Archive geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 48,6MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Hole:1 http://www.backports.org sarge-backports/main linux-image-2.6.15-1-k7 
2.6.15-0bpo1 [16,1MB]
Es wurden 16,1MB in 43s geholt (370kB/s)
Vorkonfigurieren der Pakete ...
Wähle vormals abgewähltes Paket linux-image-2.6.15-1-k7.
(Lese Datenbank ... 127307 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit 
installiert.)
Entpacke linux-image-2.6.15-1-k7 
(aus .../linux-image-2.6.15-1-k7_2.6.15-0bpo1_i386.deb) ...
Done.
Richte linux-image-2.6.15-1-k7 ein (2.6.15-0bpo1) ...
Running depmod.
Finding valid ramdisk creators.
Using mkinitrd.yaird to build the ramdisk.
You already have a LILO configuration in /etc/lilo.conf
Testing lilo.conf ...
Testing successful.
Installing the partition boot sector...
Running /sbin/lilo  ...
Installation successful.

Da es mit lilo passt, bestärkt das, dass es ein grub-Problem ist.



Ein Sempron 2400:

apt-get install linux-image-2.6.15-1-k7
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Vorgeschlagene Pakete:
  linux-doc-2.6.15 linux-source-2.6.15
Empfohlene Pakete:
  libc6-i686
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  linux-image-2.6.15-1-k7
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 13 nicht aktualisiert.
Es müssen 15,9MB Archive geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 47,1MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Hole:1 ftp://ftp.at.debian.org sid/main linux-image-2.6.15-1-k7 2.6.15-1 
[15,9MB]
Es wurden 15,9MB in 43s geholt (367kB/s)
Preconfiguring packages ...
Wähle vormals abgewähltes Paket linux-image-2.6.15-1-k7.
(Lese Datenbank ... 202827 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit 
installiert.)
Entpacke linux-image-2.6.15-1-k7 
(aus .../linux-image-2.6.15-1-k7_2.6.15-1_i386.deb) ...
Done.
Richte linux-image-2.6.15-1-k7 ein (2.6.15-1) ...
Running depmod.
Finding valid ramdisk creators.
Using mkinitrd.yaird to build the ramdisk.
You already have a LILO configuration in /etc/lilo.conf
Testing lilo.conf ...
Testing successful.
Installing the partition boot sector...
Running /sbin/lilo  ...
Installation successful.


nach einem Reboot:

apt-get upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
  libsdl-perl
Die folgenden Pakete werden aktualisiert:
  linux-image-2.6-k7
1 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen 16,3kB Archive geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 0B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]?
Hole:1 ftp://ftp.at.debian.org sid/main linux-image-2.6-k7 2.6.15-1 [16,3kB]
Es wurden 16,3kB in 0s geholt (23,6kB/s)
(Lese Datenbank ... 200600 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit 
installiert.)
Vorbereiten zum Ersetzen von linux-image-2.6-k7 2.6.14-7 
(durch .../linux-image-2.6-k7_2.6.15-1_i386.deb) ...
Entpacke Ersatz für linux-image-2.6-k7 ...
Richte f-prot-installer ein (0.5.20) ...

Richte linux-image-2.6-k7 ein (2.6.15-1) ...


Es handelt sich hierbeit um einen Rechner, der mit lilo bootet. Ist es normal, 
dass auf 2.6-k7 erst nach
apt-get install linux-image-2.6.15-1-k7
ein Update erfolgt? Hätte das bei der Installation nicht gleich berücksichtigt 
werden sollen? Es ist ja derselbe Kernel.






Ooops, das läuft ja durch:

Ein XP 2400 mit Sarge und Grub:

apt-get install linux-image-2.6.15-1-k7
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Vorgeschlagene Pakete:
  linux-doc-2.6.15 linux-source-2.6.15 lilo
Empfohlene Pakete:
  libc6-i686
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  linux-image-2.6.15-1-k7
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 36 nicht aktualisiert.
Es müssen 16,1MB Archive geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 48,6MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Hole:1 http://www.backports.org sarge-backports/main linux-image-2.6.15-1-k7 
2.6.15-0bpo1 [16,1MB]
Es wurden 16,1MB in 43s geholt (367kB/s)
Vorkonfigurieren

apt-get install apache /error

2005-12-08 Diskussionsfäden Felix Droste



Hi!
ich versuche meinen Apache Webserver nach einem 
Update
wieder ans Laufen zu bekommen?! Ich verzweifel! 
Warum geht es nicht?
Zigmal deinstalliert und gegoooglt bis zum 
Umfallen!

simulacra-clan:~# apt-get install apacheReading 
Package Lists... DoneBuilding Dependency Tree... DoneThe following extra 
packages will be installed: apache-commonThe following NEW 
packages will be installed: apache apache-common0 packages 
upgraded, 2 newly installed, 0 to remove and 236 not upgraded.3 
packages not fully installed or removed.Need to get 0B/1230kB of archives. 
After unpacking 3932kB will be used.Do you want to continue? [Y/n] 
YPreconfiguring packages ...Selecting previously deselected package 
apache-common.(Reading database ... 29096 files and directories currently 
installed.)Unpacking apache-common (from 
.../apache-common_1.3.33-6sarge1_i386.deb) ...Selecting previously 
deselected package apache.Unpacking apache (from 
.../apache_1.3.33-6sarge1_i386.deb) ...Setting up apache2-common (2.0.54-5) 
...chown: `www-data': invalid userdpkg: error processing apache2-common 
(--configure):subprocess post-installation script returned error exit 
status 1dpkg: dependency problems prevent configuration of 
apache2-mpm-worker:apache2-mpm-worker depends on apache2-common (= 
2.0.54-5); however: Package apache2-common is not configured 
yet.dpkg: error processing apache2-mpm-worker 
(--configure):dependency problems - leaving unconfigureddpkg: 
dependency problems prevent configuration of apache2:apache2 depends 
on apache2-mpm-worker (= 2.0.54-5) | apache2-mpm-prefork (= 2.0.54-5) | 
apache2-mpm-perchild (= 2.0.54-5); however: Package apache2-mpm-worker 
is not configured yet. Package apache2-mpm-prefork is not 
installed. Package apache2-mpm-perchild is not installed.dpkg: 
error processing apache2 (--configure):dependency problems - leaving 
unconfiguredSetting up apache-common (1.3.33-6sarge1) ...addgroup: The 
group `www-data' already exists.dpkg: error processing apache-common 
(--configure):subprocess post-installation script returned error exit 
status 1dpkg: dependency problems prevent configuration of 
apache:apache depends on apache-common (= 1.3.33-6sarge1); 
however: Package apache-common is not configured yet.apache 
depends on apache-common ( 1.3.34-0); however: Package 
apache-common is not configured yet.dpkg: error processing apache 
(--configure):dependency problems - leaving unconfiguredErrors 
were encountered while 
processing:apache2-commonapache2-mpm-workerapache2apache-commonapacheE: 
Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code 
(1)


Re: apt-get install apache /error

2005-12-08 Diskussionsfäden Kai Festersen

du moechtest nicht apache installieren, sondern apache2
dafuer hast Du offenbar noch Pakete auf dem rechner.

 Unpacking apache (from .../apache_1.3.33-6sarge1_i386.deb) ...
 Setting up apache2-common (2.0.54-5) ...

hier ist der Fehler, vermute ich, apache_1.3 und apache2-common ...

kai

-- 
http://www.zdftheaterkanal.de
[EMAIL PROTECTED]
mobil +49/179/14.60.800


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get install apache /error

2005-12-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.12.05 20:53:42, Felix Droste wrote:
 Hi!
 ich versuche meinen Apache Webserver nach einem Update
 wieder ans Laufen zu bekommen?! Ich verzweifel! Warum geht es nicht?

Weil du wie wild durcheinander installiert hast.

 simulacra-clan:~# apt-get install apache
 Reading Package Lists... Done
 Building Dependency Tree... Done
 The following extra packages will be installed:
   apache-common
 The following NEW packages will be installed:
   apache apache-common

Du moechtest also apache?

 Setting up apache2-common (2.0.54-5) ...

Apache2 hast du auch installiert, aber

 chown: `www-data': invalid user
 dpkg: error processing apache2-common (--configure):

Dessen Konfiguration schlaegt fehl, weil der User www-data nicht
existiert. Erzeuge diesen doch einfach mal mittels adduser --system www-data.

Danach sollte apache2-common sich konfigurieren lassen und du kannst
dann den apache2-Kram wieder entfernen wenn du ihn nicht willst...

 Setting up apache-common (1.3.33-6sarge1) ...
 addgroup: The group `www-data' already exists.
 dpkg: error processing apache-common (--configure):
  subprocess post-installation script returned error exit status 1

Hmm, nicht sehr intelligent das postinst-Skript, offensichtlich
existiert die Gruppe www-data noch/schon und das Skript schlaegt fehl
weil es die Gruppe nicht nochmal anlegen kann.

Abhilfe sollte hier ein delgroup www-data schaffen.

Ansonsten machen mir die 260 Upgradebaren Pakete bei dir etwas Sorgen,
hoert sich so an, als ob du einfach testing/unstable-Eintraege in die
sources.list eingeschrieben hast. Ohne einen default-Release oder
entsprechendes Pinning geht sowas leicht mal schief ;-)

Andreas

-- 
Are you sure the back door is locked?


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get install apache /error

2005-12-08 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Thursday 08 December 2005 20:53, Felix Droste wrote:
 ich versuche meinen Apache Webserver nach einem Update
 wieder ans Laufen zu bekommen?! Ich verzweifel! Warum geht es nicht?
 Zigmal deinstalliert und gegoooglt bis zum Umfallen!

 simulacra-clan:~# apt-get install apache
 [...]
 chown: `www-data': invalid user

Du hast nicht versehentlich mal den Systembenutzer www-data gelöscht? Ich 
bin der Meinung, der wird während der Grundinstallation angelegt und 
Apache erwartet den dann als Besitzer für alles web-bezogene.

Gruß,
 Christoph
-- 
~
~
.signature [Modified] 1 line --100%--1,48 All



Re: apt-get install apache /error

2005-12-08 Diskussionsfäden Frank Küster
Christoph Haas [EMAIL PROTECTED] wrote:

 On Thursday 08 December 2005 20:53, Felix Droste wrote:
 ich versuche meinen Apache Webserver nach einem Update
 wieder ans Laufen zu bekommen?! Ich verzweifel! Warum geht es nicht?
 Zigmal deinstalliert und gegoooglt bis zum Umfallen!

 simulacra-clan:~# apt-get install apache
 [...]
 chown: `www-data': invalid user

 Du hast nicht versehentlich mal den Systembenutzer www-data gelöscht? Ich 
 bin der Meinung, der wird während der Grundinstallation angelegt und 
 Apache erwartet den dann als Besitzer für alles web-bezogene.

Oder es liegt daran, dass er sarge und sid mischt:  Während /etc/passwd
in einem sarge pbuilder www-data enthält, ist das in sid nicht mehr so.

Gruß, Frank
-- 
Frank Küster
Inst. f. Biochemie der Univ. Zürich
Debian Developer



Re: Errormeldungen bei apt-get install

2005-07-26 Diskussionsfäden Marc.Sterzenbach



hallo 

sind Sie mein alter Klassenkamerad Uwe Freising aus köln

gruß 
Marc Sterzenbach





apt-get install: mdetect: version fehlt

2005-05-09 Diskussionsfäden Siegfried Kerschner
Hallo Leute!
Bin neu in dieser Liste!
Habe Debian Sarge mit Netinstall bereits installiert und möchte jetzt 
eine kleinen Server laufen lassen.
Leider habe ich ein Problem beim Installieren der Pakete mit apt-get 
install.
Die Verbindung funktioniert soweit und er ladet die Pakete dann kommen 
folgende Meldungen:

Es wurden x kb in y s geholt
Preconfiguring packages ...
dpkg: Fehler beim Parsen in Datei /var/lib/dpkg/status nahe Zeile 
1578 Paket mdetect:
version fehlt
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned error code(2)

Weiss nicht ob das schon genug Informationen sind
Vielleicht kennt ja wer da mögliche Ursachen.
Vielen Dank auf jeden Fall für jede Hilfe
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: apt-get install: mdetect: version fehlt

2005-05-09 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
On 2005-05-09, Siegfried Kerschner [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Hallo Leute!

 Bin neu in dieser Liste!
 Habe Debian Sarge mit Netinstall bereits installiert und möchte jetzt 
 eine kleinen Server laufen lassen.
 Leider habe ich ein Problem beim Installieren der Pakete mit apt-get 
 install.
 Die Verbindung funktioniert soweit und er ladet die Pakete dann kommen 
 folgende Meldungen:

 Es wurden x kb in y s geholt
 Preconfiguring packages ...
 dpkg: Fehler beim Parsen in Datei /var/lib/dpkg/status nahe Zeile 
 1578 Paket mdetect:
 version fehlt
 E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned error code(2)

 Weiss nicht ob das schon genug Informationen sind
 Vielleicht kennt ja wer da mögliche Ursachen.

 Vielen Dank auf jeden Fall für jede Hilfe

da ist in der /var/lib/dpkg/status ein Fehler drinn.

Lade die Datei mal in einen Editor und suche nach mdetect.
Den gefundenen Abschnitt dann löschen. 

(Voher die statusdatei besser mal sichern)

Nun die Datei Abspeichern und mit einem apt-get install -f sollte es dann 
wieder vernünftig klappen.

Danach mdetect nochmals Installieren.

-- 
gernot


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



apt-get install fehler

2004-12-07 Diskussionsfäden Joachim Schwendtner
hi

wollte heute mit apt-get dhcp-client installieren und bekam folgende 
fehlermedlung:

mail:/home/joachim# apt-get install dhcp-client
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
1 packages upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 23  not upgraded.
Need to get 0B/192kB of archives. After unpacking 99.3kB will be used.
perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
LANGUAGE = (unset),
LC_ALL = (unset),
LANG = [EMAIL PROTECTED]
are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale (C).
locale: Cannot set LC_CTYPE to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_MESSAGES to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_ALL to default locale: No such file or directory
dpkg: syntax error: unknown user `ecartis' in statusoverride file
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)

wie krieg ich den fehler weg?

danke - joachim
begin:vcard
n:Schwendtner;Joachim
fn:Joachim Schwendtner
tel;cell:+43 699 11 012 014
tel;home:+43 699 11 012 014
tel;work:+43 699 11 012 014
adr:;;Felbermayrstrae 17;Piberbach;Obersterreich;4533;Austria
version:2.1
email;internet:[EMAIL PROTECTED]
title:HOL
end:vcard



Re: apt-get install fehler

2004-12-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-07 15:59:32, schrieb Joachim Schwendtner:
 hi

 perl: warning: Setting locale failed.
 perl: warning: Please check that your locale settings:
 LANGUAGE = (unset),
 LC_ALL = (unset),
 LANG = [EMAIL PROTECTED]
 are supported and installed on your system.

 wie krieg ich den fehler weg?

dpkg-reconfigure locales

 danke - joachim

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: apt-get install fehler

2004-12-07 Diskussionsfäden Joachim Schwendtner
danke, hat geklappt,  aber der ecartis fehler ist immer noch da ..
hab vor einiger zeit mal ecartis installiert aber dann wieder korrekt 
entfernt - anscheinend ist da was übrigegeblieben

dpkg: syntax error: unknown user `ecartis' in statusoverride file
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)
joachim
--

ICQ: 17480444
AIM: nyfan1963
MSN: nyfan63
skype: nyfan63

--

ICQ: 17480444
AIM: nyfan1963
MSN: nyfan63
skype: nyfan63

þÿBEGIN:VCARD

VERSION:3.0

N:Schwendtner;Joachim;;;

FN:Joachim Schwendtner

ORG:[w-b-s];

TITLE:HOL

EMAIL;type=INTERNET;type=HOME:[EMAIL PROTECTED]

EMAIL;type=INTERNET;type=HOME;type=pref:[EMAIL PROTECTED]

item1.EMAIL;type=INTERNET:[EMAIL PROTECTED]

item1.X-ABLabel:Firma

item2.EMAIL;type=INTERNET:[EMAIL PROTECTED]

item2.X-ABLabel:Schule

TEL;type=CELL:+43 699 11 012 014

TEL;type=WORK;type=pref:+43 7258 7758

item3.ADR;type=HOME;type=pref:;;Felbermayrstraße 17;Piberbach;Oberösterreich;4533;Austria

item3.X-ABADR:at

URL:http://www.w-b-s.org

X-AIM;type=HOME;type=pref:nyfan1963

END:VCARD



Re: apt-get install gimp2.0 ---- will nicht :( help?

2004-08-09 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-08-06 00:31:07, schrieb Gerhard Gaußling:
 Am Donnerstag 05 August 2004 22:03 schrieb Michelle Konzack:
  apt-get install gimp2.0=2.0.3-2
 
 versuch mal das:
 
 $sudo apt-get install gimp=2.0.3-2

Ja genau... kommt davon wenn man aus anderen Mails kopiert...
 
 ciao
 
 Gerhard


Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: apt-get install gimp2.0 ---- will nicht :( help?

2004-08-07 Diskussionsfäden Snoopy
M. Kaeser wrote:
Hallo ich wollte gimp2 installieren mit apt-get 
[EMAIL PROTECTED]:~$ sudo apt-get install gimp2.0
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Pakete gimp2.0 ist ein virtuelles Pakete, das bereitgestellt wird von:
 gimp 2.0.3-2
Sie sollten eines explizit zum Installieren auswählen.
E: Paket gimp2.0 hat keinen Installationskandidaten
[EMAIL PROTECTED]:~$
dann hab ichs so propiert:
[EMAIL PROTECTED]:~$ sudo apt-get install gimp2.0.3-2
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
E: Konnte Paket gimp2.0.3-2 nicht finden
was soll ich nun tun ?  kann mir jemand helfen?

Wo liegt das Problem?
Gimp 2 ist bei Sarge noch nicht drin - ganz einfach!
Da kannste lange probieren!
August Meier
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: apt-get install gimp2.0 ---- will nicht :( help?

2004-08-06 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Am Donnerstag 05 August 2004 17:48 schrieb M. Kaeser:
 E: Konnte Paket gimp2.0.3-2 nicht finden


 was soll ich nun tun ?  kann mir jemand helfen?

Hallo Mr. M.

schau mal hier:

man apt
man apt-cache
man apt-get
man apt-show-versions
man apt_preferences
faq:
http://dugfaq.sylence.net/dug-faq.htm/ch-packet.htm

$ apt-cache search gimp |grep 2.0
$ apt-cache show gimp
$ apt-cache policy gimp
gimp:
  Installed: 2.0.1-2
  Candidate: 2.0.3-2
  Version Table:
 2.0.3-2 0
666 ftp://ftp.de.debian.org unstable/main Packages
 *** 2.0.1-2 0
100 /var/lib/dpkg/status
$ apt-show-versions gimp
gimp/unstable upgradeable from 2.0.1-2 to 2.0.3-2
$ apt-get [-t DISTRIBUTION(stable/testing/unstable)] install gimp
also z.b.:
$ apt-get -t unstable install gimp
$ apt-get install gimp (falls Candidate: 2.0.3-2, je 
nach /etc/apt/preferences)

HTH

ciao

Gerhard



Re: apt-get install gimp2.0 ---- will nicht :( help?

2004-08-06 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Am Donnerstag 05 August 2004 22:03 schrieb Michelle Konzack:
 apt-get install gimp2.0=2.0.3-2

versuch mal das:

$sudo apt-get install gimp=2.0.3-2

ciao

Gerhard


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



apt-get install gimp2.0 ---- will nicht :( help?

2004-08-05 Diskussionsfäden M. Kaeser
Hallo ich wollte gimp2 installieren mit apt-get 
[EMAIL PROTECTED]:~$ sudo apt-get install gimp2.0
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Pakete gimp2.0 ist ein virtuelles Pakete, das bereitgestellt wird von:
 gimp 2.0.3-2
Sie sollten eines explizit zum Installieren auswählen.
E: Paket gimp2.0 hat keinen Installationskandidaten
[EMAIL PROTECTED]:~$
dann hab ichs so propiert:
[EMAIL PROTECTED]:~$ sudo apt-get install gimp2.0.3-2
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
E: Konnte Paket gimp2.0.3-2 nicht finden
was soll ich nun tun ?  kann mir jemand helfen?

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: apt-get install gimp2.0 ---- will nicht :( help?

2004-08-05 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* M. Kaeser wrote:
 [EMAIL PROTECTED]:~$ sudo apt-get install gimp2.0
 Paketlisten werden gelesen... Fertig
 Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
 Pakete gimp2.0 ist ein virtuelles Pakete, das bereitgestellt wird von:
  gimp 2.0.3-2
   
 Sie sollten eines explizit zum Installieren auswählen.
 E: Paket gimp2.0 hat keinen Installationskandidaten
 [EMAIL PROTECTED]:~$

apt-get install gimp

Norbert


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get install gimp2.0 ---- will nicht :( help?

2004-08-05 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi M. Kaeser, *,

M. Kaeser wrote on Thu Aug 05, 2004 at 05:48:06PM +0200:
 Hallo ich wollte gimp2 installieren mit apt-get 
[...]
 was soll ich nun tun ?  kann mir jemand helfen?
Schon mal mit anderen Quellen probiert? Ich habe hier lokal mit dem
debian.tu-bs.de keinerlei Probleme das Paket zu installieren.
-- 
so long,
Rainer Bendig aka mindz PGP/GPG key   (ID: 0xCC7EA575)
http://DigitallyImpressed.com   Get it from wwwkeys.de.pgp.net
for contacting me take a look on http://digitallyimpressed.com/contact
--
Don't reply to this e-mail address and please don't cc to me on lists.
If we meet on a list, you can be sure that i am already on the list.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get install gimp2.0 ---- will nicht :( help?

2004-08-05 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Thu, 05 Aug 2004 17:48:06 +0200
M. Kaeser [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo ich wollte gimp2 installieren mit apt-get 
 
 [EMAIL PROTECTED]:~$ sudo apt-get install gimp2.0
 Paketlisten werden gelesen... Fertig
 Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
 Pakete gimp2.0 ist ein virtuelles Pakete, das bereitgestellt wird von:
   gimp 2.0.3-2
 Sie sollten eines explizit zum Installieren auswählen.
 E: Paket gimp2.0 hat keinen Installationskandidaten
 [EMAIL PROTECTED]:~$
 
 dann hab ichs so propiert:
 
 [EMAIL PROTECTED]:~$ sudo apt-get install gimp2.0.3-2
 Paketlisten werden gelesen... Fertig
 Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
 E: Konnte Paket gimp2.0.3-2 nicht finden
 
 
 was soll ich nun tun ?  kann mir jemand helfen?
 
Hallo,

das würde ich auch gerne wissen. Versuche auch gerade Gimp2 zu
installieren. Ich bekomme die gleiche Meldung aber noch mit 1.x. Gimp2
kann  apt nicht finden.

CU

Dirk

-- 
This is Linux Land-
In silent nights you can hear the windows machines rebooting



  1   2   3   >