Re: boot eines systems von seria-ata

2003-12-06 Diskussionsfäden Tim Boneko
On Wednesday 03 December 2003 11:01, sebastian schieke wrote:

 Weil der treiber das raid als /dev/sda1 zur verfügung stellt, bin ich
 davon ausgegangen, als startdevice fuer das andere system /dev/sda1
 anzugeben. Ist aber wohl nicht der fall.

Äh... kannst du sda1 unter debian mounten und ansprechen und so? Mag eine 
blöde Frage sein, aber raid- devices hießen bei mir /dev/md0 oder ähnlich 
(als ich noch ein raid hatte).
Ansonsten würde ich mit meinem etwas lebensmüden Bastelstil mal mit den 
Parametern boot= , root= und disk= in lilo.conf rumspielen. boot steht bei 
mir z.B. auf /dev/sdb (ohne Part.-Nr.), lilo wird dann im MBR meiner 2. SCSI- 
Platte installiert.
Bei weiteren Fragen schreib einfach noch mal, auch per PM. 
Viel Erfolg!

tim


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



boot eines systems von seria-ata

2003-12-03 Diskussionsfäden sebastian schieke
hallo liste,

ich versuche grade das lilo meiner woody-installation dazu zu bringen, 
ein anderes system von einem promise fastrak 376 (als raid 1 
eingerichtet) zu starten.
Debian selbst liegt auf einer zusaetzlichen platte, also nicht im 
raidverbund. Ich habe den Code von www.promise.com als kernelmodul 
(ft3xx) compiliert (für 2.4.20). aber das nutzt wohl beim start von lilo 
noch nichts (oder?) jedenfalls klappt das booten des anderen systems nicht.
Weil der treiber das raid als /dev/sda1 zur verfügung stellt, bin ich 
davon ausgegangen, als startdevice fuer das andere system /dev/sda1 
anzugeben. Ist aber wohl nicht der fall.
Wie kann ich das raid von lilo aus ansprechen?

mfg sebastian

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)