Re: copy ohne Änderung des Datums

2002-08-11 Diskussionsfäden Michael Welle

Morgen,

Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED] writes:
[...]
 Witzig in diesem Zusammenhang ist, das die eigentliche wörtliche 
 Bedeutung von inode bei einer Diskussion kürzlich auf der LKML selbst 
 Linus und Dennis Richie nicht mehr erinnern konnten. Ist soweit ich 
 weiss immer noch ungeklärt. :-D
Martin Mueller und Sebastian Hetze sind der Meinung, dass es
information node heisst. 

VG
hmw


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: copy ohne Änderung des Datums

2002-08-11 Diskussionsfäden Rainer Ellinger

Michael Welle schrieb:
  Witzig in diesem Zusammenhang ist, das die eigentliche wörtliche
  Bedeutung von inode bei einer Diskussion kürzlich auf der LKML
 Martin Mueller und Sebastian Hetze sind der Meinung, dass es
 information node heisst.

Dennis Ritchie meint, dass es index-node heissen könnte/müsste. Ganz 
ganz früher gab es dazu auch noch separate Index-Dateien in den 
Filesystemen. Für mich ist diese Erklärung z.Zt. auch der Favorit.

-- 
[EMAIL PROTECTED]


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: copy ohne Änderung des Datums

2002-08-10 Diskussionsfäden Martin Troeger

Hallo Ruediger,

on 2002-08-10 00:11 You wrote:


 Dann zeigt worker wohl ctime (time of last modification of file status 
 information an), s. ls -lc. Keine Ahnung, was worker ist, keine Ahnung, 

Auf der langen Suche nach einem mir gefälligen Dateimanager der Beste,
den ich finden konnte. Und da ich jetzt weiß, dass er ctime verwendet
ist es auch halb so schlimm. Kann in diesen seltenen Fällen, in denen
ich wissen will, wann eine Datei erstellt wurde, auf die Konsole
ausweichen oder sonst wohin.


Gruß, Martin


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: copy ohne Änderung des Datums

2002-08-10 Diskussionsfäden Rainer Ellinger

Martin Troeger schrieb:
 solche Sachen habe ich mir die Option -a angewöhnt. Aber das Problem
 ist worker, der das Datumsattribut nicht benutzt und auf irgend ein
 anderes Attribut zurückgreift, dass letztendlich das Datum ausgegeben

Vielleicht ein paar Grundlagen:

Gehe zur Übung in das Verzeichnis /usr/share/doc/worker (dort liegen 
ein paar Dateien) und führe folgendes aus:

ls -l --full-time
Jetzt siehst Du die sogenannte Modification Time (mtime). Das ist die 
Standardausgabe bei ls. Zu diesen Zeitpunkt wurde die Datei zuletzt 
schreibend verändert.

ls -l --full-time --time=atime
Jetzt wird die Access Time (atime) angegeben. Zu diesem Zeitpunkt wurde 
zuletzt auf die Datei zugegriffen.

ls -l --full-time --time=ctime
Und nun die Create Time (ctime). Zu diesem Zeitpunkt wurde die Datei 
zuletzt auf dem lokalen Dateisystem geschrieben. Diese Zeitangabe wird 
immer wieder gerne missverstanden. Es handelt sich dabei nicht zwingend 
um die Zeit, zu der die Datei zum ersten Mal erstellt oder zum letzen 
mal verändert wurde. Wenn Du wie in obigem Beispiel Debian-Pakete 
installierst, kann die ctime auch nach der mtime liegen.

Jetzt habe ich war immer noch nicht verstanden, was eigentlich genau 
Dein Problem ist, aber Du hast wenigstens schon einmal ein Antwort. ;-)

-- 
[EMAIL PROTECTED]


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: copy ohne Änderung des Datums

2002-08-10 Diskussionsfäden Martin Troeger

Hallo Rainer,

danke für deine Ausführungen.


on 2002-08-10 22:12 You wrote:

 
 Jetzt habe ich war immer noch nicht verstanden, was eigentlich genau 
 Dein Problem ist, aber Du hast wenigstens schon einmal ein Antwort. ;-)

Ganz einfach, ich wollte mtime wissen und bekam c- oder atime geliefert.

Gruß, Martin


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: copy ohne Änderung des Datums

2002-08-10 Diskussionsfäden Rainer Ellinger

Dirk Prösdorf schrieb:
  Und nun die Create Time (ctime).
 | time_tst_ctime;/* time of last change */

Korekt. Freund'sche Fehlleistung ... 

 | The  field  st_ctime  is  changed by writing or by setting
 | inode information (i.e., owner, group, link  count,  mode,

... war zu sehr darauf fixiert es allgemeinverständlich zu halten. Also 
definiere ich ctime als die mtime des inode. Hmmm... auch nicht schön.

Witzig in diesem Zusammenhang ist, das die eigentliche wörtliche 
Bedeutung von inode bei einer Diskussion kürzlich auf der LKML selbst 
Linus und Dennis Richie nicht mehr erinnern konnten. Ist soweit ich 
weiss immer noch ungeklärt. :-D

 Jein.
  Diese Zeitangabe wird  immer wieder gerne missverstanden.
 Woran mag dies wohl liegen. ;-)

Du erklärst es mir nun etwas ausführlicher? (Verstehe die Anspielung 
ehrlich gesagt nicht - höchstens als dumme Anmache).

-- 
[EMAIL PROTECTED]


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




copy ohne Änderung des Datums

2002-08-09 Diskussionsfäden Martin Troeger

Hallo Liste,

wie kann ich Dateien kopieren, ohne dass das Datum geändert wird?

Danke!

Martin


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: copy ohne Änderung des Datums

2002-08-09 Diskussionsfäden Stefan Keul

Am Freitag, 9. August 2002 11:44 schrieb Martin Troeger:
 Hallo Liste,

 wie kann ich Dateien kopieren, ohne dass das Datum geändert wird?

 Danke!

 Martin

man cp suche -p
cp -p test1 test2
ls -l test*
chown user2:grp2 test2
ls -l test*

Stefan

-- 
(°  Stefan Keul [EMAIL PROTECTED]  -(°)  -(°)
//\  Exchange Server?   /\\   /\\
V_/_ Surely exchange them! _\_V  _\_V


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: copy ohne Änderung des Datums

2002-08-09 Diskussionsfäden Martin Troeger

Hallo Stefan,

on 2002-08-09 12:01 You wrote:

 
 man cp suche -p

Die Manpage hatte ich natürlich schon in Anspruch genommen und für
solche Sachen habe ich mir die Option -a angewöhnt. Aber das Problem
ist worker, der das Datumsattribut nicht benutzt und auf irgend ein
anderes Attribut zurückgreift, dass letztendlich das Datum ausgegeben
wird, an dem die Kopie angelegt wurde.

Danke!

Martin


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: copy ohne Änderung des Datums

2002-08-09 Diskussionsfäden Ruediger Noack

Martin Troeger wrote:

Die Manpage hatte ich natürlich schon in Anspruch genommen und für
solche Sachen habe ich mir die Option -a angewöhnt. Aber das Problem
ist worker, der das Datumsattribut nicht benutzt und auf irgend ein
anderes Attribut zurückgreift, dass letztendlich das Datum ausgegeben
wird, an dem die Kopie angelegt wurde.
  

Dann zeigt worker wohl ctime (time of last modification of file status 
information an), s. ls -lc. Keine Ahnung, was worker ist, keine Ahnung, 
warum das Sinn macht, keine Ahnung, wie man ctime austricksen könnte. 
:-( Schließlich ändert sich der file-Status ja (der dir-Eintrag ist 
neu!). Aber vielleicht hilft Dir's beim Nachdenken.

Gruß
Rüdiger

-- 
Kaum macht man's richtig, schon geit dat!



-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)