Re: debian-30r1-i386: X-Server für NVIDIA GeForce4 MX 440SE with AGP8, auf ASUS A7V333x

2003-09-09 Diskussionsfäden Marius Oskandi
Das sag ich euch

mit der MaillingListe im CC.  :) kann man gar nicht richtig
antworten

Am Mon, 2003-09-08 um 22.57 schrieb Andreas Pakulat:

 Nein unterliegst du nicht, das Problem ist, das er für eine so neue
 GraKa einen 4.2er XFree Backport für woody braucht und mit dem
 mitgelieferten X11 nicht glücklich wird.
 
 Paket ist dann xserver-xfree86

aus den apt-get repositories

deb http://people.fsn.hu/~pasztor/debian woody xfree

einfach in /etc/apt/sources.list anhängen

oder auch

deb http://people.debian.org/~nobse/debian/woody/experimental/ ./

--
(Verified) XFree86 4.3.0 for woody (Added 2003-07-22, last checked
2003-09-8) (Download as text)
Packages in database: lbxproxy, libdps-dev, libdps1, libdps1-dbg,
libxaw6, libxaw6-dbg, libxaw6-dev, libxaw7, libxaw7-dbg, libxaw7-dev,
...
Architectures: all, i386
-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: debian-30r1-i386: X-Server für NVIDIA GeForce4 MX 440SE with AGP8, auf ASUS A7V333x

2003-09-09 Diskussionsfäden Schaman Christoph
Hallo,

Am Montag, 8. September 2003 22:57 schrieb Andreas Pakulat:

   wie bitte heisst das Konfigurationstool, damit ich an der Konsole
   einen X-Server konfigurieren kann? Wo finde ich es?
[...]
dpkg-reconfigure xserver-xfree86
[...]
 Nein unterliegst du nicht, das Problem ist, das er für eine so neue
 GraKa einen 4.2er XFree Backport für woody braucht und mit dem
 mitgelieferten X11 nicht glücklich wird.

 Paket ist dann xserver-xfree86

Also von obigem hab ich noch nie gehört, ich hab zu Hause mein Woody r0 mit 
dem Standart-XFree86, und nach einspielen der Nvidia-Treiber (dummy-Paket, 
daß dann die echten von Nvidia herunterlädt), und obigem Befehl - man muß 
eigentlich nur noch den built-in nv-Treiber mit dem nvidia ersetzen (und noch 
kein dri und kein glx oder so, siehe Doku)- funktionierte quasi die gleiche 
Grafikkarte (Nvidia GeForce4 440 MX) problemlos (unter AGP 4x). Ich weiß zwar 
nicht, ob die SE Neuerungen enthält, aber Tautmo Aagenfeld sollte, denke ich, 
doch zuerst die Standard-Proc ausprobieren, oder?
Bitte mich zu korrigieren.

GRÜßE
Christoph


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: debian-30r1-i386: X-Server für NVIDIA GeForce4 MX 440SE with AGP8, auf ASUS A7V333x

2003-09-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.Sep 2003 - 11:21:55, Schaman Christoph wrote:
 Hallo,
 
 Am Montag, 8. September 2003 22:57 schrieb Andreas Pakulat:
 
wie bitte heisst das Konfigurationstool, damit ich an der Konsole
einen X-Server konfigurieren kann? Wo finde ich es?
 [...]
 dpkg-reconfigure xserver-xfree86
 [...]
  Nein unterliegst du nicht, das Problem ist, das er für eine so neue
  GraKa einen 4.2er XFree Backport für woody braucht und mit dem
  mitgelieferten X11 nicht glücklich wird.
 
  Paket ist dann xserver-xfree86
 
 Also von obigem hab ich noch nie gehört, ich hab zu Hause mein Woody r0 mit 
 dem Standart-XFree86, und nach einspielen der Nvidia-Treiber (dummy-Paket, 
 daß dann die echten von Nvidia herunterlädt), und obigem Befehl - man muß 
 eigentlich nur noch den built-in nv-Treiber mit dem nvidia ersetzen (und noch 
 kein dri und kein glx oder so, siehe Doku)- funktionierte quasi die gleiche 
 Grafikkarte (Nvidia GeForce4 440 MX) problemlos (unter AGP 4x). Ich weiß zwar 
 nicht, ob die SE Neuerungen enthält, aber Tautmo Aagenfeld sollte, denke ich, 
 doch zuerst die Standard-Proc ausprobieren, oder?
 Bitte mich zu korrigieren.

Natürlich geht mit dem NVidia-Treiber auch eine 4.1, nur ist der
binary und propietär. Wenn man den nicht braucht (sprich man benötigt
keine 3D Beschleunigung) sollte man den auch weglassen. Der
installiert nämlich meist völlig am Paketsystem vorbei - OpenGL Libs
den Kernel-Treiber. Gut mit den Paketen von Debian ist das etwas
relativiert aber trotzdem hat man dann das Problem, das die X11-Config
nicht mehr mit Debconf verwaltet werden kann.

Jedem das seine.

Andreas

-- 
Letzte Worte einer Gehilfin des Messerwerfers an der Wurfscheibe:
  Hatschii


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: debian-30r1-i386: X-Server für NVIDIA GeForce4 MX 440SE with AGP8, auf ASUS A7V333x

2003-09-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.Sep 2003 - 09:44:08, Marius Oskandi wrote:
 Am Mon, 2003-09-08 um 22.57 schrieb Andreas Pakulat:
 
  Nein unterliegst du nicht, das Problem ist, das er für eine so neue
  GraKa einen 4.2er XFree Backport für woody braucht und mit dem
  mitgelieferten X11 nicht glücklich wird.
  
  Paket ist dann xserver-xfree86
 oder auch
 
 deb http://people.debian.org/~nobse/debian/woody/experimental/ ./

Wobei man dies einem Neuling wohl nicht empfehlen sollte - denn das
ist doch genau dasselbe wie unstable. Ich meine damit die Stabilität
und Probleme der Pakete.

Andreas

-- 
[Einstimmiges Ergebnis]
Hast Du eigentlich dagegen gestimmt, Klaus?
-- Petra Zellmer


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



debian-30r1-i386: X-Server für NVIDIA GeForce4 MX 440SE with AGP8, auf ASUS A7V333x

2003-09-08 Diskussionsfäden Tautmo Aagenfeldt
Hallo Debian Linuxer,

wie bitte heisst das Konfigurationstool, damit ich an der Konsole
einen X-Server konfigurieren kann? Wo finde ich es?

Weis bereits jemand, welchen Server ich installieren muss und
evtl, welche Detail zu beachten sind, damit es funktioniert?

Wenn ich hier verkehrt bin, bitte ich um Entschuldigung, dann
hilft mir ein link zu einer deutschen FAQ
oder einem gutem deutschsprachigem Forum zum Thema x weiter.

Vorab besten Dank!

btw: ich bin neu mit Newsgroups per iNet, bitte nicht boese sein,
wenn ich nicht schnell antworten kann :)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: debian-30r1-i386: X-Server für NVIDIA GeForce4 MX 440SE with AGP8, auf ASUS A7V333x

2003-09-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.Sep 2003 - 22:30:50, Wolfgang Jeltsch wrote:
 Am Montag, 8. September 2003, 21:50 schrieb Tautmo Aagenfeldt:
  Hallo Debian Linuxer,
 
  wie bitte heisst das Konfigurationstool, damit ich an der Konsole
  einen X-Server konfigurieren kann? Wo finde ich es?
 
 Meines Wissens macht man das nicht mit einem extra Konfigurationstool, sondern 
 über die Konfigurationsroutinen des X-Server-Pakets. Die Konfiguration müsste 
 also bei der Installation des Pakets sowie beim Aufruf von
 dpkg-reconfigure Paketname
 durchgeführt werden. Der Paketname sollte dabei irgendwas mit xserver- 
 beginnendes sein.
 
 Aber vielleicht unterliege ich hier auch einem Irrtum.

Nein unterliegst du nicht, das Problem ist, das er für eine so neue
GraKa einen 4.2er XFree Backport für woody braucht und mit dem
mitgelieferten X11 nicht glücklich wird.

Paket ist dann xserver-xfree86

Andreas

-- 
Folge niemals der Menge.
-- Bernard Mannes Baruch


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: debian-30r1-i386: X-Server für NVIDIA GeForce4 MX 440SE with AGP8, auf ASUS A7V333x

2003-09-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.Sep 2003 - 22:35:40, Norbert Preining wrote:
 On Mon, 08 Sep 2003, Tautmo Aagenfeldt wrote:
  wie bitte heisst das Konfigurationstool, damit ich an der Konsole
  einen X-Server konfigurieren kann? Wo finde ich es?
 
 Mein bevorzugtes Konfigurationstool ist
   vi(m)
 da weiß ich genau was passiert und was drinnen steht. In Kombination mit
   man
 fast unschlagbar.
 
 Ansosnten probiere es mit dexconfig oder so ähnlich.

Nee, dpkg-reconfigure xserver-xfree86 ist da schon etwas besser IMHO,
allerdings natürlich nichts gegen vim ;) Das tolle ist, mittlerweile
löscht das debconf-Zeug die von Hand veränderte X11-Konfig nur noch
wenn sie nicht von Hand geändert wurde (mittels md5summen) :)

 Für nvidia brauchst du aber binäre Module, vielleicht hilft
 http://www.madcow404.com/buyle/Nvidia_drivers_Debian_3_0.html
 (google auf nvidia linux debian howto)

Falsch, der XFree86 4.2 Server unterstützt auch Geforce 4 Karten
(AFAIK), den Binärtreiber benötigt man nur für die 3D Beschleunigung.

Andreas

-- 
Philosoph:
  Mensch, der sich bei saurer Milch damit tröstet, daß sie zu vier
  Fünfteln aus Wasser besteht.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)