Re: debian security Server

2005-10-10 Diskussionsfäden Tobias Herziger

Hi!

Es gibt einige inoffizielle Mirrors. Die lahmen Security-Updates in letzter Zeit
kann ich nur unterschreiben. Da wir ne Menge Kisten rumstehen haben und
regelmässige Updates fahren habe ich mich nun endlich überwunden einen eignene
Mirror in unser DMZ zu stellen.

ftp://ftp.de.debian.org/debian-security
ftp://ftp2.de.debian.org/debian-security
oder einfach http://www.google.de/search?q=debian-security+mirror

Grüsse, Tobias



Klaus Schuehler schrieb:

Hallo,

seit neuestem ist der security Server sehr langsam. Ständig bekomme ich 
Fehler wegen Zeitüberschreitung. Gibt es allt. mirrors. Kennt einer einen 
sources.list Eintrag.


Viele Grüsse Klaus




--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: debian security Server

2005-10-10 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Tobias Herziger ([EMAIL PROTECTED]) [051010 15:36]:
 Es gibt einige inoffizielle Mirrors. Die lahmen Security-Updates in letzter 
 Zeit
 kann ich nur unterschreiben.

13:25  wiggy tartini bandwidth issues fixed
13:25  wiggy suddenly it jumped from 15 to 45 mbit

Das war heute. Sollte also jetzt schneller gehen.

(Tartini ist einer der drei Kisten, die derzeit hinter
security.debian.org stehen)



Grüße,
Andi


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: debian security Server

2005-10-10 Diskussionsfäden Tobias Herziger

Andreas Barth schrieb:


Das war heute. Sollte also jetzt schneller gehen.



Danke für die Info. Nichts desto trotz werde ich in Zukunft unseren Mirror
pflegen und die Serverupdates auf diesen 'biegen'. Das schont eure (die
Community) Bandbreite und beschleunigt unsere eigenen Updates um ein Vielfaches.
Auch wenn der Serverpark mit Gigabit angeschlossen ist, im LAN gehts immer
schneller.

Gruss, Tobias


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: debian security Server

2005-10-10 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Tobias Herziger ([EMAIL PROTECTED]) [051010 16:08]:
 Andreas Barth schrieb:
 Das war heute. Sollte also jetzt schneller gehen.

 Danke für die Info. Nichts desto trotz werde ich in Zukunft unseren Mirror
 pflegen und die Serverupdates auf diesen 'biegen'. Das schont eure (die
 Community) Bandbreite und beschleunigt unsere eigenen Updates um ein 
 Vielfaches.
 Auch wenn der Serverpark mit Gigabit angeschlossen ist, im LAN gehts immer
 schneller.

Natürlich macht es Sinn, für eine Serverfarm die Updates lokal zu ziehen :)

Aber wer einen einzelnen Rechner hat, für den ist es nicht notwendig
(bzw für den sollte es nicht notwendig sein).


Grüße,
Andi


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: debian security Server

2005-10-10 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Barth [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Natürlich macht es Sinn, für eine Serverfarm die Updates lokal zu
 ziehen :)

Wo gibt es die Infos, von welchem Server man rsyncen darf, damit man ein
lokales Archiv pflegen kann?

S°

-- 
Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek 
Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: debian security Server

2005-10-10 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
On Mon, Oct 10, 2005 at 03:34:56PM +0200, Tobias Herziger wrote:

 regelmässige Updates fahren habe ich mich nun endlich überwunden einen 
 eignene
 Mirror in unser DMZ zu stellen.

Wenn es nur um regelmässige Updates geht, tut es doch auch ein
apt-proxy, oder gibt es bei Euch noch weitere Anforderungen?

Gruss,
Uwe


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



debian security Server

2005-10-09 Diskussionsfäden Klaus Schuehler
Hallo,

seit neuestem ist der security Server sehr langsam. Ständig bekomme
ich Fehler wegen Zeitüberschreitung. Gibt es allt. mirrors.
Kennt einer einen sources.list Eintrag.

Viele Grüsse Klaus



Re: debian security Server

2005-10-09 Diskussionsfäden Sven Hartge
Klaus Schuehler [EMAIL PROTECTED] wrote:

 seit neuestem ist der security Server sehr langsam. Ständig bekomme
 ich Fehler wegen Zeitüberschreitung. Gibt es allt. mirrors.  Kennt
 einer einen sources.list Eintrag.

Tja, erst hat man den Security-Server bei telegraaf.nl an einer
GBit-Leitung angeschlossen, die sich aber als noch langsamer als das
alte 100MBit-Setup erwies.

Daher gibt es derzeit drei Server für security.debian.org. Je nachdem,
welche IP der RoundRobin-DNS herausrückt, wird es mal grottig lahm (im
Bereich von 16KB/s bei mir) oder halbwegs brauchbar.

S°

-- 
Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek 
Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: debian security Server

2005-10-09 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Sun, Oct 09, 2005 at 09:02:49PM +0200, Klaus Schuehler wrote:
 seit neuestem ist der security Server sehr langsam. Ständig bekomme
 ich Fehler wegen Zeitüberschreitung. Gibt es allt. mirrors.
 Kennt einer einen sources.list Eintrag.

Leider gibt es keine offiziellen Spiegelserver von s.d.o. Das hat
Sicherheitsgründe, weil man schnelle Server braucht, die vom Projekt
betrieben werden. Und die sind momentan anscheinend nicht verfügbar.

s.d.o sollte demnächst wieder schneller sein. Leider mussten wegen eines Bugs
große Teile des X11-Systems aktualisiert werden. Das hat den Server ganz schön
in die Knie gezwungen.

Allerdings sollte der schlimmste Teil überwunden sein. Bei mir geht das
Updaten jedenfalls wieder richtig schön schnell.

Gruß,
 Christoph
-- 
~
~
.signature [Modified] 1 line --100%--1,48 All


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)