Re: dpi-Wirrwarr

2003-03-19 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo,

Am Dienstag, 18. Mär 2003, 22:16:48 +0100 schrieb Matthias Siemering:
 [...] Und zwar frage ich mich, wie
 es sein kann, dass Programme wie z.B. Galeon mit RIESIGER Menüschrift
 (ich nehme an, das sind die 100dpi Fonts) starten, falls man sie über
 die Gnome2-Menüleiste aufruft und mit normaler, erträglicher (75dpi?)
 Schrift, falls man es über ein xterm startet.

In einigen X-Programmen (ich betreibe Fvwm) hatte ich ich das
auch mit den großen Schriften. Soweit ich mich erinnere (schwach
erinnere), hat das aufgehört, nachdem ich die Pakete
`xfonts-*-transcoded' installiert hatte. Auszug aus meinem
`dpkg --get-selections':

xfonts-100dpi   install
xfonts-100dpi-transcodedinstall
xfonts-75dpiinstall
xfonts-75dpi-transcoded install
xfonts-base install
xfonts-base-transcoded  install
xfonts-scalable install
xfonts-scalable-nonfree install

Gruß
Bertram


-- 
Bertram Scharpf
Stuttgart, Deutschland/Germany


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



dpi-Wirrwarr

2003-03-18 Diskussionsfäden Matthias Siemering
Hallo Leute!

Die SuSE und RedHat Zeiten sind vorbei, endlich habe ich zu einer
angenehmen Distribution gefunden. Auf 3 Rechnern läuft jetzt das
benutzerfreundliche Debian bei mir und macht erfreulich wenig Probleme.
Eine Sache jedoch habe ich trotz Anwenderhandbuch nicht verstanden: Die
Sache mit den Schriften.
Jaja, das Thema wurde sicher leidlich hier diskutiert, aber ich finde
keine rechte Antwort in meinem ML-Archiv. Und zwar frage ich mich, wie
es sein kann, dass Programme wie z.B. Galeon mit RIESIGER Menüschrift
(ich nehme an, das sind die 100dpi Fonts) starten, falls man sie über
die Gnome2-Menüleiste aufruft und mit normaler, erträglicher (75dpi?)
Schrift, falls man es über ein xterm startet.
Ich habe keine .gtkrc o.ä. in meinem home-Verzeichnis. Daran kann es
dann eigentlich auch nicht liegen.

Ich wäre sehr dankbar für Aufklärung, denn Linux hin oder her - das
Schriftenmanagement ist da IMHO eine ziemliche Wurstelei.

- Matthias


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)