Re: ernsthaftes Server Problem

2004-02-21 Diskussionsfäden Thomas Reiß
Hallo Matthias Albert, 

[einiges gelöscht]

 
  Hallo zusammen,vor ein paar Monaten hab ich hier nen neuen Server mit
  Debian Woody und nem 2.4.22 Kernel aufgesetzt.
  Hardware Ausstattung
  
  AMD Duron 1200 Mhz
  RAM 512 DDR
  Adaptec 2120S Raid Controller mit 3 x 60 Gig IBM SCSI Platten.
  (Raid 5 amlaufen).

Welche Netzwerkkarte verwendest du ?

 
 /dev/sda:
  Timing buffer-cache reads:   128 MB in  0.55 seconds =232.73 MB/sec
  Timing buffered disk reads:  64 MB in  1.46 seconds = 43.84 MB/sec
 
 - verschiedene Zeitabstände, das scheint hier doch recht gut zu sein.
 Hab hier leider noch keine Hot Swap Rahmen, da es die schlichtweg noch
 nicht gibt.
 Sind 68pol U320 Platten da gibts sowas leider noch nicht.
 
 Das inode Problem hattest du noch nicht?

Sind evtl. der IRQ der Netzwerkkarte und des RAID Controllers gleich ?
Versuch im Bios jeder Karte einen eigenen freien IRQ zu spendieren.

Verwendest du APIC ? (u.a. Zur IRQ Verteilung)
Wenn ja, versuch das mal auszuschalten (es gibt da die Option noapic
beim booten)

Ist evtl. ein RAM Riegel defekt ?

Gibt es evtl. ein neueres Bios für dein Mainboard/RAID Kontroller ?

Versuch das ganze vorübergehend mal mit einer anderen RAID Konfiguration 
(RAID 1) oder nur mit einer Platte und ohne RAID.

Mit einem 2.4.24 Kernel hast du es schon versucht ?

Lege nochmal ein Dateisystem (ext2) an, aber mit Test's auf BAD Block's. 
Evtl. tritt der Fehler schon hier auf.

Hoffe ein paar Anregungen geben zu haben.
Gruß
Thomas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ernsthaftes Server Problem

2004-02-18 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
Matthias Albert wrote:

Möcht ich mich auf dem Server per ssh einloggen - dauert das schon nen
kleinen moment (5-10 sek)Möcht ich was per cvs aus/ein checken das
gleiche.Vorher lief ein Suse 7.3 mit IDE System - da ging das wunderbar.
Mal ein Schuß ins Blaue: funktioniert die Namensauflösung in Deinem 
Netz? Sprich: alle Adressen und Hostnamen sind auflösbar?

cu,
Uwe
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


ernsthaftes Server Problem

2004-02-17 Diskussionsfäden Matthias Albert
Hallo zusammen,

vielleich erinnern sich manche noch an diesen Beitrag vor ein paar Wochen

Hallo zusammen,vor ein paar Monaten hab ich hier nen neuen Server mit
Debian Woody und nem 2.4.22 Kernel aufgesetzt.
Hardware Ausstattung

AMD Duron 1200 Mhz
RAM 512 DDR
Adaptec 2120S Raid Controller mit 3 x 60 Gig IBM SCSI Platten.
(Raid 5 amlaufen).
Mein Problem ist jetz folgendes. Auf dem Server läuft nfs, nis, cvs, samba
etc. Zentrale Benutzeranmeldung und verteiltes Dateisystem.Insgesamt
hängen ca.20 Rechner in dem Netz(18linux kisten + ne sparc + ein powermac+
2 windowskisten -darum Samba) die das ganze nutzen.
Möcht ich mich auf dem Server per ssh einloggen - dauert das schon nen
kleinen moment (5-10 sek)Möcht ich was per cvs aus/ein checken das
gleiche.Vorher lief ein Suse 7.3 mit IDE System - da ging das wunderbar.
Ich habkeine Ahnung woran das liegen könnte.Was ich festgestellt habe ist
folgendes. iptraf zeigt mir dass derNetzwerktraffic ein wenig merkwürdig
ist. Meist liegt er unter 500kbyte...Schieb ich ne grosse File auf den
Server - geht es hoch bis max  10 Mbyte - das hab ich einmal gesehen,
war absolute spitze, abereinmalig...im schnitt würd ich aber sagen liegt
er bei 3 Mbyte. Das ganze aber nicht konstant sondern mit grossen
Schwankungen.Jemand ne Idee was es sein kann? Was ich heute abend
ausprobieren werdeist  ein neuer Kernel (2.6.1)Ansonsten aber recht
ratlos. Vielleicht is die Netzwerkkarte auch defekt(die Schwankungen) aber
dass is nur ne Vermutung.Könnte es am SCSI Raid liegen?Bin für jeden Tipp
dankbar.

Den 2.6.2 Kernel hab ich getestet, da gabs leider ein Problem mit lvm da
es ab dem neuen eben nur noch lvm2 und kein lvm1 mehr gibt. Man könnte es
konvertieren, aber das will ich erst mal auf nem Testsystem versuchen :-).

Der Write Cache auf dem Raid Controller hat eine erhebliche Performance
Steigerung gebracht. Den langsamen ssh/cvs login hab ich über die
/etc/hosts  lösen können, indem ich alle hosts eintrug (reverse lookup hat
nicht so geklappt wie ich mir das vorgestellt habe).

2 Tage später dann das.

01:19:45 duke kernel: init_special_inode: bogus imode (167107)
01:19:45 duke kernel: init_special_inode: bogus imode (53243)
01:19:45 duke kernel: init_special_inode: bogus imode (76015)
01:19:45 duke kernel: init_special_inode: bogus imode (151322)
+ ganz viele ext3 errors

fsck.ext3 -n /device - gnz viele Fehler.

Alle User vom System weg. init s - fsck.ext3 /device und mal 5h (110 Gig)
laufen lassen.
Der hat sich dann die ganze Zeit ausgekotzt wo es denn hagt. Wie gesagt
nach 5h war er fertig.
Danach war ein paar Tage ruhe und seit vorgestern hagelt es wieder

01:19:45 duke kernel: init_special_inode: bogus imode (167107)
01:19:45 duke kernel: init_special_inode: bogus imode (53243)
01:19:45 duke kernel: init_special_inode: bogus imode (76015)
01:19:45 duke kernel: init_special_inode: bogus imode (151322)

mit diesen Teilen hier.

fsck sagt allerdings clean (noch)

Vor dem SCSI Raid hatten wir wie oben schon erwähnt ein Suse 7.3 IDE
System. Als der plattenplatz zu ende ging wollten wir mit ner 200 gig
platte aufrusten...
Darauf hatte das Suse allerdings keine Lust. Da dachte ich optimaler
Zeitpunkt um auf Debian umzusteigen. Neues System mit Debian - läuft.
Dann 5 Wochen später - Festplatten schaden - Wechsel auf SCSI Raid und
jetzt dass.

Kurz um ich hab hier nen Server der eigentlich nicht wirklich zu
gebrauchen ist.
Doch mal mit nem aktuellen Suse versuchen? Vielleicht sieht es mit ihrem
120 patches gepatchtem Kernel besser aus - jemanden Fragen der sich damit
auskennt.

Bin für jeden Tipp dankbar. Dazu gleich noch ne Frage bzg. Backup - wie
würdet ihr das ganze sichern (ca. 100 gig) - per Band, externes SCSI
Gehäuse - übers netz auf einen rechner der eine grosse platte drin hat?


Viele Grüsse aus Karlsruhe,

Matthias


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ernsthaftes Server Problem

2004-02-17 Diskussionsfäden Thorsten Gowik
On Tue, Feb 17, 2004 at 12:04:49PM +0100, Matthias Albert wrote:
 Hallo zusammen,

Hallo,

 vielleich erinnern sich manche noch an diesen Beitrag vor ein paar Wochen

Japp...

 Hallo zusammen,vor ein paar Monaten hab ich hier nen neuen Server mit
 Debian Woody und nem 2.4.22 Kernel aufgesetzt.
 Hardware Ausstattung
 
 AMD Duron 1200 Mhz
 RAM 512 DDR
 Adaptec 2120S Raid Controller mit 3 x 60 Gig IBM SCSI Platten.
 (Raid 5 amlaufen).

haben hier mit 3200 ähnliche Probleme gehabt, nach Wochenlangen
suchen ist uns folgendes aufgefallen

hdparm -t -T /dev/sda (Raid 1 auf zwei 18 GB U160/10k Platten)

etwa 12MB/s beim lesen von Platte

hdparm -t -T /dev/sdb (Raid 5 über drei 36 GB U160/10k Platten)

etwa 3MB/s ...

Problem hier war das die HotPlug Rahmen ein vernünftiges aushandeln
der Geschwindigkeit mit dem Controller verhinderten. Manuell lässt
sich dieses allerdings nicht setzen. Da die Kiste relativ viel IO
lasst hatte, war das der Grund der die Kiste lahmlegte und zwar
vollständig.

 Viele Grüsse aus Karlsruhe,
 
 Matthias

Gruß
Thorsten


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ernsthaftes Server Problem

2004-02-17 Diskussionsfäden Matthias Albert
 On Tue, Feb 17, 2004 at 12:04:49PM +0100, Matthias Albert wrote:
 Hallo zusammen,

 Hallo,

 vielleich erinnern sich manche noch an diesen Beitrag vor ein paar
 Wochen

 Japp...

 Hallo zusammen,vor ein paar Monaten hab ich hier nen neuen Server mit
 Debian Woody und nem 2.4.22 Kernel aufgesetzt.
 Hardware Ausstattung
 
 AMD Duron 1200 Mhz
 RAM 512 DDR
 Adaptec 2120S Raid Controller mit 3 x 60 Gig IBM SCSI Platten.
 (Raid 5 amlaufen).

 haben hier mit 3200 ähnliche Probleme gehabt, nach Wochenlangen
 suchen ist uns folgendes aufgefallen

 hdparm -t -T /dev/sda (Raid 1 auf zwei 18 GB U160/10k Platten)

 etwa 12MB/s beim lesen von Platte

 hdparm -t -T /dev/sdb (Raid 5 über drei 36 GB U160/10k Platten)

 etwa 3MB/s ...

 Problem hier war das die HotPlug Rahmen ein vernünftiges aushandeln
 der Geschwindigkeit mit dem Controller verhinderten. Manuell lässt
 sich dieses allerdings nicht setzen. Da die Kiste relativ viel IO
 lasst hatte, war das der Grund der die Kiste lahmlegte und zwar
 vollständig.

 duke:/# hdparm -t -T /dev/sda

/dev/sda:
 Timing buffer-cache reads:   128 MB in  0.57 seconds =224.56 MB/sec
 Timing buffered disk reads:  64 MB in  1.87 seconds = 34.22 MB/sec
duke:/# hdparm -t -T /dev/sda

/dev/sda:
 Timing buffer-cache reads:   128 MB in  0.56 seconds =228.57 MB/sec
 Timing buffered disk reads:  64 MB in  1.47 seconds = 43.54 MB/sec
duke:/#
duke:/# hdparm -t -T /dev/sda

/dev/sda:
 Timing buffer-cache reads:   128 MB in  0.55 seconds =232.73 MB/sec
 Timing buffered disk reads:  64 MB in  1.46 seconds = 43.84 MB/sec

- verschiedene Zeitabstände, das scheint hier doch recht gut zu sein.
Hab hier leider noch keine Hot Swap Rahmen, da es die schlichtweg noch
nicht gibt.
Sind 68pol U320 Platten da gibts sowas leider noch nicht.

Das inode Problem hattest du noch nicht?

Viele Grüsse,
Matthias


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)