Gdm/Kdm

2005-01-23 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Hallo @all,
habe auf einem Testsystem Demudi von Agnula.org eingerichtet, weil ich einen 
Echtzeitkernel brauche. Leider ist das Teil mit Gnome aufgebaut. Apt-get 
install kde kein Problem, aber ich bekomme den Gdm nicht weg, der mich mit 
seinem Runterfahren nur durch root ärgert ($user sollen gefälligst den 
Netzstecker ziehen?). 
Kann ich einfach mit apt-get remove gdm + apt-get install kdm tauschen, 
oder haue ich dann was kaputt?

Peter
-- 
Zigarette ist ein Euphemismus für ein clever konzipiertes Produkt, das genau 
die Menge Nikotin abgibt, die nötig ist, um den Konsumenten sein Leben lang 
abhängig zu halten, bevor es ihn umbringt. (Dr. G. H. Brundtland, 1999)



Re: Gdm/Kdm

2005-01-23 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin!

* Peter Baumgartner [EMAIL PROTECTED] [050123 10:01]:

 aber ich bekomme den Gdm nicht weg, der mich mit seinem Runterfahren
 nur durch root ärgert ($user sollen gefälligst den Netzstecker
 ziehen?). 

Kann man auch entsprechend einstellen.


 Kann ich einfach mit apt-get remove gdm + apt-get install kdm tauschen, 
 oder haue ich dann was kaputt?

Sofern du den Rechner nicht währenddessen mit einem Hammer bearbeitest,
sollte das gut gehen ;)


Yours sincerely,
  Alexander

-- 
http://learn.to/quote/
http://www.catb.org/~esr/faqs/smart-questions.html


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Gdm/Kdm

2005-01-23 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Sonntag, 23. Januar 2005 11:11 schrieb Alexander Schmehl:
 Moin!

 * Peter Baumgartner [EMAIL PROTECTED] [050123 10:01]:
  aber ich bekomme den Gdm nicht weg, der mich mit seinem Runterfahren
  nur durch root rgert ($user sollen geflligst den Netzstecker
  ziehen?).

 Kann man auch entsprechend einstellen.

Genau das finde ich im Gnome Controlcenter nicht! Die Einstellung only by 
root, all users bzw remote bewirkt keine nderung.


  Kann ich einfach mit apt-get remove gdm + apt-get install kdm
  tauschen, oder haue ich dann was kaputt?

 Sofern du den Rechner nicht whrenddessen mit einem Hammer bearbeitest,
 sollte das gut gehen ;)

Ts, ts...

Ich probiers einfach mal.
Peter

-- 
Zigarette ist ein Euphemismus fr ein clever konzipiertes Produkt, das genau 
die Menge Nikotin abgibt, die ntig ist, um den Konsumenten sein Leben lang 
abhngig zu halten, bevor es ihn umbringt. (Dr. G. H. Brundtland, 1999)



Re: Gdm/Kdm

2005-01-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.Jan 2005 - 11:50:25, Peter Baumgartner wrote:
 Am Sonntag, 23. Januar 2005 11:11 schrieb Alexander Schmehl:
  Moin!
 
  * Peter Baumgartner [EMAIL PROTECTED] [050123 10:01]:
   aber ich bekomme den Gdm nicht weg, der mich mit seinem Runterfahren
   nur durch root ärgert ($user sollen gefälligst den Netzstecker
   ziehen?).
 
  Kann man auch entsprechend einstellen.
 
 Genau das finde ich im Gnome Controlcenter nicht! Die Einstellung only by 
 root, all users bzw remote bewirkt keine Änderung.

Führe gdmsetup mal als root aus...

Andreas

-- 
You love peace.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Gdm/Kdm

2005-01-23 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Morgen!

On Sun, 23 Jan 2005 12:00:15 +0100, Peter Baumgartner wrote:

 Am Sonntag, 23. Januar 2005 11:11 schrieb Alexander Schmehl:
 Moin!

 * Peter Baumgartner [EMAIL PROTECTED] [050123 10:01]:
  aber ich bekomme den Gdm nicht weg, der mich mit seinem Runterfahren
  nur durch root ärgert ($user sollen gefälligst den Netzstecker
  ziehen?).

 Kann man auch entsprechend einstellen.
 
 Genau das finde ich im Gnome Controlcenter nicht! Die Einstellung only by 
 root, all users bzw remote bewirkt keine Änderung.
 

Du hast auch /etc/gdm/gdm.conf entsprechend angepasst?
  # The Actions in the Actions menu require the root password
  SecureSystemMenu=false

Simon


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Gdm/Kdm

2005-01-23 Diskussionsfäden Kai Weber
* Simon Brandmair [EMAIL PROTECTED]:

 Du hast auch /etc/gdm/gdm.conf entsprechend angepasst?
   # The Actions in the Actions menu require the root password
   SecureSystemMenu=false

Was übrigends auch über gdmsetup[1] einstellbar ist. Unter Security den
Punkt Secure actions menu abwählen.

[1] Im Gnome-Menü unter Applications-System Tools-Login Screen Setup.
Im Debian-Menü unter Apps-System-GDM Setup

Kai
-- 
» http://www.glorybox.de/
  PGP 1024D/594D4132 B693 5073 013F 7F56 5DCC  D9C2 E6B5 448C 594D 4132



Re: Gdm/Kdm

2005-01-23 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Sonntag, 23. Januar 2005 12:13 schrieb Andreas Pakulat:
 On 23.Jan 2005 - 11:50:25, Peter Baumgartner wrote:
  Am Sonntag, 23. Januar 2005 11:11 schrieb Alexander Schmehl:
   Moin!
  
   * Peter Baumgartner [EMAIL PROTECTED] [050123 10:01]:
aber ich bekomme den Gdm nicht weg, der mich mit seinem Runterfahren
nur durch root ärgert ($user sollen gefälligst den Netzstecker
ziehen?).
  
   Kann man auch entsprechend einstellen.
 
  Genau das finde ich im Gnome Controlcenter nicht! Die Einstellung only
  by root, all users bzw remote bewirkt keine Änderung.

 Führe gdmsetup mal als root aus...

secure menu actions war es, danke!
Allerdings ist dann beim ersten Abmelden das System eingefroren (nix mehr 
ctrl+alt+F1 und so!), aber nach Abwürgen und Neustart scheint es zu gehen.

BTW, locale = [EMAIL PROTECTED] bekomme ich immer noch nicht hin, aber das wird 
schon 
noch ;-)

Gruß

Peter
-- 
Zigarette ist ein Euphemismus für ein clever konzipiertes Produkt, das genau 
die Menge Nikotin abgibt, die nötig ist, um den Konsumenten sein Leben lang 
abhängig zu halten, bevor es ihn umbringt. (Dr. G. H. Brundtland, 1999)



Re: Gdm/Kdm

2005-01-23 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Sonntag, 23. Januar 2005 19:30 schrieb Peter Baumgartner:
 Am Sonntag, 23. Januar 2005 12:13 schrieb Andreas Pakulat:
  On 23.Jan 2005 - 11:50:25, Peter Baumgartner wrote:
   Am Sonntag, 23. Januar 2005 11:11 schrieb Alexander Schmehl:
Moin!
   
* Peter Baumgartner [EMAIL PROTECTED] [050123 10:01]:
[...]
 
  Führe gdmsetup mal als root aus...

 secure menu actions war es, danke!
 Allerdings ist dann beim ersten Abmelden das System eingefroren (nix mehr
 ctrl+alt+F1 und so!), aber nach Abwürgen und Neustart scheint es zu
 gehen.

Nö, doch nicht! Sowohl aus KDE wie auch Fluxbox quittiert er logout mit 
Einfrieren.
[...]
 Gruß

 Peter

-- 
Zigarette ist ein Euphemismus für ein clever konzipiertes Produkt, das genau 
die Menge Nikotin abgibt, die nötig ist, um den Konsumenten sein Leben lang 
abhängig zu halten, bevor es ihn umbringt. (Dr. G. H. Brundtland, 1999)



gdm / kdm - xterm manuell als sitzungsart hinzufügen

2004-07-23 Diskussionsfäden Patrick Dahl
hi,

wenn ich unter gnome mal ps -A mache, kommt eine ziemlich lange liste 
und bei 'free' wird mir immer leicht übel. es geht vor allem darum, 
dass ich 3d-spiele laufen lassen will und dafür braucht man ja kein 
WM. unter susi konnte ich damals xterm über kcontrol(kdm) hinzufügen, 
oder per conf-datei. unter debian finde ich aber beides nicht.


(btw. wie konfiguriere ich eigentlich die autostarts unter gnome, denn 
ich glaube kaum, dass z.b. evolution-alarm-notifiy(5mb!) brauche? 
naja, und der ganze andere mist... da hat man schon mal ein 
einigermaßen sauberes runlevel und die WMs hauen einem da gleich 10 
applikationen rein. 'esd' müsste ich auch mal loswerden, stört 
nämlich bei der soundausgabe, weil gnome sagt, dass /dev/dsp busy 
wäre) 

großes danke ;)

-- 
[EMAIL PROTECTED]:~ less teachers
[EMAIL PROTECTED]:~ cd /pub
[EMAIL PROTECTED]:~ more beer



Re: gdm / kdm - xterm manuell als sitzungsart hinzufügen

2004-07-23 Diskussionsfäden Michael Venn
Patrick Dahl wrote:
wenn ich unter gnome mal ps -A mache, kommt eine ziemlich lange liste 
und bei 'free' wird mir immer leicht übel. es geht vor allem darum, 
dass ich 3d-spiele laufen lassen will und dafür braucht man ja kein 
WM. unter susi konnte ich damals xterm über kcontrol(kdm) hinzufügen, 
oder per conf-datei. unter debian finde ich aber beides nicht.
Um eine neue Session hinzuzufügen, musst du folgendes machen:
In /etc/dm/Sessions eine .desktop Datei anlegen (meinetwegen 
xterm.desktop) und folgendes da eintragen:

[Desktop Entry]
Encoding=UTF-8
Name=Xterm
Comment=X-Term
Exec=/usr/X11R6/bin/xterm
Type=Application
Danach kannst du im GDM eine neue Session Xterm auswählen.
(btw. wie konfiguriere ich eigentlich die autostarts unter gnome, denn 
ich glaube kaum, dass z.b. evolution-alarm-notifiy(5mb!) brauche? 
naja, und der ganze andere mist... da hat man schon mal ein 
einigermaßen sauberes runlevel und die WMs hauen einem da gleich 10 
applikationen rein. 'esd' müsste ich auch mal loswerden, stört 
nämlich bei der soundausgabe, weil gnome sagt, dass /dev/dsp busy 
wäre)
/usr/bin/gnome-session-properties
--
mfg
Michael
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: gdm kdm

2003-06-09 Diskussionsfäden Elmar Athmer
Hallo
In /etc/X11/default-display-manager kannst du /usr/bin/gdm einfach durch 
/usr/bin/kdm ersetzen.

Elmar

-- 
TCPA - das Ende des Freien Menschen!
Privatsphäre, Kopien, kostenlose Software hat ein Ende.
Dieses Thema geht _jeden_ was an.
Infos unter:
http://www.heise.de/ct/02/22/204/default.shtml
http://www.againstTCPA.com

Zum hören:
ftp://ftp.ccc.de/chaosradio/cr78/chaosradio_78.ogg


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



gdm kdm

2003-06-06 Diskussionsfäden Raimund . E . Kohl
Tach zusammen,

ich habe Debian Woody 3.0r1 installiert und als Default gdm in Betrieb.  Es
scheint nicht ganz so einfach, gdm durch kdm zu ersetzen ... ich jedenfalls
habe es nicht hingekriegt.  Wie mache ich das am Besten?  Ich habe gdm
deinstalliert ... und dann Schwierigkeiten bekommen.  Also habe ich gdm wieder
installiert und bei der erscheinenden Maske kdm als Default eingetragen.  Aber
das hat nicht wirlich etwas verändert, denn nach wie vor erscheint nach dem
booten gdm.

Ich habe KDE 3.1 installiert.  Problem dabei ist, dass gdm beim Start erzählt,
dass die installierte KDE Version nicht die defaultmässige sei und schlägt
stattdessen Gnome als Default Windowmanager vor, was ich aber verneine.  Nichts
desto trotz startet gdm danach Gnome.  Das ist der Hauptgrund, warum ich auf
kdm wechseln wollte.

Schließlich habe ich noch eine Datei .xsession angelegt, so dass ich eine
Chance hätte, auch mal andere WM auszuprobieren, aber es scheint so, dass sich
gdm nicht allzu sehr dafür interessiert, denn ganz egal was ich da rein
schreibe, es findet keine Resonanz.  Was mache ich da falsch?

Das waren jetzt gleich eine ganze Menge Fragen.  Vielen Dank schon mal im
voraus für die Antworten,

Gruß, Raimund


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: gdm kdm

2003-06-06 Diskussionsfäden Christian Pltzinger
[EMAIL PROTECTED] wrote:

 Tach zusammen,
 
 ich habe Debian Woody 3.0r1 installiert und als Default gdm in Betrieb. 
 Es scheint nicht ganz so einfach, gdm durch kdm zu ersetzen ... ich
 jedenfalls
 habe es nicht hingekriegt.  Wie mache ich das am Besten?  Ich habe gdm
 deinstalliert ... und dann Schwierigkeiten bekommen.  Also habe ich gdm
 wieder
 installiert und bei der erscheinenden Maske kdm als Default eingetragen. 
 Aber das hat nicht wirlich etwas verändert, denn nach wie vor erscheint
 nach dem booten gdm.

Versuche mal update-alternatives --config x-session-manager

Gruß Christian
-- 
Die Menschheit muß dem Krieg ein Ende setzen oder der Krieg setzt der
Menschheit ein Ende
John F. Kennedy


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: problem mit gdm / kdm

2003-01-06 Diskussionsfäden Niels Stargardt
Hallo Ihr zwei,
ich glaube Ihr solltet klären ob Ihr gpm oder gdm meint..
  ^^

Niels
On Sun, 5 Jan 2003 20:14:46 +0100
kurt well [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo Micha
 On Sun, Jan 05, 2003 at 07:22:31PM +0100, Micha Mutschler wrote:
  hi
  
  sobalt ich per /etc/init.d/gdm start den gdm starte tut meine AT 
  tastatur nicht mehr! die usb maus funktioniert aber problemlos!
  
 Das Problem hatte ich auch mal. Bei mir lag es Damals am
 Zusammenspiel von gpm und Xfree86
 


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: problem mit gdm / kdm

2003-01-06 Diskussionsfäden Micha Mutschler
Am Sonntag, 5. Januar 2003 21:31 schrieb Niels Stargardt:
 Hallo Ihr zwei,
 ich glaube Ihr solltet klären ob Ihr gpm oder gdm meint..

also ich meine gdm (gnome desktop manager) bzw. kdm 

Micha


   ^^

 Niels
 On Sun, 5 Jan 2003 20:14:46 +0100

 kurt well [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Hallo Micha
 
  On Sun, Jan 05, 2003 at 07:22:31PM +0100, Micha Mutschler wrote:
   hi
  
   sobalt ich per /etc/init.d/gdm start den gdm starte tut meine AT
   tastatur nicht mehr! die usb maus funktioniert aber problemlos!
 
  Das Problem hatte ich auch mal. Bei mir lag es Damals am
  Zusammenspiel von gpm und Xfree86


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




problem mit gdm / kdm

2003-01-05 Diskussionsfäden Micha Mutschler
hi

sobalt ich per /etc/init.d/gdm start den gdm starte tut meine AT 
tastatur nicht mehr! die usb maus funktioniert aber problemlos!


Micha Mutschler


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: problem mit gdm / kdm

2003-01-05 Diskussionsfäden kurt well
Hallo Micha
On Sun, Jan 05, 2003 at 07:22:31PM +0100, Micha Mutschler wrote:
 hi
 
 sobalt ich per /etc/init.d/gdm start den gdm starte tut meine AT 
 tastatur nicht mehr! die usb maus funktioniert aber problemlos!
 
Das Problem hatte ich auch mal. Bei mir lag es Damals am Zusammenspiel von
gpm und Xfree86

Die lößung war in der /etc/X11/XF86Config-4

Option  Device/dev/mouse

wobei /dev/mouse ein link nach /dev/gpmdata| ist.

In der /etc/gpm.conf war es glaube ich

repeat_type=raw

was ich noch korrigiert habe. Seit dem läuft's. Vielleicht hielft das Dir ja
weiter.

-- 
Gruß Kurt


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: problem mit gdm / kdm

2003-01-05 Diskussionsfäden Micha Mutschler
Am Sonntag, 5. Januar 2003 20:14 schrieb kurt well:
 Hallo Micha

 On Sun, Jan 05, 2003 at 07:22:31PM +0100, Micha Mutschler wrote:
  hi
 
  sobalt ich per /etc/init.d/gdm start den gdm starte tut meine AT
  tastatur nicht mehr! die usb maus funktioniert aber problemlos!

 Das Problem hatte ich auch mal. Bei mir lag es Damals am
 Zusammenspiel von gpm und Xfree86

 Die lößung war in der /etc/X11/XF86Config-4

 Option  Device/dev/mouse

 wobei /dev/mouse ein link nach /dev/gpmdata| ist.

 In der /etc/gpm.conf war es glaube ich

 repeat_type=raw

 was ich noch korrigiert habe. Seit dem läuft's. Vielleicht hielft das
 Dir ja weiter.

wenn ich das mache, dann tut weder die maus, noch die tastatur!

Micha



--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)