Re: kdm reagiert nicht

2005-06-26 Diskussionsfäden Tarcomaq
Am Samstag, 25. Juni 2005 16:53 schrieb Juergen Sauer:
...
Hmm, bin ein wenig spät dran und habe auch den Thread nicht verfolgt. Auf die 
Gefahr hin, daß das schonmal gesagt/gefragt worden ist: War das ein Update? 
Ich hatte das Problem mit einem Update von ... (denk, grübel) ... (das 
Alter) ... KDE 3.2 auf 3.3? Auf jeden Fall änderte sich was beim KDM: in der 
alten kdmrc fehlte der Eintrag 

ServerVTs=-7

woraufhin sich der neue KDM (mit der alten kdmrc) und getty um die erste 
Konsole stritten und dem KDM wohl der Input verloren ging. Nach dem 
Nachtragen ging es dann. Kontrollieren kannst Du das durch das Umschalten auf 
eine Textkonsole (übe das KDM-Menü, Tastatur geht ja nicht ... ;-) und dann 
einen Rückschaltversuch auf VT7. Da war dann nix zu sehen und ich habe die 
grafische Ausgabe vom KDM danach auch nicht wiedergefunden ...

 Ich habe mich die letzten 14 Tage mit dem Bug herumgeärgert,
 ist besonders nervig, wenn das in einem größeren Masstab auftritt,
 und die Betroffenen RENO/Anwaltshelferinnen sind, die an Ihren Arbeitsplatz
 nicht rankommen ...

 wie gesagt, es waren hier im Support ca. 50 Arbeitsplätze betroffen -
 und ich weiss immer noch nicht, woran das wirklich liegt.

Ich weiß auch nicht mehr, wie lange ich für den Bug (der eigentlich keiner 
ist) gesucht habe, aber habe mich schon ein paar Tage damit 'rumgeärgert. 
Kamen auch keine Updates, die das behoben hätten :-D

 mfG
  Jürgen

Gruß,
Tarq



Re: kdm reagiert nicht

2005-06-25 Diskussionsfäden Juergen Sauer
Am Freitag, 24. Juni 2005 14:03 schrieb Thomas Amm:
 Schuss ins Mittelblaue:
Ins Reichlich Blaue.
 Sowas in der Art habe ich schon mal erlebt - ist das vielleicht ein
 Elitegroup-Motherboard? Stimmen die Module für das Chipset und könnte
 irgendwas mit DMA nicht passen? Powertweak/hdparm nicht richtig
 konfiguriert.
Das kann nicht die allgemeine Ursache für einen Effekt sein, den ich mit
diversen Hardware Kominationen erlebt habe.

Betroffen waren bislang:
mein eigenes Notebook, Kernel Vanilla 2.6.10, GPU radeon 7500(ati),
ein paar andere Notebooks mit div. GPUs.
+ ca. 20 Clients, Kernel 2.6.8.1 - 2.6.11, GPU Intel  865X (i810),
+ ca. 14 Clients, Kernel 2.6.8.1 - 2.6.11, GPU Nividia, (nv+nividia)

Der Fehler tritt immer mit dem aktuellem Sarge Stand auf,
ob es der kdm oder das XFree96 ist, weiss ich nicht, es sieht so aus, das 
einfach die Tastatur nicht gefunden wird.

Jojo

-- 
Jürgen Sauer - AutomatiX GmbH, +49-4209-4699, [EMAIL PROTECTED] **
** Das Linux Systemhaus - Service - Support - Server - Lösungen **
** http://www.automatix.deICQ: #344389676   **
OpenOffice erhalten Sie hier kostenfrei http://de.openoffice.org/


pgpWm3Hx0mMVf.pgp
Description: PGP signature


Re: kdm reagiert nicht

2005-06-25 Diskussionsfäden Thomas Amm
On Sat, 25 Jun 2005 14:13:27 +0200
Juergen Sauer [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Am Freitag, 24. Juni 2005 14:03 schrieb Thomas Amm:
  Schuss ins Mittelblaue:
 Ins Reichlich Blaue.
  Sowas in der Art habe ich schon mal erlebt - ist das vielleicht ein
  Elitegroup-Motherboard? Stimmen die Module für das Chipset und
  könnte irgendwas mit DMA nicht passen? Powertweak/hdparm nicht
  richtig konfiguriert.
 Das kann nicht die allgemeine Ursache für einen Effekt sein, den ich
 mit diversen Hardware Kominationen erlebt habe.
 
 Betroffen waren bislang:
 mein eigenes Notebook, Kernel Vanilla 2.6.10, GPU radeon 7500(ati),
 ein paar andere Notebooks mit div. GPUs.
 + ca. 20 Clients, Kernel 2.6.8.1 - 2.6.11, GPU Intel  865X (i810),
 + ca. 14 Clients, Kernel 2.6.8.1 - 2.6.11, GPU Nividia, (nv+nividia)

Das sind natuerlich starke Argumente.

 Der Fehler tritt immer mit dem aktuellem Sarge Stand auf,
 ob es der kdm oder das XFree96 ist, weiss ich nicht, es sieht so aus,
 das einfach die Tastatur nicht gefunden wird.
 

Ich habe hier ein Toshiba Notebook unter aktuellem Sarge mit nvidia
FXGo5200 und Intel- Centrino-Chipsatz, das funktioniert wunderbar,
sowohl mit Vanilla-, als auch mit Debian-Kernel, mit nv oder nvidia-
Modul, ich benutze gdm zum Login, probiere aber nachher mal kdm aus -
wenn es auch streiken sollte, gebe ich bescheid.

Gruss,

T.Amm



Re: kdm reagiert nicht

2005-06-25 Diskussionsfäden Ole Bahlmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Thomas Amm schrieb:
 Ich habe hier ein Toshiba Notebook unter aktuellem Sarge mit nvidia
 FXGo5200 und Intel- Centrino-Chipsatz, das funktioniert wunderbar,
 sowohl mit Vanilla-, als auch mit Debian-Kernel, mit nv oder nvidia-
 Modul, ich benutze gdm zum Login, probiere aber nachher mal kdm aus -
 wenn es auch streiken sollte, gebe ich bescheid.

Naja, wenns tut muss das nichts heißen. Bei mir taucht der Fehler auch
nur jedes 2. Mal auf. Allerdings nach den Tipps von Juergen bislang
nichtmehr. Allerdings habe ich nur den 2. und 3. ausprobiert.

Gruß
Ole
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.1 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFCvWw7yvYyq6voIbURAqiaAJ4ukPeddKpn2P1g8Z+u6hwEZRSVDQCeMGmM
DbSU1xdQGltwiMTLA8XULgQ=
=2W9Z
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kdm reagiert nicht

2005-06-25 Diskussionsfäden Juergen Sauer
Am Samstag, 25. Juni 2005 16:37 schrieb Ole Bahlmann:

 Naja, wenns tut muss das nichts heißen. Bei mir taucht der Fehler auch
 nur jedes 2. Mal auf. Allerdings nach den Tipps von Juergen bislang
 nichtmehr. Allerdings habe ich nur den 2. und 3. ausprobiert.

Ich habe mich die letzten 14 Tage mit dem Bug herumgeärgert,
ist besonders nervig, wenn das in einem größeren Masstab auftritt,
und die Betroffenen RENO/Anwaltshelferinnen sind, die an Ihren Arbeitsplatz
nicht rankommen ...

wie gesagt, es waren hier im Support ca. 50 Arbeitsplätze betroffen - 
und ich weiss immer noch nicht, woran das wirklich liegt.

mfG
 Jürgen

-- 
Jürgen Sauer - AutomatiX GmbH, +49-4209-4699, [EMAIL PROTECTED] **
** Das Linux Systemhaus - Service - Support - Server - Lösungen **
** http://www.automatix.deICQ: #344389676   **
OpenOffice erhalten Sie hier kostenfrei http://de.openoffice.org/


pgptG7rdeTr6K.pgp
Description: PGP signature


Re: kdm reagiert nicht

2005-06-25 Diskussionsfäden Juergen Sauer
Am Samstag, 25. Juni 2005 15:30 schrieben Sie:

 
 Ich habe hier ein Toshiba Notebook unter aktuellem Sarge mit nvidia
 FXGo5200 und Intel- Centrino-Chipsatz, das funktioniert wunderbar,
 sowohl mit Vanilla-, als auch mit Debian-Kernel, mit nv oder nvidia-
 Modul, ich benutze gdm zum Login, probiere aber nachher mal kdm aus -
 wenn es auch streiken sollte, gebe ich bescheid.

Der Effekt Keyboard Freeze tritt auf wenn das System kalt gebootet wird.
Ein /etc/init.d/gdm stop; /etc/init.d/kdm start reicht zum Test nicht.

Anmerkung, beim Xorg KUbuntu  war's nicht nachweisbar. Es war IMHO 
ausschliesslich Sarge betroffen.

mfG
 Jojo

-- 
Jürgen Sauer - AutomatiX GmbH, +49-4209-4699, [EMAIL PROTECTED] **
** Das Linux Systemhaus - Service - Support - Server - Lösungen **
** http://www.automatix.deICQ: #344389676   **
OpenOffice erhalten Sie hier kostenfrei http://de.openoffice.org/


pgpe7GZwUw3ep.pgp
Description: PGP signature


Re: kdm reagiert nicht

2005-06-25 Diskussionsfäden Michael Frank
hi,
vielleicht passt das jetzt nicht wirklich zum Thema;
Ich hatte mal eine Kombination von einem
Intel Board D865 PERL(50 Maschinen,Suse) und einer Standard Cherry Tastatur.
Problem war damals, dass man nicht ins Bios reinkamm (F2).
Nach div. Test hat sich herausgestellt, dass die Tastatur
erst irgendwann waehrend des Bootvorgangs aktiviert wurde.

Mit allem anderen Tastaturmarken(Logitech,etc) trat dieses Problem
nicht/nie auf.
Aber du hast ja wohl auch unterschiedliche Hardware ...

micha


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



kdm reagiert nicht

2005-06-24 Diskussionsfäden Ole Bahlmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo zusammen,
ich habe seit längerem ein Problem mit kdm. Bei ungefähr jedem 2. booten
 kann ich mich nicht anmelden.
Genauer: Ich kann nichts eintippen. Jeden Tastendruck quittiert der
Rechner mit einer 5-sekündigen Gedenkpause. Die Uhr im kdm bleibt stehen
und springt nach 5 Sek. weiter. Die gedrückte Taste erschein aber auch
nicht im Eingabefeld.
Dabei funktioniert die Maus problemlos. Ich kann auf meinen Login
klicken, der Name erscheint im Feld, nur das Passwort bekomme ich
natürlich nicht rein.

Mein Workaround: Auf Konsole-Login klicken, als root einloggen und
/etc/init.d/kdm restart murmeln.

Dann tut es immer!

Ich habe ich keinem Logfile irgendetwas gefunden, aber vielleicht habe
ich an der falschen Ecke oder nach dem falschen Eintrag gesucht.

Wer weiß was?

Grup
Ole

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.1 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFCu9v9yvYyq6voIbURAmjoAKCwo2k7dGX0e582byeAIIXxh+xKhwCguAGO
7s58/dMAb1AQTdpfiP6VtsA=
=j1T2
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kdm reagiert nicht

2005-06-24 Diskussionsfäden Thomas Amm
On Fri, 24 Jun 2005 12:10:05 +0200
Ole Bahlmann [EMAIL PROTECTED] wrote:

 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1
 
 Hallo zusammen,
 ich habe seit längerem ein Problem mit kdm. Bei ungefähr jedem 2.
 booten kann ich mich nicht anmelden.
 Genauer: Ich kann nichts eintippen. Jeden Tastendruck quittiert der
 Rechner mit einer 5-sekündigen Gedenkpause. Die Uhr im kdm bleibt
 stehen und springt nach 5 Sek. weiter. Die gedrückte Taste erschein
 aber auch nicht im Eingabefeld.
 Dabei funktioniert die Maus problemlos. Ich kann auf meinen Login
 klicken, der Name erscheint im Feld, nur das Passwort bekomme ich
 natürlich nicht rein.
 
 Mein Workaround: Auf Konsole-Login klicken, als root einloggen und
 /etc/init.d/kdm restart murmeln.
 
 Dann tut es immer!
 
 Ich habe ich keinem Logfile irgendetwas gefunden, aber vielleicht habe
 ich an der falschen Ecke oder nach dem falschen Eintrag gesucht.
 
 Wer weiß was?

 
Schuss ins Mittelblaue:
Sowas in der Art habe ich schon mal erlebt - ist das vielleicht ein
Elitegroup-Motherboard? Stimmen die Module für das Chipset und könnte
irgendwas mit DMA nicht passen? Powertweak/hdparm nicht richtig
konfiguriert.



Re: kdm reagiert nicht

2005-06-24 Diskussionsfäden Juergen Sauer
Am Freitag, 24. Juni 2005 12:10 schrieb Ole Bahlmann:

 Mein Workaround: Auf Konsole-Login klicken, als root einloggen und
 /etc/init.d/kdm restart murmeln.
 
 Dann tut es immer!
 
 Ich habe ich keinem Logfile irgendetwas gefunden, aber vielleicht habe
 ich an der falschen Ecke oder nach dem falschen Eintrag gesucht.

Das ist mir auch mehrfachst passiert.
Es ist an der Zeit ein Releas-Critical Bug Report gegen XFree86 und 
kdm zu schreiben:

apt-cache policy xserver-xfree86
xserver-xfree86:
  Installiert:4.3.0.dfsg.1-14
  Mögliche Pakete:4.3.0.dfsg.1-14
  Versions-Tabelle:
 *** 4.3.0.dfsg.1-14 0
500 http://192.168.107.1 sarge/main Packages
100 /var/lib/dpkg/status

apt-cache policy kdm
kdm:
  Installiert:4:3.3.2-1
  Mögliche Pakete:4:3.3.2-1
  Versions-Tabelle:
 *** 4:3.3.2-1 0
500 http://192.168.107.1 sarge/main Packages
100 /var/lib/dpkg/status

Hast Du dieselben Versionen ?

Ich konnte mit 3 Maßnahmen eine Verbesserung erzielen:
1. Maus Treiber, /dev/input/mice
2. ein sleep  5 in /etc/init.d/kdm
3. /etc/rc2.d/S99 - in S95 umbenannt und nur S99kdm als letztes eingetragen

Damit klappte es dann einiger Maßen betriebssicher.

Jojo




-- 
Jürgen Sauer - AutomatiX GmbH, +49-4209-4699, [EMAIL PROTECTED] **
** Das Linux Systemhaus - Service - Support - Server - Lösungen **
** http://www.automatix.deICQ: #344389676   **
OpenOffice erhalten Sie hier kostenfrei http://de.openoffice.org/


pgp2tUnnj0toq.pgp
Description: PGP signature