Re: keine De- oder Installation von Pakteten mehr möglich

2003-03-09 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
Hallo HG,

danke für die Notlösung, es hat wunderbar geklappt!

Thomas

Hans-Georg Bork schrieb:

   

 





--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: keine De- oder Installation von Pakteten mehr möglich

2003-03-08 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
Stephan Olbrich schrieb:

Am Sam, 2003-03-08 um 13.40 schrieb Thomas Schönhoff:
 

Gerhard Schromm schrieb:

   

On Fri, 07 Mar 2003, Thomas Schönhoff outgrape:

 

  

   

klappt 'dpkg --force-reinst-req -r ingerman'?

Wenn nicht, leg einfach mit touch die vermißte Datei an, damit das
entsprechende Skript durchläuft.
bye Gerhard



 

Darüber bin ich auch schon gestolpert, nimm --force-remove-reinstreq das
sollte es geben.
siehe auch dpkg --force-help
Gruß
Stephan
 

Hallo,

in der Tat läuft der o-g- Befehl mit der Aktions-Option -r anstandslos 
durch, allerdings auch nur um in :

dpkg --force-remove-reinstreq -r ingerman
(Lese Datenbank ... 101594 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit 
installiert.)
Entferne ingerman ...
/var/lib/dpkg/info/ingerman.postrm: /usr/sbin/remove-default-ispell: 
Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von ingerman (--remove):
Unterprozess post-removal script gab den Fehlerwert 1 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
ingerman
münden.
Schätze mal, das post-removal script kann, da nicht installiert, 
gestartet werden : Ist das die Bedeutung von Fehlerwert 1 (konnte 
nicht gestartet werden, daher false bzw. 1 als Rückgabewert!?)
Da dpkg (-S/-L) jeweils keine Dateien dieser Installation anzeigt, wäre 
vielleicht eine Methode hilfreich, die das Paketmanagement (apt-get, 
dpkg, dselect, aptitude) die Existenz dieses mißglückten 
Installationsversuchs vergessen macht (z.B. Einträge löschen in 
irgendeiner Paketinfo-Datei/Verzeichnis) !!

Allerdings weiss ich nicht, wie eine solche Maßnahme konkret aussehen 
könnte!?

MfG
Thomas


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)