Re: ntpd stirbt immer wenn Internetverbindung kurz weg ist

2005-07-13 Diskussionsfäden preissler thomas
Hallo Reiner,

Am 12.07.2005 schrieb Reiner Buehl:
  Dies tritt immer dann auf, wenn die Verbindung zum Internet kurz weg ist.
 
 Das ist ein bekanntes Problem des ntpd für das es meines Wissens nach (noch) 
 keine Lösung gibt. Der ntpd macht, wenn das Interface kurz weg war keinen 
 Reconnect mehr sondern hängt nur noch rum. Eine Möglichkeit dies zu umgehen 
 hast Du, wenn Du den ntpd nicht auf dem Rechner laufen läßt, mit dem die 
 Internet-Verbindung hergestellt wird. Das Problem tritt nämlich nicht auf, 
 wenn der ntpd über einen Router geht. 

ntpd geht über einen Router - wenn aber die Leitung kurz weg ist oder
die Latency zu groß ist, dann *splash*.

 Wegen der Zeitdifferenz von einer Stunde würde ich auf eine Fehleinstellung 
 bei der CMOS Uhr tippen. Ist die auf UTC und weiss das Linux auch? 
 Normalerweise wird die mit hwclock ausgelesen und in die Systemzeit 
 übertragen. Wenn dabei hwclock mit den falschen Parametern gestartet wird, 
 kann es genau zu sowas kommen.

Das habe ich bereits gefixt. Es lag daran, dass die Hardwareuhr eine
Stunde nachging.


Danke,
Thomas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



ntpd stirbt immer wenn Internetverbindung kurz weg ist

2005-07-12 Diskussionsfäden preissler thomas
Hallo,

ich habe hier auf mehreren System ntpd am laufen, die sich gegen ein-
und dieselbe Zeitquelle synchronisieren.

Jul 12 14:04:22 NTPCLIENT ntpd[854]: ntpd [EMAIL PROTECTED]:4.2.0a-11-r Tue Jul 
27 04:55:54 CEST 2004 (1)
Jul 12 14:04:22 NTPCLIENT ntpd[854]: precision = 1.000 usec
Jul 12 14:04:22 NTPCLIENT ntpd[854]: Listening on interface wildcard, 
0.0.0.0#123
Jul 12 14:04:22 NTPCLIENT ntpd[854]: Listening on interface lo, 127.0.0.1#123
Jul 12 14:04:22 NTPCLIENT ntpd[854]: Listening on interface eth0, IPADRESSE#123
Jul 12 14:04:22 NTPCLIENT ntpd[854]: kernel time sync status 0040
Jul 12 14:04:22 NTPCLIENT ntpd[854]: frequency initialized -32.877 PPM from 
/var/lib/ntp/ntp.drift
Jul 12 14:08:41 NTPCLIENT ntpd[854]: synchronized to NTPSERVER, stratum 4
Jul 12 14:08:41 NTPCLIENT ntpd[854]: time correction of 3600 seconds exceeds 
sanity limit (1000); set clock manually to the correct UTC time.

Dies tritt immer dann auf, wenn die Verbindung zum Internet kurz weg ist.

[ntp.conf]
  driftfile /var/lib/ntp/ntp.drift
  statsdir /var/log/ntpstats/
  
  statistics loopstats peerstats clockstats
  filegen loopstats file loopstats type day enable
  filegen peerstats file peerstats type day enable
  filegen clockstats file clockstats type day enable
  
  server NTPSERVER prefer mode 14

Laut http://www.zeitzonen.de/frankreich.html ist die Systemzeit auch soweit OK,
allerdings wird sie aus unerfindlichen Gründen um eine Stunde
zurückgesetzt. Ist klar, dann meckert natürlich auch ntpd, da die
Differenz zu groß ist.

Was kann ich dagegen machen, dass ntpd immer stirbt, wenn er kurzfristig
nicht auf das Internet zugreifen kann? Könnte ich ihm sagen, dass er
stattdessen die lokale CMOS-Zeit verwenden soll - ich weiß, ist ein
bisschen unsinnig, aber ich möchte das ja nur haben, zur Überbrückung,
wenn der Zugriff auf das Internet nicht klappt.

Es sind übrigens immer 3600 Sekunden und das bei verschiedenen Servern
in verschiedenen(!) Zeitzonen.


Grüße,
Thomas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ntpd stirbt immer wenn Internetverbindung kurz weg ist

2005-07-12 Diskussionsfäden Reiner Buehl
 Dies tritt immer dann auf, wenn die Verbindung zum Internet kurz weg ist.

Das ist ein bekanntes Problem des ntpd für das es meines Wissens nach (noch) 
keine Lösung gibt. Der ntpd macht, wenn das Interface kurz weg war keinen 
Reconnect mehr sondern hängt nur noch rum. Eine Möglichkeit dies zu umgehen 
hast Du, wenn Du den ntpd nicht auf dem Rechner laufen läßt, mit dem die 
Internet-Verbindung hergestellt wird. Das Problem tritt nämlich nicht auf, 
wenn der ntpd über einen Router geht. 

Wegen der Zeitdifferenz von einer Stunde würde ich auf eine Fehleinstellung 
bei der CMOS Uhr tippen. Ist die auf UTC und weiss das Linux auch? 
Normalerweise wird die mit hwclock ausgelesen und in die Systemzeit 
übertragen. Wenn dabei hwclock mit den falschen Parametern gestartet wird, 
kann es genau zu sowas kommen.

Gruß,
Reiner.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ntpd stirbt immer wenn Internetverbindung kurz weg ist

2005-07-12 Diskussionsfäden Thomas Amm

preissler thomas wrote:


Hallo,

ich habe hier auf mehreren System ntpd am laufen, die sich gegen ein-
und dieselbe Zeitquelle synchronisieren.

Jul 12 14:04:22 NTPCLIENT ntpd[854]: ntpd [EMAIL PROTECTED]:4.2.0a-11-r Tue Jul 
27 04:55:54 CEST 2004 (1)
Jul 12 14:04:22 NTPCLIENT ntpd[854]: precision = 1.000 usec
Jul 12 14:04:22 NTPCLIENT ntpd[854]: Listening on interface wildcard, 
0.0.0.0#123
Jul 12 14:04:22 NTPCLIENT ntpd[854]: Listening on interface lo, 127.0.0.1#123
Jul 12 14:04:22 NTPCLIENT ntpd[854]: Listening on interface eth0, IPADRESSE#123
Jul 12 14:04:22 NTPCLIENT ntpd[854]: kernel time sync status 0040
Jul 12 14:04:22 NTPCLIENT ntpd[854]: frequency initialized -32.877 PPM from 
/var/lib/ntp/ntp.drift
Jul 12 14:08:41 NTPCLIENT ntpd[854]: synchronized to NTPSERVER, stratum 4
Jul 12 14:08:41 NTPCLIENT ntpd[854]: time correction of 3600 seconds exceeds 
sanity limit (1000); set clock manually to the correct UTC time.

Dies tritt immer dann auf, wenn die Verbindung zum Internet kurz weg ist.

[ntp.conf]
 driftfile /var/lib/ntp/ntp.drift
 statsdir /var/log/ntpstats/
 
 statistics loopstats peerstats clockstats

 filegen loopstats file loopstats type day enable
 filegen peerstats file peerstats type day enable
 filegen clockstats file clockstats type day enable
 
 server NTPSERVER prefer mode 14


Laut http://www.zeitzonen.de/frankreich.html ist die Systemzeit auch soweit OK,
allerdings wird sie aus unerfindlichen Gründen um eine Stunde
zurückgesetzt. Ist klar, dann meckert natürlich auch ntpd, da die
Differenz zu groß ist.

Was kann ich dagegen machen, dass ntpd immer stirbt, wenn er kurzfristig
nicht auf das Internet zugreifen kann? Könnte ich ihm sagen, dass er
stattdessen die lokale CMOS-Zeit verwenden soll - ich weiß, ist ein
bisschen unsinnig, aber ich möchte das ja nur haben, zur Überbrückung,
wenn der Zugriff auf das Internet nicht klappt.

Es sind übrigens immer 3600 Sekunden und das bei verschiedenen Servern
in verschiedenen(!) Zeitzonen.


Grüße,
Thomas


 


Da steht's doch:

Jul 12 14:08:41 NTPCLIENT ntpd[854]: time correction of 3600 seconds exceeds 
sanity limit (1000); set clock manually to the correct UTC time.

Hast Du evtl. die Hardwareclock set to UTC Option in base-config
gesetzt, aber die Hardwareuhr auf CEST stehen?




--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ntpd stirbt immer wenn Internetverbindung kurz weg ist

2005-07-12 Diskussionsfäden Jens Ruehmkorf
Hallo Thomas,

On Tue, 12 Jul 2005, preissler thomas wrote:
 ich habe hier auf mehreren System ntpd am laufen, die sich gegen ein-
 und dieselbe Zeitquelle synchronisieren.
 
 Jul 12 14:04:22 NTPCLIENT ntpd[854]: ntpd [EMAIL PROTECTED]:4.2.0a-11-r Tue 
 Jul 27 04:55:54 CEST 2004 (1)
 Jul 12 14:04:22 NTPCLIENT ntpd[854]: precision = 1.000 usec
 Jul 12 14:04:22 NTPCLIENT ntpd[854]: Listening on interface wildcard, 
 0.0.0.0#123
 Jul 12 14:04:22 NTPCLIENT ntpd[854]: Listening on interface lo, 127.0.0.1#123
 Jul 12 14:04:22 NTPCLIENT ntpd[854]: Listening on interface eth0, 
 IPADRESSE#123
 Jul 12 14:04:22 NTPCLIENT ntpd[854]: kernel time sync status 0040
 Jul 12 14:04:22 NTPCLIENT ntpd[854]: frequency initialized -32.877 PPM from 
 /var/lib/ntp/ntp.drift
 Jul 12 14:08:41 NTPCLIENT ntpd[854]: synchronized to NTPSERVER, stratum 4
 Jul 12 14:08:41 NTPCLIENT ntpd[854]: time correction of 3600 seconds exceeds 
 sanity limit (1000); set clock manually to the correct UTC time.

ich zitiere mal aus meiner ntp.conf:

-- snip --
# Use the local system clock as a reference if all else fails
# NOTE: in a local network, set the local stratum of *one* stable server
# to 10; otherwise your clocks will drift apart if you lose connectivity.
server 127.127.1.0
fudge 127.127.1.0 stratum 13
-- snap --

Ansonsten scheint mir die letzte Fehlermeldung nicht ganz ok. Ist die 
Hardware-Clock auf lokale Zeit oder UTC eingestellt?

--
Jens



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)