[SOLVED]Re: smbfs und Umlaute

2004-11-26 Diskussionsfäden Toni
Was noch fehlte war die copdepage für Windows. Der komplette Befehl 
lautet jetzt:

mount -t smbfs -o 
username=user,password=user,codepage=cp850,iocharset=iso8859-1 
//192.168.0.2/freigabe /home/ftp/Data/

ciao Toni
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: smbfs und Umlaute

2004-11-25 Diskussionsfäden Toni
Andreas Pakulat schrieb:
On 24.Nov 2004 - 23:55:54, Toni wrote:
 

Andreas Pakulat schrieb:
mount -t smbfs -o username=user,password=pass,iocharset=ISO-8859-15 
//192.168.0.2/freigabe /home/ftp/Data/
   

So kann das nicht gehen, guck mal in die Manpage von mount.smbfs: Da
muss iso8859-15 hin (ich bin da auch schon drauf reingefallen), sonst
erkennt er das nicht. Ansonste:Lad das Modul mal explizit.
 

noch mit cifs, da bekomm ich ne Fehlermeldung das ne library fehlt aber 
nicht welche (oder ich mach was falsch)

mount.cifs //192.168.0.2/freigabe /home/ftp/Data/ -o 
username=user,password=user,iocharset=ISO-8859-15
mount error 79 = Can not access a needed shared library
Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g.man mount.cifs)
   

Ist CIFS denn in dem Kernel verfügbar? Ansonsten sollte ein
ausreichend neues smbfs installiert sein (k.A. welche Version du
brauchst aber  3.0 auf jeden Fall)
Andreas
Also nun hab ichs auch mit iocharset=iso8859-15 und 
iocharset=iso8859-1 versucht aber ein ls bringt immer nur ? statt 
Sonderzeichen

das mit cifs versteh ich nicht ganz aber Samba ist wie gesagt 3.0.7-2
Bei cifs bekomm ich folgendes:
babywatch: # mount.cifs -o 
username=user,password=user,iocharset=iso8859-15 //192.168.0.2/freigabe 
/home/ftp/Data/
Mounting the DFS root for domain not implemented yet

babywatch: # grep CIF /boot/config-2.6.8-1-386
CONFIG_CIFS=m
# CONFIG_CIFS_STATS is not set
# CONFIG_CIFS_XATTR is not set
# CONFIG_CIFS_POSIX is not set
woran kann das liegen
ciao Toni
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: smbfs und Umlaute

2004-11-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.Nov 2004 - 14:43:01, Toni wrote:
 Andreas Pakulat schrieb:
 On 24.Nov 2004 - 23:55:54, Toni wrote:
 Andreas Pakulat schrieb:
 mount -t smbfs -o username=user,password=pass,iocharset=ISO-8859-15 
 //192.168.0.2/freigabe /home/ftp/Data/


In zukunft bitte keine separate PM an mich bitte. Ich schreib deswegen
nochmal alles was auch in der PM steht.

 Also nun hab ichs auch mit iocharset=iso8859-15 und 
 iocharset=iso8859-1 versucht aber ein ls bringt immer nur ? statt 
 Sonderzeichen

Was passiert wenn du mit ls ein lokales Verzeichnis listest in dem
Dateien mit Umlauten stecken? Was ergibt ein (bitte dazu angeben
welche iocharset gesetzt ist)

ls | file -

Damit könnte man feststellen ob denn wirklich samba Schuld ist, oder
dein TTY bzw. xterm

 das mit cifs versteh ich nicht ganz aber Samba ist wie gesagt 3.0.7-2
 Bei cifs bekomm ich folgendes:

3.0.7 sollte reichen denke ich...

 babywatch: # mount.cifs -o 
 username=user,password=user,iocharset=iso8859-15 //192.168.0.2/freigabe 
 /home/ftp/Data/
 Mounting the DFS root for domain not implemented yet

Hmm, google schonmal danach befragt? Ich hab bisher noch keine
Erfahrungen machen können mit cifs und WinXP auf der anderen Seite,
aber es sieht fast so aus als ob diese Sorte Windowsserver nicht
unterstützt wird. Was ist denn das für ein WinXP Server?

Andreas

-- 
Erst wenn ein Anzug abgetragen ist, beginnt seine Glanzzeit.
-- Heinz Rühmann


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: smbfs und Umlaute

2004-11-25 Diskussionsfäden Toni
Andreas Pakulat schrieb:
In zukunft bitte keine separate PM an mich bitte. Ich schreib deswegen
nochmal alles was auch in der PM steht.
 

Sorry hab mich vertan ...
zu den Infos:
babywatch:~# grep -i cifs /boot/config-2.6.8-1-386
CONFIG_CIFS=m
# CONFIG_CIFS_STATS is not set
# CONFIG_CIFS_XATTR is not set
# CONFIG_CIFS_POSIX is not set
babywatch:~# ls | file -
/dev/stdin: ASCII text
babywatch:~# mkdir Füße
babywatch:~# ls
dbootstrap_settings  Füße  install-report.template
Umlaute funktionieren, wie man oben sieht, in der Konsole und cifs 
scheint als Modul vorhanden?
Auf der Windowsseite befindet sich ein WinXP Pro mit SP2.

naja hab noch nicht viel gegoogelt da ich nichts passendes finden konnte 
werds aber nochmal intensiver versuchen.

ciao Toni

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


smbfs und Umlaute

2004-11-24 Diskussionsfäden Toni
Hello
Wenn ich eine Windows (XP) Freigabe mounte habe ich statt Umlauten und 
Sonderzeichen nur Fragezeichen und Kästchen.
Kennt wer das Problem bzw. eine Lösung?

paar Infos:
sarge mit 2.6.8-1-386 Kernel
smbfs 3.0.7-2
Locales sind alle auf  [EMAIL PROTECTED] ausser LC_ALL die is leer?
mounten tu ichs mit dem Befehl:
mount -t smbfs -o username=user,password=pass //192.168.0.2/freigabe 
/home/ftp/Data/

ciao Toni
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: smbfs und Umlaute

2004-11-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.Nov 2004 - 20:26:06, Toni wrote:
 Hello
 
 Wenn ich eine Windows (XP) Freigabe mounte habe ich statt Umlauten und 
 Sonderzeichen nur Fragezeichen und Kästchen.
 Kennt wer das Problem bzw. eine Lösung?

Nope, aber ich weiss was du für ein Problem hast: Samba setzt die
Unicode-Namen von Windows in UTF-8 um

 Locales sind alle auf  [EMAIL PROTECTED] ausser LC_ALL die is leer?
 
 mounten tu ichs mit dem Befehl:
 mount -t smbfs -o username=user,password=pass //192.168.0.2/freigabe 
 /home/ftp/Data/

Es gibt die mountoption iocharset, die solltest du auf iso8859-15
setzen. 

Andreas

-- 
Eine Frage, wenn MIBs den Channel besetzen - was sind MIBs.
-- Christel Obermeier


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: smbfs und Umlaute

2004-11-24 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Toni [EMAIL PROTECTED] [041124 20:26]:
 mounten tu ichs mit dem Befehl:
 mount -t smbfs -o username=user,password=pass //192.168.0.2/freigabe 
 /home/ftp/Data/

Guck mal in die manpage von mount, AFAIK gibt's da 'ne Option, um
Zeichensatz uns so zu bestimmen, könnte dein Problem lösen.


Yours sincerely,
  Alexander


signature.asc
Description: Digital signature


Re: smbfs und Umlaute

2004-11-24 Diskussionsfäden Toni
Andreas Pakulat schrieb:
On 24.Nov 2004 - 20:26:06, Toni wrote:
 

Hello
Wenn ich eine Windows (XP) Freigabe mounte habe ich statt Umlauten und 
Sonderzeichen nur Fragezeichen und Kästchen.
Kennt wer das Problem bzw. eine Lösung?
   

Nope, aber ich weiss was du für ein Problem hast: Samba setzt die
Unicode-Namen von Windows in UTF-8 um
 

Locales sind alle auf  [EMAIL PROTECTED] ausser LC_ALL die is leer?
mounten tu ichs mit dem Befehl:
mount -t smbfs -o username=user,password=pass //192.168.0.2/freigabe 
/home/ftp/Data/
   

Es gibt die mountoption iocharset, die solltest du auf iso8859-15
setzen. 

Andreas
Ne damit funkts leider auch nicht.
Hab ein wenig gegoogelt aber da find ich auch nur was von wegen charset 
in der smb.conf:

unix charset = ISO-8859-15
display charset = ISO-8859-15
geht aber auch nicht. Habs auch mit  ISO-8859-1 versucht
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: smbfs und Umlaute

2004-11-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.Nov 2004 - 21:23:58, Toni wrote:
 Andreas Pakulat schrieb:
 On 24.Nov 2004 - 20:26:06, Toni wrote:
 Es gibt die mountoption iocharset, die solltest du auf iso8859-15
 setzen. 
 
 Ne damit funkts leider auch nicht.

Hmm, ist denn die NLS auch im Kernel? (config liegt in /boot/)

 Hab ein wenig gegoogelt aber da find ich auch nur was von wegen charset 
 in der smb.conf:
 
 unix charset = ISO-8859-15
 display charset = ISO-8859-15

Nun das ist aber für Verzeichnisse die du exportieren willst... 

Wenn es nur WinXP Server sind, könntest du schauen ob du mit cifs mehr
Erfolg hast.

Andreas

-- 
Geld allein macht nicht glücklich. Es gehören auch noch Aktien, Gold
und Grundstücke dazu.
-- Danny Kaye (eig. Daniel David Sominski)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: smbfs und Umlaute

2004-11-24 Diskussionsfäden Toni
Andreas Pakulat schrieb:
On 24.Nov 2004 - 21:23:58, Toni wrote:
 

Andreas Pakulat schrieb:
   

On 24.Nov 2004 - 20:26:06, Toni wrote:
Es gibt die mountoption iocharset, die solltest du auf iso8859-15
setzen. 

 

Ne damit funkts leider auch nicht.
   

Hmm, ist denn die NLS auch im Kernel? (config liegt in /boot/)
Hab ein wenig gegoogelt aber da find ich auch nur was von wegen charset 
in der smb.conf:

unix charset = ISO-8859-15
display charset = ISO-8859-15
   

Nun das ist aber für Verzeichnisse die du exportieren willst... 

Wenn es nur WinXP Server sind, könntest du schauen ob du mit cifs mehr
Erfolg hast.
Andreas
Schaut so aus, ein grep NLS /boot/config-2.6.8-1-386 ergibt das
CONFIG_UDF_NLS=y
# CONFIG_SMB_NLS_DEFAULT is not set
CONFIG_NCPFS_NLS=y
CONFIG_NLS=y
CONFIG_NLS_DEFAULT=cp437
CONFIG_NLS_CODEPAGE_437=m
CONFIG_NLS_CODEPAGE_737=m
CONFIG_NLS_CODEPAGE_775=m
CONFIG_NLS_CODEPAGE_850=m
CONFIG_NLS_CODEPAGE_852=m
CONFIG_NLS_CODEPAGE_855=m
CONFIG_NLS_CODEPAGE_857=m
CONFIG_NLS_CODEPAGE_860=m
CONFIG_NLS_CODEPAGE_861=m
CONFIG_NLS_CODEPAGE_862=m
CONFIG_NLS_CODEPAGE_863=m
CONFIG_NLS_CODEPAGE_864=m
CONFIG_NLS_CODEPAGE_865=m
CONFIG_NLS_CODEPAGE_866=m
CONFIG_NLS_CODEPAGE_869=m
CONFIG_NLS_CODEPAGE_936=m
CONFIG_NLS_CODEPAGE_950=m
CONFIG_NLS_CODEPAGE_932=m
CONFIG_NLS_CODEPAGE_949=m
CONFIG_NLS_CODEPAGE_874=m
CONFIG_NLS_ISO8859_8=m
CONFIG_NLS_CODEPAGE_1250=m
CONFIG_NLS_CODEPAGE_1251=m
CONFIG_NLS_ASCII=m
CONFIG_NLS_ISO8859_1=m
CONFIG_NLS_ISO8859_2=m
CONFIG_NLS_ISO8859_3=m
CONFIG_NLS_ISO8859_4=m
CONFIG_NLS_ISO8859_5=m
CONFIG_NLS_ISO8859_6=m
CONFIG_NLS_ISO8859_7=m
CONFIG_NLS_ISO8859_9=m
CONFIG_NLS_ISO8859_13=m
CONFIG_NLS_ISO8859_14=m
CONFIG_NLS_ISO8859_15=m
CONFIG_NLS_KOI8_R=m
CONFIG_NLS_KOI8_U=m
CONFIG_NLS_UTF8=m
aber es funkt weder mit
mount -t smbfs -o username=user,password=pass,iocharset=ISO-8859-15 //192.168.0.2/freigabe 
/home/ftp/Data/

noch mit cifs, da bekomm ich ne Fehlermeldung das ne library fehlt aber nicht 
welche (oder ich mach was falsch)
mount.cifs //192.168.0.2/freigabe /home/ftp/Data/ -o 
username=user,password=user,iocharset=ISO-8859-15
mount error 79 = Can not access a needed shared library
Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g.man mount.cifs)

ciao Toni
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: smbfs und Umlaute

2004-11-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.Nov 2004 - 23:55:54, Toni wrote:
 Andreas Pakulat schrieb:
 mount -t smbfs -o username=user,password=pass,iocharset=ISO-8859-15 
 //192.168.0.2/freigabe /home/ftp/Data/

So kann das nicht gehen, guck mal in die Manpage von mount.smbfs: Da
muss iso8859-15 hin (ich bin da auch schon drauf reingefallen), sonst
erkennt er das nicht. Ansonste:Lad das Modul mal explizit.

 noch mit cifs, da bekomm ich ne Fehlermeldung das ne library fehlt aber 
 nicht welche (oder ich mach was falsch)
 
 mount.cifs //192.168.0.2/freigabe /home/ftp/Data/ -o 
 username=user,password=user,iocharset=ISO-8859-15
 mount error 79 = Can not access a needed shared library
 Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g.man mount.cifs)

Ist CIFS denn in dem Kernel verfügbar? Ansonsten sollte ein
ausreichend neues smbfs installiert sein (k.A. welche Version du
brauchst aber  3.0 auf jeden Fall)

Andreas

-- 
Was je Gutes oder Böses über die Menschen gekommen ist, haben Menschen
gemacht.
-- Adalbert Stifter


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)