Re: tar cvfz foo.tar.gz .

2002-05-30 Diskussionsfäden Kai Weber

+ Martin Samesch [EMAIL PROTECTED]:

 nö, scheint nicht schlau genug zu sein:
 
 theraphosidae-20020529.tar.gz
 tar: theraphosidae-20020529.tar.gz: file changed as we read it
 []
 tar: Error exit delayed from previous errors

Ich verstehe nicht genau, was du machen möchtest. Habe gerade folgenden
Test gemacht: 

1) Verzeichnis angelegt.
2) Dateien da rein gepackt
3) tar -czvf foo.tar.gz .
4-10) tar -czvf foo.tar.gz .

Und es funktioniert ohne Fehler. Aber ich verstehe dich vielleicht
einfach falsch...

Kai.


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: tar cvfz foo.tar.gz .

2002-05-30 Diskussionsfäden Johannes Holzer

Martin Samesch wrote:

Hallo,

wie archiviere ich das aktuelle Verzeichnis (ohne cd .. ;-)?

$ tar cvfzp --exclude theraphosidae-20020529.tar.gz \
theraphosidae-20020529.tar.gz .

Hmm, wundert mich dass das überhaupt funktioniert :), und die files 
(also --exclude, therablubb, therablubb .) nicht in zp oder so reinschreibt.
tar hat ne ziemlich strenge Syntax, f bezeichnet die file und muss immer 
zum Schluss kommen.

tar -cvzpf theblubb.tar.gz *

sollte aber eigentlich tun, auch ohne das exclude (wenn nicht, dann halt 
mit ;)

mfG,
Jo



-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: tar cvfz foo.tar.gz .

2002-05-30 Diskussionsfäden Marko Schulz

On Wed, May 29, 2002 at 09:52:12PM +0200, Udo Mueller wrote:
 * Martin Samesch schrieb [29-05-02 21:19]:
  
  wie archiviere ich das aktuelle Verzeichnis (ohne cd .. ;-)?
  
  $ tar cvfzp --exclude theraphosidae-20020529.tar.gz \
  theraphosidae-20020529.tar.gz .

Wie schon jemand schrieb: --exclude wird als Dateiname interpretiert,
da es dem 'f' in 'cvfzp' folgt. Bei mir funktioniert:

  tar cvzf t2.tgz --exclude t2.tgz .

Ob das mit einen non-GNU/tar auch läuft, bezweifele ich aber.
 
 tar cvfzp ../theraphosidae-20020529.tar.gz .*
  ^  ^^
 p schadet beim Einpacken nicht, nützt aber  ||
 auch nichts. Ist nur zum Auspacken da.  ||
 //
//
|
Wenn man das in der Bash so ausführt, werden Dateien ungewollt,
doppelt oder sogar dreifach verpackt: So enthält '.*' auch '..', d.h.
das gesamt Oberverzeichnis wird mit ausgewählt. Da '.' aber auch
enthalten ist, wird alles in dem aktuellen (gewollten) Verzeichnis
gleich doppelt eingepackt. Hat man noch Dateinamen, die mit einem
Punkt beginnen (z.B. .bashrc oder .mozilla) werden diese gleich
dreifach in das Archiv geworfen:

.mozilla = ./.mozilla = ../marko/.mozilla

Ergo: Nur '.', kein '.*'

-- 
marko schulz

   Diese Mail ist auf Grund von ideologischer Verblendung nach den Regeln
   der herkömmlichen Rechtschreibung erstellt. Wer verbleibende Fehler
   findet, darf sie behalten oder sammeln, bis sie ein Lösungswort ergeben.


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




tar cvfz foo.tar.gz .

2002-05-29 Diskussionsfäden Martin Samesch

Hallo,

wie archiviere ich das aktuelle Verzeichnis (ohne cd .. ;-)?

$ tar cvfzp --exclude theraphosidae-20020529.tar.gz \
theraphosidae-20020529.tar.gz .
tar: Kann Datei theraphosidae-20020529.tar.gz nicht hinzufügen.: Datei
oder Verzeichnis nicht gefunden
tar: Kann Datei theraphosidae-20020529.tar.gz nicht hinzufügen.: Datei
oder Verzeichnis nicht gefunden
[]
--exclude
tar: --exclude: file changed as we read it
[]
tar: Error exit delayed from previous errors

Mit --exclude=theraphosidae-20020529.tar.gz klappts auch nicht und
auch vor das cvfzp stellen nützt nichts.

Vielen Dank für Hinweise.

Gruß,
Martin


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: tar cvfz foo.tar.gz .

2002-05-29 Diskussionsfäden Udo Mueller

Hallo Martin,

* Martin Samesch schrieb [29-05-02 21:19]:
 
 wie archiviere ich das aktuelle Verzeichnis (ohne cd .. ;-)?
 
 $ tar cvfzp --exclude theraphosidae-20020529.tar.gz \
 theraphosidae-20020529.tar.gz .

tar cvfzp ../theraphosidae-20020529.tar.gz ../verzeichnis

oder

tar cvfzp ../theraphosidae-20020529.tar.gz .*

müsste eigentlich auch klappen. Dadurch, daß du das Ziel
(theraphosidae-20020529.tar.gz) ins Verzeichnis darüber legst,
umgehst du evtl. Probleme.

Gruss Udo

-- 
Ich hätte gerne Gästebucheinträge. Kommst du vorbei und schreibst was
rein?
http://woody.informatik.uni-oldenburg.de/~udo



msg09071/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: tar cvfz foo.tar.gz .

2002-05-29 Diskussionsfäden Kai Weber

+ Martin Samesch [EMAIL PROTECTED]:

 wie archiviere ich das aktuelle Verzeichnis (ohne cd .. ;-)?

tar czvf foobar.tar.gz .

 Mit --exclude=theraphosidae-20020529.tar.gz klappts auch nicht und
 auch vor das cvfzp stellen nützt nichts.

Du musst nichts excluden. Tar ist schlau genug, das Archiv, welches
erstellt wird nicht mit einzupacken und das dann wieder mit einzupacken
und das dann wieder einzupacken... Zum Glück!

Kai.


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: tar cvfz foo.tar.gz .

2002-05-29 Diskussionsfäden Janto Trappe

Hallo Martin,

* Martin Samesch [EMAIL PROTECTED] [29-05-02 21:19]:

 wie archiviere ich das aktuelle Verzeichnis (ohne cd .. ;-)?
 
 $ tar cvfzp --exclude theraphosidae-20020529.tar.gz \
 theraphosidae-20020529.tar.gz .
[...]

Z.B. indem du das .tar file ein Verzeichnis tiefer ablegst:

tar cf ../foo.tar .

Janto

-- 
Janto TrappeGermany /* rapelcgrq znvy cersreerq! */
GnuPG-Key:  http://www.sylence.de/gpgkey.asc
Key ID: 0x8C53625F
Fingerprint:35D7 8CC0 3DAC 90CD B26F B628 C3AC 1AC5 8C53 625F



msg09074/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: tar cvfz foo.tar.gz .

2002-05-29 Diskussionsfäden Martin Samesch

Hallo Udo,

Udo Mueller wrote:
 
 * Martin Samesch schrieb [29-05-02 21:19]:
 
  wie archiviere ich das aktuelle Verzeichnis (ohne cd .. ;-)?
 
 
 tar cvfzp ../theraphosidae-20020529.tar.gz ../verzeichnis
 
 oder
 
 tar cvfzp ../theraphosidae-20020529.tar.gz .*
 
 müsste eigentlich auch klappen. Dadurch, daß du das Ziel
 (theraphosidae-20020529.tar.gz) ins Verzeichnis darüber legst,
 umgehst du evtl. Probleme.

Vielen Dank, aber

Sorry, ich hatte mich nicht deutlich genug ausgedrückt. Ich habe in ..
keine Schreibberechtigung. ;-) Deshalb auch kein cd ..

Ich habe das jetzt zwar so gelöst, dass ich alles in ./backup kopiert
und dieses dann archiviert habe.

Würde mich trotzdem interessieren, wie das ohne Umweg geht. Irgendwie
habe ich das schon mal gemacht.

Gruß,
Martin


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: tar cvfz foo.tar.gz .

2002-05-29 Diskussionsfäden Martin Samesch

Hallo Kai,

Kai Weber wrote:
 
 + Martin Samesch [EMAIL PROTECTED]:
 
  wie archiviere ich das aktuelle Verzeichnis (ohne cd .. ;-)?
 
 tar czvf foobar.tar.gz .
 
  Mit --exclude=theraphosidae-20020529.tar.gz klappts auch nicht und
  auch vor das cvfzp stellen nützt nichts.
 
 Du musst nichts excluden. Tar ist schlau genug, das Archiv, welches
 erstellt wird nicht mit einzupacken und das dann wieder mit einzupacken
 und das dann wieder einzupacken... Zum Glück!

Danke.

*am Kopf kratz* hatte ich das nicht als Erstes getestet? Moment

nö, scheint nicht schlau genug zu sein:

theraphosidae-20020529.tar.gz
tar: theraphosidae-20020529.tar.gz: file changed as we read it
[]
tar: Error exit delayed from previous errors

Gruß,
Martin


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: tar cvfz foo.tar.gz .

2002-05-29 Diskussionsfäden Rainer Ellinger

Martin Samesch schrieb:
 $ tar cvfzp --exclude theraphosidae-20020529.tar.gz \
 tar: --exclude: file changed as we read it

Was bedeutet die diese Fehlermeldung wohl (wie immer, steht alles im 
Klartext da)? Dass Du für Deine schlampige Art der Optionsangabe 
bestraft wurdest. Das tarfile bekommt so den Namen --exclude. Besser 
wäre: tar --exclude=mein.tar.gz -czpvf mein.tar.gz .

-- 
[EMAIL PROTECTED]


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)