Re: verwendet jemand fax4CUPS?

2003-07-10 Diskussionsfäden Martin Reising
On Thu, Jul 10, 2003 at 12:39:06AM +0200, Gerhard Engler wrote:

 Ich habe es jedoch noch nicht ganz verstanden. Das Script lege ich unter 
 /usr/bin/faxspool an... und dann?

Dann richtets du dir in OpenOffice FAX mit
/usr/bin/faxspool (PHONE) (TMP) ein. Das du die QUEUE FAX auf dem
CUPS-Server eingerichtet hast setze ich mal vorraus.

 Wie kann ich denn dann auf dem Linux-Rechner drucken?

Was denn nun, drucken oder faxen?
Drucken lpr -P QUEUE 
Faxen   lpr -P FAX -J FAXNUMMER

 Wie bekomme ich - wenn ich ein Fax vom Windows-Client versenden möchte - 
 die Faxnummer übermittelt?

Für Hylafax gibt es doch einen Wintendo-Client (WHF ?).

-- 
Martin Reising  mailaddress see header
natural computing GmbH  http://www.natural-computing.de/
Martener Str. 535   Phone: +49 231 6104850 
44379 Dortmund  Fax:   +49 231 6104840


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: verwendet jemand fax4CUPS?

2003-07-09 Diskussionsfäden Gerhard Engler
Martin Reising schrieb:
On Mon, Jul 07, 2003 at 11:25:54PM +0200, Gerhard Engler wrote:
 

Wie bekomme ich nun die Empfängerfaxnummer als Jobname an Hylafax 
übermittelt?


Indem du lpr mit -J den Jobnamen, also die Faxnummer, vorgibst. Mein
/usr/bin/faxspool sieht z.B. so aus:
#! /bin/bash

#echo lpr -P FAX -J $1 $2
lpr -P FAX -J $1 $2
err=$?
#echo EXITCODE $err

exit $err

Hallo Martin,

vielen Dank für Deine Antwort.

Ich habe es jedoch noch nicht ganz verstanden. Das Script lege ich unter 
/usr/bin/faxspool an... und dann?

Wie kann ich denn dann auf dem Linux-Rechner drucken?

Wie bekomme ich - wenn ich ein Fax vom Windows-Client versenden möchte - 
die Faxnummer übermittelt?

Vielen Dank!

Gerhard

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: verwendet jemand fax4CUPS?

2003-07-08 Diskussionsfäden Martin Reising
On Mon, Jul 07, 2003 at 11:25:54PM +0200, Gerhard Engler wrote:
 
 Wie bekomme ich nun die Empfängerfaxnummer als Jobname an Hylafax 
 übermittelt?

Indem du lpr mit -J den Jobnamen, also die Faxnummer, vorgibst. Mein
/usr/bin/faxspool sieht z.B. so aus:

#! /bin/bash

#echo lpr -P FAX -J $1 $2
lpr -P FAX -J $1 $2
err=$?

#echo EXITCODE $err

exit $err

-- 
Martin Reising  mailaddress see header
natural computing GmbH  http://www.natural-computing.de/
Martener Str. 535   Phone: +49 231 6104850 
44379 Dortmund  Fax:   +49 231 6104840


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



verwendet jemand fax4CUPS?

2003-07-07 Diskussionsfäden Gerhard Engler
Hallo Mailingliste,

ich versuche fax4CUPS von

http://vigna.dsi.unimi.it/fax4CUPS/

einzurichten. Die Installation hat auch soweit geklappt, nur verstehe 
ich nicht, wo die Empfänger-Fax-Nummer einzugeben ist. Hylafax versucht 
immer an den Dateinamen des Jobs zu versenden, was natürlich nicht klappt.

Wie bekomme ich nun die Empfängerfaxnummer als Jobname an Hylafax 
übermittelt? Dies würde ich gerne schaffen

a) vom Linux-Server aus (Fax wird direkt vom Linux-Rechner verschickt) und
b) vom Windows-Client aus (Fax wird vom Windows-Client an Hylafax auf 
dem Linux-Rechner übergeben)

Vielen Dank!

Gerhard

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)