Re: welchen Mailserver + Imap für virt. user

2004-08-04 Diskussionsfäden Thomas Mammitzsch
Markus Schulz wrote:
jetzt schreib ich mir schon selber %-)
habe gerade rausgefunden, das ich mit Outlook Express Mails versenden 
kann (komischerweise ohne SSL). Mail.log sagt:

Aug  3 17:46:36 visual postfix/smtpd[9215]: connect from 
unknown[194.45.94.241]
Aug  3 17:46:37 visual postfix/smtpd[9215]: 0BEA028E94: 
client=unknown[194.45.94.241]
Aug  3 17:46:37 visual postfix/cleanup[9216]: 0BEA028E94: 
message-id=[EMAIL PROTECTED]
Aug  3 17:46:37 visual postfix/qmgr[9135]: 0BEA028E94: from=geheim, 
size=660, nrcpt=1 (queue active)
Aug  3 17:46:37 visual postfix/smtpd[9215]: disconnect from 
unknown[194.45.94.241]
Aug  3 17:46:37 visual postfix/virtual[9227]: 0BEA028E94: 
to=geheim, relay=virtual, delay=0, status=sent (maildir)
Aug  3 17:46:38 visual postfix/smtpd[9159]: timeout after AUTH from 
unknown[194.45.94.241]
Aug  3 17:46:38 visual postfix/smtpd[9159]: disconnect from 
unknown[194.45.94.241]

bei firebird allerdings:
Aug  3 17:50:40 visual postfix/smtpd[9233]: TLS connection 
established from unknown[194.45.94.241]: TLSv1 with cipher RC4-MD5 
(128/128 bits)
Aug  3 17:50:40 visual postfix/smtpd[9233]: PAM _pam_init_handlers: 
no default config /etc/pam.d/other
Aug  3 17:50:40 visual postfix/smtpd[9233]: PAM error reading PAM 
configuration file
Aug  3 17:50:40 visual postfix/smtpd[9233]: PAM pam_start: failed to 
initialize handlers
Aug  3 17:50:40 visual postfix/smtpd[9233]: warning: 
unknown[194.45.94.241]: SASL PLAIN authentication failed

versteht das jemand?


Da du bei der Verwendung von Outlook auf Authentifizierung verzichtest 
kommt logischerweise auch keine PAM Fehlermeldung. Das geht auch 
hoffentlich nur für deine eigenen Domains (wie in deinem Bsp.) sonst 
wärst du unter Umständen ein Open Relay.
In Thunderbird dagegen, authentifizierst du dich via SASL.

Du solltest noch ein paar mehr Informationen (z.B. Inhalt und Rechte 
von /var/spool/postfix/etc/pam.d/smtp und 
/etc/postfix/sasl/smtpd.conf) liefern.
Desweiteren kannst du das chroot mal ausschalten (in 
/etc/postfix/master.cf) und testen ob es ohne erstmal geht.(dann mit 
Pam Config im richtigen /etc/pam.d/)

hier der Inhalt von /var/spool/postfix/etc/pam.d/smtp:
auth required pam_mysql.so user=secretuser passwd=secretpwd 
host=127.0.0.1 db=provider table=users usercolumn=email 
passwdcolumn=password
account sufficient pam_mysql.so user=secretuser passwd=secretpwd 
host=127.0.0.1 db=provider table=users usercolumn=email 
passwdcolumn=password

more /etc/postfix/sasl/smtpd.conf
pwcheck_method: pam
der Inhalt von /etc/pam.d/smtp ist der gleiche wie 
/var/spool/postfix/etc/pam.d/smtp (hab ich testweise kopiert).
ich habe in der master.cf nichts gefunden wie ich das chroot ausschalten 
kann!?

der Mailversand funktioniert auch mit TLS, allerdings nur, solange ich 
mich NICHT mit username und password authentifiziere:

Aug  4 14:15:44 visual postfix/smtpd[10455]: TLS connection established 
from unknown[194.45.94.241]: TLSv1 with cipher RC4-MD5 (128/128 bits)
Aug  4 14:15:44 visual postfix/smtpd[10455]: 8398928E94: 
client=unknown[194.45.94.241]
Aug  4 14:15:44 visual postfix/cleanup[10467]: 8398928E94: 
message-id=[EMAIL PROTECTED]
Aug  4 14:15:44 visual postfix/qmgr[9462]: 8398928E94: 
from=[EMAIL PROTECTED], size=567, nrcpt=1 (queue active)
Aug  4 14:15:44 visual postfix/virtual[10476]: 8398928E94: 
to=[EMAIL PROTECTED], relay=virtual, delay=0, status=sent (maildir)
Aug  4 14:15:45 visual postfix/smtpd[10455]: disconnect from 
unknown[194.45.94.241]

Wieso darf ich mich nicht mit Username und Password für smtp anmelden? 
Das sollte doch eingentlich ein Muss sein, oder?

Generell würde ich übrigens den saslauthd für eine chrooted Postfix 
Umgebung empfehlen, insbesondere wenn man noch andere Dienste 
verwendet werden die auf den gleichen Auth-Mechanismus aufsetzen 
sollen.(z.B. noch Cyrus/Courier Imap)
Weil dann brauchst du die PAM Config Files nicht mehrfach, sondern 
kannst sie an der zentralen Stelle belassen.(nur den saslauthd Socket 
mußt du im chroot jail verfügbar machen)

MfG
Markus Schulz
sobald ich hier durchblicke werd ich mich damit mal befassen. Allerdings 
seh ich ja hierbei noch nichtmal durch.

Gruß, Thomas
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: welchen Mailserver + Imap für virt. user

2004-08-03 Diskussionsfäden Thomas Mammitzsch

Udo Mueller wrote:
courier-imap mit (my)sql Datenbank.
http://www.workaround.org/
Gruss
Thomas
 

wirklich ein gutes howto!
   

Ist auch noch um eine schöne Gui erweitert auf
http://phpmywebhosting.sf.net.
 

das werd ich mir mal ansehen! aber der Fehler mit der Authentifizierung 
nervt.

 

leider bekomm ich folgende fehler beim Versand von Mail von einem Client 
aus:
Aug  2 20:46:48 visual postfix/smtpd[7488]: connect from 
unknown[xxx.xxx.xxx.xxx]
Aug  2 20:46:48 visual postfix/smtpd[7488]: TLS connection established 
from unknown[xxx.xxx.xxx.xxx]: TLSv1 with cipher RC4-MD5 (128/128 bits)
Aug  2 20:46:56 visual postfix/smtpd[7488]: PAM _pam_init_handlers: no 
default config /etc/pam.d/other
Aug  2 20:46:56 visual postfix/smtpd[7488]: PAM error reading PAM 
configuration file
Aug  2 20:46:56 visual postfix/smtpd[7488]: PAM pam_start: failed to 
initialize handlers
Aug  2 20:46:56 visual postfix/smtpd[7488]: warning: 
unknown[xxx.xxx.xxx.xxx]: SASL PLAIN authentication failed
   

Schuss ins Blaue:
www:~# ls -l /var/spool/postfix/etc/pam.d/
total 4
-rw-r--r--1 root root  280 Jul 15 15:37 smtp
Ist die vorhanden? Postfix läuft chrooted und kann deswegen nicht auf
/etc/pam.d/smtp zugreifen.
TLS hab ich selber aber nicht am laufen.
 

die Datei existiert. Ich habe Sie auch nochmal nach /etc/pam.d kopiert. 
aber der Fehler betrifft ja laut log /etc/pam.d/other (welche ich im 
eifer auch mit der smtp überschrieben habe, der selbe Fehler kam aber 
auch schon vorher - was steht da eigentlich normalerweise drin?)

Gruß, Thomas
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: welchen Mailserver + Imap für virt. user

2004-08-03 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Thomas Mammitzsch wrote:
www:~# ls -l /var/spool/postfix/etc/pam.d/
total 4
-rw-r--r--1 root root  280 Jul 15 15:37 smtp
Ist die vorhanden? Postfix läuft chrooted und kann deswegen nicht auf
/etc/pam.d/smtp zugreifen.
TLS hab ich selber aber nicht am laufen.
die Datei existiert. Ich habe Sie auch nochmal nach /etc/pam.d kopiert. 
Falsche Richtung! Aus der Sicht von Postfix ist /var/spool/postfix/etc/pam.d/
nur ein /etc/pam.d/ (/var/spool/postfix wird abgeschnitten, wegen chroot())
Egal wie oft Du von /var/spool/postfix/etc/pam.d/ nach /etc/pam.d/kopierst,
postfix interessiert das nicht und merkt es noch nicht mal. Wenn dann müsstest
Du von etc/pam.d/ nach /var/spool/postfix/etc/pam.d/ kopieren.
Nur zur Info...
--
Mit freundlichen Gruessen
Bjoern Schmidt
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: welchen Mailserver + Imap für virt. user

2004-08-03 Diskussionsfäden Thomas Mammitzsch

Bjoern Schmidt wrote:
Thomas Mammitzsch wrote:
www:~# ls -l /var/spool/postfix/etc/pam.d/
total 4
-rw-r--r--1 root root  280 Jul 15 15:37 smtp
Ist die vorhanden? Postfix läuft chrooted und kann deswegen nicht auf
/etc/pam.d/smtp zugreifen.
TLS hab ich selber aber nicht am laufen.
die Datei existiert. Ich habe Sie auch nochmal nach /etc/pam.d kopiert. 

Falsche Richtung! Aus der Sicht von Postfix ist 
/var/spool/postfix/etc/pam.d/
nur ein /etc/pam.d/ (/var/spool/postfix wird abgeschnitten, wegen 
chroot())
Egal wie oft Du von /var/spool/postfix/etc/pam.d/ nach 
/etc/pam.d/kopierst,
postfix interessiert das nicht und merkt es noch nicht mal. Wenn dann 
müsstest
Du von etc/pam.d/ nach /var/spool/postfix/etc/pam.d/ kopieren.

Nur zur Info...
achso.. das wusste ich nicht. Macht ja aber leider auch keinen 
unterschied - die datei existiert ja :(

Gruß, Thomas
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: welchen Mailserver + Imap für virt. user

2004-08-03 Diskussionsfäden Thomas Mammitzsch

Thomas Mammitzsch wrote:

Bjoern Schmidt wrote:
Thomas Mammitzsch wrote:
www:~# ls -l /var/spool/postfix/etc/pam.d/
total 4
-rw-r--r--1 root root  280 Jul 15 15:37 smtp
Ist die vorhanden? Postfix läuft chrooted und kann deswegen nicht auf
/etc/pam.d/smtp zugreifen.
TLS hab ich selber aber nicht am laufen.
die Datei existiert. Ich habe Sie auch nochmal nach /etc/pam.d kopiert. 

Falsche Richtung! Aus der Sicht von Postfix ist 
/var/spool/postfix/etc/pam.d/
nur ein /etc/pam.d/ (/var/spool/postfix wird abgeschnitten, wegen 
chroot())
Egal wie oft Du von /var/spool/postfix/etc/pam.d/ nach 
/etc/pam.d/kopierst,
postfix interessiert das nicht und merkt es noch nicht mal. Wenn dann 
müsstest
Du von etc/pam.d/ nach /var/spool/postfix/etc/pam.d/ kopieren.

Nur zur Info...

achso.. das wusste ich nicht. Macht ja aber leider auch keinen 
unterschied - die datei existiert ja :(

Gruß, Thomas
jetzt schreib ich mir schon selber %-)
habe gerade rausgefunden, das ich mit Outlook Express Mails versenden 
kann (komischerweise ohne SSL). Mail.log sagt:

Aug  3 17:46:36 visual postfix/smtpd[9215]: connect from 
unknown[194.45.94.241]
Aug  3 17:46:37 visual postfix/smtpd[9215]: 0BEA028E94: 
client=unknown[194.45.94.241]
Aug  3 17:46:37 visual postfix/cleanup[9216]: 0BEA028E94: 
message-id=[EMAIL PROTECTED]
Aug  3 17:46:37 visual postfix/qmgr[9135]: 0BEA028E94: from=geheim, 
size=660, nrcpt=1 (queue active)
Aug  3 17:46:37 visual postfix/smtpd[9215]: disconnect from 
unknown[194.45.94.241]
Aug  3 17:46:37 visual postfix/virtual[9227]: 0BEA028E94: to=geheim, 
relay=virtual, delay=0, status=sent (maildir)
Aug  3 17:46:38 visual postfix/smtpd[9159]: timeout after AUTH from 
unknown[194.45.94.241]
Aug  3 17:46:38 visual postfix/smtpd[9159]: disconnect from 
unknown[194.45.94.241]

bei firebird allerdings:
Aug  3 17:50:40 visual postfix/smtpd[9233]: TLS connection established 
from unknown[194.45.94.241]: TLSv1 with cipher RC4-MD5 (128/128 bits)
Aug  3 17:50:40 visual postfix/smtpd[9233]: PAM _pam_init_handlers: no 
default config /etc/pam.d/other
Aug  3 17:50:40 visual postfix/smtpd[9233]: PAM error reading PAM 
configuration file
Aug  3 17:50:40 visual postfix/smtpd[9233]: PAM pam_start: failed to 
initialize handlers
Aug  3 17:50:40 visual postfix/smtpd[9233]: warning: 
unknown[194.45.94.241]: SASL PLAIN authentication failed

versteht das jemand?
Gruß, Thomas
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: welchen Mailserver + Imap für virt. user

2004-08-03 Diskussionsfäden Markus Schulz
Thomas Mammitzsch schrieb:

cut

jetzt schreib ich mir schon selber %-)
habe gerade rausgefunden, das ich mit Outlook Express Mails versenden 
kann (komischerweise ohne SSL). Mail.log sagt:

Aug  3 17:46:36 visual postfix/smtpd[9215]: connect from 
unknown[194.45.94.241]
Aug  3 17:46:37 visual postfix/smtpd[9215]: 0BEA028E94: 
client=unknown[194.45.94.241]
Aug  3 17:46:37 visual postfix/cleanup[9216]: 0BEA028E94: 
message-id=[EMAIL PROTECTED]
Aug  3 17:46:37 visual postfix/qmgr[9135]: 0BEA028E94: from=geheim, 
size=660, nrcpt=1 (queue active)
Aug  3 17:46:37 visual postfix/smtpd[9215]: disconnect from 
unknown[194.45.94.241]
Aug  3 17:46:37 visual postfix/virtual[9227]: 0BEA028E94: to=geheim, 
relay=virtual, delay=0, status=sent (maildir)
Aug  3 17:46:38 visual postfix/smtpd[9159]: timeout after AUTH from 
unknown[194.45.94.241]
Aug  3 17:46:38 visual postfix/smtpd[9159]: disconnect from 
unknown[194.45.94.241]

bei firebird allerdings:
Aug  3 17:50:40 visual postfix/smtpd[9233]: TLS connection established 
from unknown[194.45.94.241]: TLSv1 with cipher RC4-MD5 (128/128 bits)
Aug  3 17:50:40 visual postfix/smtpd[9233]: PAM _pam_init_handlers: no 
default config /etc/pam.d/other
Aug  3 17:50:40 visual postfix/smtpd[9233]: PAM error reading PAM 
configuration file
Aug  3 17:50:40 visual postfix/smtpd[9233]: PAM pam_start: failed to 
initialize handlers
Aug  3 17:50:40 visual postfix/smtpd[9233]: warning: 
unknown[194.45.94.241]: SASL PLAIN authentication failed

versteht das jemand?
Da du bei der Verwendung von Outlook auf Authentifizierung verzichtest 
kommt logischerweise auch keine PAM Fehlermeldung. Das geht auch 
hoffentlich nur für deine eigenen Domains (wie in deinem Bsp.) sonst 
wärst du unter Umständen ein Open Relay.
In Thunderbird dagegen, authentifizierst du dich via SASL.

Du solltest noch ein paar mehr Informationen (z.B. Inhalt und Rechte von 
/var/spool/postfix/etc/pam.d/smtp und /etc/postfix/sasl/smtpd.conf) liefern.
Desweiteren kannst du das chroot mal ausschalten (in 
/etc/postfix/master.cf) und testen ob es ohne erstmal geht.(dann mit Pam 
Config im richtigen /etc/pam.d/)

Generell würde ich übrigens den saslauthd für eine chrooted Postfix 
Umgebung empfehlen, insbesondere wenn man noch andere Dienste verwendet 
werden die auf den gleichen Auth-Mechanismus aufsetzen sollen.(z.B. noch 
Cyrus/Courier Imap)
Weil dann brauchst du die PAM Config Files nicht mehrfach, sondern 
kannst sie an der zentralen Stelle belassen.(nur den saslauthd Socket 
mußt du im chroot jail verfügbar machen)

MfG
Markus Schulz
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: welchen Mailserver + Imap für virt. user

2004-08-03 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Werner,

Werner Mahr, 02.08.2004 (d.m.y):

 Wie jetz? Du antwortest in einer verständlichen und hiflreichen Weise, ohne 
 dich über den fehlenden Realname zu beschweren. :-)

Oh - wie konnte ich bloss...? ;-)

Also: smartt ist aber ein seltsamer Name. ;-)

Gruss,
Christian
-- 
Es gibt nur 10 Typen von Menschen auf der Welt:
Solche die Binärzahlen kennen und solche, die sie nicht kennen.


signature.asc
Description: Digital signature


welchen Mailserver + Imap für virt. user

2004-08-02 Diskussionsfäden smartt
Hallo alle,
ich bin auf der Suche nach einem Mailserver mit Imap und virtuellen 
Benutzerkonten für ein woody Stable System (von mir aus auch backports 
o.ä.).
Ich hatte bisher qmail+courier+vpopmail nach einem howto installiert, 
das ging eine Weile und jetzt geht leider gar nicht mehr.
Vielleicht gibts ja ne Kombination die etwas einfacher zusammenspielt 
(hatte was über postfix, dovecot, pgsql gelesen, aber leider sind die 
pakete teilweise unstable und ich möchte ungern auf unstable gehen).

viele Grüße, Thomas

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: welchen Mailserver + Imap für virt. user

2004-08-02 Diskussionsfäden Thomas Grieder
[EMAIL PROTECTED] wrote:
Hallo alle,
ich bin auf der Suche nach einem Mailserver mit Imap und virtuellen 
Benutzerkonten für ein woody Stable System (von mir aus auch backports 
o.ä.).
Ich hatte bisher qmail+courier+vpopmail nach einem howto installiert, 
das ging eine Weile und jetzt geht leider gar nicht mehr.
Vielleicht gibts ja ne Kombination die etwas einfacher zusammenspielt 
(hatte was über postfix, dovecot, pgsql gelesen, aber leider sind die 
pakete teilweise unstable und ich möchte ungern auf unstable gehen).

viele Grüße, Thomas
courier-imap mit (my)sql Datenbank.
http://www.workaround.org/
Gruss
Thomas
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: welchen Mailserver + Imap für virt. user

2004-08-02 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo smartt,

[EMAIL PROTECTED], 02.08.2004 (d.m.y):

 ich bin auf der Suche nach einem Mailserver mit Imap und virtuellen 
 Benutzerkonten für ein woody Stable System (von mir aus auch backports 
 o.ä.).
 Ich hatte bisher qmail+courier+vpopmail nach einem howto installiert, 
 das ging eine Weile und jetzt geht leider gar nicht mehr.

Das wird ja sicherlich irgendeine Ursache haben...

 Vielleicht gibts ja ne Kombination die etwas einfacher zusammenspielt 
 (hatte was über postfix, dovecot, pgsql gelesen, aber leider sind die 
 pakete teilweise unstable und ich möchte ungern auf unstable gehen).

Zumindest dovecot ist AFAIK auch als Backport erhaeltlich und arbeitet
sowohl mit mysql als auch mit pgsql zusammen.

Gruss,
Christian
-- 
Mit Humor kann man Frauen am leichtesten verführen, denn die meisten
Frauen lachen gerne, bevor sie anfangen zu küssen.
-- Jerry Lewis


signature.asc
Description: Digital signature


Re: welchen Mailserver + Imap für virt. user

2004-08-02 Diskussionsfäden Thomas Mammitzsch
Thomas Grieder wrote:
courier-imap mit (my)sql Datenbank.
http://www.workaround.org/
Gruss
Thomas

wirklich ein gutes howto!
leider bekomm ich folgende fehler beim Versand von Mail von einem Client 
aus:
Aug  2 20:46:48 visual postfix/smtpd[7488]: connect from 
unknown[xxx.xxx.xxx.xxx]
Aug  2 20:46:48 visual postfix/smtpd[7488]: TLS connection established 
from unknown[xxx.xxx.xxx.xxx]: TLSv1 with cipher RC4-MD5 (128/128 bits)
Aug  2 20:46:56 visual postfix/smtpd[7488]: PAM _pam_init_handlers: no 
default config /etc/pam.d/other
Aug  2 20:46:56 visual postfix/smtpd[7488]: PAM error reading PAM 
configuration file
Aug  2 20:46:56 visual postfix/smtpd[7488]: PAM pam_start: failed to 
initialize handlers
Aug  2 20:46:56 visual postfix/smtpd[7488]: warning: 
unknown[xxx.xxx.xxx.xxx]: SASL PLAIN authentication failed

imap funktioniert allerdings gut!
Grüße, Thomas
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: welchen Mailserver + Imap für virt. user

2004-08-02 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Thomas,

begin  * Thomas Mammitzsch schrieb [02-08-04 21:33]:
 
 Thomas Grieder wrote:
 
 courier-imap mit (my)sql Datenbank.
 http://www.workaround.org/
 
 Gruss
 Thomas
 
 
 wirklich ein gutes howto!

Ist auch noch um eine schöne Gui erweitert auf
http://phpmywebhosting.sf.net.
 
 leider bekomm ich folgende fehler beim Versand von Mail von einem Client 
 aus:
 Aug  2 20:46:48 visual postfix/smtpd[7488]: connect from 
 unknown[xxx.xxx.xxx.xxx]
 Aug  2 20:46:48 visual postfix/smtpd[7488]: TLS connection established 
 from unknown[xxx.xxx.xxx.xxx]: TLSv1 with cipher RC4-MD5 (128/128 bits)
 Aug  2 20:46:56 visual postfix/smtpd[7488]: PAM _pam_init_handlers: no 
 default config /etc/pam.d/other
 Aug  2 20:46:56 visual postfix/smtpd[7488]: PAM error reading PAM 
 configuration file
 Aug  2 20:46:56 visual postfix/smtpd[7488]: PAM pam_start: failed to 
 initialize handlers
 Aug  2 20:46:56 visual postfix/smtpd[7488]: warning: 
 unknown[xxx.xxx.xxx.xxx]: SASL PLAIN authentication failed

Schuss ins Blaue:

www:~# ls -l /var/spool/postfix/etc/pam.d/
total 4
-rw-r--r--1 root root  280 Jul 15 15:37 smtp

Ist die vorhanden? Postfix läuft chrooted und kann deswegen nicht auf
/etc/pam.d/smtp zugreifen.

TLS hab ich selber aber nicht am laufen.

end  

Gruss Udo
-- 
Ohne Signatur!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)