[solved] Re: welches ist das passendes IDE Modul

2004-09-08 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Andres,

Andreas Kroschel [EMAIL PROTECTED] wrote:
 * Frank Dietrich:
  Es lässt sich bei meiner Festplatte kein DMA aktivieren. Ursache,
  so das andere Thema, wäre ein fehlendes Modul für den Chipsatz.
 In Deinem Fall mußt Du wohl kein spezielles Modul laden, aber Du
 hättest schreiben können, was für einen Kernel Du verwendest. 2.4.27
 hatte einen Bug(#268617), der DMA verhinderte. Mit der
 Quellenversion 2.4.27-5 (heute nach Sarge gekommen) ist der Bug
 behoben. Habe gerade gebacken, DMA ist wieder da.

Hätte ich vielleicht schreiben sollen, debian sarge Kernel 2.4.26.
Also hab ich mir heute die debian Quellen und die von kernel.org
geholt. Bei beiden genau das gleiche Problem. Nach erneut vielem
rumgoogeln hab ich nochmal einen alten Kernel, 2.4.18, gebootet und
siehe da es ging. Ein Vergleich der .config brachte leider keinen
Unterschied (was IDE angeht). Habe dann im 2.4.26 Kernel das PIIX
Modul mal mit kompiliert und nun gehts. :-)
Warum es vorher mit dem 2.4.18 ohne dieses ging, wer weiss. Wichtig
ist nur das es jetzt mit DMA geht. Auch ohne hdparm -t zu bemühen war
der Unterschied zu bemerken (speziell in vollen Mailordnern).

Danke an alle die geantwortet haben
Frank



Re: welches ist das passendes IDE Modul

2004-09-08 Diskussionsfäden Wilko Fokken
On Tue, Sep 07, 2004 at 12:34:42PM +0200, Frank Dietrich wrote:
 
 Es lässt sich bei meiner Festplatte kein DMA aktivieren. Ursache, so
 das andere Thema, wäre ein fehlendes Modul für den Chipsatz.
 Wie bekomme ich heraus was ich da noch in den Kernel einbauen muss?
 
Auch wenn Linux eigene Festplattentreiber verwendet:

Könnte vielleicht eine BIOS-Einstellung DMA-Zugriffe blockieren?

-- 
Wilko Fokken   Education is a man's going
Landschaftspolder 67   from cocksure ignorance
D-26831 Dollartto thoughtful uncertainty.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [solved] Re: welches ist das passendes IDE Modul

2004-09-08 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Frank Dietrich:

 Unterschied (was IDE angeht). Habe dann im 2.4.26 Kernel das PIIX
 Modul mal mit kompiliert und nun gehts. :-)

Darauf, daß es an einem fehlenden piix.o liegt, wäre ich nie gekommen. Der
DMA-Bug lag zeitlich etwas dumm.

 Warum es vorher mit dem 2.4.18 ohne dieses ging, wer weiss. Wichtig
 ist nur das es jetzt mit DMA geht. Auch ohne hdparm -t zu bemühen war
 der Unterschied zu bemerken (speziell in vollen Mailordnern).

Allerdings. Schön, daß es wieder funktioniert.

Grüße,
kro
-- 
Veteran of the Bermuda Triangle Expeditionary Force 1990-1951
(PGP/GPG 0xCE248A25)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



welches ist das passendes IDE Modul

2004-09-07 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo an alle,

nachdem hier die letzten Tage ein ähnliches Thema zu lesen war, habe
ich nun auch eine Frage.

Es lässt sich bei meiner Festplatte kein DMA aktivieren. Ursache, so
das andere Thema, wäre ein fehlendes Modul für den Chipsatz.
Wie bekomme ich heraus was ich da noch in den Kernel einbauen muss?

Hier ein paar Infos zum System:

[EMAIL PROTECTED]:~/$ lspci -v | grep -A3 IDE
:00:1f.1 IDE interface: Intel Corp. 82801BAM IDE U100 (rev 03) \
   (prog-if 80 [Master])
 Flags: bus master, medium devsel, latency 0
 I/O ports at 1800 [size=16]

[EMAIL PROTECTED]:~/$ sed -n '/^.*_IDE.*=y/p' \
   /usr/src/kernel-source-2.4.26/.config
CONFIG_IDE=y
CONFIG_BLK_DEV_IDE=y
CONFIG_BLK_DEV_IDEDISK=y
CONFIG_IDEDISK_MULTI_MODE=y
CONFIG_BLK_DEV_IDECD=y
CONFIG_BLK_DEV_IDESCSI=y
CONFIG_BLK_DEV_IDEPCI=y
CONFIG_IDEPCI_SHARE_IRQ=y
CONFIG_BLK_DEV_IDEDMA_PCI=y
CONFIG_IDEDMA_PCI_AUTO=y
CONFIG_BLK_DEV_IDEDMA=y
CONFIG_IDEDMA_AUTO=y
[EMAIL PROTECTED]:~/$ hdparm -i /dev/hda

/dev/hda:

 Model=TOSHIBA MK2017GAP, FwRev=A5.04 H, SerialNo=71630970G
 Config={ Fixed }
 RawCHS=16383/16/63, TrkSize=0, SectSize=0, ECCbytes=46
 BuffType=unknown, BuffSize=0kB, MaxMultSect=16, MultSect=16
 CurCHS=16383/16/63, CurSects=16514064, LBA=yes, LBAsects=39070080
 IORDY=on/off, tPIO={min:120,w/IORDY:120}, tDMA={min:120,rec:120}
 PIO modes:  pio0 pio1 pio2 pio3 pio4
 DMA modes:  sdma0 sdma1 sdma2 mdma0 mdma1 mdma2
 UDMA modes: *udma0 udma1 udma2 udma3 udma4 udma5
 AdvancedPM=yes: unknown setting WriteCache=enabled
 Drive conforms to: device does not report version:

Danke Frank
-- 



Re: welches ist das passendes IDE Modul

2004-09-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-07 12:34:42, schrieb Frank Dietrich:
 Hallo an alle,
 
 nachdem hier die letzten Tage ein ähnliches Thema zu lesen war, habe
 ich nun auch eine Frage.

:-/

 Es lässt sich bei meiner Festplatte kein DMA aktivieren. Ursache, so
 das andere Thema, wäre ein fehlendes Modul für den Chipsatz.
 Wie bekomme ich heraus was ich da noch in den Kernel einbauen muss?

Was steht im Handbuch zum Mainboard ?

 Hier ein paar Infos zum System:
 
 [EMAIL PROTECTED]:~/$ lspci -v | grep -A3 IDE
 :00:1f.1 IDE interface: Intel Corp. 82801BAM IDE U100 (rev 03) \
  
Sagt mir nichts und Kernel-Sourcen sind derzeit bei mir nicht installiert.

 Danke Frank



Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: welches ist das passendes IDE Modul

2004-09-07 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Frank Dietrich:

 Es lässt sich bei meiner Festplatte kein DMA aktivieren. Ursache, so
 das andere Thema, wäre ein fehlendes Modul für den Chipsatz.
 Wie bekomme ich heraus was ich da noch in den Kernel einbauen muss?

In Deinem Fall mußt Du wohl kein spezielles Modul laden, aber Du hättest
schreiben können, was für einen Kernel Du verwendest. 2.4.27 hatte einen Bug
(#268617), der DMA verhinderte. Mit der Quellenversion 2.4.27-5 (heute nach
Sarge gekommen) ist der Bug behoben. Habe gerade gebacken, DMA ist wieder
da.

 [EMAIL PROTECTED]:~/$ lspci -v | grep -A3 IDE
 :00:1f.1 IDE interface: Intel Corp. 82801BAM IDE U100 (rev 03) \

Gleiches Interface hier.

Grüße,
kro
-- 
Veteran of the Bermuda Triangle Expeditionary Force 1990-1951
(PGP/GPG 0xCE248A25)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)