Re: [de-dev] Kommunikationsproblem - war: [de-dev] Webseiten-Hinweis auf Windows 7?

2010-01-16 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo,

Andre Schnabel schrieb:

  So, und nicht anders, sehe ich die damalige Realität,


 dann mach dich langsam mal auf den Weg in die Gegenwart, vielleicht
 kommst du dann auch irgendwann in der Zukunft an.

Wozu, wenn ich über die damaligen Dinge spreche.
Sofern es /Dich/ nicht interessiert über /damalige/ Dinge zu besprechen,
sage einfach nichts. Und sofern Du die heutige Situation bei der
PrOOo-Box diskutieren willst, tue auch das gerne, es ist Dein gutes
Recht.
Nur /bitte/ vermische nicht Beides.

Dein 'Zukunftsverweis' ist hier inhaltlich nämlich ähnlich sinnvoll als
wenn ich über MS-Dos 6.22 reden möchte, z.B. in:
http://groups.google.com/group/de.comp.os.msdos?lnk=
das Du mir dann sagst ich sollte mal lieber über Windows7 reden.


 Friedrich hat vollkommen recht, dass er *jetzt* sagt, dass
 die Benutzung
 von Flyspray überflüssig ist,

dem habe ich deswegen auch ausdrücklich *nicht* widersprochen, ja sogar
noch hingeschrieben:

Ach, und zur Sicherheit:
ich plädiere natürlich nicht dafür heute bei der Box Flyspray
einzuführen, aber damals wahr Flyspray eingeführt, hatte sich bewährt
und war eine Alternative zu IZ, für die konkreten belange der Box eine
zumindest gleichwertige, wahrscheinlich sogar bessere.


was ich jedoch kritisiert habe ist die Aussage:

Flyspray wurde durch *gar nix* ersetzt

langes Zitat:
Ich will da als Insider mal sagen: Flyspray wurde durch *gar nix*
ersetzt. Das Problem, das Flyspray löst, war und ist nicht das Problem,
das die PrOOo-Box hat oder jemals hatte. Die PrOOo-Box brauchte mehr
open und das hat sie jetzt. Wir brauchen kein Werkzeug um Aufgaben zu
verwalten - wir lösen sie sofort! :o)).

/Ernsthaft/ gesagt bedienen sich Menschen, solange sie zusammenarbeiten
schon immer Werkzeugen zur Organisation/Koordination ihrer Arbeit, das
ist normal, das ist vernünftig, das ist üblich,  und es wird allgemein
so getan, auch bei der PrOOo-Box.
Dabei ist es egal ob es um 'spezifischere' Werkzeuge wie z.B. IZ ode
Flyspray geht oder um 'allgemeinere' Werkzeuge wie z.B. eine
Mailingliste.
Dem /ernsthaft/ zu widersprechen ist ziemlich unzutreffend und so nahm
ich Friedrichs Aussage als stilistisches Mittel, denn das sollte sie
wohl sein, auf inhaltlicher Ebene widersprach ich jedoch weil inhaltlich
die Aussage nicht zutrifft.


 Aber was red ich .. deine Meinung lässt sich eh nur schwer
 durch Tatsachen
 ändern.

Ist das wirklich wider der Endpunkt - abwertende Bemerkungen. Ich finds
nicht in Ordnung.
(Solltest Du Probleme 'persönlicher Natur' diskutieren wollen schicke
bitte nötigenfalls eine PM, damit wir diese Diskussionen von der Liste
fernhalten, so wie es auch die Netikette vorsieht.)

Ich habe hier ernsthaft diskutiert und ich hatte mich sehr bemüht weder
Dich noch Friedrich hier persönlich anzugreifen noch mich abwertend zu
äußern. Ich werde das auch jetzt nicht nachträglich tun.




Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] Linuxtag: Track zu OpenOffice.org?

2010-01-16 Diskussionsfäden Stefan Weigel

Hallo Andreas,

Andreas Mantke schrieb:

seit dem letzten Wochenende ist der CfP für den Linuxtag eröffnet. Die 
Meldefrist geht noch bis zum 29.1., also nicht mehr allzu lange.


In den beiden letzten Jahren hatten wir einen Track (2 Tage bzw. 1 Tag) zu 
Themen rund um OpenOffice.org. Gibt es Planungen zu einer entsprechenden 
Vortragsreihe für dieses Jahr?


Der Linuxtag ist wohl das bedeutendste Event seiner Art. Dennoch in 
Punkto Good-Vibrations wird er beispielsweise von Chemnitz oder Graz 
um längen geschlagen. Als ich das letzte Mal dabei war, gaben mir 
die Organisatoren vor, während und nach der Veranstaltung nicht 
gerade das Gefühl, als Vortragender ein gern gesehener Gast zu sein. 
 Fehlverhalten der Organisatoren, brachte mich mehrfach in 
peinliche Situationen, auch gegenüber meinen Zuhörern. Ich will 
daher bei dieser Veranstaltung nicht mehr mitmachen.


Gruß

Stefan

--
www.datenpilot.org

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] Linuxtag: Track zu OpenOffice.org?

2010-01-16 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Stefan,

Am Samstag, 16. Januar 2010 13:19:26 schrieb Stefan Weigel:
 Hallo Andreas,
 
 Andreas Mantke schrieb:
  seit dem letzten Wochenende ist der CfP für den Linuxtag eröffnet. Die
  Meldefrist geht noch bis zum 29.1., also nicht mehr allzu lange.
 
  In den beiden letzten Jahren hatten wir einen Track (2 Tage bzw. 1 Tag)
  zu Themen rund um OpenOffice.org. Gibt es Planungen zu einer
  entsprechenden Vortragsreihe für dieses Jahr?
 
 Der Linuxtag ist wohl das bedeutendste Event seiner Art. Dennoch in
 Punkto Good-Vibrations wird er beispielsweise von Chemnitz oder Graz
 um längen geschlagen. Als ich das letzte Mal dabei war, gaben mir
 die Organisatoren vor, während und nach der Veranstaltung nicht
 gerade das Gefühl, als Vortragender ein gern gesehener Gast zu sein.
   Fehlverhalten der Organisatoren, brachte mich mehrfach in
 peinliche Situationen, auch gegenüber meinen Zuhörern. Ich will
 daher bei dieser Veranstaltung nicht mehr mitmachen.

hast Du das mal als Feedback an den Linuxtag geschickt. Es gibt im übrigen 
seit Herbst letzten Jahres das Reboot-Projekt des Linuxtages, mit dem die 
Veranstaltung und ihre Organisation verbessert werden soll.

Schönen Abend
Andreas

-- 
## Content Developer OpenOffice.org: lang/DE
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris
## http://de.openoffice.org
## OpenOffice.org Portable: http://oooportable.org
## Meine Seite: http://www.amantke.de 

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org