Re: [de-dev] knackig Spam auf OOo listenadresse

2010-05-08 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hi,

Friedrich Strohmaier wrote on 2010-05-07 21.35:


Ich bin gerade bisschen am Spamaufdröseln und stelle fest, dass die
Mailadresse für die OOo-Listen gegenüber anderen weit herausragend mit
spam versorgt wird.


ich kriege - auf allen Adressen - gerade die letzten ein, zwei Wochen 
erheblich mehr Spam. Das meiste davon ist DKIM-signiert über große 
Webmailer abgesetzt, vermutlich eine Lücke auf deren Seite. Seit ein 
paar Tagen ist es besser geworden.



Eine zufällige Suche brachte mich auf die Spur für einen möglichen
Grund: Der collab Mailreader für's Archiv gibt die Mailadressen offen
raus und nicht nur das, auch der Mailquelltext, also die ganzen header
sind offen zugänglich. z.B. Hier bei diesem Suchergebnis:
http://www.google.de/search?hl=declient=firefox-ahs=dn4rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficialchannel=sq=%22listen_ooo%40bits-fritz.de%22btnG=Suche
Ich kann kaum glauben, dass dafür noch kein Issue aufgegeben wurde.
Gefunden habe ich aber keinen.


Das ist denke ich Geschmackssache. Ich persönlich bin kein Freund von 
obfuscation, d.h. dem Verschleiern von Mailadressen. Bots kriegen die 
Adresse so oder so, und effektive Filterung ist weitaus sinnvoller. Mich 
nervt es immer, wenn ich aus einem Mailarchiv jemanden erreichen will, 
aber die Adresse ist nicht zugänglich. Ich sehe aber ein, dass das 
Geschmackssache ist. :-)



Mit Verwunderung habe ich jetzt zudem festgestellt, dass die Adresse,
auf die ich meine Openoffice.org-Adresse umlenke ebenfalls bespammt
wird, obwohl die *ausschließlich* für diesen Zweck verwendet wird und
sonst nirgendwo auftaucht. Na gut sie ist nicht sehr originell und hat
schlicht ooo vor dem @ und könnte errechnet sein.


Oder es schickt dir jemand so viele/große/verspammte Mails, dass dein 
Mailserver die bounced, und in dem Fall verrät der OOo-Mailserver wie 
jeder andere Mailserver auch die Originaladresse in dem Bounce, den er 
seinerseits an den Absender schickt.



- Beobachtet der eine oder andere ähnliche Effekte betreffs für die
   Listen verwendeter Mailadressen?


Effektiv den Listen zuordnen kann ichs nicht, zumal meine Mailadresse 
unter jeder PM steht.



- kennt jemand einen issue der die offen Mailadressen bemängelt


Nein, aber ich halte das persönlich auch nicht für sehr sinnvoll.


- beobachtet noch jemand, dass die Mailadresse *auf die die OOo-Adresse
   umgeleitet wird* bespammt wird? (also unabhängig von der
   OOo-Adresse!).


IMHO hier nicht der Fall.

Ansonsten kann ich nur empfehlen, Postfix mit guter Vorkonfiguration, 
davor ein policyd-weight und dazu einen SpamAssassin samt Pyzor und 
Razor zu schalten, das filtert hier recht effektiv. :-)


Viele Grüße
Flo

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] knackig Spam auf OOo listenadresse

2010-05-08 Diskussionsfäden Volker Heggemann

Edgar Kuchelmeister schrieb:

Hallo Friedrich,

Friedrich Strohmaier schrieb am 07.05.2010 21:35:

- Beobachtet der eine oder andere ähnliche Effekte betreffs für die
   Listen verwendeter Mailadressen?


Kann deine Beobachtung in keiner Weise bestätigen.
Auf mein OOo-Adresse kommt weniger Spam als anderswo.
Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich die ausschließlich für die 
OOo-Maillisten verwende.


Genau das kann ich auch bestätigen. Ich habe ebenfalls eine eigene 
Emailadresse NUR für die Openoffice Listen.


Gruß
Volker

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] knackig Spam auf OOo listenadresse

2010-05-08 Diskussionsfäden Bernhard Dippold

Hi Friedrich, *

Friedrich Strohmaier schrieb:

[...]

Jetzt drei Fragen:

- Beobachtet der eine oder andere ähnliche Effekte betreffs für die
   Listen verwendeter Mailadressen?

- kennt jemand einen issue der die offen Mailadressen bemängelt

- beobachtet noch jemand, dass die Mailadresse *auf die die OOo-Adresse
   umgeleitet wird* bespammt wird? (also unabhängig von der
   OOo-Adresse!).


Die OOo-Adresse wird selbst beSPAMt - das fing damals an, als sie auf 
der Homepage im Team und als Ansprechpartner gelistet wurde.


Seitdem bekomme ich auch SPAM auf die Adresse, auf die diese 
OOo-Adresse weiter geleitet wird. Da diese Adresse aber damals auch 
meine Listenadresse war, kann ich nicht sagen, woher die Spammer die 
Adresse haben.


Auf meine aktuelle Listenadresse bekomme ich auch SPAM - aber das ist 
*sehr* wenig - obwohl die Adresse bestimmt schon hundertfach in 
verschiedenen Listenarchiven zu finden ist.


Herzlichen Gruß

Bernhard

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



[de-dev] FSF sammelt freie Extensions

2010-05-08 Diskussionsfäden Juergen Fenn
Hallo,

bekanntlich stehen manche Extensions zu OOo
http://extensions.services.openoffice.org/ unter einer unfreien
Lizenz. Die Free Software Foundation hatte das Projekt gebeten, solche
Extensions nicht mehr aufzulisten, dieser Wunsch sei aber abgelehnt
worden. Deshalb hat die FSF nun ein Verzeichnis gestartet, in dem
ausschließlich solche Erweiterungen nachgewiesen werden sollen, die
unter einer freien Lizenz veröffentlicht worden sind.

http://www.fsf.org/news/fsf-launches-free-software-extension-listing-for-openoffice.org
http://www.fsf.org/openoffice

Grüße,
Jürgen.


-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] FSF sammelt freie Extensions

2010-05-08 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

Am Samstag, 8. Mai 2010 14:37:04 schrieb Juergen Fenn:
 Hallo,
 
 bekanntlich stehen manche Extensions zu OOo
 http://extensions.services.openoffice.org/ unter einer unfreien
 Lizenz. Die Free Software Foundation hatte das Projekt gebeten, solche
 Extensions nicht mehr aufzulisten, dieser Wunsch sei aber abgelehnt
 worden. Deshalb hat die FSF nun ein Verzeichnis gestartet, in dem
 ausschließlich solche Erweiterungen nachgewiesen werden sollen, die
 unter einer freien Lizenz veröffentlicht worden sind.
 
 http://www.fsf.org/news/fsf-launches-free-software-extension-listing-for-op
 enoffice.org http://www.fsf.org/openoffice

ich halte diese Aktion für nicht besonders produktiv. Auf der Extensions-
Website steht bei jeder Extension, unter welcher Lizenz sie steht.

Das Ziel des Extension-Repositories ist es erklärter Maßen nicht, nur 
Extension zu sammeln, die unter einer freien Lizenz im Sinne der FSF stehen. 
Es geht darum, ein möglichst großes Angebot an Erweiterungen für OOo zu 
bieten, wobei ausdrücklich auch kommerzielle Erweiterungen angeboten 
(verlinkt) werden sollen.

Allein das Vorsortieren von Extension mit freier Lizenz entbindet den Benutzer 
auch nicht davon, die Lizenz zu lesen und zu prüfen, ob sie für die 
vorgesehene Verwendung passt.

Viele Grüße
Andreas
-- 
## Content Developer OpenOffice.org: lang/DE
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris
## http://de.openoffice.org
## OpenOffice.org Portable: http://oooportable.org
## Meine Seite: http://www.amantke.de 

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] FSF sammelt freie Extensions

2010-05-08 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi,

On Sat, May 08, 2010 at 05:12:35PM +0200, Andreas Mantke wrote:
 Allein das Vorsortieren von Extension mit freier Lizenz entbindet den 
 Benutzer 
 auch nicht davon, die Lizenz zu lesen und zu prüfen, ob sie für die 
 vorgesehene Verwendung passt.

Freie Lizenzen haben keine Einschränkungen wie man die Extension verwenden darf.
Wenn dem so wäre wäre die Lizenz nicht frei. Siehe Open Source Definiton.

Wenn Du Verwendung im Sinne von anpassen oder so meinst hast Du recht, aber dann
hilft Dir OOos Extension repos nicht, weil da gibts den code eh nicht..

Grüße/Regards,

René

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



[de-dev] Fotos vom QA-Wochenende

2010-05-08 Diskussionsfäden Gerald Geib
Hallo zusammen,

ich habe Ulfs Fotos vom QA-Wochenende mal online gestellt unter:

http://geraldgeib.de/QA-Wochenende/index.html

Benutzer: OOo
Passwort bitte per PM abfragen.

Liebe Grüße

;-) Gerald

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org