Re: [de-dev] Community und Marktposition

2010-11-06 Diskussionsfäden Marino Salvalaggio

 Hi Jörg,

Am 06.11.2010 11:43, schrieb Jörg Schmidt:

Hallo,

Marino Salvalaggio schrieb:

zu nutzen. Damals bin ich jedoch ziemlich auf Grundeis
gelaufen und habe
mich daher gehütet weiter Feuer zu geben.

Aha, wenns dann mal Anstrengung kostet lieber nichts tun - toll


Hier ist Deine Kritik wirklich nicht angebracht!

Es war mir offensichtlich damals nicht möglich, andere für diesen Ansatz 
zu gewinnen. Was also hätte ich Deiner Ansicht nach den Tun sollen?


Hier im Forum Zunder geben? Mit den Anderen Teilnehmer Rumzoffen? - kann 
doch kaum in Deinem Sinne sein.


Selber die Initiative ergreifen und einfach so mal einen Verein gründen. 
Das, obwohl ich selber erst seit ein paar Monaten auf diesem Forum bin?
Das hätten die langjährigen Mitarbeiter hier sicher mit/ grossen 
Wohlwollen /Quittiert. Damit hätte ich ja genau das getan, was ich 
selber ablehne. Ohne die Mehrheit hier im Forum werde ich nie etwas in 
dieser oder jener Richtung unternehmen. Schliesslich bin ich hier nicht 
der Häuptling sonder eher, insbesondere wenn ich dein Mail lese, 
geduldeter Teilnehmer.



im Grunde begrüsse. Nur die Vorgehensweise der Gründer haben mich ein
wenig irritiert.

Scheinbar weil Du Dich ÜBERHAUPT NICHT IM ALLERMINDESTEN INFORMIERST!


Schön, das Du mir das vorwirfst, nur hast Du selber zu dieser 
Information mir gegenüber auch nicht gerade viel beigetragen!



Insbesondere das Unbehagen, dass ohne die
Möglichkeit
der Mitbestimmung des Forums das ganze durchgezogen wurde und
mir auch
jetzt noch nicht klar ist wer da *das Sagen* hat und wie die
Kontrolle
gegen Missbrauch funktioniert  befremdet mich schon ein wenig.

Dann scheinst Du allgemeine Vorgehensweisen in der Community nicht im
Mindesten zu kennen!

Ich habe diverse Fragen gestellt, die nur sehr spärlich beantwortet 
wurden. Das meiste ist im allgemeinen Getümmel bei Pro und Kontra 
schlicht untergegangen - seis drum.



Ich habe aus diesem Grunde jenes Mail mit der Frage nach Demokratie
aufgesetzt.
Nie war es meine Absicht den Initianten schlechte Beweggründe zu
unterstellen. Ich wollte eigentlich nur zur Vorsicht mahnen.

Und warum unterstellst Du den Leute hier die Dummheit das sie DEine
WArnungen nötig hätten?

Von Dummheit redest nur Du!

Wenn einer mir sagen würde, das und jenes sei berücksichtigt, dann wäre 
dem ja genüge getan, nur bisher hast Du mir die Fragen im Zusammenhang 
mit Kontrolle des Stiftungsrat schlich auch nicht beantwortet.. Was also 
soll ich nun davon halten?


Immer wieder werde ich darauf verwiesen englisch gehaltene Texte zu 
beackern, habe wirklich mit meinem leidigen Englisch schlicht keinen 
Bock dazu!



Währest Du informiert, wüßtest Du:
DEmokratie hats im Projekt schon immer sehr schwer gehabt, ich z.B. bin
einer der WEEnigen der sich immer wieder für DEmokratie stark gemacht
hat, aber es ist überwiegend nicht erwünscht.

UNd es ist nicht erwünscht weil hier eine bestimmte Mehrheit das sog.
'Basar-Prinzip' bevorzugt und diese Leute nicht von DEmokratie zu
überzeugen sind, daraus sollte man aber nicht schlußfolgern das sie
nicht wissen was sie tun, und genau diese SChlußfolgerung ziehst Du
ständig, weil Du ständig glaubst diese Leute auf Risiken hinweisen zu
müssen die sie allesamt kennen und die sie trotzdem bereit sind
einzugehen.

*WEnn Du Änderungen willst geht das nur indem Du mehr AKTIVE
Handlungsträger ins Projekt bringst die FÜR Demokratie sind, denn nur so
können bisherige Mehrheiten für das 'Basar'-Prinzip gebrochen werden.*
Ich würde sehr begrüßen wenn das geschehe, denn ich versuche das selbst
seit Jahren, nur ich versuche deshalb nicht Leute ständig über Dinge zu
belehren, die sie längst wissen, die sie aber trotzdem erkennbar so
wollen wie sie sind.


Insgesamt:
nichts an Deinen Aussagen ist falsch unter dem Maßstab des 'normalen'
Lebens und Handelns, nur sehr sehr Vieles an DEinen Aussagen ist falsch
für die konkrete Umstände des Projekts hier, nicht weil Du Ziele falsch
formulierst, sondern weil Du die existierende Ausgangsbasis überhaupt
nicht verstehst.


Ich verstehe im Moment nur, dass niemand konkrete Antworten geben will

Das Andere jedoch, dass man Personen persönlich angreift und beleidigt 
(so hier in den letzten Wochen mehrfach geschehen) ist indiskutabel 
nicht hinnehmbar!
Ich weiss seh wohl, dass die Emotionen manchmal unkontrollierbar werden. 
Dashalb möchte ich mir erlauben all jenen zu danken die es nicht unter 
Ihrer Würde betrachtet haben sich hier öffentlich zu entschuldigen.



(Ich persönlich habe übrigens Jahre gebraucht diese Dinge zu verstehen,
weshalb meine laute Kritik an Dich vielleicht sogar etwas unfair ist)



Gruß
Jörg



-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org





-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail

Re: [de-dev] Community und Marktposition

2010-11-06 Diskussionsfäden Marino Salvalaggio

 hallo

Entschuldigt bitte, dass ich den Gruss im letzten Mail unterschlagen 
habe, habe schlicht gepennt und nach dem zurück scrollen direkt versandt 
ohne das Ende noch mal anzuschauen...


grüsse Marino

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] Community und Marktposition

2010-11-05 Diskussionsfäden Marino Salvalaggio

 Hallo Nino,

Am 05.11.2010 21:12, schrieb Nino Novak:

Moin Jörg, Marino, *,

Danke für die Antwort, Jörg. Ich kann mich vielem anschließen.

Marino, mir kam es hauptsächlich auf die beiden von mir genannten Punkte
an: dass Anerkennung oder Wertschätzung der Community in meinen Augen
durchaus einen Markt-aufwertenden Effekt haben kann. Und dass ich
Verständnis für die Aktion der TDF-Gründer habe, auch wenn das Ganze
vielleicht nicht so taktisch geschickt eingefädelt und strategisch
durchdacht ausgeführt worden ist, wodurch sich einige
Projekt-Mitglieder möglicherweise brüskiert fühlen.

Ich habe mich nie gegen Änderungen ausgesprochen. Im Gegenteil, ich habe 
schon vor über einem Jahr dazu plädiert, eine unabhängige 
Vereinsstruktur für die Interessen der Weiterentwicklung dieses Projekts 
zu nutzen. Damals bin ich jedoch ziemlich auf Grundeis gelaufen und habe 
mich daher gehütet weiter Feuer zu geben.


Das jetzt eine Fundation dazu genutzt werden soll, sich vom Diktat 
einer einzelnen Firma unabhängig zu machen ist sicher ein Ansatz den ich 
im Grunde begrüsse. Nur die Vorgehensweise der Gründer haben mich ein 
wenig irritiert. Insbesondere das Unbehagen, dass ohne die Möglichkeit 
der Mitbestimmung des Forums das ganze durchgezogen wurde und mir auch 
jetzt noch nicht klar ist wer da *das Sagen* hat und wie die Kontrolle 
gegen Missbrauch funktioniert  befremdet mich schon ein wenig.


Ich habe aus diesem Grunde jenes Mail mit der Frage nach Demokratie 
aufgesetzt.
Nie war es meine Absicht den Initianten schlechte Beweggründe zu 
unterstellen. Ich wollte eigentlich nur zur Vorsicht mahnen. Dieses 
liegt in meinen persönlichen Erlebnisse begründet.



Man wollte halt nicht wieder jammern, sondern etwas (Konstruktives) tun.
Das finde ich gut.

Ja, das trotz all dem Unwille der diverse Mitglieder des Forums zu 
diesem oder jenen haben sollte das Ziel dabei nicht untergehen.


Dabei möchte ich betonen, dass es für die Angestellten von Oracle 
natürlich alles andere als Toll war, so viele Anwürfe gegen Ihre Firma 
anzuhören. Mitunter hat der Ton wirklich bis zur persönlichen 
Beleidigung ausgeartet. Solches  sollte jeder trotz allen 
unterschiedlichen Meinungen einfach nicht tun.
Für das Meiste, was Oracle tat oder unterliess waren deren Mitarbeiter 
doch gar nicht involviert, was können die dafür, wenn die Firmen- 
Leitung in unserer Sache zaghafte oder für viele nicht nach vollziehbare 
Entscheidungen fällt; - Logo.


Das hat doch nichts damit zu tun, dass Oracle ja immerhin Besitzerin ist 
und Bestimmungsrechte besitzt!


mit lieben Gruss an Alle

Marino

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



[de-dev] Fwd: Vereinsrechte?

2010-04-16 Diskussionsfäden Marino Salvalaggio
habe den falschen Absender benutzt - hoffe mein Mail erscheint 
schliesslich nicht mehrfach


Hi an alle...

Habe mir die Mühe gemacht, alle Mails über das *Hick-Hack* nach zu lesen
:'(

Irgendwie bin ich Irritiert.
Wenn ich lese, dass Oracle neu OOO als Bezeichnung nutzen will (warum
auch immer) zum Antitalenten OOo frage ich mich, ob denn OOo mit
irgendwelchen Rechten versehen ist!

Haben den die Juristen unter Euch sich nie mit der Frage auseinander
gesetzt, dass Bezeichnungen irgendwelcher Art geschützt werden können?
*Geschützte Marken, bedeuten bekanntlich, dass keine beabsichtigten
Verwechslungen zulässig sind. *Warum hat denn der Verein nie dafür
gesorgt, dass OOo über das Vereinsrecht sichergestellt ist? ( In anderen
Länder müsste dazu vielleicht eine Genossenschaft genutzt werden )

Ich dachte immer, dass die freien Mitarbeiter, aus denen ja OOo besteht,
Ihre Rechte der Urheberschaft der Software zum öffentlichen freien
Zugang einem eingetragenen Verein übertragen. In jenen Statuten müsste
dann verbrieft sein, dass keinen kommerziellen Nutzen aus der
Rechtsübertragung für den Verein erwachsen darf. So wäre sichergestellt,
dass nur die Vereinsmitglieder auch bestimmen können, wann und wie eine
neue Version unter Ihrem Namen freigegeben wird. Ein internationaler
Dachverband wäre dann zuständig für die Internationalen Absprachen mit
den Vereinen aus den anderen Ländern.

Ich denke, es wäre von Nöten dass das Ganze mal durch Juristen zu
überdenken ist! Da in jedem Land eigene Gesetzte zum Vereinsrecht bez.
Genossenschaftsrecht bestehen, muss das doch mal an die Hand genommen
werden. Jede Firma ist doch immer am kommerziellen Nutzen orientiert,
und es ist doch wirklich Blauäugig zu glauben, dass das für OOo in
Händen irgendwelcher Firma nicht gilt!

Im Zusammenhang mit OOO zu OOo (oder OO.o) ist es hierfür jedoch zu
spät. Jetzt dürfte der Zug, so wie ich das sehe, abgefahren sein.

Gruss Marino


-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] OpenExpo 2010

2010-03-08 Diskussionsfäden Marino Salvalaggio



Am 08.03.2010 17:11, schrieb Raphael Bircher:

Hallo zusammen

Hallo Raphael

habe das gelesen, aber


Die OpenExpo 2010 steht schon bald vor der Tür. Wenn ich richtig 
informiert bin wird ein gemischtes Team von OpenOffice.org Switzerland 
und OpenOffice.org Deutschland e.V dort sein. Es gibt allerdings noch 
eine kleine Änderung. Wir haben dieses Jahr keinen Projktstand, 
sondern einen Firmenstand. Gesponsert wurde dieser von FDS Consulting. 
Wir haben also etwas mehr Platz. Wir wollen den Stand aber auch nicht 
überladen, und so möchte ich gerne wissen, wer dann noch aus dem 
Ausland anreist?



wo ist das? und wann ist das?

zwei Fragen in einem Mail sollte man ja nicht stellen... :-D

Gruss Raphael


Gruss Marino
-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org

Re: [de-dev] OpenExpo 2010

2010-03-08 Diskussionsfäden Marino Salvalaggio

Hi Ihr Beiden,

Am 08.03.2010 17:58, schrieb Raphael Bircher:

Hi Volker

Volker Merschmann schrieb:

Hi,

Am 8. März 2010 17:24 schrieb Marino Salvalaggio m...@phoenix-one.ch:

Am 08.03.2010 17:11, schrieb Raphael Bircher:

wo ist das? und wann ist das?


http://tinyurl.com/yal94ly

Der ist schon fast gemein, auch wenn du nicht ganz unrecht hast.
Gruss Raphael

Wollte Euch nicht zu nahe treten, hätte ja selber darauf kommen können 
einfach OpenExpo in der Internetsuche einzugeben. :-[

Manchmal sieht man vor lauter Bäume den Wald nicht ! :-)

Marino
-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org

Re: [de-dev] Kommunikationsproblem

2010-03-06 Diskussionsfäden Marino Salvalaggio

Hallo zusammen,

in dieser Diskussion scheinen mir die Wogen echt hoch zu gehen.

habe Euer Mono-, Dia-, Multilog nachgelesen und muss Euch sagen, lasst 
Euch nicht entmutigen. Im Leben geht sehr viel daneben. Etliche von Euch 
scheinen ziemlich frustriert zu sein.


Ich nehme daher ganz bewusst keine Stellung und lasse deshalb auch alle 
Zitate weg, da ich nicht umhin komme allen irgendwie Recht und auch 
Unrecht zu geben.

Warum also schreibe ich

Einmal, hätte ich da ein paar Fragen:

Soweit mir bekannt ist, wird OO vor allen in Java aufgesetzt.
Ich habe in Java noch keine Zeile geschrieben.
trotzdem habe ich von Programmierung doch einige Erfahrung, Wenn diese 
für Euer Projekt einfliessen soll, bin ich dazu durchaus bereit, etwas 
bei zusteuern. Ich bin mir sicher, dass ich auch Java noch lerne - habe 
so immerhin schon diverse Basic - Dialekte Sinn- und Unsinnige gelernt. 
nutze Pascal und C, Beherrsche das ganze IEC1131, dass in der Industrie 
zur Programmierung der CPU's angewendet wird. Weiter kenne ich 
Datenbanken der Zeit als DBase4 Brand neu war.
Zu all dem kommt, dass ich schon Alters halber keine Ambitionen für den 
kommerziellen Nutzen meines weiteren dazulernen mehr habe.


Könnt Ihr so eine Person Nutzen? Seid Ihr bereit Euer Wissen mit mir zu 
teilen?


Marino

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org