Re: [de-dev] Bearbeitung für OOo 2.0 erste Schritte Writer

2006-01-18 Diskussionsfäden johannes swoboda
Wie auf der mailinglist gesagt mache ich eine ooo-Pause d.h. Erste Schritte writer sind wieder freig Johannes


[de-dev] Johannes's pause

2005-12-19 Diskussionsfäden johannes swoboda
hallihallo!
wie ihr vielleicht gemerkt habt habe ich die mailing-liste in letzter
Zeit seeehr vernachlässigt, daran wird sich in den nächsten Woche nicht
viel ändern (Stress in der Schule...)

Wenn ich wieder mehr Zeit habe ändert sich das wieder - bis dahin
salut johannes


Re: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2005-11-14 Diskussionsfäden johannes swoboda
Serrvus!
+1
g Johannes


Re: [de-dev] Sitfung für OpenOffice.org: Bitte um Beteiligung an Meinungsbild im Gesamtprojekt

2005-11-13 Diskussionsfäden johannes swoboda
Hallihallo!
ich fände es generell wichtig Sun's Macht zu schwächen...

Also: Ich wäre für eine (!) große Foundation, die als Dach den Code
übernimmt und die Weiterentwicklung fördert
+1
g Johannes


[de-dev] Error No matches to your request were found.

2005-11-01 Diskussionsfäden johannes swoboda
Hallihallo Liste
Wenn ich hier http://de.openoffice.org/dev/aktuelle_aufgabenliste.html
rechts auf ECDL klicke kommt die Fehlermeldung
Error No matches to your request were found.
Der Fehler sollte behoben werden...
G Johannes


Re: [de-dev] Infos über 1.1.x auf den Webseiten

2005-10-30 Diskussionsfäden johannes swoboda
+1
[Ich halte mich wie immer kurz!]
G Johannes


Re: [de-dev] Anhänge an die Listen

2005-10-17 Diskussionsfäden johannes swoboda
On 10/15/05, Bernhard Dippold [EMAIL PROTECTED] wrote:
Hallo Liste,hatten wir nicht mal erreicht, dass alle Anhänge an die Listen abgeschnitten werden?Jetzt haben wir anscheinend wieder Anhänge sowohl auf der users-Liste 
http://de.openoffice.org/servlets/ReadMsg?list=usersmsgNo=36698als auch hier auf der dev:http://de.openoffice.org/servlets/ReadMsg?list=devmsgNo=22469
(Auch
wenn die Mail wohl eigentlich nicht an die Liste gehen sollte, hätte
der Listenserver den fast 1 MB großen Anhang abtrennen sollen)
Sorry...
g Johannes


Re: [de-dev] Off-Topic:Jemand Interesse an einem Google-Mail-Account?

2005-10-06 Diskussionsfäden johannes swoboda
On 10/3/05, Friedhelm Abels [EMAIL PROTECTED] wrote:
wenn ich das richtig mitbekommen habe ist mein Konto an Einladungen anFreunde/Bekannte/Verwandte/Mitstreiter Google-Mail-Einladungenauszusprechen auf 100 Stück aufgestockt worden.Hat jemand Interesse? Dann bitte per PM an mich.

Wenn dir deine Einladungen ausgehen oder so kannst du die Adressen an mich weiterleiten...
Oder gleich mich anschreiben
g Johannes



Re: [de-dev] Lizenz-Verwendung des SiSiSi Silben trennungs-Algorithmus in OpenOffice.org möglich?

2005-09-14 Diskussionsfäden johannes swoboda
Ich bin der Meinung dass es das SiSiSi als addon zum Installieren geben sollte. Dann ist OOo immer vollstandig frei 
(und das ist für mich ein Unterschied zu kostenlos, denn OS-Projekte leben ja davon das alle Menschen der Welt den Quellcode besichtigen und bearbeiten können!).
Wer dann eine Silbentrennung haben will die funktioniert kann Mensch sich dann das Addon installieren.
Oder, es gibt:

  Eine Version von OOo die frei ist d.h. ohne SiSiSi
  Eine Version von OOo die kostenlos ist, also mit SiSiSi

Dann wären alle DeutschfanatikerInnen und alle OS-FanatikerInnen zufrieden (denk ich mal)
Paralell dazu kann Ruth Gogol (oder jemand andereR) ja den anderen Algoritmus optimieren...
g johannes



Re: [de-dev] Pins mit OpenOffice.org-Design

2005-09-14 Diskussionsfäden johannes swoboda
Und wie wollt ihr das mit der Überweisung machen???
g Johannes


Re: [de-dev] vorstellung

2005-09-11 Diskussionsfäden johannes swoboda
Von mir auch ein Willkommen
(ich halt mich kurz dann müsst ihr nicht soviel lesen ;))
g Johannes


Re: [de-dev] Bearbeitung für OOo 2.0 erste Schritte Writer

2005-08-20 Diskussionsfäden johannes swoboda
On 8/19/05, Volker Merschmann [EMAIL PROTECTED] wrote:
fürdieses Thema Überarbeitung der Webseite für 2.0 gibt es den Issue
http://qa.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=52134Melde dich bitte nochmal, es soll niemand etwas überflüssiges machen.

schon geschehen 
g Johannes



[de-dev] Bearbeitung für OOo 2.0 erste Schritte Writer

2005-08-19 Diskussionsfäden johannes swoboda
Hallo Liste.
Ich hab vor sehr langer Zeit gesagt dass ich mich um die ersten Schritte vür Ooo 2.0 Writer kümmern will.
Zufälligerweise ab ich in einer Mail gelesen, dass dafür noch jemand gekümmert hat.

Habe ich mich damals nicht klar genug ausgedrückt, und/oder hätte ich mich noch irgendwo melden müssen?

Betreff:[de-dev] Überarbeitung von de.openoffice.org für Ooo 2.0 - Erste Schritte

Stand der Dinge:
Writer - Neuer Bearbeiter erforderlich, wenig Änderungen

Ich weiß dass ich fast keine Zeit habe, noch dazu hat mein einer meiner
Geschwister nach halber Arbeit alles wieder gelöscht und ich hatte
keine Sicherheitskopie ;-[ aber ich werde wahrscheinlich mit
Schulbeginn (14. September) fertig sein
g Johannes


[de-dev] issue

2005-08-14 Diskussionsfäden johannes swoboda
In welchem Issue sollte ich bugs melden?
g Johannes


Re: [de-dev] Vorschlag für Abbinder

2005-08-06 Diskussionsfäden johannes swoboda
Wieso sollten wir jemanden in dieser Liste ignorieren?
Er ist schließlich auch einer von uns, der hier ohne Entlohnung arbeitet
Wenn er etwas schreibt was nicht stimmt, sollten wir ihn positiv kritisieren und nicht ignorieren, wir sind ja keine Hierachie und hier gibt's das Recht auf freie Meinungsäußerung, wir sollten ihn und seine Meinung also auch respektieren, finde ich.


Einen Vorschlag abzugeben finde ich grundsätzlich besser als sich zurückzulehnen und auf der Faulen Haut zu liegen. Jedenfalls fand ich- außer vielleicht der möglicherweise falschen Aussage -den Ansatz ganz gut. Soetwas in der Art erwarte ich mir auf jeden Fall in der Presseaussendung.


Auch das hier ist nur meine persöhnliche Meinung. Falls Wolfgang, falls er überhaupt nie nötige Kompetenz hat, die MitgliederInnen dieser Mailingliste sollen mich ignorieren, wird uns das nicht dem Ziel, das beste Büroprogramm zu werden, weiterbringen.

Im konkreten Fall würde ich mich abspalten und meinen eigenen Support-Dienst gründen, aber ich hoffe das das nicht nötig sein wird...
@Thomas: Falls du diese Mail noch liest und dich noch nicht verscheuchen hast lassen:
Ich fand diePressemitteilung gut, nur die vielleicht-falsche-infoschlecht und zu kurz.
Lass dich nichtunterkriegen!
g Johannes


Re: [de-dev] DE community und 2.0

2005-08-05 Diskussionsfäden johannes swoboda
Ich fände Presseaussendungen und Artikelschreiben bein
de.wikipedia.org, de.indymedia.org, deshalbfrei.org... usw. sehr
wichtig, weil das praktisch kein aufwand ist und wir meiner Meinung
nach viele Leute erreichen können.
g Johannes


Re: [de-dev] Introduction

2005-08-04 Diskussionsfäden johannes swoboda
Ich schließe mich dem Rest an, dann müsst ihr nicht soviel lesen 
;-))
g Johannes


Re: [de-dev] Betreuer für Offline-Doku gesucht

2005-07-19 Diskussionsfäden johannes swoboda
Aktuell wären folgende Dokus einzupflegen:
http://de.openoffice.org/nonav/doc/einfuehrungen/writer/start.htm


dafür hab ich mich ja schon gemeldet!

Schön wäre es, wenn ich das auf der nächsten PrOOo-Box 1.1-13 dabei hätte.
wann wäre das?

g Johannes


Re: [de-dev] Abstimmung: Aktion gegen Softwarepatente

2005-06-30 Diskussionsfäden johannes swoboda
wie in einem anderen Thread auf der dev-Liste schon diskutiert,
überlegen wir derzeit, ob wir nicht eine Aktion gegen Softwarepatente
starten sollten, da die Zeit langsam drängt und ein derart populäres
Projekt wie OpenOffice.org vielleicht doch etwas mehr Gewicht hat als
Einzelstimmen.
+1

Deutsche OpenOffice.org-Gemeinede spricht sich gegen Softwarepatente aus
wie wäre es mit Deutschsprachige Gemeinde? Denn wir sind ja eine deutschsprachige Gemeinde! ich, z. b., komme aus Österreich!

zum anderen Hinweis auf die Problematik auf unserer Startseite

einen Screenshot, in dem alle Punkte, die patentrechtlich
bedenklich wären, würde die neue Richtlinie durchgehen, entfernt oder
geschwärzt werden.

das finde ich echt wichtig, weil wenn es diese Softwarepatente gibt kann man/frau OOo vergessen, also
+1

aber meint ihr, das der gewöhnliche Anwender, der sich eine neue
Version von OOo oder Dokumentation ziehen will oder Hilfe braucht,
diese Seiten dann auch lesen wird? Ich bezweifle es eher ... :(

ich glaube schon, es muss nur ein agressiver text sein wie z.b. das
Aus für OOo in der derzeitigen Form?[als link für den artikel]

Ich weiß jetzt nicht, ob das sinnvoll ist, sich an der Webdemo zu
beteiligen... Infos für alle interessierten auf jeden Fall mal hier:
http://noepatents.eu.org/index.php/NEIN_zu_Softwarepatenten

ich finde das sehr wichtig: mehr ist mehr (wenn wir uns an mehr Sachen beteiligen erregen wir mehr aufsehen )

Softwarpatente sind die Lizenz zu Atmen der Luft - deswegen: keine Softwarepatente
klingt gut!
+1

ich fände es gut mit einer Aktion zu kooperieren, weil es sowohl uns als auch die Aktion mit der wir kooperieren stärkt!


Re: [de-dev] Schon wieder: T-Shirts

2005-06-30 Diskussionsfäden johannes swoboda
was ist mit Small?
wieviel kostet ein tshirt?


Re: [de-dev] T-Shirt für nur mitleser?

2005-06-23 Diskussionsfäden johannes swoboda
Kann man/frau die T-shirts auch bestellen?
Gibts (k)eine Shop-Seite???
Falls nein, sollte sich Das ändern, finde ich.
Denn T-shirts könnten eine Art von Spende sein!?!
g johannes


[de-dev] BUG:wiederherstellung von unbenannten datein

2005-06-16 Diskussionsfäden johannes swoboda
Hi Liste!
Ich habe eine Datenbank erstellt und diese dann unbenannt.
Immer wenn ich versuche, diese Datenbank zu ffnen, versucht OpenOffice.org,
die Datei, die ich gerade ffnen will, wiederherzustellen, aber unter dem Namen, den die Datenbank vorher hatte...
g johannes


Re: [de-dev] mithilfe beim projekt Erste Schritte in OpenOffice.org

2005-06-15 Diskussionsfäden johannes swoboda

dann solltest Du Dich mit dem Writer-Modul auseinander setzen. SchauDir erst einmal die bestehende Anleitung zu OOo 
1.1 auf unserenSeiten an.
Wenn ich das Konzept der OOo1.1 übernehme, muss ich dann den Autor/die Autorin in die license reinschreiben?
(vielleicht könnte der Autor/die Autorin selbst antworten ;-)
g johannes


Re: [de-dev] mithilfe beim projekt Erste Schritte in OpenOffice.org

2005-06-14 Diskussionsfäden johannes swoboda

Als erstes würde mich interessieren, was Du genau für die ErstenSchritte machen möchtest. Möchtest Du eine neue Anleitung erstellen
oder - was ich im Moment wichtiger fände - eine der bestehendenAnleitungen für die Version 2.0 von OOo überarbeiten.
hi Liste! Ich kenne mich mit dem Textdokument-schreiben (ich weiß nicht wie das Modul heißt) gut aus
und würde deshalb gerne für Textdokument-schreiben modul der Version 2 bearbeiten.
g Johannes


[de-dev] mithilfe beim projekt Erste Schritte in OpenOffice.org

2005-06-13 Diskussionsfäden johannes swoboda
hi liste,
ich, johannes, komme aus österreich, bin 13, computerspieler und
aktivist der Aktion kritischer SchülerInnen (http://www.aks.at)

ich würde gerne beim projekt Erste Schritte in OpenOffice.org mithelfen.
habt ihr ein paar tips für mich, wo und wie ich anfangen sollte?
g johannes

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-dev] Re: Download md5-Summen

2005-06-13 Diskussionsfäden johannes swoboda
 damit nicht klar (mit dem Downloaden)
hier ist ein link zur quickdownloadseite
http://de.openoffice.org/downloads/quick.html
einach etwas weiter unten bei der webseite das betriebssystem aus der
liste auswählen und auf download starten klicken
g johannes

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]