Re: [de-dev] 2. Entwurf der Pressemitteilung

2005-06-30 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Florian, *,
On Wednesday 29 June 2005 22:18, Florian Effenberger wrote:
 anbei der 2. Entwurf der Pressemitteilung. Wenn niemand mehr
 Einwände erhebt, dann würde ich den Text morgen so freigeben
 und André ist hoffentlich so lieb, ihn zu verschicken, auch wenn
 ich die Schweiz anfangs versehentlich ausgegrenzt habe. Ich mag
 die Eidgenossen doch. ;-)

G

schnipp
 Zum Verschicken:
 Wollen wir nur die großen Zeitschriften und Portale anschreiben
 oder alle? Was denkt ihr? Ansonsten entscheide ich das morgen
 Früh spontan. :-)

+1, aber auch Andreas Einwand mit den Provinzblättern finde ich 
nicht schlecht ... ;)

 Zur Startseite:
 Ich würde einen Link auf der Startseite anbringen, Titel
 Deutschsprachiges Projekt von OpenOffice.org spricht sich
 gegen Softwarepatente aus und dann auf die PM verlinken. Seid
 ihr damit einverstanden?

+1

 Pressemitteilung vom 30. Juni 2005
 - Entwurf, nicht zur Veröffentlichung -

 Deutschsprachiges Projekt von OpenOffice.org spricht sich
 gegen Softwarepatente aus


 Das deutschsprachige Projekt von OpenOffice.org hat eine Aktion
 gegen Softwarepatente gestartet, um seine Bedenken gegen die
 geplante Richtlinie zur Patentierbarkeit computerimplementierter
 Erfindungen zu äußern. Kommende Woche, am 6. Juli, wird das


Sollten wir hier nicht einfach verkürzt Am 6. Juli ... schreiben?

 Europäische Parlament seine Entscheidung zur Richtline treffen,
 die große Auswirkungen auf künftige Entwicklungen im Open
 Source-Bereich mit sich bringen könnte. Auch OpenOffice.org wäre
 dann wie fast alle anderen freien Softwareprojekte möglicherweise
 von zahlreichen Trivialpatenten - unter anderem gibt es bereits
 Patente auf den Fortschrittsbalken und Bestellungen im Internet
 per Mausklick sowie schwebende Paletten und die Anzeige von
 TrueType-Schriftarten - bedroht, die die Weiterentwicklung hemmen
 oder ganz brachliegen lassen könnten.

 Bei der Patentierbarkeit computerimplementierter Erfindungen in
 der derzeit angestrebten Form geht es nicht darum, geistiges
 Eigentum zu schützen, denn Software genießt bereits jetzt den
 urheberrechtlichen Schutz, der den Entwicklern somit ausreichend
 Schutzrechte an die Hand gibt, um gegen widerrechtliche
 Verbreitung oder Plagiate vorzugehen. Durch einen zusätzlichen
 Patentschutz wird keine Innovation gefördert oder ein etwaiger
 Wettbewerbsnachteil gegenüber dem Ausland aufgeholt, wie es von
 den Befürwortern der Richtlinie immer wieder gesagt wird, sondern
 gezielt großen Unternehmen eine Möglichkeit an die Hand gegeben,
 ihre Wettbewerber zu blockieren.

 Ähnlich wie für kleine und mittlere Unternehmen, bedeuten
 Softwarepatente ein hohes Risiko für die Entwickler von freier
 Software, die zumeist ehrenamtlich tätig sind. Vor
 Implementierung neuer Funktionen müsste eine umfangreiche, teure
 und langwierige Patentrecherche durchgeführt werden, die die
 finanziellen und zeitlichen Möglichkeiten der Projekte bei weitem
 übersteigt. Mehr noch, selbst nach erfolgter Prüfung besteht
 weiterhin das Risiko, sich Patentansprüchen ausgesetzt zu sehen,
 da erteilte Patente von den Gerichten anders ausgelegt werden

Hier würde ich ... von den Gerichten der unterschiedlichsten 
Ländern ... oder so reinbringen ... ;) So klingt es mMn, als ob 
nur hier der deutschsprachige Raum betroffen ist. Soweit ich weiß, 
ist es aber z.B. in Amiland auch möglich, jemand aus dem Ausland 
dort zu verklagen ...

 könnten oder nicht alle denkbaren Patente bei der Suche
 berücksichtigt wurden. Während große Unternehmen sich durch
 gegenseitige Lizenzerteilung weiterhin auf die Entwicklungsarbeit
 konzentrieren können, besteht für die freien Projekte das Risiko,
 dass die Entwicklung vollends zum Erliegen kommt. Allein das

Hier würde ich noch einen neuen Absatz reinbringen, da ja auch ein 
Gedankenwechsel stattfindet. Würde mMn aber auch die Lesbarkeit 
erhöhen. Aber ich kann mich auch irren ... ;)

 Prozesskostenrisiko ist für die privat tätigen Entwickler, die
 zumeist mit ihrem gesamten Privatvermögen haften müssen, derart
 hoch, dass es fraglich ist, ob sich noch Mitwirkende an freien
 Projekten finden werden. Im Klartext heißt das, dass die Zukunft
 von freien Projekten wie OpenOffice.org erheblich gefährdet ist
 und ihr Fortbestehen äußert fraglich ist, sollte die Richtlinie
 in der vorgelegten Fassung verabschiedet werden. Für Unternehmen,

Aber doch auch private Anwender und Verwaltung, oder nicht?

 die Software einsetzen, bedeutet dies dann de facto die
 Abhängigkeit von dem Anbieter, der die meisten Patente in sich
 vereinigen kann, sodass neue Monopolstellungen entstehen und der
 Wettbewerb behindert wird.

 Freie Software wird in vielen Unternehmen und der Verwaltung
 eingesetzt, wie nicht zuletzt die laufenden Migrationen der Stadt
 München oder des Kantons Genf zeigen. Sie steht ihren
 kommerziellen Pendants qualitativ in keinster Weise nach und
 bedeutet gerade in Zeiten leerer Kassen eine Kostenersparnis, die
 auch dem Steuerzahler zugute kommt. 

Re: [de-dev] 2. Entwurf der Pressemitteilung

2005-06-30 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo Thomas,

vielen Dank für dein Feedback!


Sollten wir hier nicht einfach verkürzt Am 6. Juli ... schreiben?


ich schreibe extra kommende Woche, um die Brisanz und Eiligkeit zu 
unterstreichen... :-)


Hier würde ich ... von den Gerichten der unterschiedlichsten 
Ländern ... oder so reinbringen ... ;) So klingt es mMn, als ob 
nur hier der deutschsprachige Raum betroffen ist. Soweit ich weiß, 
ist es aber z.B. in Amiland auch möglich, jemand aus dem Ausland 
dort zu verklagen ...


Danke, das ist eine gute Idee, hab ich mit aufgenommen!

Hier würde ich noch einen neuen Absatz reinbringen, da ja auch ein 
Gedankenwechsel stattfindet. Würde mMn aber auch die Lesbarkeit 
erhöhen. Aber ich kann mich auch irren ... ;)


Ich denke, die aktuelle Unterteilung der 2. Fassung ist ausreichend. Was 
meint der Rest?



Aber doch auch private Anwender und Verwaltung, oder nicht?


Stimmt eigentlich. :-) Übernehm ich gleich!


Sollten hier nicht vielleicht ein paar Beispiele aufgeführt werden?


Wen würdest du nennen? 11, MySQL und Opera? Hast du noch Vorschläge dazu?

Viele Grüße
Flo

--
## Florian Effenberger
## Marketing/Öffentlichkeitsarbeit/Presse
## OpenOffice.org - http://de.openoffice.org

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] 2. Entwurf der Pressemitteilung

2005-06-30 Diskussionsfäden Bernhard Dippold

Hi Flo, Thomas, *

Florian Effenberger wrote:

Hallo Thomas,

vielen Dank für dein Feedback!


Sollten wir hier nicht einfach verkürzt Am 6. Juli ... schreiben?


Bitte korrigiert das - es ist schon am 5. Juli!




ich schreibe extra kommende Woche, um die Brisanz und Eiligkeit zu 
unterstreichen... :-)


Dann schreibe besser: In wenigen Tagen - falls jemand die
Pressemeldung erst am Montag veröffentlicht...


Hier würde ich ... von den Gerichten der unterschiedlichsten Ländern 
... oder so reinbringen ... ;) So klingt es mMn, als ob nur hier der 
deutschsprachige Raum betroffen ist. Soweit ich weiß, ist es aber z.B. 
in Amiland auch möglich, jemand aus dem Ausland dort zu verklagen ...



Danke, das ist eine gute Idee, hab ich mit aufgenommen!


bitte nicht unterschiedlichsten Ländern - so sehr unterscheiden
sich die Länder nun auch nicht voneinander.
Außerdem hatte ich gehört, dass man die Sätze eher kürzen sollte,
also beispielsweise: ... sich Patentansprüchen ausgesetzt zu sehen.
 Durch die unterschiedliche Auslegung schon erteilter Patente ist
es schon in diversen Ländern zu umfangreichen Gerichtsverfahren mit
unvorhersehbarem Ausgang gekommen.


Hier würde ich noch einen neuen Absatz reinbringen, da ja auch ein 
Gedankenwechsel stattfindet. Würde mMn aber auch die Lesbarkeit 
erhöhen. Aber ich kann mich auch irren ... ;)



Ich denke, die aktuelle Unterteilung der 2. Fassung ist ausreichend. Was 
meint der Rest?


Für online-Veröffentlichung mehr Absätze, für Print-Veröffentlichung
(wie hier) eher weniger ...

[...]


Gruß Bernhard


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] 2. Entwurf der Pressemitteilung

2005-06-30 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo Bernhard,


Bitte korrigiert das - es ist schon am 5. Juli!


hast du eine Quelle dafür?


Dann schreibe besser: In wenigen Tagen - falls jemand die
Pressemeldung erst am Montag veröffentlicht...


Ist drin, das ist eine gute Idee!


bitte nicht unterschiedlichsten Ländern - so sehr unterscheiden
sich die Länder nun auch nicht voneinander.
Außerdem hatte ich gehört, dass man die Sätze eher kürzen sollte,
also beispielsweise: ... sich Patentansprüchen ausgesetzt zu sehen.
 Durch die unterschiedliche Auslegung schon erteilter Patente ist
es schon in diversen Ländern zu umfangreichen Gerichtsverfahren mit
unvorhersehbarem Ausgang gekommen.


Gefällt mir sehr gut, hab ich gleich mit eingebaut.

Viele Grüße
Flo

--
## Florian Effenberger
## Marketing/Öffentlichkeitsarbeit/Presse
## OpenOffice.org - http://de.openoffice.org

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] 2. Entwurf der Pressemitteilung

2005-06-30 Diskussionsfäden Bernhard Dippold

Hallo Florian, *

Florian Effenberger wrote:


Hallo Bernhard,


Bitte korrigiert das - es ist schon am 5. Juli!



hast du eine Quelle dafür?


klar, wollte ich eigentlich beifügen, dann war mein WLan aber down :-(

http://www2.europarl.eu.int/omk/sipade2?PUBREF=-//EP//TEXT+AGENDA+20050705+SIT+DOC+XML+V0//DELEVEL=2NAV=SLSTDOC=YL=DE
unter Punkt 31, etwas unterhalb der Mitte...

Insgesamt mache ich mir schon wieder Gedanken über die gesamte 
Pressemeldung. ME ist die Formulierung sehr anspruchsvoll, so daß 
der einfache Bürger eher abgeschreckt wird, ohne den Artikel 
wirklich zu lesen.


Der Aufruf, sich an seinen Europa-Abgeordneten zu wenden, fehlt noch.

Aber ob uns da in der Kürze der Zeit noch etwas passenderes 
einfällt, wage ich zu bezweifeln.


Erstmal herzlichen Gruß

Bernhard

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] 2. Entwurf der Pressemitteilung

2005-06-30 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hi Florian, *,
On Thursday 30 June 2005 09:19, Florian Effenberger wrote:
 vielen Dank für dein Feedback!

keine Ursache ... ;)

  Sollten wir hier nicht einfach verkürzt Am 6. Juli ...
  schreiben?

 ich schreibe extra kommende Woche, um die Brisanz und Eiligkeit
 zu unterstreichen... :-)

Hatte ich ein Denkfehler, sorry!

  Hier würde ich ... von den Gerichten der unterschiedlichsten
  Ländern ... oder so reinbringen ... ;) So klingt es mMn, als
  ob nur hier der deutschsprachige Raum betroffen ist. Soweit ich
  weiß, ist es aber z.B. in Amiland auch möglich, jemand aus dem
  Ausland dort zu verklagen ...

 Danke, das ist eine gute Idee, hab ich mit aufgenommen!

Gut ... ;)

  Hier würde ich noch einen neuen Absatz reinbringen, da ja auch
  ein Gedankenwechsel stattfindet. Würde mMn aber auch die
  Lesbarkeit erhöhen. Aber ich kann mich auch irren ... ;)

 Ich denke, die aktuelle Unterteilung der 2. Fassung ist
 ausreichend. Was meint der Rest?

Anscheinend nicht viel ... ;)

  Aber doch auch private Anwender und Verwaltung, oder nicht?

 Stimmt eigentlich. :-) Übernehm ich gleich!

Gut!

  Sollten hier nicht vielleicht ein paar Beispiele aufgeführt
  werden?

 Wen würdest du nennen? 11, MySQL und Opera? Hast du noch
 Vorschläge dazu?

Du hast jetzt leider zu viel vom Original weggekürzt, aber da stand 
so was von deutschsprachigen Unternehmen (oder so), und darauf 
bezog ich das ... ;)
Aber auf den Seiten des FFII sind ja genug aufgelistet ... ;)

Einen schönen Resttag noch
Thomas.

-- 
for ARTIFICIAL FLAVORING!!

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] 2. Entwurf der Pressemitteilung

2005-06-29 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo Andreas,

Vielleicht sollte dort noch rein, daß wir die Politiker im EP 
auffordern, dem einmütigen Willen des Dt. Bundestages zu folgen und 
am 06.07 gegen den Richtlinien-Entwurf der Kommission zu stimmen.
Und noch ein Zusatz für die Leser, sich per Brief oder Fax an Ihre 
Abgeordneten zu wenden und ihre Meinung zu sagen. 


das ist eine gute Idee, danke dir!

Viele Grüße
Flo

--
## Florian Effenberger
## Marketing/Öffentlichkeitsarbeit/Presse
## OpenOffice.org - http://de.openoffice.org

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] 2. Entwurf der Pressemitteilung

2005-06-29 Diskussionsfäden Thorsten Körner
Hallo Florian,

Am Mittwoch, 29. Juni 2005 23:50 schrieb Florian Effenberger:
 Hallo Andreas,

  Vielleicht sollte dort noch rein, daß wir die Politiker im EP
  auffordern, dem einmütigen Willen des Dt. Bundestages zu folgen
  und am 06.07 gegen den Richtlinien-Entwurf der Kommission zu
  stimmen. Und noch ein Zusatz für die Leser, sich per Brief oder
  Fax an Ihre Abgeordneten zu wenden und ihre Meinung zu sagen.

 das ist eine gute Idee, danke dir!
Ein Hinweis darauf, dass der Europäische Gedanke bei der Bevölkerung 
immer ungeliebter wird, weil man das Gefühl hat die Demokratie zu 
verraten und von Beamten reguliert wird, wäre vielleicht auch 
nicht schlecht.

CU
-thorsten

-- 
Thorsten Körner |e-Commerce-Consulting  |Hosting
[EMAIL PROTECTED]  |http://www.123tk.de|Software-Entwicklung
Service-Providing   |Qualtitäts-Sicherung   |Beratung  Schulung

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] 2. Entwurf der Pressemitteilung

2005-06-29 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

Ein Hinweis darauf, dass der Europäische Gedanke bei der Bevölkerung 
immer ungeliebter wird, weil man das Gefühl hat die Demokratie zu 
verraten und von Beamten reguliert wird, wäre vielleicht auch 
nicht schlecht.


das geht denke ich zu weit, denn damit ballern wir so viel, dass unsere 
Glaubwürdigkeit leidet - denke ich.


Viele Grüße
Flo

--
## Florian Effenberger
## Marketing/Öffentlichkeitsarbeit/Presse
## OpenOffice.org - http://de.openoffice.org

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]