Re: Re: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2006-02-09 Diskussionsfäden Erich Christian

Hi Michael

Michael Kirchner schrieb:


Erich Christian wrote:

Was mein Auge noch stört, ist am ehesten der Downloadbutton, der ein
wenig deplatziert aussieht.


Mal etwas Statistik der Woche vom 22. bis 28.1.:

Besucher de.openoffice.org: 61,537
Besucher de.openoffice.org/downloads/quick.html: 57,515

Mit anderen Worten: 93% der Besucher der de-Hauptseite klicken (nachdem
sie der Hauptseite ansichtig geworden sind) auf den Downloadbutton.


Was ja beweist, dass die Seite gut funktioniert... ;)


Mit Referrer kann man sogar noch sagen, woher die Hälfte gekommen ist:
von Google.

30,603: http://www.google.de/search
1,458: http://www.google.at/search
1,441: http://www.google.com/search
1,402: http://www.google.ch/search

BTW Ist der zweithäufigste Referrer mit 1,884 Verweisen
www.openoffice.de, und die Leute von Debian, denen die Seite gehört,
waren so freundlich einen Link zu den internationalen Seiten und zum
deutschen Projekt zu setzen.


Good news!


Da kann man jetzt verschiedene Schlussfolgerungen für das Seitendesign
ziehen. Z.B. könnte man den Downloadbutton auf 93% der Seitengröße
vergrößern. Oder ihn noch zentrierter stellen. Oder ihn noch kleiner
machen und die Leute zum suchen zwischen Mitarbeit und Kontakt zwingen.
Oder, oder, ...


G


'Ich' würde ihn entweder genauso klein machen, oder wirklich doppelt so
hoch (statt fast) und weiter mittig stellen (optisch unter - die freie
Officesuite). Was sagst du?


Schwer zu sagen. Im Moment würde ich sagen, er ragt hervor und ist kaum
zu übersehen. Von daher verspreche ich mir kaum eine Verbesserung für
die Auffälligkeit. Über ein paar Pixel Höhenänderung (jetzt min. 85px
für den Downloadbutton, min. 35px für die anderen, tatsächliche Höhe ist
mit vom Schriftgrad abhängig)


... das war mir noch nicht aufgefallen...

kann man reden.


Du hast um 'Meinungen' gebeten, und ich hab nicht erwartet, dass etwas 
wirklich umgesetzt wird. Man 'sieht' halt gewisse Dinge nicht mehr so 
gut, wenn man lange vor einer Seite sitzt (zumindest gehts mir so, und 
ich hörs von anderen auch), das war der Hauptgrund meines 'Sagers'. ;)


Ich würde den Button aber nur ungern über den Text setzten. 


So wars nicht gemeint! Deshalb 'optisch', war ev. schlecht ausgedrückt 
:( sorry



Zusammen mit
der Überschrift klammert der Downloadbutton den Text, also das, was wir
als wichtigstes zu sagen haben, so schön ein, dass ich gegen besseres
Wissen die Hoffnung nicht aufgeben will, dass vielleicht doch mal jemand
ihn liest.


G ...weiss genau was du meinst :D


(Sorry, wenn ich gerade etwas sarkastisch bin. Ist nicht gegen dich.)


Schon klar ;) ich freu mich eh, wenn mir jemand/etwas die Mundwinkel 
hochreisst, nach der letzten 'Nachtschicht'...


Grüße
erich

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2006-02-09 Diskussionsfäden Michael Kirchner
Hi Erich,

Erich Christian wrote:
 Du hast um 'Meinungen' gebeten, und ich hab nicht erwartet, dass etwas
 wirklich umgesetzt wird. Man 'sieht' halt gewisse Dinge nicht mehr so
 gut, wenn man lange vor einer Seite sitzt (zumindest gehts mir so, und
 ich hörs von anderen auch), das war der Hauptgrund meines 'Sagers'. ;)

Klar, deswegen frage ich ja immer nach. Ich selbst sehe die Seite ja
kaum noch an, weil mir alles so bekannt vorkommt.

Gruß,
-- 
  Michael Thomas Kirchner

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2006-02-08 Diskussionsfäden Michael Kirchner
Hallo,

Michael Kirchner wrote:
 Volker Merschmann wrote:
 @Michael: Kannst du den obigen Vorschlag aufbereiten?
 Klar, allerdings in meiner üblichen, gemütlichen Art, d.h. vermutlich
 nicht mehr heute.

Aber heute. Ist jetzt online.
Was denkt ihr?

Gruß,
-- 
  Michael Thomas Kirchner

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2006-02-08 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Erich, Michael, *,

Wenn auch ausgewiesener Design-Banause ...

Erich Christian schrieb am Mittwoch, 8. Februar 2006 17:43:

Hi Michael

Michael Kirchner schrieb:
 Aber heute. Ist jetzt online.
 Was denkt ihr?

Kleinere Buttons sehen gut aus!

ja

Was mein Auge noch stört, ist am ehesten der Downloadbutton, der
 ein wenig deplatziert aussieht.
'Ich' würde ihn entweder genauso klein machen,

ja

oder wirklich doppelt so hoch (statt fast)
   ^^^
nein

 und weiter mittig stellen (optisch 

ja, in einer Linie mit Wo ist..(?)

[..]

Wie gesagt: Auswürfe eines Banausen! 

:o))


Friedrich

-- 
Schöne Grüße von der Schwäbischen Alb

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2006-02-08 Diskussionsfäden Michael Kirchner
Hi Erich,

Erich Christian wrote:
 Was mein Auge noch stört, ist am ehesten der Downloadbutton, der ein
 wenig deplatziert aussieht.

Mal etwas Statistik der Woche vom 22. bis 28.1.:

Besucher de.openoffice.org: 61,537
Besucher de.openoffice.org/downloads/quick.html: 57,515

Mit anderen Worten: 93% der Besucher der de-Hauptseite klicken (nachdem
sie der Hauptseite ansichtig geworden sind) auf den Downloadbutton.

Mit Referrer kann man sogar noch sagen, woher die Hälfte gekommen ist:
von Google.

30,603: http://www.google.de/search
1,458: http://www.google.at/search
1,441: http://www.google.com/search
1,402: http://www.google.ch/search

BTW Ist der zweithäufigste Referrer mit 1,884 Verweisen
www.openoffice.de, und die Leute von Debian, denen die Seite gehört,
waren so freundlich einen Link zu den internationalen Seiten und zum
deutschen Projekt zu setzen.

Da kann man jetzt verschiedene Schlussfolgerungen für das Seitendesign
ziehen. Z.B. könnte man den Downloadbutton auf 93% der Seitengröße
vergrößern. Oder ihn noch zentrierter stellen. Oder ihn noch kleiner
machen und die Leute zum suchen zwischen Mitarbeit und Kontakt zwingen.
Oder, oder, ...

 'Ich' würde ihn entweder genauso klein machen, oder wirklich doppelt so
 hoch (statt fast) und weiter mittig stellen (optisch unter - die freie
 Officesuite). Was sagst du?

Schwer zu sagen. Im Moment würde ich sagen, er ragt hervor und ist kaum
zu übersehen. Von daher verspreche ich mir kaum eine Verbesserung für
die Auffälligkeit. Über ein paar Pixel Höhenänderung (jetzt min. 85px
für den Downloadbutton, min. 35px für die anderen, tatsächliche Höhe ist
mit vom Schriftgrad abhängig) kann man reden.

Ich würde den Button aber nur ungern über den Text setzten. Zusammen mit
der Überschrift klammert der Downloadbutton den Text, also das, was wir
als wichtigstes zu sagen haben, so schön ein, dass ich gegen besseres
Wissen die Hoffnung nicht aufgeben will, dass vielleicht doch mal jemand
ihn liest.

(Sorry, wenn ich gerade etwas sarkastisch bin. Ist nicht gegen dich.)

Gruß,
-- 
  Michael Thomas Kirchner

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2006-02-06 Diskussionsfäden Erich Christian

Hi

Karl-Heinz Gödderz schrieb:

Ist es eigentlich notwendig, wenn ich die Startseite für die deutsche 
Version aufrufe, dass dann auf den Tabs die englischen Bezeichnungen 
auftauchen (contributing, my pages) auch beim Anklicken der Buttons wird 
im linken Navbar nur englischer Text angezeigt.


Der deutsche Bereich ist ein Unterordner des internationalen Projekts 
mit Subdomain 'de.openoffice.org' aber integriert in die internationale 
Webseite (wie im 'richtigen Leben' ;) ), wie viele andere 'lokale' 
Projekte auch. Die großen bunten Buttons sollen die Aufmerksamkeit auf 
sich ziehen, da ein neuer Besucher in den allermeisten Fällen damit 
seine gewünschten Infos etc. findet ohne suchen/übersetzen zu müssen.


Für Neueinsteiger, die kein oder kaum Englisch können, ist hier dann 
eine weitere Barriere zu erklimmen, da sie neben den EDV-spezifischen 
Vokabeln  auch noch durch das restliche Englisch abgeschreckt werden.


? Welche Vokabeln meinst du genau? Das 'restliche English' ist 
vielleicht für Erstbesucher ein wenig verwirrend (sie brauchen es aber 
gar nicht).
Für die 'restlichen' Mitglieder der internationalen Community sind die 
Links aber sehr wichtig und interessant, und geben auch Neueinsteigern 
rasch einen Überblick zu OpenOffice.org, das eben mehr ist, als ein 
schnell runtergeladenes Gratisprogramm.


Wer nur das sucht, müsste zumindest 'download' verstehen ;)
die anderen Themen betreffend Mitarbeit im Projekt etc. sind zum 
allergrößten Teil auch auf deutsch übersetzt worden, und über die 
Buttons erreichbar.


Erich

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2006-02-06 Diskussionsfäden Karl-Heinz Gödderz



Michael Kirchner schrieb:

Hi Bernhard,






Sortierung ist kein Problem. Bei der Buttonhöhe würden wir uns nochmal
von den internationalen Buttons lösen, aber man könnte durchaus von 40

  -

Höhe und 8 Zwischenraum (4*40+3*8=184px) auf 35/4 gehen (5*35+4*4=191px)
wechseln.


Gruß,



Andere Frage noch dazu:

Ist es eigentlich notwendig, wenn ich die Startseite für die deutsche 
Version aufrufe, dass dann auf den Tabs die englischen Bezeichnungen 
auftauchen (contributing, my pages) auch beim Anklicken der Buttons wird 
im linken Navbar nur englischer Text angezeigt.


Für Neueinsteiger, die kein oder kaum Englisch können, ist hier dann 
eine weitere Barriere zu erklimmen, da sie neben den EDV-spezifischen 
Vokabeln auch noch durch das restliche Englisch abgeschreckt werden.


Gruß
Karl-Heinz

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2006-02-06 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Liebe 'Websitengestalter'/Diskutanten,

Erich Christian schrieb:

 [...]

Ich hänge mich mal hier in den Thread ohne in wirklich verfolgt zu haben
um folgenden Hinweis/Anregung zu geben.

Da ich mir nie den Link zur Erläuterungsseite von Issuzilla merken kann,
suche ich mir den bei Bedarf immer ausgehend von de.ooo heraus um ihn an
fragende User weiter zu geben.
Ich fände es gut wenn es irgendwo an auffindbarer Stelle auf unseren
Seiten einen Link geben würde beschriftet mit Fehler melden und
Feature-Wünsche äußern.
Das Problem ist derzeitig meiner Meinung nach das ein User der das
Projekt nicht kennt Fehler nicht melden kann weil er erstmal wissen
müßte das das was er sucht Issuzilla ist. (Sicherlich ist das durch
Lesen herauszubekommen, aber IMHO sollte es besser bereits bei den Links
kenntlich sein.)


Gruß
Jörg

P.S.
Ich hoffe nichts übersehen zu haben, so detailliert schaue ich mir
de.ooo nicht an ;-)

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2006-02-06 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Hi,

Am 05.02.06 schrieb Michael Kirchner [EMAIL PROTECTED]:
[..]
  Die Reihenfolge der Buttons lässt sich leicht ändern, und auch
  Volkers Einwand bzgl. der Seitenhöhe könnte durch etwas weniger hohe
  Buttons zumindest zum Teil wieder ausgeglichen werden.

 Sortierung ist kein Problem. Bei der Buttonhöhe würden wir uns nochmal
 von den internationalen Buttons lösen, aber man könnte durchaus von 40
 Höhe und 8 Zwischenraum (4*40+3*8=184px) auf 35/4 gehen (5*35+4*4=191px)
 wechseln.

Also gut, unter diesen Massgaben würde ich den zusätzlichen Button mittragen.
@Michael: Kannst du den obigen Vorschlag aufbereiten?

Die bereits erfolgte Kürzung der Seite ist natürlich ebenfalls sinnvoll.
Da könnten wir einfach noch mal einen Button mit Mehr... an die
Liste hängen und auf eine Linkseite zu allen Pressemeldungen
verweisen, auch wenn Florian die entsprechende Seite gerade entrümpelt
hat.

Gruss

Volker
--
++ Volker Merschmann
++ Content Developer OpenOffice.org: lang/DE - Ansprechpartner Webseite
++ Office-Suite für Linux, Mac, Windows -- http://de.openoffice.org/

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2006-02-05 Diskussionsfäden Andre Schnabel

Hi,



Leider wird dadurch die Seite wieder verlängert, was wir uns bei der
Neugestaltung gerade abgewöhnt haben. Sie wird so selbst bei 1280x1024
nicht vollständig dargestellt.
  
Das lässt sich aber auch sehr schnell vermeiden, wenn man die 3 Monate 
alten News mal entfernt.


Ansonsten ist es mir relativ egal, was mit dem Button passiert. Ich 
finde es gut, wenn er auf der Startseite ist.
Nur verwende ich selbst die de-Startseite schon seit langem nicht mehr, 
da alle für mich interessanten links von dort aus nicht erreichbar sind.


André

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2006-02-05 Diskussionsfäden Michael Kirchner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi,

Andre Schnabel wrote:
 Leider wird dadurch die Seite wieder verlängert, was wir uns bei der
 Neugestaltung gerade abgewöhnt haben. Sie wird so selbst bei 1280x1024
 nicht vollständig dargestellt.
 Das lässt sich aber auch sehr schnell vermeiden, wenn man die 3 Monate
 alten News mal entfernt.

Ein guter Hinweis.

 Ansonsten ist es mir relativ egal, was mit dem Button passiert. Ich
 finde es gut, wenn er auf der Startseite ist.
 Nur verwende ich selbst die de-Startseite schon seit langem nicht mehr,
 da alle für mich interessanten links von dort aus nicht erreichbar sind.

Das geht vermutlich vielen so, die diese Mail hier lesen. Man ist nicht
selbst direkt betroffen und daher fällt es schwer eine Entscheidung zu
treffen.

Bis jetzt habe ich Zustimmung von Friedrich und Erich, leichte
Zustimmung von Andre und (leichte) Ablehnung von Volker. Ich selbst bin
ebenfalls unentschlossen. Vielleicht kann ja noch der eine oder andere
einen kurzen Blick darauf werfen, damit ich ein statistisch
signifikanteres Bild von der Meinung zu dem orangen Button bekomme.

http://de.openoffice.org/testdir/newhome.html


Gruß,
- --
  Michael Thomas Kirchner

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.0 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFD5eQD6Buli4+x344RAtc2AKCzGKW+K832GUhZMdbX2NnQdqdNUgCcDiCW
XAhHP+s1KPyKZzrbuDdhVwg=
=LUNH
-END PGP SIGNATURE-

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2006-02-05 Diskussionsfäden Jacqueline Rahemipour

Hallo Michael, *,

Michael Kirchner schrieb:

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1


(...)


Das geht vermutlich vielen so, die diese Mail hier lesen. Man ist nicht
selbst direkt betroffen und daher fällt es schwer eine Entscheidung zu
treffen.

Bis jetzt habe ich Zustimmung von Friedrich und Erich, leichte
Zustimmung von Andre und (leichte) Ablehnung von Volker. Ich selbst bin
ebenfalls unentschlossen. Vielleicht kann ja noch der eine oder andere
einen kurzen Blick darauf werfen, damit ich ein statistisch
signifikanteres Bild von der Meinung zu dem orangen Button bekomme.

http://de.openoffice.org/testdir/newhome.html


Sorry, hab den Thread nicht intensiv mitverfolgen können.

Meine Meinung: Ich finde die Aufnahme des Buttons Mithelfen sehr 
wichtig. Ob der nun orange ist oder eine andere Farbe bekommt, wäre mir 
prinzipiell egal. Mich stört es eigentlich nur ein wenig, wenn orange 
auf rot trifft, weil sich mE diese Farben beißen. Wäre es vielleicht 
machbar, den Button Wo ist einfach ganz nach unten zu schieben? Die 
Sitemap in die Mitte zu platzieren finde ich ohnehin recht ungewöhnlich.


BTW, warum sind eigentlich auf der Sitemap und der neuen Seite zur 
Buchverlosung die linken Navbars anders? Ist da das neue Design der 
rechten Navbar reingerutscht, weil genau auf diesen Seiten die rechte 
Navbar fehlt?


Gruß,

Jacqueline


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2006-02-05 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Mahlzeit Michael, *,
On Sunday 05 February 2006 12:39, Michael Kirchner wrote:
genau wie Jacqueline habe ich den thread nicht intensiv mitverfolgt, 
trotzdem ein paar Kommentare ... ;)

 Andre Schnabel wrote:
schnipp
  Ansonsten ist es mir relativ egal, was mit dem Button passiert.
  Ich finde es gut, wenn er auf der Startseite ist.
  Nur verwende ich selbst die de-Startseite schon seit langem
  nicht mehr, da alle für mich interessanten links von dort aus
  nicht erreichbar sind.

 Das geht vermutlich vielen so, die diese Mail hier lesen. Man ist
 nicht selbst direkt betroffen und daher fällt es schwer eine
 Entscheidung zu treffen.

Ebend ;)

 Bis jetzt habe ich Zustimmung von Friedrich und Erich, leichte
 Zustimmung von Andre und (leichte) Ablehnung von Volker. Ich
 selbst bin ebenfalls unentschlossen. Vielleicht kann ja noch der
 eine oder andere einen kurzen Blick darauf werfen, damit ich ein
 statistisch signifikanteres Bild von der Meinung zu dem orangen
 Button bekomme.

Wenn du den unter Probleme packen könntest und dann das Wo ist 
nach unten verschiebst, fände ich sinnvoller (und von den Farben 
auch schöner ...  ;) ). Ist allerdings nur meine Meinung ... ;)
Und besteht vielleicht die Möglichkeit statt der nach oben 
gestreckten Hand eine Hand in die Grafik zu zeichnen, die sich 
einer anderen entgegenstreckt (so dass das Bild das Mithelfen ein 
bisschen mehr widerspiegelt)? Ich bin allerdings kein Könner in so 
was, sonst würde ich das mal selber als Vorschlag machen ...
HTH
Thomas.

-- 
If you lived today as if it were your last, you'd buy up a box of 
rockets and fire them all off, wouldn't you?
-- Garrison Keillor

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2006-02-05 Diskussionsfäden Bernhard Dippold

Hallo Michael, *

Michael Kirchner schrieb:



Hi,

Andre Schnabel wrote:


[das folgende stammt von Volker ;-)]

Leider wird dadurch die Seite wieder verlängert, was wir uns bei der
Neugestaltung gerade abgewöhnt haben. Sie wird so selbst bei 1280x1024
nicht vollständig dargestellt.


Das lässt sich aber auch sehr schnell vermeiden, wenn man die 3 Monate
alten News mal entfernt.



[...]

Ansonsten ist es mir relativ egal, was mit dem Button passiert. Ich
finde es gut, wenn er auf der Startseite ist.
Nur verwende ich selbst die de-Startseite schon seit langem nicht mehr,
da alle für mich interessanten links von dort aus nicht erreichbar sind.


[...]


Ich gehe von der Arbeit aus regelmäßig über die Homepage, weil sie 
kürzer ist als die Einzelseiten - und die map_all mit allen 
relevanten Zielen nur einen Klick entfernt.


Dort einen Button für (aktuelle oder potentielle) Mitarbeiter 
einzurichten, finde ich gut.


Wie genau das gestaltet wird, überlasse ich gerne euch, doch ich 
denke, man kann (fast) allen bisher geäußerten Bedenken Rechnung tragen.


Die Reihenfolge der Buttons lässt sich leicht ändern, und auch 
Volkers Einwand bzgl. der Seitenhöhe könnte durch etwas weniger hohe 
Buttons zumindest zum Teil wieder ausgeglichen werden.





Bis jetzt habe ich Zustimmung von Friedrich und Erich, leichte
Zustimmung von Andre und (leichte) Ablehnung von Volker. Ich selbst bin
ebenfalls unentschlossen. Vielleicht kann ja noch der eine oder andere
einen kurzen Blick darauf werfen, damit ich ein statistisch
signifikanteres Bild von der Meinung zu dem orangen Button bekomme.


Hiermit getan...

Herzlichen Gruß

Bernhard

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2006-02-05 Diskussionsfäden Michael Kirchner
Hi Bernhard,

Bernhard Dippold wrote:
 Andre Schnabel wrote:
 [das folgende stammt von Volker ;-)]

Jaja, die Quotingebenen. Offenbar einige Leute scheinen das nicht ganz
so ernst zu nehmen. *vorwurfsvoller Seitenblick zu André* Allerdings
mache auch ich mir nicht die Mühe die nachträglich wieder einzufügen.

 Ich gehe von der Arbeit aus regelmäßig über die Homepage, weil sie
 kürzer ist als die Einzelseiten - und die map_all mit allen
 relevanten Zielen nur einen Klick entfernt.

 Dort einen Button für (aktuelle oder potentielle) Mitarbeiter
 einzurichten, finde ich gut.

Gut.

 Wie genau das gestaltet wird, überlasse ich gerne euch, doch ich
 denke, man kann (fast) allen bisher geäußerten Bedenken Rechnung tragen.

 Die Reihenfolge der Buttons lässt sich leicht ändern, und auch
 Volkers Einwand bzgl. der Seitenhöhe könnte durch etwas weniger hohe
 Buttons zumindest zum Teil wieder ausgeglichen werden.

Sortierung ist kein Problem. Bei der Buttonhöhe würden wir uns nochmal
von den internationalen Buttons lösen, aber man könnte durchaus von 40
Höhe und 8 Zwischenraum (4*40+3*8=184px) auf 35/4 gehen (5*35+4*4=191px)
wechseln.


Gruß,
-- 
  Michael Thomas Kirchner

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2006-02-01 Diskussionsfäden Erich Christian

Hi *

Michael Kirchner wrote:
[...]

einen weiteren, farbigen Button entworfen, der mit einer Hand
bebildert und mit dem Text Mithelfen? versehen ist. Farbe und
Text sollten nicht nur die alten Hasen sondern auch Neulinge zur
Mitarbeit verführen.


Ja, vieel besser :o))


+1


Freut mich.


Erfreut über deine gute Nachricht


Schaun wir erst mal, was die anderen zu der Idee eines sechsten Buttons
meinen, bevor wir uns zuviel freuen.


Sieht aus, als wäre es immer so gewesen!
Hoffen wir, dass er rege 'beklickt' wird... ;)

LGrüße
erich


--
erich christian
vienna, austria
[EMAIL PROTECTED]

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2006-02-01 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Hallo Michael, *,

Am 31.01.06 schrieb Michael Kirchner [EMAIL PROTECTED]:
 eine etwas verspätete Antwort, aber meine Bewertung der Argumente hat
 sich nach der Diskussion auch um die PrOOo-Box etwas verschoben.

[..]

 http://de.openoffice.org/testdir/newhome.html

 Verlinkt ist, mangels Alternative, dev/index.html.


Leider wird dadurch die Seite wieder verlängert, was wir uns bei der
Neugestaltung gerade abgewöhnt haben. Sie wird so selbst bei 1280x1024
nicht vollständig dargestellt.
Auch das grafische Gesamtbild ist nicht schön, da an der rechten Seite
unter den Komponenten jetzt eine Lücke klafft.

Die Einstiegsseite ist eigentlich nicht für Mitarbeiter gedacht,
sondern als Orientierung des zufälligen oder neuen Besuchers. Als
Einstieg in den Mitarbeiterbereich haben wir im Moment den Link von
der Seite probleme.html.
Das ist sicherlich nicht perfekt, aber wer da regelmässig reinschauen
will, hat sicher ein direktes Bookmark.


[..]
 Wie das zu verwirklichen ist, kann ich mir im Moment nicht vorstellen.
 Es sei denn wir bauen die Teamseiten deutlich aus. Aber wer will sich
 die alle ansehen?
Alle.
Im Ernst: Das muss gemacht werden, da fliegen ziemlich viele Leichen
rum mit völlig überholten Inhalten.

Gruss

Volker
--
++ Volker Merschmann
++ Content Developer OpenOffice.org: lang/DE - Ansprechpartner Webseite
++ Office-Suite für Linux, Mac, Windows -- http://de.openoffice.org/

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2006-02-01 Diskussionsfäden Michael Kirchner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi Volker, Hi *,

Volker Merschmann wrote:
 Am 31.01.06 schrieb Michael Kirchner [EMAIL PROTECTED]:
 http://de.openoffice.org/testdir/newhome.html
 Leider wird dadurch die Seite wieder verlängert, was wir uns bei der
 Neugestaltung gerade abgewöhnt haben. Sie wird so selbst bei 1280x1024
 nicht vollständig dargestellt.
 Auch das grafische Gesamtbild ist nicht schön, da an der rechten Seite
 unter den Komponenten jetzt eine Lücke klafft.
 Die Einstiegsseite ist eigentlich nicht für Mitarbeiter gedacht,
 sondern als Orientierung des zufälligen oder neuen Besuchers.

Jup, ich kenne die Argumente, bis eben habe ich sie ja selbst vertreten.
Wer eine kurze, übersichtliche Seite will, muss eben Kürzungen
hinnehmen, auch wenn es weh tut. Deshalb habe ich ja auch so
ausführlich gesagt, dass ich auch im Lichte der jüngeren Diskussionen um
die ProOOo-Box die Wichtigkeit eines Hinweises auf die Mitarbeiter höher
bewerte als früher.

Natürlich bin ich nicht 100% zufrieden damit und ich will immer noch
eine kurze Seite. Deshalb will ich auch weitere Meinung einholen und
(sachlich und begrenzt) diskutieren.

Zu den Nachteilen, die du genannt hast:

Darstellung unter 1280x1024: Mir war nicht bewusst, dass die Seite unter
dieser Auflösung noch auf den Schirm passt. Ich hatte mir die Aufteilung
unter 1024X768 bei verschiedenen Schriftgrößen in IE,FF und Opera
angesehen. Dabei erschien mir, dass meist die Lage des Downloadbuttons
unter dem zentralen Text die Seitenlänge begrenzt, während links noch
genug Platz für einen fünften Button vorhanden ist. Vom unteren Teil der
Seite sieht man etwa noch die Überschriften, so dass bei aller Kürze
vermutlich nie alles auf 1024x768 passen würde.

Gesamtbild: unter 1024x768 ist bei mir das Problem eher, dass die Breite
der rechten Spalte nicht ausreicht um die Texte für alle sechs Module
plus das neu dazugekommene Produkt darzustellen. Daher wir die Liste
der Module immer umgebrochen, es sei denn man schaltet auf winzige
Schriften runter.

In diesem Sinn würde man bei kleineren Bildschirmen nicht so viel verlieren.

Als Vorteil würde ich anführen wollen, dass durch das Orange der
Übergang zwischen Rot und Gelb etwas herabgesetzt wird und man fast
sowas wie einen Regenbogeneffekt bekommt.

Am wichtigsten wäre mir aber, dass mit dem orangen Button jetzt sowohl
wir Mitarbeiter uns auf der Hauptseite wiederfinden können als auch
jedem Besucher an prominenter Stelle klar gemacht wird, dass OOo sich
(auch) aus der Arbeit Freiwilliger schöpft.

Was denkt ihr?

 Als
 Einstieg in den Mitarbeiterbereich haben wir im Moment den Link von
 der Seite probleme.html.
 Das ist sicherlich nicht perfekt, aber wer da regelmässig reinschauen
 will, hat sicher ein direktes Bookmark.

Es gibt sogar einen direkten Link von der Startseite: Das Beteiligen
Sie sich führt zur Mitarbeiterseite.

 Wie das zu verwirklichen ist, kann ich mir im Moment nicht vorstellen.
 Es sei denn wir bauen die Teamseiten deutlich aus. Aber wer will sich
 die alle ansehen?
 Alle.
 Im Ernst: Das muss gemacht werden, da fliegen ziemlich viele Leichen
 rum mit völlig überholten Inhalten.

Hast du den Eindruck, dass bei unseren Besuchern die Teamseiten hoch im
Kurs stehen?

Gruß,
- --
  Michael Thomas Kirchner

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.0 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFD4J9Q6Buli4+x344RAkXnAJ4gzyu4eQN9BTlQsIvkagJZ8M1zdQCgiG4R
7cOOmCMgRpo/zJue0U9sID0=
=OIbx
-END PGP SIGNATURE-

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2006-01-31 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Michael, *,

Michael Kirchner schrieb am Dienstag, 31. Januar 2006 16:18:

Hi Friedrich,

eine etwas verspätete Antwort, aber meine Bewertung der Argumente
 hat sich nach der Diskussion auch um die PrOOo-Box etwas
 verschoben.

Friedrich Strohmaier wrote:
 Erster: Das Projekt lebt genauso von vom unermüdlichen Einsatz
 der engagierten Helfer, wie vom Interesse der Benutzer - ein
 wenig anders als bei der kommerziellen Produktion. Diese
 Gewichtung kommt mir auf der Visitenkarte - als solche verstehe
 ich das Portal - nicht genügend zum Ausdruck.

Richtig. Das war, wie gesagt, mal so geplant, in der Hoffnung
 erstmal Neulinge vom Produkt zu überzeugen und dann für die
 Community zu gewinnen.

Inzwischen kann ich deinen Einwand deutlicher erkennen, oder die
Hoffnung hat etwas mehr abgenommen. Wie auch immer, ich habe mal
 einen weiteren, farbigen Button entworfen, der mit einer Hand
 bebildert und mit dem Text Mithelfen? versehen ist. Farbe und
 Text sollten nicht nur die alten Hasen sondern auch Neulinge zur
 Mitarbeit verführen.

Ja, vieel besser :o))


http://de.openoffice.org/testdir/newhome.html

Verlinkt ist, mangels Alternative, dev/index.html.

Die Navigation rechts ist echter Balsam für die Augen - einfach 
super!


 Zweiter: Meinem Eindruck nach zieht sich dieses Ungleichgewicht
 auch durch die Struktur des Projekts. Ich denke, wir tun gut
 daran, etwas von den Resourcen darauf zu verwenden, es uns gut
 gehen zu lassen. Das erhöht die Anziehungskraft auf Neue
 erheblich und hält die Zentrifugalkraft für Alte im Zaum.

Wie das zu verwirklichen ist, kann ich mir im Moment nicht
 vorstellen. Es sei denn wir bauen die Teamseiten deutlich aus.
 Aber wer will sich die alle ansehen?

Weiß nicht! Meine Vorstellungskraft für's Visuelle ist nicht so 
ausgeprägt. Es geht aber IMHO so wie auf allen Webseiten nicht 
darum, sich die stur der Reihe nach durchzusehen, sondern schnell 
die richtige für das momentane Anliegen zu finden - ohne erst Text 
im Umfang von zwei oder drei Zeitungsseiten durchwühlen zu müssen.

Erfreut über deine gute Nachricht

Friedrich

-- 
Schöne Grüße von der Schwäbischen Alb

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2006-01-31 Diskussionsfäden Michael Kirchner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi Friedrich,

Friedrich Strohmaier wrote:
 Inzwischen kann ich deinen Einwand deutlicher erkennen, oder die
 Hoffnung hat etwas mehr abgenommen. Wie auch immer, ich habe mal
 einen weiteren, farbigen Button entworfen, der mit einer Hand
 bebildert und mit dem Text Mithelfen? versehen ist. Farbe und
 Text sollten nicht nur die alten Hasen sondern auch Neulinge zur
 Mitarbeit verführen.
 
 Ja, vieel besser :o))

Freut mich.

 Erfreut über deine gute Nachricht

Schaun wir erst mal, was die anderen zu der Idee eines sechsten Buttons
meinen, bevor wir uns zuviel freuen.

Gruß,
- --
  Michael Thomas Kirchner

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.0 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFD4BB56Buli4+x344RAmTeAKCPv/pEzjNM0Wd5VCTnNdRkerWjiwCdERXd
ZsIW/bR7v/c0hPHVBK2x5rE=
=3Dkm
-END PGP SIGNATURE-

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2005-11-18 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Michael, *,

Im Grunde ist das meiste, was auch mir einfiel mittlerweile gesagt:
Helga und Bernhard haben es ganz gut getroffen.

Zusammenfassend geht und ging es mir darum die Aufmerksamkeit auf 
zwei Sachverhalte zu lenken.

Erster: Das Projekt lebt genauso von vom unermüdlichen Einsatz der 
engagierten Helfer, wie vom Interesse der Benutzer - ein wenig 
anders als bei der kommerziellen Produktion. Diese Gewichtung kommt 
mir auf der Visitenkarte - als solche verstehe ich das Portal - 
nicht genügend zum Ausdruck.

Zweiter: Meinem Eindruck nach zieht sich dieses Ungleichgewicht auch 
durch die Struktur des Projekts. Ich denke, wir tun gut daran, 
etwas von den Resourcen darauf zu verwenden, es uns gut gehen zu 
lassen. Das erhöht die Anziehungskraft auf Neue erheblich und hält 
die Zentrifugalkraft für Alte im Zaum.

Im übrigen weiß ich wohl, dass es hier die unvergleichliche 
Möglichkeit gibt, Kritik erst gar nicht groß anzubringen, sondern 
es in die eigene Hand zu nehmen, den Punkt der Unzufriedenheit 
selbst zu beheben - und gehe, immer wieder auf's neue staunend, was 
hier zustandekommt, wieder aus der Diskussion. 

Ich melde mich dann, sobald ich etwas _tun_ kann.

[.. Diskussion über Eingang für Mitarbeiter auf dem Portal ..]


Friedrich

-- 
Schöne Grüße von der Schwäbischen Alb

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2005-11-17 Diskussionsfäden Michael Kirchner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Bernhard,

Bernhard Dippold wrote:
 Ich möchte aber zu Bedenken geben, dass wir noch viele andere Seiten
 aktualisieren müssen.

Sehr wahr. Wer hier abseits der Diskussion um Startseite und Formatierungen an
den Webseiten arbeiten will, hat ein weites, diskussionsfreies Betätigungsfeld.


Michael Kirchner schrieb 
Helga Fischer wrote:

[Optimierungen]
Ich kann hier spontan (anhand der Fragen, die privat an mich gestellt
werden) antworten: Die Rechtschreibprüfung. Schlagartig, mit
Umschaltung der Startseite, hatte ich diese Mails im Postfach.
In dem Fall muss eine weitere Zeile in die Downloadbox:
 (Regina wird sicherlich einen besseren Überblick haben).
 Diese 3 Punkte könnten je nach aktuellem Bedarf (evtl. auch Bugs in
 OOo) angepasst werden.

Genau, so war es von mir gemeint, ist aber vermutlich falsch angekommen: Die
Leute, die die Webseite machen, sind leider nicht diejenigen, die unter ihren
Mängeln zu leiden haben. Wer als Supporter z.B. auf der Users immer wieder
dieselbe Frage beantwortet und dabei zu hören bekommt Ich habe es auf der
Webseite nicht gefunden. sollte bitte diese Information zurücktragen. Nicht
immer ist der Anwender zu dumm zum Suchen, manchmal sind wirklich die Seiten
falsch. (Entschuldigt, wenn das jetzt herablassend klingt.)

Wie diese Information jetzt genau in die Webseite einfließt, ob mit Top-3-FAQ,
Linkänderungen auf der Startseite oder anders, kann ich nicht sagen, da werden
sich Wege finden.

[Mitarbeiterportal/ansprache]
 Diese Seite muss aktuell gehalten werden und bringt für alle, die sich
 schon besser im Projekt auskennen, vieles doppelt, aber vielleicht ist
 das etwas für neuere Projektmitglieder (Neu hier ist ja eher für
 neue Anwender).

Vielleicht fühlt sich ja jetzt jemand angesprochen und schreibt so eine Seite?
Offenbar sehen zumindest einige den Bedarf. Verlinkt bekommt man das immer noch
irgendwie.

[mehr Infoseiten für Helfer]
 Vielleicht etwas zentraleres - dass man sich die Info nicht aus
 verschiedenen Bereichen zusammensuchen muss?
 
 Auch das wäre ein guter Einstieg für Neue - wir Alteingesessenen
 sind hier sicherlich etwas betriebsblind...

Das gebe ich gerne zu. Ich weiß noch wie bemüht ich am Anfang war,
herauszufinden, wie es läuft.

Auf der anderen Seite sehe ich in der Mitarbeiter-Faq schon sowas wie eine
zentrale Informationsstelle zur Mitarbeit. Wenn nach der Lektüre der
Mitarbeiter-FAQ noch wichtige Frage offen bleiben, sollte man sie lieber dort
noch zufügen, statt woanders eine zweite Infotheke zu eröffnen.


Gruss,
- --
  Michael Thomas Kirchner

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.0 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFDfG0x7eXp6pxDLsQRAqUsAJsEe6jN5BudRbvroRUpfMgZawdz2QCeNoRt
iVS2lQCzu2VbgDN/DQowS/E=
=8J8m
-END PGP SIGNATURE-

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2005-11-17 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Hallo Michael, *,

Am 17.11.05 schrieb Michael Kirchner [EMAIL PROTECTED]:

 Sehr wahr. Wer hier abseits der Diskussion um Startseite und Formatierungen an
 den Webseiten arbeiten will, hat ein weites, diskussionsfreies 
 Betätigungsfeld.
Die Aktualisierung der FAQs und HowTos geht z.B. nur sehr zäh voran.
Die Energie, die hier in diese Diskussion gesteckt wird, hätte ich dort gerne.


 [Optimierungen]
 Genau, so war es von mir gemeint, ist aber vermutlich falsch angekommen: Die
 Leute, die die Webseite machen, sind leider nicht diejenigen, die unter ihren
 Mängeln zu leiden haben. Wer als Supporter z.B. auf der Users immer wieder
 dieselbe Frage beantwortet und dabei zu hören bekommt Ich habe es auf der
 Webseite nicht gefunden. sollte bitte diese Information zurücktragen. Nicht
 immer ist der Anwender zu dumm zum Suchen, manchmal sind wirklich die Seiten
 falsch. (Entschuldigt, wenn das jetzt herablassend klingt.)
An dieser Stelle muss ich protestieren. Das ist einfach nicht richtig.
Der grösste Teil der Webseiten-Bearbeiter ist dort auch präsent, auch
wenn es aufgrund des Mailaufkommens manchmal schwerfällt.


 Wie diese Information jetzt genau in die Webseite einfließt, ob mit Top-3-FAQ,
 Linkänderungen auf der Startseite oder anders, kann ich nicht sagen, da werden
 sich Wege finden.

 [Mitarbeiterportal/ansprache]
 [mehr Infoseiten für Helfer]
dev/index.html sollte Einstiegsseite für Mitarbeiter sein, ist aber
zur Zeit etwas überladen und unstrukturiert. Die Infos von Helgas
Seiten sollen demnächst zu uns umziehen.
Das steht als nächstes an.

Bitte entschuldigt meine sparsamen Antworten, aber mir geht die
Diskussion hier zu sehr in die Breite. Hier wird über fünf Topics
gleichzeitig geredet.
Und: Wir können das nicht alles gleichzeitig angehen.
Ist jemand bereit, das mal in Form einer ToDo-Liste zusammenzufassen?

Gruss

Volker
--
++ Volker Merschmann
++ Content Developer OpenOffice.org: lang/DE - Ansprechpartner Webseite
++ Office-Suite für Linux, Mac, Windows -- http://de.openoffice.org/

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2005-11-17 Diskussionsfäden Michael Kirchner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi Volker,

Volker Merschmann wrote:
 An dieser Stelle muss ich protestieren. Das ist einfach nicht richtig.
 Der grösste Teil der Webseiten-Bearbeiter ist dort auch präsent, auch
 wenn es aufgrund des Mailaufkommens manchmal schwerfällt.

OK, ich lasse mich gerne korrigieren.

 Bitte entschuldigt meine sparsamen Antworten, aber mir geht die
 Diskussion hier zu sehr in die Breite. Hier wird über fünf Topics
 gleichzeitig geredet.

Kein Problem, ich bemühe mich auch eher um eine Konzentration der Diskussion.


Gruss,
- --
  Michael Thomas Kirchner

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.0 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFDfJnO7eXp6pxDLsQRAr7QAJ9JxyBOMiYTNfF82rkfO1Be4ERGlgCfdhdw
l9+hVXcb49vFQIb/JQ9DBkE=
=Rb4B
-END PGP SIGNATURE-

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2005-11-16 Diskussionsfäden Helga Fischer
Hi, ihr fleissigen Website-Entwickler,

ist ein schwieriges Geschäft, unsere Seiten neu zu strukturieren. 
Herzlichen Dank an die, die sich dieser Aufgabe angenommen haben.

Am Mittwoch  16 November 2005 02:19 schrieb Michael Kirchner:
 Friedrich Strohmaier wrote:

[...]

  tatsächlich? Ich z.B. komme seltener vorbei und am einfachsten
  ist es für mich über die Startseite... allerdings sollte ich
  mich eher als Projektmitglied, denn als Mitarbeiter bezeichnen
  .. ;o))

 Naja, dann ...

 ... kannst du vielleicht konkret die Seiten benennen, die du
 suchst und sagen, wo du sie nicht gefunden hast und wo du sie
 finden wollen würdest.

Ich kann hier spontan (anhand der Fragen, die privat an mich gestellt 
werden) antworten: Die Rechtschreibprüfung. Schlagartig, mit 
Umschaltung der Startseite, hatte ich diese Mails im Postfach.

 und 2) sowieso
 wissen, wo sie suchen sollen, also in doppelter Hinsicht nicht
 von einer Neuling-Startseite betroffen sind.
 
  aber wir wollen Neulinge auch für's Projekt neugierig machen -
  und das ist mein Hauptanliegen in dieser Sache - außer meiner
  Bequemlichkeit ..

 Haben wir jetzt nicht beide dasselbe gesagt?

 Ich: Mitarbeiter sind keine Neulinge, daher brauchen sie keine
 Links auf der Startseite.

Wenn Du wüßtest, wie oft ich diesen Link vermisse... mangels einer 
wirklich guten Idee, wie man das besser machen könnte, habe ich 
nichts dazu gesagt und meine Bookmarksammlung entsprechend ergänzt. 
Eigentlich müßte ich sie mal überarbeiten, damit sie wirklich gut zu 
bedienen ist oder mir eine dementsprechende HTML-Seite bauen, wozu 
ich im Moment auch nicht die Zeit und die Muße habe.

[...]

  Ja eben zu allem, was für Mitarbeiter relevant ist - ich würde
  auch mal gerne stöbern :o) Du verstehst? ..

 Hm. Ja.

 Nein, das sowas gibt es nicht. Nachdem ich sowas anfangs auch
 wollte, hat Helga mich überzeugt, dass es im Moment nicht
 wünschenswert ist.

Helft meinem Gedächtnis bitte mal auf die Sprünge. (Ich habe mich zum 
Thema Website eher selten geäußert, weil ich weiß, einmal da rein 
verbissen ist man wochenlang intensiv beschäftigt. Mir persönlich 
fehlt die zündende Idee, daher sage ich lieber nichts).

 Es gibt ein paar Seiten, auf denen man anfangen kann zu lesen,
 besonders die dev-Hauptseite, alternativ schlage ich auch immer
 gern die Mitarbeiter-Faq vor und auch die Aufgaben-Liste.

Ich denke, wir brauchen schon ein Eck, wo man die Arbeit etwas 
vorstellt. Erstens kann sich dort jeder unverbindlich informieren 
und muss sich nicht erst per eMail durchfragen. Dabei meine ich PM 
an einen der Ansprechpartner. Die Mitarbeit in einer Mail zu 
erklären kann schon mal eine halbe Stunde in Anspruch nehmen.

Beispiele erledigter Aufgaben wären auch nicht schlecht. Neulich habe 
ich mal wieder in den FAQs gestöbert und staunte mal wieder drüber, 
wieviele da zusammengetragen wurden.

Weiterhin würden natürlich auch eine erneuerte Aufgabenliste auf 
meinem Wunschzettel stehen - die Jobsliste auf eschkitai braucht 
dringend eine gründliche Renovierung.

Oder - die Navigation für Projektmitarbeiter und Projektmitwirkende. 
Klar, ich finde alles mit ein paar Klicks, aber eben nicht alles. 
Manchmal brauche ich schlichtweg nur die Links zu 
Rechtschreibprüfung, Mailinglisten, kommerziellen Supportern oder 
porting-Projekt, um sie schnell in die Antwortmails zu kopieren. Da 
ich oft nur schubweise arbeiten kann, wäre das eine große 
Arbeitserleichterung.

 Aber: das Mitarbeiter-Leben findet nicht auf der Webseite statt,
 sondern in der(n) Mailingliste(n). Das Einzige, was man auf der
 Webseite wirklich sinnvoll sagen kann, ist die Empfehlung, sich in
 die Liste einzutragen. Das ist wichtig! Wer glaubt, er könne im
 Alleingang aus der Webseite Info ziehen und mit der Mitarbeit
 beginnen, liegt falsch. 

Ah... ich glaube, ein bißchen kann das Website schon widerspiegeln. 
Allerdings leben Mailinglisten und der Kontakt ist näher, außerdem 
ganz frisch, ganz neu.

 Wenn eine Webseite sowas sagt, dann sollte 
 man sie ändern, denn sie lügt was über das Projekt vor.

Tut sie das irgendwo?

 Stattdessen ist es entscheidend viele Fragen auf der Liste zu
 stellen.

Das ist richtig.

 Habe ich damit dein Anliegen getroffen, erschlagen und begraben?
 Oder zuckt es noch? Wenn es noch zuckt, dann gebe ich an Helga
 weiter, die kann das besser erklären.

Seid ihr sicher, dass ich da mitreden kann? Ich bin mir nicht sicher, 
ob mir nicht was an Informationen fehlt. Oder ich bin einfach 
begriffsstutzig.


Aber jetzt muss ich mich erst mal ganz allmählich an meinen 
Arbeitsplatz bequemen. Wir lesen uns (hoffentlich) heute Abend.

Helga

-- 
## Content Developer OpenOffice.org: lang/DE
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris
## OpenSource-Werkstatt in Reutlingen -- http://www.eschkitai.de/
## Wer hilft? -- http://hsqldb.sourceforge.net/web/openoffice.html

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For 

Re: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2005-11-16 Diskussionsfäden Michael Kirchner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi Helga,

Helga Fischer wrote:
 Am Mittwoch  16 November 2005 02:19 schrieb Michael Kirchner:
Friedrich Strohmaier wrote:
... kannst du vielleicht konkret die Seiten benennen, die du
suchst und sagen, wo du sie nicht gefunden hast und wo du sie
finden wollen würdest.
 Ich kann hier spontan (anhand der Fragen, die privat an mich gestellt
 werden) antworten: Die Rechtschreibprüfung. Schlagartig, mit
 Umschaltung der Startseite, hatte ich diese Mails im Postfach.

In dem Fall muss eine weitere Zeile in die Downloadbox:
- -2.0
- -1.1.5
- -Rechtschreibprüfung

Mit link zu about-spellcheck.html oder zu komponenten.html


Ich: Mitarbeiter sind keine Neulinge, daher brauchen sie keine
Links auf der Startseite.
 Wenn Du wüßtest, wie oft ich diesen Link vermisse...

Du meinst einen zu /dev/index.html? Oder wohin? Entschuldige bitte die
Nachfrage, aber ich bin wohl schwer von Begriff heute.

Wenn du den meinst, der ist in dem zentralen Text: Für diese Gemeinschaft
suchen wir ständig neue Mitglieder: Beteiligen Sie sich! versteckt.

Nein, das sowas gibt es nicht. Nachdem ich sowas anfangs auch
wollte, hat Helga mich überzeugt, dass es im Moment nicht
wünschenswert ist.
 Helft meinem Gedächtnis bitte mal auf die Sprünge.

Das war noch im Zuge der Diskussion um die Mitarbeiter-Faq. Wird wohl 2 Jahr her
sein.

Es gibt ein paar Seiten, auf denen man anfangen kann zu lesen,
besonders die dev-Hauptseite, alternativ schlage ich auch immer
gern die Mitarbeiter-Faq vor und auch die Aufgaben-Liste.
 Ich denke, wir brauchen schon ein Eck, wo man die Arbeit etwas
 vorstellt.

Sicherlich. Aber haben wir das nicht? Brauchen wir mehr? Mehr Seiten? Mehr
Infos? Oder müssen sie lediglich von der Hauptseite über einen dicken Button mit
Aufschrift MITHELFER zu finden sein?


 Erstens kann sich dort jeder unverbindlich informieren
 und muss sich nicht erst per eMail durchfragen. Dabei meine ich PM
 an einen der Ansprechpartner. Die Mitarbeit in einer Mail zu
 erklären kann schon mal eine halbe Stunde in Anspruch nehmen.

Da ich solche Mail selbst noch nicht geschrieben habe, kann ich den Bedarf nicht
einschätzen und halte mich mal zurück.

[...]

Wenn eine Webseite sowas sagt, dann sollte
man sie ändern, denn sie lügt was über das Projekt vor.
 Tut sie das irgendwo?

Ich denke nicht.

 Seid ihr sicher, dass ich da mitreden kann? Ich bin mir nicht sicher,
 ob mir nicht was an Informationen fehlt. Oder ich bin einfach
 begriffsstutzig.

Ja. Es geht mehr um grundsätzliche Richtungsentscheidungen, was wir mit der
Webseite anrichten wollen. Nein.


Gruss,
- --
  Michael Thomas Kirchner

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.0 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFDeza07eXp6pxDLsQRAuPaAJ9p77x+ffQsaBhGelMqbRmE4GPGxQCeIYGk
bc2IC03P6XyO26hxOnCiRew=
=h5qr
-END PGP SIGNATURE-

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2005-11-16 Diskussionsfäden Bernhard Dippold
Hallo Michael, Helga, *

da wir (mal wieder) in der prinzipiellen Diskussion über die Startseite
sind, kann ich auch meine Gedanken dazu loswerden.

Ich möchte aber zu Bedenken geben, dass wir noch viele andere Seiten
aktualisieren müssen. Die Startseite ist jetzt im letzten halben Jahr
auf einen Stand gebracht worden , mit dem (fast) alle leben können. Sie
ist übersichtlich, für viele ansprechend, erleichtert den Einstieg für
Neue und passt sich der internationalen Startseite gut genug an, um
die visual identity zu erhalten.

Die noch optimierbaren Punkte halte ich persönlich für zweitrangig,
aber vielleicht sehe ich das alleine so. Deshalb hier meine Kommentare:

 Michael Kirchner [EMAIL PROTECTED] schrieb (16.11. 14:40)

 Hi Helga,

 Helga Fischer wrote:
  Am Mittwoch  16 November 2005 02:19 schrieb Michael Kirchner:
 Friedrich Strohmaier wrote:
 ... kannst du vielleicht konkret die Seiten benennen, die du
 suchst und sagen, wo du sie nicht gefunden hast und wo du sie
 finden wollen würdest.
  Ich kann hier spontan (anhand der Fragen, die privat an mich
gestellt
  werden) antworten: Die Rechtschreibprüfung. Schlagartig, mit
  Umschaltung der Startseite, hatte ich diese Mails im Postfach.

 In dem Fall muss eine weitere Zeile in die Downloadbox:
 - -2.0
 - -1.1.5
 - -Rechtschreibprüfung

 Mit link zu about-spellcheck.html oder zu komponenten.html

Die online-Installation der Rechtschreibprüfung ist mit DictOOo so gut
in OOo integriert, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass viele
Anwender die hier genannten Seiten brauchen.Ich hielte es für
wichtiger, über Probleme direkt auf eine Seite mit den 3 wichtigsten
FAQ zu gelangen. Dazu gehören für mich die Installation der
Rechtschreibprüfung, Serienbrieferstellung und Ändern der
Standard-Formatvorlage (möglicherweise gibt es da auch andere
Schwerpunkte - Regina wird sicherlich einen besseren Überblick haben).
Diese 3 Punkte könnten je nach aktuellem Bedarf (evtl. auch Bugs in
OOo) angepasst werden.

Über die Probleme-Seite und das dortige FAQ-Link bin ich nicht bis zur
Rechtschreibprüfung  vorgedrungen. :-(

Falls Du, Helga, in Deinen Mails andere Probleme vorgestellt bekommen
hast, melde Dich noch einmal - ein Hinweis auf die Möglichkeit der
offline-Installation wäre sicherlich auch möglich.

 Ich: Mitarbeiter sind keine Neulinge, daher brauchen sie keine
 Links auf der Startseite.
  Wenn Du wüßtest, wie oft ich diesen Link vermisse...

 Du meinst einen zu /dev/index.html? Oder wohin? Entschuldige bitte
die
 Nachfrage, aber ich bin wohl schwer von Begriff heute.

 Wenn du den meinst, der ist in dem zentralen Text: Für diese
Gemeinschaft
 suchen wir ständig neue Mitglieder: Beteiligen Sie sich! versteckt.

Ich gebe zu, dass auch ich fast regelhaft über die Startseite auf die
DE-Inhalte (v.a. Mailing-Listen-Archiv, aber auch mal Issue Tracker)
zugreife. Mit Auto-Vervollständigen geht das schneller als das passende
Bookmark heraus zu suchen. Normalerweise gehe ich dann über Wo ist...
und nutze dann die linke NavBar.

Für mich ist es kein Problem, auf der Startseite nicht direkt
angesprochen zu werden, aber wenn man so etwas wollte, würde ich den
Wo ist... Button umbenennen (in für Helfer und Nutzer oder so
ähnlich) und dann auf eine Zusatzseite mit Informationen aus dem
Projekt (Announcements, laufende Aufgaben, wichtige Bugs - das habe ich
nicht weiter durch gedacht) und dem Link zur map_all.html verlinken.
Diese Seite muss aktuell gehalten werden und bringt für alle, die sich
schon besser im Projekt auskennen, vieles doppelt, aber vielleicht ist
das etwas für neuere Projektmitglieder (Neu hier ist ja eher für
neue Anwender).

 [...]
 Es gibt ein paar Seiten, auf denen man anfangen kann zu lesen,
 besonders die dev-Hauptseite, alternativ schlage ich auch immer
 gern die Mitarbeiter-Faq vor und auch die Aufgaben-Liste.
  Ich denke, wir brauchen schon ein Eck, wo man die Arbeit etwas
  vorstellt.

 Sicherlich. Aber haben wir das nicht? Brauchen wir mehr? Mehr Seiten?
Mehr
 Infos? Oder müssen sie lediglich von der Hauptseite über einen dicken
Button mit
 Aufschrift MITHELFER zu finden sein?

Vielleicht etwas zentraleres - dass man sich die Info nicht aus
verschiedenen Bereichen zusammensuchen muss?

Auch das wäre ein guter Einstieg für Neue - wir Alteingesessenen
sind hier sicherlich etwas betriebsblind...


 [...]
  Seid ihr sicher, dass ich da mitreden kann? Ich bin mir nicht
sicher,
  ob mir nicht was an Informationen fehlt. Oder ich bin einfach
  begriffsstutzig.

 Ja. Es geht mehr um grundsätzliche Richtungsentscheidungen, was wir
mit der
 Webseite anrichten wollen. Nein.

Wie schon oben gesagt - ich finde die Richtung, auf die wir uns vor ein
paar Monaten geeinigt haben, weiterhin richtig.

Die Einteilung der persönlichen Ressoucen ist die Sache jedes
Einzelnen. Ich habe nichts dagegen, wenn Ihr die Startseite weiter
optimiert - aber vielleicht lässt sich das ja mit der Aktualisierung
der restlichen Seiten koordinieren (ich weiß, Volker und Marko, Ihr

Re: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2005-11-15 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Michael, *,

Michael Kirchner schrieb am Dienstag, 15. November 2005 02:18:

Hi,

Friedrich Strohmaier wrote:
 Es wurde auch Kritik angefragt, so will ich hier nicht sparen
 :o)).

Klar, nur so kann man was verbessern.

 Auf der Startseite werden alle freundlich empfangen, die
 interessierten Neulinge, die vorbeikommenden Interessenten für's
 Produkt, die Hilfesuchenden, aber nicht die, die den Karren
 ziehen.

Jup, so ist der neue Seitenaufbau entworfen worden.

dass die Mitarbeiter dezidiert nicht begrüßt werden??
Ich spreche von Begrüßen.


Die Startseite hatte eine Doppelfunktion als de-Projektstartseite
 und als allgemeines OOo-Portal für deutschsprachige Nutzer.
 Während der Babyjahre des de-Projektes war es mehr reine
 Projektseite, dann war es eine Art Zwitter mit unterschiedlichen
 Navbars Helfer/Interessierter, jetzt ist es (fast) reines Portal.
 (Fast in Klammern, weil nach der Kürzung alle Projektelemente
 weggefallen sind: die Einladung zur Mitarbeit und Aktuelles in
 deOOo.) (Zweite Klammer: zumindest war es so im letzten
 Entwurf.)

Ich denke da eher an noch einen zusätzlichen  (Farb-)Button 
Mitarbeiter - hier lang sonst nichts!


Letztlich muss man sich eben entscheiden, ob man den Kuchen essen
 will, oder behalten will. Und wenn das Ziel ist, dass die
 größtmögliche Zahl von Besuchern in kürzester Zeit zu ihrer Seite
 gelangen, dann kann man auf ein paar Mitarbeiter kaum Rücksicht
 nehmen, weil sie 1) eh nie die Startseite aufrufen

tatsächlich? Ich z.B. komme seltener vorbei und am einfachsten ist 
es für mich über die Startseite... allerdings sollte ich mich eher 
als Projektmitglied, denn als Mitarbeiter bezeichnen .. ;o))

 und 2) sowieso 
 wissen, wo sie suchen sollen, also in doppelter Hinsicht nicht
 von einer Neuling-Startseite betroffen sind.

aber wir wollen Neulinge auch für's Projekt neugierig machen - und 
das ist mein Hauptanliegen in dieser Sache - außer meiner 
Bequemlichkeit ..


Und besser geht es allemal, wenn man z.B. gleich vom Gesamtprojekt
 her zwischen den NL-Projektseiten (für eingeloggte Surfer) und
 den NL-Portalen (für alle) unterscheiden würde.

Was meinst Du damit??


Falsch sind natürlich die Sachen, die auch Andre kritisiert hat.
 Die sollten abgestellt/korrigiert werden.

 - Die entsprechende Begrüßung auf der Hauptseite und
 - eine angemessene Navigation für aktive Projektmitglieder

Kannst du konkreter werden? Zu welchen Seiten?

Ja eben zu allem, was für Mitarbeiter relevant ist - ich würde auch 
mal gerne stöbern :o) Du verstehst? ..

Wie oben und in meiner letzten Mail beschrieben:
Ich fände es gut, wenn die Mitarbeiter auch vor den anderen 
Besuchern begrüßt würden - als Geste und als Signal für 
vorbeikommende Besucher, dass Mitarbeiter hier eine besondere 
Würdigung erfahren - schließlich tun sie ihren Dienst ja 
unentgeltlich und in ihrer Freizeit.

Zum zweiten fände ich einen Anreiz, reinzuschauen zu den Arbeitern 
nicht schlecht. So ähnlich, wie wenn man an einem Bauzaun 
vorbeikommt - mal reinspicken, was und wie die so schaffen.

Das bedingt allerdings, dass es dort auch was zu sehen gibt - 
sprich: Eine zwar einfache, aber wirkunsvolle Navigation die zu 
allen relevanten Bereichen führt - namentlich, weil besonders 
interessant, auch der Bereich zu den Files - ich weiß nicht, wie 
der richtig heißt - und ehrlich gesagt: ich finde ihn nicht.

Die Bleiwüste auf die man mit Wo ist.. kommt, lädt nicht wirklich 
zum stöbern ein und wäre als Loch im Bauzaun eher abschreckend:
Das erwartete mich also, wenn ich hier arbeitete ..

Verstehst Du so ungefähr worauf ich hinauswill??

Irgendwie geht mir das Schreiben in dieser Sache zäh aus den Fingern 
- ich hoffe man kann's trotzdem verstehen..

Friedrich

-- 
Schöne Grüße von der Schwäbischen Alb

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2005-11-14 Diskussionsfäden Michael Kirchner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi,

Friedrich Strohmaier wrote:
 Ich vermisse schmerzlich einen Link für aktuelle aktive
 Projektmitglieder zur Navigation im de-Projekt.

Die Grundidee war, dass sich all dies am einfachsten auf der Sitemap Wo
ist...? finden laesst.

Nicht gut?

Gruss,
- --
  Michael Thomas Kirchner

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.0 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFDd9xI7eXp6pxDLsQRAu5uAJ0VDhSWXN9YKKyyX7QRmJQ4dj5kbACgjmeB
VwIaFzgpHQREKZul4nnNad0=
=rBdp
-END PGP SIGNATURE-

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2005-11-14 Diskussionsfäden johannes swoboda
Serrvus!
+1
g Johannes


Re: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2005-11-14 Diskussionsfäden Andre Schnabel

Hi Michael,

Michael Kirchner schrieb:

Ich vermisse schmerzlich einen Link für aktuelle aktive
Projektmitglieder zur Navigation im de-Projekt.



Die Grundidee war, dass sich all dies am einfachsten auf der Sitemap Wo
ist...? finden laesst.
  
Nicht gut?
  


Doch gut. Ich denke, es ist eine wesentliche Verbesserung für 
Neulinge, die OOo kennen lernen wollen.
Allerdings geht's auch mir so, dass ich die Startseite kaum noch 
besuche, da dort für mich interessante Links fehlen. .. ich geh aber 
inzwischen eh meist über My Pages oder qa.openoffice.org.


Was mir aber heute noch auf der seite Wo ist...? aufgefallen ist: es 
lässt sich kein Punkt Dokumentation finden. Es gibt nur eine Kategorie 
Handbücher, die nur einen kleinen Teil der verfügbaren Dokus auflistet 
(How-To's fehlen z.B. komplett).
Ach ja .. und die Installationsleitung fehlt auch. .. sollte bei 
Gelegenheit nachgetragen werden.


André

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2005-11-14 Diskussionsfäden Michael Kirchner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi Andre,

Andre Schnabel wrote:
 Allerdings geht's auch mir so, dass ich die Startseite kaum noch
 besuche, da dort für mich interessante Links fehlen. .. ich geh aber
 inzwischen eh meist über My Pages oder qa.openoffice.org.

Jup, ich, wenn überhaupt, auch.

 Was mir aber heute noch auf der seite Wo ist...? aufgefallen ist: es
 lässt sich kein Punkt Dokumentation finden. Es gibt nur eine Kategorie
 Handbücher, die nur einen kleinen Teil der verfügbaren Dokus auflistet
 (How-To's fehlen z.B. komplett).
 Ach ja .. und die Installationsleitung fehlt auch. .. sollte bei
 Gelegenheit nachgetragen werden.

Ja, hier ist noch etwas im argen. Zum einen ist vermutlich das Skript nicht oft
genug ausgeführt worden, besonders nicht, nachdem die Installationsanleitung
fertig geworden ist. Zudem war mir bei den Handbüchern vieles nicht klar und ich
habe erstmal lediglich einen Hauptlink auf unsere Dokumentations-seite gesetzt,
ohne die einzelnen Dokumente zu berücksichtigen. Die nächste Version vom Skript
wird dann vermutlich auch pdf-Dateien berücksichtigen, sofern sie im WWW-Bereich
liegen.



Gruss,
- --
  Michael Thomas Kirchner

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.0 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFDeTi27eXp6pxDLsQRAuFPAJ9qjIDDcmaR9yM4lWjc1gnGMAKxdgCfRhwl
fEBvmxjT33emZmAll7gspzc=
=+2mX
-END PGP SIGNATURE-

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2005-11-13 Diskussionsfäden Claus-Peter Froehlich
Hallo zuammen,

wie sich das für einen neuen Teilnehmer in einem Mailingliste gehört,
möchte ich mich Euch nun auf diesem Wege vorstellen.

Mein Name ist Claus-Peter Fröhlich und ich komme aus Greifswald (ca. 220
km nördlich von Berlin) in Deutschland. Ich arbeite derzeit als
Assistenzarzt am Institut für Diagnostische Radiologie und
Neuroradiologie des hiesigen Universitätsklinikums.

In der EDV bin ich nebenberuflich seit 8 Jahren tätig. Hier betreue ich
aktuell zusammen mit unserem Informatiker und unserem Techniker unser PACS.

 Unsere Vorstellung ist, unter Beibehaltung des aktuellen Designs, eine
 Art Portalseite mit Überschriften und kurzen Zusammenfassungen der
 Information zu präsentieren.
 Wer auf die Überschriften klickt, kommt zu den entsprechenden
 Pressemeldungen oder anderen Unterseiten mit ausführlichem Text und
 weiteren Verweisen innerhalb der Site.
 Das Prinzip sollte sein, auf der Startseite mit sehr wenig Text zu
 beginnen und mit zunehmender Tiefe dem interessierten Betrachter mehr
 anzubieten.
 
 Der Entwurf ist auf http://de.openoffice.org/newhome.html online.
 
 Wir bitten um Diskussion und Abstimmung per +1/-1

Von mir +1

Darf ich Dir, Volker, einen überarbeiteten Quelltext zusenden, der auf
Eurem aufbaut, aber bei dem ich einfach versucht habe, den Quelltext
etwas im Quelltext logischer eingerückt erscheinen zu lassen.

Aber wie gesagt tolle Seite, die neue Startseite.

Danke

Happy aka Claus-Peter Fröhlich

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2005-11-13 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Volker, *,

Volker Merschmann schrieb am Samstag, 12. November 2005 16:59:

Hallo,

In den letzten Wochen haben Marko Moeller und ich einen Entwurf
 zur Straffung der Startseite erarbeitet, den wir heute zur
 Diskussion stellen möchten.

[..]

Ich vermisse schmerzlich einen Link für aktuelle aktive 
Projektmitglieder zur Navigation im de-Projekt.


gegenüber der aktuellen Version
+1

Friedrich

-- 
Schöne Grüße von der Schwäbischen Alb

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2005-11-12 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Hallo,

In den letzten Wochen haben Marko Moeller und ich einen Entwurf zur
Straffung der Startseite erarbeitet, den wir heute zur Diskussion
stellen möchten.

Unsere Vorstellung ist, unter Beibehaltung des aktuellen Designs, eine
Art Portalseite mit Überschriften und kurzen Zusammenfassungen der
Information zu präsentieren.
Wer auf die Überschriften klickt, kommt zu den entsprechenden
Pressemeldungen oder anderen Unterseiten mit ausführlichem Text und
weiteren Verweisen innerhalb der Site.
Das Prinzip sollte sein, auf der Startseite mit sehr wenig Text zu
beginnen und mit zunehmender Tiefe dem interessierten Betrachter mehr
anzubieten.

Der Entwurf ist auf http://de.openoffice.org/newhome.html online.

Wir bitten um Diskussion und Abstimmung per +1/-1

Gruß

Volker
--
++ Volker Merschmann
++ Content Developer OpenOffice.org: lang/DE - Ansprechpartner Webseite
++ Office-Suite für Linux, Mac, Windows -- http://de.openoffice.org/

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2005-11-12 Diskussionsfäden Andre Schnabel

Hi Volker,

Volker Merschmann schrieb:


Der Entwurf ist auf http://de.openoffice.org/newhome.html online.

Wir bitten um Diskussion und Abstimmung per +1/-1
  


öhmm .. +1


auch wenn ich mir grade mal erlaubt habe, alte News auf der Aktuellen 
Starseite zu streichen und nicht mehr ganz so aktuelle nach unten zu 
schieben.


André

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2005-11-12 Diskussionsfäden Dennis Mrowczynski

Hallo Volker,

Volker Merschmann schrieb:


Der Entwurf ist auf http://de.openoffice.org/newhome.html online.

Wir bitten um Diskussion und Abstimmung per +1/-1

Gruß

Volker


+1

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2005-11-12 Diskussionsfäden Gisbert Friege

Volker Merschmann wrote:


Wir bitten um Diskussion und Abstimmung per +1/-1


+1+

--
   / \
gruss  \ /   ASCII Ribbon Campaign
gisbert friege  XAgainst HTML Mail
   / \

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2005-11-12 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Volker, 
Am Sat, 12 Nov 2005 16:59:42 +0100, schrieb Volker Merschmann:
 Hallo,
 
 In den letzten Wochen haben Marko Moeller und ich einen Entwurf zur
 Straffung der Startseite erarbeitet, den wir heute zur Diskussion
 stellen möchten.
 
 Unsere Vorstellung ist, unter Beibehaltung des aktuellen Designs, eine
 Art Portalseite mit Überschriften und kurzen Zusammenfassungen der
 Information zu präsentieren.
 Wer auf die Überschriften klickt, kommt zu den entsprechenden
 Pressemeldungen oder anderen Unterseiten mit ausführlichem Text und
 weiteren Verweisen innerhalb der Site.
 Das Prinzip sollte sein, auf der Startseite mit sehr wenig Text zu
 beginnen und mit zunehmender Tiefe dem interessierten Betrachter mehr
 anzubieten.
 
 Der Entwurf ist auf http://de.openoffice.org/newhome.html online.
 
 Wir bitten um Diskussion und Abstimmung per +1/-1

+1 

Gute Arbeit. Schön übersichtlich. 

Mit freundlichen Grüßen
Eric Hoch

-- 
## Ansprechpartner Anwenderunterstützung, users-Mailingliste, MacOSX
## de.OpenOffice.org - Office für MacOS X, Linux, Solaris  Windows
## Openoffice.org - ich steck mit drin!

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2005-11-12 Diskussionsfäden Ulrich Waibel



+1

deutlich besser

 



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2005-11-12 Diskussionsfäden Sebastian Schmitt

Hallo Volker,



Am Sat, 12 Nov 2005 16:59:42 +0100, schrieb Volker Merschmann:

Hallo,

In den letzten Wochen haben Marko Moeller und ich einen Entwurf zur
Straffung der Startseite erarbeitet, den wir heute zur Diskussion
stellen möchten.

Unsere Vorstellung ist, unter Beibehaltung des aktuellen Designs, eine
Art Portalseite mit Überschriften und kurzen Zusammenfassungen der
Information zu präsentieren.
Wer auf die Überschriften klickt, kommt zu den entsprechenden
Pressemeldungen oder anderen Unterseiten mit ausführlichem Text und
weiteren Verweisen innerhalb der Site.
Das Prinzip sollte sein, auf der Startseite mit sehr wenig Text zu
beginnen und mit zunehmender Tiefe dem interessierten Betrachter mehr
anzubieten.

Der Entwurf ist auf http://de.openoffice.org/newhome.html online.

Wir bitten um Diskussion und Abstimmung per +1/-1



Gefällt mir ebenfalls sehr gut: +1
unten news ein link wo man es downloaden kann ect.
Man kann alles sehr gut lesen. wirklich schön!

Gruß
  Sebastian


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2005-11-12 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo,

Volker Merschmann schrieb:

 Der Entwurf ist auf http://de.openoffice.org/newhome.html online.

 Wir bitten um Diskussion und Abstimmung per +1/-1

Ja, die ist gut. (Obwohl ich nicht so ganz den wesentlichen Unterschied
zur jetzigen aktuellen Seite sehe, es sei denn der bestünde nur in den
verkürzten Texten.)

somit +1


Vielleicht darf ich aber (sehr verspätet) sagen die neue Startseite
insgesamt ist sehr gut. Ich rief die vor einigen Wochen eher zufällig
auf und wähnte mich zunächst auf der falschen Seite, weil ich garnicht
glauben konnte das die Startseite so gravierend verbessert wurde.
(Ist jetzt nur eine geschmakliche Beurteilung, ich habe nie ernsthaft
geprüft ob es vielleicht noch einzelne technische Fehler i.S. broken
links etc. gibt.)



Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2005-11-12 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Volker und Marko,

erst einmal vielen Dank für die gute Arbeit.

Am Samstag, 12. November 2005 16:59 schrieb Volker Merschmann:
(...)

 Der Entwurf ist auf http://de.openoffice.org/newhome.html online.

 Wir bitten um Diskussion und Abstimmung per +1/-1

+1

Eines fällt mir noch ein: Können wir noch eine Ecke auf der 
Startseite finden, wo wir einen Hinweis auf die aktuelle / 
dringendste Aufgabe aufnehmen können? Evtl. könnten wir das rechts 
neben dem grünen Download-Verweis-Feld einbauen.
Der Hinweis auf die /dev/index.html bringt insoweit nichts, zumal 
die dortige Aufgabenliste überarbeitungsbedürftig ist und man für 
einen schnellen / kleinen Beitrag zum Projekt sofort mit 
Informationen erschlagen wird.

Schönen Abend
Andreas
-- 
## Content Developer OpenOffice.org: lang/DE
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris
## http://de.openoffice.org
## Meine Seite http://www.amantke.de

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2005-11-12 Diskussionsfäden Gisbert Friege

Hallo Wilfried,

Wilfried Kaeufler wrote:


Gisbert Friege schrieb:


Wir bitten um Diskussion und Abstimmung per +1/-1


zu viel der Ehre - war ich wirklich nicht ;-)



Von mir +1
Gruß
Wilfried


--
   / \
gruss  \ /   ASCII Ribbon Campaign
gisbert friege  XAgainst HTML Mail
   / \

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2005-11-12 Diskussionsfäden Bernhard Dippold

Hallo Volker, Marko, *

Volker Merschmann wrote:


Hallo,

In den letzten Wochen haben Marko Moeller und ich einen Entwurf zur
Straffung der Startseite erarbeitet, den wir heute zur Diskussion
stellen möchten.

[...]

Der Entwurf ist auf http://de.openoffice.org/newhome.html online.

Wir bitten um Diskussion und Abstimmung per +1/-1


Diskussion:
1) Das Datum der Buchverlosung ist falsch (Oktober statt November)

2) Ich würde den Bereich Neuigkeiten umbenennen - einige der Infos 
sind nicht mehr so ganz neu. Da wäre als Überschrift Aktuelles 
sinnvoller.


3) Wenn man nicht mit so einem kleinen Monitor wie meinem unterwegs 
ist, kann man auf einen Blick den Bereich Aktuell: oben unter der 
Hauptüberschrift und Neuigkeiten unten am Rand sehen. Da sich hier 
die Informationen wiederholen, würde ich den Aktuell: Bereich weg 
lassen und (falls der geänderte Titel Zustimmung findet) nur den 
unteren Bereich Aktuelles stehen lassen.


3) Die gekürzten Einträge unter Neuigkeiten (Aktuelles ;-) ) 
sind wirklich gut. Ich würde nur darauf achten, nicht mehr als 2 
erklärende Zeilen zu jedem Link zu schreiben (der CD-Link ist auf 
meinem Monitor dreizeilig).


4) Statt fünf Neuigkeiten-Links würde ich nur drei auf der 
Startseite zeigen, den vierten durch weitere...  ersetzen und 
entsprechend mit ehemaligen Neuigkeiten verlinken. Statt des fünften 
 sollte mE wieder ein Direkt-Link zu aktuellen Aufgaben im Projekt 
da sein. Dieser Link könnte wie die anderen Überschriften formatiert 
sein, die auch auf Einstiegsseiten zu den Themen verlinkt sein könnten.


5) Die Termine könnten mE um einen Punkt erweitert werden: Wenn 
etwas entsprechendes ansteht, könnte ein vergangener und zwei 
zukünftige Termine angegeben werden, wobei ich erst den nächsten in 
der Zukunft, dann den weiter entfernten und danach - nach einem 
kleinen Absatz/Linie - den vergangenen anzeigen würde.


Über eine Zusatzzeile weitere Termine... könnte auch direkt auf 
eine Übersichtsseite verlinkt werden.


Wenn die Überschriften als Links ausgebildet werden, kann man auch 
auf die weitere...-Zeilen verzichten.


Soweit zur Diskussion.

Jetzt zur Abstimmung:
Ich finde es gut, die Startseite so knapp und übersichtlich wie 
möglich zu halten. Trotzdem würde ich gerne die direkte Ansprache an 
neue Mitarbeiter dort behalten.


Im Verhältnis zur bisherigen Startseite stimme ich aber mit

+1

ab.

Herzlichen Gruß
Bernhard

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2005-11-12 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo *,

On Sat, Nov 12, 2005 at 04:59:42PM +0100, Volker Merschmann wrote:
 [...] 
 Das Prinzip sollte sein, auf der Startseite mit sehr wenig Text zu
 beginnen und mit zunehmender Tiefe dem interessierten Betrachter mehr
 anzubieten.
 
 Der Entwurf ist auf http://de.openoffice.org/newhome.html online.
 
 Wir bitten um Diskussion und Abstimmung per +1/-1

+1

Allerdings bin ich mir noch nicht ganz darüber im klaren ob ich den
zusätzlichen Punkt Produkt in der Leiste mit den Applikations-Icons
so toll finde (ohne Icon, und in meiner Bildschirmauflösung alleine in
einer Zeile) - Zumindest ein Icon sollte her.. (evtl. das vom
Windows-Installer).

ciao
Christian
-- 
NP: Metallica - Breadfan

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



AW: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2005-11-12 Diskussionsfäden Frank Hocke
Hallo Volker und Marko,

Von: Volker Merschmann [mailto:[EMAIL PROTECTED] 
Gesendet: Samstag, 12. November 2005 17:00
An: dev@de.openoffice.org
Betreff: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

Klasse Vorstellung. Schön überssichtlich. 

+1

Aber: Wo Licht da auch Schatten. Ist wohl normal, kann man nicht ändern.
Eine Internetseite kann man aber ändern. :-)

1. Schließe mich der Meinung: schönes Küken - unser Logo wäre besser an.

2. Farben: Auch an die etwas physisch heraus Geforderten ( ich meine die
Farbunterscheidung) denken. Z. B.: Schwarze Schrift auf Dunkelblau/
Dunkelrot/ Dunkelgrün, Dunkelblau auf Dunkelgrün oder hellblaue Schrift auf
hellblauem Untergrund. Generell soll vermieden werden: Dunkle Schrift -
dunkler Hintergrund, helle Schrift - heller Hintergrund. 

3. An Timo seine Ausführungen zur Textgestaltung und Schreibweise denken. 
Der Satz: 
OpenOffice.org ist sowohl eine Office Suite, die auf vielen Betriebssystemen
und in zahlreichen Sprachen  verfügbar ist, als auch ein
Open-Source-Projekt, in dem viele zumeist ehrenamtliche Mitglieder das
Produkt immer weiter verbessern und unterstützen. Für diese Gemeinschaft
suchen wir ständig neue Mitglieder: Beteiligen  Sie sich!

steht dem voll entgegen. Ich habe den mal etwas umgeshrieben: 


OpenOffice.org ist eine Office Suite, die für viele Betriebssysteme und in
zahlreichen Sprachen verfügbar ist. Sie ist ein Open-Source-Projekt, das
viele zumeist ehrenamtliche Mitglieder unterstützen und immer weiter
verbessern.

An Timo: Ich hoffe das kommt deinen Vorstellungen etwas näher als der andere
Satz.
 
4. Wenn schon Links im Text, dann bitte hervorheben. Da meine ich nicht nur
den Unterstrich, sondern die sollten auch Fett geschrieben sein. Ich bin
aber der Meinung, das zu viele Links im Text nicht gut sind. Da hat Andreas
Borutta einen schönen Ansatz geliefert.


Viele Grüße aus Shanghai

Frank Hocke


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2005-11-12 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Volker, *,
On Saturday 12 November 2005 16:59, Volker Merschmann wrote:
 In den letzten Wochen haben Marko Moeller und ich einen Entwurf
 zur Straffung der Startseite erarbeitet, den wir heute zur
 Diskussion stellen möchten.

besten Dank dafür ... :)

schnipp
 Der Entwurf ist auf http://de.openoffice.org/newhome.html online.

Hab's mir gerade mal angeschaut ... ;)

 Wir bitten um Diskussion und Abstimmung per +1/-1
+1

Einen schönen Resttag noch
Thomas.

-- 
Knghtbrd glDisable (GL_BUGS);
Endy heh
Endy Is that in 1.2? :)

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]