[de-dev] Vorstellung Max Odendahl

2007-10-22 Diskussionsfäden Maximilian Odendahl
Hallo zusammen,

nachdem ich jetzt bereits ein paar Monate bei OOo als Programmierer mitmache, 
habe ich mich auch im DE- Projekt als Observer angemeldet.

Ich habe angefangen im Rahmen von Google Summer of Code und arbeite nun auch 
nach dessen Ende an einer neuen Implementierung der Notizfunktion in Writer. Es 
sind schon tolle Erfolge erzielt worden und würde mich freuen, wenn die DE- 
Comunity kräftig beim Testen mithilft, sobald ein Snapshot zur Verfügung steht.

Ausserhalb von OOo programmiere ich Software für Symbian Handys, unter anderem 
einen ODF Viewer, und mache jede Art von Sport, vor allem Basketball.

Viele Grüsse und gute Zusammenarbeit
Max (mod)

[de-dev] Re: 3.0 Beta 2 und Hyperlinkanzeige

2008-07-18 Diskussionsfäden Maximilian Odendahl

Hi Johannes, *,

alle Schuld geht auf meine Kappe, Duplicate von Issue 90502, ist in m24 
gefixt.


Gruss
Max

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-dev] verbesserte SQL view

2008-07-21 Diskussionsfäden Maximilian Odendahl

Hallo zusammen,

es gibt eine erste Testversion einer verbesserten SQL view, würde mich 
über Tester und Feedback freuen:



http://termite.go-oo.org/install_sets/O3-build-3025-sqlsyntaxhighlighting-install_set.zip
http://termite.go-oo.org/install_sets/Win-XP2-630-sqlsyntaxhighlighting-install_set.zip


Neue Features:


- SQL syntax highlighting [*]

- Berücksichtigung von Tools-Options-OOo-Font (font size and height)

- Hervorhebung passender Klammern (wenn man z.B. ) eingibt, so wird 
das passende ( kurz hervorgehoben, sehr hilfreich bei langen 
verschachtelten Ausdrücken)



Gruss
Max



[1] http://wiki.services.openoffice.org/wiki/SQL_Syntax_Highlighting

[*] feste Farben, können noch nicht verändert werden

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-dev] Q: Ausgeschaltete Untermenüs - Sinnvoll oder nicht?

2008-09-05 Diskussionsfäden Maximilian Odendahl

Hi Jogi,


Macht das mit dem Hintergrund der Anwenderfreundlichkeit Sinn, die 
Menüs überhaupt anwählbar zu haben? Die anderen, die eben keine 
Unterpunkte haben, sind ja auch nicht eingeschaltet.


Wäre schön, wenn ich mal wüsste, ob ich der einzige bin, der das uncool
findet :-)

da bin ich ganz deiner Meinung und auch bereits mehrmals drüber gestolpert

Gruss
Max

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-dev] verbesserte SQL View Teil II

2008-10-27 Diskussionsfäden Maximilian Odendahl

Hallo zusammen,

es gibt eine neue Testversion einer verbesserten SQL view, würde mich
über Tester und Feedback freuen:


Zusätzlich zum alten Snapshot mit folgenden Features:


- syntax highlighting in SQL view

- Berücksichtigung von Tools-Options-OOo-Font (font size and height)

- Hervorhebung passender Klammern (wenn man z.B. ) eingibt, so wird
das passende ( kurz hervorgehoben, sehr hilfreich bei langen
verschachtelten Ausdrücken)


gibt es nun folgende Neuerungen:

- syntax highlighting und Bracket matching in Tools-SQL
- Paramter eines Query werden auch hervorgehoben
- Farben in Tools-Appearance einstellbar


Ich würde mich über viele Tester und Feedback freuen

Gruss
Max

[1]
http://termite.go-oo.org/install_sets/Solaris-Intel-232-sqlsyntaxhighlighting-install_set.zip
http://termite.go-oo.org/install_sets/Win-XP2-236-sqlsyntaxhighlighting-install_set.zip
http://termite.go-oo.org/install_sets/Ubuntu-225-sqlsyntaxhighlighting-install_set.zip
http://termite.go-oo.org/install_sets/MacIntel-580-sqlsyntaxhighlighting-install_set.zip


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-dev] VM mit konfigurierten OOo Build-Environment

2008-12-18 Diskussionsfäden Maximilian Odendahl

Hi Christian,


2008/12/12 Christian Lins christian.l...@sun.com:
Ich habe eine Virtuelle Machine (Ubuntu Intrepid) so vorkonfiguriert, 
 dass

 man direkt mit dem Bauen und Hacken von OpenOffice.org loslegen kann.

Super Sache, vor allem da ich von VirtualBox extrem begeistert bin! Habe 
ich übrigends in Peking selber vorgeschlagen, soetwas mal zu machen, von 
daher finde ich es natürlich gut :-)


Bisher klappt alles wunderbar, Build läuft, habe derzeit nur 2 Anmerkungen:

- wie lautet das root Passwort?

- --disable-binfilter wäre noch klasse, dann gehts deutlich schneller

Gruss
Max



-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



[de-dev] VM mit konfigurierten OOo Build-Environment

2008-12-21 Diskussionsfäden Maximilian Odendahl

Hi Christian,


 Bisher klappt alles wunderbar, Build läuft,

 - --disable-binfilter wäre noch klasse, dann gehts deutlich schneller

Ja, könnte/sollte man sicher machen. Für die nächste Version ;-)

Build ist durch, klappte alles einwandfrei, jetzt kann ich auch ein paar 
Sachen einfach unter Linux testen, super!



Noch 2 weitere Vorschläge für die nächste Version:

- ähnlich zu den anderen Skripts 2 weitere für install und run

- Kubuntu anstatt Ubuntu ;-)

Gruss
Max



-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



[de-dev] Zusammenfassung Welche Entscheidungen in HH getroffen werden

2009-01-23 Diskussionsfäden Maximilian Odendahl

Hallo,

dann werde ich doch noch mal meinen Senf dazugeben:

 Trotzdem hat's mich halt gewundert, dass Mathias hier die ganze
 Muehe macht Thorstens Vorwuerfe und andere Kommentare dazu zu
 entkraeften, waehrend andere SUNnies - ausser dir jetzt mal ... ;) -
 sich da bedeckt halten ... :( Ein kurzes +1 zu einem Statement von
 Mathias haette ja wahrscheinlich auch ein anderer bei SUN zeitlich
 geschafft, oder nicht ;?


Sollen jetzt wirklich alle/einige Sunnies ein +1/0/-1 abgeben? Ich denke 
das führt zu nichts. Wenn man sich mit seiner Meinung wiederfindet, muss 
man denke ich nicht seinen Senf nochmal dazutun.


Und da wären wir auch schon beim zweiten Punkt. Wiso gilt für Sun, 
ausser natürlich in den Bereichen wo dies aufgrund der Gründung 
notwendig ist, nicht die gleichen Masstäbe wie für alle anderen auch:


- warum sollen nicht alle, z.B externe oder Novell/IBM/Redflag- 
Mitarbeiter, ihr +1/0/-1 abgeben wie es von Sun gefordert wird?


- warum muss Sun absprechen, welche Bugs gefixt werden bzw. an welchen 
Features gearbeitet wird? Das machen weder die freien Entwickler noch 
die Entwickler anderer Firmen. So hat z.B. bei Novell niemand die 
Community gefragt, ob vba und ooxml-export Sinn macht oder gewünscht 
ist(laut mitbekommener Meinungen in Peking ist dies nicht der Fall)


Natürlich macht eine Gesamtroadmap aller Beteiligten am meisten Sinn, 
aber das hängt an *Allen*



- wenn ein Sun-Mitarbeiter die Community nicht unterstützt bzw. nicht 
wertschätzt, so wird dies direkt auf Sun allgemein umgemünzt, obwohl es 
beliebig viele Gegenbeispiele gibt. Wenn ein externer Entwickler mir 
nicht behilflich ist, so sagt man doch auch nicht die gesamten externen 
Entwickler wollen es lieber alleine machen.



Ich denke also allgemeine Angriffe wie oft geschehen machen überhaupt 
kein Sinn, eine Veränderung kann nur erreicht werden, wenn Dinge ganz 
konkret Stück für Stück angesprochen und abgearbeitet werden.


Viele Grüsse
Max






-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



[de-dev] Zusammenfassung Welche Entscheidungen in HH getroffen werden

2009-01-23 Diskussionsfäden Maximilian Odendahl

Hi,

Wenn wir uns jetzt aber hinstellen und sagen erstmal sollen sich die 
anderen dran halten, dann machen auch wir das rennen wir im Kreis


Das stimmt natürlich, ich finde es aber sehr bedenklich wenn sich jemand 
hinstellt und Fehler (in seinen Augen) bei anderen moniert, genauso aber 
auch selbst handelt. Dann bitte erst selber diesen Fehler abstellen und 
dann versuchen, auch die anderen dazu zubringen.


Hilft aus meiner Sicht halt leider nicht, solange man Hilft aus 
meiner Sicht halt leider nicht, solange man sich nciht im klaren ist, 
*dass* ein grundsätzliches Problem besteht. Sonst verbessern wir hier 
ein Stück und dort eins .. und an einer anderen Stelle fällt wieder 
was hinten runter.


Ok, einer schreit laut hallo und sagt, ja, wir haben ein grundsätzliches 
Problem. Was würde dann als nächstes passieren? Richtig, man muss Stück 
für Stück die Probleme anpacken und lösen, auch dann kann es passieren, 
dass andere Dinge wieder an anderer Stelle herunterfallen.


Gruss
Max

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



[de-dev] Re: Fehler bei Notizen in Writer 3.1

2009-07-03 Diskussionsfäden Maximilian Odendahl

Hi,

 Nach Klick in den leeren Notizrahmen und mehrfachem
   Fensterwechsel per Klick ist die Notiz wieder verschwunden.

 Falls jemand den Fehler bestätigen kann, mache ich einen Issue auf.

http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=98686  

Damals nicht als 3.1 Stopper aktzeptiert, fix wird in 3.2 enthalten sein.

Gruss
Max

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



[de-dev] Kommunikationsproblem

2010-01-11 Diskussionsfäden Maximilian Odendahl

Hi,

Die Echtzeitmedien sehe ich persönlich als einen Teil des Problems an.

Sicher, sie haben ihre Berechtigung. Allerdings geschieht mir der
Einsatz zu unbewusst im Hinblick auf die Fortentwicklung des
Projektes.

das würde mich näher interessieren. Kannst du das genauer ausführen?

Danke und Gruss,
Max

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



[de-dev] LibreOffice - Technische Fragen

2010-09-29 Diskussionsfäden Maximilian Odendahl

Hi,

haette mal ein paar technische Fragen:

- was genau ist in LibreOffice enthalten? Basiert es auf der 3.3 oder 
3.4 codeline?


- laut Git sieht es so aus, dass alle go-oo Patches integriert wurden, 
der Blog von Charles Schulz verneint dies aber. Was ist der Fall?


- sehe ich es richtig, dass jeder Pushen/committen kann und keinerlei 
Qualitätskontrolle stattfindet? (Nein, ich war auch mit der alten nicht 
wirklich zufrieden)


- wenn durch den alten CWS Toolflow etwas in OO.o gemergt wird, sei es 
mein eigenes CWS, Oracles oder irgendjemand anderes, wird es automatisch 
in die LibreOffice Sourcen gesynct?


Danke und Gruss,
Max

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org