Re: [de-discuss] [l10n] Übersetzung LibO 3.3.1

2011-02-06 Diskussionsfäden André Schnabel

Moin zusammen

zunächst - wir sind wieder bei 100%, Danke An Christian, Thomas und 
Wolfgang :)


Ich aktualisiere nachher noch die Terminologie mit ein paar Sachen, bei 
denen mir

Inkonsistenzen aufgefallen sind.

...

Am 02.02.2011 19:45, schrieb Thomas Hackert:


Steht schon fest, wann wir die nächste Übersetzungsrunde einplanen
können?


Nein - und ich würde nicht von fixen großen Runden ausgehen sondern eher
von regelmäßigen kleinen Updates.

Gruß,

André

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: FAQ-Antworten war auch: Re: [de-discuss] Website: Kommentare auf FAQ-Seite

2011-02-06 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla

Hi *,

ich habe es nun geschafft, die Änderungen in die FAQs auf der Website 
einzupflegen.

Dies betrifft
faq/faq-zu-libreoffice/
faq/faq-allgemein/ und
faq/

Veröffentlichung habe ich im System angefordert.
Bitte insbesondere über die neuen Fragen und Antworten in 
faq/faq-zu-libreoffice/ auch nochmal drüberschauen.


Bitte - wer auch immer es tut - Ziel der Angelegenheit war, dass die 
Kommentare von der faq/ - Seite beantwortet sind (done!) und die dann 
die Kommentare gelöscht werden können. Bitte daher im Zusammenhang mit 
der Veröffentlichung von faq/ auch die Kommentare löschen!


Außerdem ist mir aufgefallen, dass auf der faq/faq-allgemein/ Seite auch 
in der derzeit veröffentlichten(!) Fassung die Antworten auf die ersten 
beiden Fragen fehlen, da steht schlicht --- (ich war das nicht ;-)). 
Da ich mir bezüglich der Antworten nicht sicher bin, müssten dort jemand 
anderes (wieder) die Texte hineinschreiben (oder ggf. die Fragen löschen).


Außerdem habe ich, ohne Absicht, in der Fragenliste jeweils eine Umbruch 
zuviel zwischen neu eingefügten Fragen erzeugt. Leider habe ich den 
nicht wieder weg bekommen. Vielleicht weiß jemand von Euch, was ich da 
falsch gemacht habe? Für Hinweise bin ich dankbar!


Last but not least: Vielen Dank an alle, die Hinweise für die 
Beantwortung der Kommentare und Fragen gegeben haben!


Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Irmhild



--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Box]Release LibreOffice-Box 3.3.0 DVD

2011-02-06 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo,
Am 06.02.2011 10:41, schrieb Uwe Richter:

Hallo Klaus-Jürgen,

Am 06.02.2011 08:53, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:

Hallo zusammen,
Am 06.02.2011 00:43, schrieb Friedrich Strohmaier:

Friedrich, könntest Du bitte das Verteilen übernehmen? Danke!

Ist erledigt liegt in:
http://download.documentfoundation.org/libreoffice/box/3.3.0/

Der Link details gibt ebendiese frei, also md5sum, torrent-link..

Will nicht groß stören.
Auf http://web.libreofficebox.org/libreoffice-box-download/ ist der
Download noch nicht verlinkt, oder?


Jetzt schon,


Danke, lade sie gerade über http als Test runter.


wir haben ja in der Nacht noch etwas anderes zu tun, z.B.
schlafen. ;-)


Ich denke wir sollten mal eine Abstimmung in der community machen, ob 
Ihr das überhaupt dürft. Schlafen, meine ich. ;-)


Tolle Arbeit, die Ihr geleistet habt.

--
Grüße
k-j

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Box]Release LibreOffice-Box 3.3.0 DVD

2011-02-06 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Uwe, *,

Uwe Richter schrieb:
 Am 06.02.2011 11:50, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:

[..]

 Tolle Arbeit, die Ihr geleistet habt.

 Danke. Das reiche ich mal weiter an Erich und Friedrich. Erich hat die
 Hauptarbeit im CMS gemacht und durch Friedrichs Arbeit können wir das
 ISO überhaupt erstellen.

Danke für die Blumen. Allerdings hatte ich ja schon das Basis-Script
dafür von den Vorgängern zur Verfügung. Fehlten halt noch paarhundert
Zeilen, die ich dann dazugeschrieben habe.. :o)).


Gruß
-- 
Friedrich
Libreoffice-Box (http://libreofficebox.org/)
.. und nicht vergessen: Flüster's den Listen! :o))
Schöne Grüße von der Sonnenalb


-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Fragen zur Korrektur von LibO3_3_Kapitelvorlage.ott

2011-02-06 Diskussionsfäden Sigrid Carrera
Hallo Volker, 

On Sat, 05 Feb 2011 21:06:27 +0100
Volker Heggemann t...@heggemann-edv.de wrote:

 Hallo Sigrid, Christian, ? Andreas,
 
 Am 05.02.2011 14:10, schrieb Christian Kühl:
 [...]
 
 
  So, ich habe die Formatvorlagen erstellt, Extras - Fußnoten
  darauf verlinkt und die Datei hochgeladen. Sie befindet sich noch
  unter 2. Korrektur, sodass jemand noch mal rübergucken, die
  Aufzeichnungsfunktion deaktivieren und die Datei veröffentlichen
  müsste.
 
 Habe ich soweit gemacht. Ferner habe ich die Datei wieder 
 veröffentlicht. Kann bitte einer schauen, ob das geklappt hat.

Kannst du mal bitte genau sagen, in welchem Ordner sich die veröffentlichte 
Version befindet? 

Ist es diese hier? 
http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/2-freigabe/formatvorlagen/formatvorlagen-zur-dokumentation/at_download/file

Wenn ja, dann ist diese Datei intern veröffentlicht. Ich bin der Meinung, 
dass das ausreichend ist. Für fertige Benutzer-Dokumentation sollte 
allerdings extern veröffentlicht gewählt werden, so dass auch Benutzer, die 
nicht angemeldet sind, die Dokumente herunterladen können. 

Alternativ könnte das Dokument auch in den Ordner Hilfsmittel verschoben 
werden, da es ja tatsächlich ein Hilfsmittel für uns ist und keine 
Dokumentation an sich, die veröffentlicht werden soll. 


Gruß, 
Sigrid

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: FAQ-Antworten war auch: Re: [de-discuss] Website: Kommentare auf FAQ-Seite

2011-02-06 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Irmhild, *,
On Sun, Feb 06, 2011 at 10:14:02AM +0100, Irmhild Rogalla wrote:
 ich habe es nun geschafft, die Änderungen in die FAQs auf der
 Website einzupflegen.
 Dies betrifft
 faq/faq-zu-libreoffice/
 faq/faq-allgemein/ und
 faq/

besten Dank :)

 Veröffentlichung habe ich im System angefordert.
 Bitte insbesondere über die neuen Fragen und Antworten in
 faq/faq-zu-libreoffice/ auch nochmal drüberschauen.

Hab’ ich mal kurz überflogen. Ich hatte auf den oben erwähnten
Seiten auch noch ein paar Änderungen vorgenommen und dann bei der
Seite einen Warnhinweis bekommen, dass du da gerade was gespeichert
hättest, was ich überschreiben würde ... :(

Ich hab’ auf alle Fälle noch ein paar Korrekturen/Ergänzungen an der
..zu-libreoffice als auch zu ...-allgemein vorgenommen. Da ich da
noch nicht weiß, ob’s so O.K. ist, wäre ich ganz froh, wenn noch
einmal jemand drüber schauen könnte :) Danke im Voraus :)

 Bitte - wer auch immer es tut - Ziel der Angelegenheit war, dass die
 Kommentare von der faq/ - Seite beantwortet sind (done!) und die
 dann die Kommentare gelöscht werden können. Bitte daher im
 Zusammenhang mit der Veröffentlichung von faq/ auch die Kommentare
 löschen!

Wo finde ich die denn? Ich finde auf den Seiten unten nur einige
Leerzeilen in Grün ... :( Waren das vielleicht die Kommentare?

 Außerdem ist mir aufgefallen, dass auf der faq/faq-allgemein/ Seite
 auch in der derzeit veröffentlichten(!) Fassung die Antworten auf
 die ersten beiden Fragen fehlen, da steht schlicht --- (ich war
 das nicht ;-)). Da ich mir bezüglich der Antworten nicht sicher bin,
 müssten dort jemand anderes (wieder) die Texte hineinschreiben (oder
 ggf. die Fragen löschen).

Da wusste ich auch nicht, was da hin sollte, sorry ... :( @Alle:
Sollen wir die Fragen löschen? Oder hat da jemand aus dem Stegreif
die Antwort parat?

 Außerdem habe ich, ohne Absicht, in der Fragenliste jeweils eine
 Umbruch zuviel zwischen neu eingefügten Fragen erzeugt. Leider habe
 ich den nicht wieder weg bekommen. Vielleicht weiß jemand von Euch,
 was ich da falsch gemacht habe? Für Hinweise bin ich dankbar!

Wo denn? Im Inhaltsverzeichnis? Im CMS ist mir nichts aufgefallen.
Da sieht das nach einem normalen Zeilenumbruch aus ... ;)
Was mich jetzt noch stört ist, dass wir trotz Hinweis auf das bei
uns übliche Duzen andauernd die Leserschaft siezen ... :( Aber das
ist auch so im Wiki ... :( Also: Hinweis auf’s Duzen entfernen oder
alle Anrede-Sies durch „du“ ersetzen?
Bis dann
Thomas.

-- 
Unlike most net.puritans, however, I feel that what OTHER consenting computers
 do in the privacy of their own phone connections is their own business.
-- John Woods, j...@eddie.mit.edu

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] [l10n] Re: Kurze Anmerkungen zu den Übersetzungen

2011-02-06 Diskussionsfäden André Schnabel

Hallo,

ich nehm mal wieder die Liste mit rein, ein paar Punkte könnten für alle 
interessant sein.


Am 06.02.2011 15:57, schrieb Christian Kühl:

Ich habe die gesamte Übersetzung durchgesehen und noch ein paar
Änderungsvorschläge gemacht. Das betrifft folgende Nummern (da ich nicht
weiß, ob das System das anzeigen kann, wovon ich allerdings ausgehe):
44, 48, 56, 77, 100, 102, 106, 108, 109, 119, 122, 127, 128, 144, 165,
177, 178.


Das ist das gute an den Vorschlägen, die lassen sich schön der Raihe 
nach durcharbeiten :) Bis auf einen kleinen Hänger eben geht das auch 
richtig flott (sei froh, dass du nie die ersten Gehversuche mit pootle 
bei OOo mitgemacht hast :) )




Die Nummer 43 finde ich komisch, müsste da nicht sinnvollerweise die
deutsche Syntax als Beispiel genannte werden?


Ok, da es nur ein Beispiel ist, hab ich's mal geändert (Punkt als 
Spalten-, Semikolon als Zeilentrenner bei Eingabe von Matritzen)




Nummer 53: Bei Debian-Linux (zumindest bei OO.o aus den systemeigenen
Paketen) befinden sich die Optionen immer unter Bearbeiten - Optionen
(meine ich jedenfalls, habe ich nicht noch mal nachgesehen). Müsste das
nicht auch extra definiert werden? (oder liegt das am systemeigenen
Paket, dass die das abändern, und bei den LibO-Pakete ist das wie
geschrieben angeordnet?)


Genau, bei unseren Paketen ist es unter Extras - Optionen, also muss es 
auch in der Hilfe dort auftauchen. Wenn die Distris etwas ändern sind 
sie auch dafür verantwortlich, die Hilfe anzupassen.


Einzige Ausnahme (bisher) ist Mac - dort gibt es einen Punkt 
Einstellungen im Applikationsmenü. In der Hilfe gibt es deshalb bei uns 
häufig systemspezifische xml-Tags oder die allgemeine Formulierung 
Optionsdialog.

(Da wird noch ein Problem mit der Online-Hilfe im Wiki auf uns zukommen :( )



Nummer 111: Da steht Im Terminal Öffnen, müsste das öffnen nicht
klein geschrieben werden (habe ich aber keine Änderung vorgeschlagen).


Hab's geändert.



Dann ist mir noch generell was aufgefallen: Bei Internetlinks wird im
Linktext immer das http://; mitgeschrieben, finde ich ungewöhnlich. Hat
das einen bestimmten Grund, oder könnte man das auch weglassen und
sollten wir das tun?


Kommt immer drauf an, wo der Absatz verwendet wird.

In der Hilfe: http://; kann entfallen, da dort immer auch das a 
href=... mit verwendet wird.


In der ReadMe: http://; sollte nicht entfallen, da die ReadMe auch als 
Plaintext erzeugt werden kann - dort fallen dann die href-Infos weg.





Ich hoffe, die Änderungen kommen noch rechtzeitig vor der Datenübernahme
und du hast die Chance und Zeit, da noch einmal drüber zu blicken.


Ja, past alles. Andras (der integriert dann die Daten aus Pootle nach 
git) hatte eh um Aufschub bis morgen Abend gebeten, da er heute noch auf 
der FOSDEM war.


Gruß,

André

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] PM für die LiboBox vonnöten

2011-02-06 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Florian, *,
On Sun, Feb 06, 2011 at 01:34:29PM +0100, Florian Effenberger wrote:
 Thomas Hackert wrote on 2011-02-05 17.15:
 quote
 Die LibreOffice-Box steht ab sofort unter einer freien Lizenz als
 DVD-Image zum kostenlosen Download bereit unter
 http://www.libreofficebox.org.
 /quote
 schreiben. Klingt mMn besser ...;)
 
 packs ins Wiki, dann findets noch einen Weg in die PM. :-)

war ja eigentlich nur ein Vorschlag, aber da keine weiteren
Widerworte kamen ... ;)
[done] ... ;)
Bis dann
Thomas.

-- 
Don't tell any big lies today. Small ones can be just as effective.

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Box] Aufraeumarbeiten - geordneter PrOOo-Box-Rueckzug (war: Release LibreOffice-Box 3.3.0 DVD)

2011-02-06 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Bernhard, *,

Bernhard Dippold schrieb:

Hi Friedrich,

muss das gerade jetzt sein?

Nö - ist aber anhängig.

Wenn Du die Diskussion zwischen Erich und Jörg auf der d...@de.ooo
verfolgt haben solltest, kann ich diese Mail nicht wirklich
 verstehen...

Nein, habe ich nicht verfolgt - das Abo ist gekündigt. Aber ich schau
heute Nacht nochmal rüber.

Friedrich Strohmaier schrieb:
 Hi Uwe, *,

 [...]  sehe ich die Zeit
 gekommen,[...] die PrOOo-Box in einem geordneten Prozedere auf
 die Reise zurück in den großen Byte-See ins Boot zu setzen.  [...]

Danke für den Tipp.

Gruß
-- 
Friedrich
Libreoffice-Box (http://libreofficebox.org/)
.. und nicht vergessen: Flüster's den Listen! :o))
Schöne Grüße von der Sonnenalb


-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Downloadlink in den Systemvoraussetzungen

2011-02-06 Diskussionsfäden ol klaus-jürgen weghorn

Hallo zusammen,
kurzer Sturm im Gehirn:
Auf der Seite Download - Systemvoraussetzungen [1] haben wir einzelne 
Links zur Downloadseite.
Nachdem wir uns aber in einem Unterverzeichnis von Download befinden, 
sind die Links eigentlich nicht notwendig.


Sollen wir sie entfernen?

Anmerkung:
Genau genommen liefern diese Links das falsche Ergebnis. Wenn ich im 
Abschnitt Mac OS auf den Downloadlink drücke, müsste ich auch die Mac 
OS-Version im Download vorgeschlagen bekommen. Das passiert aber nicht, 
da ich mit einem Windows-System unterwegs bin (was ja für mein System 
und für die Downlaidseite an sich das richtige Ergebnis ist).


Grüße
k-j

[1] http://de.libreoffice.org/download/systemvoraussetzungen/

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Fragen zur Korrektur von LibO3_3_Kapitelvorlage.ott

2011-02-06 Diskussionsfäden Volker Heggemann

Hallo Sigrid,

danke für Deine Antwort.

Am 06.02.2011 17:23, schrieb Sigrid Carrera:

Hallo Volker,

On Sat, 05 Feb 2011 21:06:27 +0100 Volker
Heggemannt...@heggemann-edv.de  wrote:


[...]



Kannst du mal bitte genau sagen, in welchem Ordner sich die
veröffentlichte Version befindet?



Ist es diese hier?
http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/2-freigabe/formatvorlagen/formatvorlagen-zur-dokumentation/at_download/file

Das scheint so zu sein , ja.
Ich habe Sie über das Web eingestellt. Dort wählt man den Pfad 
(links) mittels LibreOffice -Deutsch - veröffentlicht - 
Formatvorlagen ...


 Wenn ja, dann ist diese Datei intern veröffentlicht. Ich bin
der Meinung, dass das ausreichend ist. Für fertige
Benutzer-Dokumentation sollte allerdings extern veröffentlicht
gewählt werden, so dass auch Benutzer, die nicht angemeldet sind,
die Dokumente herunterladen können.
Weiter als intern veröffentlicht bekam ich diese Datei erst einmal 
nicht.

Ja, sollte extern veröffentlicht werden und ...



Alternativ könnte das Dokument auch in den Ordner Hilfsmittel
verschoben werden, da es ja tatsächlich ein Hilfsmittel für uns
ist und keine Dokumentation an sich, die veröffentlicht werden
soll.


... genau das denke ich auch.

Das Prozedere wäre jetzt also? Aus dem aktuellen Ordner löschen?
Dann in deh Hilfsmittelordner?
Und dann dort auf extern veröffentlichen schalten?


Gruß, Sigrid

Gruß
Volker



--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [libreofficebox] - Links testen

2011-02-06 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi K-J,

Am 06.02.2011 20:58, schrieb ol klaus-jürgen weghorn:
 ich habe jetzt noch eine Kleinigkeit auf [1] gefunden.
 Ganz unten im Footer steht
 -- End Piwik Tag --
 Gehört wahrscheinlich nicht da hin.

Doch, aber natürlich mit !--   ;-) danke,

ciao
Erich

 [1] http://www.libreofficebox.org/



-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Downloadlink in den Systemvoraussetzungen

2011-02-06 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Klaus-Jürgen,

Am 06.02.2011 21:17, schrieb ol klaus-jürgen weghorn:
 Hallo zusammen,
 kurzer Sturm im Gehirn:
 Auf der Seite Download - Systemvoraussetzungen [1] haben wir
 einzelne Links zur Downloadseite.
 Nachdem wir uns aber in einem Unterverzeichnis von Download
 befinden, sind die Links eigentlich nicht notwendig.
 
 Sollen wir sie entfernen?

Die hat Irmhild extra eingefügt. Und ich denke, das ist gut so.

http://go.mail-archive.com/byZmfUpq_hbPS-QAL2ehghv70es=

Benutzer haben sich bereits in einer Navigationssackgasse befunden.
Christoph Noack hat dies auch bereits als grundsätzlichen Mangel
unserer Website auf der internationalen Mailingliste thematisiert
und auch hier beschrieben:

http://wiki.documentfoundation.org/Website/Development (Short Name
Top page handling)

Die Verlinkung von der Seite Systemvoraussetzungen auf die Seite
Downlaod ist der einzige Ausweg, wenn bzw. solange wir die
Navigation nicht grundsätzlich ändern.

Gruß

Stefan

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Silverstripe: Kommentarfunktion (war: Re: FAQ-Antworten usw. ...)

2011-02-06 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo ihr FAQ-Leute ;) *schnell wegduck*

On Sunday 06 February 2011 18:36, Irmhild Rogalla wrote:
 Am 06.02.2011 17:23, schrieb Thomas Hackert:
  On Sun, Feb 06, 2011 at 10:14:02AM +0100, Irmhild Rogalla wrote:
  ...
  Bitte - wer auch immer es tut - Ziel der Angelegenheit war, dass
  die Kommentare von der faq/ - Seite beantwortet sind (done!) und
  die dann die Kommentare gelöscht werden können. Bitte daher im
  Zusammenhang mit der Veröffentlichung von faq/ auch die Kommentare
  löschen!
 
  Wo finde ich die denn? Ich finde auf den Seiten unten nur einige
  Leerzeilen in Grün ... :( Waren das vielleicht die Kommentare?

 Nein, die Leerzeilen waren es nicht. Ich finde die Kommentare im
 silverstripe auch nicht.

Soweit ich das rausgefunden habe, sind die Kommentare fürs ganze CMS 
zusammen unter Comments (wer hätt's gedacht) im Menü ganz oben zu 
erreichen :)

Sind aber irgendwie nur einzeln vollständig lesbar, daher würde ich dazu 
neigen, sie kurzzeitig wieder freizuschalten und per Copypaste 
irgendwohin (z.B. ins Wiki) zu übertragen, sonst klickt man sich ja 
dämlich, wenn man jeden Kommentar einzeln lesen muss.

Gruß Nino

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Silverstripe: Kommentarfunktion

2011-02-06 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Nino, *,
On Sun, Feb 06, 2011 at 11:31:31PM +0100, Nino Novak wrote:
 Hallo ihr FAQ-Leute ;) *schnell wegduck*

hättest du „Fu..-Leute“ geschrieben, könnte ich das ja verstehen ...
;)

 On Sunday 06 February 2011 18:36, Irmhild Rogalla wrote:
  Am 06.02.2011 17:23, schrieb Thomas Hackert:
   On Sun, Feb 06, 2011 at 10:14:02AM +0100, Irmhild Rogalla wrote:
   ...
   Bitte - wer auch immer es tut - Ziel der Angelegenheit war, dass
   die Kommentare von der faq/ - Seite beantwortet sind (done!) und
   die dann die Kommentare gelöscht werden können. Bitte daher im
   Zusammenhang mit der Veröffentlichung von faq/ auch die Kommentare
   löschen!
  
   Wo finde ich die denn? Ich finde auf den Seiten unten nur einige
   Leerzeilen in Grün ... :( Waren das vielleicht die Kommentare?
 
  Nein, die Leerzeilen waren es nicht. Ich finde die Kommentare im
  silverstripe auch nicht.
 
 Soweit ich das rausgefunden habe, sind die Kommentare fürs ganze CMS 
 zusammen unter Comments (wer hätt's gedacht) im Menü ganz oben zu 
 erreichen :)

Ach, da sind die versteckt. Danke für den Hinweis :)

 Sind aber irgendwie nur einzeln vollständig lesbar, daher würde ich dazu 
 neigen, sie kurzzeitig wieder freizuschalten und per Copypaste 

Freischalten dann über das linke Symbol? Da bekomme ich – im
Gegensatz zu den beiden anderen – keine Schnellhilfe angezeigt ...
:(

 irgendwohin (z.B. ins Wiki) zu übertragen, sonst klickt man sich ja 
 dämlich, wenn man jeden Kommentar einzeln lesen muss.

Oder auf den eigenen PC in eine Textdatei ;?
Bis dann
Thomas.

-- 
When I woke up this morning, my girlfriend asked if I had slept well.
I said, No, I made a few mistakes.
-- Steven Wright

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] LibO-calc:Zellbezug zwischen Dokumenten geht nicht in Kombi mit Formeln

2011-02-06 Diskussionsfäden mypc
ich habe kürzlich von OpenOffice auf LibO gewechselt - und
nun leider festgestellt, dass die Verknüpfungen von Zellen in andere Dateien
nicht mehr sauber funktionieren. 

In fast allen Zellen erscheint Err:504 

Um der Sache auf die Spur zu kommen, habe ich mir unter C: einen Ordner mit dem
Namen officeprob angelegt. Dort habe ich zwei calc-Dateien platziert, einmal
eine mit dem Namen Quelldatei.ods und einmal eine mit dem Namen Zieldatei.ods. 

Daraufhin habe ich mal für eine Zelle versucht, die
Verknüpfung neu zu erfassen. 

Dabei habe ich festgestellt, dass in der Zieldatei die bloße Verknüpfung 
(='file:///C:/officeprob/Quelldatei.ods'#$Tabelle1.C3)

den Wert aus der QuelldateiZelle wohl anzuzeigen vermag - wenn ich
hingegen mit einer (Wenn-Dann-Sonst-)Formel eine Abhängigkeit herstelle 
(WENN('file:///C:/officeprob/Quelldatei.ods'#$Tabelle1.B30;'file:///C:/officeprob/Quelldatei.ods'#$Tabelle1.B3;),

 lande ich im Error 504. 

Ich habe im Augenblick leider keine kreative Idee, wie ich dieses Problem lösen
soll, zumal es sich in meiner Arbeits-Datei um rund 200 Verknüpfungen handelt,
die unter OpenOffice 3.2.1 (...also bis Ende Januar 2011...) noch einwandfrei
funktioniert haben. 

Für mich ist das ein gefühlter bug in LibO, oder?

- ich sehe unter Bearbeiten - Verknüpfungen die richtige
Quelldatei... 

... und eine unter oO-calc erstellte Datei zeigt die Werte - und die selbe
Datei mit LibO geöffnet zeigt die Err 

Ich habe meine Dateien ursprünglich in opO erstellt. - Die
Formeln funktionierten.

Ich habe die selben Dateien in LibO geöffnet - die Formeln münden in einem
Err:504

Ich habe versucht, die Formeln , in LibO neu zu erstellen - das führte über den
Assi zu erheblichen Problemen, bis hin zur erneuten Err:504-Meldung.

- Die Probleme äußerten sich darin, dass der Formelassi nicht sauber in den
Zeilen wechselte und das Basteln einer Formel schon ein wenig
Geduld erforderte. 

Hatte ich die Formel nach meinen Vorstellungen zusammengestellt, zeigte die
Zelle ebendiesen Err:504. Speicherte ich allerdings die Datei inklusive dieser
Err-Formel und öffnete anschließend die selbe Datei mit opO, wurde
wieder ein Ergebnis angezeigt.

Nach meinem Gefühl stimmt da in LibO im Formelbereich etwas ganz und gar nicht.

... Übrigens kann ich die Dateien mit MS Excel2010 öffnen und die Formeln
zeigen mir ein Ergebnis (und keinen Error) an. Hmpf. 

Ich bitte um Hilfe, Unterstützung, Abhilfe, eine Lösung
Gruß  Danke
Mig
-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert