Re: [de-discuss] QA Wie RC 2 integrieren ?

2011-03-19 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am 18.03.2011 17:08, schrieb Christian Kühl:

Hallo, Florian!

Am 18.03.2011 16:05, schrieb Florian Reisinger:

Genau das ist meine Frage?

Von jedem eine neue Zeile per Hand einfügen oder wird das
automatisch erledigt?



Ich habe das jetzt für die gesamte Seite erledigt. Nicht getestete
Zeilen habe ich ersetzt, ansonsten eine neue hinzugefügt.

Schöner ist es, wenn so etwas vorher erledigt werden könnte. Wo bekommt
man evtl. die Information her, dass z.B. morgen ein neuer RC erscheint?


Am ehesten bei Florian Effenberger


Dann ist das bereits vorbereitet, wenn die ersten beginnen zu testen!

Gruß,
Christian.


--
 Tschüss!

Florian


--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Math verhält sich unerwartet

2011-03-19 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am 18.03.2011 23:12, schrieb Nino Novak:

mit Datei - Neu - Formel oder entsprechendem Knopfdruck
ein neues ODF erzeugen, dieses aber erst mal leer lassen.
3) in Dateimanager ein bereits existierendes ODF öffnen

Ergebnis: Das neue, leere ODF ist weg, nur noch das unter 3 neu
geöffnete ODF-Fenster ist vorhanden.

Sobald in Schritt 2) was reinschreibt, wird das neue korrekt parallel in
einem zusätzlichen Fenster geöffnet.
Bug - da hat man Mal was zu öffnen vergessen ( z.B. wie die Formel 
ausschauen soll) und dann ist es weg.


Übrigens: Win 7 x64 ist das  nicht so

--
 Tschüss!

Florian


--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Navigator - Ebenen aufklappen

2011-03-19 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Jochen, *,

2011/3/13 Manfred J. Krause schrieb:
 2011/3/13 Jochen schrieb:
 Am 13.03.2011 19:38, schrieb Manfred J. Krause:
 2011/3/13 Jochen schrieb:

 [...]
 [...]
 [...]
 [...]

 Ich hätte erwartet, dass es diese Einstellung nicht gibt bzw. halte diese
 Einstellung für nicht ganz glücklich. Warum soll in einem Reiter die
 Ebenentiefe eingestellt werden müssen? Durch das Pluszeichen kann man doch
 bequem die Ebenentiefe bestimmen. Dazu bedarf es doch keiner weiteren
 Einstellung. Ich vermute, dass dies noch ein Relikt von OOo ist und halte
 dieses Feature für unnötig.  Was ist Deine/Eure Meinung?

 Ich kann mir vorstellen, dass dies für ein umfangreiches, stark
 gegliedertes Dokument sinnvoll sein kann. Vor allem, wenn mal alle
 Ebenen aufgeklappt sind, um mit *einem* Klick z.B. einen bestimmten
 Überblick zurück-zu-gewinnen (denn nun werden - nachdem wieder auf die
 erste Ebene eingeklappt wurde - beim erneuten Aufklappen *alle* Ebenen
 (ohne +-Zeichen) angezeigt/geöffnet. Sie müssten *einzeln*
 zurückgesetzt werden.

 Warum sollte also diese zusätzliche Option entfallen? Bestimmt gibt es
 Anwender, die das vermissen würden.
 So, wie es auch Anwender gibt, die sich darüber beschweren, dass alle
 Ebenen einzeln über das +-Zeichen extrahiert werden müssen.
 Da ist noch viel Spielraum für Innovationen ... :-)  [...]

Falls es dich interessiert, auf disc...@documentfoundation.org hat
Ricardo heute einen Verbesserungsvorschlag für den Navigator (speziell
zu den Überschriften-Ebenen) zur Diskussion gestellt.
Spontan finde ich den Vorschlag gut.

Mehr:
About the Navigator
http://nabble.documentfoundation.org/About-the-Navigator-tc2701525.html

Writer Ideas - Navigator
https://sites.google.com/site/rgbmldcwriterideas/home/navigator

Schönen Tag
Manfred

-- 
What does Community really mean? (Part 2)
by Charles-H. Schulz
http://standardsandfreedom.net/index.php/2011/03/17/what-does-community-mean-part-2/

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Navigator - Ebenen aufklappen

2011-03-19 Diskussionsfäden ol klaus-jürgen weghorn

Am 19.03.2011 10:41, schrieb Manfred J. Krause:

Hallo Jochen, *,

2011/3/13 Manfred J. Krause schrieb:

2011/3/13 Jochen schrieb:

Am 13.03.2011 19:38, schrieb Manfred J. Krause:

2011/3/13 Jochen schrieb:


[...]

[...]

[...]

[...]


Ich hätte erwartet, dass es diese Einstellung nicht gibt bzw. halte diese
Einstellung für nicht ganz glücklich. Warum soll in einem Reiter die
Ebenentiefe eingestellt werden müssen? Durch das Pluszeichen kann man doch
bequem die Ebenentiefe bestimmen. Dazu bedarf es doch keiner weiteren
Einstellung. Ich vermute, dass dies noch ein Relikt von OOo ist und halte
dieses Feature für unnötig.  Was ist Deine/Eure Meinung?


Ich kann mir vorstellen, dass dies für ein umfangreiches, stark
gegliedertes Dokument sinnvoll sein kann. Vor allem, wenn mal alle
Ebenen aufgeklappt sind, um mit *einem* Klick z.B. einen bestimmten
Überblick zurück-zu-gewinnen (denn nun werden - nachdem wieder auf die
erste Ebene eingeklappt wurde - beim erneuten Aufklappen *alle* Ebenen
(ohne +-Zeichen) angezeigt/geöffnet. Sie müssten *einzeln*
zurückgesetzt werden.

Warum sollte also diese zusätzliche Option entfallen? Bestimmt gibt es
Anwender, die das vermissen würden.
So, wie es auch Anwender gibt, die sich darüber beschweren, dass alle
Ebenen einzeln über das +-Zeichen extrahiert werden müssen.
Da ist noch viel Spielraum für Innovationen ... :-)  [...]


Falls es dich interessiert, aufdisc...@documentfoundation.org  hat
Ricardo heute einen Verbesserungsvorschlag für den Navigator (speziell
zu den Überschriften-Ebenen) zur Diskussion gestellt.
Spontan finde ich den Vorschlag gut.

Mehr:
About the Navigator
http://nabble.documentfoundation.org/About-the-Navigator-tc2701525.html


Zur Info: Die Diskussion wird auf der design-ml [1] weiter geführt, da 
er es versehentlich auf die discuss geschickt hat [2].


Grüße
k-j

[1] http://go.mail-archive.com/rp7o9Ti2nHbYiEodBXis6sEQulA=
[2] http://listarchives.documentfoundation.org/www/discuss/msg05435.html

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] LibO3.3.2-rc2: Briefassistent: Probleme mit anderer Absenderadresse

2011-03-19 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

wenn ich den Briefassistenten in LibreOffice 3.3.2rc2 (RPM-64bit auf openSUSE 
11.3) 
verwende und dort einen förmlichen Privatbrief mit einer anderen Adresse 
erstelle, 
werden anschließend in den Brief meine eigenen Daten aus den Einstellungen 
unter 
Extras-Optionen-Benutzerdaten übernommen.
Kann jemand dieses Verhalten bestätigen. Dieses wäre für mich ein klarer Bug, 
der vor 
dem Release gefixt werden sollte.

Viele Grüße
Andreas 
-- 
## Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [QA] Vorschlag für veränderte Testfolge

2011-03-19 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Liste,

bei den QA-Tests hätte ich Vorschläge für eine geänderte Testabfolge:

Modulübergreifend:
- Installation
- Programmaufruf
- Deinstallation

(löschen, bzw. in die einzelnen Module verschieben):
- Dateien erstellen und speichern (existiert in allen Modultests)
- Menüeinträge (sind z.T. in jedem Modul anders, deshalb dort sinnvoller)

Writer:
- Datei erstellen und speichern
- Menüeinträge (neu)
- Fremdformat importieren
- Fremdformat exportieren
- Fremdformat bearbeiten
- PDF-Export

Calc:
- Datei erstellen und speichern (neu)
- Menüeinträge (neu)
- Fremdformat importieren
- Fremdformat exportieren
- Fremdformat bearbeiten (neu, müsste noch eine Testdatei erstellt werden)
- PDF-Export

Impress:
- Datei erstellen und speichern
- Menüeinträge (neu)
- Fremdformat importieren
- Fremdformat exportieren
- Fremdformat bearbeiten (neu, müsste noch eine Testdatei erstellt werden)

Draw:
- Datei erstellen und speichern
- Menüeinträge (neu)
- PDF-Export (neu, Testdatei?)

Base:
- Datenbank erstellen und anmelden
- Menüeinträge (neu)
- Tabellen erstellen
- Datensätze einfügen

Math:
- Datei erstellen und speichern (anstatt: Programmaufruf)
- Menüeinträge (neu)
- Formeln eingeben

Was meint ihr dazu? Ich würde das dann in der Vorlage für die nächsten
Tests ändern und in Litmus entsprechend einarbeiten.

Wer könnte entsprechende Testdateien erstellen / zur Verfügung stellen?

Gruß,
Christian.

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [QA-3.3.2rc2] Calc Selektionsmodus-Umschalter: Direkthilfe und Verhalten diskrepant

2011-03-19 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla

Hi Nino,

Am 18.03.2011 23:34, schrieb Nino Novak:

Moin zum 3.,

gerade fiel mir bei Calc auf, dass die Direkthilfe zwar meint, der
Selektionsmodus-Umschalter unten in der Statusleiste habe einen (mir
bis dato unbekannten) vierten Selektionsmodus BLK (der auch in der
Hilfe beschrieben ist), jedoch kann ich durch Klicken nur zwischen STD,
ER und ERG hin- und hertoggeln.

Wieder: Bug or feature? Kann das jemand nachvollziehen?


ja, das ist bei mir (debian squeeze, noch LibO 3.3.0) genauso.
In Calc kann ich den Modus BLK nicht auswählen, in Writer schon.

Aus meiner Sicht macht es inhaltlich aber durchaus Sinn, dass die 
Funktion in Calc nicht auftaucht (daher: eher Feature als Bug). Denn in 
der Hilfe steht dazu BLK -  Blockselektions-Modus - Ein rechteckiger 
Textausschnitt kann ausgewählt werden. - das sollte man in der Regel in 
Calc nicht brauchen.
Übrigens: Danke für die Frage, ich kannte diese, durchaus nützliche 
Funktion bisher gar nicht.


Viele grüße
Irmhild




--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert