Re: [de-discuss] Übersetzungsstatus LibO 3.4

2011-04-28 Diskussionsfäden Jacqueline Rahemipour

Hallo André,

Am 27.04.2011 17:30, schrieb André Schnabel:

Hi,


(...)


Was fehlt ist nahezu der komplette Review für den shared Bereich der
Hilfe. Da ich dort selber einiges übersetzt habe wäre es auch unklug,
wenn ich das reviewe.
Jacqueline, Gerald - ist das bis Samstag zu schaffen - wenn nicht sollte
jemand einspringen.


ich mache mich gerade an den Review von shared/00.po - leider kann ich 
mich nicht im Wiki einloggen (ich war mir eigentlich sicher, mein 
Passwort zu kennen... und ein neues wird mir nicht zugeschickt...).


Vielleicht kann das jemand für mich ins Wiki eintragen?

Viele Grüße,

Jacqueline

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Übersetzungsstatus LibO 3.4

2011-04-28 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo Jacqueline,
Am 28.04.2011 08:34, schrieb Jacqueline Rahemipour:

Hallo André,

Am 27.04.2011 17:30, schrieb André Schnabel:

Hi,


(...)


Was fehlt ist nahezu der komplette Review für den shared Bereich der
Hilfe. Da ich dort selber einiges übersetzt habe wäre es auch unklug,
wenn ich das reviewe.
Jacqueline, Gerald - ist das bis Samstag zu schaffen - wenn nicht sollte
jemand einspringen.


ich mache mich gerade an den Review von shared/00.po - leider kann ich
mich nicht im Wiki einloggen (ich war mir eigentlich sicher, mein
Passwort zu kennen... und ein neues wird mir nicht zugeschickt...).


Hat bestimmt nichts mit Deinem Passwort zu tun. Ging mir und anderen 
gestern Abend auch so: Fehler bei der Anmeldung.


http://go.mail-archive.com/CmpSqD87r1oNs2sGByDiA2tAnsk=

Florian ist dran.


Vielleicht kann das jemand für mich ins Wiki eintragen?

Viele Grüße,

Jacqueline




--
Grüße
k-j

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Übersetzungsstatus LibO 3.4

2011-04-28 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi Jacqueline,

Am 28.04.2011 08:34, schrieb Jacqueline Rahemipour:

 leider kann
 ich mich nicht im Wiki einloggen (ich war mir eigentlich sicher,
 mein Passwort zu kennen... und ein neues wird mir nicht
 zugeschickt...).

Nur zur Info, das Wiki hat derzeit technische Probleme, dummerweise.

Gruß

Stefan


-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Übersetzungsstatus LibO 3.4

2011-04-28 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, André!

Am 27.04.2011 17:30, schrieb André Schnabel:


Nach aktuellem Stand wäre in der Hilfe noch zu übersetzen:
shared/explorer mit 180 Wörtern - wäre gut, wenn das jemand übernehmen
könnte
shared/01.po mit 1466 Wörtern - da setze ich mich jetzt ran
shared/01.po mit 137 Wörtern - da ist Thoams dran .. schaffst du das
noch bis spätestens Freitag?
shared/01.po mit 645 Wörtern - wäre gut, wenn das jemand übernehmen könnte


shared/explorer habe ich ebenfalls übersetzt, kann jetzt Korrektur
gelesen werden.

Gruß,
Christian.

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Übersetzungsstatus LibO 3.4

2011-04-28 Diskussionsfäden Florian Reisinger


Hallo!

Am 28.04.2011 09:51, schrieb Christian Kühl:

Hallo, André!

Am 27.04.2011 17:30, schrieb André Schnabel:


Nach aktuellem Stand wäre in der Hilfe noch zu übersetzen:
shared/explorer mit 180 Wörtern - wäre gut, wenn das jemand übernehmen
könnte
shared/01.po mit 1466 Wörtern - da setze ich mich jetzt ran
shared/01.po mit 137 Wörtern - da ist Thoams dran .. schaffst du das
noch bis spätestens Freitag?
shared/01.po mit 645 Wörtern - wäre gut, wenn das jemand übernehmen 
könnte


shared/explorer habe ich ebenfalls übersetzt, kann jetzt Korrektur
gelesen werden.

Gruß,
Christian.

Wie kann man Korrekturlesen ( und Vorschläge auswählen), könnte ich dann 
machen


--
 Tschüss! | Kind Regards

Florian R.


--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Übersetzungsstatus LibO 3.4

2011-04-28 Diskussionsfäden Volker Heggemann

Hallo André, @all

Am 27.04.2011 17:30, schrieb André Schnabel:

Hi,

kleines (negatives) Update. Ich hatte letzte Woche falsch gezählt
- die fehlende Statistik, wo schon Vorschläge erfasst sind und wo
 diese noch komplett fehlern ist schon recht ärgerlich.

Nach aktuellem Stand wäre in der Hilfe noch zu übersetzen:
shared/explorer mit 180 Wörtern - wäre gut, wenn das jemand
übernehmen könnte shared/01.po mit 1466 Wörtern - da setze ich
mich jetzt ran shared/01.po mit 137 Wörtern - da ist Thoams dran
.. schaffst du das noch bis spätestens Freitag? shared/01.po mit
645 Wörtern - wäre gut, wenn das jemand übernehmen könnte

ich denke das da in der Hektik ein kleiner Fehler geschehen ist. 
Immer nur shared/01.po ?


Was fehlt ist nahezu der komplette Review für den shared Bereich
der Hilfe. Da ich dort selber einiges übersetzt habe wäre es auch
 unklug, wenn ich das reviewe. Jacqueline, Gerald - ist das bis
Samstag zu schaffen - wenn nicht sollte jemand einspringen.

Ich habe gestern versucht, den Explorer Teil anzugehen. Leider 
hängt die Seite irgendwie.
Ich kann zwar eine Seite mit den offenen Übersetzungen aufrufen. 
Doch dann geht es nicht weiter zum nächsten Vorschlag?

Oder gibt es da noch nen Trick, den ich nicht sehe?!


André


Gruß
Volker



--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Übersetzungsstatus LibO 3.4

2011-04-28 Diskussionsfäden André Schnabel

Hi,

Am 28.04.2011 10:27, schrieb Florian Reisinger:


Wie kann man Korrekturlesen ( und Vorschläge auswählen), könnte ich 
dann machen


Kann man erst, wenn die entsprechende Berechtigung freigeschalten ist. 
Hatte ich bisher nur für Gerald und Jacqueline (und mich) freigegeben, 
da wir bisher schon häufiger die Reviews gemacht hatten und wissen, wo 
da die Tücken sind.


Das soll nicht heißen, dass andere da generell ausgeschlossen werden 
sollen. Wir haben jetzt eine Übersetzungsrunde durch und ein paar 
Erfahrungen gesammelt - als nächstes schauen wir uns an, was wir besser 
machen können. Wenn z.B. der Umgang mit der Teminologie verbessert wird, 
ist der Review auch nichtmehr ganz so kritisch.


Um das weitere Vorgehen zu klären, wäre es halt gut, wenn möglichst 
viele zum QA-Wochenende kommen könnten. Da lässt sich an zwei Tagen im 
direkten Gespräch deutlich mehr klären, als per Mail in mehreren 
Wochen.  Aber wir bekommen das auch so hin.


Danke und Gruß,

André

PS.:  Die letzten Bereiche sind grade im Review, im Moment sieht also 
alles gut aus.


--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Übersetzungsstatus LibO 3.4

2011-04-28 Diskussionsfäden André Schnabel

Hi,

Am 28.04.2011 11:13, schrieb Volker Heggemann:


ich denke das da in der Hektik ein kleiner Fehler geschehen ist. Immer 
nur shared/01.po ?


ähm ja .. Copy  Paste ohne Anpassung :(



Was fehlt ist nahezu der komplette Review für den shared Bereich
der Hilfe. Da ich dort selber einiges übersetzt habe wäre es auch
 unklug, wenn ich das reviewe. Jacqueline, Gerald - ist das bis
Samstag zu schaffen - wenn nicht sollte jemand einspringen.

Ich habe gestern versucht, den Explorer Teil anzugehen. Leider hängt 
die Seite irgendwie.
Ich kann zwar eine Seite mit den offenen Übersetzungen aufrufen. Doch 
dann geht es nicht weiter zum nächsten Vorschlag?

Oder gibt es da noch nen Trick, den ich nicht sehe?!



Wie in der mail an Jochen schon geschrieben, es wird ein weiteres Recht 
benötigt. Nachdem wir die Erfahrungen zur Übersetzungsrunde eingesammelt 
haben, klären wir das, wie wir damit umgehen. (Für den moment hätte 
ich's direkt vergeben, wenn es notwendig gewesen wäre).


Gruß,

André

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LinuxTag 2011

2011-04-28 Diskussionsfäden Jacqueline Rahemipour

Hallo Michael,

Am 27.04.2011 22:20, schrieb Michael Münch:

Nabend,


(...)


Ich habe den Termin zumindest mal im Wiki eingetragen[1].
Habt ihr als Aussteller schon weitere Infos wie genauen Standplatz oder
aehnliches, so dass man eventuell eine eigene Unterseite damit fuellen
koennte?


danke dafür! Die Standnummer habe ich schon: Halle 7.2a, Stand Nr. 114. 
Wir teilen uns den Stand wieder mit Moneypenny und sind direkte Nachbarn 
des LinuxTag-Projekte-Office. Da ich auf dem LinuxTag in Doppelfunktion 
unterwegs bin (auch als Referentin für die Freien Projekte auf dem LT), 
war das so am besten.


Eine Unterseite haben wir noch nicht, könnte man eigentlich machen. 
Hättest Du Zeit dafür?


Ich kann in den nächsten Tagen sicher noch weitere Infos beisteuern, 
insbesondere wie man als Besucher an Freitickets von uns kommt, etc.


Viele Grüße,

Jacqueline

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LinuxTag 2011

2011-04-28 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Jacqueline Rahemipour wrote:
 Bitte meldet euch hier auf der Liste, wenn ihr dabei sein möchtet.
 Für Mithelfer kann ich diese Woche noch Ausstellerausweise
 bestellen.
 
Moin Jacqueline,

ich werde mit Bubli zusammen Freitag mittag bis Samstag da sein.

Vielen Dank für's Organisieren!

Gruß,

-- Thorsten

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Fwd: [steering-discuss] proofreading the German bylaws

2011-04-28 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo Nino,
Am 27.04.2011 18:14, schrieb Nino Novak:

Moin,

On Sunday 24 April 2011 11:01, Florian Effenberger wrote:


the next step for legally setting up the Foundation is that those who
speak German should proofread the current translation of the bylaws,
as these will serve as basis for the legally binding statutes.


Ich finde es relativ schwierig, sich die ganzen Organe der TDF mit ihren
Funktionen vorzustellen, habe daher eben mal ein vorläufiges
Organigramm[1] dazu entworfen. Leider hat das Wiki im Moment einen
Fehler (scheinen sich irgendwie zu häufen?), so dass man das Bild nur
in voller Größe sehen kann.

Wer mag, darf gerne was dazu sagen oder auch weiterzeichnen, ODG kann
ich nachliefern.


Dürfen wir auch auf Deiner Übungsseite weiterbauen?
http://wiki.documentfoundation.org/User:Nnino/Drafts/TDF_Community_Organigramm

Ich würde da noch die Links zu den ByLaws einbauen.


Gruß Nino
[1]
http://wiki.documentfoundation.org/cgi_img_auth.php/a/a8/TDF_organisation_chart-0.1.png




--
Grüße
k-j

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Fwd: User-Listen

2011-04-28 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Gebe ich als Anregung einfach mal so weiter.

 Original Message 
Subject: User-Listen
Date: Thu, 28 Apr 2011 08:00:46 +0200
To: flo...@documentfoundation.org

Hallo Herr Êffenberger,

ist es möglich, auf der Webseite für die Userlisten mit anzugeben, daß
bei allen Anfragen Betriebssystem (einschl. Version) und Office-Version
mit anzugeben sind.
Einige Probleme, die angefragt werden, sind sowohl Versionsspezifisch
bzw. Betriebssystemspzifisch.
Es ist äußerst nervig, wenn man beim Nachvollziehen von Problemen
feststellen muß, daß dieses Problem auf dem eigene Betriebssystem nicht
auftritt oder der Fehler in der eigenen LO-Version nicht auftritt.


--
Florian Effenberger flo...@documentfoundation.org
Steering Committee and Founding Member of The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff


--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Fwd: User-Listen

2011-04-28 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Flo,

Am 28.04.2011 14:15, schrieb Florian Effenberger:

Gebe ich als Anregung einfach mal so weiter.
Hallo Herr Êffenberger,
ist es möglich, auf der Webseite für die Userlisten mit anzugeben, daß
bei allen Anfragen Betriebssystem (einschl. Version) und Office-Version
mit anzugeben sind.


IMHO muss die Fragestellung genauer formuliert werden bzw. das Problem 
definiert werden.


Ich habe im Thunderbird mal einen Signaturtext eingestellt (s. unten). 
Dies ist für jeden User einfach einzustellen.
Problem ist, dass der Signaturtext mit der Zeit vielleicht stört. Stell 
Dir mal vor, dass jeder Beitrag hier mit einem Signaturtext versehen ist.


Oder zielt die Anfrage darauf hinaus, dass OS und LO beim Schreiben 
einer Mail automatisch erkannt und eingetragen wird. Dies geht; ist aber 
IMHO in keinster Weise für den normalen User umsetzbar.


Oder zielt die Anfrage darauf hinaus, dass der ML-mail-Server anhand 
der Absender-eMail-Adresse einen einmal hinterlegten Eintrag einfügt. 
Auch dies ist IMHO nicht umsetzbar.


Also:
 ist es möglich, auf der Webseite für die Userlisten mit anzugeben ...
IMHO muss jeder User dies selbst machen und zwar manuell (oder per 
Signatur) bei der Einstellung eines Beitrages in der ML - ohne 
Wiederholung im Thread-Verlauf.


Gruß

Jochen

--
Signaturtext
OS XYZ
LO XYZ blabla

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Calc in der Beta 2

2011-04-28 Diskussionsfäden André Schnabel

Hi,

Am 25.04.2011 13:34, schrieb Florian Effenberger:
sorry, falls das schon mal gebracht wurde, aber mir sind beim Arbeiten 
mit Calc in der Beta 2 gerade zwei Sachen aufgefallen:


1. Unter Symbolleisten | Anpassen steht noch der Hotkey vor den 
Buttons (~OK, ~Abbrechen)


War ein Fehler in der Übersetzung - ist behoben.



2. In einer Spalte ist aus dem Datumsformat TT.MM.JJ auf einmal NN, 
T. MMM JJ geworden, einem anderen Tabellenblatt aus TT.MM.JJ ein 
T. MMM . Ist da irgendwie die Zuordnung verloren gegangen?


Kann ich nicht sagen - hast du eine Beispieldatei?

Gruß,

André

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] … in der OOo Mitarbeiterliste

2011-04-28 Diskussionsfäden Karim Ulrich
Hallo,

wollte mal ganz leise ;-) fragen, ob es wirklich stimmt,
dass einige für LibO engagierte Menschen,
„seit 2011“  Mitarbeiter (Status:Active ) im OOo-Projekt sind.
http://openoffice.org/projects/de/members?field=username;

Über einige Einträge wundere ich mich etwas.
Ist es für Betreffende (Namen hier nicht nennen?) in Ordnung,
in genannter Liste zu stehen?

Die Liste ist nicht aktuell, oder?

Gruß, Ulrich

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Community-Einleger für kommerzielle DVD-Box

2011-04-28 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Bernhard, *,
On Wed, Apr 27, 2011 at 11:21:16PM +0200, Bernhard Dippold wrote:
 Florian Reisinger schrieb:
 Am 27.04.2011 05:25, schrieb Thomas Hackert:
 On Tue, Apr 26, 2011 at 09:31:06PM +0200, Bernhard Dippold wrote:
[Einleger für die LibOx bei OpenSourcePress]
 Als Größe ist 10x18 cm vorgegeben, Vierfarbdruck auf Vorder- und
 Rückseite.[...]
 Deshalb habe ich einen Entwurf mit drei Teilen erstellt:
 
 1. Wer steckt hinter LibreOffice?
 http://wiki.documentfoundation.org/File:Community_flyer_10x18cm_page1.png
 
 2. Eine Stiftung für LibreOffice
 3. Und wer bezahlt die Arbeit?
 http://wiki.documentfoundation.org/File:Community_flyer_10x18cm_page2.png
 
 Mit dem ersten Teil bin ich schon so weit zufrieden, die zweite
 Seite ist noch deutlich zu lang - ich wollte sie aber schon einmal
 mit Euch teilen.
 Stimmt. Durch den ganzen Text sind da einige Passagen etwas zu klein
 geraten ... :( Im Browser kann ich mir ja die größere Version
 ansehen und lesen, ein Käufer der OpenPress-Box aber nicht ... :(
 
 Die Schrift ist 14 bis 16 Punkt groß - sollte eigentlich von
 Menschen auch mit deutlicher Sehschwäche gelesen werden können.

G ... Hätte mein Vater INet (geschweige denn einen PC) könnte ich
ihn das mal testen lassen (natürlich ohne seine Lesebrille) ... ;)
Ich fand zumindest am PC (mit Brille) einige Passagen zu klein ...
;)

 Zudem steht da über „Und wer bezahlt die Arbeit?“
 quote
 Von der in Deutschland gegründeten, gleichzeitig aber auch
 international agierenden Stiftung The Document Foundation wird
 LibreOffice in allen rechtlichen und finanziellen Belangen
 unterstützt und
 quote
 ... Da fehlt nach dem „und“ entweder ein Satzpunkt oder der Rest vom
 Satz ... ;)
 
 Danke - das Textfenster war zu klein. Es fehlte vertreten.

O.K.

 Und wie wäre es hier mit
 quote
 Von der in Deutschland gegründeten und international agierenden...
 /quote
 ? Dann hättest du schon einen etwas kürzeren Text ... ;)
 
 Reicht aber nicht für eine Zeile weniger...

Klar. War aber erst einmal ein Anfang, um den Text was zu kürzen ...
;)

 Ich habe Deinen Vorschlag aufgenommen, aber gleich weiter angepasst:

Besten Dank :)

 Von der in Deutschland gegündeten und weltweit im Sinne der
 Comunity agierenden Stiftung The Document Foundation wird
 LibreOffice in allen rechtlichen und finanziellen Belangen
 unterstützt und vertreten.

Sollten wir nicht die in Deutschland (und wahrscheinlich im
restlichen deutschsprachigen Raum) üblichen Anführungszeichen („ und
“) nehmen?

 Und
 vielleicht den Zeilenabstand zwischen den Absätzen verkürzt?
 
 War auf der 2. Seite noch zu groß.

O.K.

 Im Moment geht es mir nicht um das Design, sondern um den Inhalt.
 
 Deshalb: Kann man den Text der ersten Seite so stehen lassen?
 
 Ja, allerdings würde ich den Kasten um die Aufzählung unter „Jeder
 kann seine Fähigkeiten und Interessen einbringen:“ weglassen. Ist
 jetzt aber meine persönliche Meinung ... ;)
 
 Mal sehen - vielleicht wirkt ein flächiger gefärbter Hintergrund
 besser. Absetzen möchte ich den Kasten aber schon:

Finde ich aber schon durch die Aufzählung genug abgesetzt ... ;)

 Neben der Überschrift und der URL (deshalb auch größer) soll er als
 Hingucker Interesse wecken und die Hauptinformationen auf den
 ersten Blick vermitteln.

O.K.

 Und vielleicht noch die
 URL am Schluss auf die Schriftgröße des vorherigen Textes setzen ...
 ;)
 
 S. oben - auf der ersten Seite ist die unterschiedliche Größe Absicht.

O.K.

schnipp
 Wie kann man den Text der zweiten Seite kürzen, ohne Wesentliches zu
 entfernen?
 Hm ja, schwer ... :( Außer meinem Vorschlag oben wüsste ich jetzt
 nicht wie, sorry ... :( Aber auch bei diesem Text könnte mMn die
 Umrandung um die Aufzählung weg ... ;)
 Warum denn kürzen, hat ja schon Informationsgehalt max.
 
 Ich habe auf der 2. Seite all den Text, den ich gerne hätte, dazu
 geschrieben, obwohl der Flyer dann fünf Zentimeter zu hoch wird.

Wird der Überschuss dann weggeschnitten, wenn der Flyer gedruckt
wird?

 Die letzten beiden Abschnitte stehen nicht mehr auf der Seite ;-)

Deshalb meine Frage ... ;)
Rest geschnippt
Bis dann
Thomas.

-- 
NP: Slayer – Beauty through Order

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] … in der OOo Mitarbeiterliste

2011-04-28 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Hi

Am 28.04.11 17:34, schrieb Karim Ulrich:
 wollte mal ganz leise ;-) fragen, ob es wirklich stimmt,
 dass einige für LibO engagierte Menschen,
 „seit 2011“  Mitarbeiter (Status:Active ) im OOo-Projekt sind.
 http://openoffice.org/projects/de/members?field=username;

Das 2011 ist wohl das Umzugsdatum auf kenai :-)

Und ich wüsste jetzt auch nicht, wie ich meinen Observer-Status
zurückgeben könnte, falls ich das wollte - das müssten dann die
Project-leads einzeln händisch austragen. Aber wozu?
-- 
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Altmann

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] … in der OOo Mitarbeiterliste

2011-04-28 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Karim, *,

2011/4/28 Karim Ulrich ulrichka...@gmail.com:

 wollte mal ganz leise ;-) fragen, ob es wirklich stimmt,
 dass einige für LibO engagierte Menschen,
 „seit 2011“  Mitarbeiter (Status:Active ) im OOo-Projekt sind.

Das Seit 2011 kann man ignorieren - das Datum stimmt einfach nicht
bzw. ist das Datum der Umstellung auf eine andere Webplatform.

 http://openoffice.org/projects/de/members?field=username;

 Über einige Einträge wundere ich mich etwas.

Die Liste der Observer oder Projektmitglieder war (zumindest im
de-Projekt) nie ein Anhaltspunkt dafür, wie aktiv eine Person
war/ist.

 Ist es für Betreffende (Namen hier nicht nennen?) in Ordnung,
 in genannter Liste zu stehen?

Für mich: ja, ist OK.

 Die Liste ist nicht aktuell, oder?

Ist halt nur eine Liste von den Personen, die auch bereits früher
einmal, als es LO noch gar nicht gab dem de-Projekt beigetreten sind.
- Aktiv an den Seiten selber haben content-developer oder höher
gearbeitet, als nur Observer hat man keine Schreibreche auf das
entsprechende Repository.
Aber nur weil man Observer ist  kann man nicht weniger aktiv sein..

Also kurzum: Die Liste interessiert niemanden :-)

ciao
Christian

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] 3.4 Testversion - wozu ist das extra URE-RPM gut?

2011-04-28 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
2011/4/27 Nino Novak nn.l...@kflog.org:
 Moin,

 bei der LibO_3.4.0beta2_Linux_x86_install-rpm_en-US
 ist bereits ein libreoffice3-ure-3.4.0-2.i586.rpm dabei.

 Dazu gibt es aber auch noch ein eigenes tgz mit einem ebensolchen
 ure-rpm-file, das aber laut diff verschieden ist.

Diff bringt bei RPM nix - da steht ja auch das Builddatum drin, und
das ist schon verschieden.

Die Dateien im extra URE und von dem aus dem install-Paket sind
identisch bis auf:

URE installiert nach /opt/libreoffice/libreoffice/ure (wohl ein bug,
libreoffice doppelt im Pfad)
URE hat zusäztliche Dateien:
LICENSE
README
THIRDPARTYLICENSEREADME.html

Die anderen Dateien haben andere Zeitstempel (kommt durch den
Buildprozeß, der die Dateien in den Arbeitsbereich kopiert von wo sie
dann gepackt werden), aber ansonsten dieselbe Größe und Prüfsumme. [1}

 Wozu dient das extra RPM?

Wenn man LO-Funktionalität ohne LO haben will.

 Wie installiert man das korrekt? Wenn man es einfach hintereinander weg
 installiert, meckert rpm, dass bereits ein ure installiert ist.

Genau - braucht man auch nur einmal. Das extra-URE paket ist IMHO
buggy (wegen des doppelten libreoffice im Pfad)

[1] Entweder mit --dump überprüfen, oder mit --queryformat:
$rpm -q --queryformat [%32{FILEMD5S} %7{FILESIZES} %{FILENAMES}\n]
libreoffice3-ure  install.list

Schreibt Dateliste des installierten Pakets in die Datei install.list

$ rpm -qp --queryformat [%32{FILEMD5S} %7{FILESIZES} %{FILENAMES}\n]
LibO-URE_3.4beta2_Linux_x86_install-rpm_en-US/RPMS/libreoffice3-ure-3.4.0-2.i586.rpm
| sed -e 's#/libreoffice/#/#'  extra.list

Schreibt die Dateiliste des seperaten URE-Pakets in die Datei
extra.list, nachdem eimal /libreoffice aus dem Pfad entfernt
wurde.

$ diff install.list extra.list
2a3,5
 2fc2b77794c976d1f49e033840cf0c4a  428419 /opt/libreoffice/ure/LICENSE
 5e5600cab1ab3eb6aba9bd1a920aacf2   18811 /opt/libreoffice/ure/README
 811573de4b03db15e6ea350f00c9ffd2   27404 
 /opt/libreoffice/ure/THIRDPARTYLICENSEREADME.html

Die Einzigen Unterschiede im Inhalt sind diese drei Dateien.

Und die Pakete haben auch keine installationsskripte bzw.
trigger-scripte, also nur tarballs mit Meta-Info.
$ rpm -q --scripts --triggers --provides --requires libreoffice3-ure
libreoffice3-ure = 3.4.0-2
rpmlib(PayloadFilesHavePrefix) = 4.0-1
rpmlib(CompressedFileNames) = 3.0.4-1
$ rpm -qp --scripts --triggers --provides --requires
LibO-URE_3.4beta2_Linux_x86_install-rpm_en-US/RPMS/libreoffice3-ure-3.4.0-2.i586.rpm
libreoffice3-ure = 3.4.0-2
rpmlib(PayloadFilesHavePrefix) = 4.0-1
rpmlib(CompressedFileNames) = 3.0.4-1

ciao
Christian

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Fwd: Beispiel für QA des Repositories der LibreOffice-Box

2011-04-28 Diskussionsfäden Uwe Richter
Hi Friedrich,


Am 27.04.2011 00:25, schrieb Friedrich Strohmaier:
 Hi Uwe, *,

 Uwe Richter schrieb:
 Am 24.04.2011 10:44, schrieb Thomas Hackert:
 On Sat, Apr 23, 2011 at 06:34:18PM +0200, Uwe Richter wrote:


[...]

 Ich glaube auch nicht, dass man mit QA mehr Leute zum Testen
 animiert.
 Weniger neue, als wir bisher animieren konnten, geht eigentlich nicht.

Ja, dass kann nur noch besser werden.

 Was ist bei dir der Unterschied zwischen „QA“ und „Testen“? MMn ist
 „Testen“ „QA“ ... ;) Und es ging doch darum, dass nur drei Leute
 sich über die Test-ISO ausgetauscht hatten und sonst niemand ... :(
 Das stimmt, die Tester wurden mit der Zeit weniger, obwohl ich jedes
 Mal auf der Liste um Tests gebeten hatte. Zeit war auch immer genug,
 mindestens 1 Woche.
 Daher verstehe ich nicht wirklich, weshalb Du dich dagegen stemmst, wenn
 sich jetzt Leute finden, die helfen wollen, was dran zu ändern. Unsere
 bisherige Sichtweise hatte ja genau das zur Folge.

Ich habe nicht dagegen und wir werden ja sehen ob es was bringt.

[...]

 Nun zum ISO, die gefunden Fehler wurden beseitigt. Damit könnte man
 jetzt ein neues ISO erstellen und dann endlich verteilen.
 Wie sieht es damit aus?
 Das eine steht dem Anderen ja nicht im Weg. ;o))

Soll das jetzt ein ja sein? ;-)

Bin ab Sa. Abend wieder in meiner Wahlheimat und mache dann mal ein
neues ISO.
Dann könnten wir ja gemeinsam die Verteilung übernehmen? Oder wollen wir
das ISO wieder Wochenlang testen?

 Gruß

Tschüß
Uwe

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Fwd: User-Listen

2011-04-28 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hi,

Jochen wrote on 2011-04-28 14.35:

IMHO muss die Fragestellung genauer formuliert werden bzw. das Problem
definiert werden.


ich glaube, es ging nur darum, einen Hinweis auf der Webseite 
anzubringen. :-)


Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger flo...@documentfoundation.org
Steering Committee and Founding Member of The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Community-Einleger für kommerzielle DVD-Box

2011-04-28 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Stefan, *,

Stefan Weigel schrieb:

[..]

 Wenn ich von Fällen sprach, wo sich Käufer/Anwender/Beobachter
 verunsichert an uns gewandt haben, um von Kaufangeboten mit OOo zu
 berichten, dann meinte ich eher solche Sachen:

 http://tinyurl.com/OpenOfficePremium

 ;-)

http://shop.ebay.de/?_from=R40_trksid=p5197.m570.l1313_nkw=open+office+premium_sacat=See-All-Categories

Aha, Ebay-link. Versteckt die tinyurl leider.

Aus meiner Sicht ist es schon ein deutlicher Unterschied, ob
Online-handel oder Verlagsvertriebsschiene in Buchhandel und andere
Verkaufsstellen.

Bei Ebay-Käufern würde ich von einigermaßen Internetkundigen Benutzern
ausgehen, die sich mit ein paar Mausklicks LibreOffice auch auf anderem
Wege beschaffen können - so sie es denn tun. Klar, dass die mosern, wenn
sie hinterher feststellen, dass sie sich mit ein paar Mausklicks ...

Für die angesprochene Empfängergruppe sieht das aber ganz anders aus.
Da steht ein Aufwändiger Vorgang dahinter, bis die das Ding vor der Nase
stehen haben und bloß in's Regal zu greifen brauchen..

 Den Begriff unseriös habe ich auch nicht verwendet. Ich schrieb
 nur, ich hielte es für seriöser, wenn die Höhe der Spende und der
 Empfänger exakt benannt würden, statt nur von irgend einer Spende an
 LibreOffice zu sprechen.

Da gebe ich Dir recht - das ist noch nicht geklärt.

Gruß
-- 
Friedrich
Libreoffice-Box (http://libreofficebox.org/)
.. und nicht vergessen: Flüster's den Listen! :o))
Schöne Grüße von der Sonnenalb





-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Fwd: Beispiel für QA des Repositories der LibreOffice-Box

2011-04-28 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Uwe, *,

Uwe Richter schrieb:

 Hi Friedrich,
 Am 27.04.2011 00:25, schrieb Friedrich Strohmaier:
 Uwe Richter schrieb:
 Am 24.04.2011 10:44, schrieb Thomas Hackert:
 On Sat, Apr 23, 2011 at 06:34:18PM +0200, Uwe Richter wrote:

[...]

 Ich glaube auch nicht, dass man mit QA mehr Leute zum Testen
 animiert.

 Weniger neue, als wir bisher animieren konnten, geht eigentlich
 nicht.

 Ja, dass kann nur noch besser werden.

 Was ist bei dir der Unterschied zwischen „QA“ und „Testen“? MMn
 ist „Testen“ „QA“ ... ;) Und es ging doch darum, dass nur drei
 Leute sich über die Test-ISO ausgetauscht hatten und sonst niemand
 ... :(

 Das stimmt, die Tester wurden mit der Zeit weniger, obwohl ich
 jedes Mal auf der Liste um Tests gebeten hatte. Zeit war auch immer
 genug, mindestens 1 Woche.

 Daher verstehe ich nicht wirklich, weshalb Du dich dagegen stemmst,
 wenn sich jetzt Leute finden, die helfen wollen, was dran zu ändern.
 Unsere bisherige Sichtweise hatte ja genau das zur Folge.

 Ich habe nicht dagegen und wir werden ja sehen ob es was bringt.

[...]

 Nun zum ISO, die gefunden Fehler wurden beseitigt.
   ^^^
schön gesagt :o))

 Damit könnte
 man jetzt ein neues ISO erstellen und dann endlich verteilen. Wie
 sieht es damit aus?

 Das eine steht dem Anderen ja nicht im Weg. ;o))

 Soll das jetzt ein ja sein? ;-)

Vielleicht? ;o))

Also gut: Ja :o))

 Bin ab Sa. Abend wieder in meiner Wahlheimat und mache dann mal ein
 neues ISO.

 Dann könnten wir ja gemeinsam die Verteilung übernehmen?

O.K.

 Oder wollen wir das ISO wieder Wochenlang testen?

Wieder??


Gruß
-- 
Friedrich
Libreoffice-Box (http://libreofficebox.org/)
.. und nicht vergessen: Flüster's den Listen! :o))
Schöne Grüße von der Sonnenalb


-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Fwd: [libreoffice-l10n] Bug 36663 in any language

2011-04-28 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo,
ich schicke das mal weiter. Vielleicht kann sich von den Pootlern jemand 
darum kümmern, sofern es die deutschsprachige Übersetzung betrifft.


 Original-Nachricht 
Betreff: [libreoffice-l10n] Bug 36663 in any language
Datum: Thu, 28 Apr 2011 20:00:53 -0300
Von: Olivier Hallot olivier.hal...@documentfoundation.org
Antwort an: l...@libreoffice.org
Organisation: The Document Foundation
An: l...@libreoffice.org
CC: Eliane Domingos de Sousa elianedomin...@alta.org.br

Hi

Bug 36663 describe a little error in the CALC user interface that came
from an english mistake... very easy to fix in pootle for each language.

https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=36663

Many thanks to Eliane Domingos for pointing that.

Regards
--
Olivier Hallot
Founder, Steering Commitee Member - The Document Foundation
Voicing the enterprise needs
LibreOffice translation leader for Brazilian Portuguese
+55-21-8822-8812

--
Unsubscribe instructions: E-mail to l10n+h...@libreoffice.org
Posting guidelines + more: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette
List archive: http://listarchives.libreoffice.org/www/l10n/
All messages sent to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted


Grüße
k-j

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Community-Einleger für kommerzielle DVD-Box

2011-04-28 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla

Hallo Stefan,

Am 28.04.2011 20:42, schrieb Stefan Weigel:

Hallo Irmhild,

Am 28.04.2011 07:17, schrieb Irmhild Rogalla:


...



Nur für die Relation: OpenSuse 11.3 auf DVD kostet derzeit bei
Amazon 50 € ...


Man bekommt dafür aber 3 Monate lang kostenlosen Support am Telefon.
Die Relation ist also eine deutlich andere, als bei
http://www.opensourcepress.de/libreoffice ;-)


Ja, okay, einverstanden.

Aber ich würde auch den anderen Stimmen zustimmen (ich glaube es war 
Friedemann) die sagen, dass wir bzw. OpenSourcePress mit seiner Aktion 
eine sehr spezielle Zielgruppe anspricht (und vielleicht erreicht), die 
sonst LibO nie kennenlernen würden. Wir haben das gestern offline 
(Medienbruch!;-)) hier diskutiert, die verschiedenen Fälle durchgespielt 
und sind zum Ergebnis größtenteils harmlos gekommen.


Wo ich Dir allerdings zustimme: Eine genaue Angabe zur Höhe der Spende 
wäre gut.


Viele Grüße
Irmhild


--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert