Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.4.1-1 DVD Snapshot

2011-07-06 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo Uwe,

Am 05.07.2011 21:59, schrieb Uwe Richter:

Hallo,


Am 04.07.2011 21:44, schrieb Uwe Richter:

Hallo Leute,

jetzt geht es ab wie beim Brezel backen. Ich habe im CMS die Änderungen
für die LibreOffice Version 3.4.1 vorgenommen.

http://dvd.de.libreofficebox.org/

Ein Test-ISO ist auch schon erstellt, Ihr könnt es mit der md5Summe hier
finden:

http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibO-3.4.1-1_DVD_allplatforms_snapshot-2011-07-04_18.29.40_de.iso

http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibO-3.4.1-1_DVD_allplatforms_snapshot-2011-07-04_18.29.40_de.iso.md5sum.txt

Es wäre super wenn sich ein paar Leute zum Testen finden lassen würden.
Meldungen bitte hier an die Liste und auf folgender Wiki-Seite.

http://wiki.documentfoundation.org/LibreOffice-Box_Test/de


Läuft unter XP und Win7 ohne Probleme.


Bei mir auch. XP Pro 32bit


Eine Einschränkung gibt es,
LibreOffice, Portable,




die Hilfspakete


Verstehe ich jetzt irgendwie nicht. Bei meiner heruntergeladenen Version 
[1] geht die Installation der Hilfspakete (de, fr, es). Hatte es 
zufälligerweise extra ausprobiert, bevor Du das hier gepostet hattest. 
Der Link zeigt auch auf /assets/installer/3.4


[1] LibO-3.4.1-1_DVD_allplatforms_snapshot-2011-07-04_18.29.40_de.iso



und das SDK lassen sich über das
Menü nicht installieren. Die Pfadangaben stimmen nicht, die hatte ich
vergessen zu ändern. Statt /assets/installer/3.4 steht dort noch 3.3 drin.
Test zu Linux folgen morgen.




--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Deckblatt der Handbücher

2011-07-06 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo Bernhard, Dokuties, *
Am 06.07.2011 00:31, schrieb Bernhard Dippold:

Hi Daddy ;-), *

ich muss auch noch meinen Senf dazu geben...


damit hast Du mir eine PM erspart ;-). Jetzt bekommt nur noch Christoph 
eine. Von ihm hätte ich auch gerne noch ein paar Anmerkungen und 
vielleicht Anregungen.




klaus-jürgen weghorn ol schrieb:

Hallo Kinners,
wie angekündigt habe ich mich von Drews Vorschlägen zu den
Handbuchcovern inspirieren lassen und einmal eigene Deckblätter
gestaltet [2]. [...]

[2] http://wiki.documentfoundation.org/User:K-j/Drafts/Design/Front-Guide


Danke für die Arbeit!

Nur ein paar kurze Fragen/Vorschläge:

Denkst Du / denkt Ihr, dass es notwendig ist, LibreOffice sowohl im
Logo als auch im Titel darunter zu präsentieren?

Ich könnte mir vorstellen, dass Logo + Calc ausreichend wäre, beides
dann evtl etwas größer.

Hast Du versucht, das contemporary Logo mit Farbverlauf und schattiertem
Icon zu verwenden?  Sah es nicht so gut aus?


Hatte ich mir, gebe ich offen zu, keine Gedanken gemacht. Wahrscheinlich 
einfach das falsche Logo erwischt.




Die Leiste am linken Rand finde ich gut. Eine Idee: Könnte man das
jeweils beschriebene Modul auch in der Leiste hervorheben?

Vielleicht sogar das freistehende Symbol weglassen und nur das Icon
links deutlich vergrößern (beispielsweise so groß wie 3 Icons jetzt)?

Aber das sind nur Ideen - ich bin derzeit nicht in der Lage, selbst ein
Design zu entwerfen, deshalb erstmal ganz herzlichen Dank, Klaus-Jürgen.

Auch wenn das Design genau so bleibt (mit schwarzem Titel, beim
contemporary logo kann man auch einen grauen Titel verwenden), bekommt
es von mir ein +1.


Der schwarze Titel ist schon eingebaut. Muss ich nur noch hochladen.

Die anderen Vorschläge von Euch werde ich mal ausprobieren.

Vielleicht schaffe ich dann noch ein dezentes Kapiteldeckblatt.

--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Nachlese QA-Wochenende 2011

2011-07-06 Diskussionsfäden Florian Effenberger
Hi,

Jacqueline Rahemipour wrote on 2011-07-05 16.55:
 mit etwas Verspätung möchte ich eine Nachlese zu unserem QA-Wochenende im
 Essener LinuxHotel nachreichen, das vom 17. bis 19.06.2011 stattfand.

auch von meiner Seite nochmal vielen Dank für die Organisation - es war
ein klasse Wochenende! :-)

Liebe Grüße
Flo

-- 
Florian Effenberger flo...@documentfoundation.org
Steering Committee and Founding Member of The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [Doku] Löschung des Absatzes Tabulatoren und Einzüge

2011-07-06 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Reisi007,

bei der Zeichenformatierung des Kapitels 4 bin ich darüber gestolpert,
dass der Absatz Tabulatoren und Einzüge fehlt. Beim Suchen des Ursprungs
im Wiki bin ich darüber gestolpert, dass du ihn am 02.07. gelöscht hast:

http://wiki.documentfoundation.org/index.php?title=DE%2FDoku%2FAllgemein%2F04_GettingStartedWriteraction=historysubmitdiff=28368oldid=28367

Ist das ein Versehen oder habe ich eine Diskussion nicht mitbekommen und
hat das einen bestimmten Grund?

@all: Soll ich den aus der Dokumentation heraus lassen oder wieder ergänzen?

Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Löschung des Absatzes Tabulatoren und Einzüge

2011-07-06 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 06.07.2011 15:01, schrieb Christian Kühl:

Hallo, Reisi007,

bei der Zeichenformatierung des Kapitels 4 bin ich darüber gestolpert,
dass der Absatz Tabulatoren und Einzüge fehlt. Beim Suchen des Ursprungs
im Wiki bin ich darüber gestolpert, dass du ihn am 02.07. gelöscht hast:

http://wiki.documentfoundation.org/index.php?title=DE%2FDoku%2FAllgemein%2F04_GettingStartedWriteraction=historysubmitdiff=28368oldid=28367 



Ist das ein Versehen oder habe ich eine Diskussion nicht mitbekommen und
hat das einen bestimmten Grund?

@all: Soll ich den aus der Dokumentation heraus lassen oder wieder 
ergänzen?
Das kann nur ein Versehen sein, eine diesbezügliche Diskussion ist mir 
nicht bekannt.

Gruß
Stefan

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.4.1-1 DVD Snapshot

2011-07-06 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo zusammen,
Am 04.07.2011 21:44, schrieb Uwe Richter:

Hallo Leute,

jetzt geht es ab wie beim Brezel backen. Ich habe im CMS die Änderungen
für die LibreOffice Version 3.4.1 vorgenommen.

http://dvd.de.libreofficebox.org/

Ein Test-ISO ist auch schon erstellt, Ihr könnt es mit der md5Summe hier
finden:

http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibO-3.4.1-1_DVD_allplatforms_snapshot-2011-07-04_18.29.40_de.iso

http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibO-3.4.1-1_DVD_allplatforms_snapshot-2011-07-04_18.29.40_de.iso.md5sum.txt

Es wäre super wenn sich ein paar Leute zum Testen finden lassen würden.
Meldungen bitte hier an die Liste und auf folgender Wiki-Seite.

http://wiki.documentfoundation.org/LibreOffice-Box_Test/de


Wollt Ihr das Logo der Konferenz auf der Hauptseite der 3.4.1-Box mit 
http://conference.libreoffice.org verlinken?


--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] LibreOffice - Stil und Vorlagen entsperren

2011-07-06 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Wenn LibreOffice- Stil und Vorlagen frei wird bitte mir Beschied sagen!!


Ich möchte die Bilder einpflegen und eines zur Diskussiion geben. Das 
wäre der Screenshot, als fertiges Beispiel zur Benutzung einer 
Seitenvorlage:

http://forum.115.at/LO.org/Bildschirmfotos/ES/Bildschirmfoto-Seitenvorlage.jpg
Soll ich da was anders/ besser machen??

--
 Tschüss! | Kind Regards

Florian R.


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Doku] Löschung des Absatzes Tabulatoren und Einzüge

2011-07-06 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am 06.07.2011 15:05, schrieb Stefan Haas:

Am 06.07.2011 15:01, schrieb Christian Kühl:

Hallo, Reisi007,

bei der Zeichenformatierung des Kapitels 4 bin ich darüber gestolpert,
dass der Absatz Tabulatoren und Einzüge fehlt. Beim Suchen des Ursprungs
im Wiki bin ich darüber gestolpert, dass du ihn am 02.07. gelöscht hast:

http://wiki.documentfoundation.org/index.php?title=DE%2FDoku%2FAllgemein%2F04_GettingStartedWriteraction=historysubmitdiff=28368oldid=28367 



Ist das ein Versehen oder habe ich eine Diskussion nicht mitbekommen und
hat das einen bestimmten Grund?

@all: Soll ich den aus der Dokumentation heraus lassen oder wieder 
ergänzen?
Das kann nur ein Versehen sein, eine diesbezügliche Diskussion ist mir 
nicht bekannt.

Gruß
Stefan


Gehört wieder rein.
Vielleicht war es gerade der Zeitpunkt, wo ich große Probleme mit dem 
Einfügen eines Bildes hatte.

Zum Glück hast du es nicht übersehen!!

--
 Tschüss! | Kind Regards

Florian R.


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Box] Changelogs zu den DVDs

2011-07-06 Diskussionsfäden Uwe Richter
Hi Friedrich, Erich,

Am 06.07.2011 00:59, schrieb Friedrich Strohmaier:
 Hi Uwe, *,

 Uwe Richter schrieb:

 ich habe mal wieder die Changelogs bei den Snapshots vergessen zu
 aktualisieren. Da wir nun aber 2 DVDs haben frage ich mich wie wir es
 in Zukunft machen wollen. Alle Änderungen in eine Datei oder für jede
 DVD-Linie eine separate?
 Ich bin für getrennte Dateien, insbesondere mit dem Blick auf die
 kommenden CDs.
 Ich würde jetzt für 3.3.3 Changelog_DVD_33.txt und für 3.4.1
 Changelog_DVD_34.txt verwenden. Oder habt Ihr andere Anregungen?
 Die Versionsnummern machen nur begrenzt Sinn, da sich der Changelog ja
 auf eine Boxvariante und nicht nur auf den Lebenszyklus einer
 LibO-Version bezieht.

 Es müsste also stattdessen der Variantenname verwendet werden.

 Diesen zu finden und die Versionen passend zuzuordnen ist gar nicht so
 trivial, weil Ja stabil und letzter Schrei sich nicht an den
 minor-versionen orientieren, also 3.3 oder 3.4 sondern an den
 micro-Versionen also xx.0, xx.1, xx.2, xx.3, xx.4, xx.5.

 Mir fällt allerdings im Moment auch nicht ein, wie das am klügsten zu
 organisieren ist.

Es geht noch einfacher, die Idee kam mir heute morgen auf den Weg zur
Arbeit. :-)
Ich habe je wegen KMeleon schon die Verzeichnisse dvd und dvd-betrieb.
Die verschiebe ich von assets/kmeleon nach /assets/de.
In diese Verzeichnisse kommt die jeweilige Changelog.txt. Damit haben
wir kein Problem mehr mit irgendwelchen Bezeichnungen und Versionen. ;-)
Man muss halt nur aufpassen, dass die richtige Datei bearbeitet und
verlinkt wird. Im Verzeichnis de haben wir dann alle Sachen die nur das
Deutsche Team betreffen. Auch das bin könnte dort hin ein. Dazu müsste
ich ich aber die start.exe etc. wieder anpassen. Bei Gelegenheit würde
ich dies auch tun.



 Gruß

Tschüß
Uwe

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.4.1-1 DVD Snapshot

2011-07-06 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi K-J,

Am 06.07.2011 15:41, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
 Wollt Ihr das Logo der Konferenz auf der Hauptseite der 3.4.1-Box mit
 http://conference.libreoffice.org verlinken?

Gute Idee, danke  :-)  erledigt,

ciao
Erich


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.4.1-1 DVD Snapshot

2011-07-06 Diskussionsfäden Uwe Richter
Hallo Klaus-Jürgen,


Am 06.07.2011 08:02, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
 Hallo Uwe,

 Am 05.07.2011 21:59, schrieb Uwe Richter:
 Hallo,


 Am 04.07.2011 21:44, schrieb Uwe Richter:
 Hallo Leute,


[...]


 Es wäre super wenn sich ein paar Leute zum Testen finden lassen würden.
 Meldungen bitte hier an die Liste und auf folgender Wiki-Seite.

 http://wiki.documentfoundation.org/LibreOffice-Box_Test/de
 Läuft unter XP und Win7 ohne Probleme.
 Bei mir auch. XP Pro 32bit

Super, danke.


 Eine Einschränkung gibt es,
 LibreOffice, Portable,

 die Hilfspakete
 Verstehe ich jetzt irgendwie nicht. Bei meiner heruntergeladenen Version 
 [1] geht die Installation der Hilfspakete (de, fr, es). Hatte es 
 zufälligerweise extra ausprobiert, bevor Du das hier gepostet hattest. 
 Der Link zeigt auch auf /assets/installer/3.4

 [1] LibO-3.4.1-1_DVD_allplatforms_snapshot-2011-07-04_18.29.40_de.iso

Erst habe ich kurz gestutzt, aber Du täuscht Dich.
Ich spreche vom Menü Programme installieren im KMeleon und Du von den
Links im HTML. Dies sind 2 verschiedene Sachen. Die Links im HTML sind
wie Du festgestellt hast richtig. Zu ProoO-Box Zeiten hatte ich einmal
die selben Dateien (xxx.lch) bei den Links im HTML und im KMeleon verwendet.
Jetzt werden die .exe direkt im HTML verlinkt. Für den KMeleon gibt es 2
Konfigurationsdateien, html/assets/bin/defaults/profile/menus.cfg. In
dieser stehen die Menüeinträge. Die Datei
html/assets/bin/defaults/profile/macros/LibO-Box.kmm enthält die
Pfadangaben zu den Installern. Dort steht statt 3.4 noch 3.3 drin. Damit
funktioniert das Menü nicht, da die Pfade nicht stimmen. Fehler werden
nicht ausgegeben.

Dein Hinweis mit dem Links aus Deinem 2 Post werde ich umsetzen.

[...]

Tschüß
Uwe

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.4.1-1 DVD Snapshot

2011-07-06 Diskussionsfäden Uwe Richter
Hi Erich,


Am 05.07.2011 23:16, schrieb Erich Christian:
 Hi Uwe, *

 Am 05.07.2011 21:59, schrieb Uwe Richter:
 Am 04.07.2011 21:44, schrieb Uwe Richter:
 http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibO-3.4.1-1_DVD_allplatforms_snapshot-2011-07-04_18.29.40_de.iso
 http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibO-3.4.1-1_DVD_allplatforms_snapshot-2011-07-04_18.29.40_de.iso.md5sum.txt

 Es wäre super wenn sich ein paar Leute zum Testen finden lassen würden.
 Meldungen bitte hier an die Liste und auf folgender Wiki-Seite.

 http://wiki.documentfoundation.org/LibreOffice-Box_Test/de
 gestern schon gemacht...

Danke! :-)



 Läuft unter XP und Win7 ohne Probleme. Eine Einschränkung gibt es,
 LibreOffice, Portable, die Hilfspakete und das SDK lassen sich über das
 Menü nicht installieren. Die Pfadangaben stimmen nicht, die hatte ich
 vergessen zu ändern. Statt /assets/installer/3.4 steht dort noch 3.3 drin.
 dachte ich eh so, hab bislang auch nix anderes gefunden  :-)

Extra eingebaut, damit die Tester auch was finden. ;-)


 ciao
 Erich

Tschüß
Uwe


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Box] Changelogs zu den DVDs

2011-07-06 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi Uwe, Friedrich,

Am 06.07.2011 18:10, schrieb Uwe Richter:
 Uwe Richter schrieb:
 Ich würde jetzt für 3.3.3 Changelog_DVD_33.txt und für 3.4.1
 Changelog_DVD_34.txt verwenden. Oder habt Ihr andere Anregungen?
 Die Versionsnummern machen nur begrenzt Sinn, da sich der Changelog ja
 auf eine Boxvariante und nicht nur auf den Lebenszyklus einer
 LibO-Version bezieht.

 Es müsste also stattdessen der Variantenname verwendet werden.

 Diesen zu finden und die Versionen passend zuzuordnen ist gar nicht so
 trivial, weil Ja stabil und letzter Schrei sich nicht an den
 minor-versionen orientieren, also 3.3 oder 3.4 sondern an den
 micro-Versionen also xx.0, xx.1, xx.2, xx.3, xx.4, xx.5.

Finde es reicht DVD_34 weil da alle micros drinstehen (können/sollen).


 Es geht noch einfacher, die Idee kam mir heute morgen auf den Weg zur
 Arbeit. :-)
 Ich habe je wegen KMeleon schon die Verzeichnisse dvd und dvd-betrieb.
 Die verschiebe ich von assets/kmeleon nach /assets/de.
 In diese Verzeichnisse kommt die jeweilige Changelog.txt. Damit haben
 wir kein Problem mehr mit irgendwelchen Bezeichnungen und Versionen. ;-)
 Man muss halt nur aufpassen, dass die richtige Datei bearbeitet und
 verlinkt wird. Im Verzeichnis de haben wir dann alle Sachen die nur das
 Deutsche Team betreffen. Auch das bin könnte dort hin ein. Dazu müsste
 ich ich aber die start.exe etc. wieder anpassen. Bei Gelegenheit würde
 ich dies auch tun.

Am besten wäre beides, identische Dateinamen sind eher... ähm...
zB fehleranfällig... u.v.a.m.   ;-)

ciao
Erich

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.4.1-1 DVD Snapshot

2011-07-06 Diskussionsfäden Uwe Richter
Hallo Klaus-Jürgen,


Am 06.07.2011 20:38, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
 Hallo Uwe,
 Am 06.07.2011 20:11, schrieb Uwe Richter:
 Hallo Klaus-Jürgen,
 Am 06.07.2011 08:02, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
 Hallo Uwe,
 Am 05.07.2011 21:59, schrieb Uwe Richter:
 Hallo,

 Am 04.07.2011 21:44, schrieb Uwe Richter:
 Hallo Leute,

[...]

 Verstehe ich jetzt irgendwie nicht. Bei meiner heruntergeladenen Version
 [1] geht die Installation der Hilfspakete (de, fr, es). Hatte es
 zufälligerweise extra ausprobiert, bevor Du das hier gepostet hattest.
 Der Link zeigt auch auf /assets/installer/3.4

 [1] LibO-3.4.1-1_DVD_allplatforms_snapshot-2011-07-04_18.29.40_de.iso
 Erst habe ich kurz gestutzt, aber Du täuscht Dich.
 Ich spreche vom Menü Programme installieren
 Das Menü habe ich bisher noch nie wahrgenommen. Ganz links oben ist es. 
 Und das geht wirklich nicht.
 Braucht man das überhaupt? Oder wäre es nicht besser als Menüpunkt im 
 HTML geeignet?

Brauchen tun wir dies, wie den ganzen KMeleon, nur wegen der unbedarften
Windowsanwender. Das Menü muss da sein wo es ist. Es handelt sich
eigentlich um das normale Menü des KMeleons. Dieses habe ich einfach
aller Menüpunkte beraubt und unsere eigenen genommen. Ins HTML kann ich
es nicht übernehmen. Das Menü bietet einen schnellen Zugriff auf alle
Installer. Ansonsten muss ich mich durchs HTML klicken.


 im KMeleon und Du von den
 Links im HTML. Dies sind 2 verschiedene Sachen. Die Links im HTML sind
 wie Du festgestellt hast richtig. Zu ProoO-Box Zeiten hatte ich einmal
 die selben Dateien (xxx.lch) bei den Links im HTML und im KMeleon verwendet.
 Jetzt werden die .exe direkt im HTML verlinkt. Für den KMeleon gibt es 2
 Konfigurationsdateien, html/assets/bin/defaults/profile/menus.cfg. In
 dieser stehen die Menüeinträge. Die Datei
 html/assets/bin/defaults/profile/macros/LibO-Box.kmm enthält die
 Pfadangaben zu den Installern. Dort steht statt 3.4 noch 3.3 drin. Damit
 funktioniert das Menü nicht, da die Pfade nicht stimmen. Fehler werden
 nicht ausgegeben.

 Dein Hinweis mit dem Links aus Deinem 2 Post werde ich umsetzen.
 Sehr schön, danke.

Da war Erich aber schneller.

Tschüß
Uwe


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [Doku] Fehler in der Kapitelvorlage

2011-07-06 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Liste,

in der Kapitelvorlage von ODFAuthors [1] befinden sich zwei fehlerhafte
Listenvorlagen (sind doppelt/überflüssig):

LibNum 123 existiert noch einmal als LibONum 123.

LibOAufzählung ist gleich LibOAufzählung 1 und weiter unten nicht
dokumentiert.

Gehe ich recht in der Annahme, dass beide gelöscht werden können?

[1]
http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/9-hilfsmittel/libo_3_3_kapitelvorlage/view

In der Dokumentation ist die Rede von LibOListe x, die Vorlagen heißen
aber LibOAufzählung x (x steht für 1, 2). Ich denke, die Vorlagen sind
richtig und die Dokumentation muss angepasst werden.

Ich habe die Änderungen durchgeführt und die Vorlage nach Entwurf
hochgeladen [2]. Müsste jemand noch mal gegenchecken und dann die
bestehende Vorlage ersetzt.

[2]
http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/dokumente/Erste_Schritte/libreoffice-kapitelvorlage/view

Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Fehler in der Kapitelvorlage

2011-07-06 Diskussionsfäden Sigrid Carrera
Hallo Christian, 

On Wed, 06 Jul 2011 22:10:33 +0200
Christian Kühl kuehl.christ...@googlemail.com wrote:

 Hallo, Liste,
 
 in der Kapitelvorlage von ODFAuthors [1] befinden sich zwei fehlerhafte
 Listenvorlagen (sind doppelt/überflüssig):
 
 LibNum 123 existiert noch einmal als LibONum 123.
 
 LibOAufzählung ist gleich LibOAufzählung 1 und weiter unten nicht
 dokumentiert.
 
 Gehe ich recht in der Annahme, dass beide gelöscht werden können?
 
 [1]
 http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/9-hilfsmittel/libo_3_3_kapitelvorlage/view
 
 In der Dokumentation ist die Rede von LibOListe x, die Vorlagen heißen
 aber LibOAufzählung x (x steht für 1, 2). Ich denke, die Vorlagen sind
 richtig und die Dokumentation muss angepasst werden.
 
 Ich habe die Änderungen durchgeführt und die Vorlage nach Entwurf
 hochgeladen [2]. Müsste jemand noch mal gegenchecken und dann die
 bestehende Vorlage ersetzt.
 
 [2]
 http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/dokumente/Erste_Schritte/libreoffice-kapitelvorlage/view

Ich schau's mir mal an und melde mich dann wieder. 

Wie weit bist du eigentlich mit Kapitel 4? Ich würde gerne meine Zeit mit etwas 
sinnvollem verbringen (und nicht Minesweeper spielen) ;) 


Gruß, 
Sigrid

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Fehler in der Kapitelvorlage

2011-07-06 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 06.07.2011 22:15, schrieb Sigrid Carrera:

Hallo Christian,

On Wed, 06 Jul 2011 22:10:33 +0200
Christian Kühlkuehl.christ...@googlemail.com  wrote:


Hallo, Liste,

in der Kapitelvorlage von ODFAuthors [1] befinden sich zwei fehlerhafte
Listenvorlagen (sind doppelt/überflüssig):

LibNum 123 existiert noch einmal als LibONum 123.

LibOAufzählung ist gleich LibOAufzählung 1 und weiter unten nicht
dokumentiert.

Gehe ich recht in der Annahme, dass beide gelöscht werden können?

[1]
http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/9-hilfsmittel/libo_3_3_kapitelvorlage/view

In der Dokumentation ist die Rede von LibOListe x, die Vorlagen heißen
aber LibOAufzählung x (x steht für 1, 2). Ich denke, die Vorlagen sind
richtig und die Dokumentation muss angepasst werden.

Ich habe die Änderungen durchgeführt und die Vorlage nach Entwurf
hochgeladen [2]. Müsste jemand noch mal gegenchecken und dann die
bestehende Vorlage ersetzt.

[2]
http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/dokumente/Erste_Schritte/libreoffice-kapitelvorlage/view

Ich schau's mir mal an und melde mich dann wieder.

Wie weit bist du eigentlich mit Kapitel 4? Ich würde gerne meine Zeit mit etwas 
sinnvollem verbringen (und nicht Minesweeper spielen) ;)


Gruß,
Sigrid


@Sigrid,
Was hast Du in Kapitel 1 geändert?

wie ich gesehen habe, ist sie heute neu hochgeladen worden.

Gruß
Stefan

--
LibreOffice 3.3.3| LibreOffice Portable 3.3.2
OOO330m19 (Build:301)| OOO330m19 (Build:202)
tag libreoffice-3.3.3.1  | tag libreoffice-3.3.2.2

LibreOffice 3.4.1
OOO340m1 (Build:103)

Windows XP Professional SP3
Windows 2008 R2 SP1


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Fehler in der Kapitelvorlage

2011-07-06 Diskussionsfäden Sigrid Carrera
Hallo Stefan, 

On Wed, 06 Jul 2011 22:57:54 +0200
Stefan Haas libreoffice-ste...@uhaas.de wrote:

[...]

 @Sigrid,
 Was hast Du in Kapitel 1 geändert?
 
 wie ich gesehen habe, ist sie heute neu hochgeladen worden.

Weiß ich nicht - ich bin ausnahmsweise unschuldig. 
Christian hatte Kapitel 1 noch einmal bearbeitet. 

Gruß, 
Sigrid

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Fehler in der Kapitelvorlage

2011-07-06 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Sigrid!

Am 06.07.2011 22:15, schrieb Sigrid Carrera:


Wie weit bist du eigentlich mit Kapitel 4? Ich würde gerne meine Zeit
mit etwas sinnvollem verbringen (und nicht Minesweeper spielen) ;)


So wie es in der Arbeitskopie steht, ca. 60% der Zeichenformatierung
sind abgeschlossen, aktualisiere ich nach jeder Arbeitseinheit, dass ihr
den Fortgang verfolgen könnt. Ich hoffe, bis morgen Abend fertig zu
sein, kann es aber nicht versprechen.

(Es hindert dich ja keiner daran, die Screenshots schon zu erstellen,
wenn du so viel Langeweile hast ;-). Einfügen kannst du sie dann ja,
sobald die Datei von mir fertiggestellt ist.)

(Ist denn das Kapitel 3 schon fertig bebildert?)

Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Fehler in der Kapitelvorlage

2011-07-06 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 06.07.2011 23:18, schrieb Sigrid Carrera:

Hallo Stefan,

On Wed, 06 Jul 2011 22:57:54 +0200
Stefan Haaslibreoffice-ste...@uhaas.de  wrote:

[...]


@Sigrid,
Was hast Du in Kapitel 1 geändert?

wie ich gesehen habe, ist sie heute neu hochgeladen worden.

Weiß ich nicht - ich bin ausnahmsweise unschuldig.
Christian hatte Kapitel 1 noch einmal bearbeitet.

Na gut, dann die Frage an Christan:
Hast Du die Datei auf der Wiki ausgetauscht?
Was ist geändert worden?

Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Fehler in der Kapitelvorlage

2011-07-06 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Sigrid, Stefan!

Am 06.07.2011 23:18, schrieb Sigrid Carrera:

Hallo Stefan,

On Wed, 06 Jul 2011 22:57:54 +0200 Stefan
Haaslibreoffice-ste...@uhaas.de  wrote:

[...]


@Sigrid, Was hast Du in Kapitel 1 geändert?

wie ich gesehen habe, ist sie heute neu hochgeladen worden.


Weiß ich nicht - ich bin ausnahmsweise unschuldig. Christian hatte
Kapitel 1 noch einmal bearbeitet.


Stimmt. Steht nur Sigrids Name drin, da ich den Eintrag in Entwurf
kopiert habe. Wenn du drauf klickst, siehst du, dass ich sie gesperrt habe.

Ich habe am Abschnitt Navigator ein wenig geändert, was ich mir im
Zusammenhang mit Kapitel 4 angesehen hatte. Wenn ich mit Kapitel 4
fertig bin, gebe ich das wieder frei, dann kann das gegengelesen und
veröffentlicht werden.

Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Fehler in der Kapitelvorlage

2011-07-06 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Stefan!

Am 06.07.2011 23:24, schrieb Stefan Haas:

Am 06.07.2011 23:18, schrieb Sigrid Carrera:

Na gut, dann die Frage an Christan: Hast Du die Datei auf der Wiki
ausgetauscht? Was ist geändert worden?


Siehe andere E-Mail.

Im Wiki habe ich keine Änderungen vorgenommen. Die Versionen weichen
aber sowieso erheblich (zumindest in vielen Kleinigkeiten und
Formulierungen) voneinander ab, da beim Gegenlesen im Zusammenhang immer
noch Sachen korrigiert werden. Wenn das Wiki als Dokumentation fertig
machen wollen, müssen wir sowieso die Texte noch einmal abgleichen oder
neu ins Wiki einstellen, die Übersetzung weicht zu stark vom Endergebnis ab.

Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Fehler in der Kapitelvorlage

2011-07-06 Diskussionsfäden Sigrid Carrera
Hallo Christian, 

On Wed, 06 Jul 2011 22:10:33 +0200
Christian Kühl kuehl.christ...@googlemail.com wrote:

 Hallo, Liste,
 
 in der Kapitelvorlage von ODFAuthors [1] befinden sich zwei fehlerhafte
 Listenvorlagen (sind doppelt/überflüssig):
 
 LibNum 123 existiert noch einmal als LibONum 123.
 
 LibOAufzählung ist gleich LibOAufzählung 1 und weiter unten nicht
 dokumentiert.
 
 Gehe ich recht in der Annahme, dass beide gelöscht werden können?
 
 [1]
 http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/9-hilfsmittel/libo_3_3_kapitelvorlage/view
 
 In der Dokumentation ist die Rede von LibOListe x, die Vorlagen heißen
 aber LibOAufzählung x (x steht für 1, 2). Ich denke, die Vorlagen sind
 richtig und die Dokumentation muss angepasst werden.
 
 Ich habe die Änderungen durchgeführt und die Vorlage nach Entwurf
 hochgeladen [2]. Müsste jemand noch mal gegenchecken und dann die
 bestehende Vorlage ersetzt.
 
 [2]
 http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/dokumente/Erste_Schritte/libreoffice-kapitelvorlage/view

Ich habe mir beide Versionen heruntergeladen. Aber ich glaube, ich bin blind - 
weil die von dir bemängelten (überflüssigen) Vorlagen sehe ich in keiner der 
beiden Vorlagen.

Egal, ich habe auf jeden Fall deine Version für gut befunden und in den Ordner 
Hilfsmittel auf ODFAuthors hochgeladen. Die Version im Entwurf Ordner habe 
ich gelöscht. 

Gruß, 
Sigrid

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Fehler in der Kapitelvorlage

2011-07-06 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 06.07.2011 23:30, schrieb Christian Kühl:

Hallo, Stefan!

Am 06.07.2011 23:24, schrieb Stefan Haas:

Am 06.07.2011 23:18, schrieb Sigrid Carrera:

Na gut, dann die Frage an Christan: Hast Du die Datei auf der Wiki
ausgetauscht? Was ist geändert worden?


Siehe andere E-Mail.

Im Wiki habe ich keine Änderungen vorgenommen. Die Versionen weichen
aber sowieso erheblich (zumindest in vielen Kleinigkeiten und
Formulierungen) voneinander ab, da beim Gegenlesen im Zusammenhang immer
noch Sachen korrigiert werden. Wenn das Wiki als Dokumentation fertig
machen wollen, müssen wir sowieso die Texte noch einmal abgleichen oder
neu ins Wiki einstellen, die Übersetzung weicht zu stark vom 
Endergebnis ab.

Das Endergebnis ist doch die ODT-Fassung, nicht das Wiki.
Das Wiki ist doch nur die Rohfassung für die Erstellung der ODTs.
Änderungen an alten Büchern werden mit Fortschreiben der Doku immer 
wieder vorkommen.


Ob, und ja wie, die fertigen ODTs später wieder in WIKI übernommen wird, 
muß noch ausführlich ausdiskutiert werden.


Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Fehler in der Kapitelvorlage

2011-07-06 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Stefan!

Am 06.07.2011 23:38, schrieb Stefan Haas:

Am 06.07.2011 23:30, schrieb Christian Kühl:


Im Wiki habe ich keine Änderungen vorgenommen. Die Versionen weichen
aber sowieso erheblich (zumindest in vielen Kleinigkeiten und
Formulierungen) voneinander ab, da beim Gegenlesen im Zusammenhang immer
noch Sachen korrigiert werden. Wenn das Wiki als Dokumentation fertig
machen wollen, müssen wir sowieso die Texte noch einmal abgleichen oder
neu ins Wiki einstellen, die Übersetzung weicht zu stark vom
Endergebnis ab.


Das Endergebnis ist doch die ODT-Fassung, nicht das Wiki.
Das Wiki ist doch nur die Rohfassung für die Erstellung der ODTs.
Änderungen an alten Büchern werden mit Fortschreiben der Doku immer
wieder vorkommen.

Ob, und ja wie, die fertigen ODTs später wieder in WIKI übernommen wird,
muß noch ausführlich ausdiskutiert werden.


Nichts anderes wollte ich sagen.

Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Fehler in der Kapitelvorlage

2011-07-06 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 06.07.2011 23:43, schrieb Christian Kühl:

Hallo, Stefan!

Am 06.07.2011 23:38, schrieb Stefan Haas:

Am 06.07.2011 23:30, schrieb Christian Kühl:


Im Wiki habe ich keine Änderungen vorgenommen. Die Versionen weichen
aber sowieso erheblich (zumindest in vielen Kleinigkeiten und
Formulierungen) voneinander ab, da beim Gegenlesen im Zusammenhang 
immer

noch Sachen korrigiert werden. Wenn das Wiki als Dokumentation fertig
machen wollen, müssen wir sowieso die Texte noch einmal abgleichen oder
neu ins Wiki einstellen, die Übersetzung weicht zu stark vom
Endergebnis ab.


Das Endergebnis ist doch die ODT-Fassung, nicht das Wiki.
Das Wiki ist doch nur die Rohfassung für die Erstellung der ODTs.
Änderungen an alten Büchern werden mit Fortschreiben der Doku immer
wieder vorkommen.

Ob, und ja wie, die fertigen ODTs später wieder in WIKI übernommen wird,
muß noch ausführlich ausdiskutiert werden.


Nichts anderes wollte ich sagen.

Dann sind wir uns ja (mal wieder) einig.


Gruß,
Christian.




--
LibreOffice 3.3.3| LibreOffice Portable 3.3.2
OOO330m19 (Build:301)| OOO330m19 (Build:202)
tag libreoffice-3.3.3.1  | tag libreoffice-3.3.2.2

LibreOffice 3.4.1
OOO340m1 (Build:103)

Windows XP Professional SP3
Windows 2008 R2 SP1


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Box] Changelogs zu den DVDs

2011-07-06 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Erich, Uwe, *,

Erich Christian schrieb:
 Am 06.07.2011 18:10, schrieb Uwe Richter:
 Friedrich Strohmaier schrieb:
 Uwe Richter schrieb:

 Ich würde jetzt für 3.3.3 Changelog_DVD_33.txt und für 3.4.1
 Changelog_DVD_34.txt verwenden. Oder habt Ihr andere Anregungen?

 Die Versionsnummern machen nur begrenzt Sinn, da sich der Changelog
 ja auf eine Boxvariante und nicht nur auf den Lebenszyklus einer
 LibO-Version bezieht.

 Es müsste also stattdessen der Variantenname verwendet werden.

 Diesen zu finden und die Versionen passend zuzuordnen ist gar nicht
 so trivial, weil Ja stabil und letzter Schrei sich nicht an den
 minor-versionen orientieren, also 3.3 oder 3.4 sondern an den
 micro-Versionen also xx.0, xx.1, xx.2, xx.3, xx.4, xx.5.

 Finde es reicht DVD_34 weil da alle micros drinstehen (können/sollen).

Also changelog nur für aktuelle Version - für neue Version neues
Changelog?

 Es geht noch einfacher, die Idee kam mir heute morgen auf den Weg
 zur Arbeit. :-)
 Ich habe je wegen KMeleon schon die Verzeichnisse dvd und
 dvd-betrieb. Die verschiebe ich von assets/kmeleon nach /assets/de.
 In diese Verzeichnisse kommt die jeweilige Changelog.txt. Damit
 haben wir kein Problem mehr mit irgendwelchen Bezeichnungen und
 Versionen. ;-)

Das klingt gut - das Warten hat sich gelohnt ;o)).

 Man muss halt nur aufpassen, dass die richtige Datei
 bearbeitet und verlinkt wird. Im Verzeichnis de haben wir dann alle
 Sachen die nur das Deutsche Team betreffen.

Sehr gute Idee..

 Auch das bin könnte dort hin ein.

ist das nicht für alle, die es haben wollen gleich?

 Dazu müsste ich ich aber die start.exe etc. wieder
 anpassen.

Kann man der nicht beibringen, dass alles, was sie von außen lädt in der
ini definiert wird?

[..]

Gruß
-- 
Friedrich
Libreoffice-Box (http://libreofficebox.org/)
.. und nicht vergessen: Flüster's den Listen! :o))
Schöne Grüße von der Sonnenalb



-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Fehler in der Kapitelvorlage

2011-07-06 Diskussionsfäden Sigrid Carrera
Hallo Christian, 

On Wed, 06 Jul 2011 23:21:29 +0200
Christian Kühl kuehl.christ...@googlemail.com wrote:

 Hallo, Sigrid!
 
 Am 06.07.2011 22:15, schrieb Sigrid Carrera:
 
  Wie weit bist du eigentlich mit Kapitel 4? Ich würde gerne meine Zeit
  mit etwas sinnvollem verbringen (und nicht Minesweeper spielen) ;)
 
 So wie es in der Arbeitskopie steht, ca. 60% der Zeichenformatierung
 sind abgeschlossen, aktualisiere ich nach jeder Arbeitseinheit, dass ihr
 den Fortgang verfolgen könnt. Ich hoffe, bis morgen Abend fertig zu
 sein, kann es aber nicht versprechen.

Oh, das habe ich übersehen... brauche wohl doch bald eine neue Brille. ;)

 (Es hindert dich ja keiner daran, die Screenshots schon zu erstellen,
 wenn du so viel Langeweile hast ;-). Einfügen kannst du sie dann ja,
 sobald die Datei von mir fertiggestellt ist.)

Stimmt, ich kann ja im englischen Original schauen, welche Screenshots da drin 
waren und die gleichen hier schon mal erstellen. 
 
 (Ist denn das Kapitel 3 schon fertig bebildert?)

Nein, ist es nicht. Florian R. hat die Screenshots dafür erstellt und wird sie 
in das Dokument einfügen. Ich habe bisher Kapitel 3 nur korrektur gelesen. 
Ein oder zwei Bilder für Kapitel 3 werden von mir noch angefertigt, sobald 
Florian durch ist (und die Bildnummern etwas durchgängiger sind). 

Gruß, 
Sigrid

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [Doku] richtige Formatierung

2011-07-06 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo liebe Doku-Mitstreiter,

ich stehe immer wieder vor dem Problem, dass ich nicht genau weiß, wie
ich bestimmte Begriffe formatieren oder bestimmte Formulierungen
vereinheitlichen soll und habe z.T. verschiedene Formatierungen und
Formulierungen in den bisherigen Dokumentationsteilen gefunden.

Deshalb möchte ich eine Diskussion dazu anregen und ein einheitliches
Vorgehen finden (vielleicht ist Jochen dann wieder so nett, das
*Ergebnis* im Wiki festzuhalten). Eventuell sollte man für das Eine oder
Andere dann auch eine neue Formatvorlage erstellen, dass das klar und
sofort sichtbar geregelt ist.

Klar sind Menüpfade und Tastenkombinationen, dafür gibt es direkt
Zeichenformatierungen.

Was macht man aber bei Registern, Optionen, Schaltflächen etc., das sind
eigentlich keine Menüpfade, auch wenn im englischen Original teilweise
so formatiert sind (z.B. bei Extras - AutoKorrektur-Optionen... -
Optionen - Tabelle erzeugen). In der deutschen Übersetzung finden sich
verschiedene Schreibweisen, da werden diese in Anführungszeichen
gesetzt, als LibOMenüPfad oder mit LibOStarkeBetonung formatiert,
manchmal auch nur als LibOBetonung, aber alles durcheinander.

Meine Präferenz wäre, dafür Formatvorlagen zu erstellen, die bei
Registern und Optionen der Formatierung LibOBetonung entsprechen bzw.
ähnlich sind (jedenfalls nicht fett), oder uns darauf zu einigen,
LibOBetonung für beide zu verwenden, und bei Schaltflächen ein
Formatvorlage ähnlich LibOMenüPfad zu erstellen oder diese zu
verwenden. Ungeeignet finde ich, irgendetwas in Anführungszeichen zu
setzen, außer für Optionen, da macht das für mich noch Sinn.

Ähnlich willkürlich sind Kapitelbezeichnungen, dort würde ich
vorschlagen, diese unformatiert zu lassen und tatsächlich in
Anführungszeichen zu setzen (z.B.: Lesen Sie mehr dazu in Kapitel 7
Arbeiten mit Formatvorlagen im Writer-Handbuch).

Bei der Formulierung in Kapitel- und Abbildungsbezügen finden ich häufig
die Übersetzung (siehe Abbildung XYZ). Hier wird der Leser plötzlich
geduzt. Entweder sollten wir den Leser konsequent siezen (also z.B.
Vergleichen Sie Abbildung XYZ) oder bei obigem Beispiel nur (Abbildung
XYZ) schreiben. Bei Kapitelangaben, die nicht im fließenden Text stehen,
sondern in Klammern, könnte man z.B. auch mit einem Pfeil arbeiten (-
Kapitel 3), wobei der Pfeil auch ein anderes Symbol sein könnte, z.B.
ein kleines Dreieck, das in Richtung des Kapitels zeigt.

Soweit meine Überlegungen zur Dokumentation und in der Hoffnung auf eine
schnelle Lösungsfindung oder der Verweis auf einen bestehenden Beschuss
diesbezüglich.

Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert