Re: [de-discuss] zukünftige Versionswechsel

2011-08-24 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Ganser Axel wrote:
 Daher ist es für mich wichtig zu wissen, ob es zukünftig nochmals
 zu einem solchen Profilwechsel kommen soll. Davon hängt zum einen
 die Akzeptanz der User und zum anderen generell der weitere
 Einsatz von Libreoffice in unserem Haus ab.
 
Moin Axel,

ja, es wird auch in Zukunft nicht ausgeschlossen sein, daß es ein
neues Profil-Verzeichnis gibt - das wird aber nur bei
Major-Versionswechseln passieren. Grund dafür können z.B.
Inkompatibilitäten beim Speicherformat der Einstellungen sein.

Solche Änderungen werden aber angekündigt, und sind auch schon in
den Betas/Release Candidates sichtbar.

 Des weiteren stellt sich mir noch die Frage, ob es zukünftig eine
 Administrationsoberfläche für zentrale Einstellungen geben wird.
 Die zentrale Konfiguration über die XML-Dateien ist doch recht
 aufwendig.
 
Das provoziert die übliche Antwort bei einem Freie-Software-Projekt:
ja, wenn sich jemand findet, der das implementiert. ;)

Und um das nicht so stehen zu lassen: es sollte nicht allzu
aufwendig sein, dafür ein Tool zu bauen (ich meine auch, daß es das
eine oder andere kommerzielle Angebot gibt) - das xml ist gut
strukturiert und hat (Englische) Beschreibungen gleich dabei.

Gruß,

-- Thorsten

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Übersetzen/Korrektur - was fehlt noch?

2011-08-24 Diskussionsfäden erhardt

Hallo Liste,
nach langem mitlesen habe ich mich dazu entschieden bei den 
Übersetzungen mitzumachen. Da mein Englisch eher schlecht als recht ist 
würde ich beim Korrekturlesen gerne mitmachen. Besteht Interesse?
Wenn ja, ich habe mich heute früh im Wiki angemeldet und auch die 
E-Mail-Adresse bestätigt (wird in den Einstellungen auch aufgeführt). 
Momentan bekomme ich noch die Meldung

Du bist nicht berechtigt, die Seite zu bearbeiten. Gründe:

 * Diese Aktion ist beschränkt auf Benutzer, die einer der Gruppen
   Administratoren
   
http://wiki.documentfoundation.org/index.php?title=The_Document_Foundation_Wiki:Administratorsaction=editredlink=1,
   emailconfirmed angehören.
 * Du musst deine E-Mail-Adresse erst bestätigen, bevor du
   Bearbeitungen durchführen kannst. Bitte ergänze und bestätige deine
   E-Mail in den Einstellungen
   http://wiki.documentfoundation.org/Special:Preferences.

Muss ich  noch freigeschaltet werden oder woran liegt es?

Gruß aus dem heißen Heilsbronn
Erhardt Balthasar

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Übersetzen/Korrektur - was fehlt noch?

2011-08-24 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Erhardt,

Am Mittwoch, 24. August 2011, um 15:51:54 schrieb erhardt:

 nach langem mitlesen habe ich mich dazu entschieden bei den
 Übersetzungen mitzumachen.

Herzlich willkommen! Schön, dass du dabei bist! 

 Da mein Englisch eher schlecht als recht
 ist würde ich beim Korrekturlesen gerne mitmachen. Besteht
 Interesse?

Auf jeden Fall. Wie der Stand genau ist, und wo es was zu tun gibt, 
werden dir die Anderen besser sagen können (oder du liest im Mailarchiv 
nach) - weil ich in letzter Zeit wenig beteiligt war.

 Wenn ja, ich habe mich heute früh im Wiki angemeldet und
 auch die E-Mail-Adresse bestätigt (wird in den Einstellungen auch
 aufgeführt). Momentan bekomme ich noch die Meldung
 Du bist nicht berechtigt, die Seite zu bearbeiten. Gründe:
 
   * Diese Aktion ist beschränkt auf Benutzer, die einer der Gruppen
 Administratoren

Mit dem Wiki gab es immer mal wieder Probleme, weil diverse Caching-
Mechanismen interferierten, in letzter Zeit aber eher selten. 

Abhilfen, die mir spontan einfallen (aber keine Ahnung, ob eine davon 
wirklich hilfreich ist):

1. Du kannst versuchen, die E-Mail-Bestätigung erneut vorzunehmen, 
vielliecht greift sie dann ja.

2. du kannst ein paar Stunden vergehen lassen und gucken, obs dann 
klappt.

3. du kannst schauen, ob dein Browser die falsche Version der Seite 
evtl. noch im Cache hat und deswegen die aktuelle nicht anfordert (hier 
hilft es, den Browsercache zu löschen)

4. Evt. kann auch einer der Wiki-Admins hier mal draufgucken und dem 
Wiki ein wenig auf die Sprünge helfen. 

Grüße aus Tübingen
Nino

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Übersetzen/Korrektur - was fehlt noch?

2011-08-24 Diskussionsfäden Sigrid Carrera
Hallo Erhardt, 

On Wed, 24 Aug 2011 15:51:54 +0200
erhardt erha...@online.de wrote:

 Hallo Liste,
 nach langem mitlesen habe ich mich dazu entschieden bei den 
 Übersetzungen mitzumachen. Da mein Englisch eher schlecht als recht ist 
 würde ich beim Korrekturlesen gerne mitmachen. Besteht Interesse?
 Wenn ja, ich habe mich heute früh im Wiki angemeldet und auch die 
 E-Mail-Adresse bestätigt (wird in den Einstellungen auch aufgeführt). 
 Momentan bekomme ich noch die Meldung
 Du bist nicht berechtigt, die Seite zu bearbeiten. Gründe:
 
   * Diese Aktion ist beschränkt auf Benutzer, die einer der Gruppen
 Administratoren
 
 http://wiki.documentfoundation.org/index.php?title=The_Document_Foundation_Wiki:Administratorsaction=editredlink=1,
 emailconfirmed angehören.
   * Du musst deine E-Mail-Adresse erst bestätigen, bevor du
 Bearbeitungen durchführen kannst. Bitte ergänze und bestätige deine
 E-Mail in den Einstellungen
 http://wiki.documentfoundation.org/Special:Preferences.
 
 Muss ich  noch freigeschaltet werden oder woran liegt es?

Das kann daran liegen, dass das Wiki Schluckauf hat. Du könntest
einmal versuchen, das Neu laden zu erzwingen. (Üblicherweise geht das
mit STRG + Klick auf den Neu-Laden-Button). Ansonsten lesen hier auch
Personen mit, die Administratorenrechte im Wiki haben und evtl. dir
bei deinem Problem helfen können. 

Ja, bei uns besteht Interesse an deiner Mitarbeit. :) Und
Korrekturlesen ist ebenfalls sehr wichtig (vor allem auch das
versuchsweise nachvollziehen der beschriebenen Schritte - ist alles
vollständig und verständlich beschrieben?) 

Das Kapitel, was im Moment bearbeitet wird, ist dieses hier: 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/B_OpenDocument
Eine Beschreibung, wie wir bei der Übersetzung vorgehen, findest du
hier: 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Handbucherstellung
Eine Übersicht über die noch ausstehenden Kapitel zu den einzelnen
Handbüchern findet sich hier: 
http://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de

Ich hoffe mal, dass das jetzt nicht zu viele Informationen auf einmal
waren. :) Wenn noch was unklar ist, dann frag' einfach auf dieser
Liste hier. 

Schon einmal Danke im Voraus für deine Mitarbeit. 

Gruß, 
Sigrid

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



AW: [de-discuss] zukünftige Versionswechsel

2011-08-24 Diskussionsfäden Ganser Axel
Hallo Thorsten,

beim letzten Major-Release blieb das alte Profil nach dem Update stehen, 
nachdem die persönlichen Daten durch die neue Version übernommen wurden.

Weißt du zufällig, wie dies bei zukünfigen Major-Releases ablaufen soll? Können 
die alten Profile durch den Assistenten zur Übernahme der persönlichen 
Einstellungen automatisch gelöscht werden? Beim pauschalen löschen der alten 
Profile würden ansonsten auch solche Profile gelöscht, die noch nicht 
übernommen wurden. Bleiben die Profile stehen, gehen mehrere GB Speicherplatz 
verloren.

Gruss
Axel

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Thorsten [mailto:netsr...@googlemail.com] Im Auftrag von Thorsten Behrens
Gesendet: Mittwoch, 24. August 2011 10:29
An: discuss@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-discuss] zukünftige Versionswechsel

Ganser Axel wrote:
 Daher ist es für mich wichtig zu wissen, ob es zukünftig nochmals zu 
 einem solchen Profilwechsel kommen soll. Davon hängt zum einen die 
 Akzeptanz der User und zum anderen generell der weitere Einsatz von 
 Libreoffice in unserem Haus ab.
 
Moin Axel,

ja, es wird auch in Zukunft nicht ausgeschlossen sein, daß es ein neues 
Profil-Verzeichnis gibt - das wird aber nur bei Major-Versionswechseln 
passieren. Grund dafür können z.B.
Inkompatibilitäten beim Speicherformat der Einstellungen sein.

Solche Änderungen werden aber angekündigt, und sind auch schon in den 
Betas/Release Candidates sichtbar.

 Des weiteren stellt sich mir noch die Frage, ob es zukünftig eine 
 Administrationsoberfläche für zentrale Einstellungen geben wird.
 Die zentrale Konfiguration über die XML-Dateien ist doch recht 
 aufwendig.
 
Das provoziert die übliche Antwort bei einem Freie-Software-Projekt:
ja, wenn sich jemand findet, der das implementiert. ;)

Und um das nicht so stehen zu lassen: es sollte nicht allzu aufwendig sein, 
dafür ein Tool zu bauen (ich meine auch, daß es das eine oder andere 
kommerzielle Angebot gibt) - das xml ist gut strukturiert und hat (Englische) 
Beschreibungen gleich dabei.

Gruß,

-- Thorsten

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu 
Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

DALLI-WERKE GmbH   Co. KG, Zweifaller Strasse 120, 52224 Stolberg, HRA 5417 
Amtsgericht Aachen,
persönlich haftende Gesellschafterin Dalli Verwaltungs- und 
Beteiligungsgesellschaft mbH, HRB 11021 Amtsgericht Aachen, 
Geschäftsführer: Dr. Hermann Wirtz, Markus Kessler, Dr. Andreas Lanvers



-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Übersetzen/Korrektur - was fehlt noch?

2011-08-24 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Erhardt,

 On Wed, 24 Aug 2011 15:51:54 +0200

erhardterha...@online.de  wrote:
nach langem mitlesen habe ich mich dazu entschieden bei den
Übersetzungen mitzumachen.


Auch von mir ein Willkommen im Doku-Team.

Wenn Du keine weiteren Fragen zu der Vorgehensweise der 
LO-Handbuch-Erstellung (Übersetzung) im Wiki hast, kannst Du zum 
Warmwerden das Kapitel 11 GraphicsGalleryFontwork gegenzulesen (sog. 
Endkontrolle vor der Übernahme in ODFAuthors).
Der vorhandenen Text ist schon recht gut, sodass kaum mehr Änderungen 
nötig sein werden.


Setzte Deinen Namen in die vierte Spalte des jeweiligen Abschnittes und 
färbe den Absatz grün ein.


Wenn Du Dir nicht sicher bist, frage bitte nach. Es gehen zwar keine 
ursprünglichen Eingaben verloren. Aber die Rekonstruktion macht doch 
etwas Arbeit


[1] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/11_GraphicsGalleryFontwork


Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Kapitel 15 - LibreOffice installieren

2011-08-24 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla

Hallo Jochen, Sigrid, *

Am 21.08.2011 19:39, schrieb Jochen:
 Hallo Irmhild,

 Am 21.08.2011 19:21, schrieb Irmhild Rogalla:

[Historie des Kapitels - und Verwirrung dazu]

[...]

mittlerweile habe ich das Dokument, was Du mir geschickt hast - vielen 
Dank - wenigsten mal überflogen.


Zuerst war ich total verwirrt, das lag aber an mir: ich hatte nicht 
mitbekommen, dass die Anleitung auch für Windows und nicht nur für Linux 
ist.


Was aber das Linux-Kapitel betrifft: das ist nun leider sehr konsistent, 
manches, (vielleicht auch vieles) ist doppelt-gemoppelt, und zumindest 
die Hinweise bzgl. der parallelen Installation verschiedener Versionen 
widersprechen sich.
Scheint mir - so bei oberflächlicher Betrachtung - kein Drama, ist aber 
auch nicht schön.


Was machen wir?

Viele Grüße
Irmhild









--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Kapitel 15 - LibreOffice installieren

2011-08-24 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Irmhild,

Am 24.08.2011 18:21, schrieb Irmhild Rogalla:

Was aber das Linux-Kapitel betrifft: das ist nun leider sehr konsistent,
manches, (vielleicht auch vieles) ist doppelt-gemoppelt, und zumindest
die Hinweise bzgl. der parallelen Installation verschiedener Versionen
widersprechen sich.
Scheint mir - so bei oberflächlicher Betrachtung - kein Drama, ist aber
auch nicht schön.


Jetzt verstehst Du, warum ich zunächst gezögert habe, Deinen Text 
einzuarbeiten. Und warum nach der Einarbeitung ich fast nicht klar 
denken konnte.



Was machen wir?


Ich bin kein Linux-Spezialist. Deswegen scheide ich - was die 
inhaltliche Richtigkeit betrifft - aus.


Ich würde es als ideal empfinden, wenn sich jemand (Linux-Spezialist) 
den Abschnitt Linux vornimmt und überarbeitet.


Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Übersetzen/Korrektur - was fehlt noch?

2011-08-24 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am 24.08.2011 17:48, schrieb Jochen:

Hallo Erhardt,

 On Wed, 24 Aug 2011 15:51:54 +0200

erhardterha...@online.de  wrote:
nach langem mitlesen habe ich mich dazu entschieden bei den
Übersetzungen mitzumachen.


Auch von mir ein Willkommen im Doku-Team.


Schließe mich an!


Wenn Du keine weiteren Fragen zu der Vorgehensweise der 
LO-Handbuch-Erstellung (Übersetzung) im Wiki hast, kannst Du zum 
Warmwerden das Kapitel 11 GraphicsGalleryFontwork gegenzulesen (sog. 
Endkontrolle vor der Übernahme in ODFAuthors).
Der vorhandenen Text ist schon recht gut, sodass kaum mehr Änderungen 
nötig sein werden.


Setzte Deinen Namen in die vierte Spalte des jeweiligen Abschnittes 
und färbe den Absatz grün ein.


Wenn Du Dir nicht sicher bist, frage bitte nach. Es gehen zwar keine 
ursprünglichen Eingaben verloren. Aber die Rekonstruktion macht doch 
etwas Arbeit


[1] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/11_GraphicsGalleryFontwork


Gruß

Jochen

DU kannst auch von Sigrid per PM ODF-Authors-Benutzer erstellen (oder 
ich erledige das [.odt sperren - odt hochladen - odt entsperren] für 
dich... -- PM-genügt


Momentan heiß auf ODF-Authors: (Für diese Links brauchst DU ein 
ODF-Authors Konto...)



 Kapitel 14 - LibreOffice anpassen


https://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/handbuch-erste-schritte/kapitel-14-libreoffice-anpassen/at_download/file


 Kapitel 12 - Webseiten erstellen



https://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/handbuch-erste-schritte/kapitel-12-webseiten-erstellen/at_download/file


 Kapitel 15 - Installation von LibreOffice


https://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/handbuch-erste-schritte/kapitel-15-installation-von-libreoffice/at_download/file


 Math-Handbuch

https://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/handbuch-math/math-handbuch/at_download/file


Bitte korrigiert meine Einschätzung dazu...

--
 Tschüss! | Kind Regards

Florian R.

BS: Win7 64-Bit SP1
LibreOffice 3.4.2 Build:203
BS: Ubuntu 11.04 64-Bit
Aktuellste LibreOffice-Version, die von Canonical freigegeben wurde.


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Fwd: [libreoffice-projects] [ANN] LibreOffice 3.4.3 RC2 available

2011-08-24 Diskussionsfäden Volker Merschmann
sent from my Android phone

-- Weitergeleitete Nachricht --
Von: Thorsten Behrens t...@documentfoundation.org
Datum: 24.08.2011 18:19
Betreff: [libreoffice-projects] [ANN] LibreOffice 3.4.3 RC2 available
An: LibreOffice libreoff...@lists.freedesktop.org, 
l...@global.libreoffice.org, proje...@global.libreoffice.org

Hi *,

for 3.4.3 rc2, we're now uploading builds to a public (but
non-mirrored - so don't spread news too widely!) place, as soon as
they're available. Grab them here:

http://dev-builds.libreoffice.org/pre-releases/

If you've a bit of time, please give them a try  report *critical*
bugs not yet in bugzilla here, so we can incorporate them into the
release notes. Please note that it takes approximately 24 hours to
populate the mirrors, so that's about the time we have to collect
feedback.

The list of fixed bugs in this release is here:

http://dev-builds.libreoffice.org/pre-releases/src/bugfixes-libreoffice-3-4-3-release-3.4.3.2.log

So playing with the areas touched there also greatly appreciated -
and validation that those bugs are really fixed.

Thanks a lot for your help,

-- Thorsten

--
Unsubscribe instructions: E-mail to projects+h...@global.libreoffice.org
Problems?
http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Posting guidelines + more: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette
List archive: http://listarchives.libreoffice.org/global/projects/
All messages sent to this list will be publicly archived and cannot be
deleted

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [QA] „daily-builds“ fuer 3.5 Debian AMD64?

2011-08-24 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hi Thorsten, *,
On Wed, Aug 24, 2011 at 10:17:48AM +0200, Thorsten Behrens wrote:
 Thomas Hackert wrote:
  O.K., aber warum gibt es dann auf
  http://tinderbox.libreoffice.org/MASTER/status.html bei „Linux x86
  Release Configuration“ und Linux x86_64 Release Configuration“ einen
  roten Hintergrund, was ja laut Legende unten für einen fehlgeschlagenen
  Build stehen soll? Und wie kommt man an die Info, was da schiefging,
  wenn man nicht der Build-Master ist? Oder steht da schlicht nichts, weil
  die keiner gebaut hat?
 
 Hi Thomas - klick mal auf einen der l L oder C Links - in dem

oh, die waren weiter unten versteckt. Hatte ich beim letzten Mal gar
nicht gesehen ... :(

 Popup kannst Du Dir dann das Logfile anschauen, was genau
 schiefging.

Nicht ganz ... :( Dort findest du

quote
tinderbox: administrator: fridrich.st...@bluewin.ch
tinderbox: brief-log: 1314175164.7014.html
tinderbox: brieflog:
http://tinderbox.libreoffice.org/cgi-bin/gunzip.cgi?tree=MASTERbrief-log=1314175164.7014
tinderbox: buildname: Linux x86_64 Release Configuration
tinderbox: errorparser: unix
tinderbox: errors: 0
tinderbox: full-log: 1314175164.7014.html
tinderbox: fulllog:
http://tinderbox.libreoffice.org/cgi-bin/gunzip.cgi?tree=MASTERfull-log=1314175164.7014
tinderbox: starttime: 1314175818
tinderbox: status: building
tinderbox: timenow: 1314175818
tinderbox: tree: MASTER
/quote
. Wenn ich das „tinderbox: errors: 0“ richtig interpretiere, sind doch
dort keine Fehler aufgetaucht. Warum ist dann der build mit rot
unterlegt?

 Für jeden fehlgeschlagenen Build bekommen zudem alle
 Committer, die _nach_ dem letzten erfolgreichen Build committed
 haben, eine Mail - nach dem Motto einer von euch hat den Build
 kaputt gemacht.

Was hat es denn mit dem „Check-ins since last build“ auf sich? Der führt
zwar zu http://tinderbox.libreoffice.org/MASTER/all_vc.html#1314175800,
wo aber ein 404er kommt ... :(

 P.S.: wenn Du zeitnah Antwort brauchst, bitte Cc mich - ich kann
 leider momentan allgemeine Listenmails nur ein paar Mal die Woche,
 und en bloc lesen.

Muss ich jetzt mal machen ... ;)
Danke für deine Antworten (und natürlich deine Geduld mit mir :) ) und
bis dann
Thomas.

-- 
Real Programmers think better when playing Adventure or Rogue.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Doku] Kapitel 15 - LibreOffice installieren

2011-08-24 Diskussionsfäden Peter Geerds
Hallo!

Am 21.08.2011 um 18:22 Uhr schrieb Sigrid Carrera:
 
 Ich hätte dann noch eine andere Frage: 
 
 Im Dokument findet sich die folgende Warnung: 
 
 Als nächsten Schritt ermittelt das System die Abhängigkeiten. Falls
 keine bisher vorhandene Abhängigkeit zerstört wird, können Sie
 getrost weiterarbeiten. Wenn eine Abhängigkeit zerstört wird,
 beachten Sie bitte, dass es möglich ist, dass andere Programme nach
 einer LibreOfficeinstallation möglicherweise nicht mehr nutzbar sind.
 

rpm -qp /pfad/name_des_pakets.rpm --requires

ergibt auf alle Installationsdateien von LibO-3.4
Abhängigkeiten untereinander (logisch), zur shell (/bin/sh,
ist oft ein Link auf /bin/bash, auch logisch) und zu rpmlib
(auch logisch, weil man sonst grundsätzlich keine Pakete
installieren kann). Daher halte ich die Aussage nicht für
sinnvoll.

Viele Grüße
Peter



-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] [Doku] Kapitel 13 - Makros

2011-08-24 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo Ralf, *,
wie Nino bereits in einem Thread erwähnt hat, wurde für das Kapitel 13 
eine neue englische Version eingestellt. Leider haben wir es noch nicht 
geschafft, diese ins Wiki einzuarbeiten.
Mindestens eine Änderung ist extrem wichtig und *muss* mit hinein. 
Nämlich, dass der Macrorecorder nur experimentell ist und extra 
eingeschalten werden muss. Steht gleich im ersten Abschnitt.

Ich habe jetzt einen Hinweis auf die Wiki-Seite gemacht [1].

[1] http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/13_Makros

Klasse, dass Du da mit einsteigst.

--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Kapitel 13 - Makros

2011-08-24 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Am 24.08.2011 22:07, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:

Hallo Ralf, *,
wie Nino bereits in einem Thread erwähnt hat, wurde für das Kapitel 13
eine neue englische Version eingestellt. Leider haben wir es noch nicht
geschafft, diese ins Wiki einzuarbeiten.
Mindestens eine Änderung ist extrem wichtig und *muss* mit hinein.
Nämlich, dass der Macrorecorder nur experimentell ist und extra
eingeschalten werden muss. Steht gleich im ersten Abschnitt.
Ich habe jetzt einen Hinweis auf die Wiki-Seite gemacht [1].

[1] http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/13_Makros

Klasse, dass Du da mit einsteigst.



Ich habe es jetzt mal auf die Schnelle und unprofessionell in eine 
Wikidatei umgewandelt:

http://wiki.documentfoundation.org/User:K-j/lo-la
Vielleicht hilft das.

--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [Doku] - Anhang B - Open Source, Offene Standards, OpenDocument

2011-08-24 Diskussionsfäden Sigrid Carrera
Hallo, 

bei der Übersetzung des o. g. Kapitels bin ich über folgenden Eintrag
gestolpert: 

[Zitat]
Zusätzlich zu den OpenDocument-Formaten (.odp, .odg und .otp) kann Impress auch 
die Formate, die von OpenOffice.org 1.x verwendet wurden (.sxi und .sti) sowie 
die folgenden Formate öffnen:
Microsoft PowerPoint 97/2000/XP (.ppt und .pot)
Microsoft PowerPoint 2007 (.pptx, .pptm, .potx, .potm)
StarDraw and StarImpress (.sda, .sdd, .sdp, und .vor)
Unified Office Format presentation (.uop, .uof)
CGM – Computer Graphics Metafile (.cgm)
Portable Document Format (.pdf)
[/Zitat]


Die Liste an sich sieht ja gut aus - allerdings bin ich mir nicht
sicher bei dem letzten Eintrag. 
PDF-Dateien werden doch in Draw geöffnet und nicht im Impress??? Oder
habe ich etwas in der Entwicklung verpasst? 

In der Auflistung für Draw ist PDF auch *nicht* enthalten. 


Ich werde das ändern - es sei denn, einer der Entwickler sagt hier,
dass diese Angabe richtig ist...

Gruß, 
Sigrid

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] [Doku]LO-Handbuch Erste Schritte - Anhang B - FAQ

2011-08-24 Diskussionsfäden Jochen

Hallo *,

Im Anhang B des LO-Handbuch Erste Schritte gibt es einen Abschnitt 
FAQ. Dort lautet eine Frage: Wer besitzt die Software?

Im englischen Originaltext schweigt sich der Autor bzgl. einer Antwort aus.

Frage: was kann da als Antwort gegeben werden: IMHO niemand?

[1] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/B_OpenDocument#H.C3.A4ufig_gestellte_Fragen


Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] - Anhang B - Open Source, Offene Standards, OpenDocument

2011-08-24 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Sigrid,

Am 24.08.2011 22:58, schrieb Sigrid Carrera:

Portable Document Format (.pdf)
Die Liste an sich sieht ja gut aus - allerdings bin ich mir nicht
sicher bei dem letzten Eintrag.
PDF-Dateien werden doch in Draw geöffnet und nicht im Impress??? Oder
habe ich etwas in der Entwicklung verpasst?


Ich verstehe Deine Frage nicht. In Impress kann eine pdf-Datei geöffnet 
werden. Bei mehreren Seiten wird dafür jeweils eine Folie generiert.


Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Doku] - Anhang B - Open Source, Offene Standards, OpenDocument

2011-08-24 Diskussionsfäden Sigrid Carrera
Hallo Jochen, 

On Thu, 25 Aug 2011 00:16:42 +0200
Jochen oo...@jochenschiffers.de wrote:

 Hallo Sigrid,
 
 Am 24.08.2011 22:58, schrieb Sigrid Carrera:
  Portable Document Format (.pdf)
  Die Liste an sich sieht ja gut aus - allerdings bin ich mir nicht
  sicher bei dem letzten Eintrag.
  PDF-Dateien werden doch in Draw geöffnet und nicht im Impress??? Oder
  habe ich etwas in der Entwicklung verpasst?
 
 Ich verstehe Deine Frage nicht. In Impress kann eine pdf-Datei geöffnet 
 werden. Bei mehreren Seiten wird dafür jeweils eine Folie generiert.

Hm, ich verstehe nicht, wie du eine pdf-Datei in Impress öffnest.
Wenn ich von LibO aus eine pdf-Datei zum öffnen auswähle, dann wird
die bei mir in Draw geöffnet und nicht im Impress. 

Es geht hier um das Öffnen, nicht das Importieren oder
Einfügen. So, wie schaffst du das, dass du in Impress eine PDF
öffnen kannst und dafür eine (oder mehrere) Folien generierst? 

Gruß, 
Sigrid

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Übersetzen/Korrektur - was fehlt noch?

2011-08-24 Diskussionsfäden erhardt

Am 24.08.2011 17:48, schrieb Jochen:

Hallo Erhardt,

 On Wed, 24 Aug 2011 15:51:54 +0200

erhardterha...@online.de  wrote:
nach langem mitlesen habe ich mich dazu entschieden bei den
Übersetzungen mitzumachen.


Auch von mir ein Willkommen im Doku-Team.

Wenn Du keine weiteren Fragen zu der Vorgehensweise der 
LO-Handbuch-Erstellung (Übersetzung) im Wiki hast, kannst Du zum 
Warmwerden das Kapitel 11 GraphicsGalleryFontwork gegenzulesen (sog. 
Endkontrolle vor der Übernahme in ODFAuthors).
Der vorhandenen Text ist schon recht gut, sodass kaum mehr Änderungen 
nötig sein werden.


Setzte Deinen Namen in die vierte Spalte des jeweiligen Abschnittes 
und färbe den Absatz grün ein.


Wenn Du Dir nicht sicher bist, frage bitte nach. Es gehen zwar keine 
ursprünglichen Eingaben verloren. Aber die Rekonstruktion macht doch 
etwas Arbeit


[1] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/11_GraphicsGalleryFontwork


Gruß

Jochen


Danke an alle für den herzlichen Empfang.
Ich habe soeben noch mal versucht ob es jetzt klappt. Siehe da, alles 
bestens. Jetzt hat sich der Button Quelltext anzeigen in Bearbeiten 
geändert.
Mal sehen ob ich den ersten Eintrag auf die Reihe bekomme, ansonsten 
hört ihr von mir :)

Wie von Jochen angeregt werde ich mit dem Kapitel 11 beginnen.

Sonnige Grüße
Erhardt


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert