[de-discuss] Speichern in Fremdformaten

2011-11-24 Diskussionsfäden libreoffice
Hallo zusammen,

bin gerade dabei meinen Beitrag zur Projektbroschüre fertigzustellen und 
stolpere nun über folgenden Hinweis in der Hilfe von LibreOffice 3.3.0. Dort 
steht unter dem Punkt: Hinweise zum Konvertieren von MS Office-Dokumenten:

Die aktuelle Version von Libo kann MSO OpenXML Dokumente mit den Endungen 
.docx, .xlsx und pptx öffnen, aber nicht speichern.

Kann dieses Verhalten bei mir aber nicht feststellen, d.h. ich kann ein 
Dokument sowohl öffnen als auch nach einer Änderung wieder im gleichen Format 
speichern, zwar mit der Warnmeldung vor Formatierungs- und Inhaltsverlusten, 
aber bei normalem Text funktioniert alles einwandfrei.

Ich möchte das so nicht in der Broschüre weitergeben, eher einen Hinweis, dass 
bei aufwendigen Formatierungen im Dokument eine Speicherung im ODF-Format 
empfohlen wird.

Wäre das so in Ordnung?

Viele Grüße
Franz





-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Speichern in Fremdformaten

2011-11-24 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla

Hallo Franz, all

Am 24.11.2011 09:10, schrieb libreoff...@edvservice-jakob.de:

Hallo zusammen,

bin gerade dabei meinen Beitrag zur Projektbroschüre fertigzustellen
und stolpere nun über folgenden Hinweis in der Hilfe von LibreOffice
3.3.0. Dort steht unter dem Punkt: Hinweise zum Konvertieren von MS
Office-Dokumenten:

Die aktuelle Version von Libo kann MSO OpenXML Dokumente mit den
Endungen .docx, .xlsx und pptx öffnen, aber nicht speichern.

Kann dieses Verhalten bei mir aber nicht feststellen, d.h. ich kann
ein Dokument sowohl öffnen als auch nach einer Änderung wieder im
gleichen Format speichern, zwar mit der Warnmeldung vor
Formatierungs- und Inhaltsverlusten, aber bei normalem Text
funktioniert alles einwandfrei.


Bei normalem Text, einer sauberen Datei, womöglich von Dir selbst 
erstellt: ja das funktioniert.
Nach meinen Erfahrungen ist derzeit aber von einer Verwendung von .docx 
und pptx noch deutlich abzuraten (mit xlsx habe ich wenig Erfahrung). 
Das Verhalten dieser Dateien bei MS-Usern ist kaum kalkulierbar, vor 
allem dann, wenn man die Datei bereits als .###x erhalten hat, sie 
womöglich 'alt' ist, schon von mehreren Leuten bearbeitet usw.



Ich möchte das so nicht in der Broschüre weitergeben, eher einen
Hinweis, dass bei aufwendigen Formatierungen im Dokument eine
Speicherung im ODF-Format empfohlen wird.


Das auf jeden Fall.
Ich würde aber zusätzlich den Hinweis aufnehmen, dass man zum 
Dateiaustausch, wenn es schon proprietäre Formate sein sollen/müssen, 
die alten Formate besser geeignet sind. Zudem habe ich in letzter Zeit 
festgestellt, dass mit MS-Usern der Austausch in odX-Formaten immer 
besser klappt :-)


just my 2 ct ...

viele Grüße
Irmhild


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: Re: [de-discuss] Speichern in Fremdformaten

2011-11-24 Diskussionsfäden libreoffice

Hallo Irmhild,

vielen Dank für Deine Praxis-Erfahrungen. 

 Bei normalem Text, einer sauberen Datei, womöglich von Dir selbst 
 erstellt: ja das funktioniert.
 Nach meinen Erfahrungen ist derzeit aber von einer Verwendung von .docx 
 und pptx noch deutlich abzuraten (mit xlsx habe ich wenig Erfahrung). 
 Das Verhalten dieser Dateien bei MS-Usern ist kaum kalkulierbar, vor 
 allem dann, wenn man die Datei bereits als .###x erhalten hat, sie 
 womöglich 'alt' ist, schon von mehreren Leuten bearbeitet usw.
 
Deine Erfahrungen decken sich mit meinen, deswegen wollte ich nur noch mal 
sichergehen.
 
 Das auf jeden Fall.
 Ich würde aber zusätzlich den Hinweis aufnehmen, dass man zum 
 Dateiaustausch, wenn es schon proprietäre Formate sein sollen/müssen, 
 die alten Formate besser geeignet sind. Zudem habe ich in letzter Zeit 
 festgestellt, dass mit MS-Usern der Austausch in odX-Formaten immer 
 besser klappt :-)

werde ich auf alle Fälle machen.
 
Viele Grüße 
Franz




-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Template - Kein Release sichtbar

2011-11-24 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Florian,

Florian Reisinger schrieb:

Alles in den 2 Bildern ersichtlich:

Bild1:
http://forum.115.at/LO.org/templates/bugs/1.JPG Bild2:
http://forum.115.at/LO.org/templates/bugs/2.JPG


Die folgenden Hinweise dürften nicht nur für Extensions, sondern auch 
für Templates gelten:


(1) Ein Release kannst Du erst hochladen, wenn das Projekt von 
übergeordneter Stelle geprüft und freigegeben worden ist. Eine 
Benachrichtigung erhältst Du nicht, sondern kannst das am Status sehen, 
wenn Du Dich eingeloggt hast.


(2) Das finale Release wird u.U. nicht angezigt, wenn Du in den drei 
Metadateien nicht die Sprache von Englisch auf *Neutral* umgestellt 
hast. Freigeben kannst Du das Release erst, wenn es von übergeordneter 
Stelle getestet wurde. Also ggf. warten.


(3) Nicht angezeigt wird u.U. ein Release, wenn Du mehr als *eine* 
Releases-Sektion oder *keine* eingerichtet hast.


Wenn das nicht hilft, kann Dir sicher Andreas Mantke weiterhelfen.

Gruß
Karl 



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [QA] Pootle-Übersetzung

2011-11-24 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Liste,

ich habe für alle verbleibenden Einträge der UI Vorschläge eingegeben
und bitte diese zu bestätigen oder zur Diskussion zu stellen.

Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOffice - Schriftarten - Ersetzungstabelle - fragliches Fehlverhalten

2011-11-24 Diskussionsfäden Thomas Hackert
N’Abend Harald, *,
On Thu, Nov 24, 2011 at 08:55:27AM +0100, Harald Köster wrote:
 Am 21.11.2011 19:27, schrieb Thomas Hackert:
 On Mon, Nov 21, 2011 at 02:39:24PM +0100, Harald Köster wrote:
[bestätigen der Beobachtung]
 Ich hab’s jetzt mal mit einem bestehenden Dokument gemacht, wo TNR als
 Standardschrift eingestellt war. Dort hab’ ich festgestellt, dass die
 Einstellung
 (a) „Immer“ markiert und „Nur Bildschirm“ mit meiner
 „Ersetzungsschriftart“ am Bildschirm dargestellt wird.
 „Ersetzungsschriftart“ hatte ich bei LO „Liberation Sans“ eingestellt.
 Hab ich auch festgestellt. Funkion ist meiner Meinung nach OK.
 (b) Beide markiert bewirkt keinen Unterschied zu (a).
 Auch hier ist Funktion OK.
 (c) Beide demarkiert zeigt das Dokument in einer anderen Schriftart an
 (hier unter Debian Testing hab’ ich kein TNR, wird folglich die
 systemeigene Ersetzung für TNR sein ... ;) ).
 Auch meine Beobachtung. Funktion ist meiner Meinung nach nicht OK.
 Hier müsste Ersetzungsschriftart zum Zuge kommen.

Warum? Du wählst doch per Option, dass dort keine Ersetzungsschriftart
am Bildschirm bzw. beim Ausdruck angezeigt wird ... ;)

 (d) „Nur Bildschirm“ markiert sieht das Dokument wie unter (c) aus.
 Auch hier müsste Ersetzungsschriftart zum Zuge kommen.

Ebend nicht. Es müsste die im Dokument benutzte Schriftart am Bildschirm
angezeigt werden ... ;) Zumindest mMn ... ;)

 Wenn dies erfolgt ist, würde ich 'nen Bug in
 Bugzilla einstellen. Ich hab dort mal nachgeschaut, es scheint zu
 diesem Thema bisher nichts eingetragen sein.
 
 Schau erst einmal, ob es unter
 https://issues.apache.org/ooo/buglist.cgi?quicksearch=%22font+replacement%22
 irgendwo gemeldet ist ... ;) Mir fehlt leider jetzt die Zeit dazu, sorry
 Habe ich nachgeschaut, hab keinen entsprechenden Eintrag gefunden.
 Habe daher in Bugzilla Bug eingestellt (43185).

O.K.
Bis dann
Thomas.

-- 
Pascal is not a high-level language.
-- Steven Feiner

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Handbuch: Erste Schritte, Anhang A, Tastaturkürzel: Inhaltsverzeichnis falsch

2011-11-24 Diskussionsfäden Harald Köster

Hallo allerseits,

in dem oben genannten und veröffentlichten Anhang ist wohl ein falsches 
Inhaltsverzeichnis reingerutscht. Sollte man vielleicht mal korrigieren.


Grüße
Harald

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert