[de-discuss] Re: [de-discuss] „Dicke“ Eszetts im „Format - Seite“-Dialog

2012-02-05 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Thomas,

On Sun, Feb 5, 2012 at 8:19 AM, Thomas Hackert wrote:
 On Sat, Feb 04, 2012 at 08:43:16PM +0100, Christian Lohmaier wrote:
 2012/2/3 Thomas Hackert thackert-at-nexgo.de:
  vielleicht ist das nur bei mir so, aber wenn ich „Format – Seite“
  aufrufe, sieht das „ß“ in den Registern „Fußnote“ und „Fußzeile“ dicker
  aus als die Buchstaben davor und dahinter ... :(
  Kann das wer bestätigen oder liegt das an meinem System?

 Ziemlich sicher Dein System. Der verwendete Font hat das ß nicht,
 also muß LO auf einen anderen zurückgreifen.

Kein Screenshot möglich ... ?

 systemweit benutze ich Liberation Sans (bzw. bei fester Breite
 Liberation Mono). Wie finde ich heraus, ob die kein „ß“ enthalten?

Unicode Character 'LATIN SMALL LETTER SHARP S' (U+00DF)
http://www.fileformat.info/info/unicode/char/00df/index.htm

Fonts that support U+00DF
http://www.fileformat.info/info/unicode/char/00df/fontsupport.htm

  BS: Debian Testing AMD64 mit NVidia GeForce 6150SE und nvidia-glx
  290.10-1
  LO: LibreOffice 3.5.0rc3

 Und für mich interessanter: Neues Problem? Oder auch in der 3.4.x so?

 Mir war’s bisher nicht aufgefallen. Da ich jetzt keine 3.4er installiert
 habe, kann ich das leider auch nicht testen (müsste ich mal die
 Anleitung für die parallele Installation noch mal raussuchen ... :( ).

  P.S.: Weiß jemand, ob das schon mal in Bugzilla gemeldet wurde?

Soweit ich mich erinnern kann: Nein.

  Wenn ich
  dort nach „LibreOffice ß suchen lasse, werde ich ja wahrscheinlich
  massig Treffer bekommen, oder nicht ;?

https://bugs.freedesktop.org/buglist.cgi?query_format=specificorder=relevance%20descbug_status=__all__product=LibreOfficecontent=%C3%9Flist_id=39124

https://bugs.freedesktop.org/buglist.cgi?query_format=specificorder=relevance%20descbug_status=__all__product=LibreOfficecontent=eszettlist_id=39114

https://bugs.freedesktop.org/buglist.cgi?query_format=specificorder=relevance%20descbug_status=__all__product=LibreOfficecontent=%22German%20b%22list_id=39128

;)


Schönen Sonntag
Manfred

-- 
Release Notes 3.5
http://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/3.5

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] „Dicke“ Eszetts im „Format - Seite“-Dialog

2012-02-05 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Thomas,

2012/2/5 Thomas Hackert thack...@nexgo.de:
 Moin Christian, *,
 On Sat, Feb 04, 2012 at 08:43:16PM +0100, Christian Lohmaier wrote:
 2012/2/3 Thomas Hackert thack...@nexgo.de:
 [...]
 systemweit benutze ich Liberation Sans (bzw. bei fester Breite
 Liberation Mono).

Sicher?

 Wie finde ich heraus, ob die kein „ß“ enthalten?

Die Liberation fonts, die ich hier habe enthalten das ß - aber
wiegesagt: Ich zweifle Deine obige Aussage an :-)

 Und für mich interessanter: Neues Problem? Oder auch in der 3.4.x so?

 Mir war’s bisher nicht aufgefallen. Da ich jetzt keine 3.4er installiert
 habe, kann ich das leider auch nicht testen (müsste ich mal die
 Anleitung für die parallele Installation noch mal raussuchen ... :( ).

Da brauchst Du keine Anleitung, die installieren sich von Haus aus separat.

Also nochmals die BItte: Screenshots und zumindest schreiben welche
Desktop-Umgebung.
(und warum Du glaubst, daß Liberation fonts systemweit verwendet
werden. - da bietet sich auch ein Screenshot vom entsprechenden
Einstellungsdialog an - Du merkst, ich glaube Dir diesbezüglich noch
nicht so ganz ;-))

ciao
Christian

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [bug] Ein Feldbefehl spinnt....

2012-02-05 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Hallo!

Es geht um den Feldbefehl der unter Einfügen - Feldbefehl - Andere... 
- Kapitel (Format: Kapitelname)
In einem anderen Dokument wurde, wenn Ebene = 2 eingestellt die 
aktuellste Überschrift mit der Ebene 2 dargestellt, in PH.fodt ( 
http://forum.115.at/LO.org/QA/bugs/3,5rc3/1/PH.fodt ) wird aber die 
aktuellste Überschrift verwendet. soll_*.jpg gibt das Soll an (ein 
anderes Dokument...) , ist_*-jpg das ist aus Ph.fodt


Noch mal Danke fürs kontrollieren!

--
Tschüss! | Bye!

Florian Reisinger

LibO 3.5rc2
Windows 7 SP1 64-bit


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [bug] Inhaltsverzeichnis spinnt...

2012-02-05 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am 05.02.2012 12:55, schrieb Robert Großkopf:

Hallo Florian,

Damit ich nicht gleich einen Fehlalarm zünde

LINK: http://forum.115.at/LO.org/QA/bugs/3,5rc3/1/

Bitte öffnet beide Bilder (1  2.jpg)
Im Inhaltsverzeichnis ist zwischen 1. Wärmeleitung und Golfstrom eine
Überschrift , ohne irgendeinen Text (bzw. nur Leerzeichen...) [siehe 1.jpg}
Nun seht ihr in 2.jpg einen Screenshot der Stelle (Das Handschriftliche
S symbolisiert die Formatvorlage Standard in den Leerzeilen...
Auch das Dokument ist dort [Link oben!]
(PH.fodt)

Das Dokument scheint von den Formatierungen her etwas durcheinander
geraten zu sein. Ich habe es nacheinander in LO 3.3.4, OOo 3.3 und LO
3.5 RC3 geöffnet. Lasse ich das Inhaltsverzeichnis aktualisieren, so
verschwinden einige Einträge, die Du als Überschrift 3 oder 4 angegeben
hast. In der Statuszeile lese ich bei diesen Einträgen dann auch nicht,
wie üblich: Kapitelnummerierung Ebene ...

Außerdem fällt mir auf, dass Absätze einmal in Deutsch (Österreich) und
einmal in Englisch (USA) erscheinen.

Den Bug kann ich so nicht testen.


ich hab für dich PH_v2 hochgeladen, in PH_latest hab ich mich gespielt 
(andere Formatvorlagen zugewiesen bis es klappt)


Gruß

Robert




--
Tschüss! | Bye!

Florian Reisinger

LibO 3.5rc2
Windows 7 SP1 64-bit


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [bug] Ein Feldbefehl spinnt....

2012-02-05 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am 05.02.2012 12:58, schrieb Florian Reisinger:

Hallo!

Es geht um den Feldbefehl der unter Einfügen - Feldbefehl - 
Andere... - Kapitel (Format: Kapitelname)
In einem anderen Dokument wurde, wenn Ebene = 2 eingestellt die 
aktuellste Überschrift mit der Ebene 2 dargestellt, in PH.fodt ( 
http://forum.115.at/LO.org/QA/bugs/3,5rc3/1/PH.fodt ) wird aber die 
aktuellste Überschrift verwendet. soll_*.jpg gibt das Soll an (ein 
anderes Dokument...) , ist_*-jpg das ist aus Ph.fodt


Ok, das ist Dokument hat nach dem Speichern heute morgen aufgegeben, ist 
jetzt auch dort

http://forum.115.at/LO.org/QA/bugs/3,5rc3/1/GW.fodt

Wenns so weiter geht kratzen alle Dokumente ab ;)

Wenn es jemand braucht kann ich die richtige Version von GW.fodt 
einscannen. (wenn nötig..)




Noch mal Danke fürs kontrollieren!




--
Tschüss! | Bye!

Florian Reisinger

LibO 3.5rc2
Windows 7 SP1 64-bit


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [bug] Inhaltsverzeichnis spinnt...

2012-02-05 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Florian,
 
 ich hab für dich PH_v2 hochgeladen, in PH_latest hab ich mich gespielt
 (andere Formatvorlagen zugewiesen bis es klappt)

PH_v2 hat vom Inhaltsverzeichnis her keinen Unterschied. Egal welche
Office-Version ich nehme:
Beispiel:
- Wärmeübertragung - steht im Inhaltsverzeichnis, hat das Absatzformat
Überschrift 3, hat aber laut Statuszeile keine Kapitelnummerierung.
Folglich fehlt diese Überschrift, wenn ich das Inhaltsverzeichnis neu
erstelle.
Gleiches dann für Wärmeleitung und natürlich die ., die ich gesucht
habe.

Gruß

Robert

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [bug] Inhaltsverzeichnis spinnt...

2012-02-05 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am 05.02.2012 17:38, schrieb Robert Großkopf:

Hallo Florian,

ich hab für dich PH_v2 hochgeladen, in PH_latest hab ich mich gespielt
(andere Formatvorlagen zugewiesen bis es klappt)

PH_v2 hat vom Inhaltsverzeichnis her keinen Unterschied. Egal welche
Office-Version ich nehme:
Beispiel:
- Wärmeübertragung - steht im Inhaltsverzeichnis, hat das Absatzformat
Überschrift 3, hat aber laut Statuszeile keine Kapitelnummerierung.
Folglich fehlt diese Überschrift, wenn ich das Inhaltsverzeichnis neu
erstelle.
Gleiches dann für Wärmeleitung und natürlich die ., die ich gesucht
habe.


OK, irgendwie redest du an mir vorbei (was sicher nicht an dir liegt)
Darum ein Paar Fragen:
1)
q

 Wärmeübertragung - steht im Inhaltsverzeichnis, hat das Absatzformat
Überschrift 3, hat aber laut Statuszeile keine Kapitelnummerierung.

/q
Ok, neue Version erstellt. Inhaltsverzeichnis schaut nicht wie erwartet 
aus... (obwohl alle Ebenen haben...)

http://forum.115.at/LO.org/QA/bugs/3,5rc3/1/PH_v3.fodt

2)
q

Gleiches dann für Wärmeleitung und natürlich die ., die ich gesucht
habe.

/q

Bitte erkläre mir ...



Gruß

Robert




--
Tschüss! | Bye!

Florian Reisinger

LibO 3.5rc2
Windows 7 SP1 64-bit


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] „Dicke“ Eszetts im „Format - Seite“-Dialog

2012-02-05 Diskussionsfäden Thomas Hackert
N’Abend Manfred, *,
On Sun, Feb 05, 2012 at 11:43:21AM +0100, Manfred J. Krause wrote:
 On Sun, Feb 5, 2012 at 8:19 AM, Thomas Hackert wrote:
  On Sat, Feb 04, 2012 at 08:43:16PM +0100, Christian Lohmaier wrote:
  2012/2/3 Thomas Hackert thackert-at-nexgo.de:
   vielleicht ist das nur bei mir so, aber wenn ich „Format – Seite“
   aufrufe, sieht das „ß“ in den Registern „Fußnote“ und „Fußzeile“ dicker
   aus als die Buchstaben davor und dahinter ... :(
   Kann das wer bestätigen oder liegt das an meinem System?
 
  Ziemlich sicher Dein System. Der verwendete Font hat das ß nicht,
  also muß LO auf einen anderen zurückgreifen.
 
 Kein Screenshot möglich ... ?

schon, theoretisch ... ;) Aber gibt es eine Seite, wo ich das Foto
hochladen kann, ohne
a. mich registrieren zu müssen,
b. die Rechte am Bild behalte
?

  systemweit benutze ich Liberation Sans (bzw. bei fester Breite
  Liberation Mono). Wie finde ich heraus, ob die kein „ß“ enthalten?
 
 Unicode Character 'LATIN SMALL LETTER SHARP S' (U+00DF)
 http://www.fileformat.info/info/unicode/char/00df/index.htm
 
 Fonts that support U+00DF
 http://www.fileformat.info/info/unicode/char/00df/fontsupport.htm

Danke für die links :)

schnipp
   P.S.: Weiß jemand, ob das schon mal in Bugzilla gemeldet wurde?
 
 Soweit ich mich erinnern kann: Nein.

O.K.

   Wenn ich
   dort nach „LibreOffice ß suchen lasse, werde ich ja wahrscheinlich
   massig Treffer bekommen, oder nicht ;?
 
 https://bugs.freedesktop.org/buglist.cgi?query_format=specificorder=relevance%20descbug_status=__all__product=LibreOfficecontent=%C3%9Flist_id=39124
 
 https://bugs.freedesktop.org/buglist.cgi?query_format=specificorder=relevance%20descbug_status=__all__product=LibreOfficecontent=eszettlist_id=39114
 
 https://bugs.freedesktop.org/buglist.cgi?query_format=specificorder=relevance%20descbug_status=__all__product=LibreOfficecontent=%22German%20b%22list_id=39128
 
 ;)

Danke für die links :) Werd’ ich dann mal nächstes WE durchhangeln müssen
... :(
Bis dann
Thomas.

-- 
People love high ideals, but they got to be about 33-percent plausible.
-- The Best of Will Rogers

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] „Dicke“ Eszetts im „Format - Seite“-Dialog

2012-02-05 Diskussionsfäden Thomas Hackert
N’Abend Christian, *,
On Sun, Feb 05, 2012 at 12:12:14PM +0100, Christian Lohmaier wrote:
 2012/2/5 Thomas Hackert thack...@nexgo.de:
  On Sat, Feb 04, 2012 at 08:43:16PM +0100, Christian Lohmaier wrote:
  2012/2/3 Thomas Hackert thack...@nexgo.de:
  [...]
  systemweit benutze ich Liberation Sans (bzw. bei fester Breite
  Liberation Mono).
 
 Sicher?

zumindest in den Systemeinstellungen von KDE steht das so ... ;)

  Wie finde ich heraus, ob die kein „ß“ enthalten?
 
 Die Liberation fonts, die ich hier habe enthalten das ß - aber
 wiegesagt: Ich zweifle Deine obige Aussage an :-)

Warum? Bin ich etwa unglaubwürdig ;?

schnipp
 Also nochmals die BItte: Screenshots und zumindest schreiben welche
 Desktop-Umgebung.

Schreenshots haben sich erledigt. Siehe unten ... ;)
Desktop-Umgebung ist KDE 4.6.5-1.

 (und warum Du glaubst, daß Liberation fonts systemweit verwendet
 werden. - da bietet sich auch ein Screenshot vom entsprechenden
 Einstellungsdialog an - Du merkst, ich glaube Dir diesbezüglich noch
 nicht so ganz ;-))

Nun, ich hab’ das mal in grauer Vorzeit in den Systemeinstellungen von
KDE unter „Erscheinungsbild von Anwendungen – Schriftarten“ eingestellt.
Hab’ jetzt aber festgestellt, dass aus irgendeinem Grund unter
„GTK+-Stile und Schriftarten“ „Eine andere Schriftart verwenden“
aktiviert war (was ich anscheinend mal irgendwann aktiviert hatte
und/oder ein GTK-Programm, wo ich das jetzt aber nicht mehr
nachvollziehen kann ... :( ). Wenn ich dort „Use my KDE fonts in GTK+
applications“ aktiviere und LO neu starte, ist auch das „Problem“ mit
dem „dicken“ Eszett weg ... ;) Lag dann anscheinend an der dort
eingestellten Schriftart „Vegur“ ... :(
Danke für den Schubser in die richtige Richtung :)
Bis dann
Thomas.

-- 
A man with one watch knows what time it is.
A man with two watches is never quite sure.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] BASE - Formularassistent - keine Farben möglich - Bug?

2012-02-05 Diskussionsfäden Alois Klotz

Hallo,

wenn man in Base den Assistenten für die Formularerstellung aufruft,
kann man im 7.Schritt  die Farbenbzw. den Stil wählen. Ganz egal
welche Farbe man wählt, es ändert sich nichts...
Probiert mit LO 3.5 rc3 Windows XP Sp3


Mit freundlichen Grüßen

Alois Klotz

--
www.easy4me.info


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] „Dicke“ Eszetts im „Format - Seite“-Dialog

2012-02-05 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Thomas, *,

2012/2/5 Thomas Hackert thack...@nexgo.de:
 On Sun, Feb 05, 2012 at 12:12:14PM +0100, Christian Lohmaier wrote:
 2012/2/5 Thomas Hackert thack...@nexgo.de:
 [...]
 Warum? Bin ich etwa unglaubwürdig ;?

Die Symptome sprechen einfach eine andere Sprache :-) - und wie unten
beschrieben, war meine Skepsis ja berechtigt :-)

 schnipp
 Schreenshots haben sich erledigt. Siehe unten ... ;)
 Desktop-Umgebung ist KDE 4.6.5-1.

OK - dann evtl. ein zusätzlicher/anderer Bug/fehlendes Feature (warum
nimmt LO die gtk-Einstellung anstatt der KDE-Settings? Oder KDE-Plugin
nicht installiert/explizit das GTK-Plugin gewählt?

 Nun, ich hab’ das mal in grauer Vorzeit in den Systemeinstellungen von
 KDE unter „Erscheinungsbild von Anwendungen – Schriftarten“ eingestellt.
 Hab’ jetzt aber festgestellt, dass aus irgendeinem Grund unter
 „GTK+-Stile und Schriftarten“ „Eine andere Schriftart verwenden“
 aktiviert war (was ich anscheinend mal irgendwann aktiviert hatte
 und/oder ein GTK-Programm, wo ich das jetzt aber nicht mehr
 nachvollziehen kann ... :( ). Wenn ich dort „Use my KDE fonts in GTK+
 applications“ aktiviere und LO neu starte, ist auch das „Problem“ mit
 dem „dicken“ Eszett weg ... ;) Lag dann anscheinend an der dort
 eingestellten Schriftart „Vegur“ ... :(

Jup - Vegur hat kein ß - stimmt also dann mit den Symptomen überein

 Danke für den Schubser in die richtige Richtung :)

Gern geschehen. Was ich mich jetzt nur frage (aber wozu ich nix
beitragen kann): Warum wird LO asl GTK-Anwendung betrachtet? LO sollte
doch auch ein kde-Plugin haben und die entsprechenden
KDE-EInstellungen übernehmen. Vielleicht ist das aber auch mit KDE 4.6
inkompatibel? Keine Ahnung.

Gibts einen Unterschied zwischen. SAL_USE_VCLPLUGIN=gtk und
SAL_USE_VCLPLUGIN=gen (verglichen mit dem Start ohne die Variablen)?

(Falls Du das weiter verfolgen willst, dann bitte in einem neuen
Thread, wird sonst zu unübersichtlich :-))

ciao
Christian

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [bug] Inhaltsverzeichnis spinnt...

2012-02-05 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Florian,
 
 OK, irgendwie redest du an mir vorbei (was sicher nicht an dir liegt)
 Darum ein Paar Fragen:
 1)
 q
 
  Wärmeübertragung - steht im Inhaltsverzeichnis, hat das Absatzformat
 Überschrift 3, hat aber laut Statuszeile keine Kapitelnummerierung.
 
 /q
 Ok, neue Version erstellt. Inhaltsverzeichnis schaut nicht wie erwartet
 aus... (obwohl alle Ebenen haben...)
 http://forum.115.at/LO.org/QA/bugs/3,5rc3/1/PH_v3.fodt

So, jetzt werden die Daten in dem Inhaltsverzeichnis nicht mehr verändert,
wenn ich eine Aktualisierung vornehme.

 
 2)
 q
 
 Gleiches dann für Wärmeleitung und natürlich die ., die ich gesucht
 habe.
 
 /q
 
 Bitte erkläre mir ...

Damit waren die Pünktchen gemeint, die im Inhaltsverzeichnis auftauchten
- ohne Inhalt.

Wenn ich bei Deinem Dokument den Navigator anschalte wirft der mir
mehrere leere Überschriften raus.
Dann schien mir die Überschrift Induktion merkwürdig (nicht wegen des
Inhaltes - die Schüler finden das immer ganz toll, wenn sie einen
Magneten in die Spule einführen dürfen und lachen dabei sehr pubertär
...). Die Überschrift soll das Format Überschrift 3 haben. Ihr ist
aber die Kapitelnummerierung der Ebene 10 zugewiesen.

Gruß

Robert

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Box] assets Verzeichnis / Linkfehler

2012-02-05 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi Uwe,

Am 02.02.2012 21:23, schrieb Uwe Richter:
 Die DVD 3.4.5 tut es nun ohne Fehler wieder. Die CDs werde ich mir am
 Wochenende vornehmen und dann auch gleich die ISOs mit erstellen.

Hab die jetzt auch die 3.3.4 neu verlinkt und bei beiden die TDF Seite
aktualisiert (SC - BoD).
Du kriegst ja keine Workflow Mails mehr wie ich sehe ...  ;-)

Ich fürchte du bist schon am iso basteln, da die TDF Seite der 345 nun
schon ein paar Minuten ladet um veröffentlicht zu werden  :-/

ciao
Erich

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] BASE - Formularassistent - keine Farben möglich - Bug?

2012-02-05 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Alois,
 
 wenn man in Base den Assistenten für die Formularerstellung aufruft,
 kann man im 7.Schritt  die Farbenbzw. den Stil wählen. Ganz egal
 welche Farbe man wählt, es ändert sich nichts...
 Probiert mit LO 3.5 rc3 Windows XP Sp3

Ich nehme an, dass das seit der 3.4 der Fall ist. Es ist wohl
gleichzeitig mit dem Bug aufgetaucht, dass Formulare nur im Drucklayout
erstellt werden.

Ich nutze aus diesem Grund weiterhin die 3.3.4 für meine Datenbanken -
auch wenn bei der 3.5 RC3 mittlerweile ein paar Bugs der 3.4 und 3.3
Geschichte sind.

Zumindest die Geschichte mit dem Weblayout ist zur 3.5 RC4 wohl behoben:

https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=37024

Danach würde ich noch einmal testen. Die Farbe lässt sich schließlich
ohne weiteres im Seitenhintergrund neu einstellen. Und im Moment würdest
Du mit der Farbe sowieso erstaunt auf den Bildschirm blicken: Was sollen
die dicken weißen Ränder ... Die haben nämlich ihre Ursache im
Printlayout. Fällt allerdings erst beim ersten Öffnen des Formulars auf ...

Gruß

Robert

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Impress - Bildschirmpräsentation startet nicht richtig

2012-02-05 Diskussionsfäden Jochen

Hallo *,

ich habe im Rahmen einer Makro-Erstellung festgestellt, dass in Impress 
die Bildschirmpräsentation unter einer bestimmten Konstellation nicht 
korrekt startet (LO 3.4.5; OS: Windows 7 prof 64).

Hat jemand Lust/Zeit, dies mal zu überprüfen?

1) Makro-Code:
sub Probe
If ThisComponent.getImplementationName()  SwXTextDocument then
print Kein Writer-Dokument
Exit Sub
End If
print Writer-Dokument
end sub

2) Einbindung des o.g. Makros unter Extras - Anpassen - Ereignisse in 
Ansicht wurde erzeugt.


3) Der Aufruf aller LO-Komponenten funktioniert ohne Probleme. Wenn 
jedoch eine Bildschirmpräsentation im Impress gestartet wird, bleibt 
Impress hängen. Es geht nur weiter, wenn der Fokus in die normale 
Ansicht gesetzt wird und anschließend der Fokus wieder in die 
gesperrte Bildschirmpräsentation gesetzt wird.


Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] BASE - Formularassistent - keine Farben möglich - Bug?

2012-02-05 Diskussionsfäden Alexander Thurgood
Le 05/02/12 20:34, Robert Großkopf a écrit :

Hallo Robert, Alois,


 wenn man in Base den Assistenten für die Formularerstellung aufruft,
 kann man im 7.Schritt  die Farbenbzw. den Stil wählen. Ganz egal
 welche Farbe man wählt, es ändert sich nichts...
 Probiert mit LO 3.5 rc3 Windows XP Sp3

Ist bekannt :

https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=36107

Alex




-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] „Dicke“ Eszetts im „Format - Seite“-Dialog

2012-02-05 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Christian, *,
On Sun, Feb 05, 2012 at 08:16:09PM +0100, Christian Lohmaier wrote:
 2012/2/5 Thomas Hackert thack...@nexgo.de:
  On Sun, Feb 05, 2012 at 12:12:14PM +0100, Christian Lohmaier wrote:
  2012/2/5 Thomas Hackert thack...@nexgo.de:
  [...]
  Warum? Bin ich etwa unglaubwürdig ;?
 
 Die Symptome sprechen einfach eine andere Sprache :-) - und wie unten
 beschrieben, war meine Skepsis ja berechtigt :-)

G

  schnipp
  Schreenshots haben sich erledigt. Siehe unten ... ;)
  Desktop-Umgebung ist KDE 4.6.5-1.
 
 OK - dann evtl. ein zusätzlicher/anderer Bug/fehlendes Feature (warum
 nimmt LO die gtk-Einstellung anstatt der KDE-Settings?

Mal ’ne vielleicht blöde Frage: LO basiert doch auf GTK, oder? Wenn ich
in den Systemeinstellungen das so konfiguriert habe, dass die
GTK-Anwendungen eine bestimmte Schriftart zu benutzen (und in LO unter
„Extras – Optionen – LO – Ansicht“ die Option „Systemschriftart für die
Benutzeroberfläche verwenden“ aktiviert ist), dann verhält sich doch LO
richtig, oder nicht?

 Oder KDE-Plugin
 nicht installiert/explizit das GTK-Plugin gewählt?

Meinst du das kde-config-gtk-style-Paket? Das hab’ ich installiert
(Version 2:0.5.3-1) ... ;)

  Nun, ich hab’ das mal in grauer Vorzeit in den Systemeinstellungen von
  KDE unter „Erscheinungsbild von Anwendungen – Schriftarten“ eingestellt.
  Hab’ jetzt aber festgestellt, dass aus irgendeinem Grund unter
  „GTK+-Stile und Schriftarten“ „Eine andere Schriftart verwenden“
  aktiviert war (was ich anscheinend mal irgendwann aktiviert hatte
  und/oder ein GTK-Programm, wo ich das jetzt aber nicht mehr
  nachvollziehen kann ... :( ). Wenn ich dort „Use my KDE fonts in GTK+
  applications“ aktiviere und LO neu starte, ist auch das „Problem“ mit
  dem „dicken“ Eszett weg ... ;) Lag dann anscheinend an der dort
  eingestellten Schriftart „Vegur“ ... :(
 
 Jup - Vegur hat kein ß - stimmt also dann mit den Symptomen überein

O.K.

  Danke für den Schubser in die richtige Richtung :)
 
 Gern geschehen. Was ich mich jetzt nur frage (aber wozu ich nix
 beitragen kann): Warum wird LO asl GTK-Anwendung betrachtet? LO sollte
 doch auch ein kde-Plugin haben und die entsprechenden
 KDE-EInstellungen übernehmen. Vielleicht ist das aber auch mit KDE 4.6
 inkompatibel? Keine Ahnung.

Bin ich auch überfragt ... :(

 Gibts einen Unterschied zwischen. SAL_USE_VCLPLUGIN=gtk und
 SAL_USE_VCLPLUGIN=gen (verglichen mit dem Start ohne die Variablen)?

Keine Ahnung, hab’s noch nicht getestet ... :(

 (Falls Du das weiter verfolgen willst, dann bitte in einem neuen
 Thread, wird sonst zu unübersichtlich :-))

Theoretisch hat sich die Sache für mich erledigt und ich hab’ eigentlich
in meiner eh kaum vorhandenen Freizeit besseres zu tun ... ;)
Nochmals Danke für deine Geduld und bis dann
Thomas.

-- 
The revolution will not be televised.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert