Re: [de-discuss] LO_3.5.0 Final

2012-02-15 Diskussionsfäden Rainer Bielefeld

Irmhild Rogalla schrieb:


Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, war das aber schon immer so,


Hallo,

ich schätze, du täuscht dich, früher wurde RC und ähnliches im Über 
... Fenster gar nicht angezeigt. Die neue Detailgenauigkeit, die m.W. 
irgendwo bei 3.5 auftauchte, führt jetzt zu dem Problem. Ist erkannt, 
Lösung aber noch in weiter Ferne)


CU

Rainer

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LO_3.5.0 Final

2012-02-15 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla

Hallo Rainer, *

Am 15.02.2012 09:22, schrieb Rainer Bielefeld:

Irmhild Rogalla schrieb:


Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, war das aber schon immer so,


Hallo,

ich schätze, du täuscht dich, früher wurde RC und ähnliches im Über
... Fenster gar nicht angezeigt. Die neue Detailgenauigkeit, die m.W.
irgendwo bei 3.5 auftauchte, führt jetzt zu dem Problem. Ist erkannt,
Lösung aber noch in weiter Ferne)


Ich meinte aber nicht das Über-Fenster (und der Hinweisende auch 
nicht) sondern die in den *Paketnamen* unter Debian enthaltene Angabe.

Aber egal - wir sind ja nicht (immer) pingelig ;-)

Viele Grüße
Irmhild


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LO_3.5.0 Final

2012-02-15 Diskussionsfäden Rainer Bielefeld

Irmhild Rogalla schrieb:


Ich meinte aber nicht das Über-Fenster


Hallo, hast Recht, ich war gerade im falschen Problem.

DAS dürfte in der Tat schon immer so gewesen sein, mein wissen über 
Liunux-Installationen ist aber gering.


Grüße

Rainer

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LO_3.5.0 Final

2012-02-15 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Thorsten, *,


Am 15.02.2012 12:40 schrieb Thorsten Behrens:

[..]

 Wg. des About-Dialogs ist denke ich der Vorschlag auf der
 internationalen QA-Liste ganz brauchbar (tag-Name in der zweiten
 Zeile, aber nur LibreOffice x.y.z bei RC-builds).

Genau, analog dem, wie wir's in der 3.3.x-Serie hatten.
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=40374

:o))

Gruß
-- 
Friedrich
Libreoffice-Box (http://libreofficebox.org/)
.. und nicht vergessen: Flüster's den Listen! :o))
Schöne Grüße von der Sonnenalb

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] RE: [de-discuss] Bitte drüber gucken: Calc-Abrechnunsformular Wohnungsvermietung für Website

2012-02-15 Diskussionsfäden Pascal Wiesendanger

Moin,

also ich find das gut... Alles Super ;) 

MfG

P. Wiesendanger

 From: nn.l...@kflog.org
 To: discuss@de.libreoffice.org
 Subject: [de-discuss] Bitte   drüber gucken: Calc-Abrechnunsformular 
 Wohnungsvermietung für   Website
 Date: Tue, 14 Feb 2012 18:41:52 +0100
 
 Moin,
 
 Herbert Faber hat uns für die Anwender-Seiten ein Abrechnungsformular für die 
 Vermietung eines 1-2-Familienhauses beigesteuert. 
 
 Ich habs mal eingebaut, aber vielleicht schaut noch jemand zweites drüber[1], 
 bevor es publiziert wird. Nur zur Sicherheit :-)
 
 Danke schon mal 
 Gruß Nino
 
 [1] https://de.libreoffice.org/anwender/verwaltungen/?stage=Stage
 
 
 
 -- 
 Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
 Probleme? 
 http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
 Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
 Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
 Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
 
  
-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Bitte drüber gucken: Calc-Abrechnunsformular Wohnungsvermietung für Website

2012-02-15 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Jochen, *,

Am Dienstag, 14. Februar 2012, 22:25:09 schrieb Jochen:
 Am 14.02.2012 18:41, schrieb Nino Novak:
  Herbert Faber hat uns für die Anwender-Seiten ein Abrechnungsformular
  für die Vermietung eines 1-2-Familienhauses beigesteuert.
  Ich habs mal eingebaut, aber vielleicht schaut noch jemand zweites
  drüber[1], bevor es publiziert wird. Nur zur Sicherheit :-)
 
 Ich antworte - auch wenn es mir schwer fällt, da ich keine gute Note
 vergeben kann.

Sorry, war vielleicht etwas missverständlich formuliert - aber in erster Linie 
ging es mir nicht um das Dokument selbst, sondern mehr darum, ob wir es in der 
von mir vorgeschlagenen Form hosten sollen. 

[Details daher gesnippt...]

 Fazit: Dokument ist aus meiner Sicht eine gute Idee. Ich würde dies aber
 nur als Anregung für ein Dokument verwenden, das ich selbst erstelle.
 Trotzdem Anerkennung für die Arbeit und Bereitstellung.

dazu siehe meine Antwort auf Volkers Mail :-)

Grüße
Nino



-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Bitte drüber gucken: Calc-Abrechnunsformular Wohnungsvermietung für Website

2012-02-15 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Volker, *,

Am Dienstag, 14. Februar 2012, 22:29:43 schrieb Volker Merschmann:
 Hi,
 
 Am 14. Februar 2012 18:41 schrieb Nino Novak nn.l...@kflog.org:
  Herbert Faber hat uns für die Anwender-Seiten ein Abrechnungsformular
  für die Vermietung eines 1-2-Familienhauses beigesteuert.
  
  Ich habs mal eingebaut, aber vielleicht schaut noch jemand zweites
  drüber[1], bevor es publiziert wird. Nur zur Sicherheit :-)
  
  [1] https://de.libreoffice.org/anwender/verwaltungen/?stage=Stage
 
 Ich denke dass das eher ein Fall für das Vorlagenportal wäre.

Stimmt! Daran hatte ich erst mal gar nicht gedacht, aber jetzt, wo du es 
sagst, erscheint es mir als der am besten geeignete Ort dafür.

Ich schau mir das Portal gleich mal an, gute Gelegenheit, es mal kennen zu 
lernen. 

 Die Vorlage selbst finde ich aber gut. Eventuell sinnvoll wäre noch
 die Erwähnung der Lizenzierung innerhalb der Datei.

Das habe ich dem Autor bereits gemailt, er hat auch schon nachgebessert, 
jedoch gibt's trotzdem noch etwas Klärungsbedarf. 

Danke fürs Mitdenken und die Anregungen :-)

Gruß Nino

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Vorlagenportal: noch beta?

2012-02-15 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo, 

ich habe eben versucht, das Wohnungsvermietungsdokument (s. entspr. Thread) 
auf dem Vorlagenportal unterzubringen, was sich als nicht so ganz intuitiv 
herausgestellt hat.

Daher ein paar Fragen/Gedanken...

In welchem Stadium ist das Portal inzwischen? 
Was ist aktuell geplant, in welchem Zeitraum? (Meilensteine?)

Gibt es auch eine Doku auf Deutsch, wie man was hochladen kann? (die englische 
Version für Extensions hab ich im Wiki gefunden)

Können die Kategorien auch lokalisiert werden? (Ich habe nur englische 
Begriffe gefunden, das dürfte vielen potentiellen Nutzern eine ziemliche Hürde 
sein. Ideal wäre, wenn es Kategorien in allen Sprachen gäbe und man zusätzlich 
bei der Template-Suche die Ergebnisse per Filter auf erwünschte Sprachen 
begrenzen könnte)

Noch was: Ist vorgesehen, die Kategorien auch als Wolke darzustellen?

Gruß Nino

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [bug-per-mail] Eine weitere Idee, wie man Bugs melden kann

2012-02-15 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am 14.02.2012 19:59, schrieb Rainer Bielefeld:

Florian Reisinger schrieb:


Mittlerweile der 4. Anlauf.


Hallo,

zumindest in der Theorie ist der Bugreport-Assistent 
https://www.libreoffice.org/get-help/bug/ so angelegt, dass 
Übersetzungen in beliebige Sprachen leicht implementiert werden 
können. Da aber derzeit selbst die Englischsprachige Version noch sehr 
unvollständig ist ...


Wenn es sein soll, kann ich auch mit meinen PHP Kenntnissen ein solches 
Formular aufbauen.


PS: Versuch 3 lässt grüßen (Braucht man einen Zugang zu de.libreoffice, 
aber kann auch nen Screenshot posten)

https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/bug-melden/?stage=Stage



Deinen Vorschlag solltest du vielleicht einfach bei 
https://wiki.documentfoundation.org/BugReport/de Einbauen - wir 
sehen, was passiert.


Eingebaut:
https://wiki.documentfoundation.org/BugReport/de#Einen_Fehlerbericht_an_die_deutsche_Mailingliste_schicken:
(Doppelpunkt gehört eventuell noch weg,,,


Grüße

Rainer




--
Tschüss! | Bye!

Florian Reisinger

LibO 3.5rc3
Windows 7 SP1 64-bit


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.5.0-1 DVD

2012-02-15 Diskussionsfäden Uwe Richter


Am 14.02.2012 22:49, schrieb Erich Christian:
 Hi Uwe,
 
 Am 14.02.2012 21:38, schrieb Uwe Richter:
 die Version 3.5.0 ist verfügbar, daher habe ich die Files kopiert.
 Bei den Windows Installern gibt es eine kleine Änderung, es gibt jetzt
 keine .exe mehr sondern ein .msi. Diese brauchen nicht mehr entpackt
 werden, sondern können direkt gestartet werden.
 Die Änderungen in Silverstripe mache ich morgen, da heute zu viel Last
 auf dem Server ist.
 
 Optimist :-)  alles klar, hab wohl erst am Wochenende bissl Zeit
 übrig... mal sehen,

So, die DVD ist soweit up to date, es gibt aber neue Mozilla Versionen.
Die werde ich die Tage noch einpflegen. Dann fehlen noch die Debian
Repos. Axel habe ich gemailt, aber bis jetzt noch keine Rückmeldung
erhalten.

Was bleibt ist auch noch das umstellen der URL, die 3.4.5 wollen wir ja
jetzt als dvd-betrieb weiter führen. Wir müssten eigentlich auch den DNS
Eintrag von dvd33.de auf dvd35.de ändern. Ich würde dies nicht tun, da
die DVDs über dvd.de und dvd-betrieb.de zu erreichen sind.
Ändern wir jetzt wieder was dran, dann dauert es garantiert nicht lange
bis wieder einer meckert. ;-)

 
 ciao
 Erich


Tschüß
Uwe


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Vorlagenportal: noch beta?

2012-02-15 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Nino,

Am Mittwoch, 15. Februar 2012, 18:21:38 schrieb Nino Novak:
 Hallo,
 
 ich habe eben versucht, das Wohnungsvermietungsdokument (s. entspr. Thread)
 auf dem Vorlagenportal unterzubringen, was sich als nicht so ganz intuitiv
 herausgestellt hat.
 

ich weiß, dass das nicht so ganz leicht zu bedienen ist. Ich habe mir dazu auch 
schon 
viele Gedanken gemacht und arbeite seit einigen Wochen neben vielen anderen 
Dingen in 
meiner knappen Freizeit an einem neuen Add-on-Produkt für Plone, das das 
Hochladen 
von Dokumenten mit weniger Schritten ermöglichen soll.

 Daher ein paar Fragen/Gedanken...
 
 In welchem Stadium ist das Portal inzwischen?
 Was ist aktuell geplant, in welchem Zeitraum? (Meilensteine?)
 

Siehe vor. Das Portal / das verwendete Add-on ist nicht Beta, genauso wenig wie 
das 
Portal. Es gibt - wie bei jeder Software - immer kleinere Ecken und Kanten und 
Möglichkeiten, sie zu verbessern. Und Freiwillige sind dabei immer gerne 
gesehen.

Zum Zeitraum, in dem ich ein neues Add-On-Produkt entwickelt habe, kann ich 
keine 
Aussagen machen. Erstens habe ich nur begrenzte Freizeit, die ich nicht jeden 
Tag für 
LibreOffice / TDF einsetzen werde, und zweitens auch noch eine Familie.

Die Frage wegen Meilensteinen etc. werde ich daher auf keinen Fall beantworten 
können 
und wollen. TDF ist mein Hobby und ich werde nicht dafür bezahlt. Wenn es Dir 
nicht 
schnell genug geht, musst Du selbst Hand anlegen etc.

 Gibt es auch eine Doku auf Deutsch, wie man was hochladen kann? (die
 englische Version für Extensions hab ich im Wiki gefunden)
 

Da Du die englische Doku für Extensions in den nächsten Tagen für die 
Templates-Seite 
übersetzt und anpasst (für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung), wird es 
in den 
nächsten Tagen eine Doku auf Deutsch geben ;-)

Im Übrigen genau auf entsprechende Weise ist die englische Doku von Gustavo 
entstanden.

 Können die Kategorien auch lokalisiert werden? (Ich habe nur englische
 Begriffe gefunden, das dürfte vielen potentiellen Nutzern eine ziemliche
 Hürde sein. Ideal wäre, wenn es Kategorien in allen Sprachen gäbe und man
 zusätzlich bei der Template-Suche die Ergebnisse per Filter auf erwünschte
 Sprachen begrenzen könnte)
 

Im Moment nicht. Das ist sicher ein Ziel. Mir ist aber erst einmal wichtig, das 
neue 
Plone Add-On fertig zu stellen. Das wird dann auch - wie bei Plone üblich - 
i18n-
Support haben. Die Begriffe der Oberfläche - und geplant mehr - können dann in 
die 
unterschiedlichsten Sprachen übersetzt werden.

 Noch was: Ist vorgesehen, die Kategorien auch als Wolke darzustellen?

Keine Ahnung, was Du hier mit Wolke meinst: etwa die deutsche Übersetzung von 
Cloud?

Viele Grüße
Andreas
-- 
## Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOffice-Box 3.5.0-1 DVD

2012-02-15 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo Uwe,
Am 14.02.2012 21:38, schrieb Uwe Richter:

Hallo Erich, Friedrich, ...

die Version 3.5.0 ist verfügbar, daher habe ich die Files kopiert.
Bei den Windows Installern gibt es eine kleine Änderung, es gibt jetzt
keine .exe mehr sondern ein .msi. Diese brauchen nicht mehr entpackt
werden, sondern können direkt gestartet werden.

Die Änderungen in Silverstripe mache ich morgen, da heute zu viel Last
auf dem Server ist.


Hast Du da schon etwas gemacht? Ich finde gerade nichts im Silverstripe.


--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOffice-Box 3.5.0-1 DVD

2012-02-15 Diskussionsfäden Uwe Richter
Hallo Klaus-Jürgen,


Am 15.02.2012 21:23, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
 Hallo Uwe,
 Am 14.02.2012 21:38, schrieb Uwe Richter:
 Hallo Erich, Friedrich, ...

 die Version 3.5.0 ist verfügbar, daher habe ich die Files kopiert.
 Bei den Windows Installern gibt es eine kleine Änderung, es gibt jetzt
 keine .exe mehr sondern ein .msi. Diese brauchen nicht mehr entpackt
 werden, sondern können direkt gestartet werden.

 Die Änderungen in Silverstripe mache ich morgen, da heute zu viel Last
 auf dem Server ist.
 
 Hast Du da schon etwas gemacht? Ich finde gerade nichts im Silverstripe.
 

Ja, die DVD ist soweit fertig. Du musst aber unter DVD33 schauen und
nicht unter DVD34.



Tschüß
Uwe


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Vorlagenportal: noch beta?

2012-02-15 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Andreas,

Am Mittwoch, 15. Februar 2012, 20:25:42 schrieb Andreas Mantke:
 Am Mittwoch, 15. Februar 2012, 18:21:38 schrieb Nino Novak:
  Hallo,
  
  ich habe eben versucht, das Wohnungsvermietungsdokument (s. entspr.
  Thread) auf dem Vorlagenportal unterzubringen, was sich als nicht so
  ganz intuitiv herausgestellt hat.
 
 ich weiß, dass das nicht so ganz leicht zu bedienen ist. Ich habe mir dazu
 auch schon viele Gedanken gemacht und arbeite seit einigen Wochen neben
 vielen anderen Dingen in meiner knappen Freizeit an einem neuen
 Add-on-Produkt für Plone, das das Hochladen von Dokumenten mit weniger
 Schritten ermöglichen soll.

sehr gut.

 
  Daher ein paar Fragen/Gedanken...
  
  In welchem Stadium ist das Portal inzwischen?
  Was ist aktuell geplant, in welchem Zeitraum? (Meilensteine?)
 
 Siehe vor. Das Portal / das verwendete Add-on ist nicht Beta, genauso wenig
 wie das Portal. Es gibt - wie bei jeder Software - immer kleinere Ecken und
 Kanten und Möglichkeiten, sie zu verbessern. Und Freiwillige sind dabei
 immer gerne gesehen.

Ok. Ich hatte auf der www.libreoffice.org mehrere Links zu den alten OOo-
Template-Seiten und ins Wiki gefunden aber keinen einzigen zur extensions.loo 
- daher die Frage. Aber vielleicht hab ich auch nicht intensiv genug gesucht 
;-)

A propos Verbessern: Plone ist, glaube ich, nicht meine Schuhgröße - es sei 
denn, du hast so was in der Art von EasyHacks. 


 Zum Zeitraum, in dem ich ein neues Add-On-Produkt entwickelt habe, kann ich
 keine Aussagen machen. Erstens habe ich nur begrenzte Freizeit, die ich
 nicht jeden Tag für LibreOffice / TDF einsetzen werde, und zweitens auch
 noch eine Familie.

Tja, wem geht's nicht so. Aber Meilensteine müssen ja nicht unbedingt 
terminiert werden, sondern können auch einfach nur rein inhaltlich die 
nächsten geplanten Anpassungsschritte sein, wann auch immer die dann 
passieren. Macht sich immer gut, so eine Roadmap, finde ich - auch wenn sie 
noch nicht mit konkreten Terminen versehen ist, sieht man schon, wie es weiter 
geht :-)


 Die Frage wegen Meilensteinen etc. werde ich daher auf keinen Fall
 beantworten können und wollen. TDF ist mein Hobby und ich werde nicht dafür
 bezahlt. Wenn es Dir nicht schnell genug geht, musst Du selbst Hand anlegen

Plone ist wie gesagt nun nicht gerade meine Stärke ;-)

Ich kann aber vielleicht mal das Eine oder Andere übersetzen. 


  Gibt es auch eine Doku auf Deutsch, wie man was hochladen kann? (die
  englische Version für Extensions hab ich im Wiki gefunden)
 
 Da Du die englische Doku für Extensions in den nächsten Tagen für die
 Templates-Seite übersetzt und anpasst (für Rückfragen stehe ich gerne zur
 Verfügung), wird es in den nächsten Tagen eine Doku auf Deutsch geben ;-)

Solange die Oberfläche überwiegend englisch ist, kann man sich eine deutsche 
Beschreibung dafür meines Erachtens sparen.

Insofern: wenn es die Möglichkeit gibt, die Texte auf der Website zu 
lokalisieren, dann würde ich lieber damit anfangen.

 
  Können die Kategorien auch lokalisiert werden? (Ich habe nur englische
  Begriffe gefunden, das dürfte vielen potentiellen Nutzern eine ziemliche
  Hürde sein. Ideal wäre, wenn es Kategorien in allen Sprachen gäbe und
  man
  zusätzlich bei der Template-Suche die Ergebnisse per Filter auf
  erwünschte Sprachen begrenzen könnte)
 
 Im Moment nicht. Das ist sicher ein Ziel. 

Für mich ist das sogar eine kritische Funktion. Ohne diese hat das ganze 
Portal nur eingeschränkten Wert. Sozusagen nur für Vielsprachler. Allerdings 
muss nicht alles auf einmal sein, d.h. erst mal so wie es ist - besser als gar 
nichts. Nur sollte es zumindest theoretisch realisierbar sein.


   Mir ist aber erst einmal wichtig,
 das neue Plone Add-On fertig zu stellen. Das wird dann auch - wie bei Plone
 üblich - i18n- Support haben. Die Begriffe der Oberfläche - und geplant
 mehr - können dann in die unterschiedlichsten Sprachen übersetzt werden.

D.h. nicht mal die Oberfläche ist im Moment lokalisierbar? - Dann würde ich 
das Portal aber schon noch als beta einstufen, jedenfalls für nicht-
Englischsprachler ;-)

 
  Noch was: Ist vorgesehen, die Kategorien auch als Wolke darzustellen?
 
 Keine Ahnung, was Du hier mit Wolke meinst: etwa die deutsche Übersetzung
 von Cloud?

Ich meine so etwas wie eine Tagwolke[1], in der die am häufigsten gesuchten 
Kategorien größer geschrieben sind und damit schneller ins Auge springen. Find 
ich persönlich sehr praktisch, ist aber Geschmackssache.

Gruß Nino
[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Schlagwortwolke

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Vorlagenportal: noch beta?

2012-02-15 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Nino,

Am Mittwoch, 15. Februar 2012, 22:15:10 schrieb Nino Novak:
 Hallo Andreas,
 
 Am Mittwoch, 15. Februar 2012, 20:25:42 schrieb Andreas Mantke:
  Am Mittwoch, 15. Februar 2012, 18:21:38 schrieb Nino Novak:
(...)
 Ok. Ich hatte auf der www.libreoffice.org mehrere Links zu den alten OOo-
 Template-Seiten und ins Wiki gefunden aber keinen einzigen zur
 extensions.loo - daher die Frage. Aber vielleicht hab ich auch nicht
 intensiv genug gesucht ;-)
 
 A propos Verbessern: Plone ist, glaube ich, nicht meine Schuhgröße - es sei
 denn, du hast so was in der Art von EasyHacks.
 

es wäre schon gut, wenn Du Fehler / Probleme zusammenträgst. Das wäre doch 
sicher ein 
EasyHack. Ansonsten kann man Plone lernen. Ich - wie auch andere - sind da 
immer auf 
dem Weg und entdecken immer wieder neue spannende Sachen.

  Zum Zeitraum, in dem ich ein neues Add-On-Produkt entwickelt habe, kann
  ich keine Aussagen machen. Erstens habe ich nur begrenzte Freizeit, die
  ich nicht jeden Tag für LibreOffice / TDF einsetzen werde, und zweitens
  auch noch eine Familie.
 
 Tja, wem geht's nicht so. Aber Meilensteine müssen ja nicht unbedingt
 terminiert werden, sondern können auch einfach nur rein inhaltlich die
 nächsten geplanten Anpassungsschritte sein, wann auch immer die dann
 passieren. Macht sich immer gut, so eine Roadmap, finde ich - auch wenn sie
 noch nicht mit konkreten Terminen versehen ist, sieht man schon, wie es
 weiter geht :-)
 

Guck Dir einfach meine Präsentation auf der FOSDEM 2012 an. Dann sollte schnell 
klar 
sein, wohin die Reise gehen soll und was ich noch - gerne gemeinsam mit anderen 
- 
verbessern möchte.

http://amantke.de/images/praesentation/fosdem2012_improving_extension_template_center.pdf

  Die Frage wegen Meilensteinen etc. werde ich daher auf keinen Fall
  beantworten können und wollen. TDF ist mein Hobby und ich werde nicht
  dafür bezahlt. Wenn es Dir nicht schnell genug geht, musst Du selbst
  Hand anlegen
 
 Plone ist wie gesagt nun nicht gerade meine Stärke ;-)
 
 Ich kann aber vielleicht mal das Eine oder Andere übersetzen.
 
   Gibt es auch eine Doku auf Deutsch, wie man was hochladen kann? (die
   englische Version für Extensions hab ich im Wiki gefunden)
  
  Da Du die englische Doku für Extensions in den nächsten Tagen für die
  Templates-Seite übersetzt und anpasst (für Rückfragen stehe ich gerne zur
  Verfügung), wird es in den nächsten Tagen eine Doku auf Deutsch geben ;-)
 
 Solange die Oberfläche überwiegend englisch ist, kann man sich eine
 deutsche Beschreibung dafür meines Erachtens sparen.
 
 Insofern: wenn es die Möglichkeit gibt, die Texte auf der Website zu
 lokalisieren, dann würde ich lieber damit anfangen.
 
   Können die Kategorien auch lokalisiert werden? (Ich habe nur englische
   Begriffe gefunden, das dürfte vielen potentiellen Nutzern eine
   ziemliche Hürde sein. Ideal wäre, wenn es Kategorien in allen Sprachen
   gäbe und man
   zusätzlich bei der Template-Suche die Ergebnisse per Filter auf
   erwünschte Sprachen begrenzen könnte)
  
  Im Moment nicht. Das ist sicher ein Ziel.
 
 Für mich ist das sogar eine kritische Funktion. Ohne diese hat das ganze
 Portal nur eingeschränkten Wert. Sozusagen nur für Vielsprachler.
 Allerdings muss nicht alles auf einmal sein, d.h. erst mal so wie es ist -
 besser als gar nichts. Nur sollte es zumindest theoretisch realisierbar
 sein.
 
Mir ist aber erst einmal wichtig,
  
  das neue Plone Add-On fertig zu stellen. Das wird dann auch - wie bei
  Plone üblich - i18n- Support haben. Die Begriffe der Oberfläche - und
  geplant mehr - können dann in die unterschiedlichsten Sprachen übersetzt
  werden.
 
 D.h. nicht mal die Oberfläche ist im Moment lokalisierbar? - Dann würde ich
 das Portal aber schon noch als beta einstufen, jedenfalls für nicht-
 Englischsprachler ;-)
 

Plone selbst ist voll lokalisiert, aber nicht das Add-On-Produkt. Die 
entsprechenden 
Dateien liegen in einem Repo auf github.com (Vorlagen für die Übersetzung in 
weitere 
Sprachen). Die Plone Community hat bisher noch wenig an diesem Produkt 
übersetzt, da 
es für das Darstellen / Bereitstellen von Add-Ons zu Plone benutzt wird und 
Entwickler können regelmäßig halt Englisch.

   Noch was: Ist vorgesehen, die Kategorien auch als Wolke darzustellen?
  
  Keine Ahnung, was Du hier mit Wolke meinst: etwa die deutsche Übersetzung
  von Cloud?
 
 Ich meine so etwas wie eine Tagwolke[1], in der die am häufigsten gesuchten
 Kategorien größer geschrieben sind und damit schneller ins Auge springen.
 Find ich persönlich sehr praktisch, ist aber Geschmackssache.
 
 Gruß Nino
 [1] http://de.wikipedia.org/wiki/Schlagwortwolke

Hmm. Noch keine Ahnung, wie man das implementiert. Ich hatte eher an eine 
Gruppierung 
von Einträgen gedacht, wobei ich das dann auch von Grund auf erarbeiten muss.

Viele Grüße
Andreas

-- 
## Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation 

Re: [de-discuss] Re: VOTE: Rollup für Messestand

2012-02-15 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo Tom, *,
Am 14.02.2012 12:22, schrieb Tom Hart:


Außerdem noch eine Anmerkung zu den Slogans (powerful,creative,open):
Ich finde creative wenig angebracht: 1. ist der schnöde Arbeitsalltag
i.d.R. wenig kreativ, 2. dürften Entscheidungsträger eher daran
Interessiert sein dass die Mitarbeite produktiv arbeiten als sich
kreativ austoben, denn 3. ist eine Officesuite und kein
Mal-/Zeichenprogram a la GIMP, Inkscape, etc.

Daher hier noch ein Vorschlag von mir:
|
|collaborative
|
| productive
|
| open
|


Sieht aufgrund der Länge der einzelnen Wörter und der Anordnung links, 
Mitte, rechts mMn. nicht gut aus. Das dritte Wort müsste auch ca. 10 bis 
13 Buchstaben haben.

Zudem habe ich zweimal -ive als Endung und das dritte eben nicht.

Ich habe es jetzt mal zentriert angeordnet [1] und gleich auf die neue 
Größe angepasst. Nur falls es jemand mit den anderen [2] vergleichen will.


[1] 
https://wiki.documentfoundation.org/File:Rollup_slogan_850x2040mm_white2_tn.png

[2] https://wiki.documentfoundation.org/User:K-j/Drafts#slogan



--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] VOTE: Rollup für Messestand (was: Aufsteller für die CeBIT)

2012-02-15 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Moin,

Am 13. Februar 2012 14:06 schrieb Uwe Altmann o...@altsys.de:
 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Ich bitte um Stimmabgabe bis einschl. Donnerstag für eine der
 folgenden Möglichkeiten:

 Von http://wiki.documentfoundation.org/User:K-j/Drafts#slogan

 1) Motiv White

+1

 2) Motiv Green

 3) Slogan White

 4) Slogan Green

 5) Oder der Entwurf von von
 http://www.altsys.de/downloads/Display%20LiOff_1.pdf

Wie gesagt sehe ich die Rollups vor allen Dingen als Eyecatcher.

Gruß

Volker


-- 
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert