Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box CD's für Windows

2012-10-30 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo Uwe, Thomas, restliches LibOx-Team,
Am 30.10.2012 05:02, schrieb Thomas Hackert:

Moin Uwe, *,
On Mon, Oct 29, 2012 at 07:08:11PM +0100, Uwe Richter wrote:


[...]


Was also nun tun, da gibt es mehrere Möglichkeiten:

1. weitere Software entfernen, nur welche?


Da würde mich mal interessieren, welche Software eigentlich drauf ist
... ;) Warum ist das eigentlich nicht unter
http://de.libreofficebox.org/aktualisierungen-und-neue-inhalte/
aufgeführt? Oder bin ich gerade betriebsblind ;?


Wollte mir gerade eine ältere Version zum Nachschauen holen. Wo kann man 
die CD überhaupt herunterladen? Hier offensichtlich gerade nicht:

[1] http://de.libreofficebox.org/download/
[2] http://de.libreoffice.org/download/
[3] http://www.libreoffice.org/download/?type=box

[...]



Dann sollten auch Win-Leute testen ... ;)


Würde ich ja, aber... (Siehe oben).

So, nach längerem Suchen, habe ich eine Version gefunden:
http://downloadarchive.documentfoundation.org/libreoffice/old/3.5.3.2/box/

Ich schaue im Laufe des Tages mal, was da so alles drauf ist.


--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Deutsche Post unterstützt Apache OpenOffice und nicht LibreOffice

2012-10-30 Diskussionsfäden mike schinagl

Liebe Liste,

ich habe einen Freund bei der Post kontaktiert, der in der Software-Architektur arbeitet. Er wird sich bei mir melden, 
sobald er herausgefunden hat, wer der geeignete Ansprechpartner ist.


Ansonsten finde ich die Initiative von Rainer sehr begrüßenswert und bitte alle 
darum, sie aufzugreifen.

Mike
--
The Document Foundation, Zimmerstr. 69, 10117 Berlin, Germany
Gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: http://www.documentfoundation.org/imprint


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box CD's für Windows

2012-10-30 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Tagchen LibOxies,
Am 30.10.2012 07:47, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:

[...]


So, nach längerem Suchen, habe ich eine Version gefunden:
http://downloadarchive.documentfoundation.org/libreoffice/old/3.5.3.2/box/

Ich schaue im Laufe des Tages mal, was da so alles drauf ist.


Auf der 3.5.3.2 sind folgende Extras (ca. 195 MB):
- 2 JRE und ein portable jre, das sind alleine 35 MB
- Ghostscript und Ghostview *)
- 2 Freeplane (portable und normal)
- 1 Inkscape
- 2 Editoren (npp und gvim), GVIM ist von 2010, also alt
- 7Zip
- Mozilla:
-- firefox
-- lightning
-- seamonkey
-- thunderbird

Auch hier war schon kein Gimp oder Scribus darauf.

Außerdem in Templates - Beispiele:
- BBDB
- HWDB mit zwei gezippten Ordnern: tar.gz und .zip. Die tar.gz kann man 
getrost löschen, da es ja eine Windows-CD ist und dort normalerweise nur 
gezippt wird.


Ansonsten könnten wir die ganzen Wörterbücher entfernen: 69 MB.
Die meisten Wörterbücher werden ja schon in LibO mitgeliefert. Wenn also 
jemand etwas ganz außergewöhnliches braucht, muss er sich halt extern 
darum kümmern. Ggf. einen Link angeben.


Dann würde ich lieber Gimp, Scribus und/oder Calibre [1] haben.

[1] http://calibre-ebook.com/download_windows

Ansonsten bliebe uns nur, einige Hilfedateien (Französisch, Spanisch und 
Italienisch ca. 31 MB) zu entfernen.


Ein richtiges Entrümpeln würde aber doch einiges sowohl in der CD als 
auch in der DVD umkrempeln. Wobei es sich lohnen würde, da wir dann 
neues draufpacken (e.g. Calibre) könnten.


Dann würde ich hergehen und bei den Extras nur noch Portable-Versionen 
anbieten und natürlich die Portable-Apps dazu. Außer Macie oder Linux 
sprechen dagegen.



*) Auf der Seite Extras - GhostScript gibt es einen Hinweis für 
Mac-User. Ist genau genommen für eine Windows-CD sinnlos. Ich weiß, man 
müsste dann eine neue Seite machen...



--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] [Box] LO-Box 3.5.7-1 DVD

2012-10-30 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi @lle,

Wir haben die 3.5.7 DVD mal veröffentlicht

https://de.libreofficebox.org/download/#v_buero


Auf dieser Version fehlt das Debian-Repo, wir reichen dann eine 2.
Version nach wenn Axel Zeit findet, eins zu erstellen.

Grüße
Erich


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Fwd: [libreoffice-website] some websites in maintenance mode

2012-10-30 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Zur Info, es sind einige Webseiten bis heute Abend down


 Original Message 
Subject: [libreoffice-website] some websites in maintenance mode
Date: Tue, 30 Oct 2012 12:06:20 +0100
From: Florian Effenberger flo...@documentfoundation.org
Organization: The Document Foundation
To: webs...@global.libreoffice.org

Hello,

unfortunately, we have to take several websites offline for the rest of
the day, to find the culprit of high load causing slow page loading.

Affected are the wiki and several Plone sites (Conference, Extensions
and Templates). We will be back by today, by October 30th, 2012, 22:59 UTC.

Sorry for those inconveniences, we hope to have fixed that issue soon.

Florian

--
Florian Effenberger, Chairman of the Board (Vorstandsvorsitzender)
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
The Document Foundation, Zimmerstr. 69, 10117 Berlin, Germany
Gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: http://www.documentfoundation.org/imprint

--
Unsubscribe instructions: E-mail to website+h...@global.libreoffice.org
Problems? 
http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/

Posting guidelines + more: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette
List archive: http://listarchives.libreoffice.org/global/website/
All messages sent to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted



--
Florian Effenberger, Chairman of the Board (Vorstandsvorsitzender)
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
The Document Foundation, Zimmerstr. 69, 10117 Berlin, Germany
Gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: http://www.documentfoundation.org/imprint




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box CD's für Windows

2012-10-30 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi Uwe, *

wieder mal das älteste Box-Thema überhaupt ...  :-D
imho ist die Motivation die CD zu laden ein schlanker Download bei dem
es in erster Linie um LO geht.

Am 29.10.2012 19:08, schrieb Uwe Richter:
 [Windows CD zu groß]
 Was also nun tun, da gibt es mehrere Möglichkeiten:

 1. weitere Software entfernen, nur welche?
 2. gar keine Zusatzsoftware mehr?

Würde sagen ja, weil deswegen holt sich wohl kaum jemand die CD.

Finde aber auch ok es Zug um Zug zu machen, wenn ihr euch nicht ganz
verabschieden wollt - dann tendiere ich auch zur 'offline' Familie
Gimp/Scribus/Inkscape...


 3. statt der CD eine DVD light?
 4. gar keine CD's mehr?

eher -1


 Muss dazu sagen, dass die Downloadzahlen der Windows CD so schlecht
 nicht sind.

 Bitte teilt mir Eure Meinung mit.

ciao
Erich

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Werde ich geblockt?? war: (Re: [de-discuss] Fwd: [libreoffice-website] some websites in maintenance mode)

2012-10-30 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Hallo!

Könnte das auch der Grund sein, dass auf 
http://download.documentfoundation.org/libreoffice/testing/ ein Fehler 
101 (net::ERR_CONNECTION_RESET): Verbindung wurde zurückgesetzt. 
(Google Chrome) kommt. Oder hat es den Grund, dass da ein kleines 
Progrämmchen (ohne böse Absichten) versucht 2x die index.html Datei in 
sehr kurzer Zeit hintereinander ohne Browserkennung herunterzuladen und 
damit als Schadsoftware erkannt wurde. 
http://dev-builds.libreoffice.org/daily/W2008R2@16-minimal_build/master/current/ 
scheint es egal jedenfalls egal zu sein. Meine IP (Momentan für etwaige 
Kontrolle):



 90.146.226.33


Florian


Am 30.10.2012 12:10, schrieb Florian Effenberger:

Zur Info, es sind einige Webseiten bis heute Abend down


 Original Message 
Subject: [libreoffice-website] some websites in maintenance mode
Date: Tue, 30 Oct 2012 12:06:20 +0100
From: Florian Effenberger flo...@documentfoundation.org
Organization: The Document Foundation
To: webs...@global.libreoffice.org

Hello,

unfortunately, we have to take several websites offline for the rest of
the day, to find the culprit of high load causing slow page loading.

Affected are the wiki and several Plone sites (Conference, Extensions
and Templates). We will be back by today, by October 30th, 2012, 22:59 
UTC.


Sorry for those inconveniences, we hope to have fixed that issue soon.

Florian




--
_Florian Reisinger _
LibreOffice herunterladen! http://de.libreoffice.org/download/

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Deutsche Post unterstützt Apache OpenOffice und nicht LibreOffice

2012-10-30 Diskussionsfäden Rainer Bielefeld

mike schinagl schrieb:


ich habe einen Freund bei der Post kontaktiert, der in der
Software-Architektur arbeitet.


Hallo Mike

das klingt gut, ohne solchen Kontakt ist die Suche nach einem 
Zuständigen in einem Konzern von Postgröße wohl schwieriger als die nach 
der sprichwörtlichen Nadel im Heuhaufen.


Wenn da ein Kontakt zustande gekommen ist werde ich mir die Extension 
noch mal gründlicher ansehen.


Viele Grüße

Rainer

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Momentan OK war: (Re: Werde ich geblockt?? )

2012-10-30 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Hallo!

@Florian E.: Danke für deine PM... Jetzt (gerade mit dem Testen fertig 
geworden) scheint es zu funktionieren. Melde mich wieder, wenns anders 
aussieht...


Am 30.10.2012 13:35, schrieb Florian Reisinger:

Hallo!

Könnte das auch der Grund sein, dass auf 
http://download.documentfoundation.org/libreoffice/testing/ ein 
Fehler 101 (net::ERR_CONNECTION_RESET): Verbindung wurde 
zurückgesetzt. (Google Chrome) kommt. Oder hat es den Grund, dass da 
ein kleines Progrämmchen (ohne böse Absichten) versucht 2x die 
index.html Datei in sehr kurzer Zeit hintereinander ohne 
Browserkennung herunterzuladen und damit als Schadsoftware erkannt 
wurde. 
http://dev-builds.libreoffice.org/daily/W2008R2@16-minimal_build/master/current/ 
scheint es egal jedenfalls egal zu sein. Meine IP (Momentan für 
etwaige Kontrolle):



  90.146.226.33


Florian


Am 30.10.2012 12:10, schrieb Florian Effenberger:

Zur Info, es sind einige Webseiten bis heute Abend down


 Original Message 
Subject: [libreoffice-website] some websites in maintenance mode
Date: Tue, 30 Oct 2012 12:06:20 +0100
From: Florian Effenberger flo...@documentfoundation.org
Organization: The Document Foundation
To: webs...@global.libreoffice.org

Hello,

unfortunately, we have to take several websites offline for the rest of
the day, to find the culprit of high load causing slow page loading.

Affected are the wiki and several Plone sites (Conference, Extensions
and Templates). We will be back by today, by October 30th, 2012, 
22:59 UTC.


Sorry for those inconveniences, we hope to have fixed that issue soon.

Florian




--
_Florian Reisinger _
LibreOffice herunterladen! http://de.libreoffice.org/download/



--
_Florian Reisinger _
LibreOffice herunterladen! http://de.libreoffice.org/download/

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: Werde ich geblockt?? war: (Re: [de-discuss] Fwd: [libreoffice-website] some websites in maintenance mode)

2012-10-30 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Florian, *,

2012/10/30 Florian Reisinger reisi...@gmail.com:

 Könnte das auch der Grund sein, dass auf
 http://download.documentfoundation.org/libreoffice/testing/ ein Fehler 101
 (net::ERR_CONNECTION_RESET): Verbindung wurde zurückgesetzt. (Google
 Chrome) kommt. Oder hat es den Grund, dass da ein kleines Progrämmchen (ohne
 böse Absichten) versucht 2x die index.html Datei in sehr kurzer Zeit
 hintereinander ohne Browserkennung herunterzuladen und damit als
 Schadsoftware erkannt wurde.

Also nur wegen 2 Versuchen wirst du nicht geblockt, wenn aber dein
Skript oder sonstwas amok läuft, dann kann das schon passieren...

Manuell wurde jedenfalls nix geblockt.

Kann auch ein routing-Problem bei der Verbindung von dir zum Server
gewesen sein, oder oder

von der maintenance sind die Download-Server jedenfalls nicht
betroffen, die liegen physikalisch auf einem anderen Maschine.

ciao
Christian

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: Werde ich geblockt?? war: (Re: [de-discuss] Fwd: [libreoffice-website] some websites in maintenance mode)

2012-10-30 Diskussionsfäden Florian Reisinger
Hi!



Am 30.10.2012 um 15:16 schrieb Christian Lohmaier
lohmaier+ooofut...@googlemail.com:

 Hi Florian, *,

 2012/10/30 Florian Reisinger reisi...@gmail.com:

 Könnte das auch der Grund sein, dass auf
 http://download.documentfoundation.org/libreoffice/testing/ ein Fehler 101
 (net::ERR_CONNECTION_RESET): Verbindung wurde zurückgesetzt. (Google
 Chrome) kommt. Oder hat es den Grund, dass da ein kleines Progrämmchen (ohne
 böse Absichten) versucht 2x die index.html Datei in sehr kurzer Zeit
 hintereinander ohne Browserkennung herunterzuladen und damit als
 Schadsoftware erkannt wurde.

 Also nur wegen 2 Versuchen wirst du nicht geblockt, wenn aber dein
 Skript oder sonstwas amok läuft, dann kann das schon passieren...

Ich musst es oft testen, also 40x in 5 min. Aber jetzt passt es wieder



 Manuell wurde jedenfalls nix geblockt.

 Kann auch ein routing-Problem bei der Verbindung von dir zum Server
 gewesen sein, oder oder

 von der maintenance sind die Download-Server jedenfalls nicht
 betroffen, die liegen physikalisch auf einem anderen Maschine.

Okey, hat mich nur gewundert


 ciao
 Christian

Florian

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Handbuch Installationsanleitung. Offene Punkte zu Mac, Benutzerprofil, Parallelinstallation.

2012-10-30 Diskussionsfäden Harald Köster

Hallo Uwe,

Am 29.10.2012 18:58, schrieb Uwe Altmann:


Am 29.10.12 15:35, schrieb Harald Köster:

es gibt mal wieder eine neuen Entwurf für das Kap. 15 des
Erste-Schritte-Handbuchs Installation von LibreOffice:



Folgendes müsste aber noch gemacht bzw. geklärt werden:

(1) Es hat sich bisher immer noch kein _Mac-Nutzer_ gefunden, der
sich die Installation unter MacOS noch mal kritisch anschaut und
ggf. Korrekturen vornimmt.


Da ich das Kapitel geschrieben habe und das auch schon seit eignen
Jahren mache, lässt sich vielleicht notfalls auch so damit leben ;-)

... darauf wird's dann wohl hinauslaufen ...

... aber vielleicht kannst Du Dir noch mal das Kapitel zum 
Benutzerprofil mit einer Mac-Brille anschauen. Da gibt es noch ein oder 
zwei Stellen zum MacOs die noch offen sind..



...Schön wäre es, wenn sich noch 2 Personen bereit erklären, sich
der Punkte (1) und (2) anzunehmen.


Besser wär's schon - aber außer Flo kenne ich sonst niemanden hier mit
'nem Mac.
Effenberger oder Reisinger? Den Richtigen würde ich dann mal direkt 
anmailen ...


Grüße
Harald

--
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Handbuch Installationsanleitung. Offene Punkte zu Mac, Benutzerprofil, Parallelinstallation.

2012-10-30 Diskussionsfäden Uwe Altmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi

Am 30.10.12 16:30, schrieb Harald Köster:
 ... aber vielleicht kannst Du Dir noch mal das Kapitel zum 
 Benutzerprofil mit einer Mac-Brille anschauen. Da gibt es noch ein 
 oder zwei Stellen zum MacOs die noch offen sind..

OK, mache ich

 
 ...Schön wäre es, wenn sich noch 2 Personen bereit erklären, 
 sich der Punkte (1) und (2) anzunehmen.
 
 Besser wär's schon - aber außer Flo kenne ich sonst niemanden
 hier mit 'nem Mac.
 Effenberger oder Reisinger? Den Richtigen würde ich dann mal direkt
  anmailen ...

...Effenberger natürlich (Reisinger hätte sich wohl schon lange selber
gemeldet oder ich hätte Ihn direkt angehauen) - vergiss es einfach ;-)

Ich weiß halt aber sonst wirklich keinen - dass soll aber ja nicht
heißen, dass es nicht irgendwo da draußen einen unerkannten Mac-User
gibt, der eine Aufgabe sucht :-))
- -- 
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Altmann
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.18 (Darwin)
Comment: GPGTools - http://gpgtools.org
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://www.enigmail.net/

iEYEARECAAYFAlCP+kMACgkQOTVzivhNo0IVigCfXauqs1caCE5cdQIZNQUXupcu
TgAAn1rOE2yK88KC589VnQj9pELP/lGz
=jLst
-END PGP SIGNATURE-

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box CD's für Windows

2012-10-30 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hi Klaus-Jürgen, *,
On Tue, Oct 30, 2012 at 09:56:44AM +0100, klaus-jürgen weghorn ol wrote:
 Am 30.10.2012 07:47, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
 So, nach längerem Suchen, habe ich eine Version gefunden:
 http://downloadarchive.documentfoundation.org/libreoffice/old/3.5.3.2/box/
 
 Ich schaue im Laufe des Tages mal, was da so alles drauf ist.
 
 Auf der 3.5.3.2 sind folgende Extras (ca. 195 MB):
 - 2 JRE und ein portable jre, das sind alleine 35 MB

reicht eigentlich nicht eins?

 - Ghostscript und Ghostview *)
 - 2 Freeplane (portable und normal)
 - 1 Inkscape
 - 2 Editoren (npp und gvim), GVIM ist von 2010, also alt
 - 7Zip

Bei vim selber ändert sich auch nichts so schnell ... ;) Bei den anderen
Progs bin ich überfragt, ob das überhaupt jemand unter Win benutzt ...
:(

 - Mozilla:
 -- firefox
 -- lightning
 -- seamonkey
 -- thunderbird

Die würde ich aber drauf lassen ... ;)

schnipp
 Außerdem in Templates - Beispiele:
 - BBDB
 - HWDB mit zwei gezippten Ordnern: tar.gz und .zip. Die tar.gz kann
 man getrost löschen, da es ja eine Windows-CD ist und dort
 normalerweise nur gezippt wird.

Stimmt.

 Ansonsten könnten wir die ganzen Wörterbücher entfernen: 69 MB.
 Die meisten Wörterbücher werden ja schon in LibO mitgeliefert. Wenn
 also jemand etwas ganz außergewöhnliches braucht, muss er sich halt
 extern darum kümmern. Ggf. einen Link angeben.

Na ja. „Die meisten...“ finde ich was übertrieben. Mit LO werden ja
eigentlich nur drei installiert ... ;)

 Dann würde ich lieber Gimp, Scribus und/oder Calibre [1] haben.
 
 [1] http://calibre-ebook.com/download_windows

Meinst du denn, dass das wer unter Win braucht?

 Ansonsten bliebe uns nur, einige Hilfedateien (Französisch, Spanisch
 und Italienisch ca. 31 MB) zu entfernen.

Wäre auch eine Möglichkeit ... ;)

 Ein richtiges Entrümpeln würde aber doch einiges sowohl in der CD
 als auch in der DVD umkrempeln. Wobei es sich lohnen würde, da wir
 dann neues draufpacken (e.g. Calibre) könnten.

Oder vielleicht einen Audio-/Videoplayer oder ... ;)

 Dann würde ich hergehen und bei den Extras nur noch
 Portable-Versionen anbieten und natürlich die Portable-Apps dazu.
 Außer Macie oder Linux sprechen dagegen.

Warum sollte der Kernel („Linux“) dagegen sprechen ;? Da das eine
Win-Scheibe sein soll ... ;)

 *) Auf der Seite Extras - GhostScript gibt es einen Hinweis für
 Mac-User. Ist genau genommen für eine Windows-CD sinnlos. Ich weiß,
 man müsste dann eine neue Seite machen...

Stimmt.
Danke fürs Testen und einen schönen Restabend noch
Thomas.

-- 
Those who can, do; those who can't, write.
Those who can't write work for the Bell Labs Record.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box CD's für Windows

2012-10-30 Diskussionsfäden Uwe Richter
Hallo Klaus-Jürgen, Thomas, Erich,


@Thomas: Es geht mir nicht ums Testen, sondern um die Entscheidung was
wir aus dem ISO werfen müssen, damit wir nicht über 700MB kommen.

Am 30.10.2012 09:56, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
 Tagchen LibOxies,
 Am 30.10.2012 07:47, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
 
 [...]
 
 So, nach längerem Suchen, habe ich eine Version gefunden:
 http://downloadarchive.documentfoundation.org/libreoffice/old/3.5.3.2/box/


Genau dort landen alle alten ISO's bzw. die alten LO-Versionen. Der Link
wird eigentlich nicht verbreitet, da die Sachen nur auf dem TDF-Server
liegen.

 Ich schaue im Laufe des Tages mal, was da so alles drauf ist.
 
 Auf der 3.5.3.2 sind folgende Extras (ca. 195 MB):
 - 2 JRE und ein portable jre, das sind alleine 35 MB

das Portable JRE können wir entfernen, da wir LO-Portable nicht auf der
CD haben.

 - Ghostscript und Ghostview *)
 - 2 Freeplane (portable und normal)

auch hier können wir die portable Version entfernen.

 - 1 Inkscape
 - 2 Editoren (npp und gvim), GVIM ist von 2010, also alt

den VIM könnten wir auch entfernen.

 - 7Zip
 - Mozilla:
 -- firefox
 -- lightning
 -- seamonkey
 -- thunderbird
 
 Auch hier war schon kein Gimp oder Scribus darauf.
 

Die beiden haben wir erst vor kurzem eingefügt und seitdem habe ich
keine CD gemacht.

 Außerdem in Templates - Beispiele:
 - BBDB
 - HWDB mit zwei gezippten Ordnern: tar.gz und .zip. Die tar.gz kann man 
 getrost löschen, da es ja eine Windows-CD ist und dort normalerweise nur 
 gezippt wird.
 

Stimmt die tar.gz können wir entfernen.

 Ansonsten könnten wir die ganzen Wörterbücher entfernen: 69 MB.
 Die meisten Wörterbücher werden ja schon in LibO mitgeliefert. Wenn also 
 jemand etwas ganz außergewöhnliches braucht, muss er sich halt extern 
 darum kümmern. Ggf. einen Link angeben.
 

Das wäre mir neu, dass die ganzen Wörterbücher in LO dabei sein sollen.
Bei mir finde ich nur Deutsch, Englisch und Spanisch.

 Dann würde ich lieber Gimp, Scribus und/oder Calibre [1] haben.
 

Selbst wenn ich alle Zusatzsoftware entferne, reicht der Platz nicht für
Gimp und Scribus. An Calibre brauche ich da gar nicht zu denken.

 [1] http://calibre-ebook.com/download_windows
 
 Ansonsten bliebe uns nur, einige Hilfedateien (Französisch, Spanisch und 
 Italienisch ca. 31 MB) zu entfernen.
 
 Ein richtiges Entrümpeln würde aber doch einiges sowohl in der CD als 
 auch in der DVD umkrempeln. Wobei es sich lohnen würde, da wir dann 
 neues draufpacken (e.g. Calibre) könnten.
 

Ohne Zusatzsoftware liegen wir bei 580 MB. Macht bei 700 MB gerade
einmal 120 MB freien Speicherplatz!
Da kann ich nicht viel drauf packen.
Daher meine Idee mit der DVD light. Es macht doch schon einen
Unterschied, ob ich 1 GB herunterlade oder 4 GB.
Wollen wir langfristig die CD's machen, dann wird es wohl nur ohne
Zusatzsoftware gehen.

 Dann würde ich hergehen und bei den Extras nur noch Portable-Versionen 
 anbieten und natürlich die Portable-Apps dazu. Außer Macie oder Linux 
 sprechen dagegen.


Mac und Linux können wir vernachlässigen. Portable Versionen sollten wir
einmal sammeln und schauen was die an Platz brauchen. Dann sollte aber
auch LO-Portable drauf. Dann haben wir aber wieder ein Platzproblem, es
sei den auf der CD wären nur LO-Portable und keine normale Version mehr.

 
 *) Auf der Seite Extras - GhostScript gibt es einen Hinweis für 
 Mac-User. Ist genau genommen für eine Windows-CD sinnlos. Ich weiß, man 
 müsste dann eine neue Seite machen...
 

Genau, und wir hätten wieder eine Seite mehr die gepflegt werden muss.

Also ich möchte mit der CD auch nicht zu lange warten, daher werfe ich
Scribus und Gimp wieder raus und der Rest bleibt drauf.

Tschüß
Uwe

-- 
Admin Team / LibreOffice-Box

The Document Foundation, Zimmerstr. 69, 10117 Berlin, Germany
Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: http://www.documentfoundation.org/imprint

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert