[de-discuss] [Box] LibreOfficebox 4.0.0-1 DVD

2013-02-10 Diskussionsfäden Uwe Richter
Hallo,

LibreOffice ist ja seit Donnerstag in der Version 4.0.0 verfügbar.
Für diese Version wollen wir wieder ein ISO machen. Ich habe gestern ein
Test ISO erstellt:

http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibOx-4.0.0_Deutsch_DVD_allplatforms_multilang_extras_snapshot-2013-02-10_10.32.23_v1.iso

http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibOx-4.0.0_Deutsch_DVD_allplatforms_multilang_extras_snapshot-2013-02-10_10.32.23_v1.iso.md5sum.txt

Vielleicht hat ja der eine oder andere etwas Zeit zum Testen.

Ich habe es kurz unter WinXP und Ubuntu 12.04 überprüft. Unter Windows
funktionieren die Installer und unter Ubuntu laufen auch die Debian
Repos ohne Probleme.

Einiges Manko sind noch die DVD Labels und die Inlays. Gibt es schon ein
neues Design für die 4.x? Ansonsten behalten wir erst einmal der 3.6er
Design.

Tschüß
Uwe

-- 
Admin Team / LibreOffice-Box

The Document Foundation, Zimmerstr. 69, 10117 Berlin, Germany
Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: http://www.documentfoundation.org/imprint

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Box] LibreOfficebox 4.0.0-1 DVD

2013-02-10 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol
Hallo Uwe,
Am 10.02.2013 14:18, schrieb Uwe Richter:
 Hallo,
 
 LibreOffice ist ja seit Donnerstag in der Version 4.0.0 verfügbar.
 Für diese Version wollen wir wieder ein ISO machen. Ich habe gestern ein
 Test ISO erstellt:

Schön, dass Du Dich schon darüber gemacht hast.
Diese DVD ist unheimlich wichtig, da sie für die CEBIT notwendig sein wird.

 http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibOx-4.0.0_Deutsch_DVD_allplatforms_multilang_extras_snapshot-2013-02-10_10.32.23_v1.iso
 
 http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibOx-4.0.0_Deutsch_DVD_allplatforms_multilang_extras_snapshot-2013-02-10_10.32.23_v1.iso.md5sum.txt
 
 Vielleicht hat ja der eine oder andere etwas Zeit zum Testen.

Frühestens morgen.

 Ich habe es kurz unter WinXP und Ubuntu 12.04 überprüft. Unter Windows
 funktionieren die Installer und unter Ubuntu laufen auch die Debian
 Repos ohne Probleme.
 
 Einiges Manko sind noch die DVD Labels und die Inlays. Gibt es schon ein
 neues Design für die 4.x? Ansonsten behalten wir erst einmal der 3.6er
 Design.

Nein, es gibt noch kein neues Design für die DVD, da es auch insgesamt
noch kein neues Marketing-Design gibt (und bisher auch niemand vom
Design-Team Interesse an einem neuen Marketingkonzept für 4.0 gezeigt hat).

Ich werde wohl nicht dazu kommen, ein neues Design zu machen.

-- 
Grüße
k-j

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Bugreport Miniatur-Symbole nicht korrekt

2013-02-10 Diskussionsfäden kalle hauser
Problem: 


Das Dreieck in der rechten oberen Ecke der Miniatur-Ansicht Symbole von 
LibreOffice 4.0.0.3 sind unter Windows XP und Vista (je 32-bit) nicht mehr 
korrekt und sehen eher aus wie ein Keil, statt wie ein symetrisches Dreieck. 


Veranschaulichung: 

Siehe Anhang (libre-ugly-symbols1 und 2)
In LibreOffice 4.0.0.3 selbst tritt das Probelm nicht auf (siehe Anhang 
libre-okay1 und 2).

Test unter Linux:

Unter Debian Linux 6.0 werden die Miniatur-Symbole im Gnome-menue richtig 
angezeigt (Dreieck statt Keilform)



Version: LibreOffice 4.0.0.3 (Final vom 08.02.2013)


Systeme: Windows XP (32 bit) (1024x768), Vista (32-bit) (1280x800), Debian 
GNU/Linux (32 bit) (1024x768)


Sprache (Windows und Debian): deutsch

Ich bin einverstanden, dass ich per E-Mail zu weiteren Details des Problem 
befragt werde 
-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Fehlermeldung

2013-02-10 Diskussionsfäden mh...@libero.it
Sehr geehrte Herren

Ich uebersetze Ihre Beispieldatenbank fuer eine Schulbibliothek in Italien auf 
Italienisch. Alles liess sich gut uebersetzen ausser ein von. Details dazu im 
Anhang. Koennen Sie mir dabei helfen?

Mit freundlichen Gruessen

Michael Hock
-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Re: Erinnerung: Standbetreuer auf der OpenRheinRuhr am 9./10.11.2013

2013-02-10 Diskussionsfäden Marc Senn

Am 09.02.2013 19:17, schrieb mike schinagl:

Liebe Regina,

Regina Henschel wrote on 09.02.2013 14:45:

Wie wär's mit einem gemeinsamen Stand mit Apache OpenOffice?


AUSSERHALB der OSS-Community erscheint es mir im Einzelfall denkbar, 
gemeinsame Interessen zu verfolgen. So könnten gegenüber der Politik 
z.B. Standpunkte gemeinsam vertreten und Forderungen gestellt werden.


INNERHALB der OSS-Community kann es aber  nicht im Interesse der TDF 
und des Projekts LibreOffice sein, einen Stand zu teilen. Es handelt 
sich bei Apache OpenOffice um den späteren weiteren fork, der den 
Namen übernommen hat.


LibreOffice ist weniger bekannt, aber erfolgreicher, unabhängiger und 
in vieler Hinsicht dauerhaft besser aufgestellt und besetzt.


Wir würden uns sinnlos damit aufhalten, Unterschiede zu erklären (frei 
nach Monty Python, vgl. palästinensische Befreiungsfront und 
Befreiungsfront von Palästina, 
http://www.youtube.com/watch?v=vVHhg67RVd4). Es wäre bedauerlich 
eventuell festzustellen, dass diese Unterschiede vielleicht nicht 
einmal jedem gleich wichtig sind. Gemeinsamkeit fördert das kaum, 
gemeinsame Interessen auch nicht.


Kurzum: ich halte Deinen Vorschlag insgesamt nicht gut.

Das Standbesetzungsproblem bleibt, es sollte über die Kombination mit 
anderen Projekten gelöst werden.


Liebe Grüße Mike


Wie ich auch schon gesagt habe , ist ja eigentlich böse gesagt unsere 
Konkurrenz, ich war sofort bei LibreOffice weil OpenOffice stand ja fast 
still mit der Entwicklung,.

Vielleicht mit einem Linux Disp. zusammen ;-)


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Box] LibreOfficebox 4.0.0-1 DVD

2013-02-10 Diskussionsfäden Marc Senn

Am 10.02.2013 14:40, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:

Hallo Uwe,
Am 10.02.2013 14:18, schrieb Uwe Richter:

Hallo,

LibreOffice ist ja seit Donnerstag in der Version 4.0.0 verfügbar.
Für diese Version wollen wir wieder ein ISO machen. Ich habe gestern ein
Test ISO erstellt:

Schön, dass Du Dich schon darüber gemacht hast.
Diese DVD ist unheimlich wichtig, da sie für die CEBIT notwendig sein wird.


http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibOx-4.0.0_Deutsch_DVD_allplatforms_multilang_extras_snapshot-2013-02-10_10.32.23_v1.iso

http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibOx-4.0.0_Deutsch_DVD_allplatforms_multilang_extras_snapshot-2013-02-10_10.32.23_v1.iso.md5sum.txt

Vielleicht hat ja der eine oder andere etwas Zeit zum Testen.

Frühestens morgen.


Ich habe es kurz unter WinXP und Ubuntu 12.04 überprüft. Unter Windows
funktionieren die Installer und unter Ubuntu laufen auch die Debian
Repos ohne Probleme.

Einiges Manko sind noch die DVD Labels und die Inlays. Gibt es schon ein
neues Design für die 4.x? Ansonsten behalten wir erst einmal der 3.6er
Design.

Nein, es gibt noch kein neues Design für die DVD, da es auch insgesamt
noch kein neues Marketing-Design gibt (und bisher auch niemand vom
Design-Team Interesse an einem neuen Marketingkonzept für 4.0 gezeigt hat).

Ich werde wohl nicht dazu kommen, ein neues Design zu machen.



Wie wär es sich mit einer firma zusammen tun die Sticks den gratis euch 
zustellen, mit werbung der Firma drauf und das LO4 Iso auf stick. 
schneller und Billiger als DVDs. mal vorschlag für die cebit.


Gruss Marc


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Box] LibreOfficebox 4.0.0-1 DVD

2013-02-10 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Uwe, *,
On Sun, Feb 10, 2013 at 02:18:57PM +0100, Uwe Richter wrote:
 LibreOffice ist ja seit Donnerstag in der Version 4.0.0 verfügbar.

I weiß ... ;)

 Für diese Version wollen wir wieder ein ISO machen. Ich habe gestern ein
 Test ISO erstellt:

Schön :)

 http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibOx-4.0.0_Deutsch_DVD_allplatforms_multilang_extras_snapshot-2013-02-10_10.32.23_v1.iso
 
 http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibOx-4.0.0_Deutsch_DVD_allplatforms_multilang_extras_snapshot-2013-02-10_10.32.23_v1.iso.md5sum.txt
 
 Vielleicht hat ja der eine oder andere etwas Zeit zum Testen.

Ja, aber nur etwas ... :(

 Ich habe es kurz unter WinXP und Ubuntu 12.04 überprüft. Unter Windows
 funktionieren die Installer und unter Ubuntu laufen auch die Debian
 Repos ohne Probleme.

Auch bei mir klappt das Repo ohne Probs :)
Jetzt aber mal zu den Tests:
1. Brennen klappt

2. Repo einbinden, nachdem ich den Schlüssel installiert hatte ... ;)

3. Unter
file:///media/cdrom0/html/libreoffice/libreoffice-portable/index.html
steht unter der Überschrift
quote
Downloadmöglichkeiten finden Sie auf der Homepage von PortableApps
(http://portableapps.com/de/suite).
/quote
Dort findest du aber im grauen Kasten den Text
quote
Für die meisten Benutzer empfehlen wir unsere neuere und
leistungsfähigere PortableApps.com Plattform Next Pre-Release mit
Ordnern, automatischen Updates und einem eingebauten App-Store , mit dem
Sie Ihre eigene Suite mit Themen und mehr erstellen können. Unser 1.6.6
Release finden sie weiter unten.
/quote
Sollten wir nicht eher auf das dort verlinkte
http://portableapps.com/de/download verweisen? Oder ist PA-Next noch
nicht „druckreif“?

4. Etwas weiter unten steht
quote
(Beispiel: Ihr USB-Stick wurde als Laufwerk K erkannt. Verwenden Sie
den in Ihrem Fall zutreffenden Buchstaben!)

Einrichtung von LibreOffice Portable ohne PortableApps
/quote
, was im FF 20.0a2 (2013-02-09) als auch im Chromium Version
22.0.1229.94 Debian 7.0 (161065) aber so aussieht, als ob da keine leere
Zeile ist ... :( Im CMS ist’s auch O.K. :) Kannst du (und/oder wer
anders das mit einem anderen Browser/andere Version) bestätigen?

5. Dito bei
quote
(Beispiel: Ihr USB-Stick wurde als Laufwerk K erkannt. Verwenden Sie
den in Ihrem Fall zutreffenden Buchstaben!)

Java und LibreOffice Portable
/quote
... :(

6. Bei
file:///media/cdrom0/html/libreoffice/installation-deb-repository/index.html
ist mir noch
quote
Ausnahme bilden die im pdf verwendeten Logos (Debian, Ubuntu,
LibreOffice-Box).
/quote
aufgefallen. Sollten Wir das „pdf“ nicht groß schreiben? Aus irgendeinem
Grund kann ich die Seite nicht editieren, müsste also jemand anders dann
machen ... :(

Weiter bin ich jetzt leider noch nicht gekommen, sorry ... :( Mal
schauen, was ich morgen noch schaffe ... ;) Wann willst du denn die DVD
eigentlich veröffentlichen?
Bis dann
Thomas.
Rest geschnippt

-- 
Given my druthers, I'd druther not.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Box] LibreOfficebox 4.0.0-1 DVD

2013-02-10 Diskussionsfäden Uwe Richter
Hallo Klaus-Jürgen,

Am 10.02.2013 14:40, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
 Hallo Uwe,
 Am 10.02.2013 14:18, schrieb Uwe Richter:

[...]

 Einiges Manko sind noch die DVD Labels und die Inlays. Gibt es schon ein
 neues Design für die 4.x? Ansonsten behalten wir erst einmal der 3.6er
 Design.
 
 Nein, es gibt noch kein neues Design für die DVD, da es auch insgesamt
 noch kein neues Marketing-Design gibt (und bisher auch niemand vom
 Design-Team Interesse an einem neuen Marketingkonzept für 4.0 gezeigt hat).
 
 Ich werde wohl nicht dazu kommen, ein neues Design zu machen.
 

So was habe ich erwartet, nun gut, dann ändere ich die Sachen der 3.6 in
4.0 um.

Tschüß
Uwe

-- 
Admin Team / LibreOffice-Box

The Document Foundation, Zimmerstr. 69, 10117 Berlin, Germany
Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: http://www.documentfoundation.org/imprint

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Box] LibreOfficebox 4.0.0-1 DVD

2013-02-10 Diskussionsfäden Uwe Richter
Hallo Thomas,

Am 10.02.2013 19:29, schrieb Thomas Hackert:
 Hallo Uwe, *,
 On Sun, Feb 10, 2013 at 02:18:57PM +0100, Uwe Richter wrote:

[...]

 
 Ich habe es kurz unter WinXP und Ubuntu 12.04 überprüft. Unter Windows
 funktionieren die Installer und unter Ubuntu laufen auch die Debian
 Repos ohne Probleme.
 
 Auch bei mir klappt das Repo ohne Probs :)
 Jetzt aber mal zu den Tests:
 1. Brennen klappt
 
 2. Repo einbinden, nachdem ich den Schlüssel installiert hatte ... ;)
 

Na wenn Du ihn einmal installiert hast, dann brauchst Du es beim
nächsten Mal nicht wieder machen. Oder löscht Du ihn etwas immer wieder?

[gefundene Fehler]

die muss ich mir erst in Ruhe anschauen.

 
 Weiter bin ich jetzt leider noch nicht gekommen, sorry ... :( Mal
 schauen, was ich morgen noch schaffe ... ;) Wann willst du denn die DVD
 eigentlich veröffentlichen?

Veröffentlichung spätestens am 23./24.02.

 Bis dann
 Thomas.
 Rest geschnippt


Tschüß
Uwe


-- 
Admin Team / LibreOffice-Box

The Document Foundation, Zimmerstr. 69, 10117 Berlin, Germany
Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: http://www.documentfoundation.org/imprint

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] [Doku] Calc-Funktionen - Übersetzung

2013-02-10 Diskussionsfäden Jochen

Hallo *,

in LO 4.1.x wird es wieder zwei weitere neue Calc-Funktionen geben 
(NUMBERVALUE und SKEWP). Daneben gibt es bereits u.a. folgende 
Calc-Fuktionen:

(in den runden Klammern steht die en-US UI-Bezeichnung)
ACOT, ACOTH, ARABIC, BASE, BINOM.DIST.RANGE (B), BITAND, BITLSHIFT, 
BITOR, BITRSHIFT, BITXOR, COMBINA, COT, COTH, CSC, CSCH, DAYS, DECIMAL, 
FORMULATEXT (FORMULA), GAMMA, GAUSS, IFNA, IMCOSH, IMCOT, IMCSC, IMCSCH, 
IMSEC, IMSECH, IMSINH, IMTAN, ISFORMULA, MUNIT, NUMBERVALUE, PDURATION 
(DURATION), PERMUTATIONA, PHI, RRI, SEC, SECH, SHEET, SHEETS, SKEW.P 
(SKEWP), UNICHAR, UNICODE, XOR


Bei der Übersetzung stolpere ich immer wieder darüber, ob und wie diese 
Bezeichnungen werden sollen. In den allermeisten Fällen wurde die 
englische Bezeichnung übernommen. Nicht aber z.B. für DAYS - Tage.
Wo ist die Grenze zur Inkonsequenz, dass einige Bezeichnungen 
lokalisiert werden und einige bzw. die meisten nicht?

Gibt es dazu Meinungen?
Ist jemand für LO 4.0.x in Calc aufgefallen, dass die (deutschsprachige) 
Übersetzung verbesserungswürdig ist?


--
Gruß

Jochen


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Calc-Funktionen - Übersetzung

2013-02-10 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Jochen,

Jochen schrieb:

Hallo *,

in LO 4.1.x wird es wieder zwei weitere neue Calc-Funktionen geben
(NUMBERVALUE und SKEWP). Daneben gibt es bereits u.a. folgende
Calc-Fuktionen:
(in den runden Klammern steht die en-US UI-Bezeichnung)
ACOT, ACOTH, ARABIC, BASE, BINOM.DIST.RANGE (B), BITAND, BITLSHIFT,
BITOR, BITRSHIFT, BITXOR, COMBINA, COT, COTH, CSC, CSCH, DAYS, DECIMAL,
FORMULATEXT (FORMULA), GAMMA, GAUSS, IFNA, IMCOSH, IMCOT, IMCSC, IMCSCH,
IMSEC, IMSECH, IMSINH, IMTAN, ISFORMULA, MUNIT, NUMBERVALUE, PDURATION
(DURATION), PERMUTATIONA, PHI, RRI, SEC, SECH, SHEET, SHEETS, SKEW.P
(SKEWP), UNICHAR, UNICODE, XOR

Bei der Übersetzung stolpere ich immer wieder darüber, ob und wie diese
Bezeichnungen werden sollen. In den allermeisten Fällen wurde die
englische Bezeichnung übernommen. Nicht aber z.B. für DAYS - Tage.
Wo ist die Grenze zur Inkonsequenz, dass einige Bezeichnungen
lokalisiert werden und einige bzw. die meisten nicht?
Gibt es dazu Meinungen?


Ich sehe das so: Eigentlich braucht man nur dann über einen deutschen 
Funktionsnamen nachzudenken, wenn es diese Funktion auch in Excel gibt. 
Und wenn man sich in solchen Fällen für eine deutsche Übersetzung 
entschließen sollte, dann kommt nur genau der gleiche Name wie in Excel 
in Frage. In allen anderen Fällen kann man den englischen Namen lassen. 
Ansonsten bin ich kein Maßstab, für mich sind deutsche Funktionsnamen 
eher hinderlich.


Mit freundlichen Grüßen
Regina

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Doku] Calc-Funktionen - Übersetzung

2013-02-10 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Jochen!

Am 10.02.2013 21:26, schrieb Jochen:


in LO 4.1.x wird es wieder zwei weitere neue Calc-Funktionen geben
 (NUMBERVALUE und SKEWP). Daneben gibt es bereits u.a. folgende
Calc-Fuktionen: (in den runden Klammern steht die en-US
UI-Bezeichnung) ACOT, ACOTH, ARABIC, BASE, BINOM.DIST.RANGE (B),
BITAND, BITLSHIFT, BITOR, BITRSHIFT, BITXOR, COMBINA, COT, COTH, CSC,
CSCH, DAYS, DECIMAL, FORMULATEXT (FORMULA), GAMMA, GAUSS, IFNA,
IMCOSH, IMCOT, IMCSC, IMCSCH, IMSEC, IMSECH, IMSINH, IMTAN,
ISFORMULA, MUNIT, NUMBERVALUE, PDURATION (DURATION), PERMUTATIONA,
PHI, RRI, SEC, SECH, SHEET, SHEETS, SKEW.P (SKEWP), UNICHAR, UNICODE,
XOR

Bei der Übersetzung stolpere ich immer wieder darüber, ob und wie
diese Bezeichnungen werden sollen. In den allermeisten Fällen wurde
die englische Bezeichnung übernommen. Nicht aber z.B. für DAYS -
Tage. Wo ist die Grenze zur Inkonsequenz, dass einige Bezeichnungen
 lokalisiert werden und einige bzw. die meisten nicht?


In  einigen Fällen ist es so, dass die internationalen Funktionsnamen
ebenso im Deutschen gebräuchlich sind, in deiner Liste oben fallen mir
das die ganzen trigonometrischen Funktionen (ACOT, ACOTH, COT, COTH,
CSC, CSCH, IMCOSH, IMCOT, IMCSC, IMSEC, IMSECH, IMSINH, IMTAN, SEC,
SECH) auf und einige mehr.

In weiteren Fällen sind englische Bezeichnungen aus dem Englischen im
Deutschen in Anlehnung an Excel übernommen (was nicht heißen soll, dass
eine Übersetzung hier nicht sinnvoll erscheinen kann, aber bisher so
verfahren wurde, dass den Umsteigern damit der Einstieg erleichtert
werden sollte).

Bei ein paar Funktionsnamen wundere ich mich etwas, weil ich der Meinung
bin, dass sie bisher übersetzt waren. Wenn beim Übersetzen für die 4.0
Fehler unterlaufen sein sollten, sollte das schleunigst behoben werden
(kannst ja mal in der 3.6 nachsehen, welche dieser Funktionen dort eine
andere Bezeichnung besessen haben - sonst mache ich das irgendwann mal).
Es kann natürlich auch sein, dass in Einzelfällen die Übersetzung aus
irgendwelchen Gründen nicht aus Pootle übernommen wurde, das sollten wir
auch prüfen und dann ggf. schleunigst an die internationale ML
weiterleiten oder einen Bug aufgeben.


Gibt es dazu Meinungen?


Ich bin grundsätzlich der Meinung, dass die Funktionen ins Deutsche
übersetzt werden sollten. Allerdings wurden meine Vorschläge zu den
BIT*-Funktionen (bereits für die 3.6) hier mehrheitlich abgelehnt
(Begründung weiß ich jetzt nicht mehr, lässt sich irgendwo in den
Mail-Archiven nachlesen), obwohl ich Internet-Quellen gefunden hatte,
auf denen eben diese Übersetzungen vorgeschlagen wurden.


Ist jemand für LO 4.0.x in Calc aufgefallen, dass die
(deutschsprachige) Übersetzung verbesserungswürdig ist?


Das ist ein guter Punkt: Wenn jemandem so etwas auffällt, dann bitte
unbedingt hier melden, damit wir das schnell wieder bereinigen können.

Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Calc-Funktionen - Übersetzung

2013-02-10 Diskussionsfäden Jochen

Hallo *,
hallo Regina und Christian,

Am 10.02.2013 22:01, schrieb Christian Kühl:

In  einigen Fällen ist es so, dass die internationalen Funktionsnamen
ebenso im Deutschen gebräuchlich sind,


Ich habe mal im Wiki [1] eine Übersicht von Calc-Funktionen erstellt. 
Vielleicht hat der eine oder andere mal darüber zu schauen und einen 
Vorschlag einzustellen.


[1] 
wiki.documentfoundation.org/Language/de#Calc:_Problem_.22.C3.9Cbersetzung_von_Funktionen.22


Gruß

Jochen


Am 10.02.2013 22:01, schrieb Christian Kühl:

Hallo, Jochen!

Am 10.02.2013 21:26, schrieb Jochen:


in LO 4.1.x wird es wieder zwei weitere neue Calc-Funktionen geben
 (NUMBERVALUE und SKEWP). Daneben gibt es bereits u.a. folgende
Calc-Fuktionen: (in den runden Klammern steht die en-US
UI-Bezeichnung) ACOT, ACOTH, ARABIC, BASE, BINOM.DIST.RANGE (B),
BITAND, BITLSHIFT, BITOR, BITRSHIFT, BITXOR, COMBINA, COT, COTH, CSC,
CSCH, DAYS, DECIMAL, FORMULATEXT (FORMULA), GAMMA, GAUSS, IFNA,
IMCOSH, IMCOT, IMCSC, IMCSCH, IMSEC, IMSECH, IMSINH, IMTAN,
ISFORMULA, MUNIT, NUMBERVALUE, PDURATION (DURATION), PERMUTATIONA,
PHI, RRI, SEC, SECH, SHEET, SHEETS, SKEW.P (SKEWP), UNICHAR, UNICODE,
XOR

Bei der Übersetzung stolpere ich immer wieder darüber, ob und wie
diese Bezeichnungen werden sollen. In den allermeisten Fällen wurde
die englische Bezeichnung übernommen. Nicht aber z.B. für DAYS -
Tage. Wo ist die Grenze zur Inkonsequenz, dass einige Bezeichnungen
 lokalisiert werden und einige bzw. die meisten nicht?


In  einigen Fällen ist es so, dass die internationalen Funktionsnamen
ebenso im Deutschen gebräuchlich sind, in deiner Liste oben fallen mir
das die ganzen trigonometrischen Funktionen (ACOT, ACOTH, COT, COTH,
CSC, CSCH, IMCOSH, IMCOT, IMCSC, IMSEC, IMSECH, IMSINH, IMTAN, SEC,
SECH) auf und einige mehr.

In weiteren Fällen sind englische Bezeichnungen aus dem Englischen im
Deutschen in Anlehnung an Excel übernommen (was nicht heißen soll, dass
eine Übersetzung hier nicht sinnvoll erscheinen kann, aber bisher so
verfahren wurde, dass den Umsteigern damit der Einstieg erleichtert
werden sollte).

Bei ein paar Funktionsnamen wundere ich mich etwas, weil ich der Meinung
bin, dass sie bisher übersetzt waren. Wenn beim Übersetzen für die 4.0
Fehler unterlaufen sein sollten, sollte das schleunigst behoben werden
(kannst ja mal in der 3.6 nachsehen, welche dieser Funktionen dort eine
andere Bezeichnung besessen haben - sonst mache ich das irgendwann mal).
Es kann natürlich auch sein, dass in Einzelfällen die Übersetzung aus
irgendwelchen Gründen nicht aus Pootle übernommen wurde, das sollten wir
auch prüfen und dann ggf. schleunigst an die internationale ML
weiterleiten oder einen Bug aufgeben.


Gibt es dazu Meinungen?


Ich bin grundsätzlich der Meinung, dass die Funktionen ins Deutsche
übersetzt werden sollten. Allerdings wurden meine Vorschläge zu den
BIT*-Funktionen (bereits für die 3.6) hier mehrheitlich abgelehnt
(Begründung weiß ich jetzt nicht mehr, lässt sich irgendwo in den
Mail-Archiven nachlesen), obwohl ich Internet-Quellen gefunden hatte,
auf denen eben diese Übersetzungen vorgeschlagen wurden.


Ist jemand für LO 4.0.x in Calc aufgefallen, dass die
(deutschsprachige) Übersetzung verbesserungswürdig ist?


Das ist ein guter Punkt: Wenn jemandem so etwas auffällt, dann bitte
unbedingt hier melden, damit wir das schnell wieder bereinigen können.

Gruß,
Christian.



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Box] LibreOfficebox 4.0.0-1 DVD

2013-02-10 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Uwe, *,
On Sun, Feb 10, 2013 at 09:12:11PM +0100, Uwe Richter wrote:
 Am 10.02.2013 19:29, schrieb Thomas Hackert:
  On Sun, Feb 10, 2013 at 02:18:57PM +0100, Uwe Richter wrote:
  Ich habe es kurz unter WinXP und Ubuntu 12.04 überprüft. Unter Windows
  funktionieren die Installer und unter Ubuntu laufen auch die Debian
  Repos ohne Probleme.
  
  Auch bei mir klappt das Repo ohne Probs :)
  Jetzt aber mal zu den Tests:
  1. Brennen klappt
  
  2. Repo einbinden, nachdem ich den Schlüssel installiert hatte ... ;)
 
 Na wenn Du ihn einmal installiert hast, dann brauchst Du es beim
 nächsten Mal nicht wieder machen. Oder löscht Du ihn etwas immer wieder?

ja, weil ich immer per „apt-get purge libobasis* libreoffice*“ die alten
LO-Versionen runterschmeiße ... ;)

 [gefundene Fehler]
 
 die muss ich mir erst in Ruhe anschauen.

Wäre nett :)

  Weiter bin ich jetzt leider noch nicht gekommen, sorry ... :( Mal
  schauen, was ich morgen noch schaffe ... ;) Wann willst du denn die DVD
  eigentlich veröffentlichen?
 
 Veröffentlichung spätestens am 23./24.02.

Dann kann ich ja noch mal spätestens nächstes WE schauen, ob ich noch
was finde ... ;)
Bis dann
Thomas.

-- 
To communicate is the beginning of understanding.
-- ATT

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert