Re: [de-discuss] Neue Website, Installationsanleitung für GNU/Linux

2014-05-11 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla

Guten Morgen,

ich muss zugeben, dass ich diesen Thread bisher nicht gelesen habe, 
daher zunächst nur eine Anmerkung:



Am 10.05.2014 22:44, schrieb Harald Köster:

Hallo Jochen, hallo Uwe,

Am 09.05.2014 23:58, schrieb Jochen Schiffers:



...



3. Schritt: Linux - konsolenbasierte Installation:
Festlegung, ob die Beschreibung einer konsolenbasierten Installation
nötig ist oder unwichtig ist.
Eventuell Verweis auf das Handbuch.
Bemerkung: bei der Windows-Beschreibung ist das im Augenblick so geregelt.


...
Bei Linux hat die konsolenbasierte Installation, übrigens meist 
von/auf der Kommandozeile genannt, einen ganz anderen Status als bei 
Windows. (Geht in der Regel schneller und sauberer.) Von daher: 
Natürlich ist es eine Überlegung wert, ob diese Beschreibung auf der 
Website nötig oder sinnvoll ist, aber der Vergleich mit Windows kann aus 
meiner Sicht kein Argument sein.


Ach ja: ich bin für die Beibehaltung der Beschreibung der Installation 
von der Kommandozeile.


Schönen Sonntag
Irmhild


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] About German translation of Hungarian sentence checking

2014-05-11 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo Florian!

Am 11.05.2014 07:24, schrieb Florian Reisinger:


Es gibt in der Übersetzung der UI in der ungarischen
Rechtschreibprüfung eine Stelle, die im Deutsxhen gleich übersetzt
ist, aber 2 verschiedene Strings dahinter stehen. Den Pootle-Link
findet ihr im Bug.


Ich habe das mal korrigiert und mich für folgende Übersetzungen entschieden:

Duplication within clauses - Wiederholung innerhalb von Bestimmungen
Duplication within sentences - Wiederholung innerhalb von Sätzen

Wenn jemandem etwas besseres einfällt (mir ist nicht ganz klar, was mit
»clauses« gemeint ist), dann korrigiert das gerne. Die Links sind

- für 4.2:
https://translations.documentfoundation.org/de/libo_ui/translate/dictionaries/hu_HU/dialog.po#unit=28758941
https://translations.documentfoundation.org/de/libo_ui/translate/dictionaries/hu_HU/dialog.po#unit=28758951

- für 4.3:
https://translations.documentfoundation.org/de/libo43_ui/translate/dictionaries/hu_HU/dialog.po#unit=49263704
https://translations.documentfoundation.org/de/libo43_ui/translate/dictionaries/hu_HU/dialog.po#unit=49263705

Den Bug habe ich noch nicht geschlossen, übernimmst du das, Florian?

Gruß,
Christian.

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] About German translation of Hungarian sentence checking

2014-05-11 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Christian Kühl wrote:
 Wenn jemandem etwas besseres einfällt (mir ist nicht ganz klar, was mit
 »clauses« gemeint ist), dann korrigiert das gerne.

Moin,

die originäre linguistische Definition ist diese hier:

 http://en.wikipedia.org/wiki/Clause

, Leo bezeichnet das dann als Gliedsatz. Ist aber vielleicht zu
technisch...

VG,

-- Thorsten

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] About German translation of Hungarian sentence checking

2014-05-11 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Thorsten!

Am 11.05.2014 12:39, schrieb Thorsten Behrens:

Christian Kühl wrote:


Wenn jemandem etwas besseres einfällt (mir ist nicht ganz klar, was
mit »clauses« gemeint ist), dann korrigiert das gerne.


die originäre linguistische Definition ist diese hier:

http://en.wikipedia.org/wiki/Clause

, Leo bezeichnet das dann als Gliedsatz. Ist aber vielleicht zu
technisch...


Danke für die Aufklärung.

»Clause« in Wikipedia-en verweist auf „Teilsatz“ in Wikipedia-de, d.h.
jenen Teil eines Satzes, der für sich genommen einem ganzen Satz genügt.
Z.B. ein Nebensatz oder ein Teil-Satz in einem Satz aus mehreren
Hauptsätzen.

Kurz: ich habe die Übersetzungen jetzt in Teilsatz geändert:

Duplication within clauses - Wiederholung innerhalb von Teilsätzen

Damit, denke ich, kann der Bug dann jetzt endgültig geschlossen werden.

Gruß,
Christian.

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Automatisierte Publikationssysteme unter freier Lizenz mit LibreOffice als Front-End

2014-05-11 Diskussionsfäden stephan
Hallo LibreOffice-Community,

ich habe mich in letzter Zeit mal ein wenig mit der Entwicklung von frei
lizenzierten, automatisierten Publikationssystemen beschäftigt, die in erster
Linie auf XML und semantischer Auszeichnung basieren. Neuerdings konvertiere
ich, wenn auch in primitivem Umfang, ODT zu XHTML zwecks angeschlossener
automatischer Weiterverarbeitung in diverse Zielformate. Damit kann
LibreOffice unter Zuhilfenahme von Dokumentvorlagen als Front-End für
derartige Systeme genutzt werden, um z.B. die Vorteile der flexiblen
programmatischen Manipulation und Aufbereitung des Back-Ends auch technisch
weniger versierten Benutzern zugänglich zu machen. Die bisherigen
Projektergebnisse verlinke ich erstmal noch nur auf meiner eigenen Homepage:

http://www.skreutzer.de/digitales_publizieren/index.html

Im Zusammenhang mit LibreOffice könnte aber womöglich in erster Linie folgende
kleine Demo von Interesse sein:

http://vimeo.com/94766226

Ich habe auch

http://opendocumentfellowship.com/

gefunden, das Fellowship scheint aber mehr oder weniger inaktiv zu sein.
Insofern würde ich es sehr begrüßen, wenn mir jemand ein paar Hinweise geben
könnte, wo an derartigen Lösungen ebenfalls gearbeitet wird. In jedem Fall
vielen Dank für das großartige Engagement der Community für offene Formate und
frei lizenzierter Software zwecks deren Verarbeitung!


Grüße,
Stephan Kreutzer


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert