[de-discuss] [Do-FOSS] IT-Konzept der Stadt Dortmund: Arbeitsprogramm 2015

2015-08-01 Diskussionsfäden Christian Nähle

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo zusammen,

für Do-FOSS [1] darf ich mich freuen The Document Foundation als
Kooperationspartner [2] unserer Bürgerinitiative zu begrüßen.

Zuletzt haben wir politische Fragen zur IT-Herstellerabhängigkeit der
Stadt Dortmund gestellt [3]. Wir haben uns dafür auf das aktuelle
IT-Arbeitsprogramm 2015 des städtischen IT-Dienstleisters bezogen und
diskutieren die Frage: Software: Teil kritischer Infrastruktur?. Als
Beispiel betrachten wir die Büroanwendungen von Office der Firma Microsoft.

Beste Grüße

Christian (Nähle)

[1] http://do-foss.de

[2] http://blog.do-foss.de/do-foss/kooperationen

[3]
http://blog.do-foss.de/beitrag/it-konzept-der-stadt-dortmund-arbeitsprogramm-2015


-  Weitergeleitete Nachricht 
Betreff: [Do-FOSS] IT-Konzept der Stadt Dortmund: Arbeitsprogramm 2015
Datum: Thu, 30 Jul 2015 20:21:57 +
Von: Do-FOSS kont...@do-foss.de
An: christian.nae...@do-foss.de



 Guten Tag!

Im Blog von Do-FOSS wurde ein neuer Artikel veröffentlicht:

IT-Konzept der Stadt Dortmund: Arbeitsprogramm 2015
http://blog.do-foss.de/beitrag/it-konzept-der-stadt-dortmund-arbeitsprogramm-2015/

Do-FOSS stellt politische Fragen zur IT-Herstellerabhängigkeit der Stadt
Dortmund, bezogen auf das IT-Arbeitsprogramm 2015 des Dortmunder
Systemhauses.

 Viele Grüße
 Die Redaktion



- -

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden: Link
http://blog.do-foss.de/wp-content/plugins/newsletter/do/unsubscription.php?nk=8-276a06cc64.



-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.22 (GNU/Linux)

iQIcBAEBAgAGBQJVvKx8AAoJEJqTIU9LKBmh8SsP/1x+3mCWpOP/NrbDCuKQSHc+
bgW9cqdJGBA0qyw88sojbTkNsIGxUR2bKRKVYn/DBedsxwt+7cwQi3ZyXNvWlJ3g
/5Y0/F+Fl8en5NXPRpaFEACLBBKylVRV+AvAEd3nlSjbkLvyO6cAJ4wPNlgwGvz5
lyV5IoYWNh7h/pdgBXP0pHaYL3XRZVKOdPndceXonj0r0h7V0+/UZ2oC5Lk4YjCR
oXjdmIuKaPoAzbTt6oUEi/6gLA/76wBO9kgmHV8BQBe7JVd/Xisnib8qkgGbm0Ik
IV2KMr14vK7s95K5xBsNzPkVoypZCmJYdPJL6sH2dLm+ztRwIFSOoXCEenQo3rmM
fgj/imJMF+zRtlUE5d2pQtQlaX6id5ApOh8zjIR3jUBaT48/uQF9ah60P4MK6RU8
R3mWz+hTXiEv8DhAGq6ntZqC/0UNom0KWEyw5T/NVdH5w71KdMrq+6GOjpw/S/f0
m0eHJeq7nznqYyNUl1YwcCyvjHbfdV2QzNMrj17UzDJ5R6+fgHBrWgk2vgbPLFMV
7VnBvzLGnjrla3hgK+h8p/gGlHYDo9JQv5faXVytfp2i+x0nfaLoorikrccdsZQH
IAYGl4vWn1jVbRqgDzoiz0WNS4rO9Ua5JekuEZqRLqgfYwSzWEpwhmWKDlCwOTbO
6E0ENa2t8ffXfGeBDYHZ
=+ZC3
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Ungewollter Betriebs-Wechsel von LO_4.3 zu SO_9

2015-08-01 Diskussionsfäden JoLa_33

Hallo und guten Tag allen Bekannten u. Unbekannten,

ich hab da ein Problem für das ich eine nachvollziehbare Erklärung suche 
und erbitte.


1. Auf dem Rechner liegen in Part. 'D' im Ordner 'Büro' in jeweils 
eigenen Ordnern

diverse Office-Anwendungen (SO_9; LO_4...; Ap_OO_4...)
2. In Part. 'E' sind in analoger Ordner-Struktur die zugehörigen 
Ergebnis-Dateien

abgelegt.
soviel zum Verständnis.

Ich habe unter LO_4.3.1 verschied. Anwendungen entwickelt und diese 
immer aus
LO_4.3.1 über 'Öffnen' direkt geladen, modifiziert, gespeichert, bis sie 
fertig waren.

Das heißt, sie sind mit keinem anderen Office-Paket in Berührung gekommen.

Nicht ganz.
Ab und zu habe ich mich auch des äquivalenten Ap_OO_4.. bedient, um
Unterschiedlichkeiten zwischen den beiden herauszufinden.
Das hat auch ganz gut immer funktioniert.

Nach Fertigstellung der Anwendung, habe ich diese direkt über einen 
Verknüpfungs-

Pfad zur Arbeit aufgerufen.

Nun ist aber 'LO_4.3.1' nicht mehr sondern das weiter entwickelte 
'LO_4.4... '.


Zu meinem Erstaunen hat aber nicht 'LO_4...' diese geladen, sondern 
'SO-9' war das

Hilfs-Werkzeug und ist es bis heute geblieben.

Stellt sich die Frage:
Wieso kommt das und wie kann ich dieses verändern oder schnappt sich die
aufgerufene Anwendungs-Datei irgend ein beliebiges Office ?
Jedenfalls sind die Arbeits-Ergebnisse dieselben, nur die Darstellungen 
sind andere,

korrektere.
Was im Bereich 'Schriftfarbe' = 'Grün' programmiert ist bleibt auch so 
und wird nicht

wie wie bei 'LO_4.4.1' einfach 'Schwarz'.
Das Zellen-Gitter-Netz  bleibt konstant und wird nicht einfach 
sequenziell um eine

halbe Zeile verschoben und einiges andere mehr verändert.

Ist schon sehr komisch, wenn man jahrelang gewöhnt war, das gleiche Bild 
zu sehen,

und plötzlich ist einiges anders.

Bis zum nächsten Wiedersehen
'Alles Gute'
JoLa


--
J o s t  L a n g e Dipl.-Ing.
 Dozent  f. Gebäude-Technik a.D.
 Lektor  f. EDV-Anwendungen
59075 Hamm-Westf.
  Eschstr. 1B
R.u.F.:02381-72838


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert