Re: [de-discuss] Re: Unterschiedlichkeiten : TDF_LO gegenüber AP_OO.

2015-08-17 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

Helmut Leininger wrote on 2015-08-17 at 11:11:

Du kleiner Feigling. Bist, so scheint mir, mit am besten informiert.

Das mit dem Feigling will ich überhört haben. Du kannst nicht erwarten,
dass andere (deren Informationen du ignorierst oder für dich als nicht
genug/zuviel/nicht hilfreich klassifizierst) deine Arbeit tun und für
dich deine Entscheidung treffen. Das auf andere abzuschieben würde ich
als feige bezeichnen.


Jost, ich rufe dich dieser Tage einmal an. Ich bin mit dem Ton auf den 
Listen nicht gerade glücklich und ich glaube, dass hier unterschiedliche 
Erwartungen und Vorstellungen aufeinander prallen - dennoch sollte der 
höfliche Ton immer gewahrt bleiben.


E-Mail hat naturgemäß große Reibungsverluste und manches, das 
vielleicht ironisch gemeint ist, kommt falsch rüber. Lass uns das die 
Tage mal am Telefon besprechen.


Viele Grüße
Flo

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Re: Unterschiedlichkeiten : TDF_LO gegenüber AP_OO.

2015-08-17 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Florian,

am 17.08.2015 um 11:14 Uhr schrieb Florian Effenberger
flo...@documentfoundation.org

 manches, das vielleicht ironisch gemeint ist, kommt falsch rüber.

Aber auch nur, wenn man die dafür extra erfundenen Emoticons als
Schreiber nicht verwendet oder als Leser nicht beachtet.   ;-)

 Viele Grüße Flo

-- 
 . und tschüss

   Franklin

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Re: Unterschiedlichkeiten : TDF_LO gegenüber AP_OO.

2015-08-17 Diskussionsfäden Helmut Leininger
Hallo JoLa,


Am 17.08.2015 um 09:58 schrieb JoLa_33:
 Hallo Helmut,

 Du kleiner Feigling. Bist, so scheint mir, mit am besten informiert.
Das mit dem Feigling will ich überhört haben. Du kannst nicht erwarten,
dass andere (deren Informationen du ignorierst oder für dich als nicht
genug/zuviel/nicht hilfreich klassifizierst) deine Arbeit tun und für
dich deine Entscheidung treffen. Das auf andere abzuschieben würde ich
als feige bezeichnen.
 Ich kenne mich nicht in den LO-Relais-Nr. aus.
 Ich wollte mal authentische andere Meinungen haben.

 Jetzt mache ich eine Papier-Liste und wer da am häufigsten drauf
steht, den stelle ich
 zur meritokratischen  Entscheidungs-Diskussion.
 Fertig.
 MfG!
 JoLa



 Am 17.08.2015 um 09:27 schrieb Helmut Leininger:
 Hallo JoLa,

 an deiner Stelle würde ich es selbst ausprobieren und dann die
 Entscheidung treffen. Schließlich musst du dann ja auch für die
 Empfehlung geradestehen.

 Helmut

 Am 17.08.2015 um 09:11 schrieb JoLa_33:
 Hallo und guten Robert und allen sonstigen Beteiligten,

 Siehe unten:

 Am 17.08.2015 um 07:27 schrieb Robert Großkopf:
 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1

 Hallo Marc,
 Aktuell ist 5.0 da sollte man auch dafür stehen und nicht eine
 veraltete 4.3.7 aufsagen, normale Büroarbeit erledige ich auch
 schon  mit der 5.1 alpha ohne je einmal abgestürzt zu sein in der
 zeit wo es die gibt. ;-)
 Da geht es nicht um Abstürze, sondern um Stabilität und
 gleichbleibende Funktionalität.

 Du hast bereits häufig mitgeteilt, dass Du immer die neueste Version
 nutzt. Ich habe das jetzt mit der Handbucherstellung auch ab der
 5.0.0.5 versucht - und bin dabei gleich mehrfach vor die Wand gerannt
 (Bildunterschriften verschwanden hinter Bildern, Absatzformate wurden
 in der Seitenleiste nur hin und wieder aktualisiert ...). Die 5.0.0.5
 nutze ich jetzt hin und wieder einmal. Dokumente, die ich nicht
 komplett überblicke, bearbeite ich zur Zeit mit der Version LO 4.4.5.2.

 Natürlich brauchen wir Leute, die die neueren Versionen ausprobieren
 und dann bitte auch alle beobachteten Bugs melden - aber das lassen
 wir doch bitte nicht einen Senioren-Computer-Club machen.

 Openoffice ist langweilig  keine Neuerungen keine alphas zum
 testen. Und das schöne LO gibt es (entlich) als 64bit gerade bei
 umfangreichen arbeiten nicht zu verachten.
 Eben. Du testest gerne. Der Normaluser in einem Senioren-Computer-Club
 hat da aber ganz andere Ansprüche: Das Ding soll stabil und
 übersichtlich sein, nicht irgendwo überraschende Funktionen haben und
 nach einer Doppelstunde muss z.B. ein gut formatierter Brief machbar
 sein.
 Genau das ist es und nichts weiter.
 Diese Leute wollen z.B. nur Skypen , ins Internet, Bilder zu Serien
 zusammen-
 stellen können und müssen auch normalen Briefe antworten können.
 Die hängen nicht wie Ihr in der Sache, wollen sich nicht zu Spezi.
machen.
 Sie wollen nur funktionale Stabilität, Händlings-Freundlichkeit und ein
 optisch
 angenehmes Design.

 Mit Euren verschiedenen gutgemeinten Ratschlägen  habt Ihr mir die Sache
 nicht leichter gemacht.

 Bitte sagt mir mit welcher LO-Version erreiche ich die Zufriedenheit
 dieser Menschen.

 Danke !

 Tschüß sagt Euch
  JoLa


   Gruß Robert -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v2
 iQIcBAEBAgAGBQJV0XDCAAoJELDKYwaoS9AIHFoQAICUS8rsq/m5Gex8brE110dI
 081GoBwMocfiSF03bnVrWEWiwslWF53eIpn0OFOFrsReefBG1JgCh57VY/B1/ouR
 jkyVNJsVwDHy8KdehQ0iAeYPr5ZHNJlKF3Kkwx41Bx57QWmvXbJo7TUZjVnMQoG9
 wy9I3QXRh7pjVINda7ib/GkLDhha2CNcPMQtXcaUg5SaSgergVLRiMXvi5RB3GIR
 0jM7akmEQLj+QF/L1OLBkO6JmkVN7GM5zjHYMRgETriXdBHWI0U/HUw4A88Tb+4s
 5G6l/KzfnPbYI+CZsBpN85iq8gyz7Q89b3YkjiPr6jcC0nnqH5cI+6hhPKuK0fDA
 IayNpxlPbsFGr+xQct4Yqou+E+jH8rn7DCCfN5LT4crxiejpo/d0w/P6UJDUXHjm
 624nP9XP7rAcuBJyBabE8uJQAUW5K5sCpeaPA0CRiJxPiBiWBFLVXOQ0pKn3nv57
 oB+nfN5fLoChqdMm0IOGP7iExRXWknFyNW15Im722a5BTkqUf9yGtoQEBGJmQ3F5
 u1/HmtXaRzwavmkvdpPNrxd292Vwyezqkk/QtTyqNMKnULuXXf2reAU9fNeAnjg5
 WRbPKzranhhLfook6VGr6yBHEp0FAoGamnxYefRcb1mP8HvB+NVMO+wORoQhRy59
 6Jy/RwXtSk8I1BBlSWJK =FBl7 -END PGP SIGNATURE-


 ---
 Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
 https://www.avast.com/antivirus




Helmut


---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Unterschiedlichkeiten : TDF_LO gegenüber AP_OO.

2015-08-17 Diskussionsfäden Alois Klotz

JoLa_33 schrieb am 17.08.2015 um 09:11:

Mit Euren verschiedenen gutgemeinten Ratschlägen  habt Ihr mir die Sache
nicht leichter gemacht.

Bitte sagt mir mit welcher LO-Version erreiche ich die Zufriedenheit 
dieser Menschen.
Ganz einfach, man nimmt die letzte stabile Version von LO und hat damit 
ein zuverlässiges Officeprogramm:

derzeit ist das hier: https://de.libreoffice.org/download/libreoffice-still/
Hat auch den Vorteil, dass man das den Kursteilnehmern leicht vermitteln 
kann.
Erfahrungsgemäß wollen Senioren einfache Lösungen und sind 
zielorientiert - mit Diskussionen über das Werkzeug verwirrt man nur.

MfG Alois

--
www.easy4me.info

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Re: Unterschiedlichkeiten : TDF_LO gegenüber AP_OO.

2015-08-17 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo Jost,

JoLa_33 wrote on 2015-08-17 at 14:52:

Eure Anglizismen zerstören meine Sprach-Kultur.
Woher nehmt ihr eigentlich das Recht dazu?

Euer Ausdrucks-Signal interpretiere ich so: 'Was willst Du eigentlich,
bist nicht Grufti, bist ja
schon Komposti.' und so etwas nehme ich kampflos nicht hin.


ich kann deine Sorgen durchaus verstehen, allerdings will dir hier 
niemand etwas Böses - du musst also gar nicht gegen irgendwas oder 
irgendwen kämpfen, das im Hinterkopf zu haben finde ich wichtig. Mehr 
dann mal am Telefon.


Viele Grüße
Flo

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LO_5.0.0.5 : Funktionen

2015-08-17 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Hi

Am 15.08.15 um 09:26 schrieb Robert Großkopf:

 Nein ! Ich möchte einen Formel-Schutz, der aber gleichzeitig eine
  Überschreibung des Zellenwertes zuläßt.
 ...
 Sinnvoller wäre vermutlich, wenn die Formel für das entsprechende Feld
 über eine WENN-Bedingung erstellt wird. Dann kannst Du eine Korrektur
 z.B. in dem danebenstehenden Feld eingeben und die Anzeige wird in das
 ursprüngliche Feld übernommen, wenn eben das danebenstehende Feld
 nicht leer ist.

Exakt so habe ich das in einem ähnlichen Fall gelöst - etwas anderes ist
mir auch nicht eingefallen.
Kurz: Ein Feld Manuelle Eingabe, daneben ein Feld Ergebnis. Im Feld
Ergebnis steht die Formel:
=Wenn(manuelle Eingabe = ;Deine Datumsformel;Inhalt der Manuellen
Eingabe).
Mit dem wert des Feldes Ergebnis wird weiter gerechnet.
Effekt: Der Wert kann manuell überschrieben werden. Wir die manuelle
Eingabe wieder gelöscht (oder gar nicht gemacht), steht der default aus
der Formel in Ergebnis.
Die das Feld Ergebnis kann über den Zellschutz wie hier schon
beschrieben geschützt und auch ausgeblendet werden.
Fertig.

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Altmann

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Re: Unterschiedlichkeiten : TDF_LO gegenüber AP_OO.

2015-08-17 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo JoLa_33,

am 17.08.2015 um 14:52 Uhr schrieb JoLa_33 jola...@vodafone.de

 Hallo Franklin und alle sonstigen Mitleser,
 
 Am 17.08.2015 um 11:25 schrieb Franklin Schiftan:
 Hallo Florian,
 
 am 17.08.2015 um 11:14 Uhr schrieb Florian Effenberger 
 flo...@documentfoundation.org
 
 manches, das vielleicht ironisch gemeint ist, kommt falsch 
 rüber.

 Aber auch nur, wenn man die dafür extra erfundenen Emoticons als
  Schreiber nicht verwendet oder als Leser nicht beachtet.
 
 Womit  wir wieder bei alten Thema 'Lange' wären.
 
 Nehmt doch bitte einmal zur Kenntnis, daß ich aufgrund meiner 
 frühen Schulprägung garnicht weiß,

Sorry, aber das ist kein Grund ... denn das geht mir ja genauso (bin
auch schon Rentner), habe mir diese Informationen natürlich auch erst
später im entsprechenden Kontext angeeignet.

 was 'Emoticons' (Wort zum ersten Mal in meinem Leben gehört oder 
 gelesen) sind.

Aber inzwischen hast Du Dich ja sicher schlau gemacht ...  ;-)

 Ich kann diese nicht lesen und interpretieren und blende sie daher
 in der Erfassung im Kopf einfach aus.

Das ist allerdings sehr schlecht, denn sie gehören m.M.n. einfach zum
adäquaten Umgang mit dem Medium 'Mail' dazu - UND sie sind vor allem
fast zwangsläufig notwendig, wenn man sich aufgrund der in diesem
Medium fehlenden Stimme, Mimik und Gestik nicht früher oder später
missverstehen will!

Und schließlich machst Du ja hier in diesem Medium auch nicht mehr so
wie wir es früher auf der Schreibmaschine gelernt haben, an jedem
Bildschirm-Zeilenende einen harten Zeilenumbruch. Du kannst Dich also
durchaus - zumindest in Teilen - dem verwendeten Medium anpassen,
gelle.  ;-)

 Mit freundlichen Grüßen ! JoLa

-- 
 . und tschüss

   Franklin

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Re: Unterschiedlichkeiten : TDF_LO gegenüber AP_OO.

2015-08-17 Diskussionsfäden JoLa_33

Hallo Franklin und alle sonstigen Mitleser,

Am 17.08.2015 um 11:25 schrieb Franklin Schiftan:

Hallo Florian,

am 17.08.2015 um 11:14 Uhr schrieb Florian Effenberger
flo...@documentfoundation.org


manches, das vielleicht ironisch gemeint ist, kommt falsch rüber.

Aber auch nur, wenn man die dafür extra erfundenen Emoticons als
Schreiber nicht verwendet oder als Leser nicht beachtet.


Womit  wir wieder bei alten Thema 'Lange' wären.

Nehmt doch bitte einmal zur Kenntnis, daß ich aufgrund meiner frühen
Schulprägung garnicht weiß, was 'Emoticons' (Wort zum ersten Mal in 
meinem Leben
gehört oder gelesen) sind. Ich kann diese nicht lesen und interpretieren 
und

blende sie daher in der Erfassung im Kopf einfach aus.
Für Euch sind das Selbstverständlichkeiten, Ihr seit damit groß 
geworden, habt sie
vielleicht lieb gewonnen; ich akzeptiere ja diese Ausdrucksweise, aber 
verlangt nicht,

daß ich sie wie Vokabeln auch noch lerne.
Das Einholen Euren edv-technischen Vorsprungs fällt mir schwer genug.

Bochumer Uni-Wissenschaftler haben herausgefunden, daß frühjugendliche 
Prägungen
und dazu gehören Sprache, akustische Wahrnehmung und Interpretationen, 
Schwimmen,

Radfahren etc. ab einem gewissen Alter nicht rückgängig zu machen sind.

Eure Anglizismen zerstören meine Sprach-Kultur.
Woher nehmt ihr eigentlich das Recht dazu?

Euer Ausdrucks-Signal interpretiere ich so: 'Was willst Du eigentlich, 
bist nicht Grufti, bist ja

schon Komposti.' und so etwas nehme ich kampflos nicht hin.

Die einzige Chance hier ist, der wechselseitige Respekt auf der Ebene 
unserer gemeinsamen

Muttersprache.

Danke für die Zuhörung.

Mit freundlichen Grüßen !
JoLa



;-)


Viele Grüße Flo


--
J o s t  L a n g e Dipl.-Ing.
 Dozent  f. Gebäude-Technik a.D.
 Lektor  f. EDV-Anwendungen
59075 Hamm-Westf.
  Eschstr. 1B
R.u.F.:02381-72838


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Re: Unterschiedlichkeiten : TDF_LO gegenüber AP_OO.

2015-08-17 Diskussionsfäden Helmut Leininger
Am 17.08.2015 um 18:07 schrieb JoLa_33:
 Hallo Alois,
 
 vielen Dank für Deinen Hinweis.
 
 Noch eine Bitte:
 Hier auf der M.-Liaste tauchte eine Wortbezeichnung 'Nassforsch' auf ,
 die es hier
 nicht im allgemeinen Sprachgebrauch nicht gibt.
 Aber in Österreich zum allgemeinen Sprach-Repertoire gehören soll.
ich bin Österreicher habe das aber noch nie gehört. Klingt piefkenesisch.

 
 Was wird damit zum Ausdruck gebracht?
 
 Mit freundlichen Grüßen !
 JoLa
 
 
 
 Am 17.08.2015 um 11:21 schrieb Alois Klotz:
 JoLa_33 schrieb am 17.08.2015 um 09:11:
 Mit Euren verschiedenen gutgemeinten Ratschlägen  habt Ihr mir die Sache
 nicht leichter gemacht.

 Bitte sagt mir mit welcher LO-Version erreiche ich die Zufriedenheit
 dieser Menschen.
 Ganz einfach, man nimmt die letzte stabile Version von LO und hat
 damit ein zuverlässiges Officeprogramm:
 derzeit ist das hier:
 https://de.libreoffice.org/download/libreoffice-still/
 Hat auch den Vorteil, dass man das den Kursteilnehmern leicht
 vermitteln kann.
 Erfahrungsgemäß wollen Senioren einfache Lösungen und sind
 zielorientiert - mit Diskussionen über das Werkzeug verwirrt man nur.
 MfG Alois

 


---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Rückmeldung zu Mail von 2013:Downloadseite: einem (fast) User scheint es eine Abofalle zu sein!

2015-08-17 Diskussionsfäden Stephan Theelke

Hallo Liste,

wollte noch eine Rückmeldung geben (endlich mal) und zwar zu diesem Thema:
http://nabble.documentfoundation.org/Downloadseite-einem-fast-User-scheint-es-eine-Abofalle-zu-sein-td4053098.html

Dort ging es um jemanden den ich kenne und der Angst vor einer Abofalle 
hatte. Also beim Download von LibreOffice von der Homepage.

Die Seite wurde damals auch umgebaut, alles wunderbar.
Ist ja schon über zwei Jahre her...

Leider konnte ich ihn auch im Nachhinein nicht dazu bringen die Software 
mal herunter zu laden und zu testen.

Das liegt aber nicht an LO und den Leuten hier.
Weiter möchte ich nicht ins Detail gehen.

Nur wollte ich endlich mal Bescheid geben.
Ich mache aber weiter Werbung für LO.

Beste Grüße und weiterhin viel Erfolg.
Stephan

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Unterschiedlichkeiten : TDF_LO gegenüber AP_OO.

2015-08-17 Diskussionsfäden JoLa_33

Hallo Alois,

vielen Dank für Deinen Hinweis.

Noch eine Bitte:
Hier auf der M.-Liaste tauchte eine Wortbezeichnung 'Nassforsch' auf , 
die es hier

nicht im allgemeinen Sprachgebrauch nicht gibt.
Aber in Österreich zum allgemeinen Sprach-Repertoire gehören soll.

Was wird damit zum Ausdruck gebracht?

Mit freundlichen Grüßen !
JoLa



Am 17.08.2015 um 11:21 schrieb Alois Klotz:

JoLa_33 schrieb am 17.08.2015 um 09:11:

Mit Euren verschiedenen gutgemeinten Ratschlägen  habt Ihr mir die Sache
nicht leichter gemacht.

Bitte sagt mir mit welcher LO-Version erreiche ich die Zufriedenheit 
dieser Menschen.
Ganz einfach, man nimmt die letzte stabile Version von LO und hat 
damit ein zuverlässiges Officeprogramm:
derzeit ist das hier: 
https://de.libreoffice.org/download/libreoffice-still/
Hat auch den Vorteil, dass man das den Kursteilnehmern leicht 
vermitteln kann.
Erfahrungsgemäß wollen Senioren einfache Lösungen und sind 
zielorientiert - mit Diskussionen über das Werkzeug verwirrt man nur.

MfG Alois



--
J o s t  L a n g e Dipl.-Ing.
 Dozent  f. Gebäude-Technik a.D.
 Lektor  f. EDV-Anwendungen
59075 Hamm-Westf.
  Eschstr. 1B
R.u.F.:02381-72838


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Unterschiedlichkeiten : TDF_LO gegenüber AP_OO.

2015-08-17 Diskussionsfäden Stephan Theelke

Hallo, eine interessante Unterhaltung ist das hier. :-D

Ich würde auch die letzte Stabile Version empfehlen, also die 4.4.5. Die 
ist für den normalen Hausgebrauch die beste und stabilste und richtet 
sich ja an konservative Nutzer.


Dann noch kurz zu nassforsch.
Laut Duden heißt das: übertrieben forsch
Synonyme sind: impertinent, ungehörig und unsensibel.

Schönen Abend aus dem regnerischen Hamburg
Stephan

Am 17.08.2015 um 18:07 schrieb JoLa_33:

Hallo Alois,

vielen Dank für Deinen Hinweis.

Noch eine Bitte:
Hier auf der M.-Liaste tauchte eine Wortbezeichnung 'Nassforsch' auf ,
die es hier
nicht im allgemeinen Sprachgebrauch nicht gibt.
Aber in Österreich zum allgemeinen Sprach-Repertoire gehören soll.

Was wird damit zum Ausdruck gebracht?

Mit freundlichen Grüßen !
 JoLa



Am 17.08.2015 um 11:21 schrieb Alois Klotz:

JoLa_33 schrieb am 17.08.2015 um 09:11:

Mit Euren verschiedenen gutgemeinten Ratschlägen  habt Ihr mir die Sache
nicht leichter gemacht.

Bitte sagt mir mit welcher LO-Version erreiche ich die Zufriedenheit
dieser Menschen.

Ganz einfach, man nimmt die letzte stabile Version von LO und hat
damit ein zuverlässiges Officeprogramm:
derzeit ist das hier:
https://de.libreoffice.org/download/libreoffice-still/
Hat auch den Vorteil, dass man das den Kursteilnehmern leicht
vermitteln kann.
Erfahrungsgemäß wollen Senioren einfache Lösungen und sind
zielorientiert - mit Diskussionen über das Werkzeug verwirrt man nur.
MfG Alois





--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Re: Unterschiedlichkeiten : TDF_LO gegenüber AP_OO.

2015-08-17 Diskussionsfäden Helmut Leininger
Hallo JoLa,

an deiner Stelle würde ich es selbst ausprobieren und dann die
Entscheidung treffen. Schließlich musst du dann ja auch für die
Empfehlung geradestehen.

Helmut

Am 17.08.2015 um 09:11 schrieb JoLa_33:
 Hallo und guten Robert und allen sonstigen Beteiligten,
 
 Siehe unten:
 
 Am 17.08.2015 um 07:27 schrieb Robert Großkopf:
 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1

 Hallo Marc,
 Aktuell ist 5.0 da sollte man auch dafür stehen und nicht eine
 veraltete 4.3.7 aufsagen, normale Büroarbeit erledige ich auch
 schon  mit der 5.1 alpha ohne je einmal abgestürzt zu sein in der
 zeit wo es die gibt. ;-)
 Da geht es nicht um Abstürze, sondern um Stabilität und
 gleichbleibende Funktionalität.

 Du hast bereits häufig mitgeteilt, dass Du immer die neueste Version
 nutzt. Ich habe das jetzt mit der Handbucherstellung auch ab der
 5.0.0.5 versucht - und bin dabei gleich mehrfach vor die Wand gerannt
 (Bildunterschriften verschwanden hinter Bildern, Absatzformate wurden
 in der Seitenleiste nur hin und wieder aktualisiert ...). Die 5.0.0.5
 nutze ich jetzt hin und wieder einmal. Dokumente, die ich nicht
 komplett überblicke, bearbeite ich zur Zeit mit der Version LO 4.4.5.2.

 Natürlich brauchen wir Leute, die die neueren Versionen ausprobieren
 und dann bitte auch alle beobachteten Bugs melden - aber das lassen
 wir doch bitte nicht einen Senioren-Computer-Club machen.

 Openoffice ist langweilig  keine Neuerungen keine alphas zum
 testen. Und das schöne LO gibt es (entlich) als 64bit gerade bei
 umfangreichen arbeiten nicht zu verachten.
 Eben. Du testest gerne. Der Normaluser in einem Senioren-Computer-Club
 hat da aber ganz andere Ansprüche: Das Ding soll stabil und
 übersichtlich sein, nicht irgendwo überraschende Funktionen haben und
 nach einer Doppelstunde muss z.B. ein gut formatierter Brief machbar
 sein.
 
 Genau das ist es und nichts weiter.
 Diese Leute wollen z.B. nur Skypen , ins Internet, Bilder zu Serien
 zusammen-
 stellen können und müssen auch normalen Briefe antworten können.
 Die hängen nicht wie Ihr in der Sache, wollen sich nicht zu Spezi. machen.
 Sie wollen nur funktionale Stabilität, Händlings-Freundlichkeit und ein
 optisch
 angenehmes Design.
 
 Mit Euren verschiedenen gutgemeinten Ratschlägen  habt Ihr mir die Sache
 nicht leichter gemacht.
 
 Bitte sagt mir mit welcher LO-Version erreiche ich die Zufriedenheit
 dieser Menschen.
 
 Danke !
 
 Tschüß sagt Euch
 JoLa
 
 
  Gruß Robert -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v2
 iQIcBAEBAgAGBQJV0XDCAAoJELDKYwaoS9AIHFoQAICUS8rsq/m5Gex8brE110dI
 081GoBwMocfiSF03bnVrWEWiwslWF53eIpn0OFOFrsReefBG1JgCh57VY/B1/ouR
 jkyVNJsVwDHy8KdehQ0iAeYPr5ZHNJlKF3Kkwx41Bx57QWmvXbJo7TUZjVnMQoG9
 wy9I3QXRh7pjVINda7ib/GkLDhha2CNcPMQtXcaUg5SaSgergVLRiMXvi5RB3GIR
 0jM7akmEQLj+QF/L1OLBkO6JmkVN7GM5zjHYMRgETriXdBHWI0U/HUw4A88Tb+4s
 5G6l/KzfnPbYI+CZsBpN85iq8gyz7Q89b3YkjiPr6jcC0nnqH5cI+6hhPKuK0fDA
 IayNpxlPbsFGr+xQct4Yqou+E+jH8rn7DCCfN5LT4crxiejpo/d0w/P6UJDUXHjm
 624nP9XP7rAcuBJyBabE8uJQAUW5K5sCpeaPA0CRiJxPiBiWBFLVXOQ0pKn3nv57
 oB+nfN5fLoChqdMm0IOGP7iExRXWknFyNW15Im722a5BTkqUf9yGtoQEBGJmQ3F5
 u1/HmtXaRzwavmkvdpPNrxd292Vwyezqkk/QtTyqNMKnULuXXf2reAU9fNeAnjg5
 WRbPKzranhhLfook6VGr6yBHEp0FAoGamnxYefRcb1mP8HvB+NVMO+wORoQhRy59
 6Jy/RwXtSk8I1BBlSWJK =FBl7 -END PGP SIGNATURE-
 


---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Unterschiedlichkeiten : TDF_LO gegenüber AP_OO.

2015-08-17 Diskussionsfäden Michael Höhne
Thorsten Behrens schrieb:

 Aber Design ist ja immer auch ein bisschen Geschmackssache. :)

Ein _bisschen_ !? Eher ganz doll!

Oder wie ein Kumpel von mir sagt: Entweder man hat Geschmack oder man
hat keinen ;-)

Gruß,
Michael

-- 

   / / / / /__/  Michael Höhne /
  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
 /


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Unterschiedlichkeiten : TDF_LO gegenüber AP_OO.

2015-08-17 Diskussionsfäden JoLa_33

Hallo und guten Robert und allen sonstigen Beteiligten,

Siehe unten:

Am 17.08.2015 um 07:27 schrieb Robert Großkopf:

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Marc,

Aktuell ist 5.0 da sollte man auch dafür stehen und nicht eine
veraltete 4.3.7 aufsagen, normale Büroarbeit erledige ich auch
schon  mit der 5.1 alpha ohne je einmal abgestürzt zu sein in der
zeit wo es die gibt. ;-)

Da geht es nicht um Abstürze, sondern um Stabilität und
gleichbleibende Funktionalität.

Du hast bereits häufig mitgeteilt, dass Du immer die neueste Version
nutzt. Ich habe das jetzt mit der Handbucherstellung auch ab der
5.0.0.5 versucht - und bin dabei gleich mehrfach vor die Wand gerannt
(Bildunterschriften verschwanden hinter Bildern, Absatzformate wurden
in der Seitenleiste nur hin und wieder aktualisiert ...). Die 5.0.0.5
nutze ich jetzt hin und wieder einmal. Dokumente, die ich nicht
komplett überblicke, bearbeite ich zur Zeit mit der Version LO 4.4.5.2.

Natürlich brauchen wir Leute, die die neueren Versionen ausprobieren
und dann bitte auch alle beobachteten Bugs melden - aber das lassen
wir doch bitte nicht einen Senioren-Computer-Club machen.


Openoffice ist langweilig  keine Neuerungen keine alphas zum
testen. Und das schöne LO gibt es (entlich) als 64bit gerade bei
umfangreichen arbeiten nicht zu verachten.

Eben. Du testest gerne. Der Normaluser in einem Senioren-Computer-Club
hat da aber ganz andere Ansprüche: Das Ding soll stabil und
übersichtlich sein, nicht irgendwo überraschende Funktionen haben und
nach einer Doppelstunde muss z.B. ein gut formatierter Brief machbar sein.


Genau das ist es und nichts weiter.
Diese Leute wollen z.B. nur Skypen , ins Internet, Bilder zu Serien 
zusammen-

stellen können und müssen auch normalen Briefe antworten können.
Die hängen nicht wie Ihr in der Sache, wollen sich nicht zu Spezi. machen.
Sie wollen nur funktionale Stabilität, Händlings-Freundlichkeit und ein 
optisch

angenehmes Design.

Mit Euren verschiedenen gutgemeinten Ratschlägen  habt Ihr mir die Sache
nicht leichter gemacht.

Bitte sagt mir mit welcher LO-Version erreiche ich die Zufriedenheit 
dieser Menschen.


Danke !

Tschüß sagt Euch
JoLa


 Gruß Robert -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v2 
iQIcBAEBAgAGBQJV0XDCAAoJELDKYwaoS9AIHFoQAICUS8rsq/m5Gex8brE110dI 
081GoBwMocfiSF03bnVrWEWiwslWF53eIpn0OFOFrsReefBG1JgCh57VY/B1/ouR 
jkyVNJsVwDHy8KdehQ0iAeYPr5ZHNJlKF3Kkwx41Bx57QWmvXbJo7TUZjVnMQoG9 
wy9I3QXRh7pjVINda7ib/GkLDhha2CNcPMQtXcaUg5SaSgergVLRiMXvi5RB3GIR 
0jM7akmEQLj+QF/L1OLBkO6JmkVN7GM5zjHYMRgETriXdBHWI0U/HUw4A88Tb+4s 
5G6l/KzfnPbYI+CZsBpN85iq8gyz7Q89b3YkjiPr6jcC0nnqH5cI+6hhPKuK0fDA 
IayNpxlPbsFGr+xQct4Yqou+E+jH8rn7DCCfN5LT4crxiejpo/d0w/P6UJDUXHjm 
624nP9XP7rAcuBJyBabE8uJQAUW5K5sCpeaPA0CRiJxPiBiWBFLVXOQ0pKn3nv57 
oB+nfN5fLoChqdMm0IOGP7iExRXWknFyNW15Im722a5BTkqUf9yGtoQEBGJmQ3F5 
u1/HmtXaRzwavmkvdpPNrxd292Vwyezqkk/QtTyqNMKnULuXXf2reAU9fNeAnjg5 
WRbPKzranhhLfook6VGr6yBHEp0FAoGamnxYefRcb1mP8HvB+NVMO+wORoQhRy59 
6Jy/RwXtSk8I1BBlSWJK =FBl7 -END PGP SIGNATURE-


--
J o s t  L a n g e Dipl.-Ing.
 Dozent  f. Gebäude-Technik a.D.
 Lektor  f. EDV-Anwendungen
59075 Hamm-Westf.
  Eschstr. 1B
R.u.F.:02381-72838


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert