Re: [de-discuss] Fwd: [libreoffice-l10n] DE issue to confirm

2016-06-27 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, K-J!

Am 27.06.2016 um 15:47 schrieb K-J LibreOffice:

Kann sich jemand darum kümmern?


Ich habe in der 5.0 und  vor allem in der 5.1 viele Mnemoniks geändert,
um Mehrfachbelegungen aufzulösen. Dabei ließ es es sich auch nicht immer
vermeiden, etablierte Mnemoniks zu ändern. Insofern wird es schwierig
werden, dieses Verhalten rückgängig zu machen, ohne neue Konflikte zu
erzeugen oder auf Zeichen auszuweichen, die vielleicht nicht auf jeder
Tastatur verfügbar sind.

Das Problem ist auch, dass viele Menüeinträge in mehreren Komponenten
identisch sind und dadurch weitere Konflikte entstehen. Dafür habe ich
mir eine ziemlich komplizierte und umfangreiche Tabelle gebastelt, mit
der ich alle Mnemoniks in allen Komponenten gegenüberstellen kann, um
Konflikte aufzufinden und geeignet korrigieren zu können.

Für die Version 5.2 haben sich wieder etliche Einträge geändert und ich
bin noch nicht dazu gekommen, die neuen Menüeinträge einzulesen, zu
prüfen, Alternativen zu suchen und ggf. zu korrigieren. Wenn ich mit der
Übersetzung der Releasenotes durch bin und diese auf die Webseite
übertragen habe, ist das der nächste Punkt auf meiner Todo-Liste. Bis
dahin kann aber u.U. LibreOffice 5.2 veröffentlicht sein, sodass die
Änderungen erst anschließend wirksam werden.

Gruß,
Christian.


 Weitergeleitete Nachricht 

Hi all,

Somebody from the German team to confirm/take care of this one?
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=100615

Thanks in advance :) Cheers Sophie


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Sind Mnemoniks noch notwendig?

2016-06-27 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hi Klaus-Jürgen, *,
On Mon, Jun 27, 2016 at 05:31:15PM +0200, K-J LibreOffice wrote:
> Am 27.06.2016 um 16:59 schrieb Thomas Hackert:
> > Hallo Klaus-Jürgen, *,
> > On Mon, Jun 27, 2016 at 04:16:21PM +0200, K-J LibreOffice wrote:
> > > Am 27.06.2016 um 15:47 schrieb K-J LibreOffice:
> > > > Kann sich jemand darum kümmern?
> > > 
> > > In diesem Zusammenhang:
> > > In der 5.2. RC1 (ebenso in 5.1.4.2) gibt es zweimal "s" ("Speichern" und
> > > "Auf Webserver speichern").
> > 
> > das ist leider nicht der einzige Mnemonik, der doppelt ist ... :( Im
> > Startcenter ist ja auch das „W“ doppelt belegt, und dann die z.T.
> > doppelt oder gar dreifach vorkommenden in den unterschiedlichen
> > Menüs ... :(
> 
> Was würde passieren, wenn wir das ganz bleiben lassen, sprich es gibt
> überhaupt keine Mnemoniks mehr.

dann müssten Leute wie ich, die viel mit der Tastatur arbeiten,
immer wieder zur Maus greifen bzw. mit dem Touchpad herumwürgen, um
die entsprechenden Menüpunkte zu erreichen ... :( /Das/ wäre dann
für mich ein Grund ein anderes Programm dann zu nehmen ... ;)

> Zumindest könnten sie nicht mehr offiziell
> im Menü stehen.
> Oder sollen wir das international diskutieren?

Müssten wir, da sonst Pootle die fehlenden Mnemoniken andauernd
bemängeln würde (zumindest vermute ich das mal) ... Aber vielleicht
liege ich damit auch falsch ... ;)
Bis dann
Thomas.

-- 
"The lesser of two evils -- is evil."
-- Seymour (Sy) Leon

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Sind Mnemoniks noch notwendig?

2016-06-27 Diskussionsfäden Jochen Schiffers

Hallo k-j,


Am 27.06.2016 um 17:31 schrieb K-J LibreOffice:
Was würde passieren, wenn wir das ganz bleiben lassen, sprich es gibt 
überhaupt keine Mnemoniks mehr. Zumindest könnten sie nicht mehr 
offiziell im Menü stehen.

Oder sollen wir das international diskutieren?


hhm... ich verstehe Deine Absicht bzw. Argumentation. Auf der anderen 
Seite bin ich überzeugt, dass die Mehrheit der User damit (überhaupt) 
nicht einverstanden ist. Ein weiteres Gegenargument ist, dass sehr viele 
Programme damit arbeiten und es fast ein QA-Merkmal ist, dass es 
Mnemoniksgibt.


Eine internationale Diskussion wäre schon mal interessant - einfach als 
Stimmungsbild mal.


Gruß

Jochen

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Fwd: [libreoffice-l10n] DE issue to confirm

2016-06-27 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Klaus-Jürgen, *,
On Mon, Jun 27, 2016 at 04:16:21PM +0200, K-J LibreOffice wrote:
> Am 27.06.2016 um 15:47 schrieb K-J LibreOffice:
> > Kann sich jemand darum kümmern?
> 
> In diesem Zusammenhang:
> In der 5.2. RC1 (ebenso in 5.1.4.2) gibt es zweimal "s" ("Speichern" und
> "Auf Webserver speichern").

das ist leider nicht der einzige Mnemonik, der doppelt ist ... :( Im
Startcenter ist ja auch das „W“ doppelt belegt, und dann die z.T.
doppelt oder gar dreifach vorkommenden in den unterschiedlichen
Menüs ... :(

> Wobei LibO, wenn man es ausprobiert, zwischen
> Schließen ("ß") und Speichern ("s") springt. Wenn man nun "ß" klickt,
> springt er zwischen "Webdatei öffnen" und "Schließen".

Interessant. Unter Debian hat das „ß“ gar keine Auswirkung ... :(
Mit dem normalen „s“ springt es aber wie bei dir hin und her. Nur
der in „Auf Webserver _speichern“ scheint da keine Auswirkung zu
haben ... :(
Bis dann
Thomas


-- 
Sailing is fun, but scrubbing the decks is aardvark.
-- Heard on Noahs' ark

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Fwd: [libreoffice-l10n] DE issue to confirm

2016-06-27 Diskussionsfäden K-J LibreOffice

Am 27.06.2016 um 15:47 schrieb K-J LibreOffice:

Kann sich jemand darum kümmern?


In diesem Zusammenhang:
In der 5.2. RC1 (ebenso in 5.1.4.2) gibt es zweimal "s" ("Speichern" und 
"Auf Webserver speichern"). Wobei LibO, wenn man es ausprobiert, 
zwischen Schließen ("ß") und Speichern ("s") springt. Wenn man nun "ß" 
klickt, springt er zwischen "Webdatei öffnen" und "Schließen".






 Weitergeleitete Nachricht 
Betreff: [libreoffice-l10n] DE issue to confirm
Datum: Mon, 27 Jun 2016 14:54:23 +0200
Von: Sophie 
An: LibreOffice-l10n 

Hi all,

Somebody from the German team to confirm/take care of this one?
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=100615

Thanks in advance :)
Cheers
Sophie



--
Grüße
k-j

Member of TheDocumentFoundation
https://www.documentfoundation.org/governance/members/
https://de.libreoffice.org
https://wiki.documentfoundation.org/

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Fwd: [libreoffice-l10n] DE issue to confirm

2016-06-27 Diskussionsfäden K-J LibreOffice

Kann sich jemand darum kümmern?


 Weitergeleitete Nachricht 
Betreff: [libreoffice-l10n] DE issue to confirm
Datum: Mon, 27 Jun 2016 14:54:23 +0200
Von: Sophie 
An: LibreOffice-l10n 

Hi all,

Somebody from the German team to confirm/take care of this one?
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=100615

Thanks in advance :)
Cheers
Sophie
--
Sophie Gautier sophie.gaut...@documentfoundation.org
GSM: +33683901545
IRC: sophi
Release coordinator
The Document Foundation

--
To unsubscribe e-mail to: l10n+unsubscr...@global.libreoffice.org
Problems? 
http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/

Posting guidelines + more: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette
List archive: http://listarchives.libreoffice.org/global/l10n/
All messages sent to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Literaturseite

2016-06-27 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey Jochen,

*grins* ... bin halt der Zeit voraus;))

ist noch ne sehr alter Rechner...manuelle Umschaltung und so... und der
Zeitzähler ist nicht ganz im Tritt:)

Hab´s mal wieder korrigiert.

VG
Thomas

Am 27.06.2016 14:25, schrieb Jochen Schiffers:
> Hallo Thomas,
> 
> btw... was hast Du denn eine Uhrzeit auf Deinem device? :-)
> (s. Thread-Verlauf)
> 


-- 
## Unterstützung der freien Office Suite
## http://de.libreOffice.org  - www.LibreOffice.org

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Literaturseite

2016-06-27 Diskussionsfäden K-J LibreOffice

Am 27.06.2016 um 14:25 schrieb Jochen Schiffers:

Hallo Thomas,

btw... was hast Du denn eine Uhrzeit auf Deinem device? :-)
(s. Thread-Verlauf)


Thomas ist uns eine Nasenlänge voraus.


--
Grüße
k-j

Member of TheDocumentFoundation
https://www.documentfoundation.org/governance/members/
https://de.libreoffice.org
https://wiki.documentfoundation.org/

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Literaturseite

2016-06-27 Diskussionsfäden Jochen Schiffers

Hallo Thomas,

btw... was hast Du denn eine Uhrzeit auf Deinem device? :-)
(s. Thread-Verlauf)

Gruß

Jochen


Am 27.06.2016 um 14:21 schrieb Jochen Schiffers:

thx

Gruß

Jochen


Am 27.06.2016 um 14:51 schrieb Thomas Krumbein:

Hey Flo,

ich kann das auch. Schick mal den Vorschlag:)


Gruß
Thomas


Am 27.06.2016 14:04, schrieb Florian Effenberger:

Hallo,

ich habe hier einen Vorschlag für die Literaturseite bekommen - wer
pflegt die derzeit? Ich glaube, mich an Harald und Jochen zu 
erinnern? ;-)


Wenn ich das jemandem weiterleiten könnte, wäre das klasse!

Viele Grüße
Flo









--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Literaturseite

2016-06-27 Diskussionsfäden Jochen Schiffers

thx

Gruß

Jochen


Am 27.06.2016 um 14:51 schrieb Thomas Krumbein:

Hey Flo,

ich kann das auch. Schick mal den Vorschlag:)


Gruß
Thomas


Am 27.06.2016 14:04, schrieb Florian Effenberger:

Hallo,

ich habe hier einen Vorschlag für die Literaturseite bekommen - wer
pflegt die derzeit? Ich glaube, mich an Harald und Jochen zu erinnern? ;-)

Wenn ich das jemandem weiterleiten könnte, wäre das klasse!

Viele Grüße
Flo






--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Literaturseite

2016-06-27 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey Flo,

ich kann das auch. Schick mal den Vorschlag:)


Gruß
Thomas


Am 27.06.2016 14:04, schrieb Florian Effenberger:
> Hallo,
> 
> ich habe hier einen Vorschlag für die Literaturseite bekommen - wer 
> pflegt die derzeit? Ich glaube, mich an Harald und Jochen zu erinnern? ;-)
> 
> Wenn ich das jemandem weiterleiten könnte, wäre das klasse!
> 
> Viele Grüße
> Flo
> 


-- 
## Unterstützung der freien Office Suite
## http://de.libreOffice.org  - www.LibreOffice.org

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Literaturseite

2016-06-27 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

ich habe hier einen Vorschlag für die Literaturseite bekommen - wer 
pflegt die derzeit? Ich glaube, mich an Harald und Jochen zu erinnern? ;-)


Wenn ich das jemandem weiterleiten könnte, wäre das klasse!

Viele Grüße
Flo

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Fwd: [Linuxday-announce] LinuxDay 2016 - Call for Papers online!

2016-06-27 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

der LinuxDay hat seinen Call for Papers geöffnet. ;-) Ich werde ziemlich 
sicher wieder einen Vortrag einreichen und würde mich freuen, wenn wir 
auch in diesem Jahr mit einem LibreOffice-Stand präsent sein könnten.


Der LinuxDay ist immer eine tolle Veranstaltung - wer von euch hat Zeit 
und Lust, dabei zu sein? ;-)


Viele Grüße
Flo


 Forwarded Message 
Subject: [Linuxday-announce] LinuxDay 2016 - Call for Papers online!
Date: Mon, 20 Jun 2016 19:59:05 +0200
Organization: Linux User Group Vorarlberg

Liebe Freunde des LinuxDay!

Endlich ist er da, der von vielen schon sehnsüchtig erwartete Call for
Papers für den Dornbirner LinuxDay 2016 eröffnet:

  http://www.linuxday.at/call-for-papers-2016

Der LinuxDay wird am 26. November stattfinden, die Frist läuft bis 25.
September.

Wir freuen uns auf zahlreiche Einreichungen für Informationsstände,
Vorträge und - dieses Jahr neu - auch Workshops!

Liebe Grüße,
Reinhard Müller
für das Organisationsteam

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Speicher-Symbol

2016-06-27 Diskussionsfäden K-J LibreOffice

Hallo Dennis,
Am 27.06.2016 um 10:51 schrieb Franklin Schiftan:

Hallo Dennis,

am 27.06.2016 um 10:41 Uhr schrieb Dennis Roczek
:


Hallo Franklin,

Am 27.06.2016 um 10:28 schrieb Franklin Schiftan:

 (Insofern werde ich also wohl doch lieber beim
Standard-Tango-Stil bleiben.)


Tango ist unter Windows mittlerweile auch nicht mehr Standard. :-)


Ach ja ...? Was heißt 'mittlerweile' konkret? Und welcher Stil kommt
dann bei der Einstellung 'Automatisch'?
Hier in meinem LibO 5.1.4.2 steht jedenfalls "Automatisch (Tango)"


In 5.2.01 RC 1 auch.
Version: 5.2.0.1 (x64)
Build-ID: fcbcb4963bda8633ba72bd2108ca1e802aad557d
CPU-Threads: 8; BS-Version: Windows 6.19; UI-Render: Standard;
Gebietsschema: de-DE (de_DE)


--
Grüße
k-j

Member of TheDocumentFoundation
https://www.documentfoundation.org/governance/members/
https://de.libreoffice.org
https://wiki.documentfoundation.org/

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Speicher-Symbol

2016-06-27 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Dennis,

am 27.06.2016 um 10:41 Uhr schrieb Dennis Roczek
:

> Hallo Franklin,
> 
> Am 27.06.2016 um 10:28 schrieb Franklin Schiftan:
>>  (Insofern werde ich also wohl doch lieber beim
>> Standard-Tango-Stil bleiben.)
> 
> Tango ist unter Windows mittlerweile auch nicht mehr Standard. :-)

Ach ja ...? Was heißt 'mittlerweile' konkret? Und welcher Stil kommt
dann bei der Einstellung 'Automatisch'?
Hier in meinem LibO 5.1.4.2 steht jedenfalls "Automatisch (Tango)"

> Dennis

-- 
 . und tschüss

   Franklin

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Speicher-Symbol

2016-06-27 Diskussionsfäden Dennis Roczek
Hallo Franklin,


Am 27.06.2016 um 10:28 schrieb Franklin Schiftan:
>  (Insofern werde ich also wohl doch lieber beim
> Standard-Tango-Stil bleiben.)

Tango ist unter Windows mittlerweile auch nicht mehr Standard. :-)

Gruß

Dennis

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Autotext

2016-06-27 Diskussionsfäden JoLa_33

Hallo Euch Beiden, Florian und Siegfried,

Klarstellung: In SO-9, Writer, war ich gewöhnt in der Symbol-Leiste einen
Schalter 'Autotext' zu haben.
Mit dem konnte ich für die Standard-Korrespondenz eine ganze Reihe
von erf. Helferlein wie : 'Sehr geehrte Herren', usw. abrufen und die
vermisse ich in LO-5 doch sehr.
Natürlich war dieser Autotext in irgend einer Datei zuvor aufgenommen
und gespeichert.
Nur wie man das in LO-5 macht: keine Ahnung.



Am 26.06.2016 um 23:03 schrieb Siegfried Schilling:

Hallo Florian, hallo Jost,

wenn ich F1 drücke und als Suchbegriff "Autotext" eingebe, dann sind die
ersten beiden Treffer

- AutoText-Einträge erstellen
- Einen AutoText-Eintrag einfügen

Bleibt die Frage, ob Jost diesen AutoText meint ...

Und was die Symbolleiste angeht, über "Extras - Anpassen -
Symbolleisten" und dort den Button "Hinzufügen" kann ich im Bereich
"Bearbeiten" sowohl ein Symbol für das Ausführen von Autotext, als auch
für das Bearbeiten von Autotext hinzufügen ... Ich meine, dass das bei
Open-/LibreOffice eigentlich schon immer so war; vielleicht täusche ich
mich auch, da ich das nur ganz selten brauche ...


Vielen Dank für den Hinweis. Werde es versuchen. Aber eigentlich gehört
so etwas wie bei SO-9 funktional in das Progr. und nicht daß man solche
Unzulänglichkeiten sich als unbedarfter Anwender erst selbst in LO-5
hineinbasteln muß.

Mit freundlichen Grüßen !
JoLa





Gruß, Siegi

Ubuntu 14.04 mit LibreOffice 5.1.3.2


On So, Jun 26 2016, reisi...@gmail.com wrote:

Hallo,

Bezüglioch Autotext:

Meinst du die Datei unter %appdata%\LibreOffice\4\user\autotext
überschreiben? Bzw:Extras Autotext (Strg+F3) und auf Pfad... klicken und
die Datei hinzufügen?

Wie man einen neuen Eintrag ersatellt ist mir aber auch nicht ersichtlich

JoLa_33  schrieb am So., 26. Juni 2016 um 10:08 Uhr:


Hallo und guten Tag allen Bekannten u. Unbekannten,
besonders K-J, Franklin Schiftan, Jochen Schiffers,

Ihr habt ja so recht. Da passieren Änderungen und kaum einer merkt etwas,
da entstehen Unzulänglichkeiten und keiner tut etwas.

Ich habe gestern den ganzen Tag damit verbracht das neu installierte
LO-5.1.1.3 auf meine Bedürfnisse in Design und Funktion zu harmonisieren.
Dazu mußte ich mich durch durch meine Office-Vergangenheit hangeln.
Am Ende standen 10 Positionen auf dem Zettel. Meistens sind es
Kleinigkeiten,
manchmal auch größere Pos. die mich im Händeln mit den Modulen nicht nur
ärgern sondern auch das Leben schwer machen.
So mußte ich feststellen, daß in 'Writer' seit SO-9 meine gesamten Auto-
Textbausteine nicht mehr nutzbar sind, weil dieser Progr.-Teil einfach weg
und funktionslos ist.
Einen Schalter 'Auto-Text' wie in 'SO-9' habe ich in der Symbol-Leiste
nicht gefunden und Neu-Einrichtung geht nicht, weil eine analytische
'StepbyStep'-Anleitung auch nicht gegeben ist.

Hat denn Niemand von den Verantwortlichen das Bewußtsein, daß solche
Dinge bei den Anwendern nur Frust und Lustlosigkeit hervorrufen ?
Man sollte mal darüber nachdenken. Mit solchen Unzulänglichkeiten kann
man zukunftlich keine neuen Leute gewinnen.
Auf der letzten DE-Cal wurde die Feststellung getroffen, daß die TDF mit
dem Produkt 'LO' immer mehr austrocknet.
Die paar engagierten Leute, die ich persönlich sehr bewundere, aber noch
übrig geblieben sind, reichen für ein solches Projekt nicht.
Da ist Qualität und nochmals Qualität erforderlich gepaart mit
professionellem Marketing.

Mit freundlichen Grüßen Euch Allen !
  JoLa


--
J o s t  L a n g eDipl.-Ing.
 Dozent  f. Gebäude-Technik a.D.
 Lektor  f. EDV-Anwendungen
59075 Hamm-Westf.
  Eschstr. 1B
  R.:02381-72838


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Speicher-Symbol

2016-06-27 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo K-J LibreOffice,

am 27.06.2016 um 08:40 Uhr schrieb K-J LibreOffice
:

> Hallo Franklin,
> 
> Am 27.06.2016 um 08:17 schrieb Franklin Schiftan:
>> Hallo K-J LibreOffice,
>>
>> am 27.06.2016 um 08:08 Uhr schrieb K-J LibreOffice
>> :
>>
>>> Hallo Franklin, Jochen,
>>>
>>> Am 26.06.2016 um 07:43 schrieb Jochen Schiffers:
 Hallo Franklin,

 das ist mir auch aufgefallen. Ich finde die die Änderung auch auch nicht
 so gut bzw. die Lösung mit dem "Ausgrauen" ist IMHO besser.
>>>
>>> Kommt ganz auf den eingestellten Symbolstil an. Unter Breeze fällt es
>>> mMn genauso auf wie ausgegraut. Roter Punkt bedeutet "Speichern".
>>
>> Hmm, Du hast da einen roten Punkt? Interessant ... Hier bei "normale
>> Ansicht ohne Theme" unter Win7Ult64 ist da nur ein relativ
>> unscheinbarer grün-gelber Klecks auf dem Disketten-Symbol, der eben
>> deutlich weniger auffällt, als wenn *das gesamte Symbol* so wie
>> früher von grau auf Farbe wechselt.
> 
> Ich habe den Symbolstil "Breeze" voreingestellt 
> (Extras-Optionen-LibreOffice-Ansicht-Benutzeroberfläche-Symbolstil), 

Da hatte ich bisher noch nie was verstellt, also immer auf "Auto
(Tango)" gehabt.

> weil mir das schlichte Bild am besten zum Arbeiten gefällt. Sifr ist mir 
> dafür schon wieder zu monochrom und alle anderen zu bunt.
> Bei "Breeze" gibt es eben den roten Punkt, der sich dann auch abhebt.

Ich hab da jetzt mal ein bisschen rumprobiert: Also, der rote Punkt
ist ja (hier) noch klitzekleiner als der Tango-Klecks. Am ehesten
fällt der "Klecks" noch im Stil Galaxy auf, aber dort sind die
Symbole insgesamt wohl etwas platzgreifender, denn von meinen
zusätzlichen Symbolleisten werden dann ein paar Buttons nach rechts
raus geschoben, so dass sie erst nur mit einem zusätzlichen Klick
erreichbar sind. (Insofern werde ich also wohl doch lieber beim
Standard-Tango-Stil bleiben.)

Die Frage der Klecks-Punkt-Auffälligkeit steht übrigens mit
Sicherheit auch im Zusammenhang mit der verwendeten
Bildschirm-Auflösung/-Größe. Hier bei meinen 1.920 x 1.080 Pixel auf
meinem 15"-Laptop ist es jedenfalls - bis auf Galaxy - relativ
unscheinbar.

Aber wie gesagt, da gibt es sicher relevantere, richtige Bugs. ;-)

Und danke auch an Thomas für seinen erläuternden Hinweis.

-- 
 . und tschüss

   Franklin

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Speicher-Symbol

2016-06-27 Diskussionsfäden JoLa_33

Hallo Euch Experten,

Thema ist mir auch aufgefallen. Jeder macht so seins.

Am 27.06.2016 um 09:16 schrieb Thomas Krumbein:

Nur mal zur Information:

es gab eine Diskussion genau über dieses Thema. Wahrscheinlich sogar
eine Bugmeldung.

Das "ausgrauen" geht nicht mehr, da das Speicher-Symbol ja jetzt ein
Untermenü besitzt das auch dann zugänglich sein sollte, wenn es keine
Änderungen am Dokument gab (also eigentlich das Symbol ausgegraut sein
sollte). Die Idee eines zweiten Icons wurde dann verworfen - und als
Ergebnis dieser Überlegung kam dann das nicht mehr ausgegraute Symbol
dafür aber das mit dem "roten Punkt" heraus.

Ich finde die Lösung ist akzeptabel, auch wenn es bei "alten Hasen"
vielleicht zunächst Verwirrung schafft.


Ich bin erkennbar konservativ eingestellt. Bei der Neu-Einrichtung von
LO-5.1.1.3 habe ich die alten Einstellungen aus SO-9, OO-4, übernommen
und bei mir unter WIN-XP-Sp3 hat das Sp.-Symbol in dem Symbol-Stil
'Galaxy' eindeutig ein klar erkennbares orangefarbenes Getriebe-Rad mit
außen liegenden Zähnen bekommen.
Zunächst überraschend, eingewöhnungsbedürftig, aber geht schnell.
Also kein Thema für mich.
Da ärgern mich andere Dinge in LO-5 mehr. Aber wer fragt da schon.

Mit freundlichen Grüßen !
JoLa




Viele Grüße
Thomas


Am 27.06.2016 08:17, schrieb Franklin Schiftan:

Hallo K-J LibreOffice,

am 27.06.2016 um 08:08 Uhr schrieb K-J LibreOffice
:


Hallo Franklin, Jochen,

Am 26.06.2016 um 07:43 schrieb Jochen Schiffers:

Hallo Franklin,

das ist mir auch aufgefallen. Ich finde die die Änderung auch auch nicht
so gut bzw. die Lösung mit dem "Ausgrauen" ist IMHO besser.

Kommt ganz auf den eingestellten Symbolstil an. Unter Breeze fällt es
mMn genauso auf wie ausgegraut. Roter Punkt bedeutet "Speichern".

Hmm, Du hast da einen roten Punkt? Interessant ... Hier bei "normale
Ansicht ohne Theme" unter Win7Ult64 ist da nur ein relativ
unscheinbarer grün-gelber Klecks auf dem Disketten-Symbol, der eben
deutlich weniger auffällt, als wenn *das gesamte Symbol* so wie
früher von grau auf Farbe wechselt.


Auf alle Fälle auf der Design-ml anfragen ggf. noch auf der projects-ml.
Zusätzlich einen Bug-Report schreiben. Wenn es Euch denn wirklich
wichtig ist.

Ich denke mal, dass es da schlimmere Bugs gibt ...  ;-)





--
J o s t  L a n g eDipl.-Ing.
 Dozent  f. Gebäude-Technik a.D.
 Lektor  f. EDV-Anwendungen
59075 Hamm-Westf.
  Eschstr. 1B
  R.:02381-72838


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Speicher-Symbol

2016-06-27 Diskussionsfäden K-J LibreOffice

Hallo Franklin,

Am 27.06.2016 um 08:17 schrieb Franklin Schiftan:

Hallo K-J LibreOffice,

am 27.06.2016 um 08:08 Uhr schrieb K-J LibreOffice
:


Hallo Franklin, Jochen,

Am 26.06.2016 um 07:43 schrieb Jochen Schiffers:

Hallo Franklin,

das ist mir auch aufgefallen. Ich finde die die Änderung auch auch nicht
so gut bzw. die Lösung mit dem "Ausgrauen" ist IMHO besser.


Kommt ganz auf den eingestellten Symbolstil an. Unter Breeze fällt es
mMn genauso auf wie ausgegraut. Roter Punkt bedeutet "Speichern".


Hmm, Du hast da einen roten Punkt? Interessant ... Hier bei "normale
Ansicht ohne Theme" unter Win7Ult64 ist da nur ein relativ
unscheinbarer grün-gelber Klecks auf dem Disketten-Symbol, der eben
deutlich weniger auffällt, als wenn *das gesamte Symbol* so wie
früher von grau auf Farbe wechselt.


Ich habe den Symbolstil "Breeze" voreingestellt 
(Extras-Optionen-LibreOffice-Ansicht-Benutzeroberfläche-Symbolstil), 
weil mir das schlichte Bild am besten zum Arbeiten gefällt. Sifr ist mir 
dafür schon wieder zu monochrom und alle anderen zu bunt.

Bei "Breeze" gibt es eben den roten Punkt, der sich dann auch abhebt.

--
Grüße
k-j

Member of TheDocumentFoundation
https://www.documentfoundation.org/governance/members/
https://de.libreoffice.org
https://wiki.documentfoundation.org/

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Speicher-Symbol

2016-06-27 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Nur mal zur Information:

es gab eine Diskussion genau über dieses Thema. Wahrscheinlich sogar
eine Bugmeldung.

Das "ausgrauen" geht nicht mehr, da das Speicher-Symbol ja jetzt ein
Untermenü besitzt das auch dann zugänglich sein sollte, wenn es keine
Änderungen am Dokument gab (also eigentlich das Symbol ausgegraut sein
sollte). Die Idee eines zweiten Icons wurde dann verworfen - und als
Ergebnis dieser Überlegung kam dann das nicht mehr ausgegraute Symbol
dafür aber das mit dem "roten Punkt" heraus.

Ich finde die Lösung ist akzeptabel, auch wenn es bei "alten Hasen"
vielleicht zunächst Verwirrung schafft.

Viele Grüße
Thomas


Am 27.06.2016 08:17, schrieb Franklin Schiftan:
> Hallo K-J LibreOffice,
> 
> am 27.06.2016 um 08:08 Uhr schrieb K-J LibreOffice
> :
> 
>> Hallo Franklin, Jochen,
>>
>> Am 26.06.2016 um 07:43 schrieb Jochen Schiffers:
>>> Hallo Franklin,
>>>
>>> das ist mir auch aufgefallen. Ich finde die die Änderung auch auch nicht
>>> so gut bzw. die Lösung mit dem "Ausgrauen" ist IMHO besser.
>>
>> Kommt ganz auf den eingestellten Symbolstil an. Unter Breeze fällt es 
>> mMn genauso auf wie ausgegraut. Roter Punkt bedeutet "Speichern".
> 
> Hmm, Du hast da einen roten Punkt? Interessant ... Hier bei "normale
> Ansicht ohne Theme" unter Win7Ult64 ist da nur ein relativ
> unscheinbarer grün-gelber Klecks auf dem Disketten-Symbol, der eben
> deutlich weniger auffällt, als wenn *das gesamte Symbol* so wie
> früher von grau auf Farbe wechselt.
> 
>> Auf alle Fälle auf der Design-ml anfragen ggf. noch auf der projects-ml. 
>> Zusätzlich einen Bug-Report schreiben. Wenn es Euch denn wirklich 
>> wichtig ist.
> 
> Ich denke mal, dass es da schlimmere Bugs gibt ...  ;-)
> 


-- 
## Unterstützung der freien Office Suite
## http://de.libreOffice.org  - www.LibreOffice.org

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Speicher-Symbol

2016-06-27 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo K-J LibreOffice,

am 27.06.2016 um 08:08 Uhr schrieb K-J LibreOffice
:

> Hallo Franklin, Jochen,
> 
> Am 26.06.2016 um 07:43 schrieb Jochen Schiffers:
>> Hallo Franklin,
>>
>> das ist mir auch aufgefallen. Ich finde die die Änderung auch auch nicht
>> so gut bzw. die Lösung mit dem "Ausgrauen" ist IMHO besser.
> 
> Kommt ganz auf den eingestellten Symbolstil an. Unter Breeze fällt es 
> mMn genauso auf wie ausgegraut. Roter Punkt bedeutet "Speichern".

Hmm, Du hast da einen roten Punkt? Interessant ... Hier bei "normale
Ansicht ohne Theme" unter Win7Ult64 ist da nur ein relativ
unscheinbarer grün-gelber Klecks auf dem Disketten-Symbol, der eben
deutlich weniger auffällt, als wenn *das gesamte Symbol* so wie
früher von grau auf Farbe wechselt.

> Auf alle Fälle auf der Design-ml anfragen ggf. noch auf der projects-ml. 
> Zusätzlich einen Bug-Report schreiben. Wenn es Euch denn wirklich 
> wichtig ist.

Ich denke mal, dass es da schlimmere Bugs gibt ...  ;-)

-- 
 . und tschüss

   Franklin

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert