AW: [de-discuss] falsches Datum durch Fehlerteufel

2016-11-09 Diskussionsfäden hrb...@t-online.de
Hallo Jochen, Christoph und @all,

ja, jetzt passiert was. Gut so.

Das mit den einheitlichen Screenshots (z.B. Dialogbox-Balken im LO-grün) stellt 
wegen der unterschiedlichen Technik für manchen eine unüberwindliche Hürde da. 
Meine Screenshots auf den Wiki-Seiten zu den Videos sind zwar grün aber eben 
nicht LO-grün. Läßt sich meines Wissens bei mir unter Windows 10 nicht mehr 
sauber einstellen. Da gibt es eine Farbpalette und auch Regler, die aber keine 
Werte anzeigen. So kann man nur phi-mal-schnauze einstellen.

Daran sollten mMn nach die Screenshots auf keinen Fall scheitern.

Gruß
Harald (B.)

-Original-Nachricht-
Betreff: Re: [de-discuss] falsches Datum durch Fehlerteufel
Datum: 2016-11-09T21:42:25+0100
Von: "Jochen Schiffers" 
An: "discuss@de.libreoffice.org" 

Hallo zusammen,

die Erstellung der Screenshots war und ist ein "Problem". Ich fürchte, 
dass eine einheitliche Vorgehensweise nicht erreichbar sein, weil immer 
unterschiedliche Menschen (mit entsprechenden unterschiedlichen 
Gewohnheiten oder Erfahrungen) mit unterschiedlichen Betriebssystem die 
Screenshots erstellen.

Im Fall "Christoph" besteht nun die Möglichkeit, die Screenshots des 
Writer-Handbuchs den Screenshots des Base-Handbuchs anzugleichen. Ich 
habe nichts dagegen.

Auf der anderen Seite bin ich der Meinung, dass es egal ist, wie die 
Screenshots in den einzelnen Handbüchern erstellt werden. Ich weiß, dass 
dies sehr diskutabel ist. Aber ich sehe das pragmatisch: Hauptsache, es 
passiert was.

Gruß

Jochen


Am 09.11.2016 um 21:35 schrieb Robert Großkopf:
> -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
> Hash: SHA1
>
> Hallo Christoph,
>
>> Ich fange morgen an und versuche, ob mit Linux Screenshots
>> eingefügt werden können.
> Ich weiß jetzt nicht, wie die anderen Handbücher weiter geplant sind.
> Es gab einmal eine genaue Vorstellung davon, wie Screenshots auch vom
> Design her auszusehen hatten. Die sollten auch alle unter Linux
> gemacht werden.
>
> Um dieses Design mit entsprechendem LibreOffice-Grün in den
> Scrollbalken und den Fenstertiteln hin zu bekommen habe ich auf meinem
> Rechner (OpenSuSE 42.1, 64bit rpm Linux) xfce (neben KDE) als
> Fenstermanager installiert. Das Ganze wird dann mit dem
> Clearlooks-Theme gemacht. Um die Scrollbalken entsprechend ein zu
> färben habe ich eine entsprechende Abwandlung für die Datei gtkrc liegen
> .
>
> Wenn die anderen also sagen: "Mach' es so wie im Base-Handbuch.", dann
> kann ich Dir gerne diese Datei mit entsprechenden Hinweisen über eine
> private Mail zuschicken.
>
> Gruß
>
> Robert
> - -- 
> Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
> LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3
> -BEGIN PGP SIGNATURE-
> Version: GnuPG v2
>
> iQIcBAEBAgAGBQJYI4ioAAoJELDKYwaoS9AInbwP/jwMb/zmejMuqCgoOL74NMMo
> rDcA1pH1IYmVQbywNUvdy0G9sefWH7xPi1Op0mWotlEs7GXENGnrOwQsbOD5IX7I
> QBaLDd256vud6DdiHiijuB5epwsWbIoTf6AxHPzaiwe8nEhqMM2zEcysXqisg0sU
> iQ5roqgYAqxyflaLJPf8JpDdI1TFUXLjksox0IS9J/S8nbroMUTYHO+c+ps2tcMO
> 8rbyDoSgFUkuf+6ruoromSV/2rUubgLDd895j+lm8qmhPzYjQrLw5idnNyqmgNLE
> n/YRCGr6BOYR8fkAMY/5ena3ECxDIe8GoTz+G4em1UEgmFZOAoBEdbk2s55E5u5Y
> DcT1zkaUzbuZ3aRzKOvazaPAle0ut3e/uFivUrxcks4wC6lwu+GJl4fX+2Z4pV3A
> REt+iAL42lZUKzaBW4ATYaHLfPWJSCo9Af862+nkehM4YKLBX+41zEc0z79pkBEr
> rvQMIKT4BbZvT1r4mArs5oCl9p67ev8vFo+OXS660pCldnFEpV9uSOw1eXxZrymI
> lngbTYB7wDk+BWLicZQj3woHrAdia8Gl0/TWt09vo1Rdp+YcrP9tsc0ejgYGJew9
> n5w11uc/dptxFxl3xYLi9DgF8PU0uF7yWibaXffblt66FhYBH3A9Bwa3FoEE9ffU
> 0kZhd+VlCgo2WAQBx+TG
> =Urj0
> -END PGP SIGNATURE-
>


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] falsches Datum durch Fehlerteufel

2016-11-09 Diskussionsfäden Jochen Schiffers

Hallo zusammen,

die Erstellung der Screenshots war und ist ein "Problem". Ich fürchte, 
dass eine einheitliche Vorgehensweise nicht erreichbar sein, weil immer 
unterschiedliche Menschen (mit entsprechenden unterschiedlichen 
Gewohnheiten oder Erfahrungen) mit unterschiedlichen Betriebssystem die 
Screenshots erstellen.


Im Fall "Christoph" besteht nun die Möglichkeit, die Screenshots des 
Writer-Handbuchs den Screenshots des Base-Handbuchs anzugleichen. Ich 
habe nichts dagegen.


Auf der anderen Seite bin ich der Meinung, dass es egal ist, wie die 
Screenshots in den einzelnen Handbüchern erstellt werden. Ich weiß, dass 
dies sehr diskutabel ist. Aber ich sehe das pragmatisch: Hauptsache, es 
passiert was.


Gruß

Jochen


Am 09.11.2016 um 21:35 schrieb Robert Großkopf:

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Christoph,


Ich fange morgen an und versuche, ob mit Linux Screenshots
eingefügt werden können.

Ich weiß jetzt nicht, wie die anderen Handbücher weiter geplant sind.
Es gab einmal eine genaue Vorstellung davon, wie Screenshots auch vom
Design her auszusehen hatten. Die sollten auch alle unter Linux
gemacht werden.

Um dieses Design mit entsprechendem LibreOffice-Grün in den
Scrollbalken und den Fenstertiteln hin zu bekommen habe ich auf meinem
Rechner (OpenSuSE 42.1, 64bit rpm Linux) xfce (neben KDE) als
Fenstermanager installiert. Das Ganze wird dann mit dem
Clearlooks-Theme gemacht. Um die Scrollbalken entsprechend ein zu
färben habe ich eine entsprechende Abwandlung für die Datei gtkrc liegen
.

Wenn die anderen also sagen: "Mach' es so wie im Base-Handbuch.", dann
kann ich Dir gerne diese Datei mit entsprechenden Hinweisen über eine
private Mail zuschicken.

Gruß

Robert
- -- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de

LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQIcBAEBAgAGBQJYI4ioAAoJELDKYwaoS9AInbwP/jwMb/zmejMuqCgoOL74NMMo
rDcA1pH1IYmVQbywNUvdy0G9sefWH7xPi1Op0mWotlEs7GXENGnrOwQsbOD5IX7I
QBaLDd256vud6DdiHiijuB5epwsWbIoTf6AxHPzaiwe8nEhqMM2zEcysXqisg0sU
iQ5roqgYAqxyflaLJPf8JpDdI1TFUXLjksox0IS9J/S8nbroMUTYHO+c+ps2tcMO
8rbyDoSgFUkuf+6ruoromSV/2rUubgLDd895j+lm8qmhPzYjQrLw5idnNyqmgNLE
n/YRCGr6BOYR8fkAMY/5ena3ECxDIe8GoTz+G4em1UEgmFZOAoBEdbk2s55E5u5Y
DcT1zkaUzbuZ3aRzKOvazaPAle0ut3e/uFivUrxcks4wC6lwu+GJl4fX+2Z4pV3A
REt+iAL42lZUKzaBW4ATYaHLfPWJSCo9Af862+nkehM4YKLBX+41zEc0z79pkBEr
rvQMIKT4BbZvT1r4mArs5oCl9p67ev8vFo+OXS660pCldnFEpV9uSOw1eXxZrymI
lngbTYB7wDk+BWLicZQj3woHrAdia8Gl0/TWt09vo1Rdp+YcrP9tsc0ejgYGJew9
n5w11uc/dptxFxl3xYLi9DgF8PU0uF7yWibaXffblt66FhYBH3A9Bwa3FoEE9ffU
0kZhd+VlCgo2WAQBx+TG
=Urj0
-END PGP SIGNATURE-




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] falsches Datum durch Fehlerteufel

2016-11-09 Diskussionsfäden Robert Großkopf
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Christoph,

> Ich fange morgen an und versuche, ob mit Linux Screenshots
> eingefügt werden können.

Ich weiß jetzt nicht, wie die anderen Handbücher weiter geplant sind.
Es gab einmal eine genaue Vorstellung davon, wie Screenshots auch vom
Design her auszusehen hatten. Die sollten auch alle unter Linux
gemacht werden.

Um dieses Design mit entsprechendem LibreOffice-Grün in den
Scrollbalken und den Fenstertiteln hin zu bekommen habe ich auf meinem
Rechner (OpenSuSE 42.1, 64bit rpm Linux) xfce (neben KDE) als
Fenstermanager installiert. Das Ganze wird dann mit dem
Clearlooks-Theme gemacht. Um die Scrollbalken entsprechend ein zu
färben habe ich eine entsprechende Abwandlung für die Datei gtkrc liegen
.

Wenn die anderen also sagen: "Mach' es so wie im Base-Handbuch.", dann
kann ich Dir gerne diese Datei mit entsprechenden Hinweisen über eine
private Mail zuschicken.

Gruß

Robert
- -- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQIcBAEBAgAGBQJYI4ioAAoJELDKYwaoS9AInbwP/jwMb/zmejMuqCgoOL74NMMo
rDcA1pH1IYmVQbywNUvdy0G9sefWH7xPi1Op0mWotlEs7GXENGnrOwQsbOD5IX7I
QBaLDd256vud6DdiHiijuB5epwsWbIoTf6AxHPzaiwe8nEhqMM2zEcysXqisg0sU
iQ5roqgYAqxyflaLJPf8JpDdI1TFUXLjksox0IS9J/S8nbroMUTYHO+c+ps2tcMO
8rbyDoSgFUkuf+6ruoromSV/2rUubgLDd895j+lm8qmhPzYjQrLw5idnNyqmgNLE
n/YRCGr6BOYR8fkAMY/5ena3ECxDIe8GoTz+G4em1UEgmFZOAoBEdbk2s55E5u5Y
DcT1zkaUzbuZ3aRzKOvazaPAle0ut3e/uFivUrxcks4wC6lwu+GJl4fX+2Z4pV3A
REt+iAL42lZUKzaBW4ATYaHLfPWJSCo9Af862+nkehM4YKLBX+41zEc0z79pkBEr
rvQMIKT4BbZvT1r4mArs5oCl9p67ev8vFo+OXS660pCldnFEpV9uSOw1eXxZrymI
lngbTYB7wDk+BWLicZQj3woHrAdia8Gl0/TWt09vo1Rdp+YcrP9tsc0ejgYGJew9
n5w11uc/dptxFxl3xYLi9DgF8PU0uF7yWibaXffblt66FhYBH3A9Bwa3FoEE9ffU
0kZhd+VlCgo2WAQBx+TG
=Urj0
-END PGP SIGNATURE-

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] falsches Datum durch Fehlerteufel

2016-11-09 Diskussionsfäden christoph-hohm
Hallo, sorry in der letzten E-Mail hat sich ein Fehler im Datum 
eingeschlichen. Ich meinte natürlich 24.11.16. Das Kapitel habe ich mir 
schon heruntergeladen, mein LibreOffice konnte es ohne Fehler öffnen. 
Ich fange morgen an und versuche, ob mit Linux Screenshots eingefügt 
werden können.



Gruß

Christoph Hohm (Chris-hoh)

E-Mail: christoph-h...@t-online.de




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Mitarbeit Halbjahr -16/-17

2016-11-09 Diskussionsfäden JoLa_33

Hallo Jochen Schiffers

ich habe bewußt 3 Leute angeschrieben von denen ich annahm, daß alle
Hilfe gebrauchen können, aber von unterschiedlichen Aufgabennehmern
organisiert werden.
Ich habt meine Möglichkeiten genannt bekommen und könnt diese für
Euch einsetzen.
Meine LO-Schulungs-Anwendungen kann ich im Zug nicht schreiben.
Das muß ich zuhause tun.
Also Ihr wißt Bescheid.
Tschüß sagt  Euch
JoLa


Am 09.11.2016 um 19:54 schrieb Jochen Schiffers:

Hallo JoLa,

vielen Dank für Dein Angebot.

Im Moment ist aber kein Korrektur-Lesen anstehend.

Gruß

Jochen


Am 09.11.2016 um 19:32 schrieb JoLa_33:

An Herren K.-J. Weghorn, Harald Berger, Jochen Schiffers,

Es ist erkennbar Bewegung auf der Liste. Immer wieder wird nach Mithilfe
gerufen.
Mein diesjähriges Angebot:
Habe alle 14 Tage 2x 4h zeitfreie Bahnfahrt, die ich zur Verfügung 
stelle.
Sinnvolle Ausfüllung müßt Ihr bestimmen, z.B. Korrektur-Lesen, oder 
so etwas.


1. Abfahrt Hamm - Halle = kommenden Freitag ab 12.oo.

Sonst nehme ich mir etwas anderes mit.

Mit Vergnügen 'Auf Bald'
   JoLa







--
J o s t  L a n g eDipl.-Ing.
 Dozent  f. Gebäude-Technik a.D.
 Lektor  f. EDV-Anwendungen
59075 Hamm-Westf.
  Eschstr. 1B
  R.:02381-72838


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Mitarbeit Halbjahr -16/-17

2016-11-09 Diskussionsfäden Jochen Schiffers

Hallo JoLa,

vielen Dank für Dein Angebot.

Im Moment ist aber kein Korrektur-Lesen anstehend.

Gruß

Jochen


Am 09.11.2016 um 19:32 schrieb JoLa_33:

An Herren K.-J. Weghorn, Harald Berger, Jochen Schiffers,

Es ist erkennbar Bewegung auf der Liste. Immer wieder wird nach Mithilfe
gerufen.
Mein diesjähriges Angebot:
Habe alle 14 Tage 2x 4h zeitfreie Bahnfahrt, die ich zur Verfügung 
stelle.
Sinnvolle Ausfüllung müßt Ihr bestimmen, z.B. Korrektur-Lesen, oder so 
etwas.


1. Abfahrt Hamm - Halle = kommenden Freitag ab 12.oo.

Sonst nehme ich mir etwas anderes mit.

Mit Vergnügen 'Auf Bald'
   JoLa





--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Mitarbeit Halbjahr -16/-17

2016-11-09 Diskussionsfäden JoLa_33

An Herren K.-J. Weghorn, Harald Berger, Jochen Schiffers,

Es ist erkennbar Bewegung auf der Liste. Immer wieder wird nach Mithilfe
gerufen.
Mein diesjähriges Angebot:
Habe alle 14 Tage 2x 4h zeitfreie Bahnfahrt, die ich zur Verfügung stelle.
Sinnvolle Ausfüllung müßt Ihr bestimmen, z.B. Korrektur-Lesen, oder so 
etwas.


1. Abfahrt Hamm - Halle = kommenden Freitag ab 12.oo.

Sonst nehme ich mir etwas anderes mit.

Mit Vergnügen 'Auf Bald'
   JoLa


--
J o s t  L a n g eDipl.-Ing.
 Dozent  f. Gebäude-Technik a.D.
 Lektor  f. EDV-Anwendungen
59075 Hamm-Westf.
  Eschstr. 1B
  R.:02381-72838


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Re: Handbuch wird in 5.2.3 überarbeitet

2016-11-09 Diskussionsfäden Christoph-Hohm

Hallo.

Vom Grundsatz her wäre die Version 5.3.0 als aktuellste Version 
sinnvoll. Sie enthält aber zu viele Hürden. Ich werde das Kapitel in der 
Version 5.2.3 unter Linux bearbeiten. Mir war es ja nur wichtig, die zu 
verwendende Versionsnr. bei den Handbüchern abzustimmen, da ich noch 
Einsteiger bei der Handbucherstellung bin.
Ich schaue Mal ob ich schon für den nächsten Call am 24.10.16 ein erstes 
Probe-Exemplar zum Diskutieren fertig habe.


Gruß

Christoph Hohm (Chris-hoh)

E-Mail: christoph-h...@t-online.de



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Versionnsnr. LibreOffice

2016-11-09 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Christoph, *,
On Wed, Nov 09, 2016 at 04:19:04PM +0100, Christoph-Hohm wrote:
> Nach einigen Diskussionen werde ich versuchen, das Kapitel in LibreOffice
> 5.3.0.0 zu bearbeiten.
> 
> Sollten dabei in der Alpha-Version1 Probleme auftauchen, werde ich diese
> melden und dann doch die

am besten dann direkt in Bugzilla, wenn sie dort noch nicht gemeldet
sind ... ;)

> andere 5.2.3.2 Version benutzen. Ein Problem sehe ich aber in der 5.3: Die
> Oberfläche ist teils
> 
> Deutsch und teils auf Englisch. Entsprechende Textpassagen im Handbuch
> sollten auf diesen Unterschied
>
> aufmerksam machen. Z. B. ist in der Seitenleiste die Seiteneinstellung
> komplett auf Englisch und die

Warum? In der finalen Version wird die Oberfläche dann (hoffentlich)
komplett übersetzt sein. Du kannst dir ja von
http://dev-builds.libreoffice.org/daily/master/Linux-rpm_deb-x86_64@70-TDF/current/
eine aktuellere 5.3 mit Sprach- und Hilfepaket herunterladen und die
noch parallel installieren
(https://wiki.documentfoundation.org/Installing_in_parallel/Linux).


> installiert wurde. Zumindest in meiner Version in Linux ist es der Fall.
> Dies könnte unerfahrene Anwender
> 
> und auch User mit wenig Englischkenntnissen verwirren. Vielleicht ist es
> besser doch erst die 5.2.3 Version

Wie oben geschrieben: in der finalen Version sollten dann eigentlich
alle Oberflächenelemente als auch die Hilfe komplett übersetzt sein.
Mit einen Hinweis in der Doku wirst du wahrscheinlich die Leser eher
verwirren, wenn bei denen alles in Deutsch ist ... ;)
Bis dann
Thomas.


-- 
Reserve your abuse for your true friends.
-- Larry Wall in <199712041852.kaa19...@wall.org>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Versionnsnr. LibreOffice

2016-11-09 Diskussionsfäden Jochen Schiffers

Hallo Christoph,

Am 09.11.2016 um 16:19 schrieb Christoph-Hohm:

Hierzu hätte ich gern eine Rückinfo.
Miteinander sprechen/diskutieren ist wichtig. Bin absolut dafür. Ab 
einem gewissen Punkt ist jedoch Handeln nötig, um weiter zu kommen.


Du hast Dich bereit erklärt, etwas zu machen. Also "bestimmst" Du. Ich 
will damit sagen:
1) Wenn Du Zeit und Lust hast, erst eine 5.2er-Version und dann eine 
5.3er-Version zu erstellen, dann mach das.
2) Wenn Du warten kannst/willst, bis die 5.3er-Version in Deutsch 
draußen ist, dann warte.

Variante 1 wäre natürlich ideal. Aber das kann von Dir keiner verlangen.

Gruß

Jochen

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Versionnsnr. LibreOffice

2016-11-09 Diskussionsfäden K-J LibreOffice

Hallo Christoph,
Am 09.11.2016 um 16:19 schrieb Christoph-Hohm:

Hallo zusammen.
Nach einigen Diskussionen werde ich versuchen, das Kapitel in
LibreOffice 5.3.0.0 zu bearbeiten.


Ähhhm, es ist nicht sinnvoll, ein Handbuch/Kapitel mit Screenshots einer 
Alpha-Version aufzubauen. Und experimentelle Funktionen (Symbolband) 
sollten da auch nur als Hinweis auftauchen.



Sollten dabei in der Alpha-Version1 Probleme auftauchen, werde ich diese
melden und dann doch die

andere 5.2.3.2 Version benutzen. Ein Problem sehe ich aber in der 5.3:
Die Oberfläche ist teils

Deutsch und teils auf Englisch. Entsprechende Textpassagen im Handbuch
sollten auf diesen Unterschied

aufmerksam machen. Z. B. ist in der Seitenleiste die Seiteneinstellung
komplett auf Englisch und die

Menü-Reiter der Notebookbar ebenfalls komplett auf Englisch, obwohl das
deutsche Sprachpaket mit

installiert wurde. Zumindest in meiner Version in Linux ist es der Fall.
Dies könnte unerfahrene Anwender

und auch User mit wenig Englischkenntnissen verwirren. Vielleicht ist es
besser doch erst die 5.2.3 Version
zu verwenden und zu warten, bis eine komplette Version der 5.3 auf
deutsch zur Verfügung steht.


Würde ich empfehlen, weil die 5.3 erst in der Alpha ist.


Dann kann ich später die Kapitel zu den Formatvorlagen neu überarbeiten
und dann nur noch mit aktuellen
Änderungen versehen.


Das wäre der sinnvolle und eleganteste Weg, den Dir aber niemand 
aufdrängen will. Du kannst aber schon mal (parallel) testen, ob sich in 
der 5.3 überhaupt etwas ändert.
Also: mir ist ein 5.2-Kapitel mit ordentlichen Screenshots lieber als 
ein hyperaktuelles 5.3-Kapitel mit englischen Begriffen und 
Befehlsfolgen, die es in der offiziellen Version vielleicht gar nicht 
mehr gibt.


--
Grüße
k-j

Member of TheDocumentFoundation
https://www.documentfoundation.org/governance/members/
https://de.libreoffice.org
https://wiki.documentfoundation.org/

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Handbücher erstellen LibreOffice

2016-11-09 Diskussionsfäden K-J LibreOffice

Leutchen,
verwirrt mir die Helfer nicht.
Es mag grundsätzlich sinnvoll sein, die 5.3 als Grundlage für ein neues 
Kapitel zu nehmen. Es ist nicht sinnvoll ein Handbuch/Kapitel mit einer 
Alpha-Version zu schreiben und dafür Screenshots aus einem Build zu 
nehmen, der noch englische Begriffe beinhaltet. Bei einer derzeitigen 
Lebensdauer eines Kapitels von 2 - 3 Jahren wäre das fatal.
Der hard feature freeze [1] ist erst Ende November, selbst da kann sich 
also noch genügend ändern.


[1] https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/5.3

Am 09.11.2016 um 15:48 schrieb Regina Henschel:

Die letzten Builds waren sogar fast täglich da.

Regina Henschel schrieb:

Hallo,

Uwe Altmann schrieb:

Hi
Am 09.11.16 um 14:53 schrieb Jochen Schiffers:

Ich schlage vor: LO 5.2


Da würde ich widersprechen. Sinnvoller wäre es allemal für die 5.3,
zumal es da einige
Änderungen an der Oberfläche geben wird. Frage ist, wann ein build
vorliegt, der
de-Screenshots erlaubt.


--
Grüße
k-j

Member of TheDocumentFoundation
https://www.documentfoundation.org/governance/members/
https://de.libreoffice.org
https://wiki.documentfoundation.org/

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Versionnsnr. LibreOffice

2016-11-09 Diskussionsfäden Christoph-Hohm

Hallo zusammen.


Nach einigen Diskussionen werde ich versuchen, das Kapitel in 
LibreOffice 5.3.0.0 zu bearbeiten.


Sollten dabei in der Alpha-Version1 Probleme auftauchen, werde ich diese 
melden und dann doch die


andere 5.2.3.2 Version benutzen. Ein Problem sehe ich aber in der 5.3: 
Die Oberfläche ist teils


Deutsch und teils auf Englisch. Entsprechende Textpassagen im Handbuch 
sollten auf diesen Unterschied


aufmerksam machen. Z. B. ist in der Seitenleiste die Seiteneinstellung 
komplett auf Englisch und die


Menü-Reiter der Notebookbar ebenfalls komplett auf Englisch, obwohl das 
deutsche Sprachpaket mit


installiert wurde. Zumindest in meiner Version in Linux ist es der Fall. 
Dies könnte unerfahrene Anwender


und auch User mit wenig Englischkenntnissen verwirren. Vielleicht ist es 
besser doch erst die 5.2.3 Version


zu verwenden und zu warten, bis eine komplette Version der 5.3 auf 
deutsch zur Verfügung steht.


Dann kann ich später die Kapitel zu den Formatvorlagen neu überarbeiten 
und dann nur noch mit aktuellen


Änderungen versehen. Hierzu hätte ich gern eine Rückinfo.


Gruß

Christoph (Chris-hoh)

E-Mail: christoph-h...@t-online.de



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


AW: [de-discuss] Handbücher erstellen LibreOffice

2016-11-09 Diskussionsfäden hrb...@t-online.de
Hallo Uwe,

Deinem Wunsch, die Dokumentation erst mit dem Vorliegen der Version 5.3 zu 
aktualisieren, möchte ich mich anschließen.

Gruß
Harald (B.)



-Original-Nachricht-
Betreff: Re: [de-discuss] Handbücher erstellen LibreOffice
Datum: 2016-11-09T15:39:45+0100
Von: "Uwe Altmann" 
An: "discuss@de.libreoffice.org" 

Hi
Am 09.11.16 um 14:53 schrieb Jochen Schiffers:
> Ich schlage vor: LO 5.2

Da würde ich widersprechen. Sinnvoller wäre es allemal für die 5.3, zumal es da 
einige
Änderungen an der Oberfläche geben wird. Frage ist, wann ein build vorliegt, der
de-Screenshots erlaubt.
-- 
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Altmann

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Handbücher erstellen LibreOffice

2016-11-09 Diskussionsfäden Jochen Schiffers

Hallo Uwe,


Frage ist, wann ein build vorliegt, der de-Screenshots erlaubt.


Genau deswegen habe ich 5.2 vorgeschlagen. Vorteil: jetzt geht etwas.

Aber richtig: man kann auf 5.3-deutsch warten.

Gruß

Jochen


Am 09.11.2016 um 15:39 schrieb Uwe Altmann:

Hi
Am 09.11.16 um 14:53 schrieb Jochen Schiffers:

Ich schlage vor: LO 5.2

Da würde ich widersprechen. Sinnvoller wäre es allemal für die 5.3, zumal es da 
einige
Änderungen an der Oberfläche geben wird. Frage ist, wann ein build vorliegt, der
de-Screenshots erlaubt.



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Handbücher erstellen LibreOffice

2016-11-09 Diskussionsfäden Regina Henschel

Die letzten Builds waren sogar fast täglich da.

Regina Henschel schrieb:

Hallo,

Uwe Altmann schrieb:

Hi
Am 09.11.16 um 14:53 schrieb Jochen Schiffers:

Ich schlage vor: LO 5.2


Da würde ich widersprechen. Sinnvoller wäre es allemal für die 5.3,
zumal es da einige
Änderungen an der Oberfläche geben wird. Frage ist, wann ein build
vorliegt, der
de-Screenshots erlaubt.



Solch einen Build gibt es ca. einmal pro Woche für Windows. Du findest
ihn unter
http://dev-builds.libreoffice.org/daily/master/Win-x86@62-merge-TDF/ Du
benötigst den Build selbst und das "helppack".

Dieser Build enthält auch die Pseudo-Sprache 'qtz' für die Kennungen für
Pootle.

Mit freundlichen Grüßen
Regina




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Handbücher erstellen LibreOffice

2016-11-09 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo,

Uwe Altmann schrieb:

Hi
Am 09.11.16 um 14:53 schrieb Jochen Schiffers:

Ich schlage vor: LO 5.2


Da würde ich widersprechen. Sinnvoller wäre es allemal für die 5.3, zumal es da 
einige
Änderungen an der Oberfläche geben wird. Frage ist, wann ein build vorliegt, der
de-Screenshots erlaubt.



Solch einen Build gibt es ca. einmal pro Woche für Windows. Du findest 
ihn unter 
http://dev-builds.libreoffice.org/daily/master/Win-x86@62-merge-TDF/ Du 
benötigst den Build selbst und das "helppack".


Dieser Build enthält auch die Pseudo-Sprache 'qtz' für die Kennungen für 
Pootle.


Mit freundlichen Grüßen
Regina

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Handbücher erstellen LibreOffice

2016-11-09 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Hi
Am 09.11.16 um 14:53 schrieb Jochen Schiffers:
> Ich schlage vor: LO 5.2

Da würde ich widersprechen. Sinnvoller wäre es allemal für die 5.3, zumal es da 
einige
Änderungen an der Oberfläche geben wird. Frage ist, wann ein build vorliegt, der
de-Screenshots erlaubt.
-- 
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Altmann

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Handbuch-Erstellung, LibreOffice Dokumentation

2016-11-09 Diskussionsfäden Jochen Schiffers

Hallo Michael,

erst einmal Danke für Dein Interesse an der Mitarbeit an LO.

Mitarbeit an der "Doku":
Bitte suche Dir ein Handbuch bzw. Kapitel heraus, das Du angehen 
möchtest (Achtung: nicht Base) und teile mir dies mit. Dann besprechen 
wir das weitere Vorgehen.


Da ich noch berufstätig bin (nur noch wenige Jahre bis zur Rente) kann 
ich allerdings nur in meiner Freizeit mitmachen, d.h. einige Stunden 
pro Woche.

Das ist völlig ist o.k.


Wie attraktiv ist das für dich / euch ?

Sehr.

Gruß

Jochen


 Weitergeleitete Nachricht 
Betreff: 	Spam_loeschen Re: [de-discuss] Handbuch-Erstellung, 
LibreOffice Dokumentation

Datum:  Wed, 9 Nov 2016 12:19:47 +0100
Von:Michael Bernheiden 
An: Jochen Schiffers 



Hallo Jochen,

mir geht es genau wie Christoph: Auch ich möchte mitmachen, stehe ganz 
am Anfang, habe auf etliche Links geklickt, aber noch keine menschliche 
Reaktion seitens LibreOffice erhalten.

Vielleicht geht es auf diesem Wege...

Ich möchte, um mit LibreOffice vertraut zu werden, erst mal eine Weile 
Doku machen, später dann aber als Programmierer über die EasyHacks in 
die CoreHack kommen.
Doku können bei mir Handbücher sein, aber gerne auch Webseiten. Englisch 
beherrsche ich fließend in Wort und Schrift.
Da ich noch berufstätig bin (nur noch wenige Jahre bis zur Rente) kann 
ich allerdings nur in meiner Freizeit mitmachen, d.h. einige Stunden pro 
Woche.


Wie attraktiv ist das für dich / euch ?

Grüße

Michael Bernheiden


Am 9. November 2016 um 11:00 schrieb Jochen Schiffers 
>:


   Hallo Christoph,

   Am 09.11.2016 um 10:39 schrieb christoph-hohm:

   Wie weit ist der Stand der Planung zur Überarbeitung der
   Handbücher?


   Das Base-Handbuch ist "safe". Da kümmert sich Robert darum.

   Den Stand aller anderen Handbücher findest Du unter [1]. Du hast die
   freie Auswahl, welches Handbuch bzw. Kapitel Du angehen möchtest. Am
   besten nimmst Du das, was Dich am meisten interessiert. Teile mir
   bitte mit, was Du angehen willst. Dann besprechen wir das weitere
   Vorgehen.
   Hinweise:
   Neben der "Übersetzung" bzw. Erstellung eines deutschsprachigen
   Textes ist auch die Erstellung von Screenshots nötig (s. [2]).
   Aufgrund der überschaubaren Anzahl von Helfern bzgl. der Erstellung
   der Handbücher ist (vorerst) die Nutzung von "ODF Authors" nicht nötig.

   [1] http://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
   
   
[2]https://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Handbucherstellung#Screenshot-Erstellung
   


   Gruß

   Jochen



   -- 
   Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org

   
   Probleme?
   http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
   
   Tipps zu Listenmails:
   http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
   
   Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
   
   Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Handbücher erstellen LibreOffice

2016-11-09 Diskussionsfäden Jochen Schiffers

Hallo Christoph,

Am 09.11.2016 um 14:39 schrieb Christoph-Hohm:
ich würde mich zunächst im Writer um die Kapitel 6 u. 7 Einfügen und 
Arbeiten mit Formatvorlagen bemühen.
Sehr schön. Konzentrieren wir uns zunächst auf das Kapitel 06 – 
Einführung in Vorlagen

Das aktuelle Handbuch ist für LO 4.0 geschrieben.
Jetzt steht die Entscheidung an: neues Handbuch für LO 5.3. oder LO 5.2?
Ich schlage vor: LO 5.2


Gibt es eine zeitliche Vorgabe für die Erstellung der Bücher.
Grins. Nein - gibt es nicht. Im Prinzip hast Du mit einer Zeitvorgabe 
natürlich recht. Aber hier arbeiten wir ohne Zeitdruck oder sonstigen 
"Drücken".


Wie verläuft bei euch die Vergabe der Schreibaufträge der einzelnen 
Kapitel?
Da gibt es jetzt mehrere Ansätze und genauso viele Vorschläge/Meinungen, 
wie die richtige Vorgehensweise ist. Hoffentlich löse ich damit jetzt 
nicht (wieder) eine Diskussion aus, was die beste Vorgehensweise ist.


Ich schlage folgende Vorgehensweise vor:
Du "schnappst" Dir das Handuch für LO 4.0 (also das ODT-Dokument) und 
gehst diese "Punkt-für-Punkt" durch. Bei Änderungen/Erweiterungen der 
"Programmierung", "Bedienung" oder "Bezeichnung der Begriffe" änderst Du 
den Text und die Screenshots. Wenn das ODT-Dokument fertig ist, schickst 
Du mir dieses per PM. Ich "schaue" dann mal darüber und mache die 
Veröffentlichung.


Ist das o.k. für Dich?

Gruß

Jochen


Am 09.11.2016 um 14:39 schrieb Christoph-Hohm:

Hallo Jochen,

ich würde mich zunächst im Writer um die Kapitel 6 u. 7 Einfügen und 
Arbeiten mit Formatvorlagen bemühen.


Gibt es eine zeitliche Vorgabe für die Erstellung der Bücher. Ich 
könnte sie unter Linux  in der Test-Version

5.3.0.0 oder in der 5.2.3.2 vorbereiten.

Wie verläuft bei euch die Vergabe der Schreibaufträge der einzelnen 
Kapitel?



Gruß

Christoph Hohm (Chris-hoh)

E-Mail: christoph-h...@t-online.de







--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] RE: Video_how-to_guide

2016-11-09 Diskussionsfäden Jochen Schiffers

Hallo Jola, hallo Harald,

done

Gruß (und Danke für den Hinweis)

Jochen


Am 09.11.2016 um 14:07 schrieb hrb...@t-online.de:

Hallo Jochen,

ich glaube er meint diese Seite:
https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de#Allgemeine_Hinweise

Gruß
Harald (B.)



-Original-Nachricht-
Betreff: Re: [de-discuss] RE: Video_how-to_guide
Datum: 2016-11-09T11:39:46+0100
Von: "JoLa_33" 
An: "hrb...@t-online.de" 

Hallo Harald Berger,

Nachstehend absolut keine Kritik sondern Hinweis:
Ich weiß nicht an wen ist das richtig.

Benutzer-Handbücher > Allgemeine Hinweise > 3. Zeile: Artikel-Fehler :
   'Übersicht de r  engl. Handbücher'

Bitte kein 'Danke',  einfach machen, ist schon OK.

Mit freundlichen Grüßen !
  JoLa




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


AW: [de-discuss] RE: Video_how-to_guide

2016-11-09 Diskussionsfäden hrb...@t-online.de
Hallo Jochen,

ich glaube er meint diese Seite:
https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de#Allgemeine_Hinweise

Gruß
Harald (B.)



-Original-Nachricht-
Betreff: Re: [de-discuss] RE: Video_how-to_guide
Datum: 2016-11-09T11:39:46+0100
Von: "JoLa_33" 
An: "hrb...@t-online.de" 

Hallo Harald Berger,

Nachstehend absolut keine Kritik sondern Hinweis:
Ich weiß nicht an wen ist das richtig.

Benutzer-Handbücher > Allgemeine Hinweise > 3. Zeile: Artikel-Fehler :
  'Übersicht de r  engl. Handbücher'

Bitte kein 'Danke',  einfach machen, ist schon OK.

Mit freundlichen Grüßen !
 JoLa

-- 
J o s t  L a n g eDipl.-Ing.
  Dozent  f. Gebäude-Technik a.D.
  Lektor  f. EDV-Anwendungen
 59075 Hamm-Westf.
   Eschstr. 1B
   R.:02381-72838



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


AW: [de-discuss] neue Videos

2016-11-09 Diskussionsfäden hrb...@t-online.de
Hallo Christoph,
 
ich habe mir die zwei Wiki-Seiten mal angesehen. Beides gründet mMn nach 
auf den auch schon im Video dargestellten Dokumentenvorlage Brief. Deshalb 
schlage ich vor, dass Du von den von Dir erstellten beiden Seiten einfach 
einen Link auf das schon bestehende Video machst.
Z.B.: In diesem Viedeo wird die Erstellung einer Dokumentenvorlage als 
Brief erläutert (LINK).
 
Gruß
Harald (B.)
 
 
 
-Original-Nachricht-
Betreff: AW: AW: [de-discuss] neue Videos
Datum: 2016-11-09T11:24:54+0100
Von: "christoph-hohm" 
An: "Berger, Harald Libre Office" 
 
 
 
Hallo Harald,

die Seiten sind hier im Wiki bereits erstellt jeweils mit 
Arbeitsdokumenten.
Du kannst im Wiki nach Lebenslauf und Bewerbungsabschreiben suchen.
Es fehlt aber noch an optischen Effekten, wie z. B. ein Video. Im Internet 
existieren leider nur Videos mit OpenOffice bzw. ein Video von 
Studentenlebeninfo mit LibreOffice.

Gruß
Christoph (Chris-hoh)
Email: christoph-h...@t-online.de 




Gesendet mit der Telekom Mail App




--- Original-Nachricht ---
Von: hrb...@t-online.de
Betreff: AW: [de-discuss] neue Videos
Datum: 09.11.2016, 11:03 Uhr
An: LO DE-discuss




Hallo Christoph,

gut, dass Du Dir schon ein Thema "zur Brust" genommen hast, beziehungsweise 
zwei Themen

Wenn Du schon etwas zusammengestellt hast, schlage ich vor, dass Du dafür 
eine Seite, oder jeweils eine Seite, im Wiki erstelllst. Dort kannst Du 
das/die Thema/Themen strukturieren und aufarbeiten.

Parallel kannst Du, wenn Du magst auf der gleichen Seite z.B. unten 
angehängt dann mal versuchen das ganze in einem Script für ein Video zu 
verfassen (also Step by Step). Die Themen einschließlich Scripte bitte nur 
im Wiki erstellen keine Dokumente zum herunterladen, außer es sind 
Arbeitsmuster/briefe.

Ich schlage vor das Thema in Bezug zur LibreOffice-Version 5.2 zu 
erstellen.

Da kannst Du auch schon mal versuchen einige Screenshots (5.2) für das Wiki 
zu erstelllen bzw. dort einzubinden.

Damit kann ich dann mal ein Videoversuch starten.

Wäre das OK für Dich?

Gruß
Harald (B.)



-Original-Nachricht-
Betreff: [de-discuss] neue Videos
Datum: 2016-11-09T10:33:18+0100
Von: "christoph-hohm"  > ;
An: "LO DE-discuss" 
> ;

Hallo Harald,


in Anlehnung an deine Arbeit am DIN-Brief habe ich im Wiki Informationen 
zum

Thema Lebenslauf und Bewerbungsanschreiben zusammengestellt. Hättest du

vielleicht Interesse zu diesem Thema irgendwann ein Video für
LibreOffice Writer

zu erstellen? Ich habe leider keine Kenntnisse im Bereich
Videoerstellung unter

Linux. Ich würde mich auch für weitere Projekt zur Zusammenarbeit anbieten.

Ich schreibe Jochen noch separat über die Liste wegen der
Dokumentationen an.


Gruß

Christoph (Chris-hoh)

E-Mail: christoph-h...@t-online.de 



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org

Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste
 /
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de

Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss
 /
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org

Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste
 /
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de

Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss
 /
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


AW: [de-discuss] Handbuch-Erstellung, LibreOffice Dokumentation

2016-11-09 Diskussionsfäden hrb...@t-online.de
Hallo k-j,

Du schreibst:

Armin hat auf der Konferenz die 
"versteckten" Tastaturbefehle für Draw vorgestellt.
___

Hierzu hattes Du mich schon mal bzgl. Video angemailt und wolltest mir die 
Informationen zukommen lassen.
Ist das noch aktuell?

Gruß
Harald (B.)



-Original-Nachricht-
Betreff: Re: [de-discuss] Handbuch-Erstellung, LibreOffice Dokumentation
Datum: 2016-11-09T12:07:41+0100
Von: "K-J LibreOffice" 
An: "discuss@de.libreoffice.org" 

Hallo Christoph und Jochen,
Am 09.11.2016 um 11:00 schrieb Jochen Schiffers:
> Hallo Christoph,
>
> Am 09.11.2016 um 10:39 schrieb christoph-hohm:
>> Wie weit ist der Stand der Planung zur Überarbeitung der Handbücher?
>
> Das Base-Handbuch ist "safe". Da kümmert sich Robert darum.
>
> Den Stand aller anderen Handbücher findest Du unter [1]. Du hast die
> freie Auswahl, welches Handbuch bzw. Kapitel Du angehen möchtest. Am
> besten nimmst Du das, was Dich am meisten interessiert. Teile mir bitte
> mit, was Du angehen willst. Dann besprechen wir das weitere Vorgehen.

Für mich ist am zielführendsten eine neue Version des Erste 
Schritte-Handbuchs [1]. Hier besonders die neuen Funktionen und das neue 
Layout. (Wobei sich da gerade in der 5.3 einiges noch ändert). I.e. 
natürlich, wenn wir 5.2 in Angriff nehmen, ist es bis zur Fertigstellung 
"veraltet".
Alle anderen Handbücher bekommen wir nur gestemmt, wenn ein einzelner 
oder eine Gruppe intensivst arbeitet und schnell.

Was wir immer brauchen können, sind auch Kurzanleitungen zu einzelnen 
Themen [2]. Da steht alles frei. Armin hat auf der Konferenz die 
"versteckten" Tastaturbefehle für Draw vorgestellt. Da gibt es keine 
Doku drüber. Den Kontakt könnte ich herstellen.

Falls Du mit Calc bewandert bist, kannst Du auch mal das Gesamthandbuch 
überarbeiten [3] (Bitte nicht die Einzelkapitel). Wer mal Kapitel 8 des 
Gesamthandbuches gelesen hat, weiß was ich meine.


Zur "Übung" können auch die FAQs im Wiki übersetzt werden. Startseite 
ist [4].



[1] 
https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de#Handbuch_.E2.80.9EErste_Schritte.E2.80.9C
[2] https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de#Kurzanleitungen
[3] 
https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de#Handbuch_f.C3.BCr_Calc_.28Tabellenkalkulation.29
hier:
https://wiki.documentfoundation.org/File:Calc_Gesamthandbuch_4_1.odt und 
https://wiki.documentfoundation.org/File:Calc_Gesamthandbuch_4_1.pdf
[4] https://wiki.documentfoundation.org/Faq/de


So, das war jetzt viel.

> Hinweise:
> Neben der "Übersetzung" bzw. Erstellung eines deutschsprachigen Textes
> ist auch die Erstellung von Screenshots nötig (s. [2]).
> Aufgrund der überschaubaren Anzahl von Helfern bzgl. der Erstellung der
> Handbücher ist (vorerst) die Nutzung von "ODF Authors" nicht nötig.

Naja,
wenn er ein englisches Original übersetzen will, dann ggf. schon.

-- 
Grüße
k-j

Member of TheDocumentFoundation
https://www.documentfoundation.org/governance/members/
https://de.libreoffice.org
https://wiki.documentfoundation.org/

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Handbuch-Erstellung, LibreOffice Dokumentation

2016-11-09 Diskussionsfäden K-J LibreOffice

Hallo Christoph und Jochen,
Am 09.11.2016 um 11:00 schrieb Jochen Schiffers:

Hallo Christoph,

Am 09.11.2016 um 10:39 schrieb christoph-hohm:

Wie weit ist der Stand der Planung zur Überarbeitung der Handbücher?


Das Base-Handbuch ist "safe". Da kümmert sich Robert darum.

Den Stand aller anderen Handbücher findest Du unter [1]. Du hast die
freie Auswahl, welches Handbuch bzw. Kapitel Du angehen möchtest. Am
besten nimmst Du das, was Dich am meisten interessiert. Teile mir bitte
mit, was Du angehen willst. Dann besprechen wir das weitere Vorgehen.


Für mich ist am zielführendsten eine neue Version des Erste 
Schritte-Handbuchs [1]. Hier besonders die neuen Funktionen und das neue 
Layout. (Wobei sich da gerade in der 5.3 einiges noch ändert). I.e. 
natürlich, wenn wir 5.2 in Angriff nehmen, ist es bis zur Fertigstellung 
"veraltet".
Alle anderen Handbücher bekommen wir nur gestemmt, wenn ein einzelner 
oder eine Gruppe intensivst arbeitet und schnell.


Was wir immer brauchen können, sind auch Kurzanleitungen zu einzelnen 
Themen [2]. Da steht alles frei. Armin hat auf der Konferenz die 
"versteckten" Tastaturbefehle für Draw vorgestellt. Da gibt es keine 
Doku drüber. Den Kontakt könnte ich herstellen.


Falls Du mit Calc bewandert bist, kannst Du auch mal das Gesamthandbuch 
überarbeiten [3] (Bitte nicht die Einzelkapitel). Wer mal Kapitel 8 des 
Gesamthandbuches gelesen hat, weiß was ich meine.



Zur "Übung" können auch die FAQs im Wiki übersetzt werden. Startseite 
ist [4].




[1] 
https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de#Handbuch_.E2.80.9EErste_Schritte.E2.80.9C

[2] https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de#Kurzanleitungen
[3] 
https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de#Handbuch_f.C3.BCr_Calc_.28Tabellenkalkulation.29

hier:
https://wiki.documentfoundation.org/File:Calc_Gesamthandbuch_4_1.odt und 
https://wiki.documentfoundation.org/File:Calc_Gesamthandbuch_4_1.pdf

[4] https://wiki.documentfoundation.org/Faq/de


So, das war jetzt viel.


Hinweise:
Neben der "Übersetzung" bzw. Erstellung eines deutschsprachigen Textes
ist auch die Erstellung von Screenshots nötig (s. [2]).
Aufgrund der überschaubaren Anzahl von Helfern bzgl. der Erstellung der
Handbücher ist (vorerst) die Nutzung von "ODF Authors" nicht nötig.


Naja,
wenn er ein englisches Original übersetzen will, dann ggf. schon.

--
Grüße
k-j

Member of TheDocumentFoundation
https://www.documentfoundation.org/governance/members/
https://de.libreoffice.org
https://wiki.documentfoundation.org/

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


AW: [de-discuss] neue Videos

2016-11-09 Diskussionsfäden hrb...@t-online.de
Hallo Christoph,

gut, dass Du Dir schon ein Thema "zur Brust" genommen hast, beziehungsweise 
zwei Themen

Wenn Du schon etwas zusammengestellt hast, schlage ich vor, dass Du dafür eine 
Seite, oder jeweils eine Seite, im Wiki erstelllst. Dort kannst Du das/die 
Thema/Themen strukturieren und aufarbeiten.

Parallel kannst Du, wenn Du magst auf der gleichen Seite z.B. unten angehängt 
dann mal versuchen das ganze in einem Script für ein Video zu verfassen (also 
Step by Step). Die Themen einschließlich Scripte bitte nur im Wiki erstellen 
keine Dokumente zum herunterladen, außer es sind Arbeitsmuster/briefe.

Ich schlage vor das Thema in Bezug zur LibreOffice-Version 5.2 zu erstellen.

Da kannst Du auch schon mal versuchen einige Screenshots (5.2)  für das Wiki zu 
erstelllen bzw. dort einzubinden.

Damit kann ich dann mal ein Videoversuch starten.

Wäre das OK für Dich?

Gruß
Harald (B.)



-Original-Nachricht-
Betreff: [de-discuss] neue Videos
Datum: 2016-11-09T10:33:18+0100
Von: "christoph-hohm" 
An: "LO DE-discuss" 

Hallo Harald,


in Anlehnung an deine Arbeit am DIN-Brief habe ich im Wiki Informationen zum

Thema Lebenslauf und Bewerbungsanschreiben zusammengestellt. Hättest du

vielleicht Interesse zu diesem Thema irgendwann ein Video für 
LibreOffice Writer

zu erstellen? Ich habe leider keine Kenntnisse im Bereich 
Videoerstellung  unter

Linux. Ich würde mich auch für weitere Projekt zur Zusammenarbeit anbieten.

Ich schreibe Jochen noch separat über die Liste wegen der 
Dokumentationen an.


Gruß

Christoph (Chris-hoh)

E-Mail: christoph-h...@t-online.de



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Handbuch-Erstellung, LibreOffice Dokumentation

2016-11-09 Diskussionsfäden Jochen Schiffers

Hallo Christoph,

Am 09.11.2016 um 10:39 schrieb christoph-hohm:
Wie weit ist der Stand der Planung zur Überarbeitung der Handbücher? 


Das Base-Handbuch ist "safe". Da kümmert sich Robert darum.

Den Stand aller anderen Handbücher findest Du unter [1]. Du hast die 
freie Auswahl, welches Handbuch bzw. Kapitel Du angehen möchtest. Am 
besten nimmst Du das, was Dich am meisten interessiert. Teile mir bitte 
mit, was Du angehen willst. Dann besprechen wir das weitere Vorgehen.

Hinweise:
Neben der "Übersetzung" bzw. Erstellung eines deutschsprachigen Textes 
ist auch die Erstellung von Screenshots nötig (s. [2]).
Aufgrund der überschaubaren Anzahl von Helfern bzgl. der Erstellung der 
Handbücher ist (vorerst) die Nutzung von "ODF Authors" nicht nötig.


[1] http://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
[2]https://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Handbucherstellung#Screenshot-Erstellung

Gruß

Jochen


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Handbuch-Erstellung, LibreOffice Dokumentation

2016-11-09 Diskussionsfäden christoph-hohm

Hallo Jochen,


ich würde gern an der Dokumentation für LibreOffice als Autor mitarbeiten.

Ich habe gestern versucht mich über die Seite ODF Authors anzumelden,

aber noch keine Reaktion von dort bekommen.

Allerdings würde ich mich auf den deutschen Teil beschränken, da mein 
Englisch


nicht so gut ist.


Wie weit ist der Stand der Planung zur Überarbeitung der Handbücher?


Gruß

Christoph (Chris-hoh)

E-Mail: christoph-h...@t-online.de



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] neue Videos

2016-11-09 Diskussionsfäden christoph-hohm

Hallo Harald,


in Anlehnung an deine Arbeit am DIN-Brief habe ich im Wiki Informationen zum

Thema Lebenslauf und Bewerbungsanschreiben zusammengestellt. Hättest du

vielleicht Interesse zu diesem Thema irgendwann ein Video für 
LibreOffice Writer


zu erstellen? Ich habe leider keine Kenntnisse im Bereich 
Videoerstellung  unter


Linux. Ich würde mich auch für weitere Projekt zur Zusammenarbeit anbieten.

Ich schreibe Jochen noch separat über die Liste wegen der 
Dokumentationen an.



Gruß

Christoph (Chris-hoh)

E-Mail: christoph-h...@t-online.de



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


AW: [de-discuss] Wiki-Startseite - https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de/Videos

2016-11-09 Diskussionsfäden hrb...@t-online.de
Hallo Mike,

es freut mich, dass Dir die Seite gefällt. Danke

Beim Übersetzen ins Englische kann ich Dir leider nicht helfen. :-)

LG
Harald (B.)

-Original-Nachricht-
Betreff: Re: AW: [de-discuss] Wiki-Startseite - 
https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de/Videos
Datum: 2016-11-08T15:46:51+0100
Von: "Mike Saunders" 
An: "hrb...@t-online.de" , "LO DE-discuss" 


Hi Harald,

On 08/11/2016 15:18, hrb...@t-online.de wrote:
>
> Aber bei der Seite
> https://wiki.documentfoundation.org/Marketing/Video_how-to_guide/de
>
> werde ich das mal mit Mike klären, ob die mehreren Seiten unterteilt werden 
> soll.

MMn ist diese Seite nicht zu groß, aber wenn Du sie unterteilen willst, 
greif zu. Übrigens sieht die Seite sehr gut und aufschlussreich aus -- 
vielleicht sollte ich sie wieder ins Englisch übersetzen, irgendwann :-)

LG
Mike




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


AW: [de-discuss] Wiki-Startseite - https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de/Videos

2016-11-09 Diskussionsfäden hrb...@t-online.de
Hallo Mike und Jochen,

nachdem ich nun eine Nacht darüber geschlafen habe, bin ich zu dem Entschluss 
gekommen vorläufig an der bestehenden Seite keine Aufteilung vorzunehmen. Wie 
schon von mir dargestellt besteht im Browser die Möglichkeit einzelne 
Überschriften in separaten Tabs darzustellen. Das sollte auch bei kleinen 
Bildschirmen die Übersicht besser wahren.
Andersherum könnte jemand mit einem großen Bildschirm argumentieren, warum das 
Thema nicht auf einer Seite ist.

Gruß
Harald (B.)



-Original-Nachricht-
Betreff: Re: AW: [de-discuss] Wiki-Startseite - 
https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de/Videos
Datum: 2016-11-08T15:46:51+0100
Von: "Mike Saunders" 
An: "hrb...@t-online.de" , "LO DE-discuss" 


Hi Harald,

On 08/11/2016 15:18, hrb...@t-online.de wrote:
>
> Aber bei der Seite
> https://wiki.documentfoundation.org/Marketing/Video_how-to_guide/de
>
> werde ich das mal mit Mike klären, ob die mehreren Seiten unterteilt werden 
> soll.

MMn ist diese Seite nicht zu groß, aber wenn Du sie unterteilen willst, 
greif zu. Übrigens sieht die Seite sehr gut und aufschlussreich aus -- 
vielleicht sollte ich sie wieder ins Englisch übersetzen, irgendwann :-)

LG
Mike




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


AW: [de-discuss] RE: Video_how-to_guide

2016-11-09 Diskussionsfäden hrb...@t-online.de
@ Jochen S.

Hallo Christoph,

vielen Dank für Dein Angebot. Im Moment bin ich damit fertig, außer es würden 
noch Fehler oder Anregungen auftauchen.

Wenn Du aber Zeit und Lust hast, ist im Bereich der Dokumentation mitzumachen, 
das ist ein weites Betätigungsfeld. Siehe:
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/

https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de

Jochen sucht z.Z. händeringend Hilfe..

Ich selber werde mir mal wieder ein Thema für ein Video auswählen.

Gruß
Harald (B.)


-Original-Nachricht-
Betreff: AW: [de-discuss] RE: Video_how-to_guide
Datum: 2016-11-08T18:33:26+0100
Von: "christoph-hohm" 
An: "Mailingliste LibreOffice" 

Hallo Harald,

wenn du noch weitere Unterstützung bei der Gestaltung der Seite brauchst, 
würde ich einige Absätze mit schreiben. Maile mir doch mal, wie du weiter 
vorgehen möchtest und was noch fehlt.

Gruß Christoph
Chris-hoh
christoph-hohm@ t-online.de 




Gesendet mit der Telekom Mail App



--- Original-Nachricht ---
Von: christoph-hohm
Betreff: AW: [de-discuss] RE: Video_how-to_guide
Datum: 08.11.2016, 17:19 Uhr
An: discuss@de.libreoffice.org


Hallo.
 
Danke für die schnelle Rückmeldung. Ich habe sowohl den Hinweis als mir 
auch den Seite Videoanleitungen angeschaut.
Der Hinweis funktioniert. Mir war schon ein paar mal aufgefallen, dass die 
Links im selben Tab von Firefox geöffnet wurden.
Zuerst hatte ich gedacht, dass die Einstellungen in meinem Linux-System 
nicht richtig eingestellt sind.
Der Link Videoeinstellungen öffnet sich bei mir aber in einem separaten 
Tab.
 
Dann scheint sich das Thema damit erledigt zu haben.
 
 
Gruß
Christoph Hohm (Chris-hoh)
E-Mail: christoph-h...@t-online.de
 
 

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert