Re: [de-discuss]Frage wegen Java 9 und LO

2017-04-02 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Robert, *,
On Sun, Apr 02, 2017 at 04:17:43PM +0200, Robert Großkopf wrote:
> ich habe kein Windows. Aber die bisher letzte empfohlene Java-Version
> ist 8u121. Wo immer auch Du eine Version 9 her bekommst - sie ist
> nicht für alle Systeme verfügbar und wird deswegen wohl auch nicht
> unterstützt.

schau mal auf https://jdk9.java.net ... ;) Da Marc ja immer mit
Entwicklerversionen arbeitet, wird er sein Java 9 wahrscheinlich
auch dort her haben ... ;)
Einen schönen Abend noch
Thomas.

-- 
Murder is contrary to the laws of man and God.
-- M-5 Computer, "The Ultimate Computer", stardate 4731.3

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Korroktur WH 09 Arbeiten mit Tabellen

2017-04-02 Diskussionsfäden Christoph-Hohm

Hallo Regina,

ich bearbeite noch deine weiteren Empfehlungen. Vielen Dank für deine 
Nachricht. Ich werde zum 07.04.17 eine überarbeitete Version des 
Kapitels auf ODF Authors hochladen. Ich habe meine jetzige Version zum 
Bearbeiten entfernt.


--
Gruß
Christoph
E-Mail: christoph.h...@t-online.de


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] WH Kapitel 09 Arbeiten mitTabelle

2017-04-02 Diskussionsfäden Christoph Hohm
Hallo zusammen,

danke für deine Bemerkung Regina. Ich arbeite gerade den Abschnitt im Handbuch 
um. Melde mich den nächsten Tagen, wenn die Datei fertig ist.

Viele Grüße
 
Christoph Hohm
E-Mail: christoph.h...@t-online.de


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Writer-Handbuch: Kapitel 9

2017-04-02 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hi,

und noch ein paar Bemerkungen:

Seite 15
In der Notiz: "Eine neue Zeile wird unterhalb der aktuellen Zeile und 
eine neue Spalte rechts neben der aktuellen Spalte eingefügt." Das ist 
nun komplexer.


Inzwischen sind die Kommandos in der Symbolleiste geändert worden. Es 
gibt jetzt "Zeilen oberhalb", "Zeilen unterhalb", "Spalten links" und 
"Spalten rechts". Auch im Menü Tabelle > Einfügen und im Kontextmenü > 
Einfügen sind diese Kommandos nun enthalten.


Außerdem gibt es eine Option, die vielleicht nicht bekannt ist: Wenn man 
vorab z.B. 3 zusammenhängende Zellen einer Spalte markiert und dann das 
Symbol "Zeilen unterhalb" klickt, dann werden unterhalb der markierten 
Zellen 3 neue Zeilen eingefügt, nicht nur eine neue Zeile. Allerdings 
wird dabei nur die Formatierung der letzten Zeile benutzt und nicht ein 
durch ein Autoformat bestimmtes Layout, wie z.B. alternierende Zeilen.


In der Notiz ist der Teil "die gleiche For­matierung wie die aktuelle 
Zelle, in der der Cursor steht." problematisch. Wenn man einzelne Zeilen 
oder Spalten einfügt, oder für mehrere Zeilen oder Spalten das Menü 
benutzt, dann wird ein durch ein AutoFormat vorgegebenes Layout 
fortgesetzt und *nicht* die Formatierung der Cursorzelle benutzt.


Im Abschnitt "Über die Tastatur"
Im Punkt 4) wird nicht klar, dass nicht die Zeile/Spalte davor bzw. 
dahinter gelöscht wird, sondern die Zeile bzw. Spalte, in der der Cursor 
steht. Beim Löschen von Spalten bezieht sich "links" und "rechts" 
darauf, von welcher Seite der nun leere Bereich gefüllt wird. Bei "Pfeil 
nach links" werden z.B. die links liegenden Spalten nach rechts 
verschoben, sodass die Tabelle schmaler wird und links einen Einzug hat.



Seite 16
Teilen von Zellen
Punkt 2a): Bei mir (Version 5.3.1.2) ist im Kontextmenü gar kein Eintrag 
"Zelle" vorhanden.

Punkt 2c): Das abgebildete Symbol gehört zum Kommando "Größe optimieren".
2) Es wird in diesem Schritt nicht die Zelle geteilt, sondern der Dialog 
"Zellen teilen" wird geöffnet.
3c) Der Satz ist unsinnig. Es geht um folgendes: Nimm an, die Zeile 1 
ist durch den Inhalt in Spalte A 4cm hoch. Die Zeile B1 hat nur einen 
Inhalt von 1cm Höhe. Wenn du nun die Zelle B1 teilst mit der Option 
"gleichmäßig teilen", dann entstehen zwei Zellen mit jeweils 2cm Höhe. 
Wenn die Option nicht eingeschaltet ist, entsteht eine Zelle von 1cm 
Höhe, die ja für den Inhalt ausreichend ist, und eine Zelle von 3cm Höhe.


Die im Tipp (S.16) gegebene Beschreibung für Teilen einer Zelle 
funktioniert bei mir nicht.


Mit freundlichem Gruß
Regina




Jochen Schiffers schrieb:

Hi *,

Christoph H. hat das Kapitel 9 (Arbeiten mit Tabellen) des
Writer-Handbuchs überarbeitet. Ich habe dies jetzt gegengelesen und auf
der TDF-Webseite sowie im Wiki veröffentlicht.

Die Handbücher finden sich unter folgenden URLs:
TDF-Webseite: http://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
Wiki: https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de

Gruß

Jochen





--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Writer-Handbuch: Kapitel 9

2017-04-02 Diskussionsfäden Jochen Schiffers

Hi Regina,

ich habe all Deine Hinweise eingearbeitet.

Vielen Dank dafür und v.a. für die präzise Handlungsanweisung. Dies 
macht es mir möglich, die Verbesserung schnell und an korrekter Stelle 
einzuarbeiten.


Gruß

Jochen


Am 02.04.2017 um 16:17 schrieb Regina Henschel:

Hi,

Seite 9, Absatz "Standardeinstellungen"

Den Zellen wird die Absatzvorlage Tabelleninhalt zugewiesen, die mit 
der Absatzvorlage Standard identisch ist (solange sie noch nicht 
geändert wurde).


Das ist nicht ganz richtig. Die Absatzvorlage "Tabellen Inhalt" ist 
nicht identisch zu "Standard" sondern enthält die Einstellung "Zeilen 
nicht zählen."



Die Tabelle nimmt die gesamte Seitenbreite (Textbreite) ein.

Das kommt auf die Art des Erstellens der Tabelle an. Tabellen dir 
durch AutoKorrektur erstellt wurden haben nicht die Ausrichtung 
"Automatisch" sondern "Manuell" und sind nur so breit, wie es dem 
Muster entspricht.




Seite 9, Absatz "Position und Größe von Tabellen"
Der Abschnitt nennt von den vielen Möglichkeiten nur eine. Mir stellt 
sich daher die Frage, ob man hier überhaupt auf eines der Verfahren 
explizit eingehen sollte oder ob man nicht direkt auf den späteren 
Abschnitt "Zeilenhöhe oder Spaltenbreite ändern" verweist, der dann 
alle Verfahren beschreibt.


Bei den Möglichkeiten den Dialog "Tabelleneigenschaften" zu öffnen, 
fehlt der Hinweis auf die Symbolleiste "Tabelle", die standardmäßig am 
unteren Rand eingeblendet wird, wenn sich der Cursor in der Tabelle 
befindet, und die Möglichkeit mit einem Klick auf das "Size"-Feld in 
der Statusleiste (Das Feld in dem bei eine Tabelle z.B. Tabelle1:A3 
steht).


Seite 10
Das Bild in Abbildung 5 ist verzerrt, Breite 52%, Höhe 36%.

In Zeile "Ausrichtung Rechts" steht "linken Tabellenrand" und "am 
linken Seitenrand". Müsste beides "rechts sein".


Seite 11
"Menü Tabelle > Auto­matisch anpassen"
Bei mir in Version 5.3.1.2 heißt es "Menü Tabelle > Größe".


Seite 12

Zeilen gleichmäßig verteilen: Setzt die Zeilenhöhe der markierten 
Zeilen auf den gleichen Wert. Die Breite der Tabelle bleibt dabei 
erhalten.


"auf den gleichen Wert" ist nicht präzise. Es wird für alle Zeilen der 
höchste Wert der markierten Zeilen benutzt. Dadurch ändert sich die 
Gesamthöhe der Tabelle. Das ist anders als bei den Spalten, wo sich 
sich die Gesamtbreite ja nicht ändert.


Mit freundlichem Gruß
Regina

Jochen Schiffers schrieb:

Hi *,

Christoph H. hat das Kapitel 9 (Arbeiten mit Tabellen) des
Writer-Handbuchs überarbeitet. Ich habe dies jetzt gegengelesen und auf
der TDF-Webseite sowie im Wiki veröffentlicht.

Die Handbücher finden sich unter folgenden URLs:
TDF-Webseite: http://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
Wiki: https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de

Gruß

Jochen








--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Writer-Handbuch: Kapitel 9

2017-04-02 Diskussionsfäden Jochen Schiffers

Hi Regina,

Danke. Ich schaue mir das mal an.

Gruß

Jochen


Am 02.04.2017 um 16:17 schrieb Regina Henschel:

Hi,

Seite 9, Absatz "Standardeinstellungen"

Den Zellen wird die Absatzvorlage Tabelleninhalt zugewiesen, die mit 
der Absatzvorlage Standard identisch ist (solange sie noch nicht 
geändert wurde).


Das ist nicht ganz richtig. Die Absatzvorlage "Tabellen Inhalt" ist 
nicht identisch zu "Standard" sondern enthält die Einstellung "Zeilen 
nicht zählen."



Die Tabelle nimmt die gesamte Seitenbreite (Textbreite) ein.

Das kommt auf die Art des Erstellens der Tabelle an. Tabellen dir 
durch AutoKorrektur erstellt wurden haben nicht die Ausrichtung 
"Automatisch" sondern "Manuell" und sind nur so breit, wie es dem 
Muster entspricht.




Seite 9, Absatz "Position und Größe von Tabellen"
Der Abschnitt nennt von den vielen Möglichkeiten nur eine. Mir stellt 
sich daher die Frage, ob man hier überhaupt auf eines der Verfahren 
explizit eingehen sollte oder ob man nicht direkt auf den späteren 
Abschnitt "Zeilenhöhe oder Spaltenbreite ändern" verweist, der dann 
alle Verfahren beschreibt.


Bei den Möglichkeiten den Dialog "Tabelleneigenschaften" zu öffnen, 
fehlt der Hinweis auf die Symbolleiste "Tabelle", die standardmäßig am 
unteren Rand eingeblendet wird, wenn sich der Cursor in der Tabelle 
befindet, und die Möglichkeit mit einem Klick auf das "Size"-Feld in 
der Statusleiste (Das Feld in dem bei eine Tabelle z.B. Tabelle1:A3 
steht).


Seite 10
Das Bild in Abbildung 5 ist verzerrt, Breite 52%, Höhe 36%.

In Zeile "Ausrichtung Rechts" steht "linken Tabellenrand" und "am 
linken Seitenrand". Müsste beides "rechts sein".


Seite 11
"Menü Tabelle > Auto­matisch anpassen"
Bei mir in Version 5.3.1.2 heißt es "Menü Tabelle > Größe".


Seite 12

Zeilen gleichmäßig verteilen: Setzt die Zeilenhöhe der markierten 
Zeilen auf den gleichen Wert. Die Breite der Tabelle bleibt dabei 
erhalten.


"auf den gleichen Wert" ist nicht präzise. Es wird für alle Zeilen der 
höchste Wert der markierten Zeilen benutzt. Dadurch ändert sich die 
Gesamthöhe der Tabelle. Das ist anders als bei den Spalten, wo sich 
sich die Gesamtbreite ja nicht ändert.


Mit freundlichem Gruß
Regina

Jochen Schiffers schrieb:

Hi *,

Christoph H. hat das Kapitel 9 (Arbeiten mit Tabellen) des
Writer-Handbuchs überarbeitet. Ich habe dies jetzt gegengelesen und auf
der TDF-Webseite sowie im Wiki veröffentlicht.

Die Handbücher finden sich unter folgenden URLs:
TDF-Webseite: http://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
Wiki: https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de

Gruß

Jochen








--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss]Frage wegen Java 9 und LO

2017-04-02 Diskussionsfäden Robert Großkopf
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Marc,

ich habe kein Windows. Aber die bisher letzte empfohlene Java-Version
ist 8u121. Wo immer auch Du eine Version 9 her bekommst - sie ist
nicht für alle Systeme verfügbar und wird deswegen wohl auch nicht
unterstützt.

Gruß

Robert
- -- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQIcBAEBAgAGBQJY4QgHAAoJELDKYwaoS9AIXKIP/3s0LXSvIyab3V6U6BtnxL5p
/G9aERFRArTq9QHjaCTAe4ZWChaJmW1HHzHjebvak0E3J9TFr6LiUKaaTs9ZQFtF
RRAddN4MBPFdTemdKSm07gwkVQQ1A+D79AuLG9khyFsp9e+yH7SzV1lsHyLxSxtN
+UZKC9PtVmlFBIwnwsEyNlnP41qjWi+yq1lA35h8GRjqjHAzCg0xZd+x9ImjpN6M
jT1IkDja4FTX3zY6AKW+s4wD1JXP/GkuVZD1NnDG6g1DrmgCfob/iucSL+aj8Aed
vEVMfzifFqrFQVJ//G+MTbVDNETdW+OVPpUFhTKraat8VG2k9oVohrdDGv5FKBMq
I9BW2VYhQCvKapgOXu9JdZlFfQwilkPCLTwD1p8IW9IO7lNKy/JV1RqiRmfHZgtc
bvuVeaIvA3+k3gyUMh9EhqE/3lk1wHuKDVKVhb+2D+sSHnJbOcWWpArhIoFRsKs/
iv1cFIyElMZ0XRm8YF+TCRXgke7yFXwifwYYNxkAymvpqhBhGk6avJupsqSefiVn
4H26RpjwAg9MSad59MegcX4BvBDkI2JPC5hbyb6t8275dNyElgShooQxqRK8zFLf
j7CcyZLu/f7SL1LtmwAN+BV+3JWp+3umSJo/XMkCV3BjpNG7eekrckfPeNs7fdkE
LBp0zn7Xw9pX+G/+Xduw
=wgPL
-END PGP SIGNATURE-

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Writer-Handbuch: Kapitel 9

2017-04-02 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hi,

Seite 9, Absatz "Standardeinstellungen"

Den Zellen wird die Absatzvorlage Tabelleninhalt zugewiesen, die mit der 
Absatzvorlage Standard identisch ist (solange sie noch nicht geändert 
wurde).


Das ist nicht ganz richtig. Die Absatzvorlage "Tabellen Inhalt" ist 
nicht identisch zu "Standard" sondern enthält die Einstellung "Zeilen 
nicht zählen."



Die Tabelle nimmt die gesamte Seitenbreite (Textbreite) ein.

Das kommt auf die Art des Erstellens der Tabelle an. Tabellen dir durch 
AutoKorrektur erstellt wurden haben nicht die Ausrichtung "Automatisch" 
sondern "Manuell" und sind nur so breit, wie es dem Muster entspricht.




Seite 9, Absatz "Position und Größe von Tabellen"
Der Abschnitt nennt von den vielen Möglichkeiten nur eine. Mir stellt 
sich daher die Frage, ob man hier überhaupt auf eines der Verfahren 
explizit eingehen sollte oder ob man nicht direkt auf den späteren 
Abschnitt "Zeilenhöhe oder Spaltenbreite ändern" verweist, der dann alle 
Verfahren beschreibt.


Bei den Möglichkeiten den Dialog "Tabelleneigenschaften" zu öffnen, 
fehlt der Hinweis auf die Symbolleiste "Tabelle", die standardmäßig am 
unteren Rand eingeblendet wird, wenn sich der Cursor in der Tabelle 
befindet, und die Möglichkeit mit einem Klick auf das "Size"-Feld in der 
Statusleiste (Das Feld in dem bei eine Tabelle z.B. Tabelle1:A3 steht).


Seite 10
Das Bild in Abbildung 5 ist verzerrt, Breite 52%, Höhe 36%.

In Zeile "Ausrichtung Rechts" steht "linken Tabellenrand" und "am linken 
Seitenrand". Müsste beides "rechts sein".


Seite 11
"Menü Tabelle > Auto­matisch anpassen"
Bei mir in Version 5.3.1.2 heißt es "Menü Tabelle > Größe".


Seite 12

Zeilen gleichmäßig verteilen: Setzt die Zeilenhöhe der markierten Zeilen 
auf den gleichen Wert. Die Breite der Tabelle bleibt dabei erhalten.


"auf den gleichen Wert" ist nicht präzise. Es wird für alle Zeilen der 
höchste Wert der markierten Zeilen benutzt. Dadurch ändert sich die 
Gesamthöhe der Tabelle. Das ist anders als bei den Spalten, wo sich sich 
die Gesamtbreite ja nicht ändert.


Mit freundlichem Gruß
Regina

Jochen Schiffers schrieb:

Hi *,

Christoph H. hat das Kapitel 9 (Arbeiten mit Tabellen) des
Writer-Handbuchs überarbeitet. Ich habe dies jetzt gegengelesen und auf
der TDF-Webseite sowie im Wiki veröffentlicht.

Die Handbücher finden sich unter folgenden URLs:
TDF-Webseite: http://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
Wiki: https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de

Gruß

Jochen





--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Writer-Handbuch: Kapitel 9

2017-04-02 Diskussionsfäden Jochen Schiffers

Hallo Regina,

Danke für Deine Hinweise. Es gibt nun zwei Möglichkeiten:

1) Du schnappst Dir die Datei und bessert die Punkte aus, die Dir 
aufgefallen sind, bzw. sendest mir dann die Datei per PM zu.


2) Ich versuche, das Problem zu identifizieren, d.h. zunächst die Stelle 
zu finden ("Abbildung 3" müsste ja klar auffindbar sein). Und das 
Problem wurde von Dir auch klar umrissen.


Wie sollen wir vorgehen?

Gruß

Jochen

Am 02.04.2017 um 15:01 schrieb Regina Henschel:

Hi,

Im Abschnitt "Eine Tabelle über AutoKorrektur erstellen" scheint etwas 
verloren gegangen zu sein. Dort steht:


Nach Betätigung der Enter-Taste wird die Tabelle erstellt: (Abbildung 
3) können weitere Einstellun­gen vorgenommen werde.


Das macht aber keinen Sinn. Nach Drücken der Entertaste wird sofort 
eine einzeilige Tabelle erstellt. Die Abbildung 3 bezieht sich auch 
gar nicht auf den Weg über die AutoKorrektur sondern auf die 
Umwandlung von Text in Tabelle; das ist im Menü Tabelle > Umwandeln > 
Text in Tabelle. Auch fehlt eine Überschrift zu "Text in Tabelle 
umwandeln".


Mit freundlichem Gruß
Regina


Jochen Schiffers schrieb:

Hi *,

Christoph H. hat das Kapitel 9 (Arbeiten mit Tabellen) des
Writer-Handbuchs überarbeitet. Ich habe dies jetzt gegengelesen und auf
der TDF-Webseite sowie im Wiki veröffentlicht.

Die Handbücher finden sich unter folgenden URLs:
TDF-Webseite: http://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
Wiki: https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de

Gruß

Jochen








--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Writer-Handbuch: Kapitel 9

2017-04-02 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hi,

Im Abschnitt "Eine Tabelle über AutoKorrektur erstellen" scheint etwas 
verloren gegangen zu sein. Dort steht:


Nach Betätigung der Enter-Taste wird die Tabelle erstellt: (Abbildung 3) 
können weitere Einstellun­gen vorgenommen werde.


Das macht aber keinen Sinn. Nach Drücken der Entertaste wird sofort eine 
einzeilige Tabelle erstellt. Die Abbildung 3 bezieht sich auch gar nicht 
auf den Weg über die AutoKorrektur sondern auf die Umwandlung von Text 
in Tabelle; das ist im Menü Tabelle > Umwandeln > Text in Tabelle. Auch 
fehlt eine Überschrift zu "Text in Tabelle umwandeln".


Mit freundlichem Gruß
Regina


Jochen Schiffers schrieb:

Hi *,

Christoph H. hat das Kapitel 9 (Arbeiten mit Tabellen) des
Writer-Handbuchs überarbeitet. Ich habe dies jetzt gegengelesen und auf
der TDF-Webseite sowie im Wiki veröffentlicht.

Die Handbücher finden sich unter folgenden URLs:
TDF-Webseite: http://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
Wiki: https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de

Gruß

Jochen





--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Writer-Handbuch: Kapitel 9

2017-04-02 Diskussionsfäden Jochen Schiffers

Hi *,

Christoph H. hat das Kapitel 9 (Arbeiten mit Tabellen) des 
Writer-Handbuchs überarbeitet. Ich habe dies jetzt gegengelesen und auf 
der TDF-Webseite sowie im Wiki veröffentlicht.


Die Handbücher finden sich unter folgenden URLs:
TDF-Webseite: http://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
Wiki: https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de

Gruß

Jochen


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss]Frage wegen Java 9 und LO

2017-04-02 Diskussionsfäden Marc Senn

Windows 10 Pro 1703 15063.11 x64

Also hab LO 5.3.2.0 x64 zum arbeiten

Version: 5.3.2.0.0+ (x64)
Build-ID: c8f0a37ff804e6329b21a4b7bfabb0667263c6e5
CPU-Threads: 8; BS-Version: Windows 6.19; UI-Render: Standard; 
Layout-Engine: neu;

Gebietsschema: de-DE (de_DE); Calc: CL

und als test Version

5.4a1 x64

Version: 5.4.0.0.alpha0+ (x64)
Build-ID: 648ab6fcab8b9e8642c6f5cbac9c9e44579de746
CPU-Threads: 8; BS-Version: Windows 6.19; UI-Render: Standard;
TinderBox: Win-x86_64@62-TDF, Branch:MASTER, Time: 2017-03-27_22:50:45
Gebietsschema: de-DE (de_DE); Calc: CL

Ich installiere immer das komplett Paket

jdk-8u121-windows-i586.exe

jdk-8u121-windows-x64.exe

und den

jdk-9-ea+163_windows-x86_bin.exe

jdk-9-ea+163_windows-x64_bin.exe

und auch die jre von j8 und j9 beider Paketen

Schön in getrennten Verzeichnisse

x:\Progs\Java\System\Java8u121

x:\Progs\Java\System\Java9u163

Jetzt ist das so das wenn ich die LO´s starte und Option und Erweitert 
Findet er nur Java 8 x64 kein Java 9, wenn ich die J9 suche zum 
hinzufügen den kommt die Meldung  "Die ausgewählt Java- Laufzeitumgebung 
hat nicht  die erforderliche Version"


Wieso geht das nicht?




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Neuer LINK für das Video "Lebensalter berechnen"

2017-04-02 Diskussionsfäden hrb...@t-online.de
Hallo zusammen,
 
das Videos "Lebensalter berechnen" ist jetzt unter neuem LINK zu
finden:
https://www.youtube.com/watch?v=_uUZqrijBLw
 
Weiteres in Schriftform unter:
https://wiki.documentfoundation.org/DE/Lebensalter_berechnen
 
Die Liste der Videos findet ihr hier:
https://wiki.documentfoundation.org/Video_Tutorials/de
 
Viele Grüße
Harald (B.)

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


AW: [de-discuss] Ein neues Video "Lebensalter berechnen" unter Calc wurde hochgeladen

2017-04-02 Diskussionsfäden hrb...@t-online.de
Hallo Wolfgang,  sorry, war falsch 
adressiert

die Änderungen habe ich entsprechend vorgenommen. Vielen Dank.

Grüße
Harald (B.)



-Original-Nachricht-
Betreff: Re: [de-discuss] Ein neues Video "Lebensalter berechnen" unter Calc 
wurde hochgeladen
Datum: 2017-04-01T16:34:35+0200
Von: "Wolfgang Pechlaner" 
An: "hrb...@t-online.de" 

Hallo Harald,

die richtige Formel lautet:
=a1 & " ist heute " & DATUMDIF(b1;HEUTE();"d") & " Tage alt, oder " & 
DATUMDIF(b1;HEUTE();"y") & WENN((DATUMDIF(b1;HEUTE();"y"))=1;" Jahr, ";" 
Jahre, ") & DATUMDIF(b1;HEUTE();"ym") & 
WENN((DATUMDIF(b1;HEUTE();"ym"))=1;" Monat ";" Monate ") & "und " & 
DATUMDIF(b1;HEUTE();"md") & WENN((DATUMDIF(b1;HEUTE();"md"))=1;" Tag.";" 
Tage.")
werde mich noch mit Veit in Verbindung setzen.
Wenn du mich erwähnen willst, es genügt der Vorname.
Grüße
Wolfgang


Am 01.04.2017 um 15:22 schrieb hrb...@t-online.de:
> Hallo Wolfgang,
>
> vielen Dank für Deine Einlassungen.
>
> Bei diesem Thema stehe ich allerdings fachlich hinten an, weil ich mich 
> bisher zu wenig damit beschäftigt habe, also auch nicht beurteilen kann was 
> jetzt wirklich richtig ist.
>
> Grundlage ist der Lösungsvorschlag von Veit, siehe:
> http://listarchives.libreoffice.org/de/users/msg17558.html
>
> Anhand dieses Vorschlages habe ich das Video und die Wiki-Seite erstellt.
>
> Mein Vorschlag zu dem Thema:
>
> 1. Du setzt Dich per PM mit Veit in Verbindung und klärst das gemeinsam mit 
> ihm.
>
> oder/und
>
> 2. Du sendest mir die komplette Formel, wie sie Deiner Meinung nach richtig 
> wäre.
>
> Zur Groß-/Kleinschreibung, würde ich persönlich zur Kleinschreibung neigen, 
> da diese auch entsprechend in der Hilfe so angegeben ist.
>
> Dann würde ich das Video und die Wiki-Seite entsprechend abändern.
>
> Ich kann Dich dann ebenfalls im Video und auf der Wiki-Seite namentlich 
> ausweisen. Da müsstest Du mir mitteilen, in welcher Form (Vorname oder 
> Vorname und Nachname oder anderes) dies erfolgen soll.
>
> Auf frohes gemeinsames schaffen.
>
> Grüße
> Harald (B.)
>
>
> -Original-Nachricht-
> Betreff: Re: [de-discuss] Ein neues Video "Lebensalter berechnen" unter Calc 
> wurde hochgeladen
> Datum: 2017-03-31T16:47:51+0200
> Von: "Wolfgang Pechlaner" 
> An: "discuss@de.libreoffice.org" 
>
> Hallo Harald,
> gehört nicht beim letzten DATUMDIF ein "md", so werden zwar beim
> vorletzten DATUMDIF die Tage richtig ausgerechnet, der Singular steht
> aber nur, wenn ein volles Jahr + genau 1 Tag ist.
> Eine kleine Randbemerkung: das Intervall ist ja nicht casesensitiv, wäre
> es aber nicht schöner, einheitlich Groß- oder Kleinschreibung zu verwenden.
> Grüße
> Wolfgang
>
> Am 31.03.2017 um 16:16 schrieb hrb...@t-online.de:
>> @ Jochen S., bitte hier:
>> https://wiki.documentfoundation.org/Video_Tutorials/de#Draw_-_Tipps_und_Tricks
>>
>>
>> Hallo zusammen,
>>
>> das Video "Lebensalter berechnen" ist unter diesem LINK
>> zu finden:
>> https://www.youtube.com/watch?v=QMOwamAlDIE
>>
>> Das Video dient in diesem Fall nur als Eyecatcher und verweist auf die
>> Anleitung:
>> https://wiki.documentfoundation.org/DE/Lebensalter_berechnen
>>
>> Die Liste der Videos (Tutorials)  findet ihr unter:
>> https://wiki.documentfoundation.org/Video_Tutorials/de
>>
>>
>> Etwaige Ungereimtheiten oder Fehler mir bitte melden. Danke
>>
>> Gruß
>> Harald (B.)
>>
>
>



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert