Re: [de-discuss] [bug-per-mail]

2017-04-26 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Heinz,

Am 20.04.2017 um 18:33 schrieb Heinz Schmitz:
> Bug-Report:
> 
> LO 5.3.2.2 funktioniert grundsätzlich nicht.
> 
> (1) Komponente: LibreOffice / Installation
> 
> (2) Betriebssystem: Windows 7 Professional SP1
> 
> (3) Meine LibreOffice-Version: 5.3.2.2
> 
> (4) Letzte Version ohne Fehler (optional): 5.3.1.2
> 
> (5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
> 
> (6) Fehler-Kurzbeschreibung: Installation verläuft fehlerfrei; nach
> Start von LO wird der Bildschirm mit den ICONS der zuletzt geladenen
> Dateien angezeigt, aber ohne Dateinamen. _Auch __alle Menüs sind leer!_ 
> Dateien lassen sich zwar öffnen, aber es fehlen alle Texte, nur Symbole
> werden angezeigt falls vorhanden._
> 
> _(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann: Nach jeder
> Installation (inzwischen vier mal!) ist der Fehler vorhanden, egal ob
> Download mit IE oder Firefox.
> 
> (8) Beobachtetes Verhalten: Bei allen Komponenten tritt das Problem auf.
> 
> (9) Erwartetes Verhalten: Funktion wie bei 5.3.1.2.
> 
> (10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
> 
> (11) Dateiinhalt/e (optional):
> 
> (12) Ergänzungen (optional): Da der Link für den Download von 5.3.1
> nicht mehr funktioniert (Page not found!), mußte ich leider auf 5.2.6
> zurück gehen.
> 
> (13) E-Mail-Adresse für Rückfragen: hshm.we...@t-online.de

ich gehe davon aus, dass Dein Problem nur bei Dir aufgetreten ist. Wenn
es ein allgemeines Problem wäre, hätte es deutlich mehr Rückmeldungen
gegeben. Damit ein Bug behoben werden kann, muss er von Anderen
reproduziert werden können. Dieses wird aber mit Deinen Angaben kaum
möglich sein.

Damit Du weiterkommst, würde ich zunächst vorschlagen, dass Du
LibreOffice mit einem neuem Benutzerprofil startest. Dies geht
neuerdings relative einfach im sogenannten Save Mode. In Deinem
Start-Menü findest Du unter "LibreOffice 5.3" den entsprechenden
Eintrag. Falls dann LibreOffice sauber startet, ist etwas an Deinem
bisherigen Benutzerprofil faul. Der Save Mode bietet wohl die
Möglichkeit, Teile Deines Benutzerprofils zu retten. Da ich bisher mit
dem Save Mode aber selber keine Erfahrungen habe, müsstest Du mit Hilfe
der Hilfe mal die möglichen Optionen probieren.

Wenn's noch Fragen oder neue Erkenntnisse gibt, bitte noch mal auf der
Mailingliste melden.

Grüße
Harald K.

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Protokoll DE-Call 26. April

2017-04-26 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Community-TelKo am Mittwoch, den 26. April um 18:00 Uhr

Teilnehmer

Florian Effenberger
Christoph Hohm
Thorsten Behrens
Mike Saunders (bis 18:40)
Christian Lohmaier
Uwe Altmann

Agenda

* Community-Wochenende
* Freitag, 23. - Sonntag, 25. Juni
* Fallback: Freitag, 30. Juni - Sonntag, 2. Juli
* Locations (fuer 15-20 Leute)
* Wiesbaden (Dennis) -> AI Florian: Dennis anpingen
* ??? (Papes) -> AI Florian: Papes anpingen
* Hamburg (Thorsten) -> AI Thorsten: hört sich in Hamburg um
* Muenchen (Cloph, Flo)
* Jugendherbergen (Cloph)
* Berlin (Heiko, Lydia?) -> AI Florian: anpingen
* Limburg (Uwe)
* Hof (Franz, via Florian) -> AI: Florian fragt Franz an
* Themenvorschlaege
* Community Building - Outreach, gute Ideen, Brainstorming?
* Chance nutzen, um Neulinge mit reinzubringen (Florian)
		* strategisches Marketing -> stabiles Produkt, aber Community ist 
offene Flanke

* Community building muss strategisch wichtiger werden 
(Uwe)
* Outcome letztes Community-Wochenende? (Uwe)
			* Moodle-Instanz für Bildungsseite aufgesetzt, Thomas & Papes, Stand 
unklar (Florian)

* vm188.documentfoundation.org
* Budget-Planung & Verwaltung bei der TDF
* Vorstandswahlen, Werbung fuer Rollen bei der TDF
* nächster Call? (Donnerstag, 25. Mai, 19 Uhr -> Christi Himmelfahrt!) 
=> Termin bleibt wie gehabt
* weitere Events in DE: BarCamp OpenData/OpenGovernment in Muenchen am 
kommenden Samstag

* weitere Events in DE?
	* AI Mike: Sammeln und zusammenstellen, vorherige DE-Minutes als Basis 
-> soll dann in eine Liste mit Feedback/Ranking münden

* FROSCON, LinuxTage Chemnitz?
* JugendHackt, OKFN-Events,
* Messekoffer? ->professioneller Stand(Uwe)
* deutschsprachiges Blog (Florian), ggf. mit Übersetzung (Mike) -> AI: 
Mike

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Namensfeld in LO5.3+

2017-04-26 Diskussionsfäden Thomas Krumbein

Hey Regina,

jo, die Frage in Ask war auch mein Auslöser, etwas tiefer zu graben. Mir 
war es zwar vorher schon mal aufgefallen - hab ich aber nicht weiter 
beachtet und die Konsequenzen nicht durchdacht;) Zusdem ich eigentlich 
davon ausging (wenn man so etwas schon macht) - dass mann dann intern 
ein Funktion zur automatischen Trennung der Namensbestandteile eingebaut 
hat (wie für die Initialien;)


Aber gut.

Die Anfrage an die UX Liste ist Klasse - nur sollten wir dann dennoch ne 
Bug-Bericht abgeben?


Viele Grüße

Thomas


Am 26.04.2017 um 14:23 schrieb Regina Henschel:

Hi Thomas,

das war auch eine Frage in Ask. Ich habe eine Mail an 
Libreoffice-ux-advise geschrieben, aber die muss erst moderiert 
werden. Ich habe geschrieben:


Hi all,

from version 5.2 to 5.3 the Address lines in Tools> Options> 
LibreOffice> User Data where changed. In 5.2 there where a line 
First/last name/initials. The entry "First" corresponds to the element 
, entry "last name" to element 
. And similar for the other items, see 
http://docs.oasis-open.org/office/v1.2/os/OpenDocument-v1.2-os-part1.html#__RefHeading__1415276_253892949


These informations are usable in text documents via the fields from 
tab "Document" Type "Sender".


In version 5.3 there is only one name field, which is bound to 
.


In the German Ask is a question how to get back "first name/last name" 
because the change breaks existing document templates. 
https://ask.libreoffice.org/de/question/93363/5303-benutzerdaten-wieder-umstellen-auf-vor-und-nachname/


Therefore my question is, why has it been changed ?

===

Ich denke, dass es wieder rückgängig gemacht werden muss.

PS: In dem Zusammenhang ist mir auch ein Fehler mit Initials 
aufgefallen, https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=107438


Mit freundlichem Gruß
Regina


Thomas Krumbein schrieb:

Hey zusammen,

In LO 5.3 (vielleicht sogar schon in LO 5.2?? - hab derzeit keine mehr
im Einsatz) wurde ja die bisher getrennten Felder "Vorname" und "Name"
in den Optionen - Nutzerdaten zu einem Feld zusammen gefügt - dem Feld
"Name".

Nun kann man sicher über den Nutzen diskutieren - vermutlich gibt es den
durchaus im nicht-deutschen Sprachraum, wo möglicherweise nicht
unterschieden wird zwischen solchen Namensteilen - doch erfolgte die
Umsetzung leider wieder nur "halbherzig".

Die Feldbefehle "Voname" und "Nachname" sind nach wie vor vorhanden -
ohne dass "Vorname" noch eine Funkton besitzt - das Feld "Nachname" aber
den kompletten Namen liefert. Eine getrennte Listung zwischen Namen
und/oder Vorname ist nun nicht mehr möglich.

Auch der Dialog "Adressbuchzuordnung" nutzt ja noch die getrennten
Begriffe "Vorname" , "Name" - also auch inkonsequent.

Zwar gab es auch vorher schon ein Feld, mit dem Vor- und Zuname zu einem
String verbunden wurde ("Autor") - nun aber gibt es einen Bruch in alten
Vorlagen, die beispielsweise explizit den Vornamen verwenden.

Ich habe den Bugzilla mal nach irgendwelchen Meldungen hinsichtlich
"textfield name" "Options user data" oder so aber nicht disbezüglich
gefunden.

Vielleicht habt Ihr hier einen Link zu einer entsprechenden 
Fehlermeldung?


Ansonsten halte ich diese UX-Änderung für einen echten Fehler. Entweder
man macht es richtig, reduziert alles auf ein Feld und räumt dann auch
auf mit den unterschiedlichen Bezeichnungen (Autor, Vorname, Name etc)
oder man hätte ein zusätzliches optionales Feld anlegen können, das den
Namen als einen kompletten String darstellt (eben wie "Autor") - dieses
Feld aber fix zusätzlich in den Optionen aufzuführen - gerne auch mit
einer automatischen Vorfüllung ähnlich wie das Kürzel - eine Kombination
aus Vor- und Zunamen.

Auch die Hilfe müsste entsprechend angepasst werden - dort gibt es den
Vornamen noch ...etc.

Wie gesagt - mir ist der Sinn der Änderung nicht so klar und auch nicht,
wer es angestossen hat. Ich wäre auch sehr dafür, diese Änderung wieder
rückgängig zu machen. (in der 5.4.0 hat sich nix geändert zur 5.3)

Wenn es aber so gewünscht ist, so brauchen wir Bugzilla Einträge für die
anderen nun vorhanden "Fehler".

Wie denkt Ihr darüber?

Viele Grüße

Thomas










--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Namensfeld in LO5.3+

2017-04-26 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hi Thomas,

das war auch eine Frage in Ask. Ich habe eine Mail an 
Libreoffice-ux-advise geschrieben, aber die muss erst moderiert werden. 
Ich habe geschrieben:


Hi all,

from version 5.2 to 5.3 the Address lines in Tools> Options> 
LibreOffice> User Data where changed. In 5.2 there where a line 
First/last name/initials. The entry "First" corresponds to the element 
, entry "last name" to element 
. And similar for the other items, see 
http://docs.oasis-open.org/office/v1.2/os/OpenDocument-v1.2-os-part1.html#__RefHeading__1415276_253892949


These informations are usable in text documents via the fields from tab 
"Document" Type "Sender".


In version 5.3 there is only one name field, which is bound to 
.


In the German Ask is a question how to get back "first name/last name" 
because the change breaks existing document templates. 
https://ask.libreoffice.org/de/question/93363/5303-benutzerdaten-wieder-umstellen-auf-vor-und-nachname/


Therefore my question is, why has it been changed ?

===

Ich denke, dass es wieder rückgängig gemacht werden muss.

PS: In dem Zusammenhang ist mir auch ein Fehler mit Initials 
aufgefallen, https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=107438


Mit freundlichem Gruß
Regina


Thomas Krumbein schrieb:

Hey zusammen,

In LO 5.3 (vielleicht sogar schon in LO 5.2?? - hab derzeit keine mehr
im Einsatz) wurde ja die bisher getrennten Felder "Vorname" und "Name"
in den Optionen - Nutzerdaten zu einem Feld zusammen gefügt - dem Feld
"Name".

Nun kann man sicher über den Nutzen diskutieren - vermutlich gibt es den
durchaus im nicht-deutschen Sprachraum, wo möglicherweise nicht
unterschieden wird zwischen solchen Namensteilen - doch erfolgte die
Umsetzung leider wieder nur "halbherzig".

Die Feldbefehle "Voname" und "Nachname" sind nach wie vor vorhanden -
ohne dass "Vorname" noch eine Funkton besitzt - das Feld "Nachname" aber
den kompletten Namen liefert. Eine getrennte Listung zwischen Namen
und/oder Vorname ist nun nicht mehr möglich.

Auch der Dialog "Adressbuchzuordnung" nutzt ja noch die getrennten
Begriffe "Vorname" , "Name" - also auch inkonsequent.

Zwar gab es auch vorher schon ein Feld, mit dem Vor- und Zuname zu einem
String verbunden wurde ("Autor") - nun aber gibt es einen Bruch in alten
Vorlagen, die beispielsweise explizit den Vornamen verwenden.

Ich habe den Bugzilla mal nach irgendwelchen Meldungen hinsichtlich
"textfield name" "Options user data" oder so aber nicht disbezüglich
gefunden.

Vielleicht habt Ihr hier einen Link zu einer entsprechenden Fehlermeldung?

Ansonsten halte ich diese UX-Änderung für einen echten Fehler. Entweder
man macht es richtig, reduziert alles auf ein Feld und räumt dann auch
auf mit den unterschiedlichen Bezeichnungen (Autor, Vorname, Name etc)
oder man hätte ein zusätzliches optionales Feld anlegen können, das den
Namen als einen kompletten String darstellt (eben wie "Autor") - dieses
Feld aber fix zusätzlich in den Optionen aufzuführen - gerne auch mit
einer automatischen Vorfüllung ähnlich wie das Kürzel - eine Kombination
aus Vor- und Zunamen.

Auch die Hilfe müsste entsprechend angepasst werden - dort gibt es den
Vornamen noch ...etc.

Wie gesagt - mir ist der Sinn der Änderung nicht so klar und auch nicht,
wer es angestossen hat. Ich wäre auch sehr dafür, diese Änderung wieder
rückgängig zu machen. (in der 5.4.0 hat sich nix geändert zur 5.3)

Wenn es aber so gewünscht ist, so brauchen wir Bugzilla Einträge für die
anderen nun vorhanden "Fehler".

Wie denkt Ihr darüber?

Viele Grüße

Thomas







--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Namensfeld in LO5.3+

2017-04-26 Diskussionsfäden Thomas Krumbein

Hey zusammen,

In LO 5.3 (vielleicht sogar schon in LO 5.2?? - hab derzeit keine mehr 
im Einsatz) wurde ja die bisher getrennten Felder "Vorname" und "Name" 
in den Optionen - Nutzerdaten zu einem Feld zusammen gefügt - dem Feld 
"Name".


Nun kann man sicher über den Nutzen diskutieren - vermutlich gibt es den 
durchaus im nicht-deutschen Sprachraum, wo möglicherweise nicht 
unterschieden wird zwischen solchen Namensteilen - doch erfolgte die 
Umsetzung leider wieder nur "halbherzig".


Die Feldbefehle "Voname" und "Nachname" sind nach wie vor vorhanden - 
ohne dass "Vorname" noch eine Funkton besitzt - das Feld "Nachname" aber 
den kompletten Namen liefert. Eine getrennte Listung zwischen Namen 
und/oder Vorname ist nun nicht mehr möglich.


Auch der Dialog "Adressbuchzuordnung" nutzt ja noch die getrennten 
Begriffe "Vorname" , "Name" - also auch inkonsequent.


Zwar gab es auch vorher schon ein Feld, mit dem Vor- und Zuname zu einem 
String verbunden wurde ("Autor") - nun aber gibt es einen Bruch in alten 
Vorlagen, die beispielsweise explizit den Vornamen verwenden.


Ich habe den Bugzilla mal nach irgendwelchen Meldungen hinsichtlich 
"textfield name" "Options user data" oder so aber nicht disbezüglich 
gefunden.


Vielleicht habt Ihr hier einen Link zu einer entsprechenden Fehlermeldung?

Ansonsten halte ich diese UX-Änderung für einen echten Fehler. Entweder 
man macht es richtig, reduziert alles auf ein Feld und räumt dann auch 
auf mit den unterschiedlichen Bezeichnungen (Autor, Vorname, Name etc) 
oder man hätte ein zusätzliches optionales Feld anlegen können, das den 
Namen als einen kompletten String darstellt (eben wie "Autor") - dieses 
Feld aber fix zusätzlich in den Optionen aufzuführen - gerne auch mit 
einer automatischen Vorfüllung ähnlich wie das Kürzel - eine Kombination 
aus Vor- und Zunamen.


Auch die Hilfe müsste entsprechend angepasst werden - dort gibt es den 
Vornamen noch ...etc.


Wie gesagt - mir ist der Sinn der Änderung nicht so klar und auch nicht, 
wer es angestossen hat. Ich wäre auch sehr dafür, diese Änderung wieder 
rückgängig zu machen. (in der 5.4.0 hat sich nix geändert zur 5.3)


Wenn es aber so gewünscht ist, so brauchen wir Bugzilla Einträge für die 
anderen nun vorhanden "Fehler".


Wie denkt Ihr darüber?

Viele Grüße

Thomas




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Ort für Community-Wochenende

2017-04-26 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

K-J LibreOffice wrote on 2017-04-25 at 11:00:


Zimmer für 10 bis 15 Personen (Einzel-/Doppelzimmer)
1 größerer Raum mit Tischen, ausreichend Steckdosen, WLAN
1 kleiner Raum (mit WLAN)
1 "Lounge"/Gartenbereich in dem wir alleine sind

mit Frühstück

ggf. mit BBQ-Area o. ä.

einigermaßen mit dem Zug/ÖPNV zu erreichen. (Flughafen in angemessener 
Nähe)


Sonst noch etwas?


ich denke, das trifft's ziemlich gut - es sollte halt noch einigermaßen 
bezahlbar sein. ;-) Wir tagen am Wochenende, d.h. dann sollte es zur 
Verfügung stehen, und der Nahverkehr auch am Wochenende gut funktionieren.


Viele Grüße
Flo

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert