Re: [de-discuss] LibreOffice Hackfest und deutsches Communitytreffen am 7./8. April in Hamburg

2018-02-27 Diskussionsfäden K-J LibreOffice

Hallo zusammen,
dem Protokoll zum letzten DE-Call kann ich leider nicht genau entnehmen, 
ob für die de-community eine gemeinsame Unterkunft angedacht ist (sieht 
eher nicht so aus) oder jeder sich selber darum kümmert, wo er 
untergebracht ist.


Wenn letzteres der Fall ist, wo seid Ihr untergebracht?
Die Vorschläge im Wiki sind nicht gerade die billigsten.

--
Grüße
k-j

Member of TheDocumentFoundation
https://www.documentfoundation.org/governance/members/
https://de.libreoffice.org
https://wiki.documentfoundation.org/

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibreOffice FAQ-Seiten

2018-02-27 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Harald,

Am 23.02.2018 um 11:14 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:
> Hallo Harald,
> 
> mein Vorschlag wäre:
> (a) Wie erhalte ich LibreOffice?
> (b) Wer steht hinter LibreOffice? (verbirgt hört sich nach m.M. ein wenig 
> altmodisch an)
> (c) Wie kann ich spenden? 
> und "Wie finanziert sich LibreOffice?" würde ich entweder in die Antwort 
> integrieren oder separat behandeln.

Danke für die Rückmeldung, werde ich so machen.

Grüße
Harald K.

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibreOffice FAQ-Seiten

2018-02-27 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Mike,

Am 23.02.2018 um 11:21 schrieb Mike Saunders:
> Hi Harald,
> 
> On 23/02/2018 10:50, Harald Köster wrote:
>>
>> Die Seite basiert auf der englischen FAQ-Seite. Die erste Frage ("Ich
>> habe eine Spende für LibreOffice geleistet, aber ich kann LibreOffice
>> nicht downloaden - wie erhalte ich LibreOffice?") ist ebenfalls von dort
>> übernommen worden. Ich finde die Frage allerdings nicht so richtig
>> passend. Ich denke, ein Nutzer wird in der Regel LibreOffice zuerst
>> herunterladen und nutzen und, bei Gefallen, erst zu einem späteren
>> Zeitpunkt spenden.
> 
> Ich habe die englische Seite erstellt, und ja, in den meisten Fällen
> hast Du recht. Es gibt aber Benutzer, die den Link zum Runterladen nicht
> sehen oder klicken (oder alles passiert im Hintergrund im Web-Brower,
> ohne dass es klar ist). Diese Benutzer gehen davon aus, sie müssen
> spenden -- und dann schicken sie uns Emails an info@tdf. Deshalb gibts
> diese Frage auf der Seite.
> 
> Aber ja, Du könntest die Frage splitten wenn es Sinn macht, solange es
> klar ist, LibreOffice kann man herunterladen ohne spenden zu müssen. Ein
> Screenshot das den Link zeigt ist auch gut :-)

Danke für die Rückmeldung, ich werde im ersten Schritt die Frage erst
mal splitten und dabei darauf hinweisen das LibreOffice natürlich
kostenfrei ist und man auch nicht spenden muss. Im nächsten Schritt
werde ich dann die verschiedenen FAQ-Seiten zusammenfügen.

Grüße
Harald K.

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


AW: [de-discuss] LibreOffice FAQ-Seiten

2018-02-27 Diskussionsfäden lo.harald.ber...@t-online.de
Hallo Mike,

Dein dargestellter Zusammenhang zwischen dem Downloaden von LibreOffice und den 
Spenden, die dazu führen, dass sinngemäß Anfragen kommen: "Ich habe eine Spende 
für LibreOffice geleistet, aber ich kann LibreOffice nicht downloaden - wie 
erhalte ich LibreOffice?" hat mich sehr nachdenklich gemacht. Die Frage wäre, 
kommen auch noch Anfragen trotz der ausführlichen FAQ?. Mein Vermutung ist, ja.

Wir befinden uns also zwischen den zwei grundlegenden Aussagen:
LibreOffice ist frei (kostenlos).
Bitte spende für LibreOffice.

Das LibreOffice eine freie und kostenlose Software ist, sollte nach m.M. 
deshalb ruhig mehr herausgehoben werden.
Dazu fiel mir wieder der Flyer ein, den Du entworfen hattest:
https://wiki.documentfoundation.org/Gallery_Flyers

Dort ist hervorgehoben, die Aussage "KOSTENLOS - HEUTE - FÜR IMMER!"

Mein Vorschlag dazu ist, auf dem obersten Banner der LibreOffice-Webseiten dies 
heraus zu stellen. Du kannst das Muster von meinem Dropbox-Ordner herunter 
laden:
https://www.dropbox.com/sh/xzolyxl930zktct/AABtJQWC58nTdlTQ5pgp1sw-a?dl=0

Ich stelle hiermit meinen Vorschlag zur Diskussion. Vielen Dank für Feedback.

LG
Harald

-Original-Nachricht-
Betreff: Re: [de-discuss] LibreOffice FAQ-Seiten
Datum: 2018-02-23T11:21:32+0100
Von: "Mike Saunders" 
An: "Harald Köster" , "discuss@de.libreoffice.org" 


Hi Harald,

On 23/02/2018 10:50, Harald Köster wrote:
> 
> Die Seite basiert auf der englischen FAQ-Seite. Die erste Frage ("Ich
> habe eine Spende für LibreOffice geleistet, aber ich kann LibreOffice
> nicht downloaden - wie erhalte ich LibreOffice?") ist ebenfalls von dort
> übernommen worden. Ich finde die Frage allerdings nicht so richtig
> passend. Ich denke, ein Nutzer wird in der Regel LibreOffice zuerst
> herunterladen und nutzen und, bei Gefallen, erst zu einem späteren
> Zeitpunkt spenden.

Ich habe die englische Seite erstellt, und ja, in den meisten Fällen
hast Du recht. Es gibt aber Benutzer, die den Link zum Runterladen nicht
sehen oder klicken (oder alles passiert im Hintergrund im Web-Brower,
ohne dass es klar ist). Diese Benutzer gehen davon aus, sie müssen
spenden -- und dann schicken sie uns Emails an info@tdf. Deshalb gibts
diese Frage auf der Seite.

Aber ja, Du könntest die Frage splitten wenn es Sinn macht, solange es
klar ist, LibreOffice kann man herunterladen ohne spenden zu müssen. Ein
Screenshot das den Link zeigt ist auch gut :-)

Danke für Deine Hilfe!

LG
Mike

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert