Re: [de-discuss] Übersetzung von Blogpost über Augsburger Linux-Infotag 2018

2018-04-24 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Mike, *,
On Tue, Apr 24, 2018 at 11:56:09AM +0200, Mike Saunders wrote:
> Am Samstag waren Cloph und ich auf dem Linux-Infotag in Augsburg. Ich
> habe einen Bericht auf Englisch geschrieben:

ein Dankeschön an euch beide, dass ihr für uns Flagge gezeigt habt
:)


> LibreOffice ist das vorinstallierte Office-Paket in fast jeder
> Desktop-Linux-Distribution,

Würde ich eher

LibreOffice ist das vorinstallierte Office-Paket in fast jeder
Linux-Distribution für Desktops.

schreiben.


> Diese jährliche Veranstaltung findet seit 2001 statt und gilt als "eines
> der ältesten und größten Linux-Veranstaltung in der Region" mit rund 350
> Besuchern. Christian Lohmeier und Mike Saunders von der
> LibreOffice-Gemeinschaft bauten einen Stand auf, auf dem ein Video mit
> LibreOffice 6.0 zu sehen war, zusammen mit Aufklebern und Flyern, die
> die Besucher ermutigten, sich an dem Projekt zu beteiligen:

Am Schluss eher „... die Besucher ermutigen sollten ...“
> Fast jeder Linux-Benutzer hat von LibreOffice gehört, also mussten wir
> nicht erklären, was die Software macht. Aber wir haben darüber
> gesprochen, was die Gemeinschaft tut, woran wir arbeiten und wie

Statt „was die Gemeinschaft tut“ vielleicht eher „was die
Gemeinschaft macht“ ... ;)


> Viele andere Linux- und Freie-Software-Projekte waren anwesend, und es
> gab Gespräche über Sicherheit, Programmierung, Netzwerke und Container
> (zB Docker).

„... z.B. ...“

Bis dann
Thomas.

-- 
Women treat us just as humanity treats its gods.  They worship us and are
always bothering us to do something for them.
-- Oscar Wilde

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Anleitung XML-Formulardokumente

2018-04-24 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Harald,

mir ist schon klar, dass das, was ich da so erstelle, in den Bereich
"Dokumentation" gehört. Nur gibt es da Handbücher, Kurzanleitungen und
noch andere Kategorien, die aber nicht weiter auffallen und vor allem
auch nicht ihr Gegenstück auf de.libreoffice.org finden.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Anleitung XML-Formulardokumente

2018-04-24 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jörg,
> 
> Es gibt wirklich wenig Material über diesen Dokumenttyp in OO/LO,
> weshalb ich Dich ermuntern möchte den Link mit in Deine Signatur in
> http://de.openoffice.info aufzunehmen.

Das habe ich sofort gemacht. Auf die Signatur dort (und beim LibreOffice
Forum) bin ich gar nicht gekommen.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Deckblatt für Anleitung XML-Formulardokumente

2018-04-24 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo K-J,

> wie schon gesagt, möchte ich gerne noch ein Deckblatt für Deine
> Anleitung machen (Heute Abend wäre es fertig).
> In welche Kategorie ordnet sich die Anleitung ein? In Base? Oder eher in
> Web? Daraus folgt die Farbe und das Icon.

Das ist eigentlich weder Base noch Web. XML-Formulardokumente werden ja
mit dem Writer erstellt. Sie lassen sich auch nur im Writer nutzen. Die
Weiterverarbeitung der Daten daraus habe ich nur beschrieben, weil die
Formulardokumente für mich sonst sinnlos sind. Was soll ein Formular,
wenn mit den Daten nicht weiter gearbeitet wird?

> Sollen wir auch eine Rückseite machen? Dann bräuchte ich einen kurzen
> Text dazu. Ansonsten wird es wie die Rückseite des Base-Handbuchs.

Ein möglicher Text für die Rückseite, zusammengestückelt aus dem Text
meiner Website:
-
XML-Forumlardokumente mit LibreOffice

Bei XML-Formularen handelt es sich um Formulare, die während der Eingabe
Berechnungen ermöglichen, Felder in Abhängigkeit von anderen Feldern
aktivieren, deutlich auf fehlende Eingaben hinweisen usw.

Über die regulären Ausdrücke von LibreOffice lassen sich die Inhalte,
die in einem Formularfeld eingegeben werden dürfen, sehr eng
umschreiben. Berechnungen anderer Felder während der Eingabe in ein
Feld, Definition von Mindestbeträgen für Zahlenfeldern, Einsatz von
Funktionen in versteckten Feldern usw. sind möglich.

Der Inhalt der Formulare wird entweder in eine lokale XML-Datei
geschrieben oder über das Netz an einen Server zur Weiterverarbeitung
übertragen.


Die Base-Anbindung habe ich nur gemacht, weil eben dort sonst für mich
der Schwerpunkt liegt.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Übersetzung von Blogpost über Augsburger Linux-Infotag 2018

2018-04-24 Diskussionsfäden Mike Saunders
Hallo,

Am Samstag waren Cloph und ich auf dem Linux-Infotag in Augsburg. Ich
habe einen Bericht auf Englisch geschrieben:

https://blog.documentfoundation.org/blog/2018/04/24/libreoffice-17th-linux-infotag-in-augsburg-germany/

Unten meine Übersetzung für den DE-Blog -- es wär schön, wenn jemand
mein Deutsch aufpolieren konnte. Danke :-)


LibreOffice ist das vorinstallierte Office-Paket in fast jeder
Desktop-Linux-Distribution, und die Linux-Gemeinschaft hat über die
Jahre viel dazu beigetragen, LibreOffice zu unterstützen, entwickeln und
fördern. Wir treffen uns also gerne mit Linux-Benutzer und
Free-Software-Liebhaber - und am 21. April waren wir auf dem 17.
Augsburger Linux-Infotag.

Diese jährliche Veranstaltung findet seit 2001 statt und gilt als "eines
der ältesten und größten Linux-Veranstaltung in der Region" mit rund 350
Besuchern. Christian Lohmeier und Mike Saunders von der
LibreOffice-Gemeinschaft bauten einen Stand auf, auf dem ein Video mit
LibreOffice 6.0 zu sehen war, zusammen mit Aufklebern und Flyern, die
die Besucher ermutigten, sich an dem Projekt zu beteiligen:

(Bild)

Fast jeder Linux-Benutzer hat von LibreOffice gehört, also mussten wir
nicht erklären, was die Software macht. Aber wir haben darüber
gesprochen, was die Gemeinschaft tut, woran wir arbeiten und wie
Menschen helfen können. Ein besonders heißes Thema war LibreOffice
Online - wir zeigten die neueste Version mit ihren kollaborativen
Bearbeitungsfunktionen.

Viele andere Linux- und Freie-Software-Projekte waren anwesend, und es
gab Gespräche über Sicherheit, Programmierung, Netzwerke und Container
(zB Docker). Am Nachmittag gab Mike einen Vortrag mit dem Titel
"LibreOffice: Woher wir kommen, wohin wir gehen - und mitmachen". Im
Großen und Ganzen war es toll, so viele leidenschaftliche
FOSS-Unterstützer zu treffen, und wir freuen uns darauf, nächstes Jahr
wieder zu kommen. Danke an alle, die vorbeigekommen sind und "Hallo"
gesagt haben!

-- 
Mike Saunders, Marketing & PR
The Document Foundation

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


AW: [de-discuss] Anleitung XML-Formulardokumente

2018-04-24 Diskussionsfäden lo.harald.ber...@t-online.de
Hallo Robert,

wie Du vielleicht weißt, habe ich schon einige Wiki-Seiten als Ergänzung zu 
meinen Videos, erstellt.

Diese habe ich jeweils unter dem Seitennamen:
https://wiki.documentfoundation.org/DE/
erstellt. Die "" am Ende werden natürlich entsprechend dem Thema gewandelt.

Als Category(en) ist am Ende der Seiten angegeben:
[[Category:DE]]
[[Category:Documentation/de]]
[[Category:Video/de]]

In Deinem Fall also ohne "[[Category:Video/de]]".

Um nicht bei jeder Seite zu überlegen, was da alles dazugehört, habe ich mir 
eine kleine Vorlage
"Wiki - xxx.odt" erstellt. Oberhalb der Linie befindet sich die Vorgabe für den 
Seitennamen, der nicht mit in die Seite übernommen wird.
Alles darunter kann auch entsprechend angepasst werden.

Die Vorlage kannst Du von meinem Dropbox-Ordner herunter laden:
https://www.dropbox.com/sh/fl240wr1fay6ty5/AADQoiFG8w2y1TBpdkHy0vD0a?dl=0

Die drei Bildchen die dort auf Dropbox sind sollten Dich nicht irritieren, die 
haben damit nichts zu tun.

Vielleicht ist das ja eine Möglichkeit für Dich.

Freundliche Grüße
Harald

-Original-Nachricht-
Betreff: [de-discuss] Anleitung XML-Formulardokumente
Datum: 2018-04-23T21:07:28+0200
Von: "Robert Großkopf" 
An: "LO DE-discuss" 

Hallo *,

ich hatte schon darüber geschrieben, dass ich eine Anleitung zum
Erstellen von XML-Formulardokumenten erstellt habe. Umfang nicht ganz 40
Seiten. Die Anleitung steht bisher nur hier zum Download:
http://robert.familiegrosskopf.de/index_2.php?=1680=849=xml_formulare
Ich weiß jetzt nicht, an welcher Stelle im Wiki ich die Anleitung unter
bringen kann.
Auf de.libreoffice.org ist das für mich schon klarer. Da müsste das dann
unter den Kurzanleitungen zu finden sein. Aber beim Wiki sieht das Ganze
nicht so aufgeräumt aus.
Ich möchte auf jeden Fall zuerst das Ding auf de.libreoffice.org stehen
haben, bevor ich das dem internationalen Dokuteam rüberschiebe.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Anleitung XML-Formulardokumente

2018-04-24 Diskussionsfäden K-J LibreOffice
Hallo Robert,
zuerst einmal Entschuldigung, dass ich mich nicht mehr gemeldet habe.
Überschwemmt von anderen Dingen.
Ich wollte/will noch ein Deckblatt für die Anleitung machen. Denn diese
Anleitung ist es wirklich wert. Ich versuche das heute zu machen und Dir
zu übermitteln.

Wie schon gesagt, würde ich die Anleitung nicht direkt unter
Kurzanleitungen stecken, sonder unter Spezielle Benutzerdokumentationen [1].

Stelle es einfach im Wiki ein, wir kümmern uns dann ggf. schon um die
richtige Gestaltung im Wiki. Ich bin mir nämlich noch nicht ganz
schlüssig, wie, da ich nicht will, dass das Teil untergeht.

Also noch einmal Danke für Deine Anstrengungen hier und bei Base überhaupt.

[1]
https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de#Spezielle_Benutzerdokumentationen

-- 
Grüße
k-j

Member of TheDocumentFoundation
https://www.documentfoundation.org/governance/members/
https://de.libreoffice.org
https://wiki.documentfoundation.org/

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert