Re: [de-discuss] Deutsche Übersetzung der englischen "Get Involved"-Seite

2018-05-11 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Mike, *,
ich geb’ auch mal meinen Senf dazu ... ;)

On Thu, May 10, 2018 at 10:30:19AM +0200, Mike Saunders wrote:
> On 04/05/2018 23:25, Harald Köster wrote:
[Haralds Vorschläge]
> Also, der neuer Entwurf:
> 
> 
> Dabei sein!
> 
> Willkommen in unseren Teams! LibreOffice wird von Hunderten von Menschen
> rund um die Welt entwickelt. Sie ist Freie- und Open-Source-Software,

„... Es ist Freie und Open-Source-Software,“


Und ein bisschen Umstellung und Ergänzung:

Was kann man ohne Englischkenntnisse machen?

* Benutzerunterstützung über User-Mailing-Liste und AskLibreOffice

* Erstellung neuer Dokumentationen von Funktionen in LibreOffice,
die noch nicht oder nur wenig in anderen Dokumentationen abgedeckt
sind – sei es als Wiki-Seite oder als sonstiges Dokument

* Beteiligung an der Diskussionen im deutschsprachigen Teil des
Projektes (discuss-Mailingliste, Telkos, Meetings)

* Teilnahme an Messen und Veranstaltungen in Deutschland


Die folgenden Arbeiten benötigen mehr oder minder
Englischkenntnisse:

* Übersetzung ins Deutsche oder Erstellung von Handbüchern oder anderer
Dokumentation

* Übersetzung der LibreOffice-Benutzeroberfläche ins Deutsche

* Übersetzung und Erstellung von Videoanleitungen

* Übersetzung, Erstellung und Pflege der deutschsprachigen Webseite

* Übersetzung und Erstellung von deutschsprachigen Wiki-Seiten


Und dann noch ein paar kleinere Korrekturen:
> Das Designteam arbeitet auf der Benutzeroberfläche.

„... an der Benutzeroberfläche.“

> * Trage mit deinem Knowhow in Sachen Grafik und Benutzererfahrung zum
> LibreOffice-Design bei

„Trage mit deinen Wissen ...“

> Qualitätssicherung
> 
> Das QA-Projekt hilft, Fehler in der Software zu beheben.

„... in der Software zu finden und zu beheben.“

> * Melde dich bei Bugzilla an, unserem Tool zur Fehlerverfolgung

„... unserem Werkzeug zur ...“

> * Installiere die neueste Version von LibreOffice
> * Beginne Fehlerberichte zu bestätigen oder erneut zu testen

„... zu erstellen, zu bestätigen oder erneut zu testen

> * Trete #libreoffice-qa bei Freenode bei, wenn du Hilfe brauchst

* Frage andere im Chat auf Freenodes #libreoffice-qa-Kanal, wenn du
Hilfe brauchst 


> Dokumentation
> 
> Dieses Team schreibt Anleitungen und Online-Hilfe.

„... und die Online-Hilfe.“

> * Schicke eine Email an documentat...@libreoffice.org (auf Englisch) und
> sag, wo do teilnehmen möchstest (zum Beispiel Online Help oder Calc Bücher)

„... und schreibe uns, wo ...“ (hier vielleicht die Calc-Bücher
weglassen sondern allgemeiner „... oder bei den Büchern rund um
LibreOffice.“?)
Vielleicht hat ja noch wer Verbesserungsvorschläge ... ;)

Einen schönen Abend noch
Thomas.

-- 
Yow!  Now we can become alcoholics!

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Deutsche Übersetzung der englischen "Get Involved"-Seite

2018-05-11 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Irmhild, Mike, ...
>>
>> Was kann man auf Deutsch machen?
>>
>> * Übersetzung der LibreOffice-Benutzeroberfläche ins Deutsche
>>
>> * Übersetzung ins Deutsche oder Erstellung von Handbüchern oder
>> anderer Dokumentation
>>
>> * Übersetzung und Erstellung von Videoanleitungen
>>
>> * Übersetzung, Erstellung und Pflege der deutschsprachigen Webseite
> 
> Die Liste dessen, was man auf Deutsch machen kann, fängt mit insgesamt
> vier Aufgaben an, die dann doch wieder (recht gute) Englisch-Kenntnisse
> braucht. Von daher mein Vorschlag: Vielleicht die Reihenfolge ändern und
> mit ein, zwei Aufgaben anfangen, die sich wirklich komplett auf Deutsch
> erledigen lassen.

Wenn jede dieser Formulierungen mit "Übersetzung" anfängt, dann macht
das auf mich den Eindruck, als würde das Projekt "LibreOffice" von außen
an uns ran getragen. Dabei lebt ein Projekt gerade davon, dass viel
eigenes Engagement notwendig ist.

Beratung in Mailinglisten und Foren gehört bei mir dazu. Natürlich auch
Dokumentation. Die schreibe ich aber in Deutsch - die Übersetzung ins
Englische ist für mich nicht leistbar.

Es würde schon einen Unterschied machen, die Punkte mit "Erstellung"
bzw. "Pflege" zu beginnen.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Deutsche Übersetzung der englischen "Get Involved"-Seite

2018-05-11 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla

Hallo Mike, @all,

ein kleine Anmerkung, einfach weil es mir auffiel:

Am 10.05.2018 um 10:30 schrieb Mike Saunders:
> Hallo Harald, Gerhard,
> 
> On 04/05/2018 23:25, Harald Köster wrote:
>> 
>> Meine Idee war es zuerst die deutschsprachigen Aufgaben etwas
>> detaillierter zu beschreiben und danach getrennt davon die
>> Aufgaben, bei denen die Kommunikation auf Englisch erfolgt und
>> somit etwas mehr Englisch-Kenntnisse erforderlich sind. Ziel dieser
>> Aufteilung ist es, als Erstes die Aufgaben aufzuführen, die am 
>> ehesten für einen deutschsprachigen Einsteiger geeignet sind. Bei
>> dieser Zweiteilung muss dann natürlich nicht mehr jedes mal erwähnt
>> werden, dass die Kommunikation auf Englisch erfolgt.

Auch m.E. ist das eine gute Idee, ABER

[...]

> Also, der neuer Entwurf:
> 
> 
> Dabei sein!
> 

[...]

> 
> Was kann man auf Deutsch machen?
> 
> * Übersetzung der LibreOffice-Benutzeroberfläche ins Deutsche
> 
> * Übersetzung ins Deutsche oder Erstellung von Handbüchern oder
> anderer Dokumentation
> 
> * Übersetzung und Erstellung von Videoanleitungen
> 
> * Übersetzung, Erstellung und Pflege der deutschsprachigen Webseite

Die Liste dessen, was man auf Deutsch machen kann, fängt mit insgesamt
vier Aufgaben an, die dann doch wieder (recht gute) Englisch-Kenntnisse
braucht. Von daher mein Vorschlag: Vielleicht die Reihenfolge ändern und
mit ein, zwei Aufgaben anfangen, die sich wirklich komplett auf Deutsch
erledigen lassen.

Viele Grüße
Irmhild


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert