Re: [de-discuss] LO 6.x - Wo ist "Ansicht-Datenquellen"?

2018-05-18 Diskussionsfäden Heiko Tietze
Hallo,

die Arbeiten am Menü haben vor einiger Zeit begonnen, um dem zunehmenden 
Funktionsumfang Rechnung zu tragen (siehe dazu unsere HIG auf 
https://wiki.documentfoundation.org/Design/MenuBar 
) . Leider sind unsere 
Ressourcen begrenzt und es gibt nicht den einen Wechsel von 5.3 auf 5.4 (in der 
Zeit etwa gab es die meisten Änderungen). Und natürlich sind nicht alle 
Anwender zufrieden mit dem, was wir machen. Deshalb gibt es eine 
kontinuierliche _Verbesserung_. Es wäre super, wenn wir die Menüs variabel als 
Extension zur Verfügung stellen könnten. Dann würden wir auch eine „legacy“ 
Variante anbieten, wie das bei den meisten Sachen passiert. Ich hoffe, du 
kommst trotzdem zurecht - außerdem gibt es noch den neuen Customization-Dialog…

Beste Grüße,
Heiko (UX Mentor)

> Am 18.05.2018 um 12:02 schrieb Thomas Krumbein 
> :
> 
> Hallo Jörg,
> 
> also, bei mir sind unter LO 6.0.2.1 (64 bit unter Win 10) die Einträge 
> "Datenquellen" im Menü "Ansicht" vorhanden und funktionstüchtig:)
> 
> Bist doch ziemlich aktiv im Forum und im Supportbereich - da würde ich 
> zunächst empfehlen, das User-Verzeichnis erst einmal umzubenennen und LO dann 
> neu zu starten. Das kann manchmal echt Wunder bewirken;)
> 
> Und Deinen Ärger, dass sich dauernd etwas ändert, verstehe ich durchaus. Bei 
> einem ausschliesslich von Entwicklern getriebenen Projekt fällt natürlich der 
> Anwender/Nutzer etwas heraus. Ich zitiere mal einen erst vor kurzen wieder 
> gefallen Satz eines "wichtigen" Entwicklers:
> 
> ###
> 
> Es gibt an anderen Stellen bei LibreOffice, und in anderen
> FLOSS-Projekten die goldene Regel 'Doers Decide' - 'wer die Arbeit
> macht, bestimmt die Richtung'.
> 
> #
> 
> Anwender haben eben hier keine Stimme - aber immer die Wahl:) Es gibt ja auch 
> andere Projekte, die dann halt andere Nachteile mit sich bringen.
> 
> Insofern übertragen: "Akzeptiere oder lass es" ...  könntest natürlich auch 
> den Quellcode ändern an statt Dich um Kunden und deren Belange zu bemühen 
> *grins* (Ironie aus)
> 
> In dem Sinne, probiere es erst mal mit einem neuen Benutzerverezichnis.
> 
> Viele Grüße
> 
> Thomas
> 
> 
> Am 18.05.2018 um 11:13 schrieb Jörg Schmidt:
>> Hallo,
>> 
>> der Betreff sagt es schon, ich suche Ansicht-Datenquellen, im Menü ist es 
>> nicht sichtbar.
>> 
>> Ich habe Extras-Anpassen aufgerufen und dort das Ansicht-Menü geprüft, dort 
>> ist Datenquellen eingetragen.
>> 
>> Ich habe versucht "Datenquellen" zusätzlich in andere Menüs einzutragen, 
>> dort wird es entweder nicht sichtbar oder teils stürzt LO ab beim Versuch 
>> das Menü zu öffnen.
>> 
>> Ich habe unter Extras-Anpassungen die Tastaturkombination für "Datenquellen" 
>> ausgelesen (UMSCHALT+STRG-F4) und versucht zu benutzen, dabei tut sich 
>> nichts.
>> 
>> Beobachtet unter:
>> Ubuntu 18.04 LTS
>> LibreOffice 6.0.3.2
>> als Java ist (lt. Synaptic) installiert "openjdk-11-jre", angezeigt in LO 
>> unter Extras-Optionen wird "Oracle Cooperation 10.0.1" (und ist dort 
>> aktiviert)
>> 
>> 
>> Weiß jemand etwas dazu?
>> 
>> 
>> 
>> Gruß
>> Jörg
>> 
>> P.S.
>> Nee, _ich_ schreibe dazu keinen Issue, dazu bin ich zu sauer.
>> Ich habe aktuell 1,5 Stunden mit dieser Menü-Geschichte zugebracht, die aber 
>> nur Nebenkriegsschauplatz ist vom Ringen um die Funktion einer Datenbank die 
>> Unter LO 5.x noch lief und nun spontan unter 6.x nicht mehr läuft...
>> 
>> 
> 
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LO 6.x - Wo ist "Ansicht-Datenquellen"?

2018-05-18 Diskussionsfäden hrbrgr . post

Hallo Jörg,

wo befindest Du Dich, wenn Du "Datenquelle" suchst?

Wenn ich ein Formular öffne, habe ich die passende Auswahl.

BS: WIN10-Home 1803, 64-Bit

LO:

Version: 6.0.4.2 (x64)

Build-ID: 9b0d9b32d5dcda91d2f1a96dc04c645c450872bf

CPU-Threads: 8; BS: Windows 10.0; UI-Render: Standard;

Gebietsschema: de-DE (de_DE); Calc: group


Freundliche Grüße
Harald

Am 18.05.2018 um 11:13 schrieb Jörg Schmidt:

Hallo,

der Betreff sagt es schon, ich suche Ansicht-Datenquellen, im Menü ist es nicht 
sichtbar.

Ich habe Extras-Anpassen aufgerufen und dort das Ansicht-Menü geprüft, dort ist 
Datenquellen eingetragen.

Ich habe versucht "Datenquellen" zusätzlich in andere Menüs einzutragen, dort 
wird es entweder nicht sichtbar oder teils stürzt LO ab beim Versuch das Menü zu öffnen.

Ich habe unter Extras-Anpassungen die Tastaturkombination für "Datenquellen" 
ausgelesen (UMSCHALT+STRG-F4) und versucht zu benutzen, dabei tut sich nichts.

Beobachtet unter:
Ubuntu 18.04 LTS
LibreOffice 6.0.3.2
als Java ist (lt. Synaptic) installiert "openjdk-11-jre", angezeigt in LO unter 
Extras-Optionen wird "Oracle Cooperation 10.0.1" (und ist dort aktiviert)


Weiß jemand etwas dazu?



Gruß
Jörg

P.S.
Nee, _ich_ schreibe dazu keinen Issue, dazu bin ich zu sauer.
Ich habe aktuell 1,5 Stunden mit dieser Menü-Geschichte zugebracht, die aber 
nur Nebenkriegsschauplatz ist vom Ringen um die Funktion einer Datenbank die 
Unter LO 5.x noch lief und nun spontan unter 6.x nicht mehr läuft...





--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Stelle Skript "Typografie und Textverarbeitung mit LibreOffice 6.0" zur Verfügung

2018-05-18 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Guido,

wer ist Adressat von dem Text?

Was erwartest du dir von "mal anschauen"?

Mit freundlichen Grüßen
Regina

Dischinger schrieb am 18.05.2018 um 21:23:

Hallo zusammen!

Zur aktuellen Version 6.0.4 habe ich ein Skript "Typografie und
Textverarbeitung mit LibreOffice 6.0" mit Aufgaben dazu erstellt und
unter die Lizenz „Creative Commons Namensnennung–Share Alike 4.0
International“ gestellt.

Von den 26 Seiten sind die ersten sechs typografisches Grundwissen und
unabhängig von einem bestimmten Textverarbeitungssystem.

Aus der Liesmich-Datei:
- Anfang
Dieses Verzeichnis enthält:

- vier Dateien mit dem Namen Skript...

- ein Verzeichnis "Aufgaben" mit sechs odt-Dateien.



Skript_schwarze_Ueberschriften.odt

Skript_schwarze_Ueberschriften.pdf

enthalten das Skript zum Ausdrucken auf einem Schwarzweißdrucker.



Skript_farbige_Ueberschriften.odt

Skript_farbige_Ueberschriften.pdf

sind für das Lesen am Bildschirm und für einen Farbdrucker besser geeignet.



Skript und Aufgaben sind lizenziert als Inhalt der Lizenz „Creative
Commons Namensnennung–Share Alike 4.0 International“.

Die Lizenz können Sie unter
httpps://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode.de einsehen.

- Ende

Möchte sich das jemand mal anschauen?
Wenn ja, wie kommt die Datei zu ihr oder ihm?

Guido Dischinger




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Stelle Skript "Typografie und Textverarbeitung mit LibreOffice 6.0" zur Verfügung

2018-05-18 Diskussionsfäden Dischinger
Hallo zusammen!

Zur aktuellen Version 6.0.4 habe ich ein Skript "Typografie und
Textverarbeitung mit LibreOffice 6.0" mit Aufgaben dazu erstellt und
unter die Lizenz „Creative Commons Namensnennung–Share Alike 4.0
International“ gestellt.

Von den 26 Seiten sind die ersten sechs typografisches Grundwissen und
unabhängig von einem bestimmten Textverarbeitungssystem.

Aus der Liesmich-Datei:
- Anfang
Dieses Verzeichnis enthält:

- vier Dateien mit dem Namen Skript...

- ein Verzeichnis "Aufgaben" mit sechs odt-Dateien.



Skript_schwarze_Ueberschriften.odt

Skript_schwarze_Ueberschriften.pdf

enthalten das Skript zum Ausdrucken auf einem Schwarzweißdrucker.



Skript_farbige_Ueberschriften.odt

Skript_farbige_Ueberschriften.pdf

sind für das Lesen am Bildschirm und für einen Farbdrucker besser geeignet.



Skript und Aufgaben sind lizenziert als Inhalt der Lizenz „Creative
Commons Namensnennung–Share Alike 4.0 International“.

Die Lizenz können Sie unter
httpps://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode.de einsehen.

- Ende

Möchte sich das jemand mal anschauen?
Wenn ja, wie kommt die Datei zu ihr oder ihm?

Guido Dischinger

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] LO 6.x Linux - Bug bei Height/Width-Eigenschaft von UnoControlDialog.?

2018-05-18 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo,

bei LO 6.0.3.2 stosse ich unter Ubuntu und Xubuntu 18.04 auf folgendes Problem:

bei einem UnoControlDialog (egal ob in der IDE erstellt oder zur Laufzeit per 
Makro erzeugt) sind die Height- und Width-Eigenschaft nicht mehr unter eine 
bestimmte Größe einstellbar bzw. die Einstellung wird ignoriert. Die 
entsprechenden Mindestgrößen entsprechen ungefähr den Einstellungen Breite 70 
und Höhe 80 im Eigenschaftsdialog des UnoDialogs in LO in Ubuntu 18.04 und dort 
vorgegebenen System-Defaults.

Der Fehler ist z.B. so zu reproduzieren:
-Basic-IDE öffnen und Dialog einfügen und dann im Eigenschaften-Dialog des 
Dialogs eine Größe einstellen von Breite 40 und Höhe 20
-Dialog-Vorschau starten, hierbei wird Höhe und Breite des Dialog größer 
dargestellt als eingestellt

Der Fehler tritt _nicht_ in LO 6.0.3.2 Windows auf.


In https://bugs.documentfoundation.org/query.cgi?format=advanced habe ich 
bereits gesucht, aber kann den Fehler nicht finden.


Kann jemand den Fehler nachvollziehen?
Kennt jemand einen dazu schon aufgegebenen Issue?


btw:
weil ich unter obigem Link aktuell etwas von einer Bug-Hunting-Session lese - 
gibt es irgendeine Chance jemanden anzusprechen um zu erreichen das dieser Bug 
(so er auch in 6.1.x derzeitig noch besteht) beschleunigt gefixt wird?



Gruß
Jörg

P.S.
sollte die Frage aufkommen wozu man so 'kleine' Dialoge braucht:
ich verwende sowas seit Langem für einfache Fortschrittsdialoge wie z.B.:
http://www.ooowiki.de/attachments/KomplexeBedingteFormatierungen/bitte_geduld.png



 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


RE: [de-discuss] LO 6.x - Wo ist "Ansicht-Datenquellen"?

2018-05-18 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Regina, 

> From: Regina Henschel [mailto:rb.hensc...@t-online.de] 
> Sent: Friday, May 18, 2018 6:35 PM
> To: discuss@de.libreoffice.org
> Subject: Re: [de-discuss] LO 6.x - Wo ist "Ansicht-Datenquellen"?

> ich habe jetzt ein Update meiner VM mit Ubuntu zu 18.04 LTS 
> durchgeführt. Dabei habe ich LibreOffice 6.0.3 erhalten. Und 
> dort sehe 
> ich genau das von dir beschriebene Problem. "Datenquellen" sind nicht 
> vorhanden. Ein Versuch per Makro sagt, dass Java fehlt.
> 
> openjdk-11-jre installiert. "Datenquellen" gibt es immer noch nicht. 
> Makro gibt zwar keinen Fehler mehr, aber es tut sich nichts.
> 
> Dann habe ich über "Software" LibreOffice nochmal installiert. Jetzt 
> habe ich eine Version 6.0.4 von Canonical. Mit dabei war ein Jave 
> "java-8-openjdk-amd64/jre". Und nun ist auch "Datenquellen" 
> im Menü und 
> die Makros funktionieren auch.

Danke für Dein Interesse dem nachzugehen.

> Es ist wohl eher ein Problem von Ubuntu als von LibreOffice.

Zumindest kann man dieser Meinung sein und gleichzeitig war mir die explizite 
Schuldzuweisung an LO hier auch nicht wichtig.
Wobei, Eines wiederhole ich: der Menüeintrag ist gesetzt und LO müsste den 
eigentlich als deaktiviert anzeigen wenn die Funktion nicht da ist, und nicht 
einfach nicht anzeigen. Im konkreten Fall wäre das auch praktisch hilfreich, 
weil es hier signalisieren würde das wahrscheinlich nicht, wie Thomas 
vermutete, das Benutzerverzeichnis nicht ganz in Ordnung ist. 



Gruß
Jörg



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Writer Handbuch 11 braucht noch Zeit

2018-05-18 Diskussionsfäden Christoph Hohm
Hallo Thomas.

Danke für den Tipp. Mittlerweile habe ich mal die neue Alpha1 von 6.1.0.0
ausprobiert. Die funktioniert ohne Probleme, startet sofort. Allerdings
habe ich für den Download 1 Std. gebraucht.

In der 6.1.0.0 taucht das Problem in Calc mit den englischen Bezeichnungen
nicht mehr auf. Ich werde jetzt die 6.1.0.0 fürs Handbuch weiterverwenden.

Gruß Christoph.

christoph.22.h...@gmail.com

Thomas Hackert  schrieb am Fr., 18. Mai 2018, 18:19:

> Hallo Christoph, *,
> On Fri, May 18, 2018 at 10:12:13AM +, christoph.22.h...@gmail.com
> wrote:
> 
> > Probiere gerade LibreOffice unter Mint Xfce 18.3 aus. Ich kann die
> Version 6.04 aus dem Web nicht starten. Habe es normal herunterladen und
> entpackt. Beide Versionen als 64bit. Wisst ihr woran das liegen könnte? Es
> sind alle 3 Archive über Terminal installiert worden ohne Fehler-Meldung.
>
> hast du mal dein Profil umbenannt und dann versucht? Und was
> passiert, wenn du LO aus der Befehlszeile startet? Irgendwelche
> Fehlermeldungen?
> Bis dann
> Thomas.
>
> --
> If you go out of your mind, do it quietly, so as not to disturb those
> around you.
>
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme?
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LO 6.x - Wo ist "Ansicht-Datenquellen"?

2018-05-18 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Jörg,

ich habe jetzt ein Update meiner VM mit Ubuntu zu 18.04 LTS 
durchgeführt. Dabei habe ich LibreOffice 6.0.3 erhalten. Und dort sehe 
ich genau das von dir beschriebene Problem. "Datenquellen" sind nicht 
vorhanden. Ein Versuch per Makro sagt, dass Java fehlt.


openjdk-11-jre installiert. "Datenquellen" gibt es immer noch nicht. 
Makro gibt zwar keinen Fehler mehr, aber es tut sich nichts.


Dann habe ich über "Software" LibreOffice nochmal installiert. Jetzt 
habe ich eine Version 6.0.4 von Canonical. Mit dabei war ein Jave 
"java-8-openjdk-amd64/jre". Und nun ist auch "Datenquellen" im Menü und 
die Makros funktionieren auch.


Es ist wohl eher ein Problem von Ubuntu als von LibreOffice.

Mit freundlichen Grüßen
Regina

Jörg Schmidt schrieb am 18.05.2018 um 11:13:

Hallo,

der Betreff sagt es schon, ich suche Ansicht-Datenquellen, im Menü ist es nicht 
sichtbar.

Ich habe Extras-Anpassen aufgerufen und dort das Ansicht-Menü geprüft, dort ist 
Datenquellen eingetragen.

Ich habe versucht "Datenquellen" zusätzlich in andere Menüs einzutragen, dort 
wird es entweder nicht sichtbar oder teils stürzt LO ab beim Versuch das Menü zu öffnen.

Ich habe unter Extras-Anpassungen die Tastaturkombination für "Datenquellen" 
ausgelesen (UMSCHALT+STRG-F4) und versucht zu benutzen, dabei tut sich nichts.

Beobachtet unter:
Ubuntu 18.04 LTS
LibreOffice 6.0.3.2
als Java ist (lt. Synaptic) installiert "openjdk-11-jre", angezeigt in LO unter 
Extras-Optionen wird "Oracle Cooperation 10.0.1" (und ist dort aktiviert)


Weiß jemand etwas dazu?



Gruß
Jörg

P.S.
Nee, _ich_ schreibe dazu keinen Issue, dazu bin ich zu sauer.
Ich habe aktuell 1,5 Stunden mit dieser Menü-Geschichte zugebracht, die aber 
nur Nebenkriegsschauplatz ist vom Ringen um die Funktion einer Datenbank die 
Unter LO 5.x noch lief und nun spontan unter 6.x nicht mehr läuft...





--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Writer Handbuch 11 braucht noch Zeit

2018-05-18 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Christoph, *,
On Fri, May 18, 2018 at 10:12:13AM +, christoph.22.h...@gmail.com wrote:

> Probiere gerade LibreOffice unter Mint Xfce 18.3 aus. Ich kann die Version 
> 6.04 aus dem Web nicht starten. Habe es normal herunterladen und entpackt. 
> Beide Versionen als 64bit. Wisst ihr woran das liegen könnte? Es sind alle 3 
> Archive über Terminal installiert worden ohne Fehler-Meldung.

hast du mal dein Profil umbenannt und dann versucht? Und was
passiert, wenn du LO aus der Befehlszeile startet? Irgendwelche
Fehlermeldungen?
Bis dann
Thomas.

-- 
If you go out of your mind, do it quietly, so as not to disturb those
around you.

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LO 6.x - Wo ist "Ansicht-Datenquellen"?

2018-05-18 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Moin Thomas,

Thomas Krumbein wrote:
> Anwender haben eben hier keine Stimme - aber immer die Wahl :)
>
Das würde ich so nicht stehen lassen wollen. :)

Jemand, der sich im Projekt einbringt, hat sehr wohl eine Stimme (und
Möglichkeiten der Einflussnahme). Auch wenn man nicht
mitentwickelt.

Beispiele:
* QA
* Übersetzung
* Marketing & Events
* Dokumentation
* etc etc.

Am dichtesten an der Entwicklung dran sind denke ich QA und UX; im
Bereich UX kann man direkten Einfluss auf Änderungen an der Oberfläche
nehmen, es gibt einen wöchentlichen Call vom UX/Design-Team. Im
Bereich QA haben wir ja gerade beim Thema HSQLDB / Firebird gesehen,
was schnelles Feedback bei fehlgeleiteten Entwicklungen bewirken kann.

Ich möchte daher dem indirekten Vorwurf entgegen treten, die
Entwickler könnten machen, was sie wollen. ;)

Viele Grüße,

-- Thorsten

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



RE: [de-discuss] LO 6.x - Wo ist "Ansicht-Datenquellen"?

2018-05-18 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo,

oh je, ich warte die ganze Zeit das meine Email die Liste erreicht, aber 
Outlook hat automatisch den falschen Empfänger übernommen (nicht die Liste 
sondern mich selbst).



Bereits um 11:56 schrieb ich:


Hallo, 

> From: Jörg Schmidt [mailto:joe...@j-m-schmidt.de] 
> Sent: Friday, May 18, 2018 11:13 AM
> To: discuss@de.libreoffice.org
> Subject: [de-discuss] LO 6.x - Wo ist "Ansicht-Datenquellen"?

> ...

Sorry, nun hätte ich mir die ursprüngliche Email sparen können, hätte ich erst 
selbst noch rumprobiert, denn inzwischen bin ich schlauer:

Ich habe Synaptic nachinstalliert und damit wiederum alles nachinstalliert was 
imho mit dem Problem zu tun haben könnte, ich weiß zwar noch nicht welches 
Paket genau verantwortlich ist, aber Eines hat geholfen. (ja, das/ein 
base-Paket war auch schon vorher installiert, danach hatte ich geschaut) 


Zu verstehen ist das aber für mich nicht, denn selbst wenn für einen 
Menüeintrag die Funktion nicht verfügbar ist ist es doch so, das dann 
normalerweise der Eintrag deaktiviert angezeigt wird.



Gruß
Jörg


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] LibO 6.0.4.2 Calc Menüband teils auf Englisch

2018-05-18 Diskussionsfäden Christoph Hohm
Hallo. Nach Neu-Installation in Xfce 18.3 Mint sind in Calc einige
Menü-Einträge auf Englisch - einige auf Deutsch. So sieht mein Symbolband
aus:


   - Datei
   - Bearbeiten
   - Vorlagen
   - Font
   - Number
   - Alignment
   - Cells
   - Einfügen
   - Data


Ansicht des Symbolbands: Gruppiert Vollständig Deutsches Sprachpaket wurde
mit installiert.

Ich benutze noch einen weiteren Rechner mit Ubuntu 18.04, dort erscheint es
auch. Es erscheint mir etwas irritierend, dass deutsch und Englisch trotz
deutsches Sprachgebiet angezeigt wird. Wie kriege ich alle Einträge auf
deutsch?
In Writer dagegen erscheint alles komplett auf Deutsch. Dort lauten die
Symbolband Menüs:


   - Datei
   - Bearbeiten
   - Vorlagen
   - Format
   - Absatz
   - Einfügen
   - Querverweis (wird standardmäßig ausgeblendet, > Pfeil zu sehen)
   - Änderungen (wird standardmäßig ausgeblendet, > Pfeil zu sehen)
   - Ansicht (wird standardmäßig ausgeblendet, > Pfeil zu sehen)
   - Menü
   - Extras
   - Hilfe


Gruß
Christoph

-- 
*Christoph Hohm*
*E-Mail: christoph.22.h...@gmail.com *

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LO 6.x - Wo ist "Ansicht-Datenquellen"?

2018-05-18 Diskussionsfäden Christoph Hohm
Hallo Jörg.

Bei mir ist der Befehl über die Menüleiste in Ansicht zu finden. Im
Menüband kann er allerdings nur über die Gruppierte Ansicht in Extras -
Datenquelle aufgerufen werden. In der normalen Ansicht des Menüband taucht
er nicht auf.  Im Moment verwende ich die Version 6.0.4.2 mit Update des
öffentlichen Repository-Schlüssels aus der Version von Mint Xfce 18.3 als
64-bit.

Gruß Christoph.




> Jörg Schmidt schrieb am 18.05.2018 um 11:13:
> > Hallo,
> >
> > der Betreff sagt es schon, ich suche Ansicht-Datenquellen, im Menü ist
> es nicht sichtbar.
> >
> > Ich habe Extras-Anpassen aufgerufen und dort das Ansicht-Menü geprüft,
> dort ist Datenquellen eingetragen.
> >
> > Ich habe versucht "Datenquellen" zusätzlich in andere Menüs einzutragen,
> dort wird es entweder nicht sichtbar oder teils stürzt LO ab beim Versuch
> das Menü zu öffnen.
> >
> > Ich habe unter Extras-Anpassungen die Tastaturkombination für
> "Datenquellen" ausgelesen (UMSCHALT+STRG-F4) und versucht zu benutzen,
> dabei tut sich nichts.
> >
> > Beobachtet unter:
> > Ubuntu 18.04 LTS
> > LibreOffice 6.0.3.2
> > als Java ist (lt. Synaptic) installiert "openjdk-11-jre", angezeigt in
> LO unter Extras-Optionen wird "Oracle Cooperation 10.0.1" (und ist dort
> aktiviert)
> >
> >
> > Weiß jemand etwas dazu?
> >
> >
> >
> > Gruß
> > Jörg
> >
> > P.S.
> > Nee, _ich_ schreibe dazu keinen Issue, dazu bin ich zu sauer.
> > Ich habe aktuell 1,5 Stunden mit dieser Menü-Geschichte zugebracht, die
> aber nur Nebenkriegsschauplatz ist vom Ringen um die Funktion einer
> Datenbank die Unter LO 5.x noch lief und nun spontan unter 6.x nicht mehr
> läuft...
> >
> >
>
>
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme?
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
>


-- 
*Christoph Hohm*
*E-Mail: christoph.22.h...@gmail.com *

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LO 6.x - Wo ist "Ansicht-Datenquellen"?

2018-05-18 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Jörg,

ich arbeite unter Windows 10 und kann deine Probleme nicht 
nachvollziehen. Das Problem könnte irgendwo in deiner UI liegen => 
Userprofil-Ordner umbenennen. Oder es könnte im Code liegen. Du kannst 
es mit Dispatcher probieren. Hier für Copy:


sub DatenquellenON
dim document   as object
dim dispatcher as object
document   = ThisComponent.CurrentController.Frame
dispatcher = createUnoService("com.sun.star.frame.DispatchHelper")
dim args1(0) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
args1(0).Name = "ViewDataSourceBrowser"
args1(0).Value = true
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:ViewDataSourceBrowser", "", 
0, args1())

end sub

sub DatenquellenOFF
dim document   as object
dim dispatcher as object
document   = ThisComponent.CurrentController.Frame
dispatcher = createUnoService("com.sun.star.frame.DispatchHelper")
dim args1(0) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
args1(0).Name = "ViewDataSourceBrowser"
args1(0).Value = false
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:ViewDataSourceBrowser", "", 
0, args1())

end sub

Mit freundlichen Grüßen
Regina

Jörg Schmidt schrieb am 18.05.2018 um 11:13:

Hallo,

der Betreff sagt es schon, ich suche Ansicht-Datenquellen, im Menü ist es nicht 
sichtbar.

Ich habe Extras-Anpassen aufgerufen und dort das Ansicht-Menü geprüft, dort ist 
Datenquellen eingetragen.

Ich habe versucht "Datenquellen" zusätzlich in andere Menüs einzutragen, dort 
wird es entweder nicht sichtbar oder teils stürzt LO ab beim Versuch das Menü zu öffnen.

Ich habe unter Extras-Anpassungen die Tastaturkombination für "Datenquellen" 
ausgelesen (UMSCHALT+STRG-F4) und versucht zu benutzen, dabei tut sich nichts.

Beobachtet unter:
Ubuntu 18.04 LTS
LibreOffice 6.0.3.2
als Java ist (lt. Synaptic) installiert "openjdk-11-jre", angezeigt in LO unter 
Extras-Optionen wird "Oracle Cooperation 10.0.1" (und ist dort aktiviert)


Weiß jemand etwas dazu?



Gruß
Jörg

P.S.
Nee, _ich_ schreibe dazu keinen Issue, dazu bin ich zu sauer.
Ich habe aktuell 1,5 Stunden mit dieser Menü-Geschichte zugebracht, die aber 
nur Nebenkriegsschauplatz ist vom Ringen um die Funktion einer Datenbank die 
Unter LO 5.x noch lief und nun spontan unter 6.x nicht mehr läuft...





--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Writer Handbuch 11 braucht noch Zeit

2018-05-18 Diskussionsfäden christoph.22.h...@gmail.com
Hallo.
Ich benötige den Juni für die Übersetzung. Habe jetzt die ersten 13 Seiten von 
31 fertig. Ändere den Termin nächste Woche im Wiki auf 30. Juni. 
Probiere gerade LibreOffice unter Mint Xfce 18.3 aus. Ich kann die Version 6.04 
aus dem Web nicht starten. Habe es normal herunterladen und entpackt. Beide 
Versionen als 64bit. Wisst ihr woran das liegen könnte? Es sind alle 3 Archive 
über Terminal installiert worden ohne Fehler-Meldung.
Gruß
Christoph

Email christoph.22.h...@gmail.com
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LO 6.x - Wo ist "Ansicht-Datenquellen"?

2018-05-18 Diskussionsfäden Thomas Krumbein

Hallo Jörg,

also, bei mir sind unter LO 6.0.2.1 (64 bit unter Win 10) die Einträge 
"Datenquellen" im Menü "Ansicht" vorhanden und funktionstüchtig:)


Bist doch ziemlich aktiv im Forum und im Supportbereich - da würde ich 
zunächst empfehlen, das User-Verzeichnis erst einmal umzubenennen und LO 
dann neu zu starten. Das kann manchmal echt Wunder bewirken;)


Und Deinen Ärger, dass sich dauernd etwas ändert, verstehe ich durchaus. 
Bei einem ausschliesslich von Entwicklern getriebenen Projekt fällt 
natürlich der Anwender/Nutzer etwas heraus. Ich zitiere mal einen erst 
vor kurzen wieder gefallen Satz eines "wichtigen" Entwicklers:


###

Es gibt an anderen Stellen bei LibreOffice, und in anderen
FLOSS-Projekten die goldene Regel 'Doers Decide' - 'wer die Arbeit
macht, bestimmt die Richtung'.

#

Anwender haben eben hier keine Stimme - aber immer die Wahl:) Es gibt ja 
auch andere Projekte, die dann halt andere Nachteile mit sich bringen.


Insofern übertragen: "Akzeptiere oder lass es" ...  könntest natürlich 
auch den Quellcode ändern an statt Dich um Kunden und deren Belange zu 
bemühen *grins* (Ironie aus)


In dem Sinne, probiere es erst mal mit einem neuen Benutzerverezichnis.

Viele Grüße

Thomas


Am 18.05.2018 um 11:13 schrieb Jörg Schmidt:

Hallo,

der Betreff sagt es schon, ich suche Ansicht-Datenquellen, im Menü ist es nicht 
sichtbar.

Ich habe Extras-Anpassen aufgerufen und dort das Ansicht-Menü geprüft, dort ist 
Datenquellen eingetragen.

Ich habe versucht "Datenquellen" zusätzlich in andere Menüs einzutragen, dort 
wird es entweder nicht sichtbar oder teils stürzt LO ab beim Versuch das Menü zu öffnen.

Ich habe unter Extras-Anpassungen die Tastaturkombination für "Datenquellen" 
ausgelesen (UMSCHALT+STRG-F4) und versucht zu benutzen, dabei tut sich nichts.

Beobachtet unter:
Ubuntu 18.04 LTS
LibreOffice 6.0.3.2
als Java ist (lt. Synaptic) installiert "openjdk-11-jre", angezeigt in LO unter 
Extras-Optionen wird "Oracle Cooperation 10.0.1" (und ist dort aktiviert)


Weiß jemand etwas dazu?



Gruß
Jörg

P.S.
Nee, _ich_ schreibe dazu keinen Issue, dazu bin ich zu sauer.
Ich habe aktuell 1,5 Stunden mit dieser Menü-Geschichte zugebracht, die aber 
nur Nebenkriegsschauplatz ist vom Ringen um die Funktion einer Datenbank die 
Unter LO 5.x noch lief und nun spontan unter 6.x nicht mehr läuft...





--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Ein neues Video wurde erstellt: "Das richtige JRE installieren"

2018-05-18 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
@Jochen, bitte hier: 
https://wiki.documentfoundation.org/Video_Tutorials/de#Base_-_Tipps_und_Tricks




Hallo zusammen,

ein neues Video, "Das richtige JRE installieren" wurde erstellt.

Dieses Video zeigt, wie die richtige Java Runtime Environment (JRE) 
installiert wird und in LibreOffice eingebunden werden kann. Das Video 
kann hier aufgerufen werden:

https://www.youtube.com/watch?v=Qbd9JHKIo2c

Eine Anleitung und weitergehende Informationen in Schriftform finden ihr 
hier:


https://wiki.documentfoundation.org/DE/Das_richtige_JRE_installieren

Und die Liste der Videos findet ihr hier:
https://wiki.documentfoundation.org/Video_Tutorials/de

Viele Grüße
Harald


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] LO 6.x - Wo ist "Ansicht-Datenquellen"?

2018-05-18 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo,

der Betreff sagt es schon, ich suche Ansicht-Datenquellen, im Menü ist es nicht 
sichtbar.

Ich habe Extras-Anpassen aufgerufen und dort das Ansicht-Menü geprüft, dort ist 
Datenquellen eingetragen.

Ich habe versucht "Datenquellen" zusätzlich in andere Menüs einzutragen, dort 
wird es entweder nicht sichtbar oder teils stürzt LO ab beim Versuch das Menü 
zu öffnen.

Ich habe unter Extras-Anpassungen die Tastaturkombination für "Datenquellen" 
ausgelesen (UMSCHALT+STRG-F4) und versucht zu benutzen, dabei tut sich nichts.

Beobachtet unter:
Ubuntu 18.04 LTS
LibreOffice 6.0.3.2
als Java ist (lt. Synaptic) installiert "openjdk-11-jre", angezeigt in LO unter 
Extras-Optionen wird "Oracle Cooperation 10.0.1" (und ist dort aktiviert) 


Weiß jemand etwas dazu?



Gruß
Jörg

P.S.
Nee, _ich_ schreibe dazu keinen Issue, dazu bin ich zu sauer. 
Ich habe aktuell 1,5 Stunden mit dieser Menü-Geschichte zugebracht, die aber 
nur Nebenkriegsschauplatz ist vom Ringen um die Funktion einer Datenbank die 
Unter LO 5.x noch lief und nun spontan unter 6.x nicht mehr läuft...


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert