Re: [de-discuss] LibreOffice Flyer für Erstsemestertüten HTW Dresden

2018-08-02 Diskussionsfäden K-J LibreOffice
Am 02.08.2018 um 11:03 schrieb Mike Saunders:
> 
> https://blog.documentfoundation.org/wp-content/uploads/2018/08/LO_Dresden_Flyer.png

QR-Code ? Ist, denke ich wichtig.

der Begriff "mächtig" ist in dem Zusammenhang für mich irritierend:
Ich assoziiere hier Großprotz, Angeber etc.

stattdessen ggf. "leistungsfähig"

Ich lege den Flyer heute Abend noch meinen Kindern vor. Mal schauen, ob
sie sich davon angesprochen fühlen.


-- 
Grüße
k-j

Member of TheDocumentFoundation
https://www.documentfoundation.org/governance/members/
https://de.libreoffice.org
https://wiki.documentfoundation.org/

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] [Calc] Funktionsvorschlag: Format von Zelle schützen

2018-08-02 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Andreas, Regina,

Am 02.08.2018 um 13:56 schrieb Regina Henschel:

Andreas Borutta schrieb am 02-Aug-18 um 11:32:

Moin.

Wenn Daten von mehr als einer Person in einer Tabelle eingetragen
werden, kann es leicht dazu kommen, dass beim Einfügen aus der
Zwischenablage ein Format überschrieben wird.

Beispiel:
Eine Spalte für Telefonnummern ist als "Text" formatiert, damit
führende Nullen oder "+" nicht abgeschnitten werden.

Wenn jemand eine Nummer (0301234567) aus der Zwischenablage einfügt,
ist LO so voreingestellt, dass es das Format "errät" und "Zahl"
annimmt. Die erste Ziffer "0" wird eliminiert.


Es ist so voreingestellt, dass es beim Einfügen das Format der 
Quellzelle beibehält.


das stimmt so allgemein nicht: wenn ich den Inhalt einer Zelle (nur 
Ziffern, Zelle hat Format "Dezimalzahl") im Eingabefeld markiere und den 
dann kopiere und einfüge, bleibt das Format "Text" erhalten. Aber wenn 
ich eine Zahl, z.B. Telefonnummer mit führender Null aus normalem 
Writer-Text kopiere und einfüge, wird, wie Andreas sagt, das Format auf 
"Dezimalzahl" umgesetzt und die führende Null verschwindet. Beim 
Kopieren einer Zelle passiert das Gleiche, aber da könnte das durchaus 
gewollt und sinnvoll sein, das müsste man länger durchdenken.


Die Funktion "Bearbeiten > Unformatierten Text einfügen" löst die
Aufgabe auch nicht.


Bei mir schon. Wenn die Zelle _vorher_ auf "Text" formatiert war, 
bleibt dieses Format bei "unformatierten Text einfügen" auch erhalten 
und die Telefonnummer ist wie gewünscht mit Null am Anfang.


Hier stelle ich das Gleiche fest wie Regina, sowohl wenn der Inhalt wie 
oben aus Writer kommt als auch wenn die Zelle kopiert wurde.

Ebensowenig "Bearbeiten > Inhalte einfügen > Nur Text" (da wird gar
nichts eingefügt).


Das stelle ich auch fest; trotz Bejahung der Abfrage, ob die Werte 
überschrieben werden sollen, bleibt der alte Inhalt bestehen.

Wo kommt die Telefonnummer her?

Die Frag ist interessant, nachdem wir unterschiedliches Verhalten je 
nach Quelle festgestellt haben.


Prima fände ich eine Funktion, die es erlaubt, das Format von Zellen
zu schützen.

Inhalte dürfen also eingegeben werden, aber das Format kann nicht
überschrieben werden.

Was denkt ihr zu diesem Vorschlag?


Mal 'ne ganz andere Idee: Wenn Eingaben nur in vorher bestimmte Zellen 
gemacht werden sollen, dann bieten sich Steuerelemente an. Ein solches 
kannst du mit einer Zelle verbinden und genau über die Zelle legen. 
Auf die Weise ist die Eingabe immer garantiert Text oder Zahl, je nach 
dem welches Steuerelement du nimmst.


Daran dachte ich auch schon. Könnte aber aufwändig sein, weil es 
wahrscheinlich mehrere oder wahrscheinlicher viele Zellen einer Spalte 
(oder gar mehrerer?)  betrifft. Dann braucht es eine Menge 
Steuerelemente (auch wenn sie kopiert werden können), und wenn nicht 
genügend vorgesehen sind, schreibt wieder einer in eine nicht so 
"geschütze" Zelle.
Wie hier schon öfters von verschiedenen Autoren bei ähnlichen Fragen 
geantwortet wurde: eine Lösung mit Base bietet sich an. Aber das ist für 
viele eine zu hohe Schwelle. In Base würde die Funktion für die Spalte 
gelten, eine Tabellenkalkulation denkt im Wesentlichen zellenorientiert, 
da tut man sich mit solchen Fragen einfach schwer. Abgesehen davon 
bräuchte man in Base gar keine besondere Vorkehrung, denn dort gilt das 
eingestellte Format und wird nicht verändert.



Mit freundlichem Gruß
Regina


Gruß
Gerhard

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Re: LibreOffice Flyer für Erstsemestertüten HTW Dresden

2018-08-02 Diskussionsfäden HGR

Hallo Andreas,

Dein Vorschlag gefällt mir.

mfg Horst


Am 02.08.2018 um 12:12 schrieb Andreas Borutta:

HGR schrieb:


Nur zwei Punkte:
den Satz "Seine mächtigen Werkzeuge lassen Deine Kreativität entfalten
und Deine Produktivität steigern."
finde ich etwas holprig. Mein Vorschlag:
"Seine mächtigen Werkzeuge entfalten Deine Kreativität und steigern
Deine Produktivität."

Seine mächtige Funktionsvielfalt hilft Di, Deine Kreativtät zu
entfalten und Deine Produktivität zu steigern."

Kreativität ist ja ein innerer Prozess und kann von außen nur
begünstigt werden.

Andreas



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] [Calc] Funktionsvorschlag: Format von Zelle schützen

2018-08-02 Diskussionsfäden Regina Henschel

Andreas Borutta schrieb am 02-Aug-18 um 11:32:

Moin.

Wenn Daten von mehr als einer Person in einer Tabelle eingetragen
werden, kann es leicht dazu kommen, dass beim Einfügen aus der
Zwischenablage ein Format überschrieben wird.

Beispiel:
Eine Spalte für Telefonnummern ist als "Text" formatiert, damit
führende Nullen oder "+" nicht abgeschnitten werden.

Wenn jemand eine Nummer (0301234567) aus der Zwischenablage einfügt,
ist LO so voreingestellt, dass es das Format "errät" und "Zahl"
annimmt. Die erste Ziffer "0" wird eliminiert.


Es ist so voreingestellt, dass es beim Einfügen das Format der 
Quellzelle beibehält.




Die Funktion "Bearbeiten > Unformatierten Text einfügen" löst die
Aufgabe auch nicht.


Bei mir schon. Wenn die Zelle _vorher_ auf "Text" formatiert war, bleibt 
dieses Format bei "unformatierten Text einfügen" auch erhalten und die 
Telefonnummer ist wie gewünscht mit Null am Anfang.



Ebensowenig "Bearbeiten > Inhalte einfügen > Nur Text" (da wird gar
nichts eingefügt).


Wo kommt die Telefonnummer her?



Prima fände ich eine Funktion, die es erlaubt, das Format von Zellen
zu schützen.

Inhalte dürfen also eingegeben werden, aber das Format kann nicht
überschrieben werden.

Was denkt ihr zu diesem Vorschlag?


Mal 'ne ganz andere Idee: Wenn Eingaben nur in vorher bestimmte Zellen 
gemacht werden sollen, dann bieten sich Steuerelemente an. Ein solches 
kannst du mit einer Zelle verbinden und genau über die Zelle legen. Auf 
die Weise ist die Eingabe immer garantiert Text oder Zahl, je nach dem 
welches Steuerelement du nimmst.


Mit freundlichem Gruß
Regina

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] LibreOffice Flyer für Erstsemestertüten HTW Dresden

2018-08-02 Diskussionsfäden Thomas Krumbein

Nachtrag:

Es gibt auch noch die "Logo"-Broschüre, die sicher gut in die Tüte 
passen würde. Auch hier sollten noch einige hundert vorrätig sein.


VG

Thomas


Am 02.08.2018 um 12:21 schrieb Thomas Krumbein:

Hallo Mike,

hmm, nun ja, das ist ja nicht das erste Mal, dass wir diese 
"Schultüte" auffüllen. Früher mit DVDs und Flyern;)


Nur zur Info... falls Du das vielleicht nicht mehr auf dem Schirm hast:

Es gib noch jede Menge deutschsprachige Flyer und Info-Material 
(bereits gedruckt) - unter anderem einen Flyer für Schulen, 
Weiterbildung und Lehre.


Florian sollte Beispiele besitzen, ansonsten war der "Hüter der 
Materialien" Walter + Ellen Pape, wo Du diese sicher noch in 
ausreichenden Mengen anfordern kannst.


Schade, dass "Wissen" so verloren geht.

Andererseits finde ich Deinen Flyer auch sehr hübsch :)

Viele Grüße

Thomas



Am 02.08.2018 um 11:03 schrieb Mike Saunders:

Hallo,

Wir haben eine Email von der Hochschule für Technik und Wirtschaft
Dresden bekommen. Jedes Jahr, im Oktober, bekommen neue Studenten "eine
Tasche gefüllt mit interessanten oder nützlichen Kleinigkeiten
(Merchandise)".

HTW hat Vorgeschlagen, wir können einen LibreOffice Flyer erstellen der
sagt, warum LibreOffice und freie Software wichtig ist, und wie die
Studenten mitmachen könnten. Hier ist also mein Entwurf -- HTW hat
positiv reagiert, aber wenn jemand mal wieder mein Deutsch korrigieren
könnte, wäre ich sehr dankbar :-)

https://blog.documentfoundation.org/wp-content/uploads/2018/08/LO_Dresden_Flyer.png 



LG
Mike







--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] LibreOffice Flyer für Erstsemestertüten HTW Dresden

2018-08-02 Diskussionsfäden Heiko Tietze
ich glaube, was zählt ist:
* funktionale Vollständigkeit, langjährige Erfahrung (AOO), stabil und 
fehlerfrei
* Kompatibilität zu vielen Programmen (MSO, etc.)
* Standard-Dateiformat, das garantiert, dass Dateien auch in vielen Jahren noch 
geöffnet werden können
* alte und neue Dateiformate werden unterstützt
* Open Source, kostenlos, Millionen Nutzer, Community, Kontakt zu den 
Entwicklern, Beteiligung

"Mächtige Werkzeuge, Kreativität entfalten, Produktivität steigern" ist für 
mich reines Marketing und ich höre dort auf zu lesen. Wenn alle 
Aufzählungspunkte mit "Die Freiheit" beginnen, mache ich mir nicht die Mühe, 
den Rest zu lesen. Und alles unter dem Bild lasse ich komplett weg.

Personalpronomen werden (AFAIK "können" seit der letzten Reform) nur in der 
direkten Anrede groß geschrieben - oder wenn es um Gott geht.

On 02.08.2018 11:03, Mike Saunders wrote:
> Hallo,
> 
> Wir haben eine Email von der Hochschule für Technik und Wirtschaft
> Dresden bekommen. Jedes Jahr, im Oktober, bekommen neue Studenten "eine
> Tasche gefüllt mit interessanten oder nützlichen Kleinigkeiten
> (Merchandise)".
> 
> HTW hat Vorgeschlagen, wir können einen LibreOffice Flyer erstellen der
> sagt, warum LibreOffice und freie Software wichtig ist, und wie die
> Studenten mitmachen könnten. Hier ist also mein Entwurf -- HTW hat
> positiv reagiert, aber wenn jemand mal wieder mein Deutsch korrigieren
> könnte, wäre ich sehr dankbar :-)
> 
> https://blog.documentfoundation.org/wp-content/uploads/2018/08/LO_Dresden_Flyer.png
> 
> LG
> Mike
> 

-- 
Dr. Heiko Tietze
UX designer
Tel. +49 (0)179/1268509


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] [Calc] Funktionsvorschlag: Format von Zelle schützen

2018-08-02 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Moin.

Wenn Daten von mehr als einer Person in einer Tabelle eingetragen
werden, kann es leicht dazu kommen, dass beim Einfügen aus der
Zwischenablage ein Format überschrieben wird.

Beispiel:
Eine Spalte für Telefonnummern ist als "Text" formatiert, damit
führende Nullen oder "+" nicht abgeschnitten werden.

Wenn jemand eine Nummer (0301234567) aus der Zwischenablage einfügt,
ist LO so voreingestellt, dass es das Format "errät" und "Zahl"
annimmt. Die erste Ziffer "0" wird eliminiert.

Die Funktion "Bearbeiten > Unformatierten Text einfügen" löst die
Aufgabe auch nicht.
Ebensowenig "Bearbeiten > Inhalte einfügen > Nur Text" (da wird gar
nichts eingefügt).

Prima fände ich eine Funktion, die es erlaubt, das Format von Zellen
zu schützen.

Inhalte dürfen also eingegeben werden, aber das Format kann nicht
überschrieben werden.

Was denkt ihr zu diesem Vorschlag?

Danke.

Andreas
-- 
http://fahrradzukunft.de


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



[de-discuss] Re: LibreOffice Flyer für Erstsemestertüten HTW Dresden

2018-08-02 Diskussionsfäden Andreas Borutta
HGR schrieb:

> Nur zwei Punkte:
> den Satz "Seine mächtigen Werkzeuge lassen Deine Kreativität entfalten 
> und Deine Produktivität steigern."
> finde ich etwas holprig. Mein Vorschlag:
> "Seine mächtigen Werkzeuge entfalten Deine Kreativität und steigern 
> Deine Produktivität."

Seine mächtige Funktionsvielfalt hilft Di, Deine Kreativtät zu
entfalten und Deine Produktivität zu steigern."

Kreativität ist ja ein innerer Prozess und kann von außen nur
begünstigt werden.

Andreas
-- 
http://fahrradzukunft.de


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



Re: [de-discuss] LibreOffice Flyer für Erstsemestertüten HTW Dresden

2018-08-02 Diskussionsfäden Thomas Krumbein

Hallo Mike,

hmm, nun ja, das ist ja nicht das erste Mal, dass wir diese "Schultüte" 
auffüllen. Früher mit DVDs und Flyern;)


Nur zur Info... falls Du das vielleicht nicht mehr auf dem Schirm hast:

Es gib noch jede Menge deutschsprachige Flyer und Info-Material (bereits 
gedruckt) - unter anderem einen Flyer für Schulen, Weiterbildung und Lehre.


Florian sollte Beispiele besitzen, ansonsten war der "Hüter der 
Materialien" Walter + Ellen Pape, wo Du diese sicher noch in 
ausreichenden Mengen anfordern kannst.


Schade, dass "Wissen" so verloren geht.

Andererseits finde ich Deinen Flyer auch sehr hübsch :)

Viele Grüße

Thomas



Am 02.08.2018 um 11:03 schrieb Mike Saunders:

Hallo,

Wir haben eine Email von der Hochschule für Technik und Wirtschaft
Dresden bekommen. Jedes Jahr, im Oktober, bekommen neue Studenten "eine
Tasche gefüllt mit interessanten oder nützlichen Kleinigkeiten
(Merchandise)".

HTW hat Vorgeschlagen, wir können einen LibreOffice Flyer erstellen der
sagt, warum LibreOffice und freie Software wichtig ist, und wie die
Studenten mitmachen könnten. Hier ist also mein Entwurf -- HTW hat
positiv reagiert, aber wenn jemand mal wieder mein Deutsch korrigieren
könnte, wäre ich sehr dankbar :-)

https://blog.documentfoundation.org/wp-content/uploads/2018/08/LO_Dresden_Flyer.png

LG
Mike




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] LibreOffice Flyer für Erstsemestertüten HTW Dresden

2018-08-02 Diskussionsfäden HGR

Hallo,

finde den Flyer sehr gut.
Nur zwei Punkte:
den Satz "Seine mächtigen Werkzeuge lassen Deine Kreativität entfalten 
und Deine Produktivität steigern."

finde ich etwas holprig. Mein Vorschlag:
"Seine mächtigen Werkzeuge entfalten Deine Kreativität und steigern 
Deine Produktivität."
Auf die Aufforderung es "jetzt" herunterzuladen könnte man vielleicht 
verzichten.


Gruß Horst


Am 02.08.2018 um 11:03 schrieb Mike Saunders:

Hallo,

Wir haben eine Email von der Hochschule für Technik und Wirtschaft
Dresden bekommen. Jedes Jahr, im Oktober, bekommen neue Studenten "eine
Tasche gefüllt mit interessanten oder nützlichen Kleinigkeiten
(Merchandise)".

HTW hat Vorgeschlagen, wir können einen LibreOffice Flyer erstellen der
sagt, warum LibreOffice und freie Software wichtig ist, und wie die
Studenten mitmachen könnten. Hier ist also mein Entwurf -- HTW hat
positiv reagiert, aber wenn jemand mal wieder mein Deutsch korrigieren
könnte, wäre ich sehr dankbar :-)

https://blog.documentfoundation.org/wp-content/uploads/2018/08/LO_Dresden_Flyer.png

LG
Mike




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] LibreOffice Flyer für Erstsemestertüten HTW Dresden

2018-08-02 Diskussionsfäden Mike Saunders
Hallo,

Wir haben eine Email von der Hochschule für Technik und Wirtschaft
Dresden bekommen. Jedes Jahr, im Oktober, bekommen neue Studenten "eine
Tasche gefüllt mit interessanten oder nützlichen Kleinigkeiten
(Merchandise)".

HTW hat Vorgeschlagen, wir können einen LibreOffice Flyer erstellen der
sagt, warum LibreOffice und freie Software wichtig ist, und wie die
Studenten mitmachen könnten. Hier ist also mein Entwurf -- HTW hat
positiv reagiert, aber wenn jemand mal wieder mein Deutsch korrigieren
könnte, wäre ich sehr dankbar :-)

https://blog.documentfoundation.org/wp-content/uploads/2018/08/LO_Dresden_Flyer.png

LG
Mike

-- 
Mike Saunders, Marketing & PR
The Document Foundation


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Deutsche Übersetzung der LO 6.1 Pressemitteilung

2018-08-02 Diskussionsfäden Mike Saunders
Hallo Thomas, Harald, Robert,

Danke sehr für eure Hilfe! Robert, ich habe den Teil über Base einfach
entfernt. Und die Vorschläge von Thomas und Harald einbezogen. (Thomas,
die erste Zeile ist die Überschrift, deshalb kein Satzpunkt.) Also die
neue Version:


Die Document Foundation kündigt LibreOffice 6.1 an, eine Hauptversion,
die die Kraft einer großen und vielfältigen Community von Beiträgern zeigt

Berlin, 8. 2018 – Die Document Foundation kündigt LibreOffice 6.1 an,
die zweite Hauptversion der LibreOffice 6.0 Familie, die im Januar 2018
mit einer erheblichen Anzahl neuer und verbesserter Funktionen
vorgestellt wurde:

* Colibre, der neue Symbolstil für Windows orientiert sich an den
Microsoft-Designrichtlinien, damit die Benutzeroberfläche von
LibreOffice besser mit Windows harmoniert;

* Durch die Verwendung eines neuen Grafikmanagers verläuft die
Verarbeitung und das Laden von Grafiken in vielen Fällen deutlich
schneller und reibungsloser;

* Die Menüs in Draw wurden neu geordnet und ein neues Seitenmenü
hinzugefügt. Vom Erscheinungsbild passt sich Draw damit an die anderen
LibreOffice-Module an;

* Die Benutzeroberflächen aller Module von LibreOffice Online sind
weitreichend verbessert worden. Gleichzeitig erfolgte damit eine
Harmonisierung der Oberfläche der Online-Variante mit der Desktop-Variante;

* Ein verbesserter EPUB-Exportfilter in Bezug auf Link-, Tabellen-,
Bild-, Schrifteinbettung und Fußnotenunterstützung mit mehr Optionen zum
Anpassen der Metadaten;

* Online-Hilfeseiten wurden mit Text- und Beispieldateien angereichert,
um die Benutzer durch Funktionen zu führen, und sind nun leichter zu
übersetzen.

Die neuen Funktionen von LibreOffice 6.1 wurden von einer großen
Community von Quellcode-Beiträgern entwickelt: 72% der Commits stammen
von Entwicklern, die im Beirat der Stiftung sind wie Collabora, Red Hat
und CIB, sowie anderen Mitwirkenden wie SIL und Pardus, und 28% sind von
einzelnen Freiwilligen.

Darüber hinaus gibt es eine globale Gemeinschaft von Freiwilligen, die
sich um andere grundlegende Aktivitäten kümmern wie Qualitätssicherung,
Softwarelokalisierung, Benutzoberflächedesign und Benutzererfahrung,
Redaktion von Hilfesystemen und Dokumentationm, sowie freie Software und
offene Dokumentenstandards auf lokaler Ebene.

Ein Video, das die wichtigsten neuen Funktionen von LibreOffice 6.1
zusammenfasst, ist auf YouTube veröffentlicht: LINK.


Einsatz im Unternehmen

LibreOffice 6.1 stellt den aktuellen Entwicklungsstand bei freien
Office-Paketen dar. Für den Unternehmenseinsatz pflegt die TDF weiterhin
die bewährte 6.0er-Serie. Die Stiftung empfiehlt Unternehmen und
Organisationen beim Einsatz von LibreOffice auf zertifizierte
Dienstleister zurückzugreifen, die Level 3-Support, Migrationsberatung
und Training anbieten:
https://www.libreoffice.org/get-help/professional-support/

Zudem bieten auch zahlreiche Unternehmen, die dem Beirat der Stiftung
angehören, Versionen mit Long-Term-Support sowie Beratung, Unterstützung
und Schulungen rund um LibreOffice an:
https://www.documentfoundation.org/governance/advisory-board/

LibreOffice wird von großen Organisationen auf fast allen Kontinenten
eingesetzt. Eine Liste einiger bedeutender Migrationen ist im Wiki der
Stiftung verfügbar:
https://wiki.documentfoundation.org/LibreOffice_Migrations


Verfügbarkeit von LibreOffice 6.1

LibreOffice 6.1 steht ab sofort unter
https://de.libreoffice.org/download/libreoffice-fresh/ zur Verfügung.
Systemanforderungen für proprietäre Betriebssysteme sind Microsoft
Windows 7 SP1 und Apple macOS 10.9. Builds des neuesten LibreOffice
Online-Quellcodes sind als Docker-Images verfügbar:
https://hub.docker.com/r/libreoffice/online/.

LibreOffice Online ist grundsätzlich ein Server-Service und sollte
mithilfe eines Cloud-Speichers und eines SSL-Zertifikats installiert und
konfiguriert werden. Es kann als eine Enabling-Technologie für die Cloud
von ISPs oder die „Private Cloud“ von Unternehmen und großen
Organisationen betrachtet werden.

Anwender, Freunde freier Software und Community-Mitglieder sind herzlich
eingeladen, The Document Foundation unter
https://de.libreoffice.org/donate/ mit einer Spende zu unterstützen.

LibreOffice 6.1 verwendet Software-Bibliotheken des Document Liberation
Projects: https://www.documentliberation.org

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy